Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

20801
@Farhad: Ja du hast schon recht.

Ich laufe seit 2014 einen Umfang in ähnlicher Höhe. Und bisher hat es immer geklappt, jedesmal etwas schneller zu werden. Die 2:49 sollen wieder deutlich unterboten werden.

Also noch 9 Wochen bis Rotterdam! Let’s roll!



@Dude: Bei Dir müsste die Sub3 klappen. Wenn noch mehr Quälbereitschaft vorhanden wäre, dann könntest Du sie sogar sehr deutlich unterschreiten :-)

20802
kappel1719 hat geschrieben:Gestern Abend war in der SWR-Sendung "Flutlicht" der Ultra-Triathlet Tristan Vinzent. Der ist Inhaber des deutschen Rekords über die 5-Fache Ironman-Distanz. Also 19,3 km Schwimmen, 900 km Radfahren und schlanke 211 km Laufen. Er hat dann u.a. von der Kunst erzählt, dass er Schmerzen weg denken kann. Als er beim Laufen "nur noch" 2,5 Marathons vor sich hatte, löste sich sein Zehnagel ab und das müssen brutale Schmerzen gewesen sein. Er hat diesen Schmerz dann einfach nicht zugelassen und kam nach 88 Stunden ins Ziel. Für 2018 hat er sich im Übrigen den 10-fachen Ironman vorgenommen.

Was ich damit sagen will? Um 30 km auf einem Laufband abzureißen, da muss man ähnlich verrückt sein und vor allem über einen krassen Willen verfügen.
Meine Fresse, der ist ja komplett verrückt :tocktock: .

Aber der Umgang mit Schmerzen ist so eine Sache, es braucht eine gewisse Erfahrung, um die Schmerzen richtig einzuordnen. Bei meinen Knieschmerzen gestern und über der Woche war ich mir ziemlich sicher, dass ich sie in den Griff bekommen werde. Meine Tapes haben mir stark geholfen, schmerzfrei und dadurch ohne Schonhaltung weiterlaufen zu können, was sehr wichtig ist, sonst holt man sich noch Schlimmeres. Diesen Rhythmuswechsel habe ich auch schon einige male ausprobiert, und fast immer klappt es, wenn ich etwas schneller laufe und dadurch das Knie anders belaste.

Dir drücke ich ganz fest die Daumen, dass die Pause und das Crosstraining deine Knie wieder richtig fit machen und ein sanfter Einstieg dir einen tollen Marathon in NY ermöglicht.

20803
:angst: Ihr macht mir Angst....alles Verrückte, die hier verkehren :teufel: ihr seid wirklich Tiere :teufel: !!!!!

....eure Trainingswochen haben das mal wieder bestätigt. :geil:


Ich habe gestern abend erstmal nacharbeiten müssen beim Lesen, da ich die letzten Tage kaum Zeit hatte und war mal wieder geflasht von euren Wahnsinns-Trainingswochen. :wow: :mundauf:

Die Vorfreude aufs Frühjahr ist groß, da werden wir noch viel staunen und bewundern können. :daumen:


Nachdem ich ja doch einiges nachzulesen hatte, kann ich nicht auf alles eingehen, aber wenigstens auf ein paar Sachen.

Auf Euere Trainingswochen werde ich im einzelnen nicht eingehen, da habt ihr mich sprachlos gemacht :wink: . Da gibt´s ja auch nichts mehr hinzuzufügen. Euch allen meinen allergrößten :respekt2: .

@ Dennis: Was für ein wahnsinns Ziel... NYC- Marathon :geil: . Da lohnt es sich doch doppelt hart an sich zu arbeiten, um stark zurückzukommen.

@ Jonny: Freut mich, dass du in so gut Händen bist und es vorwärts geht. :daumen:

@ Eckhard: Gute Reise. Komm gesund wieder. :hallo:

@ Rennfuchs: 20km auf Skating-Ski, na, das hört sich ja richtig gut an. Super, dass du so einen guten Lehrer erwischt hast. Viel Spaß weiterhin dabei.

@ Anti: Na, das schaut doch echt gut aus. Mit Spaß und ohne Druck hast du ja eine super Woche hinter dir. Weiter so :daumen: Das freut mich ganz besonders.

@ Basti: Hättest du mehr gemacht, hätten wir dich alle bestimmt geschimpft :nono: . Somit hast du doch alles richtig gemacht: erst gesund werden und dann wieder trainieren :daumen:

@ Dartan: Ich befürchte, du wirst während der Marathon-Vorbereitung deinen Sonntags-Lauftreff alleine lassen müssen. Ich denke auch, es ist sinnvoller ganz normal deinen Plan durchzuziehen und Sonnstags ganz normale LaLa´s zu laufen. :nick:


@me:

Meine Wochenrückblick:

Mo:
hatte ich irgendwie gar keinen Zug und habe pausiert

Di:
6 km in 5:37, mit 8 Strides (flach), in der Mittagspause nur kurz, das Wichtigste waren mir die Strides

Mi:
16,5 km davon 14 km in 5:02, Rest Auslaufen mit 2x 200m,
eingebaut waren 4x 2000m Schwellentempo
(4:33 / 4:37 / 4:36 /4:35)
mit längerer und dafür zügigerer Trabpause 4:30 Min, im Schnitt in 5:38 gelaufen

hab beim Auslaufen noch 2x200m eingebaut (41 und 45 Sek.), hätten eigentlich 4 werden sollen,
aber es wurde teilweise zu glatt und mir zu kalt

(Ging bis auf die Bodenverhältnisse ganz gut, es wurde leider zunehmend glatt,
da die Feuchtigkeit am Asphalt angezogen hat. Dies hat es leider etwas erschwert. )

Do:
12 km in 5:38, 100 Hm, +Treppensprungübungen und 6 Strides (Berg)

hab an einer Treppe ca. 10 Min. Sprungübungen eingebaut
(beidbeinig, einbeinig, vorwärts, seitwärts, eine Stufe, mehrere Stufen,....)

Fr:
15km, EL + Lauf-ABC, dann 2 Sätze 8x 200m
mit je 200m Geh-/Trabpause zur vollständigen Erholung,
zwischen den Sätzen 800 m Pause, AL

die 200m gingen im Schnitt in 40 Sek. weg, der Schnellste in 38 Sek.,

(habe versucht immer möglichst locker zu laufen, auf die Technik zu achten und nicht zu drücken.
Ging ganz gut, allerdings habe ich die letzten 3 schon deutlich anstrengender empfunden als die vorher.)

