Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

20601
RennFuchs hat geschrieben: Es dauert schon ein paar Sekunden von Trabpausen- auf 400m IV Tempo, von daher könnte ich das bei kurzen Intervallen nachvollziehen.
:meinung: Ein kleines bisschen wird das Tempo dadurch sicherlich verfälscht, aber wenn die Intervalle nicht wirklich extrem kurz sind, dürfte das kaum ins Gewicht fallen. Außerdem ist das Abbremsen nach dem Intervall ja auch leicht verzögert, was den Effekt zumindest teilweise ausgleichen dürfte. Und beim Laufen draußen hat man ja durchaus auch eine kurze Beschleunigungsphase und erreicht das Zieltempo nicht "magisch" von einen Moment auf den anderen.

RennFuchs hat geschrieben:Und wozu gibt es denn die Holme?
Ist doch ganz logisch: Als Handtuchablage! :prof: :zwinker2: (und um im Notfall abspringen zu können)

20602
Dartan hat geschrieben:Und beim Laufen draußen hat man ja durchaus auch eine kurze Beschleunigungsphase und erreicht das Zieltempo nicht "magisch" von einen Moment auf den anderen.
Die Beschleunigungsphase beginnt aber meist "magisch" schon ein paar Sekunden vor dem schnellen Abschnitt. :D

20603
Dartan hat geschrieben: Aber habe ich das richtig verstanden: Du steigt bei Geschwindigkeitswechseln aus dem Stand auf das laufende Band auf? :gruebel: Das würde ich mich ja niemals trauen. Ich steige generell nur auf das stehende Band auf und verlasse dann das Band unter normalen Umständen nicht mehr, bis der komplette Lauf durch ist.
ja, ich steige auf das laufende Band auf, bislang ist das immer gut gegangen (man kann sich ja die ersten paar Sekunden noch mit den Händen abstützen), aber gestern war ich schlicht unvorsichtig und das war bei 11,5 km/h und 6 % Steigung einfach zu viel, um das noch abzufangen. Schöne Scheibe, aber nu ist es erst mal passiert. Gestern Abend dachte ich, dass es mich für die nächsten Wochen aus dem Verkehr gezogen hat, so sehr schmerzte das Bein, aber heute früh, nach dem Schlafen, war es deutlich besser, daher hoffe ich, dass es mit entsprechender Schonung nur ein paar Tage dauert. Habe vor, die Zeit zu nutzen, um die nächsten Tage bisschen Armkraft und Bauch-/Coremuskeln zu trainieren, da sieht es bei mir eh immer mau aus. Auch Schwimmen könnte vielleicht gehen, wenn ich nur die Arme für den Vortrieb nutze.

Früh- /Abendtraining: ich war früher, zu Handball- und Fahrradzeiten ein reiner Nachmittag-/Abendsportler, erst seitdem ich laufe, mache ich auch morgens Sport. Inzwischen hat der Morgen- den Abendsport überholt, nach meiner Strava Auswertung war die Stunde, in der ich 2016 den meisten Sport gemacht habe, die zwischen 7 und 8. Easytempo geht da super, Marathon und Schwelle mit Mühe, Intervalle schaffe ich dagegen um die Uhrzeit nicht. Die mache ich dafür ganz gerne in der Mittagspause, wenn es nicht gar so heiß ist.

20604
alcano hat geschrieben:Die Beschleunigungsphase beginnt aber meist "magisch" schon ein paar Sekunden vor dem schnellen Abschnitt. :D
Kann man ja auf dem Laufband auch machen, einfach schon 5s oder 20m vorher das neue Tempo einstellen. :zwinker4: (mache ich aber zugegebenermaßen nie :D )

20605
voxel hat geschrieben:@D-Bus: Irgendwie kann ich bei den Stichworten "Florida", "28 Grad" und "Strand" kein Mitleid empfinden :D
Wie, kein Mitgefühl?

Na wie auch immer, jetzt bin ich wieder im Schnee.
Dartan hat geschrieben:Kann man ja auf dem Laufband auch machen, einfach schon 5s oder 20m vorher das neue Tempo einstellen. :zwinker4: (mache ich aber zugegebenermaßen nie :D )
Ich mach das immer so: vor einer Beschleunigung gebe ich das neue Tempo 2 - 3 Sekunden vorher ein, und das langsamere Tempo gebe ich genau am Schluss der Wiederholung ein. Dann ist das ähnlich zu einer Wiederholung auf der Bahn.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20606
D-Bus hat geschrieben:und das langsamere Tempo gebe ich genau am Schluss der Wiederholung ein. Dann ist das ähnlich zu einer Wiederholung auf der Bahn.
Damit tue ich mich bei schnelleren Wiederholungen arg schwer. Vertippe mich da häufig. Hast Du einen Trick?

20607
Deswegen gebe ich dann immer 111 ein. 11,1 km/h sind iirc etwa 5:24 min/km.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20608
D-Bus hat geschrieben:Wie, kein Mitgefühl?

Na wie auch immer, jetzt bin ich wieder im Schnee
:streichl:

Im Übrigen, die unbedarfte Dame trainiert zwar jetzt nicht soooo konkret nach gängigen Trainingslehren (orientiere mich halt gern an gewissen Trainern / Prinzipien / Ideen) wo ich aber hinwill;
D-Bus hat geschrieben:Sehr ärgerlich das ganze: eine Pausenwoche anstatt km-Sammeln zum Abschluss des Grundlagenblocks. Das Frühjahr kann ich abhaken.
Also am Ende einen "Blocks", steht bei mir eh immer eine regenerative Woche und nie eine Peakwoche zum km-sammeln :gruebel: DAS ist (für mich) wie ein Abschluss -> Danach dann auf zu neuen Ufern :nick:
leviathan hat geschrieben: Wer Vorteile gegenüber Ultraläufern aufbauen möchte, daß diese so hager und zäh sind, ist bei Wolfgang an der richtigen Stelle. Und wer diese Vorurteile schon hat, darf sie bei einem Treffen auch pflegen :P
:motz: es gibt auch kurze, stämmige Ultraläufer .... :teufel:
leviathan hat geschrieben: Noch so ein Schisser. Ich würde mir das auch nicht trauen und ziehe das genauso durch wie von Dir beschrieben. Allein der Gedanke, auf dieses Ding zu springen, lässt mich in Angstschweiß zurück

Na wer Tempi in sub 4:2x o.s.ä. regenerativ läuft, bei dem sind IV Geschwindigkeiten ja auch kreuzgefährlich auf dem laufenden Band :uah:

Und was DAS angeht, dkf springt fast immer auf selbiges währen der Fahrt auf, auch bei IV, da der alte El Bandido sooooo langsam hochfährt, da sind mindestens 150m schon weg, ehe der bei 12km/h und mehr angekommen ist :abwart: UND ich muss hier bei laufendem Band das Tempo auch noch hoch- und runtertippen, nix mit 1x Taste und schwupp schon isser bei 13,xx ... oder so... DAs in Kombination macht das Prozedere des Aufspringen einfach, ähm :idee2: einfacher :D (manchmal hat es auch Vorteile, langsamer zu sein)

Draußen isses anders; Starten-> Beschleunigen -> nach ca. 20-30?m o.s.ä. abdrücken -> den Stopp erledigt die Autolap oder manuell, wenn auf der Bahn gelaufen wird :daumen:

20609
alcano hat geschrieben:Die Beschleunigungsphase beginnt aber meist "magisch" schon ein paar Sekunden vor dem schnellen Abschnitt. :D
Ich bin die IVs eigentlich immer fast sus dem "Stand" gelaufen um genau das zu verhindern. Trabpause begint und endet sozus. mit Gehen.
was willste machen, nützt ja nichts

20610
Hallo Jonny & Dennis,

Auch wenn Ihr noch nicht wieder durch seid, ist es doch zumindest gut, dass es eine Perspektive für eine baldige Rückkehr in die Laufspur gibt. Also habt bitte noch ein wenig Geduld, haltet Euch weiterhin zurück und dann wird das schon - alles Gute!!! :hallo:

