Banner

1o km sub зƨ

403
@SKT: Ja, 8km in 3:21. Davor und danach war nur der "Anhang" bzw. Warmlaufen und Austraben.
Wieso sollte das nicht passen? Das hängt einfach davon ab, wie man einen TDL definiert. Das ist bei dem einen 5km Tempo und kann bis hoch gehen zum Marathon Tempo. Ich versuche die 8km möglichst nah am 10er Tempo zu laufen.

@Running-Gag: Nein, ich setze mir weder eine konkrete Pacevorgabe, noch laufe ich mit Pulsuhr. Ich drücke da definitiv ordentlich auf die Tube. Allerdings nicht Anschlag, so wie oben schon erwähnt. 1km in dem Tempo sollte immer noch drin sein.

404
fuxam hat geschrieben:@D.edoC: nenene, mit sub15 hab ich aktuell nix am Hut. Wir können uns aber nächstes Jahr gern in Regensburg treffen und so nah wie möglich ranlaufen.
Das hört sich gut an ;)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

405
fuxam hat geschrieben:Ich versuche die 8km möglichst nah am 10er Tempo zu laufen.
Da ist das Q in QTE aber ganz fett geschrieben :zwinker5:
Wieso sollte das nicht passen?
Keine Ahnung, was Du gerade wirklich in den Beinen hast. Ich stimme Dir aber voll und ganz zu, daß für eine sub 15 der TDL bedeutend schneller weggehen sollte. Ich habe zwar keine Erfahrungen mit 5k Läufen. Allerdings sollte ein 10km TDL bei einer sub 69 im Halbmarathon eher in 3:15 weggehen. Adäquat würde ich jetzt die sub 15 sehen. Wobei:
1km in dem Tempo sollte immer noch drin sein.
Das ist ja schon mit dem Messer am Hals gelaufen, also machen wir eine 3:16 draus :D

Ich finde Dein Training schon ziemlich brutal. Da bekomme ich ja schon immer beim Lesen Schmerzen. Glücklicherweise bin ich das von D.edoC und Rolli ja schon gewöhnt :)

@D.edoC: Tipps kann ich Dir für Neustadt leider keine geben, aber drücke Dir kräftig die Daumen :daumen:

407
2:00,22...
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

410
29,tief. 58,hoch. Im Nachhinein ärger ich mich schon, dass es so knapp war. War zwar sehr erschöpft im Ziel, aber dieses stundenlange husten war nicht da. Die 3 Zehntel hätte ich schon noch irgendwie drücken können, wobei der Rennverlauf schon gut war. Ab 300m etwas gedrückt und ab 600m, da man da unbewusst langsamer wird. Die letzten 200m hätte ich mehr druck ausüben sollen.

Ja, jetzt bin ich voll heiss auf die 1.500m übermorgen :)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

411
Dennoch stark Zeit D.edoC.

@levi: Langfristig möchte ich gern sub 15 rennen, ja. Deshalb gebe ich mir auch schön die Kante im TDL. Eine 3:35/40 ist für so ein Ziel mMn einfach zu langsam. Aktuell befinde ich mich aber irgendwo um 15:30.

412
Gut!
Glückwunsch.
Habe zwar für Dich eine 1:59 gehofft, aber dafür brauchst Du wahrscheinlich 2-3 Wettkämpfe mehr. Und mehr MD-TWL. :D

413
Ja, das stimmt. Mit 2-3 800er in den Beinen sind die 1:59 leichter zu bewältigen, wobei ich mich nach 3 800er auch bei 1:58 sehe. Habe es gestern probiert... Man kann halt nicht alles haben. Spaß hat es aber dennoch gemacht - das ist ja was zählt :)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

414
Gekämpft bis zum Schluss. Belohnt wurde ich mit einer neuen pB von 04:06,06. pB um 0,9s verbessert.

War im 2ten langsameren Zeitlauf. Mit 4:05 gemeldet der schnellste im Lauf. Musste warum auch immer aus zweiter Reihe starten. Hätte da vielleicht mein Mund aufmachen sollen.. naja egal.. Auf der Gegengeraden gedrängel wie sonst auch bei 1.500 Rennen. Jeder will sich einsortieten. Mit kleinem steigerungslauf konnte ich zum glück ohne viel Körner zu verbrauchen mich nach 110m auf Position drei einreihen. Diese Position konnte ich zwei Runden bis 800m gut halten.