Sa:
Pause, hatte leider keine Zeit

So:
21,5 km in 5:31, 130 Hm
,
locker ein Tempo durchgelaufen


Somit insgesamt diese Woche: 71 km

Die Woche war so ganz in Ordnung. Außer einer Sache.... :peinlich: : schon wieder keine Stabi-Übungen oder Krafttraining gemacht. Irgendwie ist da zur Zeit der Wurm drin. Jede Woche gelobe ich Besserung und mach dann trotzdem nichts. :klatsch: Nun mach ich erst gar keine Versprechungen, die ich dann vielleicht eh wieder nicht halte.

Ich wünsche Euch allen eine gute Woche. Übertreibt´s nicht wieder so :wink:

Liebe Grüße

Sandra

20804
Dartan hat geschrieben:Mit was für einen Ziel-MRT rechnest du eigentlich grob?
Gute Frage. Aufgrund der bescheidenen Vorarbeit dachte ich eigentlich nicht, dass ich meine Vorjahreszeit (03:07:xx) nennenswert verbessern kann. Aber grade die letzten paar Wochen liefen dann doch so gut, dass ich etwas übermütig geworden bin. Ich dachte, vielleicht geht 4:15min/km als Steuerzeit ja doch - auch wenn es in HH dann "nur" sub 3:05 wird.
Antracis hat geschrieben:Eigentlich sollte man die MLRs erst übererfüllen, wenn man sich bei den MRT-Runs langweilt. :teufel:
Ja - da ist natürlich was dran. Ich werde mich bemühen. Diese Woche stehen ja gleich zwei MLRs hintereinander an (Di 19km, Mi 18km). Und am Freitag soll ich 6km 15k-Pace bis HMRT laufen :angst: . Da kann ich mich hoffentlich vorher zurückhalten.

20805
farhadsun hat geschrieben:Meine Fresse, der ist ja komplett verrückt :tocktock: .

Aber der Umgang mit Schmerzen ist so eine Sache, es braucht eine gewisse Erfahrung, um die Schmerzen richtig einzuordnen. Bei meinen Knieschmerzen gestern und über der Woche war ich mir ziemlich sicher, dass ich sie in den Griff bekommen werde. Meine Tapes haben mir stark geholfen, schmerzfrei und dadurch ohne Schonhaltung weiterlaufen zu können, was sehr wichtig ist, sonst holt man sich noch Schlimmeres. Diesen Rhythmuswechsel habe ich auch schon einige male ausprobiert, und fast immer klappt es, wenn ich etwas schneller laufe und dadurch das Knie anders belaste.

Dir drücke ich ganz fest die Daumen, dass die Pause und das Crosstraining deine Knie wieder richtig fit machen und ein sanfter Einstieg dir einen tollen Marathon in NY ermöglicht.
Danke für die Wünsche.

Um ehrlich zu sein, wollte ich heute nach 3 lauffreien Wochen mal einen ersten vorsichtigen Versuch in den Laufschuhen wagen. Die Form ist natürlich komplett dahin, aber wenn ich eines weiß, dann dass man die ja auch irgendwann wieder bekommt.

Was du schreibst, ist sehr richtig. Erfahrung ist in diesem Fall wirklich wichtig. Bei mir merke ich mittlerweile eine ganz andere Stabilität als noch vor einigen Wochen. Ich werde in meinen ersten sanften Einheiten besonders versuchen darauf zu achten, sauber zu laufen, die Therapie wird weiter fortgesetzt und dann hoffe ich in 2-3 Wochen einigermaßen soweit zu sein, mal über etwas ähnliches wie einen Trainingsplan nachzudenken. Alles unter der Voraussetzung, positive Rückmeldung von meinem Knie zu bekommen. Wenn das heute Abend nicht klappen sollte, werde ich bei dem leisesten Zipperlein abbrechen und noch eine Woche Laufpause dran hängen.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

20806
mvm hat geschrieben:Gute Frage. Aufgrund der bescheidenen Vorarbeit dachte ich eigentlich nicht, dass ich meine Vorjahreszeit (03:07:xx) nennenswert verbessern kann. Aber grade die letzten paar Wochen liefen dann doch so gut, dass ich etwas übermütig geworden bin. Ich dachte, vielleicht geht 4:15min/km als Steuerzeit ja doch - auch wenn es in HH dann "nur" sub 3:05 wird.


Ja - da ist natürlich was dran. Ich werde mich bemühen. Diese Woche stehen ja gleich zwei MLRs hintereinander an (Di 19km, Mi 18km). Und am Freitag soll ich 6km 15k-Pace bis HMRT laufen :angst: . Da kann ich mich hoffentlich vorher zurückhalten.
Was denn sonst, aber selbsverständlich :nick: .

PS. Ob die super harten Pfizieinheiten genau so sein müssen :confused: , können Holger und alcano besser beurteilen.

20807
Antracis hat geschrieben:@Farhad: Du bist echt der Bekloppteste hier von allen!
farhadsun hat geschrieben:Was denn sonst, aber selbsverständlich
Das lässt natürlich keine Zweifel zu :teufel: .

20808
kappel1719 hat geschrieben:Danke für die Wünsche.

Um ehrlich zu sein, wollte ich heute nach 3 lauffreien Wochen mal einen ersten vorsichtigen Versuch in den Laufschuhen wagen. Die Form ist natürlich komplett dahin, aber wenn ich eines weiß, dann dass man die ja auch irgendwann wieder bekommt.

Was du schreibst, ist sehr richtig. Erfahrung ist in diesem Fall wirklich wichtig. Bei mir merke ich mittlerweile eine ganz andere Stabilität als noch vor einigen Wochen. Ich werde in meinen ersten sanften Einheiten besonders versuchen darauf zu achten, sauber zu laufen, die Therapie wird weiter fortgesetzt und dann hoffe ich in 2-3 Wochen einigermaßen soweit zu sein, mal über etwas ähnliches wie einen Trainingsplan nachzudenken. Alles unter der Voraussetzung, positive Rückmeldung von meinem Knie zu bekommen. Wenn das heute Abend nicht klappen sollte, werde ich bei dem leisesten Zipperlein abbrechen und noch eine Woche Laufpause dran hängen.
Das ist auch für mich ganz wichtig, sobald ich merke, dass durch die Müdigkeit ich die Muskulatur nicht genug anspanne und dadurch die Knie mehr belastet werden (in der Tat merke ich das sehr schnell), erhöhe ich den muskulären Aufwand und die Spannung im gesamten Körper und versuche wieder, optimal zu laufen, was mir auf dem Laufband auch noch beser gelingt. Vielleicht kannst du den ersten Versuch auf Laufband absolvieren, und schon vorher so was wie Lauf-Geh-Mischung planen und am Stück nicht mehr als 2 km laufen, auch wenn du beschwerdefrei sein solltest, was ich sehr hoffe. Die Galloway-Mathode hat mir bei meinen Verletzungen immer geholfen, Rückschläge zu vermeiden.

