Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

21801
PS,
der Ecki, der D-Kus und die kleine frau passen doch hervorragend (wenn schon nicht in den Faden hier :zwinker2: )
aber doch ürgendwie zusammen :teufel:

- Dem Einen mangelt es an Kilometern :D
- Dem Anderen an Tempo :wink:
- und der Dritten im Bunde an "wettkampfzielorientierten" Höhenmetern :klatsch:

21802
D-Bus hat geschrieben:

Oops. Ist das schon peinlich? Wie ist denn dann eine 42:54 zu bewerten?[.....]

AK-dritter.
Bei mir AK 13ter...das sagt schon was aus- Peinlich ist das nicht, aber auch kein Grund zum Jubeln. Wie schon an anderer Stelle gesagt, dass ist halt die Bestätigung, dass ich aktuell wohlmeinend geschätzt um die VDOT 52 dümpel und deshalb hoffe, den HM in 2 Wochen in einer Sub 1:29 anzugehen. Mit den WK-Temporeizen sollte dann der Sprung auf VDOT 53 möglich sein und dann ist zumindest eine PB im Marathon theoretisch möglich. Das ist angesichts desSparflammentrainings der letzten Monate dann aber nicht so schlecht.

Noch kurz meine Woche:

Mo: -
Di: M: 9,5km@ 5:25 mit STL und LaufABC A: Laufband IV 12km mit 4 x 4min @3:40 mit 3min TP + 4 x 40s @3:00 mit 3min GP und TP. EL + AL und TP @5:40.
Mi: MLR 24km mit 6 STL @5:08
Do:-
Fr:-
Sa: 4,6km @5:12 mit 4 STL
So: 10km WK in 40:06 @4:01 EL und AL 4,3km

Wkm: 65 :klatsch:
Gewicht: Ausreichend! :peinlich:

Das wird auch nix. :D

21803
Hallo Holger,

Danke für die aufmunternden Worte,
D-Bus hat geschrieben:Ach wo. Du hast den Lala auf 29 km verkürzt; eine Woche nach dem Marathon und einen Tag nach dem 19k-Berglauf ist das doch gar nicht schlecht. Ob das jetzt an der Sauna lag, ist gar nicht mal so klar.
aber das hat sich heute schon deutlich danach angefühlt, dass ich es gestern mit dem Lauf und der nachmittäglichen Sauna etwas übertrieben habe. Vor einem Marathon soll man nach den einschlägigen Empfehlungen nicht in die Sauna gehen, und entsprechendes gilt - unausgesprochen - sicherlich auch für einen anstehenden langen Lauf! Ich hätte es also wissen müssen! :klatsch: Aber sei's drum, morgen ist das Ganze sicherlich wieder ausgestanden, und entsprechend blicke ich auch zuversichtlich auf die nächsten Wochen. :nick:
D-Bus hat geschrieben:42:54 für'n 10er , wellig, kurvig, sonnig, schnee-frei. AK-dritter

Nur noch zehn Wochen. :angst: Das wird nichts. :nick:
Antracis hat geschrieben:So: 10km WK in 40:06 @4:01 EL und AL 4,3km
...
Das wird auch nix. :D
Und ein bisschen mehr Zuversicht wünsche ich Dir und Sascha auch, denn AK-Dritter wird man nicht nebenbei und eine 40'er Zeit aus dem lfd. Training ist auch kein Selbstgänger. Also, das wird schon ... :nick:
dkf hat geschrieben:der Ecki, der D-Kus und die kleine frau passen doch hervorragend (wenn schon nicht in den Faden hier :zwinker2: )
aber doch ürgendwie zusammen :teufel:

- Dem Einen mangelt es an Kilometern :D
- Dem Anderen an Tempo :wink:
- und der Dritten im Bunde an "wettkampfzielorientierten" Höhenmetern :klatsch:
Ja, Korinna, da ist was dran! :nick: Aber bis zum jeweils anstehenden Hauptwettkampf sind ja zum Glück noch ein paar Wochen hin, so dass wir uns noch gezielt um unsere Schwächen kümmern können. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

21804
Rumlaeufer hat geschrieben:Und ein bisschen mehr Zuversicht wünsche ich Dir und Sascha auch
Ja, Eckhard, da ist was dran! :nick: Wo bleibt denn Markus mit seinem ansteckenden Optimismus?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

21806
Nur kurz mein Wochenrückblick. Bin zu müde.

Wochenrückblick (13.03.2017 - 19.03.2017)

85,34 km @ 5:00 min/km

Marathontraining Woche 6 von 12 (Entlastungs- und 10 km Wettkampfwoche)

Montag

Früh
Intervalle 6 x 1000 m mit 400 m Trabpause + Ein- und Auslaufen 16,3 km - IV: 3:37 min/km (80% HF), Gesamt: 5:01 min/km (67% HF) +89m/-91m
Hatte die Intervalle im geplanten 10 km Renntempo sehr gut unter Kontrolle. War sogar bissel schneller wie die geplanten 3min40s/km. Durchschnittliche Herzfrequenz meines erachtens auch sehr niedrig, wobei man ja aber nach den Trabpausen schon wieder recht erholt ist. 03:38,4 (76%), 03:37,2 (80%), 03:38,3 (81%), 03:36,5 (80%), 03:37,6 (82%), 03:35,7 (81%).

Abend
Langsamer Dauerlauf 6,08 km - 5:11 min/km (57% HF) +24m/-26m

Dienstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 10,05 km - 5:12 min/km (61% HF) +44m/-46m

Mittwoch
Früh
Fartlek 8 x 1 min schnell / 1 min langsam mit Ein- u. Auslaufen 12,36 km - Schnell: 3:18 min/km, Gesamt: 5:14 min/km (67% HF) +54m/-57m
Gute Pace bei den schnellen Minuten ohne mich zu überfordern.

Donnerstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 10,08 km - 5:12 min/km (64% HF) +42m/-42m
Leicht verschnupft.

Freitag
Früh
Lockerer Dauerlauf 12,21 km - 5:03 min/km (71% HF) +204m/-204m
Etwas mehr verschnupft. Im Vergleich zu dem gleichen Lauf vor 2 Wochen auch langsamer bei etwas höherer durschnittlicher Herzfrequenz. Muss nichts heißen, kann aber sein das der Körper irgendwas ausbrütet.

Samstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 5,23 km mit 3 Steigerungen - 5:34 min/km (62% HF) +12m/-12m
Na ob das was wird morgen. Fühl mich schon bissel geschwächt und nicht 100% fit.

Sonntag
Früh
Einlaufen 3,03 km - 5:28 min/km (64% HF) +0m/-0m

10 km Wettkampf beim Citylauf Dresden - 37min19s - 3:44 min/km (86% HF) +34m/-36m

Neue persönliche 10 km Bestzeit beim Citylauf in Dresden mit 37min19s. Mit der erhofften 36er Zeit hat es leider nicht geklappt aber nach dem kleinen Infekt diese Woche bin ich dennoch sehr zufrieden.

Das Wetter war richtig gut. Fast kein Wind, kühl, nur ein klein wenig nass. Beim Einlaufen fühlte ich mich ganz gut. Die Steigerungen machten mich heiß auf den Start und die Spannung war da. Den Infekt hab ich so gut es ging mit sehr hohen Dosen VitC und Zink sowie zur Freude meiner Mitmenschen mit Zwiebeln und Knoblauch bekämpft. Vielleicht wäre ja noch bissel mehr drin gewesen wenn die Woche normal gelaufen wäre. Soll jetzt aber keine Ausrede sein, dass ich die prognostizierte Zeit meines Trainers von 36:36 deutlich verfehlt habe. Das wäre eine Pace von 3min40s/km gewesen. Komischerweise stand auf meiner Uhr genau diese Durchschnittspace mit einer Gesamtstrecke von 10,15 km. 1,5% GPS Abweichung ist schon recht viel. Hoffentlich war das nur ein Ausreißer der Garmin FR 235. Wenn nicht, wäre ich im Training ja auch 1,5% langsamer unterwegs.