Wg. einer leichtem Erkältung habe ich gestern und heute pausiert, aber es ist zum Glück nichts ernstes, und entsprechend werden morgen die Laufschuhe wieder geschnürt. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

20611
:hallo: Wolfgang, ups, ohjee, da drück ich die Daumen, dass das nur ne kleine Zerrung ist und es bald weiter gehen kann, gute Besserung :hallo:
:hallo: Dennis und Jonny, hey, das hört sich ja schonmal viel besser an, meine Daumen sind weiter gedrückt :nick: :daumen:
:hallo: Steffen, auch für Deine Waden weiter alles Gute :daumen:

Sodele, eigentlich wollte ich heute noch im Hellen los, hab aber heute Nacht irgendwie nicht schlafen können. Nachdem ich mich vorhin hingelegt hatte und wieder aufgewacht war, wars dann schon fast dunkel. Hab dann nochmal bis 19:30 gewartet. Heute wollte ich mir von vornrein Zeit lassen. Die Beine bestätigten das auch und waren dankbar. So gab es dann
ruhige 16,5km - 5:03 mit Durchschn. 141.
Die letzten 5km waren schon ein bisschen anstrengend. Morgen hoff ich, wieder was längeres (so um 26/27km) mit ein bisschen MRT dazwischen hinzukriegen, mal sehen... Dafür dann wahrscheinlich aber So. Buß- und Bett-Tag und Mo. auch noch nix...

Jo, dann ein schönes Wochenende noch :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

20612
Wochenrückblick (23.01.2017 - 29.01.2017)

128,04 km @ 5:08 min/km

Grundlage Woche 7 von 8

Montag

Früh
Fartlek 15 x 1 min schnell / 1 min langsam mit Ein- u. Auslaufen 18,33 km - IV: 3:39 min/km, Gesamt: 5:26 min/km (73% HF) +73m/-76m
Waren die Minutenintervalle schon immer so hart. Unglaublich wie kurz die langsamen Minuten sich angefühlt haben und wie lang die schnellen. Mehr ging nicht. Aber tolles Gefühl wenn man es geschafft hat.

Abend
Langsamer Dauerlauf 6,05 km - 5:15 min/km (61% HF) +22m/-26m

Dienstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 10,05 km - 5:15 min/km (64% HF) +44m/-47m

Mittwoch
Früh
Intervalle 3 x 4 km mit 1 km Trabpause mit Ein- und Auslaufen 24,32 km - IV: 4:06 min/km (87% HF), Gesamt: 5:01 min/km (74% HF) +90m/-95m
Das ging doch heute wesentlich besser wie die letzten beiden Mittwochseinheiten. Auch wenn ich von Intervall zu Intervall immer bissel langsamer geworden bin - IV1: 4:01 (87% HF), IV2: 4:07 (88% HF), IV3: 4:09 (88% HF) - bin ich froh doch noch eine schnellere Pace über mehrere km auf die Straße bringen zu können. Die Straßenverhältnise auf der gewählten Strecke waren zu 95% gut, nur vereinzelt ein paar schmierige Abschnitte.

Abend
Langsamer Dauerlauf 6,05 km - 5:16 min/km (63% HF) +23m/-27m

Donnerstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 10,06 km - 5:15 min/km (65% HF) +47m/-49m
Erstaunlich wie gut ich den gestrigen anstrengenden Trainingstag verkraftet habe. Nach dem Double + Dehnen, Rumpfstabi, Blackroll und Kraft fühlte ich mich heute früh beim langsamen 10er schon wieder unglaublich locker und konnte diesen richtig genießen.

Freitag
Früh
Lockerer Dauerlauf 21,04 km - 5:18 min/km (70% HF) +262m/-265m
Gestern fühlten sich die Beine trotz des anstrengenden Mittwochs toll an. Heute dagegen fühlten sie sich völlig leer und wabbelig an. Bin gefühlt die Anstiege hoch geschlichen. War durchaus anstrengend, auch wenn 70% HF was anderes aussagt.

Samstag
Früh
Langer, leicht progressiver Dauerlauf 32,14 km - 4:53 min/km (70% HF) +120m/-122m
Die Intervalle am Mittwoch haben doch mehr reingehauen wie anfangs gedacht. Die Beine fühlten sich alles andere als frisch an. Die Herzfrequenz war vollkommen im grünen Bereich, die Beine empfanden die anfängliche Pace von 5 min/km aber durchaus fordernd. Bei der leichten Temposteigerung nach km 11 musste ich sogar schon bissel nachdrücken um die 4:55 min/km zu halten. Ich war schon am überlegen einfach mit der 5er Pace durchzulaufen. Aber wie schon des öfteren erlebt fühlte es sich nach der Hälfte leichter an. Das muss auch irgendwie Kopfsache sein. Die leichte Temposteigerung nach km 21 ging dann problemlos und ich genoss die letzten km sogar richtig. Die Umfangspeakwoche ist geschafft. War schon eine anstrengende Woche, zum einen die umfangreichste der Vorbereitung und zum anderen haben die Q Einheiten besser funktioniert und vor allem der Mittwoch war dann doch ein extremer Reiz der erst einmal verarbeitet werden muss.

Sonntag
-

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

20613
Wow, Sven, das ist ja ne geile, sehr starke Woche :daumen: :daumen: :daumen:

-------------------

Meine Woche war letztendlich doch auch recht anstrengend (im Gegensatz zu den meisten anderen aber ein Miniumfang und nächste Woche wird's wahrscheinlich wieder noch weniger), aber es hat alles so geklappt, wie ich es mir vorgestellt hab:


Mo: 13,05km - 4:33
Di: 15,03km - 4:45
Mi: 11km - 5:24 (darin 7x umdie 210m im Durchschn. so knapp unter 40,5 Sek.) wie schon beschrieben
Fr: 16,52km - 5:03
Sa.highlight: 27km - 4:33 (darin 4x3km etwa MRT) im Einzelnen:
4:56
4:43, 4:29, 4:31, 4:32
4:57
4:12, 4:09, 4:12,
4:59
4:11, 4:12, 4:12
4:57
4:09, 4:12, 4:11
4:59
4:11, 4:11, 4:08
5:04
4:48, 4:44. 4:48
5:05, 5:12
Gesamt: nicht ganz 83km

Morgen und übermorgen nix und wenns am Di. so 11km werden bin ich in dem Monat bei 290km, och is doch ganz i. O., basst scho :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

20614
dkf hat geschrieben:Also am Ende einen "Blocks", steht bei mir eh immer eine regenerative Woche und nie eine Peakwoche zum km-sammeln :gruebel: DAS ist (für mich) wie ein Abschluss -> Danach dann auf zu neuen Ufern :nick:
Ach so macht man das. Na gut, dann mache ich halt jetzt eine Extrem-Regenerationswoche aus taktischen Gründen. :nick:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20615
JBl hat geschrieben:Wow, Sven, das ist ja ne geile, sehr starke Woche :daumen: :daumen: :daumen:
In der Tat. Da läuft's derzeit sehr rund nach 1 - 2 Problemchen wie Müdigkeit und Eis! :daumen:

Allerdings dürfte da noch etwas mehr drin sein, z. B. zwei 130+-Wochen.
hepp78 hat geschrieben:Die Umfangspeakwoche ist geschafft.
:nene:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20616
jonny68 hat geschrieben: Anti, bei dir freut es mich besonders zu hören, dass es wieder läuft, :daumen: einer weniger im Lazarett.
Der Eindruck täuscht leider, konnte von Montag bis Freitag keinen einzigen Laufkilometer sammeln, zu viel Arbeit und wenig Bock, dann nach 14h Arbeit noch lahm durch die Lande zu schlurfen. Bin nur heute etwas gelaufen, und auch da nur 15km. Hat also mit Marathontraining wenig zu tun. Ich hab jetzt beschlossen, die nächsten Monate vor allem das zu trainieren, was mir Spaß macht - vielleicht komme ich so wieder in einen Rhythmus, aber trainingsmäßig passt dass dann hier nicht mehr wirklich rein. Wenns wieder was mit Marathontraining zu tun hat, meld ich mich wieder. Drücke aber allen Verletzten und auch denen, bei denen es besser läuft, die Daumen. :)

20618
Antracis hat geschrieben:Wenns wieder was mit Marathontraining zu tun hat, meld ich mich wieder.
Bis Mittwoch dann! Und jetzt bleib mal hier, es gibt schließlich nicht nur gute Zeiten. Wenn es hier danach ginge, nur über Marathontraining zu schreiben, wäre ich schon ganz lange raus. Bin ich aber nicht und Du hoffentlich jetzt auch nicht.