20809
D-Bus hat geschrieben:Nein, bzw. bestenfalls "halbwegs"
Dude77 hat geschrieben:@Dartan: würde auf keinen Fall den langen progressiven Lauf so abändern. Du lernst bei dem Lauf ja auch das Gefühl für das Marathontempo, bzw. du übst in dem Tempo locker zu laufen.
diagonela hat geschrieben:@ Dartan: Ich befürchte, du wirst während der Marathon-Vorbereitung deinen Sonntags-Lauftreff alleine lassen müssen. Ich denke auch, es ist sinnvoller ganz normal deinen Plan durchzuziehen und Sonnstags ganz normale LaLa´s zu laufen. :nick:
Ok, überzeugt, ich werde mich gedanklich wohl schon mal von den Lauftreff-Intervallen verabschieden. :winken: :frown:

Und wenn wir eh schon gerade dabei sind, meine Vorbereitung in ordentliche Bahnen zu lenken: :teufel:

Mein Absicht ist es ja eigentlich ein Mittelding aus den Pfitzinger 12/55 und 12/70 zu laufen. Beim 12/55 denke ich, dass noch Raum nach oben wäre und außerdem will ich im Vergleich zu Berlin noch eine Schippe drauflegen. Der 12/77, vor allem in den späteren Wochen, mit stets 6 Einheiten pro Woche und regelmäßig 100+ WKM ist mir dann aber doch etwas zu viel des guten. :angst:

Daher habe ich für diese Woche jetzt mal einen Hybrid-Plan vorgenommen:
Tag
12/55 Hybrid 12/70
Mo
- - -
Di MLR 18km MLR 19km MLR 19km
Mi
- GA 12km (evt. mit Strides?) MLR 18km
Do 13km w/ 6km LT - Recovery 8km
Fr - 14km w/ 6km LT 14km w/ 6km LT
Sa Recovery 8km Recovery 8km Recovery 8km
So MLR 24km LR 26km LR 27km
WKM 63 WKM 78 WKM 94 WKM
Denkt Ihr, das ist so sinnvoll? Oder irgendwas anders laufen? Oder doch einfach das rumbasteln komplett lassen und den original 12/55 Laufen? :gruebel:

20810
Sieht gut aus, Dartan.


Von
Di: 19 km MLR
Mi: 18 km MLR
halte ich eh nichts, aber darum geht's hier nicht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20811
Rumlaeufer hat geschrieben:Da freue ich mich schon über meine erste Woche mit 100+ km, während Ihr so früh im Jahr bereits 121 km bzw. 131 km lauft, und das Ganze jeweils mit 7 Lauftagen sowie gespickt mit anspruchsvollen Tempoeinheiten.
Was heißt so früh im Jahr? Ich bau ja schon seit einigen Wochen sanft auf, mit regelmäßigen (vermutlich zu häufigen) Regenerationswochen, guckstu:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

dies und das am Montagabend...

20812
@liebes schnelles Mädel (sorry Männers, ihr seid gleich dran :-)

die eigene letzte Woche sah mit 4x2.000m Schwellentempo und 200m Wiederholungen doch auch richtig gut aus & steht den Jungs hier in nichts nach, nö .. EINEXTRADAUMENHOCHDAFÜR

Darüber hinaus ist dkf jetzt mal so frech, kopiert & zitiert aus dem Fundus, WEIL das passt alles so richtig gut, „wie Faust auf…“ wie hieß die Dame??? naisjaauchgeal.
diagonela hat geschrieben: Ich habe gestern abend erstmal nacharbeiten müssen beim Lesen, da ich die letzten Tage kaum Zeit hatte und war mal wieder geflasht von euren Wahnsinns-Trainingswochen.
diagonela hat geschrieben: Auf Euere Trainingswochen werde ich im einzelnen nicht eingehen, da habt ihr mich sprachlos gemacht :wink: . Da gibt´s ja auch nichts mehr hinzuzufügen. Euch allen meinen allergrößten :respekt2:
diagonela hat geschrieben:....alles Verrückte, die hier verkehren ihr seid wirklich Tiere :teufel: !!!!!
....eure Trainingswochen haben das mal wieder bestätigt.
+4 :unterschreib:

diagonela hat geschrieben:Ihr macht mir Angst
na gut, das jetzt nicht ;-)

Ansonsten Männers;
@ Jonny: Freut mich, dass du in so gut Händen bist und es vorwärts geht.
+4
@ Eckhard: Gute Reise. Komm gesund wieder.
+4 und auch hier nochmal viel Erfolg beim Hanghuhnlaufen
@ Anti: Na, das schaut doch echt gut aus. Mit Spaß und ohne Druck hast du ja eine super Woche hinter dir. Weiter so :daumen: Das freut mich ganz besonders.
+4
@ Basti: Hättest du mehr gemacht, hätten wir dich alle bestimmt geschimpft :nono: . Somit hast du doch alles richtig gemacht: erst gesund werden und dann wieder trainieren
+4
@ Dartan: Ich befürchte, du wirst während der Marathon-Vorbereitung deinen Sonntags-Lauftreff alleine lassen müssen. Ich denke auch, es ist sinnvoller ganz normal deinen Plan durchzuziehen und Sonnstags ganz normale LaLa´s zu laufen. :nick:
+4 :unterschreib:

@den Doc
Dartan hat geschrieben:
Einen 30er auf dem Laufband, einfach nur bekloppt... :haeh: Und überhaupt 70 km auf dem Laufband... Und überhaupt 121 WKM... :respekt2: Bei der Menge Laufband "Mentaltraining" wirst du beim Marathon zumindest schon mal sicherlich keine Probleme mit dem Kopf haben. :zwinker2:
wo der junge Padawan Recht hat…

Apropos;
Dartan hat geschrieben: @Holger
Ja ja, das Leben ist schon hart, nur schlappe 131 WKM und nicht mal 120 WKM im Schnitt :nene: . Nene, so kann das ja nichts werden... Du musst dich halt einfach mal ein wenig anstrengen, dann wird das auch was mit dem Marathon... :zwinker4: (bzw. 10er bzw. Ultra :confused: )
no comment :zwinker2:

Und, last but not least;
@den Junior, alle Daumen für das Knie und seinen Besitzer sind gedrückt :daumen: & Dudders :besserng:

Sorry, wenn ich jetzt nicht auf jeden im Einzelnen eingegangen bin (und auch, dass ein paar von den smileys dran glauben mussten) Wünsche allen noch eine schöne, spochtliche, trainingsreiche & verletzungsarme Woche
Ihr wisst schon wer :winken:


PS
quasi als stellvertretendes kleines Dankeschön für die tollen Reaktionen auf den Trainingsmarathon und überhaupt und so …nur noch DAS
leviathan hat geschrieben: Ich habe immer noch nicht verdaut, dass man 4h am Stück trainieren kann :geil:
:danke:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