Zum Rennen. Es waren richtig gute Leute am Start. Unter anderem auch Marcel Bräutigam, Marc Schulze, die Hahners ... Auf dem ersten km war es recht schwer das Tempo zu treffen. Ab dem zweiten klappte dies dann ganz gut. Die km Schilder waren sehr ungenau und ich musste mich auf die Paceanzeige und mein Gefühl verlassen. Km 5 war der bis dahin schwerste da leicht ansteigend. Für den Kopf war es auch nicht so gut, dass km 10 ja wieder dieser km sein würde. Beim Durchlauf der ersten Runde wusste ich schon, dass die Strecke nicht ganz zum GPS passte. Egal, einfach weiter alles geben. Die Pace zu halten wurde jetzt verdammt schwer. Km 8 und 9 waren dann leicht langsamer und auf dem letzten hab ich dann doch einige Sekunden liegen gelassen. Ich war am Limit und rettete mich mit letzter Kraft ins Ziel. Insgeheim hatte ich ja gehofft wie bei der Endbeschleunigung vor 2 Wochen auf den letzten 2 km nochmal beschleunigen zu können. Wie ich da auf den letzten 400m 3min15s/km geschafft habe ist mir immer noch ein Rätsel.

Nach dem Zieldurchlauf machten die Beine auch gleich dicht und die Waden wurden schlagartig hart. Ich war nicht mal mehr fähig mich kurz auszulaufen. Bin dann auch schnell ins Rathaus zum umziehen. Ich fühlte mich irgendwie wie nach einem Marathon. Der Wettkampf hat richtig reingehauen.

Was mir noch aufgefallen ist. Die Herzfrequenz war mit durchschnittlich 86% sehr niedrig und ich hab es auch nicht geschafft auf der zweiten Hälfte über 90% zu kommen. Da waren es gerade mal im Schnitt 88%. Aber mehr ging beim besten Willen nicht.

Bruttozeit: 37min23s
Nettozeit: 37min19s (VDOT 56,3)
Männer: Platz 83 von 1163
Männer AK35-39: Platz 15 von 188
Landesmeisterschaft: Platz 29
Landesmeisterschaft AK35-39: Platz 7

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

21807
Sehen wir's mal so im Sinne von Susi:
Trotz Schnupfens eine deutliche PB auf 10 km mitten aus dem Marathontraining heraus. Obendrauf als Bonus bester vdot ever.
Also: herzlichen Glückwunsch!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

21808
D-Bus hat geschrieben:Trotz Schnupfens eine deutliche PB auf 10 km mitten aus dem Marathontraining heraus. Obendrauf als Bonus bester vdot ever.
Also: herzlichen Glückwunsch!
@Sven,
auch von dkf die allerherzlichsten Glückwünsche & :respekt2:
Eine neue 10km PB (auch noch aus dem Marathontrainig heraus) muss man erst mal packen :daumen:

Was mich allerdings schon seit einiger Zeit irritiert;
Die % Werte der Hf kommen mir als unbedarfter Nichtwürglichwaswisserin extrem niedrig vor :gruebel:
((wohingegen mir z.Bsp. die Angaben von Dart (sorry, isso :peinlich: ) eher zu hoch erscheinen :confused: ))

21809
Hallo Sven,

erneut eine richtig gute Woche in Deiner lfd. Vorbereitung, d.h. Du hast vernünftig reduziert, hast eine verdammt gute Zeit beim heutigen 10'er in Dresden abgeliefert und eine neue PB geholt. :daumen: Ok, selbstverständlich wärst auch Du gerne einen Tick schneller gelaufen, aber mit der gerade überwundenen Erkältung passt das schon! :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

21810
D-Bus hat geschrieben:Ja, Eckhard, da ist was dran! :nick: Wo bleibt denn Markus mit seinem ansteckenden Optimismus?
Ja, wo bleibt der Westfale?

Apropos: hast Du eventuell auch Reste von Westfalenblut in Dir?

PS: Glückwunsch zum Treppchenplatz! :daumen:

21811
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Sven,

erneut eine richtig gute Woche in Deiner lfd. Vorbereitung, d.h. Du hast vernünftig reduziert, hast eine verdammt gute Zeit beim heutigen 10'er in Dresden abgeliefert und eine neue PB geholt. :daumen: Ok, selbstverständlich wärst auch Du gerne einen Tick schneller gelaufen, aber mit der gerade überwundenen Erkältung passt das schon! :nick:
+1

PB trotz Krankheit. Grandios und herzlichen Glückwunsch!

21812
bei mir diese Woche normales Training, mal kein Wettkampf, sehr entspannte Woche mit viel Grundlagentraining.
Dazu eine Intervalleinheit mti 8 x 1200 m im 5 bis 10 km Tempo sowie ein 12 km Tempolauf im Halbmarathon bis Marathontempo (wollte eigentlich durchgängig Halbmarathontempo laufen, ging aber nicht).
Jetzt folgt eine lockere Woche sowie am Sonntag der Halbmarathon vor HH, der der mir sagen soll, welche Pace die "richtige" ist.
Es bleibt spannend.

21813
Hallo zusammen,
aus Zeitmangel habe ich die Beiträge nur überfliegen können :peinlich: , hole es aber nach, versprochen. Dennoch soviel Zeit muss sein:
@Sven: herzlichen Glückwwunsch zu 10-er PB während Marathonvorbereitung und trotz Infekt, der reine Wahnsinn, was du ablieferst :respekt2: :party: :party4: :party2: :hurra: :beten2: .
@Holger: Glückwunsch zu der tollen Zeit nach 30 km Vorermüdung und während des Ultratrainings, du hast es fast geschafft, die anderen einzulullen und wie immer deine hervorragnede Leistung herunter zu spielen, aber nicht mit mir :nene: :teufel: .
@Sascha: Auch deine leistung muss gewürdigt werden, du bis erst kürzlich eingestiegen und haust dennoch eine 40-er Zeit raus, nicht schlecht für einen Spaßläufer.
@Steffen: Menscheskind, mir bleibt die Kinnlade offen beim Lesen deines Trainings, Riesenrespekt, heute bei meinem LaLa hat mich das gut motiviert.
@me: Ich hatte eine stressige Woche und musste irgendwie mir Zeit und Motivation verschaffen, hat aber letzten Endes gar nicht so schlecht funktioniert:
Mo: Alster 13 km, 11 km 5:12
Di: Laufband 18 km, 2,5 km EL + 1500 - 3000 - 1500 m in 3:49 mit 500 m TP 6:40 + 2 km 5:30 + 2 km 5:15 + 2 km 5:00 + 2 km AL
Mi: Alster 16,5 km, 1,5 km EL + AL, 11 km 4:56 + 4 km 5:21
Do: Laufband 6 km in 6:00
Fr: Laufband 17 km, 2 km EL + 10 km 4:10 + 1 km 6:00 + 1 km 5.45 + 1 km 5:30 + 1 km 5:15 + 1 km AL
Sa: Laufband 10 kmin 5.30 (von 7.30 bis 5:30)
So: Laufband 34 km, 2 km AL + 5 km 5:30 + 5 km 5:15 + 5 km 5:00 + 5 km 4:45 + 5 km 4:30 + 5 km 5:00 + 2 km AL
Gesamt: 114,5 km (Beim LB immer Steigung 0,5%)
@all: Never stop
Farhad

21814
Tvaellen hat geschrieben:bei mir diese Woche normales Training, mal kein Wettkampf, sehr entspannte Woche mit viel Grundlagentraining.
Dazu eine Intervalleinheit mti 8 x 1200 m im 5 bis 10 km Tempo sowie ein 12 km Tempolauf im Halbmarathon bis Marathontempo (wollte eigentlich durchgängig Halbmarathontempo laufen, ging aber nicht).
Jetzt folgt eine lockere Woche sowie am Sonntag der Halbmarathon vor HH, der der mir sagen soll, welche Pace die "richtige" ist.
Es bleibt spannend.
Wie bei Holger würde ich gerne auch bei dir die ganze Komposition des Trainings sehen, also sei bitte fleißiger :motz: :teufel: .