200m = 32,5
600m = 1:39 (66,4)
800m = 2:13

Ab 800m wurde es mir zu langsam. Musste die Führung übernehmen. Ich bin dann eine 32s gelaufen 1000m war in 2:45, hoch. 1:20 zur pB... Ja ich bin noch frisch, aber dennoch scheiße.. muss das Tempo machen - bei etwas Gegenwind. Ab 1200m wurde ich dann von einem u18 Läufer überholt, der letzte Woche eine 8:48 gelaufen ist. Ok.. nicht durchreichen lassen.. letztes Bahnrennen. Bin dran geblieben... 100m noch.. 28 jähriger alter Sack gehen 17 Jährigen Jungspund.... Augen zu und durch.. Arme schnell bewegen... Leider um ein Zehntel verloren, aber dennoch sehr gutes Rennen. Die letzten 500m in 1:20!

Es wäre mit besserer Startposition und mehr sub 4:06 Läufer evtl noch 1,0s - 0,5s drin gewesen, aber mehr wäre da auch nicht mehr gegangen. Das der 17 Jährige mich nach 1200m überholt hat, hat mir gut geholfen. Die 400m alleine gegen den Wind war aber nicht so super, aber ich musste da vor. Alles richtig gemacht.

Nach 4 Jahren endlich nach so vielen 1.500m Rennen meine pB verbessert. Zwar keine erhoffte sub 4 diese Saison geschafft, aber bin dennoch nach all den Jahren weiterhin schnell auf den kurzen Strecken unterwegs. Die Ausdauer hat sich die Jahre auch deutlich verbessert. Somit bin ich ein gutes Beispiel dafür, das es durchaus Sinn macht die kurzen Strecken nicht außer Acht zu lassen, sodass man diese Fähigkeit auch auf die längeren Strecken übertragen kann.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

417
Starke Leistung und Gratulation zur PB! Du hast über fast alle Distanzen Deine PBs verbessert und das in Deinem 5 oder 6 Jahr. Aus meiner Sicht Saustark und Du hast noch Potential für die kommende Jahre. Mehr geht nicht.

418
Grandios !!! Richtige HAMMER Saison !! 2016 ist Dein Jahr und Du hast es Dir verdient und erarbeitet. Habe ja geahnt, dass Du Deine Signatur komplett rot durchfärbst und sind wir mal ehrlich noch ein zwei 800er und ... nein es muss auch mal GUT sein. Respekt !! Hat wirklich Spaß gemacht hier Dein Training mitzuverfolgen, unglaublich wie lange Du es dieses Jahr auf solch einem Level durchziehen konntest.

420
Danke für die Glückwünsche. Diese Saison werde ich lange in Erinnerung behalten.

Diese Woche gibt es keine QTE. 7TE, davon ein Tag komplett Pause. Sodass ich mich einigermaßen von der Bahnsaison erholen kann um nächste Woche wieder voll in die Eisen treten zu können. Somit wird es das erste mal in meiner "Läuferkarriere" wo es keine Saisonpause geben wird. Den genuen Plan für die kommenden Wochen muss ich noch schreiben. Da werde ich mir am Wochenende Zeit nehmen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

421
Warum planst du ohne Saisonpause?
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

422
Weil ich am 25.09 10km in Budapest renne. Sowas kann ich während der Dienstzeit mehrere Tage mit An- und Abreise bezahlt mitnehmen. Außerdem möchte ich gerne Deutschland mal in Top Form vertreten. Dies konnte ich nämlich bei diversen Crossläufen nie so gut, da die Termine ungünstig lagen. Wäre mein erster richtiger City-Straßenlauf.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

423
Ist das eine Militärmeisterschaft wie sie Mockenhaupt mal mitgemacht hat, oder bist du in einer Sportfördergruppe? (Wobei ich das nur für Kaderathleten kenne, aber ich gönne es dir natürlich!)