20813
Sorry falls ich mit den ganzen doofen Frage nerven sollte, aber da ich aktuell am überlegen bin, wie ich das Training der nächsten Wochen praktisch am besten hinbekomme, stellt sich mir da gerade noch eine Frage:[INDENT]
Wie nachteilig ist es, wenn bei einem Pfitzinger-MLR die Progression primär durch das Höhenprofil und nicht etwa durch eine absolute Geschwindigkeits-Steigerung erreicht wird?
[/INDENT]

Bisher bin ich eigentlich für alle nicht-Recovery und nicht-GA Einheiten zu einer flachen Strecke gefahren. Das verursacht aber leider doch einen ganz schönen zeitlichen Mehraufwand und es wäre nicht unpraktisch, wenn ich einige der MLRs direkt von der Haustüre aus laufen würde. (insbesondere falls ich doch noch dem elitären "Before-Breakfast-MLR" Club beitreten wollte :zwinker2: )

Das hätte aber zur Folge, dass ich die ersten 5km grob 160HM bergab laufen würde und die letzten 5km die 160HM wieder hoch. Rein vom "Effort" her könnte ich also wohl einfach die komplette Strecke mit annähernd konstanter Pace laufen und würde mich dabei schön steigern. Nur würde das auch bedeuten, dass ich dabei wohl niemals schneller als ~ MRT+15% laufe würde und habe etwas Angst, dass das den gewünschten Trainingseffekt des MLRs zunichte macht. :gruebel:

20814
Hallo zusammen,

wie angekündigt bin ich gestern am frühen Abend noch ein kleines Ründchen laufen gegangen. Entgegen Farhad's Empfehlung bin ich aber nicht auf das Laufband sondern bin ein wenig draußen gelaufen. Ich laufe auf dem Band scheinbar nicht so sauber wie du, so zumindest meine Empfindung. Und unter echten Bedingungen fühle ich mich einfach wohler und kann konzentrierter laufen. Es wurden dann zarte 9 Kilometerchen in 04:54er-Schnitt. Das tat richtig gut. Und ich habe auch die ein oder andere wichtige Erkenntnis gesammelt...
Bei mir steht und fällt scheinbar alles mit dem richtigen Abrollverhalten sowie einer soliden Rumpfspannung. Wenn ich wirklich darauf achte, dass ich sauber und gerade über die großen Zehen abrolle, dann habe ich absolut keine Probleme mit den Knien. Ich neige sonst nämlich dazu eher über den Außenfuß abzurollen. Noch dazu habe ich nach Frankfurt ehrlich gesagt die Stabi-Übungen ein klein wenig schleifen lassen. Das hat dann zur Folge, dass ich einsacke, was natürlich auch nicht gerade förderlich ist. Durch einen stärkeren Fokus auf das Krafttraining habe ich wieder eine viel bessere Haltung und bin sehr stabil im Rumpf. Das heißt in der Hinsicht muss ich dran bleiben.

Das tat gestern wirklich sehr gut und ich hoffe, dass ich noch 1-2 lockere Laufeinheiten zusätzlich zum Crosstraining unter bekomme. Nichts desto trotz werde ich weiter kräftig therapieren mit meiner Salbe und den Globuli. Gestern habe ich das Knie dann noch vorsichtshalber gekühlt. Wobei "schock gefrostet" wohl der passendere Ausdruck ist. :klatsch:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

20815
Hi Dennis,
das könnte daran liegen, dass ein 190 cm-Riese :D sich tatsächlich auf dem Laufband unwohler fühlt als ein 169 cm-Zwerg :klatsch: . Egal, wichtiger ist, dass du selber merkst, wie wichtig die richtige Körperanspannung und der saubere Laufstil sind. Bei mir reichen 30 Sekunden Laufband ohne richtige Spannung und ich merke irgendetwas an der Orthopädie :peinlich: . Deswegen sind bei mir solche Laufbandeinheiten nicht nur Charakterbildend :teufel: , sondern ein sehr gutes Training, um die Konzentration über eine längere Zeit hoch zu halten und nicht nachzulassen, das würde sich sofort bemerkbar machen.
Nicht destotrotz musst du zurückhaltend sein, 10 km an Stück sind schon fast zu viel, also wirklich genug pasusieren und auf keinen Fall im ermüdeten Zustand laufen.
Gute Besserung
Farhad

20816
Gut Dennis, die Rumpfspannung und das bessere Abrollen werde Dir in the long run auch noch mehr Geschwindigkeit bringen.

@me: Heute morgen die Standard 15km Runde 3:54 absolviert. Zwar nur genauso schnell wie letzte Woche, dafür hatte ich gestern statt Ruhetag auch nochmal 10km gemacht und die Vorbelastung habe ich schon gemerkt. Aber das ist Training. Bisher gehe ich meistens viel zu frisch in die Einheiten.

20817
diagonela hat geschrieben:@ Eckhard: Gute Reise. Komm gesund wieder. :hallo:

Liebe Grüße

Sandra
Danke, ich bin zumindest schon mal gut in Qingdao angekommen, und entsprechend bin ich auch für den Rückflug am Samstag zuversichtlich. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

20818
farhadsun hat geschrieben:ein 169 cm-Zwerg :klatsch: .
... der aber nur aus Sehnen und Muskeln besteht. Nicht nur die Größe, sondern der gesamte Körperbau schreit bei Dir regelrecht nach Laufen :nick:
Egal, wichtiger ist, dass du selber merkst, wie wichtig die richtige Körperanspannung und der saubere Laufstil sind.


Genauso ist es. Und eigentlich bemerkt man das auf dem Laufband sogar besser. Weil man eigentlich nur dort mal probieren kann wie leicht oder schwer, natürlich oder komisch sich verschiedene Laufstile bei der gleichen Geschwindigkeit anfühlen. Auf der Straße oder dem Pfad merkt man nicht direkt, ob man in dem Moment gerade langsamer oder schneller wird. Das ist gar nicht so schlecht.
D-Bus hat geschrieben:Was heißt so früh im Jahr? Ich bau ja schon seit einigen Wochen sanft auf, mit regelmäßigen (vermutlich zu häufigen) Regenerationswochen, guckstu:
Ich sag nur still und leise...
Das wäre schon nach normalen Maßstäben eine tolle Planung und vor allem Umsetzung. Unter den Umständen kann ich nur meinen Hut ziehen :daumen:
voxel hat geschrieben:@me: Heute morgen die Standard 15km Runde 3:54 absolviert. Zwar nur genauso schnell wie letzte Woche, dafür hatte ich gestern statt Ruhetag auch nochmal 10km gemacht und die Vorbelastung habe ich schon gemerkt. Aber das ist Training.
Ist das eigentlich inklusive Einlaufen und Auslaufen? Oder ballerst Du gleich los? Auslaufen ist nicht wirklich notwendig. Aber zumindest einen lockeren Kilometer zu Beginn?