21815
Hallöchen Zusammen :winken: ,

@Anti:

Auch wenn du nicht vollends zufrieden bist: Glückwusch zu deiner Zeit. Ich finde die Zeit super. Aus dem Marathontraining heraus, ohne spezifische Vorbereitung kannst du doch wirklich absolut zufrieden sein. :daumen: Jetzt machst du´s halt genau andersrum als letztes Jahr: letztes Jahr ging´s ab dem 10er bergab und nun geht´s ab dem 10er bergauf!!! :nick:

D-Bus hat geschrieben: Sa: morgens 75' Hanteln, mittags hügelige 30,5 km @5:17; abends 45' Reiten...

42:54 für'n 10er :klatsch: , wellig, kurvig, sonnig, schnee-frei. AK-dritter
@Holger:
Du beschwerst dich jetzt nicht ernsthaft über die Zeit?!. Am Vortag Hanteln, hügelige 30,5 km und Reiten und dann auch noch ne 42er Zeit laufen. Also ich finde das Hammermäßig! Glückwunsch zu dem Ergebnis und zum 3. AK-Platz. :daumen:


@Eckhard:
Ich bin ganz bei Holger und finde du kannst mit der Woche zufrieden sein. Wer weiß, ob´s wirklich an der Sauna lag. Und wer weiß, ob die Sauna nach deinem 2-Std.-Regenlauf dich nicht vorm Krankwerden bewahrt hat. Ich bin mit Lalas im Regen vorsichtig geworden, nachdem es mich danach mal richtig hingerafft hat.


@Stefffen:
Du Tier :geil: !!!! Deine Woche ist der Hammer, vor allem der Samstag. Schön, dass du deine Woche gepostet hast. Weißt halt doch, dass sich Widerspruch gegen zwei Frauen nicht lohnt. :zwinker4:

@Sven:
Glückwunsch zur PB-Zeit. Und das aus einer Marathonvorbereitung heraus. Bist ja auch ganz nah an der angestrebten 36er Zeit. Stark!!! :hurra: :respekt2: :bounce:


@Farhad: Wie von dir gewohnt: eine starke Woche mit wieder einmal 114Wkm und das trotz Zeitmangel. :daumen:


@Jürgen:
Bezügl. deiner Puddingbeine: das wird schon wieder besser werden. Siehe Susi (unten)


dkf hat geschrieben:...
[ATTACH=CONFIG]56839[/ATTACH]
Kannte ich noch nicht und find gerade ich super. :daumen: Muss ich mir merken.

@me:
In dem Zusammenhang oute ich mich jetzt mal:
mein zweites Hobby sind die Bienen. Jetzt wisst ihr auch, warum ich im Frühjahr keine Zeit für einen Marathon habe.


Mein Wochenrückblick:

Montag:
10km in 5:49 und flache Strides, 20 km Radeln zur Arbeit

Dienstag:
20km Radeln zur Arbeit, sonst nix

Mittwoch:
9,5 km in 5:36 mit Hügelstrides, 20km Radeln zur Arbeit

Donnerstag:
14,5 km in 5:24 mit EL, Mini-Lauf-ABC, Steigerungsläufen, 6x1000, 2' TP in 4:15, 4:13, 4:13, 4:07, 4:11, 4:15, AL

Freitag:
2x3 lockere km in 5:45 mit Zwischenstopp bei meinen Eltern, deswegen die Pause dazwischen und flache Strides, abends ein bisschen Stabi (Alibi-mäßig :zwinker2: )

Samstag:
17km mit EL, Lauf-ABC, Steigerungsläufen, 20' in 4:30, 3' TP, dann 11' in 4:34, 5' in 4:38, 5' in 4:30, AL mit 5x200m in 45'',45'', 44'', 44'', 43''

Sonntag:
20 km in 5:32


insg. 77 km Laufen und 60km Rad


Euch allen eine guten Start in die neue Woche. Allen Wettkämpfern eine gute Regeneration.

Liebe Grüße

Sandra

21816
Nachlese:

@Sven: Absolut geniale Zeit, bestätigt das Du absolut auf dem richtigen Weg bist. Und WK sind halt keine Mathematik, wenn immer das Berechnete rauskommen würde, wäre es ja langweilig. :)

@Jürgen: Ich zieh den Hut, immer wieder, vor der Vereinbarung von ambitioniertem Lauftraining und Schichtarbeit und denke, dass Du wieder in die Spur kommst. Und es läuft ja alles andere als schlecht. :wink:

@Farhad: Super, die finale Tempoentwicklung läuft prächtig, jetzt auch über die längeren Läufe. Die Orthopädie scheint zu halten (lange nix mehr gehört. :wink: ), ich drücke alle Daumen, dass Du die verdiente Ernte einfahren kannst.

@Steffen: Geniale Woche, :daumen: vielleicht sollte ich mich auch mal wieder anstrengen und anfangen, die Trainingszeit in Stunden aufzuschreiben. Aktuell war mir das zu deprimierend im Vergleich zum letzten Jahr. :D


diagonela hat geschrieben:Jetzt machst du´s halt genau andersrum als letztes Jahr: letztes Jahr ging´s ab dem 10er bergab und nun geht´s ab dem 10er bergauf!!! :nick:
Das ist tatsächlich die Hoffnung und ich werde auch vor allem weitermachen, um zu sehen, wie der (Notfall)plan letztlich funktioniert. Auch wenns aktuell nicht berauschend ist, darf man ja die Abrechnung erst hinter der Ziellinie des Haupt-WK machen.

Ich ärgere mich nur mittlerweile, dass ich den WK nicht cleverer angegangen bin. Ich hätte eigentlich gut einschätzen können, dass für mich halt in dieser Situation eine 39:50 oder 39:40 schon super wäre. Wenn ich damit als Ziel eingestiegen wäre, wäre vermutlich schlimmstenfalls eine 39:58 rausgekommen oder sogar etwas besseres. Wäre jetzt auch nicht so ein Unterschied gewesen, aber mental wesentlich positiver stimmend.

So hab ich gedacht, vielleicht geht ja doch eine tiefe 39 und ich überrasch mich mal selbst und wenn man dann die ersten Hälfte des WK mit neuer Zielbestimmung und Ordnung beschäftigt ist, ist es bei einem 10er halt oft schon vorbei.

21817
So,
D-Bus hat geschrieben:Wo bleibt denn Markus mit seinem ansteckenden Optimismus?
Tja - ich war nie weg. Nur woanders :D . Die letzten 10 Tage hab ich soviel geschlafen, wie lange nicht mehr. Und ich muss zugeben, dass mangels eigenem Training die Motivation, mich hier blicken zu lassen, etwas gedämpft war.