20619
Moinsen. Hier meine Woche:

Mo 10.4 km
Di Pumpen
Mi Schwimmen
Do 13.2 km
Fr Pumpen
Sa 9.4 km
So Schwimmen

Nach der letzten Schwimmwoche stand diesmal nur 2x Schwimen auf dem Plan, dafür aber auch 2x Kraftraining. Ich habe seltsamerweise vor allem in den Waden (die ich nicht trainiert habe - vielleicht durch die vielen Planks?) an Zerrung grenzenden Muskelkater. Die knapp 750hm müssten meine Beine eigentlich gewöhnt sein.
Die Beine sind auch der Grund warum der gestrige Longrun keiner wurde und sogar das Schwimmen heute morgen eine echte Hersusforderung war.
Aus den eigentlich vier geplanten Läufen wird daher nichts. Immerhin konnte ich die wkm trotzdem auf 33 erhöhen.
Kräftemässig hat jede TE trotz moderater Intensität und keinerlei Erkältungssyndromen voll reingehauen.
(Habe Autolap und Pace inzwischen deaktiviert um vom FR nicht ständig verhöhnt zu werden). Ich habe jetzt die zweite Woche in Folge täglichtrainiert (wobei ich Krafttraing im Kalender normal nicht zähle - so gesehen waren es diese Woch nur 5 TE und das Schwimmen ist wenn auch gefühlt Intervalltrsing effektiv eher "Rekom mit Atemnot").

Wäre ganz schon wenn mein Körper bald etwas Output liefern würde ;-(

ps: ich wollte in 3 Wochen 10k in sub 44 laufen. Da sehe ich mich aktuell bei 9k.

20620
@me:

Mo: nix
Di: 9,5km @ 4:55min/km
Mi: 16km @ 4:40min/km
Do: 16km @ 4:40min/km
Fr: 9,5km @ 5:30min/km | abends 60min Kraulkurs
Sa: 36km @ 5:05min/km
So: 20min Schwimmen | 12km Laufband @ 4:55min/km w/ Billats 30/30
gesamt: 99km

Montag ein wenig verschlafen, dazu kam noch Antriebs- und Lustlosigkeit. Also gab es zwei Ruhetage in Folge. Dem schlechten Gewissen folgend, wollte ich am Dienstag einen TDL versuchen. Aber auch hier fehlte nach 3,5km @ 4:15min/km die Motivation, mich weiter zu quälen.

Mittwoch hatte ich offensichtlich mein Schlafdefizit einigermaßen ausgeglichen und es lief ganz gut. Eigentlich wollte ich wieder ein Crescendo machen. Aber ich wollte etwas früher zur Arbeit und hab nicht so lange gemacht. Und so gingen dann nach dem Einlaufen die letzten 12km @ 4:30min/km durch. Das war auch ein schöner Test für meine Horroreinheit im Pfitzinger - die 13km MRT gleich in der ersten Woche, für die laut Holger ja nicht zwingend das Ziel-MRT angesetzt werden muss. Allerdings hatte ich ja einen recht lockeren und zwei kompltte Ruhetage vorher, weswegen ich das am Donnerstag wiederholen wollte. Das war wahrscheinlich nicht die beste Idee. Da ich immer auf glatte 5s/km aufrunde (genauer ist die Uhr wahrscheinlich eh nicht), ist die Einheit zwar nominell gleich gelaufen - aber es war doch deutlich anstrengender.

Deshalb (und weil abends wieder dieser Schwimmkurs war) bin ich am Freitag eine sehr lockere, nichtmal 10km lange Runde gejoggt, die richtig gut getan hat. Am Samstag hab ich seit langem mal wieder ausgeschlafen. Ich wollte eigentlich ins Studio und war grade dabei, meine Tasche zu packen, als meine Frau vom Marktbesuch zur Tür reinkam und mir von dem schönen Wetter vorschwärmte. Hm, also doch nach draußen? Dann hab ich mir überlegt, dass ich bei Pfitzinger ja erstmal keine 30er mehr mache und ich vielleicht nicht am Sonntag so richtig viel machen sollte, wenn ich denn am Dienstag in einen ambitionierten Plan einsteigen möchte. Also nach draußen. Und es lief ganz gut. Kein Crescendo oder gar sowas wie eine EB, aber ein recht gleichmäßiger, zügiger Lauf. Sonntag dann noch ins Studio. Kurz ins Wasser und noch einmal etwas Tempo mit Billats.

Jetzt aber ein Plan! Komisch, so richtig Panik hab ich vor dem Marathon gar nicht mehr. Also, nicht, dass ich mir sicher wäre, den in meiner Traumzeit beenden zu können. Aber es fehlt ein wenig die Angst, die ich sonst zu Beginn der Pläne immer hatte. Fast würde ich behaupten, ich könnte so wie die letzten vier Wochen - völlig planlos - noch bis zum Marathon weiter machen. Ist das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? Wir werden sehen.

Auf jeden Fall denke ich, etwas Struktur kann nicht schaden und habe mich für 12 Wochen Pfitzinger entschieden. Die einzige Änderung, die ich mache, betrifft die zwei Tune-Up-Races, die ich ausfallen lassen werde. Stattdessen gibt es am jeweiligen Tag einen TDL und am Folgetag eine Verlängerung des Laufs um 5km. So komme ich dann auch auf insgesamt 4 Läufe mit mehr als 30km, was mich wahrscheinlich etwas besser schlafen lässt

Never stop!
Markus

20621
Huhu, :winken:

Hier meine vorerst letzte planlose Woche:

[INDENT]Mo: 63min Langhantelkurs
Di: 17.0 km/h @5:02 mit 3000m+4000m+5000m @4:30/km (Laufband)
Mi: 65min TaeBo vs. Bodypump Kurs
Do: 10.0km @5:14 (162 HM) "eher locker"
Fr: 9.9km @5:18 (153 HM) "eher locker"
Sa: nix
So: 24.76km @5:02 (424 HM) mit 5x6min Berganläufe in Laufgruppe

=> 61.70 WKM
[/INDENT]

Montag und Mittwoch wie immer die üblichen Kurse. Nächste Woche werde ich die noch ein letztes mal zum Abschied machen :heul2: , da die erste Woche des Traingsplans eh recht "lasch" ist. Aber dannach werde ich die Kurse wohl vorerst streichen und wieder durch meine harmlosen, schon fast regenerativen, Dehn-/Stabi-/Balance-Übungen ersetzten.