20819
voxel hat geschrieben: Gut Dennis, die Rumpfspannung und das bessere Abrollen werde Dir in the long run auch noch mehr Geschwindigkeit bringen.

@me: Heute morgen die Standard 15km Runde 3:54 absolviert. Zwar nur genauso schnell wie letzte Woche, dafür hatte ich gestern statt Ruhetag auch nochmal 10km gemacht und die Vorbelastung habe ich schon gemerkt. Aber das ist Training. Bisher gehe ich meistens viel zu frisch in die Einheiten.

Die Pace exakt getroffen trotz Vorbelastung, was will man mehr :zwinker2: .
Rumlaeufer hat geschrieben:Danke, ich bin zumindest schon mal gut in Qingdao angekommen, und entsprechend bin ich auch für den Rückflug am Samstag zuversichtlich. :hallo:
Gute Zeit und komm heil wieder :D .
leviathan hat geschrieben:... der aber nur aus Sehnen und Muskeln besteht. Nicht nur die Größe, sondern der gesamte Körperbau schreit bei Dir regelrecht nach Laufen :nick:

Genauso ist es. Und eigentlich bemerkt man das auf dem Laufband sogar besser. Weil man eigentlich nur dort mal probieren kann wie leicht oder schwer, natürlich oder komisch sich verschiedene Laufstile bei der gleichen Geschwindigkeit anfühlen. Auf der Straße oder dem Pfad merkt man nicht direkt, ob man in dem Moment gerade langsamer oder schneller wird. Das ist gar nicht so schlecht.

Ich sag nur still und leise...
Das wäre schon nach normalen Maßstäben eine tolle Planung und vor allem Umsetzung. Unter den Umständen kann ich nur meinen Hut ziehen :daumen:

Ist das eigentlich inklusive Einlaufen und Auslaufen? Oder ballerst Du gleich los? Auslaufen ist nicht wirklich notwendig. Aber zumindest einen lockeren Kilometer zu Beginn?
+1 zum ersten Punkt :nick: .
und zum 2. Punkt: voxel ist der Spezialist beim gleich Losballern :teufel: , wie Dennis auch, was für mich absolut unmöglich wäre :nene: .

20820
Erstmal freut es mich für Dennis sehr, dass er wieder laufen kann. :) Ich hoffe, Du kommst gut rein. So ohne Zeitdruck kann man das ja gesund aufbauen. :daumen:

Bei mir hat Göttin Orthopädia die Husarenritte von letzter Woche weitestgehend klaglos überstanden, Physiolinchen hatte heute morgen aber gut zu tun. Mein Fußgewölbe links gibt aber eindeutige Zeichen, dass ich vorsichtiger sein muss, wenn das langfristig weitergehen soll.

Ich werde diese Woche also erstmal vermehrt auf Umfang setzen und weitestgehend auf Intensitäten beim Laufen verzichten, dafür ist morgen mal ein Besuch im elitären Wednesday-Morning-Before-Breakfast-MLR-Club geplant. Mal sehen, ob ich am Türsteher vorbei komme. :D

Weiterhin werde ich diese Woche den Crosstrainingsanteil stark erhöhen, um die Grundlage wenigstens etwas zu Boostern und um die Knochen zu schonen. Ich hab einfach gerade viel viel Bock auf Training :teufel: ...wenn ich das alles Laufen würde, hab ich in 3 Wochen einen Ermüdungsbruch. War gestern schon im Studio, und hab Rudermaschine, Crosstrainer und Spinningbike meine Aufwartung gemacht.

Sofern das alles gut geht, würd ich mich nächste Woche mal an ein "Intensitätchen" wagen.

@Voxel: Boom! :teufel: :daumen:

Dein Training nähert ja in mir die Hoffnung, dass meine beiden Ballerläufe letzte Woche mehr gebracht haben, als nur Fußschmerzen. :D

20821
Hallo Dennis,

was Du schreibst, kann ich gut nachvollziehen, denn ich fühle mich auf dem Laufband auch nicht wohl und laufe entsprechend lieber draußen. Und dass Du das jetzt schon wieder kannst, und Dich gut dabei fühlst, ist nach der Diagnose vor nicht allzu langer Zeit eindeutig die positive Nachrricht der Woche. :daumen:

P.S.: Dabei hoffe ich natürlich, dass Du einfach nur versäumt zu erwähnen, dass Du auch schmerzfrei unterwegs bist, und dass Du es weiterhin ruhig angehst!!!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

20822
Dartan hat geschrieben:Wie nachteilig ist es, wenn bei einem Pfitzinger-MLR die Progression primär durch das Höhenprofil und nicht etwa durch eine absolute Geschwindigkeits-Steigerung erreicht wird?
Überhaupt nicht nachteilig, eher im Gegenteil (so lange du das nicht ausschließlich so machst). Die 160HM am Ende sind ein schönes Kraftausdauer-Training. Sind sie relativ gleichmäßig verteilt? Die von dir angegebenen MRT+15% sind jedoch vielleicht etwas sehr optimistisch, realistisch sind bei gut 30 hm/km wohl eher MRT+25-30% (also ca. 5:45 min/km bei dir).

20823
alcano hat geschrieben:Überhaupt nicht nachteilig, eher im Gegenteil (so lange du das nicht ausschließlich so machst). Die 160HM am Ende sind ein schönes Kraftausdauer-Training. Sind sie relativ gleichmäßig verteilt? Die von dir angegebenen MRT+15% sind jedoch vielleicht etwas sehr optimistisch, realistisch sind bei gut 30 hm/km wohl eher MRT+25-30% (also ca. 5:45 min/km bei dir).
+1, grundsätzlich jedenfalls; 32 HM/km wären mir allerdings zuviel, da man dann womöglich langsamer als beim lockeren Lauf läuft, was mir wiederum arg unspezifisch erscheint.

Die 160 HM bergab im kalten Zustand finde ich auch nicht ideal, aber vermutlich ist Dartan das inzwischen gewohnt.

@voxel: Sauber! Ich schlage vor, Einheiten nur mit den Einheiten des Vormonats, nicht der Vorwoche, zu vergleichen, um eine klare Tendenz zu erkennen. Sonst kann das schon mal so aussehen, dass die Form weg geht, obwohl nur ein bisschen mehr Wind oder etwas schlechterer Schlaf oder auch Tagesform den Unterschied ausgemacht hat.

@Dennis: ja, Stabilität ist wichtig zum sauberen Laufen. Allerdings, wie farhad schon angemerkt hat, kann man auch erstmal vorsichtigerweise mit 4 - 6 km alle 2 - 3 Tage einsteigen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20824
D-Bus hat geschrieben:+1, grundsätzlich jedenfalls; 32 HM/km wären mir allerdings zuviel, da man dann womöglich langsamer als beim lockeren Lauf läuft, was mir wiederum arg unspezifisch erscheint.