424
Ich bin kein reiner Sportsoldat, aber gehöre zu einer kleinen Sportfördergruppe die sich CISM nennt an. Ich laufe im Jahr so 2 Militärwettkämpfe. Habe im Jahr auch 2 TL. Wo ein TL eine Woche geht. Ein reiner Sportsoldat kann das ganze Jahr trainieren. Ich werde da nur zu den Terminen von meiner Stammeinheit frei gestellt. Während des Dienstes komme ich dann leider selten zum Sport. Das in Budapest ist ein reiner Straßenlauf wo auch Zivilsten dran teilnehmen können. Militär ist da abergut vertreten. Eher so ein kleiner Ländervergleich. Der Lauf nennt sich Nato Run.

Militär WM könnte ich als nicht Sportsoldat dieses Jahr mitmachen. Müsste dann aber den Marathon laufen. Für die 5.000m nehmen die mich nicht mit. Da muss eine 14:30 her. Marathon Anforderung gibt es da in der Regel nicht. Werden einfach die besten Marathonläufer mitgenommen. Es gibt aber nicht so viele gute Läufer bei der BW.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

425
D.edoC hat geschrieben:Militär WM könnte ich als nicht Sportsoldat dieses Jahr mitmachen. Müsste dann aber den Marathon laufen. Für die 5.000m nehmen die mich nicht mit. Da muss eine 14:30 her. Marathon Anforderung gibt es da in der Regel nicht. Werden einfach die besten Marathonläufer mitgenommen. Es gibt aber nicht so viele gute Läufer bei der BW.
Na dann, auf geht´s. Wäre ja mal ein interessantes Experiment. Müsstest Du eine Vorleistung bringen? Ansonsten ginge das am Saisonende sicher auch mit einer "kleinen" Trainingsumstellung. Das Tempo bringst Du mit und der Rest ist kein Hexenwerk :)

Mit Vorleistung würdest Du aber schon Deine Saison über den Haufen schmeißen. Dann würde ich das an Deiner Stelle sicher (noch) nicht in Erwägung ziehen. Ansonsten könnte man ja zumindest mal drauf rumdenken.

426
leviathan hat geschrieben:Na dann, auf geht´s. Wäre ja mal ein interessantes Experiment. Müsstest Du eine Vorleistung bringen? Ansonsten ginge das am Saisonende sicher auch mit einer "kleinen" Trainingsumstellung. Das Tempo bringst Du mit und der Rest ist kein Hexenwerk :)

Mit Vorleistung würdest Du aber schon Deine Saison über den Haufen schmeißen. Dann würde ich das an Deiner Stelle sicher (noch) nicht in Erwägung ziehen. Ansonsten könnte man ja zumindest mal drauf rumdenken.
Ja, hätte dieses Jahr schon einen Marathon laufen müssen. Top3 der schnellst gemeldeten Soldaten bekommen ein Ticket. Das ist nicht schwer. Mit einer 2:40 wäre ich schon am Start gewesen. Mal schauen was die Zukunft so mit sich bringt. Vielleicht in 4 Jahren Debüt? Keine Ahnung...
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

427
7TE, 72km

Mo: 12km Ø 4:18 min/km
Di: 9km Ø 4:15 min/km + 20' Koordination
Mi: 8km EL/AL + 20' Koordination
Do VM: 13km Ø 4:12 min/km + 20' Gymnastik
Do NM: 8km EL/AL + 30' Zirkeltraining
Sa: 10km Ø 4:10 min/km + 20' Gymnastik
So: 10km easy

Leider war der Zeitpunkt des Trainingslager in Oberhof sehr bescheiden. Nach einem Doppelstart WK Wochenende kann ich nicht voll rein hauen. Habe die Woche mehr zur Regeneration genutzt, wobei ich dennoch etwas Muskelkater vom Rennsteig und Zirkeltraining bekommen habe. 2x 45min Massage und Entmüdungsbecken konnte ich gut nutzen.