Dienstag auf dem Laufband wollte ich irgendwas laufen, was wenigstens etwas spezifisch ist, zumindest ein bisschen als "Qualität" durchgeht, aber dennoch problemlos schaffbar sein sollte. Also habe ich einfach mal ein paar längere Intervalle im Ziel-MRT probiert, zunächst wollte ich 4x3000m laufen und bin dann spontan auf eine "Greif Treppe" mit 3km+4km+5km umgeschwenkt. Nach den ersten paar hundert Metern habe ich mir echt massive Sorgen gemacht, aber nach gut 1km hatte ich mich dann doch auf das Tempo eingestellt und es lief richtig gut. Ein bisschen anstrengend war das natürlich schon, aber ich war wirklich weit von meinem Limit entfernt, insbesondere bei der Atmung. Und generell hat sich das irgendwie so angefühlt, wie sich ein MRT anfühlen sollte. :nick: Ich werte das also mal als ein gutes Zeichen, dass die angepeilten 3:10h zumindest nicht komplett unrealistisch sind, bin aber mal auf den ersten echten Härtetest gespannt: Die 13km MRT am Ende der ersten Trainingplanwoche... :angst:

Donnerstag und Freitag habe ich dann abends einfach eine lockere Runde gedreht, um zumindest noch ein paar Kilometer zu sammeln ohne meinen Körper dabei groß zu belasten. Etwas fies waren dabei die Bodenverhältnisse: Aktuell liegen hier überall noch Schneereste, die Nachmittags leicht antauen und am Abend dann wieder gefrieren. Somit sind viele der Wege aktuell eine fiese Mischung aus festgetretenen Schnee, halb getauten vereisten Schneeresten und komplett getaut. :nene:

Heute waren dann wieder die Berganlauf-Intervalle in der Laufgruppe dran, die dank langen Ein- und Auslaufen auch fast als LaLa durchgehen. Die Bodenverhältnisse waren immer noch etwas fies, ansonsten lief es eigentlich ganz gut. Auch hier finde ich es äußerst schade, dass ich dank Trainingsplan die nächsten Wochen wohl nicht mehr mitmachen kann. Obwohl ich da mal schauen muss, ob ich zumindest in den Wochen mit einem normalen LaLa eventuell doch dort mitlaufe. Aber so Einheiten wie "21km mit 13km MRT" kann ich beim besten Willen nicht um die Intervalle herum bauen... :frown:
(P.S: wer mal meinen miserablen Laufstil bewundern will, Berganläufe Steinbachtal, grünliche Jacke ab ~ Sekunde 6)

Aber morgen steht dann der Pfitzinger 12 Wochen Plan an, voraussichtlich eine spontane Mischung aus der "Up to 55 miles" und der "55 to 70 miles" Variante. Zumindest die erste Einheit finde ich schon mal sympathisch: "Rest or cross training" :zwinker2:

Hamburg ich komme, also Never Stop! ,
Matthias

20623
RennFuchs hat geschrieben:Noch was bzgl Strava:

Hab heute morgen mal mit Garmin gesynct. Es wurden ganze 3 Aktivitäten (die Läufe der vergangenen Woche) übertragen?
Kann gut sein. Historie wird nur sehr eingeschränkt übertragen. Musst Du mit tapiriik o.ä. machen.
Ansonsten funktioniert der Sync bei mir problemlos bis auf die Erkennung von Krafttraining, das wird als Radfahrt klassifiziert.

20624
Hallo zusammen,
ich bin wieder im Lande und war heute endlich nach 10 Tagen draußen laufen. Dass es zu bei der Hamburgvorbereitung zu Unterbrechungen kommen würde hatte ich zwar befürchtet, aber dass es so schlimm kommen würde, hatte ich nicht gedacht. Aber das wirkliche Leben läßt uns nicht immer das tun, was wir wollen und tut, was es will.
So muss ich zusehen, mich in den nächsten 12 Wochen mental und körperlich voran zu bringen, damit der Marathon kein totales Desaster wird.
Never stop
Farhad

20625
Hallo zusammen,
ich bin wieder im Lande und war heute endlich nach 10 Tagen draußen laufen. Dass es zu bei der Hamburgvorbereitung zu Unterbrechungen kommen würde hatte ich zwar befürchtet, aber dass es so schlimm kommen würde, hatte ich nicht gedacht. Aber das wirkliche Leben läßt uns nicht immer das tun, was wir wollen und tut, was es will.
So muss ich zusehen, mich in den nächsten 12 Wochen mental und körperlich voran zu bringen, damit der Marathon kein totales Desaster wird.
Never stop
Farhad

20627
so, ich melde mich auch mal wieder. Wenn auch nur vom Handy. Ich kann mich seit 2 Wochen weder zu Hause, noch in der Arbeit hier anmelden. Mac mit Firefox, Safari oder Chrome.

Also Sven, dein Training ist der Hammer. Und Holger empfiehlt dir sogar die Umfänge noch zu steigern. Damit würde ich mich, Stand jetzt, ziemlich sicher abschießen.

Ich hab es immerhin geschafft im Dezember noch 252 km zu laufen und bin jetzt im Januar bei 297. Viel mehr geht nicht.

Mein Schienbein links ist zu spüren, aber das habe ich bisher noch im Griff.
Mein Linker Oberschenkel hinten links meldet sich sporadisch immer mal wieder mal kurz. Ich bin mir einigermaßen sicher, dass es sich hier um den Gracilis handelt.

Auch ich habe mich bei Strava angemeldet und mir gleich vorgestern morgens um 7 Uhr ein 2,8 km langes Segment geholt. Da war dann 1 km @3:52 drin.

Ihr seid schon so schnell unterwegs hier. Freitag war bei mir absolut Ausnahme, da es die Schneeverhältnisse es eigentlich nicht zulassen mit so hohem Tempo zu laufen.

Ich bin mir noch nicht sicher wie ich das Training bis Ende Mai gestalte. Wenn ich jetzt weiter aufbaue, werde ich zu früh in Form kommen. Ich denke, ich werde bis Ende Februar weiter planlos laufen. Dann etwas rausnehmen für 1-2 Wochen, um dann Umfänge und Tempo zu steigern, um Ende Mai den Formhöhepunkt zu haben.

Farhad, ich hoffe du findest wieder ins Training rein!

20628
Steffen42 hat geschrieben:
Antracis hat geschrieben:Wenns wieder was mit Marathontraining zu tun hat, meld ich mich wieder.
Bis Mittwoch dann! Und jetzt bleib mal hier, es gibt schließlich nicht nur gute Zeiten. Wenn es hier danach ginge, nur über Marathontraining zu schreiben, wäre ich schon ganz lange raus. Bin ich aber nicht und Du hoffentlich jetzt auch nicht.
+4 :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib:
Steffen42 hat geschrieben:Farhad, schön, dass Du wieder da bist. Und alle Kraft, die Du brauchst.
+4 :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib:

PS
bastig hat geschrieben:so, ich melde mich auch mal wieder. Wenn auch nur vom Handy. Ich kann mich seit 2 Wochen weder zu Hause, noch in der Arbeit hier anmelden. Mac mit Firefox, Safari oder Chrome.
Du bist nicht allein, lalalalala...
kleiner Trick; im Faden auf Antworten klicken, dann kommt der Hinweis "Sie sind nicht angemeldet" und über die Dateneingabe darunter, kommt man dann rein. Andere gehen diekt über die Home/Hauptseite bei Runnersworld, und da muss es wohl auch funktionieren (habbich aber nicht ausprobiert)

20629
@Dartan: bist Du nicht im Herbst 3:15 gelaufen? Dann könntest Du (solltest Du dringend ;-) ) aus meiner Sicht eher auf 3:05 h oder noch schneller trainieren. Du bist doch noch lange nicht ausgereizt. Ich weiß natürlich nicht, ob Du da mal schlechte Erfahrungen mit gemacht hast, dann wäre das eventuell was anderes, aber so finde ich das ganz schön konservativ.