Die 160 HM bergab im kalten Zustand finde ich auch nicht ideal, aber vermutlich ist Dartan das inzwischen gewohnt.
Die QTEs und langen Läufe sind ja immer noch alle flach, wenn ich das richtig verstanden habe, das wäre mir spezifisch genug.

Das mit den 160 Hm bergab stimmt tatsächlich, hatte ich nicht bedacht. Naja, zu Hause 5-10 min aufwärmen und betont gemütlich loslaufen und diszipliniert nicht zu schnell werden, dann passt das. Die Disziplin ist auch am Ende wichtig, denn da ist die Gefahr zu überziehen natürlich groß bei jemandem, der sowieso die entsprechende Neigung hat. :teufel:

20825
Ja, deswegen will Dartan ja auch am Ende bergauf MRT + 15% laufen, da wir dann nicht merken, dass er MRT + 10% gnadenlos überzieht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20826
Antracis hat geschrieben:Erstmal freut es mich für Dennis sehr, dass er wieder laufen kann. :) Ich hoffe, Du kommst gut rein. So ohne Zeitdruck kann man das ja gesund aufbauen. :daumen:
+1
Antracis hat geschrieben:, dafür ist morgen mal ein Besuch im elitären Wednesday-Morning-Before-Breakfast-MLR-Club geplant. Mal sehen, ob ich am Türsteher vorbei komme. :D
Ich hab Backstage-Bändchen und kann Dich mit reinnehmen. 04:30 Uhr am Eingang?

20827
Zunächst einmal vielen Dank für die Antworten! :danke:
D-Bus hat geschrieben:Ja, deswegen will Dartan ja auch am Ende bergauf MRT + 15% laufen, da wir dann nicht merken, dass er MRT + 10% gnadenlos überzieht.
Mist, ertappt... :peinlich: :motz: :zwinker2:

alcano hat geschrieben:Überhaupt nicht nachteilig, eher im Gegenteil (so lange du das nicht ausschließlich so machst).
alcano hat geschrieben:Die QTEs und langen Läufe sind ja immer noch alle flach, wenn ich das richtig verstanden habe, das wäre mir spezifisch genug.
Ja, die "richtigen" QTEs und vermutlich auch einen nicht kleinen Teil der MLRs würde ich immer noch flach laufen. Es geht mir eher um die Möglichkeit, bei einigen der gefühlt hunderten MLRs mir bei Zeitnot doch mal die Anfahrt sparen zu können und auf eine Hausstrecke auszuweichen. Oder eben vielleicht doch mal früh laufen zu können, wo ich als Morgenmuffel um jede gesparte Sekunde froh bin... :schlafen:

alcano hat geschrieben:Die 160HM am Ende sind ein schönes Kraftausdauer-Training. Sind sie relativ gleichmäßig verteilt?
D-Bus hat geschrieben:32 HM/km wären mir allerdings zuviel, da man dann womöglich langsamer als beim lockeren Lauf läuft, was mir wiederum arg unspezifisch erscheint.
Ich habe gerade noch mal nachgemessen, sind doch 'nur' 126HM auf 4.8km, also zumindest ein wenig flacher. Da hatte ich gestern Abend ausversehen die Daten einer härteren Alternativroute genommen, sorry. :peinlich: Und ja, die Steigung ist ziemlich gleichmäßig, stets 20-30HM pro Kilometer und vor allem keinerlei Abschnitte mit signifikant größerer Steigung.

alcano hat geschrieben: Die von dir angegebenen MRT+15% sind jedoch vielleicht etwas sehr optimistisch, realistisch sind bei gut 30 hm/km wohl eher MRT+25-30% (also ca. 5:45 min/km bei dir).
Die +15% waren jetzt zugegebenermaßen auch einfach mal aus der hohlen Hand geschüttelt, was für eine Tempo auf den Abschnitt wirklich realistisch wäre, müsste ich wohl erst noch herausfinde. Wenn ich mal schaue, was ich dort in der Vergangenheit so gelaufen bin und z.B. mal 85% HFmax ansetzte, wäre wohl eine Pace im Bereich zwischen 5:20 und 5:25 nicht unrealistisch.

D-Bus hat geschrieben:Die 160 HM bergab im kalten Zustand finde ich auch nicht ideal, aber vermutlich ist Dartan das inzwischen gewohnt.
alcano hat geschrieben:Das mit den 160 Hm bergab stimmt tatsächlich, hatte ich nicht bedacht. Naja, zu Hause 5-10 min aufwärmen und betont gemütlich loslaufen und diszipliniert nicht zu schnell werden, dann passt das.
Unabhängig von der trainingswissenschaftlichen Sinnhaftigkeit gehöre ich zu der Sorte Läufern, die wenig Probleme damit haben, direkt von Kilometer 1 an Vollgas zu geben und muss mich sowieso zum langsamen Einlaufen zwingen. Daher sehe ich an der Front eigentlich keine Probleme. :noidea:

20828
Dartan hat geschrieben:Die +15% waren jetzt zugegebenermaßen auch einfach mal aus der hohlen Hand geschüttelt, was für eine Tempo auf den Abschnitt wirklich realistisch wäre, müsste ich wohl erst noch herausfinde. Wenn ich mal schaue, was ich dort in der Vergangenheit so gelaufen bin und z.B. mal 85% HFmax ansetzte, wäre wohl eine Pace im Bereich zwischen 5:20 und 5:25 nicht unrealistisch.
Wieso willst du bei den MLR im Marathon-Pulsbereich laufen am Ende? :confused: Rechne da mal noch 10-15s drauf, dann sollte es halbwegs passen.
Dartan hat geschrieben:Unabhängig von der trainingswissenschaftlichen Sinnhaftigkeit gehöre ich zu der Sorte Läufern, die wenig Probleme damit haben, direkt von Kilometer 1 an Vollgas zu geben und muss mich sowieso zum langsamen Einlaufen zwingen. Daher sehe ich an der Front eigentlich keine Probleme. :noidea:
Umso mehr sehe ich an der Front mögliche Probleme. Wenn es runter geht, wird es dir noch schwerer fallen, dich am Anfang zurückzuhalten.

20829
Also bei mir ist es ja ähnlich, nur etwas abgeschwächt: ich habe auf die ersten 3 km 70 hm bergab und rückwärts natürlich die letzten 3 km ebenso bergauf.
Und ich laufe fast die gesamte Marathonvorbereitung ab dort los. Auf den ersten 3 versuche ich mich auch bergab einzubremsen und lauf langsam los und am Ende werde ich bergauf natürlich automatisch langsamer. Aber das ist mir dann auf den letzten 3 km relativ, dafür bin ich den Rest ja entsprechend in der gewünschten Pace gelaufen. Darin hab ich bis jetzt nie ein Problem gesehen.