Nun wird es wieder Zeit richtig hart zu trainieren. Damit meine ich wieder 3 QTE / Woche. Die letzten Wochen / Monate waren mit 2 QTE / Woche mit 6TE / Woche mehr als angenehm für den Kopf. Es waren zwar qualitativ anspruchsvolle QTE dabei, aber ich musste nicht ständig mein kompletten Tagesablauf dem Training anpassen bzw organisieren wie es zum Beispiel im Frühling der Fall war.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

428
Mo: 10km easy + 20' Koo
Di: TDL 10km in 34:00 (3:24 min/km)
Mi VM: 10km easy
Mi Nm: 12km easy + 20' Kraft Rumpf
Do: 4x2000m in 6:16 [3'TP] (-4s/km RT-Ziel)
Fr VM: 10km easy
Fr NM: 12km in 3:45 min/km
Sa VM: 45min easy
Sa NM: 6x800m [3'TP] Ø 2:22
So: -----

Mo VM: 10km easy
Mo NM: TWL 6x1000|6x1000m (3:12|3:40) 100%|85% RT-Ziel
Di: 12km easy + 20' Gymnastik
Mi VM: 10km easy
Mi NM: 16x200m [45'TP] 32s
Do: -----
Fr VM: 10km easy
Fr NM: 10km easy + Zirkeltraining
Sa: 10x1000m [1'TP] 3:08 (-4s RT-Ziel)
So: 20km easy


Ähnlich habe ich schon mal im Frühling trainiert. Dieses mal wird sich das Multi–Pace–Training vom Tempo her aber mehr an das 10km Renntempo von 32:00 orientiert. Ob es sinnvoll war im Frühling sich zu sehr an das 1.500m / 3.000m Tempo zu orientieren? Sicherlich schon, aber nun kann ich von dieser Seite aus keine größeren Fortschritte mehr erzielen. Es müssen nun andere Reize her.

Diese zwei Wochen möchte ich dann wiederholen. Somit 4 Wochen hart trainieren um dann zwei Wochen später sub 32:00 zu realisieren. Die ersten zwei Wochen werden mit Beruf etwas schwierig, aber ich gehe ja gut ausgeruht in diesen Zyklus. Nach den ersten zwei Wochen habe ich dann Urlaub. Da kann ich dann den zweiten zwei-Wochen-Block gut realisieren.

Die 800er und 200er habe ich bewusst etwas langsamer gewählt. Ich kann wie bereits erwähnt da sowieso keine großen Fortschritte mehr erzielen. Meine Stärken möchte ich aber auch nicht komplett vernachlässigen, daher ist die QTE als Erhaltungsreiz im Programm. 34:00 TDL sollte kein Problem werden - da muss ich aber dennoch mit leichten WK Schuhe laufen. Natürlich wird die QTE wie im anstehenden WK auf der Straße trainiert. Die 2000er sind da schon etwas schwieriger. Da werde ich weiterhin mit Spikes auf der Bahn laufen. Der TWL sollte mit 12km machbar sein. Da bevorzuge ich aber auch die Bahn.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

430
Ne, den TDL laufe ich alleine auf der Straße. Sollte eig. nur angenehm hart werden (wobei mir TDL auch nicht so gut liegen). Bin ich ja morgen mal gespannt.

Heute ging der 10km DL ziemlich gut in 3:50 min/km. Im Anschluss dann 20' Lauf ABC mit 6 Diagonalen Wiesen Steigerungen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

431
:geil: :geil: :geil:

Ich bin heute den TDL in 32:58 gelaufen :D
Bis km 6 war es voll easy. Ab 6km wurde es dann angenehm hart. Ab km8 dann schon etwas härter und den letzten km musste ich schon etwas beißen, aber bin dennoch nicht voll gelaufen. Die Zeit sollte man aber nicht auf die Goldwaage legen, da dies mit der GPS Uhr gelaufen wurde. Aber so grob kommt es schon hin.