20630
mvm hat geschrieben:Mi: 16km @ 4:40min/km
Do: 16km @ 4:40min/km
Sa: 36km @ 5:05min/km
So: 20min Schwimmen | 12km Laufband @ 4:55min/km w/ Billats 30/30
4 Q-Einheiten, darunter 36 km im Januar, plus Cross-Training: der Januarpreis des herausragendsten Planüberziehers geht an dich!
mvm hat geschrieben:Jetzt aber ein Plan! Komisch, so richtig Panik hab ich vor dem Marathon gar nicht mehr.
Na wie denn auch, wenn du jetzt schon schneller und weiter als im kommenden Plan vorgesehen läufst.
mvm hat geschrieben:Auf jeden Fall denke ich, etwas Struktur kann nicht schaden und habe mich für 12 Wochen Pfitzinger entschieden. Die einzige Änderung, die ich mache, betrifft die zwei Tune-Up-Races, die ich ausfallen lassen werde. Stattdessen gibt es am jeweiligen Tag einen TDL und am Folgetag eine Verlängerung des Laufs um 5km. So komme ich dann auch auf insgesamt 4 Läufe mit mehr als 30km, was mich wahrscheinlich etwas besser schlafen lässt
Die einzige Änderung, ja, plus vielleicht den einen oder anderen MLR und LR zu schnell und zu lang. Nach Lalas von 32 km im Dezember und 36 km im Januar ist der Februar vorhersagbar. :hallo:
Dartan hat geschrieben:Di: 17.0 km/h @5:02 mit 3000m+4000m+5000m @4:30/km (Laufband)
Uii, auch du bist recht fit vorm Planbeginn.
bastig hat geschrieben:Also Sven, dein Training ist der Hammer. Und Holger empfiehlt dir sogar die Umfänge noch zu steigern.
Jein. Der Umfang geht jetzt im Schnitt runter. Die letzten drei Wochen waren ziemlich genau 120 km pro Woche, und die nächsten 11 Wochen (vorm Tapern) dürften wohl auf durchschnittlich <110 km herauslaufen. Dafür geht das Temp hoch. :geil:

@me: Grundlagentraining, Woche 8: 120 Wkm
Sa: 21,2 km @4:46, darin 3 Steigerungen + TWL 7x (1k @4:15/1K @4:46) - Laufband
So: 25,2 km @5:38, hügelig + schneeig

Taktisch geschickt auf die weise Susi gehört, und zum Ende des Grundlagenblocks eine Entlastungswoche eingeschoben. Nix neues von mir also. :nick:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20631
lespeutere hat geschrieben:@Dartan: bist Du nicht im Herbst 3:15 gelaufen? Dann könntest Du (solltest Du dringend ;-) ) aus meiner Sicht eher auf 3:05 h oder noch schneller trainieren. Du bist doch noch lange nicht ausgereizt. Ich weiß natürlich nicht, ob Du da mal schlechte Erfahrungen mit gemacht hast, dann wäre das eventuell was anderes, aber so finde ich das ganz schön konservativ.
Ja, zwar die sub3:15 knapp verfehlt, aber zumindest recht nahe dran. Ob das Ziel 3:10h für Hamburg jetzt wirklich konservativ ist, hm, da bin ich mir unsicher. Wenn ich ganz ehrlich bin, kommt mir das eigentlich sogar recht optimistisch vor und ich bin nicht sicher, ob ich das wirklich schaffen werde. Das ist u.a. exakt die Pace meiner aktuellen HM-Bestzeit... :angst: :tocktock:

Wenn die 3:15 jetzt mein erster Marathon gewesen wäre, und/oder bei dem Rennen irgendwas massiv schief gegangen wäre, würde das natürlich anders aussehen. Aber das war immerhin mein vierter Marathon in der dritten Marathon-Saison und das Rennen ist nahezu ideal gelaufen. Daher befürchte ich, das bei mir Steigerungen nur noch in überschaubaren Schritten drinnen sind. Wenn man sich meine bisherige Entwicklung anschaut, kommt mir eine Zielzeit nahe 3:10h eigentlich wie ein sinnvolles Ziel vor:
  • Herbst 2015: 3:29:28 (Berlin) & 3:28:08 (FFM)
  • Frühjahr 2016: 3:21:37 (Hamburg)
  • Herbst 2016: 3:15:39 (Berlin) & 3:21:32 (FFM)

20633
D-Bus hat geschrieben: 4 Q-Einheiten, darunter 36 km im Januar, plus Cross-Training: der Januarpreis des herausragendsten Planüberziehers geht an dich!
D-Bus hat geschrieben: Nach Lalas von 32 km im Dezember und 36 km im Januar ist der Februar vorhersagbar. :hallo:
Man nennt mvm (Markus) nicht umsonst den Meister der Übertreibung :zwinker2:

20634
Steffen42 hat geschrieben:Farhad, schön, dass Du wieder da bist. Und alle Kraft, die Du brauchst.
+1
Dartan hat geschrieben:, bin aber mal auf den ersten echten Härtetest gespannt: Die 13km MRT am Ende der ersten Trainingplanwoche... :angst:
Ja, da hab ich auch so meine Bedenken. Wir werden sehen.
D-Bus hat geschrieben:4 Q-Einheiten, darunter 36 km im Januar, plus Cross-Training: der Januarpreis des herausragendsten Planüberziehers geht an dich!
Naja - zumindest das mit dem Crosstraining kann ich entkräften: was ich da mache, strengt mich natürlich an, ist aber ja hauptsächlich Technik. Ich merke, dass das meinem Rücken ganz gut tut. Aber ich denke, dass es (zumindest bislang) keinen Effekt auf meine Form hat.
D-Bus hat geschrieben:Na wie denn auch, wenn du jetzt schon schneller und weiter als im kommenden Plan vorgesehen läufst.
Weiter ja, aber schneller? Im kommenden Plan vorgesehen sind u.a. 13km MRT und in der Woche drauf 6km 15k-Pace.
D-Bus hat geschrieben:Die einzige Änderung, ja, plus vielleicht den einen oder anderen MLR und LR zu schnell und zu lang. Nach Lalas von 32 km im Dezember und 36 km im Januar ist der Februar vorhersagbar. :hallo:
Ich guck mir das die ersten zwei mal Wochen an. Meine Idee ist tatsächlich, zusätzliche Energie und Zeit, wenn überhaupt, eher beim Schwimmen zu "verschwenden".
D-Bus hat geschrieben: 120 Wkm
Sa: 21,2 km @4:46, darin 3 Steigerungen + TWL 7x (1k @4:15/1K @4:46) - Laufband
[...]
Entlastungswoche eingeschoben. Nix neues von mir also. :nick:
Naja - Entlastungswoche mit 2QTE als Double an einem Tag und insgesamt 120Wkm is jetzt sooo mager auch nicht... :hallo:

20635
@dkf danke für den Hinweis. Werde ich morgen testen.

@Holger, las ich nicht auf den letzten Seiten etwas von 135wkm als Peak?
Das was du als Entlastungswoche bezeichnest ist mehr als mein Peak. Ist das wirklich vonnöten, um die Marathonzeit zu verbessern? Oder trainierst du damit auf einen Ultra hin? Hab das grad nicht ganz im Blick was dein Ziel ist.

20636
bastig hat geschrieben: Oder trainierst du damit auf einen Ultra hin? Hab das grad nicht ganz im Blick was dein Ziel ist.
unser Trainer schwankt noch zwischen 10 und 100km. Und so isser ja auf der sicheren Seite ... :zwinker2:

20637
mvm hat geschrieben:Weiter ja, aber schneller?
Ja, z. B. bei den Lalas und MLRs.
mvm hat geschrieben:Naja - Entlastungswoche mit 2QTE als Double an einem Tag und insgesamt 120Wkm is jetzt sooo mager auch nicht... :hallo:
Nix mit 2 QTEs an einem Tag: 4 km Einlaufen (inkl. 3 Steigerungen), 14 km TWL, 3 km Auslaufen, fertig ist die 21 km Einheit.
Entlastungswoche, da Mo - Fr nur locker, und der "Lange" verkürzt wurde (von 29 auf 25 km).