Ich kann also wieder mal nicht alles kommentieren, aber ein paar Sachen hab ich natürlich aufgeschnappt.
Antracis hat geschrieben:@Alcano: Absolut Top trainiert und abgeliefert, geniale Zeit. :daumen: :daumen: :daumen:
+1
hepp78 hat geschrieben: 10 km Wettkampf beim Citylauf Dresden - 37min19s - 3:44 min/km (86% HF) +34m/-36m

Neue persönliche 10 km Bestzeit beim Citylauf in Dresden mit 37min19s.
Herzlichen Glückwunsch!
Antracis hat geschrieben:viel zu dick und irgendwie lahm.
Na - da hab ich es besser: ich bin nur noch lahm. Nicht, dass ich mein (Wunsch-)Wettkampfgewicht erreicht hätte. Aber so ein Infekt hat dann doch nicht nur negative Seiten :teufel:

Außerdem hab ich es tatsächlich geschafft, mein Rad wieder frühlingsfit zu machen. Sollte es mit HH nichts werden, kann ich mich also zumindest trösten.
Steffen42 hat geschrieben:Rollentrainer 2:46h (1400hm);
:geil: :geil: :geil:

Jetzt aber noch meine "Trainings"-woche:

Woche 7; Pfitzinger 12/70

Mo: nix
Di: nix
Mi: nix
Do: nix
Fr: 12km Laufband @ 5:10min/km
Sa: nix
So: 26km Laufband @ 5:10min/km
Gesamt: 38km

Diese scheiß Erkältung ist hartnäckiger, als ich dachte. Montag früh gings mir immer noch elend. Insbesondere die Halsschmerzen lassen bis Dienstag keinen Schlaf von mehr als 3 Stunden am Stück zu. Zum Ausgleich liege ich den ganzen Tag flach. Dienstag früh hab ich mich dann entschlossen, nochmal zum Arzt zu gehen, und mir einen Nachschlag zu holen - krank bis Donnerstag.

Freitag hab ich mir dann auch noch frei genommen und bin am späten Vormittag ins Studio gefahren, um mal wieder ein wenig Bewegung zu bekommen. Naja, dass noch keine Höchstleistungen zu erwarten waren, war ja klar. Aber dass es so anstrengend würde? Nun denn, wird der Wiedereinstieg eben vorsichtiger. Samstag nochmal Pause und Sonntag wieder ins Studio. Zwar stehen eigentlich 34km auf dem Plan. Aber ich habe Bedenken, mich schon wieder 3 Stunden dem Dauerregen bei 7°C auszusetzen. Also stelle ich mich wieder aufs Band und schaue, was so geht. Nach gut 2 Stunden mache ich aber den Fehler, einen etwas schnelleren Kilometer zu laufen. Danach war die Luft dann raus. Prinzipiell war das aber gar nicht so schlimm, wie befüchtet. Ich konnte die ganze Zeit raus in den Regen gucken - ich hab da nichts vermisst. Zu schade, dass mein Studio unter der Woche erst um 7 Uhr öffnet. Sonst würde ich erwägen, die nächsten drei Wochen komplett auf dem Band zu absolvieren. Vielleicht mache ich das auch noch, nur dann müsste ich das Training komplett von morgens auf abends verlegen. Und das verträgt sich (zumindest dauerhaft) nicht mit meinem sonstigem Tagesablauf.

Ich muss mal schauen, wie ich die Woche weiter rein komme. Meine Ziele für HH muss ich natürlich relativieren, was sich - diplomatisch ausgedrückt - nicht grade positiv auf meine Motivation auswirkt. Aber ich werd erstmal weiter machen und mich sehr spontan entscheiden, ob ich in Hamburg dabei bin.


Never stop!
Markus

21818
:winken:

Irgendwie war ich gestern nicht in Schreiblaune und außerdem kommt man hier ja selbst mit dem Lesen kaum nach... :peinlich: Hier zumindest schon mal mein verspäteter Wochenbericht:

Pfitzinger - "12/55" / "12/70" Hybrid - Woche 7/12
Tag Soll Ist
Montag Rest or cross-training 61min Dehn-/Stabi-/Balance-Training
Dienstag Recovery 12km evt. w/ 6x100m Strides 12.5km (178HM) @5:36 74% HFmax (ohne Strides)
Mittwoch MLR 21km 16.4km (142HM) @5:20 74% HFmax (MLR-Style + 5x100m Strides)
Donnerstag LT 19km w/ 11km @[15k-HMRT] 19.2km @4:38 84% HFmax mit 11km @4:15 90% HFmax
Freitag - -
Samstag Long Run 33km 5.9km @ ~5:13 + 15min Pause + 27.7km @5:09 (==> 33.6km @5:09)
Sonntag Recovery 10km -
Gesamt 95 WKM 81.6 WKM
Da ich glaube ich zu allen Einheiten schon was geschrieben hatte, hier nur die Kompaktvariante:

Zu meiner Überraschung hatte ich quasi keine spürbaren Nachwirkungen vom HM und konnte Dienstag und Mittwoch komplett problemlos laufen. Aufgrund der ganzen Ermahnungen hier habe ich mich aber trotzdem eher zurückgehalten, bin etwas weniger als ursprünglichen geplant gelaufen und bin außerdem komplett nach Körpergefühl gelaufen, also ohne auf die Uhr zu schauen.

Donnerstag stand eine der Königseinheiten des Pfitzinger-Plans an, der längste und finale Schwellenlauf. Nach neusten Erkenntnissen war der zwar eventuell sogar minimal zu langsam, aber da es trotzdem mein bester Schwellenlauf überhaupt war und ich vor allem die 11km diesmal wirklich ohne Pause durchgelaufen bin, bin ich trotzdem sehr zufrieden mit dem Lauf. :nick:

Samstag stand ein lokaler 28km Spendenlauf an, den ich komplett ohne Zeitambitionen als normalen Long Run angehen wollte. Um auf die eigentlich geforderte Distanz zu kommen, bin ich vorher einfach noch ein paar Kilometer extra gelaufen. Letztendlich bin ich den Lauf aber dann doch viel zu schnell angegangen (~5:00/km), was lange gut ging, sich aber gegen Ende bitter gerächt hat. Die erschöpften Beine zusammen mit teils echt üblen Gegenwind haben mich dann sogar zu der einen oder anderen kurzen Gehpause genötigt... :peinlich:

Außerdem habe ich mit bei dem Lauf scheinbar irgendeine leichte Verhärtung oder Zerrung in der rechten Wade zugezogen. :frown: Ich glaube jetzt nicht, dass das irgendwas langwieriges ist, aber zumindest habe ich aus dem Grund Sonntag lieber eine Laufpause eingelegt. Und auch heute spüre ich die Wade zumindest noch ein bisschen. Ich hoffe mal, dass sich das heute im Laufe des Tages und durch das Dehn-/Rollenprogramm heute Abend soweit bessert, dass ich morgen wieder regulär in den Plan einsteigen kann. :angst:

Und hier mein Plan-Entwurf für nächste Woche:
Tag
12/55 Hybrid 12/70
Mo - - -
Di VO2max 13km w/ 5x600m @5k-RT lockerer MLR 18km VO2max 14km w/ 5x600m @5k-RT
Mi MLR 18km VO2max 14km mit 8x4min nahe @5k-RT MLR 24km
Do - - Recovery 11km w/ 6x100m strides
Fr Recovery 6km w/ 6x100m strides Recovery 10km w/ 6x100m strides Recovery 10km
Sa 8k-15k tune-up race (total 14-21km) 21km w/ 15km MRT 8k-15k tune-up race (total 14-21km)
So Long Run 27km Long Run 28km Long Run 29km
WKM 78-85 WKM 91 WKM 102-109WKM
Zu den Änderungen einige Anmerkungen, für Verbesserungsvorschläge bin ich offen und dankbar:
  • Die Intervalle habe ich von Dienstag auf Mittwoch verschoben, damit ich Dienstag erstmal schauen kann, ob meine Wade noch Probleme macht. Falls ich da noch was merke, würde ich den MLR auch kürzen oder komplett ausfallen lassen.
  • Die Intervalle in Minuten statt Metern kommen daher, dass Mittwoch eine lokale Laufgruppe Intervalle macht, bei denen ich dann mitlaufen könnte. Und in den 4min sollte ich theoretisch ziemlich genau 1000m schaffen, was wohl noch im Rahmen sein sollte. Und außerdem habe ich die letzten 1000er schon durch 666er ersetzt, was das hier dann wieder ausgleichen würde. Je nach dem wie es läuft, würde ich eventuell auch nach 5 oder 6 der 8 Intervalle aussteigen.
  • Probe-WKs habe ich vor Hamburg keine mehr geplant. Daher dachte ich, dass ich den "8k-15k" durch einen MRT-Lauf ersetzte und dann den "8k-10k" in zwei Wochen durch einen Schwellenlauf?
Never stop!
Matthias

21820
Antracis hat geschrieben:Peinlich ist das nicht, aber auch kein Grund zum Jubeln.
Du hast aber das : peinlich:-Zeichen benutzt. :nick:
Antracis hat geschrieben:Gewicht: Ausreichend! :peinlich:

Das wird auch nix. :D
+2
dkf hat geschrieben:Die % Werte der Hf kommen mir als unbedarfter Nichtwürglichwaswisserin extrem niedrig vor :gruebel:
Ich lief meinen 10er auch bei 88% im Schnitt - war dolle anstrengend.
Steffen42 hat geschrieben:Apropos: hast Du eventuell auch Reste von Westfalenblut in Dir?
An der Sturheit erkannt? Ziemlich viel, da beide Eltern in Münster/Westfalen geboren sind.
Tvaellen hat geschrieben: sehr entspannte Woche mit viel Grundlagentraining.
Dazu eine Intervalleinheit mti 8 x 1200 m im 5 bis 10 km Tempo
:geil:

diagonela hat geschrieben:@Holger:
Du beschwerst dich jetzt nicht ernsthaft über die Zeit?!
Was heißt beschweren? Ich bin halt so langsam.
mvm hat geschrieben:Diese scheiß Erkältung ist hartnäckiger, als ich dachte.
Schöner Mist. Geht hier auch rum. Einige blieben eine ganze Woche zuhause.
Gute Besserung weiterhin!
Dartan hat geschrieben:Die Intervalle in Minuten statt Metern kommen daher, dass Mittwoch eine lokale Laufgruppe Intervalle macht, bei denen ich dann mitlaufen könnte. Und in den 4min sollte ich theoretisch ziemlich genau 1000m schaffen, was wohl noch im Rahmen sein sollte. Und außerdem habe ich die letzten 1000er schon durch 666er ersetzt, was das hier dann wieder ausgleichen würde. Je nach dem wie es läuft, würde ich eventuell auch nach 5 oder 6 der 8 Intervalle aussteigen.
Nimm dir lieber gleich 6 vor, und zieh die in 4:00 durch.
Dartan hat geschrieben:Daher dachte ich, dass ich den "8k-15k" durch einen MRT-Lauf ersetzte und dann den "8k-10k" in zwei Wochen durch einen Schwellenlauf?
Finde ich gut. Aber denk dran, den Lala am Folgetag @5:30 - 5:20 zu laufen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

21821
Tvaellen hat geschrieben:Leistung steigern: Mehr oder schneller laufen?

ob man aus dieser doch eher schmalen Datenbasis belastbare Rückschlüsse ziehen kann?
Ich habe jetzt nicht die eigentliche Studie gelesen, aber rein von der Zusammenfassung her sehe ich ein grundlegendes Problem: Die Leistungssteigerung wird mit der Steigerung der maximalen Sauerstoffaufnahme gleichgesetzt. Und dass die VO2max durch kurze, intensive Einheiten besser trainiert wird als durch hohe Umfänge mit moderater Intensität, dass glaube ich sofort. Aber zumindest für Langstrecken spielen halt doch noch ein paar mehr Aspekte als die pure VO2max rein.

21822
Tvaellen hat geschrieben:Leistung steigern: Mehr oder schneller laufen?

ob man aus dieser doch eher schmalen Datenbasis belastbare Rückschlüsse ziehen kann?
Auf jeden Fall entspricht das Ergebnis den Erwartungen: nach 8 Wochen Grundlagentraining sind 8 Wochen mit TDL + IV besser als 8 Wochen mit höherem Umfang hinsichtlich eines VO2max-Tests.

Davon abgesehen: man müsste grade hier ins Original schauen, da die zitierten Zahlen nicht zueinander passen:
Die Umfangsgruppe lief 47 km pro Woche nach dem Grundlagentraining, 8 km mehr als die Intensitätsgruppe, die also 39 km lief.
Erstere erhöhte ihren Umfang nach dem Grundlagentraining um 30 - 50% (lief im Grundlagentraining also 31 - 36 km), zweitere hielt den Umfang konstant (also 39 km im Grundlagentraining).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

21823
farhadsun hat geschrieben:Wie bei Holger würde ich gerne auch bei dir die ganze Komposition des Trainings sehen, also sei bitte fleißiger :motz: :teufel: .
auf besonderen Wunsch:

[ATTACH=CONFIG]56863[/ATTACH]

dazu ein paar Anmerkungen: am montag waren die Beine noch schwer vom Wettkampf am Wochenende, daher kein DL(Dauerlauf) sondern nur RG (regenerativ), Dafür war der Lauf am Donnerstag ein "richtiger" und nicht nur ein Rekom Lauf.
Die Intervalleinheit (8 x 1200 in 3:57) war eigentlich für Mittwoch geplant, ging aber erst Freitag und auch da nur auf Laufband, was gewisse Unschärfen beim Tempo zur Folge hat. Die ersten 3 INtervalle gingen richtig locker weg, ab Nummer 4 wurde es dann hart und die letzten zwei (vor allem der letzte) waren mit "Blutgeschmack" im Mund :teufel: da wollten auch die Beine nicht mehr richtig, aber mit Ach und Krach konnte ich es ins Ziel würgen.
Eigentlich sollte dann gleich am Samstag entweder Tempolauf oder langer Lauf sein, ging aber nicht, war platt. Daher nur entspannte 10 km Runde mit dem MTB gefahren, die das System in eine knapp 5 km lange Laufstrecke umgerubelt hat.
Damit war klar: einer von beiden musste sterben, entweder der Tempolauf oder der lange. Da ich schon seit Mitte Dez lange Läufe mache, entschied ich mich für den Tempolauf und ein kleines Rekomläufchen mit zwei Freunden am Nachmittag. Der Rekomlauf sieht länger aus, als er real war (15km), auch hier ist die Radstrecke zum Start und wieder heim in die Laufstrecke eingerechnet.

21824
Tvaellen hat geschrieben:Leistung steigern: Mehr oder schneller laufen?

ob man aus dieser doch eher schmalen Datenbasis belastbare Rückschlüsse ziehen kann?
Nein. Mal davon abgesehen, dass ich Artikel gar nicht mag, die sich auf Studien beziehen, die man dann erst mühsam suchen muss (https://www.researchgate.net/profile/Vi ... 1ec5d1.pdf), war das Ziel der Studie nicht herauszufinden, ob "mehr oder schneller besser ist", sondern: "The aim of this study was to investigate factors that can predict individual adaptation to high-volume or high- intensity endurance training."

Der Rest wurde ja schon geschrieben.