Sub32 ist wirklich in greifbarer Nähe... Evtl auch schon jetzt machbar?! Im März hätte ich das nicht ansatzweise für möglich gehalten.

3:11, 3:20, 3:20, 3:15, 3:17, 3:15, 3:22, 3:22, 3:17, 3:19

Ich bin sehr zufrieden!
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

433
D.edoC hat geschrieben: :geil: :geil: :geil:

Ich bin heute den TDL in 32:58 gelaufen :D
Bis km 6 war es voll easy. Ab 6km wurde es dann angenehm hart. Ab km8 dann schon etwas härter und den letzten km musste ich schon etwas beißen, aber bin dennoch nicht voll gelaufen. Die Zeit sollte man aber nicht auf die Goldwaage legen, da dies mit der GPS Uhr gelaufen wurde. Aber so grob kommt es schon hin.

Sub32 ist wirklich in greifbarer Nähe... Evtl auch schon jetzt machbar?! Im März hätte ich das nicht ansatzweise für möglich gehalten.

3:11, 3:20, 3:20, 3:15, 3:17, 3:15, 3:22, 3:22, 3:17, 3:19

Ich bin sehr zufrieden!
Also mal ganz nüchtern: Du jagst fünf verdammte Jahre der 10km Sub33 hinterher, dann knackt du sie einmal deutlich. Und jetzt läufst du das mal einfach so im Training alleine als TWL.
Gehts noch?! Zu viel Olympia geschaut? Saustark Kollege, einfach der Hammer. Da geht einiges. Dein Lauf ist doch am 25.9., also in 40 Tagen, oder?

434
DerMaschine hat geschrieben:Also mal ganz nüchtern: Du jagst fünf verdammte Jahre der 10km Sub33 hinterher, dann knackt du sie einmal deutlich. Und jetzt läufst du das mal einfach so im Training alleine als TWL.
Gehts noch?! Zu viel Olympia geschaut? Saustark Kollege, einfach der Hammer. Da geht einiges. Dein Lauf ist doch am 25.9., also in 40 Tagen, oder?
Ähnliches ging mir heute nach dem TDL auch durch den Kopf :D

Nach 6km wusste ich, das sub33 drin ist.. Ach was solls.. es läuft.. nimmste mit. Krass, das es so funktioniert hat. Ja, das zeigt, das Kontinuität sich auszahlt. Irgendwann platzt da der Knoten. Bei dem einen früher und bei dem anderen etwas später.

Ja, am 25.09 ist der WK.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

436
YES!! Für mich kommt diese Steigerung nicht von irgendwo her!


Du hast Dich nach einer Stagnation nicht aus der Ruhe bringen lassen, fokussiert weiter trainiert. An Dich geglaubt, nachdem Schlüsselbeinbruch bist Du wieder aufgestanden. Hast Deine Traingsplanung und -Struktur hinterfragt. Im richtigen Augenblick rausgenommen und dem Körper Ruhe gegönnt.


Die Grundschnelligkeit ist da, die Traningsintelligenz auch (Talent sicherlich auch). Da stehen Dir noch viele tolle Jahre bevor.
Trainigszeiten machen zwar noch keine PBs im WK, aber aus meiner Sicht stehst Du bei 31:45 und sub32 ist absolut möglich.
Go for it!