bastig hat geschrieben:@Holger, las ich nicht auf den letzten Seiten etwas von 135wkm als Peak?
Das was du als Entlastungswoche bezeichnest ist mehr als mein Peak. Ist das wirklich vonnöten, um die Marathonzeit zu verbessern? Oder trainierst du damit auf einen Ultra hin? Hab das grad nicht ganz im Blick was dein Ziel ist.
Peak, ja, deswegen schrieb ich "jein": der Peak kommt noch, aber der Wochenschnitt geht zurück.
Zur Entlastungswoche s. oben. Nötig sind 120 Wkm dann zur Verbesserung, wenn man 50 Jahre als ist, und die M-PB mit 45 Jahren mit 110er Wochen erzielt wurde.
Davon abgesehen habe ich kein Ziel, aber so langsam sollte ich mir in der Tat Gedanken machen. Hmmm, vielleicht so'n kleinen 50 Meiler, weil ich sowas noch nicht habe.
dkf hat geschrieben:unser Trainer schwankt noch zwischen 10 und 100km. Und so isser ja auf der sicheren Seite ... :zwinker2:
Oder so. Oder gar kein WK, dann kann ich weiter so locker vor mich hin joggen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20638
Hallo,

wenn ich mir Eure Wochenrückmeldungen durchsehe :gruebel: bin ich irgendwo in der Mitte unterwegs, d.h. von den Umfängen & Intensitäten die Sven, Holger und Markus bereits abliefern, bin ich noch ziemlich weit entfernt, aber ich laufe inzwischen schon wieder etwas mehr als z. B. Jürgen oder Dartan. Naja, und solange das kein "suck in the middle!" wird, passt es schon einigermaßen. Allerdings muss ich dabei ein bisschen aufpassen, dass sich die letzte Woche nicht sooo schnell wiederholt:
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

in der vergangenen Woche hatte ich eigentlich geplant erstmals in diesem Jahr mehr als 100 km zu laufen, aber am Donnerstag und Freitag habe ich wg. einer leichten Erkältung pausiert, so dass daraus leider nichts geworden ist:
[font=&amp]Laufen[/font]
[font=&amp]Puls[/font]
[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Spitze[/font]
[font=&amp]av.[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font]
[font=&amp]3,20 [/font]
[font=&amp]38 [/font]
[font=&amp]0:20:38[/font]
[font=&amp]0:06:27[/font]
[font=&amp]118[/font]
[font=&amp]105[/font]
[font=&amp]40[/font]
[font=&amp]78,9 [/font]
[font=&amp]Gaggenau Innenstadt; regen. DL; morgens, -7°C u. Schneegrieseln[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]15,80 [/font]
[font=&amp]140 [/font]
[font=&amp]1:25:58[/font]
[font=&amp]0:05:26[/font]
[font=&amp]128[/font]
[font=&amp]118[/font]
[font=&amp]40[/font]
[font=&amp]78,7 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. -5°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]15,80 [/font]
[font=&amp]140 [/font]
[font=&amp]1:26:38[/font]
[font=&amp]0:05:29[/font]
[font=&amp]148[/font]
[font=&amp]120[/font]
[font=&amp]39[/font]
[font=&amp]78,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. -6°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font] [font=&amp]Laufpause, leichte Erkältung[/font]
[font=&amp]Fr.[/font] [font=&amp]Laufpause, leichte Erkältung[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]18,30 [/font]
[font=&amp]320 [/font]
[font=&amp]1:39:22[/font]
[font=&amp]0:05:26[/font]
[font=&amp]142[/font]
[font=&amp]120[/font]
[font=&amp]40[/font]
[font=&amp]78,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Gaggenau; lockerer DL; mittags, sonnig 1°C[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]32,10 [/font]
[font=&amp]185 [/font]
[font=&amp]2:54:49[/font]
[font=&amp]0:05:27[/font]
[font=&amp]132[/font]
[font=&amp]118[/font]
[font=&amp]40[/font]
[font=&amp]78,3 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Malsch-Gaggenau; langer Lauf; vormittags, sonnig bei 2°C[/font]
[font=&amp]85,20 [/font]
[font=&amp]823 [/font]
[font=&amp]7:47:25[/font]
[font=&amp]0:05:29[/font]

Dabei war der Einstieg in die Laufwoche mit einer kurzen, regenerativen Runde sowie anschließend 30 min Gymnastik noch gut gelaufen, und auch die beiden lockeren Runden am Dienstag und Mittwoch konnte ich trotz anhaltend frostiger Temperaturen ohne Probleme laufen. Die ersten Tage waren also gut gelaufen, aber am Donnerstagmorgen lief nur die Nase, so dass ich die Füße lieber stillgehalten habe. Am Freitag wollte ich die Trainingsrunde mit den moderaten Intervallen, wie ich sie in den letzten beiden Wochen jeweils gelaufen war, nachholen, aber ich fühlte mich noch nicht wieder fit genug, und entsprechend habe ich noch einen weiteren Tag ausgesetzt.

Aber gestern Morgen war die leichte Erkältung überstanden, so dass ich nach dem Frühstück zu einer lockeren Runde aufgebrochen bin. Dabei waren die ersten Kilometer noch ein wenig zäh, aber nach 3 – 4 km hatte ich meinen Rhythmus gefunden, so dass ich den Lauf bei strahlend blauem Himmel und Temperaturen knapp über 0°C richtig genießen konnte. Die Bergabpassage von der Kreuzweghütte hinunter nach Michelbach war wg. der besonderen Lichtverhältnisse zwar erneut nicht ganz mein Fall, aber ich habe sie auch gestern ohne Probleme überstanden. Heute Vormittag bin ich eine lange Runde vergleichbar wie am letzten Sonntag gelaufen, was bei Temperaturen um 2 – 3°C jedoch deutlich angenehmer war. In Malsch musste ich wg. einer Karnevalsveranstaltung in der Innenstadt eine kurze Gehpause einlegen, und nach der Rückkehr nach Gaggenau bin ich unten in der Stadt noch eine Runde um das Daimlerwerk gelaufen, so dass es gut 32 km geworden sind. Allerdings waren die letzten km heute trotz des moderaten Tempos schon ein wenig zäh geworden, so dass ich froh war, als ich die lange Runde absolviert hatte. :nick:

Mit der Woche bin ich wg. des ausgefallenen Lauftages nicht ganz zufrieden, aber wenigstens habe ich den langen Lauf auf gut 32 km ausgedehnt, und ich bin weiterhin zuversichtlich, dass ich die 100 km Marke nun halt in der nächsten Woche knacken werde. :zwinker5:
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag und eine gute (Lauf-)Woche. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

20639
so der alte Mann zum Abschluss dann auch noch:
die Woche fing planmäig mit einem Pausentag an, am Dienstag dann wirklich entspannte 17 km mit ordentlicher Easy Pace auf der EGA,
MIttwoch sollte dann eigentlich schon die Intervall Einheit sein, aber da passte es zeitlich nicht, daher wurde es nur ein gemütlicher 8 km Easy bis Rekom Lauf mit Hund.
Dann kam der Donnerstag, die Pyramiden Intervalle 200-400-600-800-1000 liefen richtig gut, Puls zwar ansatzweise im roten Bereich, aber subjektiv erträglich, Tempo bis rauf auf 3:30 für die 200 Meter, hätte nicht gedacht, dass meine alte Haxen das noch hinbekommen. Auch das 1000 Intervall mit Pace von 4:00 min war auszuhalten, 10 mal hintereinander wäre das zwar sicher nicht gegangen, aber es war kein "Anschlagsgefühl" wie noch im Dezember bei derselben Pace.
Beim zweiten Tausender dann das bereits beschriebene Malheur, danach noch zwei halbherzie Versuche zumindest noch bis zur 10 km Marke zu traben, aber auch das war verletzungsbedingt nicht mehr drin, sondern Abbruch nach knapp 7 km.
Freitag und Samstag verletzungsbedingt nix, heute nach Absprache mit meiner Lieblingsphysio eine Runde Ergo, 60 min bei 185 Watt im Easy Puls bereich, zu meinen Radfahrzeiten hätte ich das als Rekom Einheit empfunden, heute war es genug. Aber das Wichtigste war: keine Schmerzen, die Muskeln im Hüftbereich waren völig unauffällig (werden beim Radfahren aber auch kaum belastet), Rochtung stimmt.
Morgen nochmal Ergotraining, dann kommen die Laufschuhe zum ersten Versuch wieder raus.

In der Summe nur knapp 25 km plus 1 Stunde Ergo, buchen wir als Entlastungswoche ab. Längerwierige Probleme sind nach aktuellem Stand nicht zu erwarten. Schade ist natürlich, dass sich die Frage Creuzburger Winterlauf gar nicht erst gestellt hatte, bei dem Levi heute mal wieder abgeräumt hat ;) Der beste in meiner AK brauchte für die 11 km über 52 MInuten, das hätte ich selbst im submaximalen Bereich locker gewonnen, die "bekannten Namen" waren in meiner AK alle nicht am Start. Andererseits: wer weiß, wofür es gut war.