21825
Tvaellen hat geschrieben:auf besonderen Wunsch:

[ATTACH=CONFIG]56863[/ATTACH]
Die Intervalleinheit (8 x 1200 in 3:57)
Danke :D , und das ist eine Königs-Intervalleinheit :geil: , da muss man an Ende fix und fertig sein, wenn man es überhaupt schafft.

21826
D-Bus hat geschrieben: Ich lief meinen 10er auch bei 88% im Schnitt - war dolle anstrengend.
:peinlich: falls das so rüberkam, das war keine Kritik, würde ich mir bei dem harten Training dem Sven sich "unterwirft" :daumen: und das mit bewundernswerter Konsequenz :respekt2: , nie anmaßen. Und dkf ist sich mehr als sicher, dass er das im WK ebenso durchzieht :nick:

Wo die Dame hin wollte, ist im Gegentum eher die Frage, ob die Hf max nicht ggf. zu hoch angesetzt ist und dadurch manche Einheiten so extrem niedrig %ig liegen :gruebel:

Denn DAS würde im Rückschluss ( :meinung: ) bedeuten, dass er hier noch viel härter gekämpft hat :nick: , als manchereiner.... annimmt

21827
Hallo zusammen!
Markus schön dass Du wieder hier bist. :) Ausgeschlafen und zurück im Training. Hake die Krankheit als Regenerationswochen ab und jetzt kannst du nochmal Vollgas geben bis Hamburg.

Hut ab wieder vor euren Trainingsleistungen und Wettkampfergebnissen insbesondere Sven und Holger. Aber auch tolles Training von Steffen, Jürgen, Dartan, Eckardt, Korinna und Farhad!
Farhad, Du kommst schön in Schwung. Einen Tipp. Da der Marathon langsam näher rückt, würde ich versuchen ab jetzt so viel Einheiten wie möglich auf der Straße zu absolvieren. Die Muskeln müssen sich an die Wettkampfbelastung auf der Straße gewöhnen. Dein Laufstil und Bewegungsablauf auch.

Meine Woche: (4. Woche vor Rotterdam)
Mo 10 @ 4:52
Di 19 @ 3:52
Mi 7 @ 4:47
Do 4x4000 @ 3:41
Fr nix
Sa 9,7 @ 4:32
So 20 @ 4:58

Gesamt 84,5 km
Den 35er habe ich auf heute Morgen verlegt. Mit ungewohnten 20km Vorermüdung von gestern Abend in den Beinen. Als kleinen Ausgleich habe ich die 10km Erdbeschleunigung auf der Laufbahn gemacht und eine 3:53 im Schnitt oder 37:48min geschafft, nach 25 @ 4:44.

Jetzt bin ich in Woche 3 vor Rotterdam. Die Frage erhebt sich wann ich meinen letzten 35er mit 15km Endbeschleunigung laufe. Bisher hatte ich gute Erfahrungen mit dem Freitag 16 Tage davor sowie Montag 13 Tage und Dienstag 12 Tage davor. Jetzt findet nächsten Samstag ein 10er in der Nähe statt. Dort hatte ich 2014 die sub39 gebrochen, 2016 die sub36 und irgendwie hätte ich Lust dieses Jahr die sub35 in Angriff zu nehmen. Dann würde ich den 35er am darauffolgenden Montag laufen. Was meint ihr?

Vernünftig wäre wahrscheinlich den 10er sein zu lassen und am kommenden Samstag die Königseinheit durchzuziehen, dann habe ich 15 Tage bis zum Marathon, kann am Montag oder Dienstag die letzte 15km all out machen und danach Tapering mit bisschen Tempo. Aber der Wettkampf lockt auch...

PS: Beim Gewicht habe ich kleine Fortschritte gemacht. Nunmehr 64,9 kg. Nur noch 2kg die runter müssten.

21828
Tvaellen hat geschrieben: ob man aus dieser doch eher schmalen Datenbasis belastbare Rückschlüsse ziehen kann?
Tvaellen hat geschrieben: Sport ist keine Mathematik! )
(5 Euro fürs Phrasenschwein sind gebont)

Tvaellen hat geschrieben: grau ist alle Theorie
:confused: ansonsten nur mal so für unbedarfte Frauen, in Ihren Wkm sind die Radkilo mit drin ? :confused:

21829
voxel hat geschrieben: Hallo zusammen!
Markus schön dass Du wieder hier bist. :) Ausgeschlafen und zurück im Training. Hake die Krankheit als Regenerationswochen ab und jetzt kannst du nochmal Vollgas geben bis Hamburg.
+ 4 :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib:
voxel hat geschrieben: . Jetzt findet nächsten Samstag ein 10er in der Nähe statt. Dort hatte ich 2014 die sub39 gebrochen, 2016 die sub36 und irgendwie hätte ich Lust dieses Jahr die sub35 in Angriff zu nehmen. Dann würde ich den 35er am darauffolgenden Montag laufen. Was meint ihr?
@Lieber voxel, DAS ist eine gaaanz schwierige Frage, vor der dkf selber nicht stehen möchte :peinlich:
Im Sinne des zurückliegenden harten Marathontrainings und was daran hängt, würde die Vernunft in mir eindeutig für den Verzicht (10er WK) plädieren!

Andererseits, gerade im Herbst das Beispiel bei Jürgen hat gezeigt, dass es die zwar im Moment unvernünftige, letztendlich jedoch bessere Entscheidung war, da er kurz vor dem M krank wurde und den am Ende sausen lassen musste, und dafür als tollen Ausgleich jedoch die Cup-Serie in der Tasche hatte :daumen: .

Will damit nur sagen, man weiß halt doch nie was und wie es kommt. Und in Sachen 10km WK ist der "Hunger" im Moment wahrscheinlich recht groß, kann ich mir vorstellen :wink: Hoffe dass unsere Erfahrenen hier einen guten Tipp für die richtige Kombination haben :nick:

Apropos 35er
voxel hat geschrieben: Den 35er habe ich auf heute Morgen verlegt. Mit ungewohnten 20km Vorermüdung von gestern Abend in den Beinen. Als kleinen Ausgleich habe ich die 10km Erdbeschleunigung auf der Laufbahn gemacht und eine 3:53 im Schnitt oder 37:48min geschafft, nach 25 @ 4:44.
:wow: und das mit 20km Vorermüdung ....


PS
einmal only for den voxel die Signature unten drangehängt, wie sacht man "guckstu" :-)
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

21830
Unsere Susi ist die Beste.
Ich tendiere auch eher zur Vernunft, zumal es noch mehr 10er gibt, aber der Sirenengesang des lokalen Wettkampfes lockt mich...

Wie auch immer Sumsipo hilft immer :-)

21831
voxel hat geschrieben: Farhad, Du kommst schön in Schwung. Einen Tipp. Da der Marathon langsam näher rückt, würde ich versuchen ab jetzt so viel Einheiten wie möglich auf der Straße zu absolvieren. Die Muskeln müssen sich an die Wettkampfbelastung auf der Straße gewöhnen. Dein Laufstil und Bewegungsablauf auch.

Meine Woche: (4. Woche vor Rotterdam)
Mo 10 @ 4:52
Di 19 @ 3:52
Mi 7 @ 4:47
Do 4x4000 @ 3:41
Fr nix
Sa 9,7 @ 4:32
So 20 @ 4:58

Gesamt 84,5 km
Den 35er habe ich auf heute Morgen verlegt. Mit ungewohnten 20km Vorermüdung von gestern Abend in den Beinen. Als kleinen Ausgleich habe ich die 10km Erdbeschleunigung auf der Laufbahn gemacht und eine 3:53 im Schnitt oder 37:48min geschafft, nach 25 @ 4:44.