437
Unwucht hat geschrieben:Musste irgendwie an das hier von vor ein paar Monaten denken. :D
Zitat von leviathan

Ich bin wirklich erstaunt, daß man so etwas so lange durchziehen kann. Das ist wahrscheinlich ziemlich digital. Entweder Du katapultierst Dich auf ein ganz neues Level oder Du knallst voll vor die Wand.
Schätze jetzt hast du die Antwort. Hammer.
Ich habe das mal hier rüber kopiert. Passt dann doch besser zum Titel des Fadens :daumen:

Die Antwort haben wir doch schon lange. Das haben die Leistungen über die letzten Monate deutlich gezeigt. Daß die Perfomance über 10km sich den anderen Zeiten anpasst, war eigentlich zu erwarten. Interessant ist, daß dies ohne wirkliches Volumen und nahezu ohne Schwellentraining funktioniert hat. Da hat der Körper wohl wirklich die Ruhewoche gut genutzt.

Im WK muss natürlich einiges zusammenpassen. Aber die 32 sollte kein Thema sein.
SKTönsberg hat geschrieben:Aber GPS bleibt leider ungenau. Wenns 10 waren denke ich, dass Sub32 drin sind!
Wenn die Strecke einigemaßen gerade verläuft, sollten Meßfehler sehr überschaubar sein. Außer auf sehr kurvigen Strecken im Wald, finde ich GPS mittlerweile sehr exakt. Wir haben hier einige vermessene Strecken, die km für km ausgewiesen sind. Meine Uhr zeigt hier regelmäßig eine Abweichung von nahezu Null. Bei verwinkelten Trails im Wald sieht die Welt sicher anders aus.

@D.edoC: sieht wirklich gut aus :nick:

438
Was geht denn bei Dir ab D.edoC?
Hatte das Gefühl Du hast Dich von lang und schnell, zu kurz und noch schneller durchgearbeitet und jetzt so ein TDL, die Dir doch eigentlich nie so richtig geschmeckt haben. Hast wohl wahrlich ne neue Stufe erklommen.
Ganz ehrlich über GPS-Ungenauigkeiten würde ich mir da keinerlei Gedanken machen - was soll denn im Training sonst zählen, wenn nicht die Uhr?
Respekt !!! Nen Tipp kann ich Dir nicht geben in dem Leistungsbereich. Hätte ja floskelartig gemeint "das Eisen soll man schmieden solange es heiß ist", aber wie lange glühst Du denn schon?
Lass es raus !!! Du bist doch längst im Bereich "Sahnehäubchen" für diese Saison. Ich lese hier weiter mit offenem Mund mit ...

439
leviathan hat geschrieben:Ich habe das mal hier rüber kopiert. Passt dann doch besser zum Titel des Fadens :daumen:
Ja sorry, hab nur nach dem "katapultierst" gegoogled und war dann im alten Faden. Danke.
leviathan hat geschrieben:Daß die Perfomance über 10km sich den anderen Zeiten anpasst, war eigentlich zu erwarten. Interessant ist, daß dies ohne wirkliches Volumen und nahezu ohne Schwellentraining funktioniert hat.
Das hat mich neugierig gemacht, und ich hab die Resultate aus der Signatur durch einen dieser "Pace Predictors" gewürgt ( Race predictor | Running for Fitness )

Predicted VO2 Max
=================
800m: 71.5 ml/kg/min
1500m: 68.1 ml/kg/min3000m: 67.2 ml/kg/min
5000m: 67.2 ml/kg/min
10.000: 66.2 ml/kg/min
Die Leistungen sind zumindest nach dieser Metrik ziemlich konsistent mit leichtem Gefälle. Die 800m Zeit ergibt eine "Average prediction time" von 10km in 30:53. (Hab mir nicht die Mühe gemacht die Rakete online zu stalken und mal 25 Jahre eingegeben). Wie du andeutest, es scheint da sind noch Hebel, da geht noch was.