20640
Guten Morgen zusammen!

Willkommen zurück Farhad, ich wünsch Dir und Deinen Lieben alles Gute!

Meine Wochenzusammenfasung
Mo nix
Di 15, darunter 14 @ 4:01
Mi 8,5 @ 4:43
Do 12, darunter 10 @ 3:52
Fr 15 @ 4:10, erste 7 ,locker in 4:2x und dann 6km um 3:40 geballert, dann 2 km auslaufen. Bei den 6km habe ich mir meine drei verlorenen Streckenrekorde auf Strava wiedergeholt. Das war schon wie ein kleiner Wettkampf, aber hat erstaunlich gut geklappt, trotz der Vorbelastung am Vortag. Schöne Einheit. Werd ich wiederholen sollte es jemand wagen eins der Segmente erneut zu übernehmen.
Sa nix
So 28 @ 4:25

Gesamt 78,5 km

Das war meine umfangsstärkste Woche seit Mitte Oktober, der letzten Marathonvorbereitung.
Es ist nicht so, dass ich nicht mehr laufen will. Mein Zeitplan lässt einfach nicht mehr zu. Ich weiß wirklich nicht wie die allermeisten es hier schaffen so viele Kilometer zu laufen.
Ich laufe deutlich weniger, dafür versuche ich in der Regel nicht langsamer als 4:30min/km zu laufen. Regenerative Läufe habe ich kaum und wenn, nicht unter 5:00. Irdendeinen Kompromiss muss man ja machen.
Vielleicht finde ich irgendwann mehr Zeit und schaffe eine Marathonvorbereitung mit 120 Wochenkilometern. Das wäre wirklich interessant. Bis dahin muss ich das Beste daraus machen.

Zweite Baustelle ist das Gewicht. Mit viel Kampf habe ich es geschafft in dieser Woche 400 Gramm abzunehmen auf jetzt 67,8kg, also BMI von 23,2. Vor zwei Wochen hatte ich noch 69 kg. Ziel wäre auf einen BMI unter 22 zu kommen, also 64 kg und weniger. Das ist hart aber müsste bis April zu schaffen sein.

10 Wochen sind es noch bis zum Rotterdam Marathon am 09.04.2017. Es geht wieder los!
Let's rock an never stop!

voxel

20641
Guten Morgen :winken: ,

ich staune mal wieder über euere absolvierten Trainingswochen.
voxel hat geschrieben: Ich weiß wirklich nicht wie die allermeisten es hier schaffen so viele Kilometer zu laufen.
Ich auch nicht :gruebel: . Und das ja auch noch deutlich schneller als ich. Ja klar, wer schneller läuft, schafft auch mehr km in derselben Zeit. Aber schneller laufen ist ja auch nicht so einfach.... Da hilft nur weiter trainieren... :nick: .

@Anti: Wenn du das so siehst, dann bräuchte ich mich auch erst wieder im Sommer bei meiner Marathonvorbereitung hier melden. Also, sei kein Frosch :nono: und lass wieder was von dir hören.


@Farhad: Schön, dass du wieder da bist.


@ Matthias: Du bist echt schon super unterwegs. Weiter so :daumen:


@Wolfgang: Dir weiterhin gute Besserung. Hoffentlich klappt dein Laufversuch schmerzfrei.
@ Voxel: Glückwunsch :first: zu deiner Zurückeroberung. Super!!! :hurra: :party: :rock2:


@Mein Wochenrückblick:

Montag:
10km, knappe Std., locker Langlaufen

Dienstag:
nix

Mittwoch:
15 km in 5:17 mit Lauf-ABC und 3 Steigerungsläufen, 6x 1000 Schwellentempo mit längeren Pausen (2:30 Min.), ging ganz gut: 4:28/ 4:23/ 4:29/ 4:30/ 4:27/ 4:30, TP in durschnittl. 5:45

Donnerstag:
lockere 10 km in 5:46 mit 8 Strides

Freitag:
12km, gute Stunde locker Langlaufen

Samstag:
11 km mit geplant 15x 1Min / 1Min TP, ging gefühlt nicht gut und entsprechend langsamer (im Gegensatz zu den Vorwochen), schaffte auf der Ebene nur ne durschnittliche Pace von 3:50 und habe auch nur 13 gemacht
Rückblickend: es steckte wohl schon eine leichte Erkältung in mir

Sonntag:
12 km locker Langlaufen, gute Stunde und gut gepflegt, damit der Erkältungsanflug sich gleich wieder verflüchtigt.


Insg. somit 36 Laufkilometer und 34 Langlaufkilometer


Heute hat er bei uns tagsüber Eisregen gemeldet, mal schauen, ob ich wenigstens locker, hoffentlich mit Strides, laufen kann und morgen hab ich arbeitsbedingt eh keine Zeit.
Am Mittwoch dann mal wieder was schnelleres. Hoffentlich läuft das besser als am Samstag.
Und Stabi-/Krafttraining muss diese Woche auch wieder gemacht werden, hab letzte Woche schon wieder geschlampt :peinlich: .

Euch allen eine gute Woche und seid fleißig, aber übertreibst nicht :wink: .

Liebe Grüße

Sandra

20642
@voxel „der Eroberer“ :)
diagonela hat geschrieben: Glückwunsch :first: zu deiner Zurückeroberung. Super!!! :hurra: :party: :rock2:
+4 :daumen: :respekt2: :geil: :bounce: @liebes schnelles Mädel;
diagonela hat geschrieben: wer schneller läuft, schafft auch mehr km in derselben Zeit. Aber schneller laufen ist ja auch nicht so einfach.... Da hilft nur weiter trainieren... :nick: .
+4 zu ALLEM (das Erste sacht dkf sich ooch immer, denkt sich das Zweite und arbeitet „fleißig am Dritten :nick: ) Ansonsten, ALLE Daumen sind gedrückt, dass die Erkältung sich schnell verdrückt :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Allerdings :gruebel: … das Langlaufen könnte (Meinung einer Unbedarften) hier auch reinspielen.
  • Es sind andere Bewegungsmuster, die hier reinpielen (und nicht unbedingt zum Besseren)
  • Der Body wird dennoch gefordert, Müdigkeit & Muskelkatze inklusive
Man muss es halt immer in der Gesamtheit betrachten.
Auf jeden Fall wünsche und hoffe ich, dass es am Mittwoch besser läuft. Hier nocghmal die Däumchen
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

20643
diagonela hat geschrieben:@Anti: Wenn du das so siehst, dann bräuchte ich mich auch erst wieder im Sommer bei meiner Marathonvorbereitung hier melden. Also, sei kein Frosch :nono: und lass wieder was von dir hören.
Naja, 15 Wochenkilometer sind jetzt nicht wirklich das, was hier in den Thread passt, das ist selbst für 3:20 etwas wenig. :wink:
Mein Mindestanspruch ist regelmäßiges Training und das bekomme ich seit Oktober zum ersten Mal seit 4 Jahren nicht mehr hin. Mit dem Gejammer darüber bin ich hier schon genug auf den Senkel gegangen, insofern meld ich mich, wenn mal wieder etwas Konstanz einkehren sollte. Bis dahin allen Fleissigen viel Spaß. :daumen:

20644
@Ser Anti,

weiß ja nich WEM Sie da auf den Senkel gehen :confused:

Der Einzige, der sich da immer mal etwas "eigenartig" zu diversen Problemen der einzelnen Protagonisten geäußert hat, liest hier ja vllt. noch mit... Aaaaber

1. schreibt er nix entgleistes mehr dazu und
2. sind die Anderen hier anscheinend anderer Meinung... inkl. Susi :meinung:

Nawieauchimmer, letztlich isses Ihre Entscheidung und die muss man (und frau) auch respektieren. :noidea:


PS
Junge, komm bald wieder :nick:

20645
Antracis hat geschrieben:Naja, 15 Wochenkilometer sind jetzt nicht wirklich das, was hier in den Thread passt, das ist selbst für 3:20 etwas wenig. :wink:
Mein Mindestanspruch ist regelmäßiges Training und das bekomme ich seit Oktober zum ersten Mal seit 4 Jahren nicht mehr hin. Mit dem Gejammer darüber bin ich hier schon genug auf den Senkel gegangen, insofern meld ich mich, wenn mal wieder etwas Konstanz einkehren sollte. Bis dahin allen Fleissigen viel Spaß. :daumen:
Und wie ist es mit 0 Wochenkilometern, mal wieder? :zwinker2:
Verstehe ebenso wenig wie Steffen und Sandra nicht, wo das Problem liegt.