Der Anstieg auf den letzten Kilometern fördert mit Sicherheit auch deine mentale Stärke. Bock auf Hm hat man da meist keinen mehr, aber auch das bringt einen ja voran. :nick:

20830
@Dennis: Echt super, dass dein Laufversuch gestern so positiv war.

Ich möchte an dieser Stelle aber auch warnen :prof: :
mein Freund hatte sich nach einer dreimonatigen Laufpause gleich wieder an 4x 10 km wöchentlich rangewagt , was auch alles für ein paar wenige Wochen schmerzfrei ging. Aber damit hat er dann sein eigentlich gesundes Knie "abgeschossen" und hat seitdem schon über ein dreiviertel Jahr massive Probleme mit selbigem.
Also ich rate aufgrund dieser Erfahrung auch zu den von Farhard und Holger genannten wenigen km und der geringen Steigerung.
Du hast du noch alle Zeit der Welt....also lieber ganz sanft aufbauen.

20831
farhadsun hat geschrieben:ein 169 cm-Zwerg :klatsch:
Zwerg :haeh: was soll das kurzbeinige Kampfhäschen denn da sagen :zwinker2:

leviathan hat geschrieben:... der aber nur aus Sehnen und Muskeln besteht. Nicht nur die Größe, sondern der gesamte Körperbau schreit bei Dir regelrecht nach Laufen :nick:
:confused: ich glaube der von Susi auch :zwinker2:

Allerdings DAS[quote="farhadsun"]Deswegen sind bei mir solche Laufbandeinheiten nicht nur Charakterbildend:teufel:sondern ein sehr gutes Training, um die Konzentration über eine längere Zeit hoch zu halten und nicht nachzulassen, das würde sich sofort bemerkbar machen[/quote] kannich nur bestätigen :nick:

Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Dennis,

....dass Du das jetzt schon wieder kannst, und Dich gut dabei fühlst, ist nach der Diagnose vor nicht allzu langer Zeit eindeutig die positive Nachrricht der Woche. :daumen:

P.S.: Dabei hoffe ich natürlich, dass Du einfach nur versäumt zu erwähnen, dass Du auch schmerzfrei unterwegs bist, und dass Du es weiterhin ruhig angehst!!![/quote]+4 :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

PPS
Antracis hat geschrieben: dafür ist morgen mal ein Besuch im elitären Wednesday-Morning-Before-Breakfast-MLR-Club geplant.

[quote="mvm"] Ich hab Backstage-Bändchen und kann Dich mit reinnehmen. 04:30 Uhr am Eingang? [/quote]
dkf hat geschrieben: Da sach ich doch glatt; hier, nimm mich, :bounce: nimm mich....

:gruebel: Wobei bei mir kein MLR auf dem Plan steht, dafür
alcano hat geschrieben: ein schönes Kraftausdauer-Training
:tuschel: 800m Bergintervalle spezial a la dkf … hoffe das geht in Ordnung ?

20832
dkf hat geschrieben: :tuschel: 800m Bergintervalle spezial a la dkf … hoffe das geht in Ordnung ?
Wer weiß? Ich geh morgen vorm Frühstück auf die (Hallen)Bahn; hoffentlich zeigt Coachie Gnade und lässt uns eine machbare Einheit laufen, wie z.B. 4x 250 m @HMRT mit 500er Trabpausen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20833
mvm hat geschrieben:+1


Ich hab Backstage-Bändchen und kann Dich mit reinnehmen. 04:30 Uhr am Eingang?
Gerne. Ich muss allerdings erst um 6:00 Uhr starten, da morgen sehr später Arbeitsbeginn. Kannst Du das Bändchen unter die Fußmatte legen ? Um 4:30 Uhr schlafe ich hoffentlich noch. :D :daumen:

20835
bastig hat geschrieben:Nochmal kurz das Thema Schuhe. Als Nachfolger für den Brooks St Racer 5 (meinen bisherigen Marathonschuh) gibt es von Brooks den Asteria. Hat den hier jemand?
Den bin ich auf einer Brooks Werbeveranstaltung mal für ein paar lockere Kilometer gelaufen. Da das aber wirklich nur ein paar - für die Art Schuh - viel zu langsame Kilometer waren, ich auch keinerlei sonstige Erfahrung mit Brooks Schuhen habe und mir generell damit schwer tue, Lauffschuhe sinnvoll zu bewerten, hier nur mein komplett subjektiver Kurzeindruck:

Ich hatte zwar jetzt keine konkreten Probleme damit, aber wirklich übersprungenen ist der Funke nicht. :noidea: Für einen "Wettkampfschuh (...) mit einem irrsinnig geringen Gewicht" kam der mir irgendwie erstaunlich klobig und schwer vor, gerade im direkten Vergleich mit meinen "adios boost" Stammschuh. Das lag aber sicherlich zum größten Teil an der Stütze und daran, dass für mich Brooks-Schuhe generell ungewohnt sind. Wenn du was stabileres suchst und mit dem offenbar recht ähnlichen "St Racer" gut zurecht gekommen bist, ist der Schuh sicherlich einen Versuch wert. :nick:

20836
Ich geh morgen vorm Frühstück auf die (Hallen)Bahn; hoffentlich zeigt Coachie Gnade und lässt uns eine machbare Einheit laufen, wie z.B. 4x 250 m @HMRT mit 500er Trabpausen
ähm, hüstel macht sich da wer lustitch über die homöopathischen Trainingseinheiten der Dame :haeh: ... die ihrer linken Zicke zuliebe vor fast genau einem Jahr ähnlich zaghafte Unternehmungen, wie die vom weicheiigen Forumspapi aufgeführten, auf dem Laufband zelebriert hat, nämlich z.Bsp.

4x ca. 500m "near MRB" / 500m TP in zwei Serien KLICK oder 10x400m "near MRB" mit je 400m TP KLICK

:gruebel: Also aus heutiger Sicht kannich nur sagen, sooo verkehrt war's nich, der Miniaturbulldog rollt wieder wie geschmiert :bounce:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

20837
bastig hat geschrieben:Nochmal kurz das Thema Schuhe. Als Nachfolger für den Brooks St Racer 5 (meinen bisherigen Marathonschuh) gibt es von Brooks den Asteria. Hat den hier jemand?
Könnte laut den Beschreibungen etwas sein. Ich hoffe, ich darf hier verlinken:
Klein Runs, DPT: Brooks Asteria Initial Review

und hier:
Brooks Asteria Shoe Review | The Active Guy
Ich gebe für Schuhe nur noch maximal 40€ aus. Gibt ja ständig Schnäppchen.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

20838
Also was habt ihr denn alle mit Mittwoch früh und MLR :tocktock: , laute Verrückte hier, von solchen Einheiten distanziere ich mich ausdrücklich :wink: .
Ich war gerade auf Laufband :teufel: (PS. keine Sorge, ich laufe auch mal draußen. z.B. gestern in der Mittagspause 16 km um die Alster :zwinker4: ) und bin meine absolute Angsteinheit angegangen, 3 Serien 800m-600m-600m in 3:37 :geil: mit 200m TP und 400m Serien TP, wobei die mittlere Serie übermutigerweise :klatsch: mit 3:35 versucht wurde. Damit die Beine bei den schnellen Bewegungen nicht auseinander fallen wurden sie mit ca. 3 m Tape :hihi: in verschiedenen Farben stabilisiert. Und es hat tatsächlich funktioniert :D .

