Also passt die Woche für 2 Monate vor dem 10er und 4 Monate vor dem Marathon.leviathan hat geschrieben:Das sieht schon stark wie eine Rekom Woche aus. Bis jetzt habe ich immer voll losgelegt, was wenig Spielraum für Progression gelassen hat.

Ok, finde ich auch besser.leviathan hat geschrieben:Ich würde die trotzdem auf Montag verlegen. Da wird die Performance zwar nicht gigantisch sein, aber der Tonus wird wieder aufgebaut.
Lieber den Dienstag leicht härter laufen (also die Pausen Richtung Mod). Bei diesen Einheiten gibt es sowieso zwei mögliche Herangehensweisen:leviathan hat geschrieben:Das war auch mein erster Gedanke. Ich würde den eher easy planen und schauen wie sich die Beine anfühlen. Am Tag darauf gibt´s ja eh die Sauerstoffdusche![]()
- die Pause fix (mod) und die schnellen Abschnitte so schnell wie möglich, ohne, dass das Pausentempo angepasst werden muss
- die schnellen Abschnitte fix und die Pause so schnell wie möglich, ohne dass die schnellen Abschnitte darunter leiden
In deinem Fall würde beides Sinn machen. Da bin ich mir auch noch nicht sicher, was besser ist. Man kann das auch einfach mal ausprobieren, was dir eher liegt.
Auf jeden Fall.leviathan hat geschrieben:Warum nicht Das würde ich durchaus machen. Wichtig wäre mir nur, daß die Läufe zum Marathon hin wieder den Namen langer Lauf verdienen.
Dazu werde ich vermutlich morgen noch mehr schreiben, aber im Prinzip möchte ich erreichen, dass ein größerer Anteil der Energie (im Marathon) von den Kohlehydraten (also über die Glykolyse) kommt. Und ja, definitiv Progression. Mehrere, eigentlich.leviathan hat geschrieben:Was bezweckst Du eigentlich mit diesen Einheiten und wie lang sollte so eine Phase gehen. Werden die QTE´s progressiv gesteigert? Das wäre für mich wirklich etwas neues.