PS: Flotte 800m Zeiten ergeben allerdings in allen Rechnern sehr starke Überdistanzleistungen. Frage mich ob bei dieser Distanz vielleicht schon die anaerobe Komponente ins Spiel kommt, und deswegen vielleicht nicht so direkt extrapoliert werden kann.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

440
Unwucht hat geschrieben:Die Leistungen sind zumindest nach dieser Metrik ziemlich konsistent mit leichtem Gefälle. Die 800m Zeit ergibt eine "Average prediction time" von 10km in 30:53. (Hab mir nicht die Mühe gemacht die Rakete online zu stalken und mal 25 Jahre eingegeben). Wie du andeutest, es scheint da sind noch Hebel, da geht noch was.
Das ist richtig, ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Die 10er Zeit kam an einem Sahnetag zu Stande. Das standen die Sterne günstig :zwinker5:
Bei den 3k und 5k hat D.ecoC mit weit mehr (bzw. weniger in Sekunden) gerechnet. Die Erwartungshaltung war zwar optimistisch, aber sicher nicht weltfremd.

Ich vergleiche hier nur die 3k bis 10k Zeiten. Da ist die Belastung doch relativ ähnlich. Die 800er kann ich nicht einschätzen, auch nicht deren Auswirkungen auf längeren Strecken. Klar ist nur, daß genügend Speed vorhanden ist, um tatsächlich eine Sub 31 oder noch schneller laufen zu können. Und den anderen Helfern wendet sich D.edoC gerade zu. Aber jetzt ist erstmal die 31:5x fällig. Auch das wird kein Selbstläufer. Es ist aber machbar und wäre sicher mehr als ein schöner Etappenerfolg :)

441
Die 800m Leistungen kann man meiner Meinung nach nicht so einfach auf 10km hoch rechnen. Da ist die 1.500m Leistung für LDler schon aussagekräftiger. Bei Marathonis sogar erst ab 3.000m aussagekräftig, was aber nicht heißen muss, das schnelleres Tempo im Training unwichtig ist.
leviathan hat geschrieben:Und den anderen Helfern wendet sich D.edoC gerade zu.
Ich hoffe, das dies auch was bringt. Habe ja sonst viele Leistungen mit wenig Schwellentraining erreicht..., was nicht heißen muss, das mit mehr Schwellentraining auch mehr geht?! Oder doch?! So zu sagen mal wieder ein Experiment...
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

442
D.edoC hat geschrieben:Bei Marathonis sogar erst ab 3.000m aussagekräftig, was aber nicht heißen muss, das schnelleres Tempo im Training unwichtig ist.
Da ist viel wahres dran. Das muss ich auch gerade feststellen. Es kann sein, daß dies mit zunehmendem Alter viel wichtiger wird, da die Geschwindigkeit sich als erstes verabschiedet.
Ich hoffe, das dies auch was bringt. Habe ja sonst viele Leistungen mit wenig Schwellentraining erreicht..., was nicht heißen muss, das mit mehr Schwellentraining auch mehr geht?! Oder doch?! So zu sagen mal wieder ein Experiment...
Wer solche Erfahrungen mit Experimenten gemacht hat, muss nun wirklich keine Angst haben :)
Ich sehe das auch deshalb nicht so kritisch, weil das Schwellentraining Deinen Plan nicht dominieren wird, sondern nur ergänzend begleitet. Das ist als ein sanftes Experiment. Da hast Du schon heftigere Änderungen hingelegt :teufel:

443
Unwucht hat geschrieben: Predicted VO2 Max
=================
800m: 71.5 ml/kg/min
1500m: 68.1 ml/kg/min3000m: 67.2 ml/kg/min
5000m: 67.2 ml/kg/min
10.000: 66.2 ml/kg/min
Die Leistungen sind zumindest nach dieser Metrik ziemlich konsistent mit leichtem Gefälle. Die 800m Zeit ergibt eine "Average prediction time" von 10km in 30:53.
Alle derartigen Rechner sind mehr als fragwürdig. MD mit LD Zeiten kann man überhaupt nicht vergleichen.
Ich persönlich kenne kein Läufer, der sub32 laufen kann und sub2 (manchmal auch deutlich) nicht unterbieten kann.

Wenn ich meine 800m Zeiten da angebe... Tsstsstss... 5000 in 15:12?