20840
leviathan hat geschrieben:Danke für diesen brillanten Tipp :daumen:
Hat mir heute vieles einfacher gemacht.
Ich mache die Weicheivariante und gebe 9 ein (nur eine Taste :D ), das sind dann 9,0 km/h = 6.40 min/km, das ist noch einfacher. nach ein paar Sekunden justiere ich dann fein, nach oben oder nach unten, je nach Lage der Dinge.

20841
diagonela hat geschrieben: Fr:
15km, EL + Lauf-ABC, dann 2 Sätze 8x 200m mit je 200m Geh-/Trabpause zur vollständigen Erholung,
zwischen den Sätzen 800 m Pause, AL

die 200m gingen im Schnitt in 40 Sek. weg, der Schnellste in 38 Sek.,

(habe versucht immer möglichst locker zu laufen, auf die Technik zu achten und nicht zu drücken.
Ging ganz gut, allerdings habe ich die letzten 3 schon deutlich anstrengender empfunden als die vorher.)

:hallo: Wow, superstark :daumen: :respekt: :daumen:


----------------------------


Danke, Voxel, für die Besserungswünsche :hallo:
Jetzt hat die Erkältung tatsächlich stärker zugeschlagen. Gestern nach dem "Mittags"schlaf fühlte ich mich recht gut und bin regenerative 8,3km – 5:15 - 135 unterwegs gewesen. Bzgl. Puls kerngesund (letzte Woche selbe EH 134).
Heute morgen ist der Schnupfen aber richtig durchgekommen und auch ein eher leichter, aber komischtrockener Husten. Während der Arbeit hab ich mich nicht wirklich wohl gefühlt. Fieber hab ich aber keins. Heute wollte ich eh nix machen, werd jetzt aber wahrscheinlich ein paar Tage warten. Ich habs ja noch nicht eilig. Würzburg wäre ja erst am 21.05. Da werden ein paar Tage Pause nicht schaden.
Aus dem privaten Umfeld hab ich eh schon gehört, „den Lauf am Samstag hätte ich auch nicht gemacht...“. Naja, wie geschrieben, ich hatte kaum Symptome, der Puls war verhältnismäßig sehr niedrig, und ich dachte, das schadet nicht. Ich denke auch, das hätte sich wahrscheinlich so oder so verschlimmert. Wenn ich wegen jedem klitzekleinen Warnzeichen nicht laufen würde, bräucht ich gar nicht mehr anzufangen.
Aber jetzt ist vielleicht tatsächlich nochmal der richtige Zeitpunkt für ne kleine Pause und ne gute Chance für ne Superkompensation. Vielleicht siehts auch morgen schon wieder richtig gut aus ….
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

20842
Laufband kenne ich nur vom Laufbandtest beim Schuhverkäufer. Irgendwie ist mir das nicht geheuer. 10km/h kamen mir da mindestens wie 13km/h vor. Längere Strecken könnt ich mir da auch nicht wirklich vorstellen...


.... und :hallo: Dennis, das hört sich ja sehr gut an, da Wünsch ich, dass das nachhaltig ist und wieder/weiter viel Spaß, super :daumen:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

20843
JBl hat geschrieben:Laufband kenne ich nur vom Laufbandtest beim Schuhverkäufer. Irgendwie ist mir das nicht geheuer. 10km/h kamen mir da mindestens wie 13km/h vor. Längere Strecken könnt ich mir da auch nicht wirklich vorstellen...
Hi Jürgen,
gerade für solche Zeiten, wo man merkt, etwas ist im Anmarsch, ist das Laufband ideal, der Kältereiz durch das Laufen draußen wird vermieden und die erzeugte Wärme und die Mehrdurchblutung, soweit man es nicht übertreibt, haben eine heilende Wirkung. Am Sonntag bin ich unter anderem deswegen aufs Laufband gestiegen, Markus auch. Ohne Laufband hätte ich definitiv pausiert.
Ich wünsche dir eine gute schnelle Besserung
Farhad

20844
Überlegt hab ich mir auch schon, ein Laufband zum Ausweichen anzuschaffen. Aber mit ein paar hundert € kommt man ja nicht weit, ein "gescheites" geht ja eher in die Tausende (und ob da für mich Kosten (auch Strom)/Nutzten vernünftig ist, bin ich mir nicht sicher... auch wo ichs hinstellen sollte..... .... naja, der Winter wird sich demnächst ja auch mal wieder verabschieden.
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

20847
farhadsun hat geschrieben:Die Laufflaeche ist mit 133 cm eindeutig zu kurz, also weiter suchen,wenn schon denn schon.
och, also dkf a ka "mini bunny" tät es wohl passen :teufel:
(allerdings wäre meine Nusschale von Wohnung eher "zu kurz" für ein LB :hihi: )

20848
farhadsun hat geschrieben:Die Laufflaeche ist mit 133 cm eindeutig zu kurz, also weiter suchen😊,wenn schon denn schon.
Ich trete immer auf der gleichen Stelle auf, d.h. 50 cm dürften reichen, falls einen das nicht nervös macht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20849
D-Bus hat geschrieben:Ich trete immer auf der gleichen Stelle auf, d.h. 50 cm dürften reichen, falls einen das nicht nervös macht.
Ist nicht das viel größere Problem, dass sich der Fuß während der Bodenkontaktphase auf dem Band nach hinten bewegt? :gruebel:

Mal ganz naiv gerechnet:

Bei einer Bodenkontaktzeit von 250ms (scheint nach Garmin Connect ein ganz realistischer Wert zu sein) und eine Geschwindigkeit von 15.0 km/h bzw 4:00min/km, bewegt sich der Fuß knapp 105cm nach hinten. Wenn man jetzt nicht ganz vorne Auftritt und noch gerne etwas Reserve hätte, dürften 133cm also wirklich arg knapp sein. (Ich will aber nicht ausschließen, dass ich die Problematik das gerade zu sehr vereinfache?)

Zurück zu „Laufsport allgemein“