PS: Beim Gewicht habe ich kleine Fortschritte gemacht. Nunmehr 64,9 kg. Nur noch 2kg die runter müssten.


Hallo voxel,
zu mir: Absolut richtig, ist auch mein Gedanke, mal sehen, ob ich es zeitlich hinbekomme, momentan ziemlich schwierig. Jede gemachte Einheit, auf welchem Untergund auch immer, ist besser als eine ausgefallene :zwinker2: ,
und zu deinem Training: :geil: , mit diesem 35-er mit EB in den Beinen nach der Vorbelastung hast du schon den Formtest bestanden und brauchst an sich keinen 35-er mit 15 EB mehr, aber ich weiß, dass du die geliebte Einheit zumindest für den Kopf machen wirst, also 16 Tage vor WK ist schon nahe genug an WK, und das Gewicht ist doch klasse, auch hier müssen keine 2 Kilo weg, jedenfalls scheint das Laufen mit diesem Gewicht prima zu funktionieren :nick: .

21832
D-Bus hat geschrieben: Schöner Mist. Geht hier auch rum. Einige blieben eine ganze Woche zuhause.
Gute Besserung weiterhin!
Hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt: ich war ne ganze Woche zuhause (von Donnerstag bis Donnerstag - kann mich nicht daran erinnern, schon mal so lange am Stück wg. Krankheit zuhause gewesen zu sein). Seit Freitag bin ich wieder "gesund geschrieben". Es geht also aufwärts. Bin mir halt nur noch nicht sicher, ob das früh genug ist, als das sich ein HH-Ausflug lohnen würde.

21833
@voxel:
Ich kann wenig beitragen. Vieles, was ich gelesen habe, tendiert eher dazu, den letzten 35er mit EB nicht zu spät zu laufen. Ich bin nach eigener Erfahrung eher ein Langsamregenerierer, deshalb ist mein letzter immer 4-5 Wochen vor dem WK, 3 Wochen vorher laufe ich nur noch 30 mit 10-12km EB. Andererseits: Du verträgtst viel Qualität und regenerierst offenbar eher schnell und hast auch gute Erfahrungen mit späten 35ern.

zum 10er WK: Ich würde es damit auf den Punkt bringen, dass es schaden kann aber nicht muss. Insofern eine Frage der persönlichen Risikobereitschaft. Ein Argument ist natürlich, ggf. eine tolle 10er-PB einzusacken, das kann auch Druck für den Marathon nehmen, nach Deinem Mampf-10er fehlt ja noch die Veredelung des Trainings. :wink:

21834
mvm hat geschrieben:Hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt:
Nee, ich hatte das schon verstanden, aber da fehlte ein "auch" in meinem Satz: Einige blieben auch hier eine ganze Woche zuhause.
Und eben, für eine Erkältung ist dann schon sehr viel.
Antracis hat geschrieben:Vieles, was ich gelesen habe, tendiert eher dazu, den letzten 35er mit EB nicht zu spät zu laufen.

Ein Argument ist natürlich, ggf. eine tolle 10er-PB einzusacken, das kann auch Druck für den Marathon nehmen, nach Deinem Mampf-10er fehlt ja noch die Veredelung des Trainings. :wink:
+1

Marathontaper sollte eher 3 - 4 Wochen als 12 Tage lang sein.

Meine Meinung:
1. Lass die 15er EB weg. Wie gut deine Erfahrungen damit wirklich waren, wirst du erst im Vergleich feststellen können.

2. Lauf den 10er. Ist immer besser, als die ganze Saison auf eine Karte zu setzen. Keiner schießt sich mit einem 10er WK 15 Tage vorm Marathon ab. Am Folgetag dann noch mal 28 - 30 km gleichmäßig @4:45 o. ä.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

21835
dkf hat geschrieben: :confused: ansonsten nur mal so für unbedarfte Frauen, in Ihren Wkm sind die Radkilo mit drin ? :confused:
ja, allerdings mit einem Umrechnungsfaktor von 10 Radkilometer=4,5 Laufkilometer (warum auch immer dieser Faktor, macht das System automatisch).

21836
Tvaellen hat geschrieben:ja, allerdings mit einem Umrechnungsfaktor von 10 Radkilometer=4,5 Laufkilometer (warum auch immer dieser Faktor, macht das System automatisch).
Ich mache bei mir den Faktor 1 zu 3, 30 Radkilometer=10 Laufkilometer, warum auch immer :teufel: .

21840
Tvaellen hat geschrieben:ja, allerdings mit einem Umrechnungsfaktor von 10 Radkilometer=4,5 Laufkilometer (warum auch immer dieser Faktor, macht das System automatisch).
Also, zum Thema Umrechnung würde ich eher die Zeit zu Grunde legen, und dann wären nach eigener Erfahrung vergleichbar:

1 h Laufen = 2,5 h auf dem Rennrad => ca. 12 km Laufen = 75 km Rennrad

Ok, 5'er Lauftempo entspricht sicherlich nicht einem 30 km/h Tempo zu Beginn der Rennradsaison, aber nach 4 Wochen sollte das kein Problem sein. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

21841
Rumlaeufer hat geschrieben:Also, zum Thema Umrechnung würde ich eher die Zeit zu Grunde legen, und dann wären nach eigener Erfahrung vergleichbar:

1 h Laufen = 2,5 h auf dem Rennrad => ca. 12 km Laufen = 75 km Rennrad

Ok, 5'er Lauftempo entspricht sicherlich nicht einem 30 km/h Tempo zu Beginn der Rennradsaison, aber nach 4 Wochen sollte das kein Problem sein. :zwinker5:
Na, ich weiß nicht. Bei meinen letzten Einheiten hab ich allesamt pro Stunde auf dem Rad an die 700kcal verbraucht. Das schaffe ich langsamer Läufer auch grade mal so. Die Fahrt auf der Rolle am Samstag hat in 2:4x 1700kcal verbraucht, wenn ich da Deinen Faktor 2,5 (oder schlimmer: Farhads 3) ansetzen würde, würde ich ja fast nichts mehr wiegen :zwinker5: .

21842
Hallo Steffen,

ich denke, der Kalorienverbrauch ist als Vergleichsmaßstab nicht geeignet, und bei meinem Faktor 1 : 2,5 h habe ich eher an den Trainingseffekt gedacht. Und ja, als ich noch regelmäßig mit dem Rennrad unterwegs war, konnte ich fressen so viel ich wollte und war trotzdem nur ein Strich in der Landschaft. :zwinker4:

P.S.: Farhad sagt 10 km Laufen = 30 km Rad, aber das wäre vom Zeitbedarf annähernd vergleichbar, was ich für nicht plausibel halte. :nee:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

21843
Eckhard, ich meinte das auch eher ironisch. Die Vergleiche und Umrechnungen führen meiner Meinung nach zu genau nichts.

Was führt zu mehr Bildung? Drei Opernbesuche oder fünf Bücher? Eben.

21845
Steffen42 hat geschrieben:Na, ich weiß nicht. Bei meinen letzten Einheiten hab ich allesamt pro Stunde auf dem Rad an die 700kcal verbraucht. Das schaffe ich langsamer Läufer auch grade mal so. Die Fahrt auf der Rolle am Samstag hat in 2:4x 1700kcal verbraucht, wenn ich da Deinen Faktor 2,5 (oder schlimmer: Farhads 3) ansetzen würde, würde ich ja fast nichts mehr wiegen :zwinker5: .
Moment , ich habe die Distanz im Verhältnis gesetzt, nicht die Zeit. Die Rechnung von Eckhard geht wahrschinlich nur für einen Radprofi auf :teufel: . Eine Stunde locker laufen gleich 10 km, eine Stunde locker radeln 30 km, beide vom Kalorienverbrauch gleich, jedenfalls bei mir.