Ich würde auch gerne regelmäßiges Lauftraining betreiben. Einerseits tut es dann ein bißchen weh, wenn man so liest, was hier Woche für Woche abgerissen wird, andererseits ist es aber auch ein toller Ansporn, wieder hart zu arbeiten, wenn das Gestell wieder soweit ist.

Ich konnte letzte Woche leider nur 2 x das Fahrrad im Studio triezen (jeweils 20 km in ca. 35 min). Meine Güte hab ich geschwitzt... Dazu jeweils ein ordentliches Krafttraining und war einmal 1150m Schwimmen. Wollte eigentlich mehr machen, aber die rechte Wade hat zugemacht. Der Krampf ging nimmer raus und hat mich dann noch die folgenden 3 Tage beschäftigt.

Was das Knie angeht (OP ist jetzt auch offiziell gecancelt), so merke ich schon erste minimale Fortschritte. Der Laufverzicht in Kombination mit der Arnika-Salbe und den Globuli scheint wirklich ein guter Ansatz zu sein. Gerade von Samstag auf Sonntag habe ich eine deutliche Verbesserung gemerkt. Ich will jetzt diese und nächste Woche komplett aufs Laufen verzichten und dann evtl. einen ersten Versuch wagen. Hoffe, die ersten Einheiten werden dann nicht zu deprimierend.
Je nach Lage der Dinge (Umzug Februar/März, Urlaub April) kann dann im Frühjahr nur das Ziel sein, etwas Grundlage zu schaffen. Im Sommer dann vielleicht etwas an den Unterdistanzen schrauben um dann - Gesundheit vorausgesetzt - einen etwas früheren Herbstmarathon zu laufen.

Mir ist klar, dass das alles noch Zukunftsmusik ist, aber es hilft ungemein, sich Ziele zu setzen, gerade in schwierigen Zeiten wie aktuell.

Von daher: Never stop!

Euch allen eine schöne Trainingswoche.

Grüße
Dennis
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

20646
diagonela hat geschrieben: ich staune mal wieder über euere absolvierten Trainingswochen.

[...]

Montag:
10km, knappe Std., locker Langlaufen

Dienstag:
nix

Mittwoch:
15 km in 5:17 mit Lauf-ABC und 3 Steigerungsläufen, 6x 1000 Schwellentempo mit längeren Pausen (2:30 Min.), ging ganz gut: 4:28/ 4:23/ 4:29/ 4:30/ 4:27/ 4:30, TP in durschnittl. 5:45

Donnerstag:
lockere 10 km in 5:46 mit 8 Strides

Freitag:
12km, gute Stunde locker Langlaufen

Samstag:
11 km mit geplant 15x 1Min / 1Min TP, ging gefühlt nicht gut und entsprechend langsamer (im Gegensatz zu den Vorwochen), schaffte auf der Ebene nur ne durschnittliche Pace von 3:50 und habe auch nur 13 gemacht
Rückblickend: es steckte wohl schon eine leichte Erkältung in mir

Sonntag:
12 km locker Langlaufen, gute Stunde und gut gepflegt, damit der Erkältungsanflug sich gleich wieder verflüchtigt.


Insg. somit 36 Laufkilometer und 34 Langlaufkilometer
Du musst es im Kalender nur anders eintragen:
34 km ist der Lang(e)Lauf + 36km die übrigen Läufe = 70wkm. (Ihr wart euch doch einig darüber, dass Klassik eher langsam ist - kann man also durchaus als LaLa zählen).
;-)

Lese Deine Beiträge immer voll Neid.
Am WE werde ich auch wieder "Brettern" :-)

20647
RennFuchs hat geschrieben:Du musst es im Kalender nur anders eintragen:
34 km ist der Lang(e)Lauf + 36km die übrigen Läufe = 70wkm. (Ihr wart euch doch einig darüber, dass Klassik eher langsam ist - kann man also durchaus als LaLa zählen).
;-)

Lese Deine Beiträge immer voll Neid.
Am WE werde ich auch wieder "Brettern" :-)
Schöne Interpretation! :D :hihi: Ist wohl alles nur Auslegungssache.

Leider ist es nun bei mir auch vorbei, es wird einfach zu warm. Mit Glück hält es noch etwas im Fichtelgebirge aus, was allerdings auch eine Autostunde entfernt liegt. Aber auch das werde ich dann ab und an mal gerne in Kauf nehmen.

Viel Spaß bei Skaten am WE. :daumen:



@Susi: Danke für deine Rückmeldung. Die wenigen Wochen in den wenigen Jahren wo bei mir Langlaufen vor der Haustür möglich ist, kann ich einfach nicht anders :D . Nun ändert sich ja das Wetter und somit auch wieder mein Training. Da ich erst irgendwann im Frühjahr einen schnellen 10er laufen möchte, hab ich jetzt noch die Gunst der Stunde genutzt. Aber ich versuche am Ball zu bleiben ....schau mal mal.

20648
@Dennis, das hört sich gut an. Ich sehe Dich im Herbst schon einen super Marathon laufen :daumen:
@Anti: Es ist alles Kopfsache. Du scheinst im Kopf nicht bereit für Hamburg zu sein. Lauf Dich mal frei von allem Druck und Erwartungen und genieße den Prozess.

20649
kappel1719 hat geschrieben:Was das Knie angeht (OP ist jetzt auch offiziell gecancelt), so merke ich schon erste minimale Fortschritte. Der Laufverzicht in Kombination mit der Arnika-Salbe und den Globuli scheint wirklich ein guter Ansatz zu sein. Gerade von Samstag auf Sonntag habe ich eine deutliche Verbesserung gemerkt.
Freut mich außerordentlich. Nebenbei, meine Frau pausiert nach ihrer Knie-OP vom Oktober 2012 immer noch, was aber natürlich ein Ausnahmefall ist.
RennFuchs hat geschrieben:Du musst es im Kalender nur anders eintragen:
34 km ist der Lang(e)Lauf + 36km die übrigen Läufe = 70wkm. (Ihr wart euch doch einig darüber, dass Klassik eher langsam ist - kann man also durchaus als LaLa zählen).
Exakt. Oder wie die Trias die Sportstunden pro Woche zählen.
diagonela hat geschrieben:Leider ist es nun bei mir auch vorbei, es wird einfach zu warm. Mit Glück hält es noch etwas im Fichtelgebirge aus, was allerdings auch eine Autostunde entfernt liegt. Aber auch das werde ich dann ab und an mal gerne in Kauf nehmen.
Wenn's dann zum Langlaufen zu warm wird, brauchst du nur die Langlaufstunden plus Anfahrt in Laufstunden umzusetzen, und BANG!
voxel hat geschrieben:@Anti: Es ist alles Kopfsache. Du scheinst im Kopf nicht bereit für Hamburg zu sein. Lauf Dich mal frei von allem Druck und Erwartungen und genieße den Prozess.
+1
Mache ich selber auch so.

@me: sieht so aus, als ob ich ein paar 5k-13k-Wettkämpfe (dann natürlich als easy jog - TDL) laufen werde, um unseren lokalen an Krebs erkrankten Veranstalter zu unterstützen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20650
voxel hat geschrieben:@Dennis, das hört sich gut an. Ich sehe Dich im Herbst schon einen super Marathon laufen :daumen:


@Anti: Es ist alles Kopfsache. Du scheinst im Kopf nicht bereit für Hamburg zu sein. Lauf Dich mal frei von allem Druck und Erwartungen und genieße den Prozess.
:daumen:

Zurück zu „Laufsport allgemein“