Ich sehe die 800m bei Daniel sogar als eine der schlechtesten Resultate in der PB-Reihe.

444
Rolli hat geschrieben:Ich persönlich kenne kein Läufer, der sub32 laufen kann und sub2 (manchmal auch deutlich) nicht unterbieten kann.
Ich schon :zwinker5:

Ich bin sogar überzeugt, daß es für späte Quereinsteiger typisch ist. Du bewegst Dich fast ausschließlich im zumindest semi-professionellen Läuferumfeld. Da ist das sicher richtig.

Edit: Und warum sollte D.edoC nicht mit seiner 1:59 eine 30er Zeit laufen? Ich bin fest davon überzeugt, daß es geht.

445
Sehe es auch so, dass die Leistungen die der Rechner ausspuckt grobe Richtwerte sind, was mit gezieltem Training für die jeweilige Distanz (statistisch/durchschnittlich) ungefähr möglich ist. Nicht unbedingt in derselben Saison.
leviathan hat geschrieben:Ich schon :zwinker5:
Falls es der ist, der eine sub-13s auf 100m stehen hat, da würde ich Sub-2 800m nicht ausschließen.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

446
Unwucht hat geschrieben:Sehe es auch so, dass die Leistungen die der Rechner ausspuckt grobe Richtwerte sind, was mit gezieltem Training für die jeweilige Distanz (statistisch/durchschnittlich) ungefähr möglich ist. Nicht unbedingt in derselben Saison.
Auch im Laufe von 10 Saisons wird Rudisha den Marathon nicht in 2:04 laufen und Makau die 800 in 1:41. Da kann ich nicht dran glauben.

447
leviathan hat geschrieben:Auch im Laufe von 10 Saisons wird Rudisha den Marathon nicht in 2:04 laufen und Makau die 800 in 1:41. Da kann ich nicht dran glauben.
Klar, wenn du sowohl vom Distanzspektrum als auch von der menschlichen Leistungsfähigkeit an die Randbereiche gehst, da werden die Formeln nicht mehr viel liefern können.

Aber wenn du z.B. Rollis 800m und M-PBs hineingibst, dann liegen die glaub ich gar nicht extrem abseits der Vorhersage.

PS: Irgendwie lustig dass ich jetzt plötzlich solche Tabellen und Werte verteidige, da ich eigentlich selbst gar nicht wirklich dran glaube oder VDOT artige Systeme zur Trainingssteuerung verwende :D .
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

448
leviathan hat geschrieben:Auch im Laufe von 10 Saisons wird Rudisha den Marathon nicht in 2:04 laufen und Makau die 800 in 1:41. Da kann ich nicht dran glauben.
Genau. Deswegen sind solche Vergleiche und Rechner wenig sinnig. MD kann man nicht mit LD vergleichen.

449
Unwucht hat geschrieben: Aber wenn du z.B. Rollis 800m und M-PBs hineingibst, dann liegen die glaub ich gar nicht extrem abseits der Vorhersage.
Der zitiert Rechner hat mir 2:25 im Marathon ausgespukt. :hihi:

450
Rolli hat geschrieben:Genau. Deswegen sind solche Vergleiche und Rechner wenig sinnig. MD kann man nicht mit LD vergleichen.
Zur Analyse, welche Distanz auf dem Individuum zugeschnitten ist taugen solche Vergleiche aber schon. Natürlich muss da dann aber auch für längere Zeiträume unterschiedliches Training stattgefunden haben. Das ist ja das schöne am Laufsport, wenn man da komplex trainiert... Welcher Typ bin ich? Diese Frage können sich wahrscheinlich nicht viele selber beantworten. Ich kann es zumindest nicht. Obwohl ich mich im 8ten Trainingsjahr befinde..

Die 2000er werde ich erst am Samstag laufen. Werde dafür heute die 6x800m laufen. Der TDL ist ja erst vorgestern gewesen. Da möchte ich dann schon ein anderes Tempo zwischen TDL und 2000er IV laufen. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“