21846
farhadsun hat geschrieben:OK, ich gebe zu, dass ich schon länger keine Radergometereinheiten mehr gemacht habe :teufel: , aber würde ich welche machen, dann würde ich so rechnen :hihi: .
30 km Rennrad, flache Strecke bei wenig Wind oder auch Ergometer: yep, das ist vergleichbar mit 10 km laufen.
Aber 10 km MTB bergauf /bergab im verblockten Gelände können erheblich härter sein als ein flacher Stadtlauf. (Wer´s nicht glaubt, fahre einfach mal von Wernigerode auf den Brocken hoch, aber natürlich nicht über die Brockenstraße, sondern durch´s Gelände https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... et=1&w=700). Daher halte ich von solchen fixen Umrechnungsfaktoren nicht so viel.

21848
Antracis hat geschrieben:Naja, wenn Du die 10km durch verblocktes Gelände bergauf/bergab läufst. ��
In so einem Gelände hat der Biker nicht den Hauch einer Chance. Das geht nicht. Farhad's Strecken haben nun wiederum nix mit so einem Profil und Untergrund zu tun. Steffen hat es eigentlich gut getroffen, indem er auf die Intensität abzielt. Das hätte man aber auch beim Laufen allein. 100km Rekom sind einfach etwas anderes als 100km MRT. Unterm Strich wird Radfahren wahrscheinlich einen Nutzen haben. Über das Ausmaß ließe sich hervorragend streiten :D

21849
Hallöle :hallo:

da kommt man ja wirklich nicht mehr mit :nick:

Also,
:hallo: Holger,
naja, die 3. AK zeigt ja, was der 10er Wert war und bei Deinen Umfängen :daumen: :respekt: :nick:

:hallo: Sascha,
also 40:06 würde noch zu meiner normalen Bandbreite gehören (wenn ich zwar meistens 39er Zeiten habe, liege ich auch immer mal wieder drüber), ich finde es zeigt, dass Du fast der Alte bist, da fehlt fast nix mehr, das wird :nick:

:hallo: Sven,
also ich finde das absolut :geil: :daumen: :respekt: :daumen:
Wenn ich meine letztjährigen 38:56 bei 8x 3:37 1,5 Wochen vorher sehe, erscheint mir das super gut umgesetzt, besonders mit Erkältung. Gut, da sieht man aber auch, was Deine Umfänge wert sind. Ich denke, alleine mein Grundtempo reicht halt einfach nicht, das beim WK umzusetzen. Die Umfänge sind einfach zu niedrig. Umso mehr Respekt :nick:
... wobei der damals etwas wellig mit teilw. Kopfsteinpflaster war und 5 Runden hatte, trotzdem hätte er ein bisschen schneller sein müssen...

:hallo: Voxel,
hhmmm, ja schwer zu sagen... ... 1 Woche vor Mannheim bin ich damals auch einen 10er, gerannt (nicht voll, 40:26). Eigentlich wollte ich es im MRT angehen, war dann doch "etwas" schneller. Hab mich aber auch schnell und gut erholt ... ... wie Korinna geschrieben hat, war im Herbst der 10er die richtige Entscheidung. Wie ich ihn gelaufen bin, letztlich doch eher unvernünftig, mir hätte da einfach die Teilnahme gereicht (bzw. doch vernünftig, in der Beziehung, dass ich den tatsächlich im MRT angegangen bin und nach wenigen km eingegangen bin, was mir eigentlich schon gezeigt hat, dass der M keinen Sinn macht, aber die Hoffnung ist dann erst 1 Tag davor ganz zuletzt gestorben...)
Ich denke, es ist ein Risiko aber mit einer guten Chance, dass es funktioniert, da man sich von so einem 10er ja doch recht schnell erholt.
Ich konnte nach einem relativ voll gelaufenen 10er auch schon am nächsten Tag einen lockeren langen Lauf (allerdings ohne EB oder MRT-Anteile) machen und fühlte mich gut dabei. Wenn Du aber So. gar nix machst, kann das vielleicht am Mo auch mit MRT funktionieren. Dann würde ich allerdings wirklich nicht mehr viel und auch nichts mehr richtig intensiv machen.

:hallo: Sandra und Sascha,
danke :hallo: ,
bei den heutigen 10km - 5:15 hatte ich eigentlich wieder ein ganz gutes Gefühl. Der Puls war 2 Punkte weiter unten, als letzte Woche und ich bekam sehr gut Luft, fühlte sich insgesamt einigermaßen gut an. War zwar schon besser... aber die Richtung stimmt wieder...

Am 01.04. wäre der o. g. 10er. Dieses Jahr will ich nicht so viele 10er mitnehmen, den wahrscheinlich aber schon (noch nicht angemeldet und noch nicht 100%ig sicher). Wie geschrieben, war ich letztes Jahr allerdings deutlich besser in Form. Wahrscheinlich mach ich am Do. nochmal 1km- IV und wart mal, was die so erzählen. Morgen noch was lockeres und Mi. wahrscheinlich gar nix oder nur ne langsame Mini-EH. Ich glaub, das wird jetzt schon auch ein bisschen eine psychische Sache... ...mal überraschen lassen ...
Übrigens, Sandra, dass ich eine intensive EH einen Tag zu früh gemacht habe, hatte ich schon mehrmals aus verschiedenen Gründen (obwohl ich es eigentlich immer besser weiß ). Das geht dann meist auch "schief". Aber das nächste Mal klappts, dann wieder umso besser. Ärgern tu ich mich dann natürlich aber auch immer wieder ... :nick: ... Nachtrag: wobei bei Dir der Wind ja zusätzlich noch ne große Rolle gespielt hat

Hab ich jetzt was übersehen oder vergessen ... :confused: .... erstmal :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

21850
voxel hat geschrieben: Jetzt bin ich in Woche 3 vor Rotterdam. Die Frage erhebt sich wann ich meinen letzten 35er mit 15km Endbeschleunigung laufe. Bisher hatte ich gute Erfahrungen mit dem Freitag 16 Tage davor sowie Montag 13 Tage und Dienstag 12 Tage davor. Jetzt findet nächsten Samstag ein 10er in der Nähe statt. Dort hatte ich 2014 die sub39 gebrochen, 2016 die sub36 und irgendwie hätte ich Lust dieses Jahr die sub35 in Angriff zu nehmen. Dann würde ich den 35er am darauffolgenden Montag laufen. Was meint ihr?

Vernünftig wäre wahrscheinlich den 10er sein zu lassen und am kommenden Samstag die Königseinheit durchzuziehen, dann habe ich 15 Tage bis zum Marathon, kann am Montag oder Dienstag die letzte 15km all out machen und danach Tapering mit bisschen Tempo.
Hier gibt es wahrscheinlich kein richtig oder falsch. Ich würde wahrscheinlich den 35er mit EB durchziehen. Wahl Nummer zwei geht in Richtung Holgers Vorschlag. Nur würde ich wahrscheinlich am Tag nach dem 10er einen lockeren 35 ohne jegliche EB laufen.. Ich habe einmal 10 Tage vor dem Marathon einen 35er mit langer EB gemacht. Das ging mächtig nach hinten los. Ob es nun genau daran lag, ist natürlich nicht sicher. Es war aber wahrscheinlich nicht hilfreich.

Ob Variante 1 oder 2 wird am Ende sicher nicht relevant sein. Entscheide Dich für eine und blende den Rest aus. Es gibt wenige Eigenschaften, die mehr helfen als eine gesunde Prise Ignoranz :zwinker5:

Zurück zu „Laufsport allgemein“