alcano hat geschrieben:
Herzlichen Glückwunsch, richtig stark! Wurde auch Zeit, dass eine Wettkampfzeit mal einigermaßen widerspiegelt, was du drauf hast!
D.edoC hat geschrieben:
Glückwunsch Rajazy
Ich nehme mal an, das es der HM in Ingolstadt war?
Habe gehört das die Strecke nicht so schnell sein soll?!
Danke euch!
Genau es war der HM in Ingolstadt. Die Strecke ist zwar nicht sehr schnell, aber auch nicht langsam. Wieviel langsamer, kann ich grob abschätzen, wenn ich die Zeiten von meinen Kollegen, die in der DM oder Berlin liefen, mit deren Zeiten von gestern vergleiche. So eine bis zwei Minuten langsamer sind alle gelaufen, im Schnitt vielleicht einundhalb Minuten. Aber die Wetter-Bedingungen gestern war idealer. Von daher 2 Minuten
könnte durchaus sein. Der Hauptgrund hierfür sind nicht nur die Höhenmeter (ca. 60-70m), sondern mehr die sehr viele engen Kurven und U-turns. Ab und zu auch der etwas matschiger Untergrund auf den wenigen schotterigen Passigen wegen des straken Regens der letzten Tagen. Was auch sein könnte ist, dass die Strecke evtl. 100 bis 150m zu lang ist. Meine Uhr, die eigentlich nie zu viel misst, hat gestern über 100m zu lang gemessen. Aber das ist nicht so wichtig für mich, die sub 1:28 habe ich so oder so geschafft

Abgesehen von den idealen Wetterbedingung, war die Stimmung auf der Strecke phenomenal! Ich glaube das hat einem enorm gepuscht
Am Start nach dem Vereinsphoto habe ich mich brav wieder ein paar Reihen nach hinten geordnet. Neben meinen Kollegen (~1:10 bis 1:20 HM-Niveau) brauche ich nicht starten, das kann nur schief gehen

Nach dem Start wie immer alle rennen wie verrückt und ich wurde trotz des Einordnen hinten ständig überholt. Das hat mich trotzdem nicht erritiert und ich bin einfach mein Ding gelaufen: möglichst nicht schneller als 4:05-4:10/km. Trotzdem habe ich nach der 2 km Marke 8:10 gedrückt. Hmm, eigentlich zu schnell. Fühlt sich aber locker an. Egal, dann habe ich entschieden, ich laufe nach Effort plus dass der Puls die 170 nicht überschreitet (Normal HM-HF Schnitt bei wärmeren Bedingungen ca. 173). Das hat wunderbar funktioniert. Ich bin so weiter gelaufen bis ca KM10 (eher näher zu 165 als zu 170 bpm). Danach habe ich angefangen anzuziehen. Ab und zu konnte ich eine Gruppe finden mit der ich laufe bzw. mich anziehen lasse, aber meistens war sie mir nach einer Weile doch zu langsam und bin immer weiter mein Ding gelaufen. Dann langsam ab KM15 fing es langsam hart zu werden aber nicht so hart wie ich sonst kenne. Dann habe ich mir gedacht, dass kann heute was werden! Bei ca. KM16 habe ich mir ein Gel reingezogen (mehr für die Psyche) und dazu zum ersten mal was getrunken (und das einzige Mal). Das hat auch gut funktioniert. KM18 bis 20 waren dann sehr hart aber konnte trotzdem bei ca 4:10-4:15/km bleiben und ich hatte nicht das Gefühl das ich eingehe. Dann kam auf einmal einer von hinten geflitzt und habe ich mich dran gehängt. Fühlt sich irgendwie zu hart an. Auf die Uhr schauen: ca. 3:45/km und das wurde immer schneller bis ca. 3:30/km. Ich bin dran trotzdem geblieben bis ich dann ein paar Hundertmeter vor dem Ziel doch ein bisschen eingegangen

. Dann rechts abgebogen in die Zielgerade und ich sah das Ziel dann konnte ich doch wieder was mobilisieren und einen kleinen Schlusssprint hinlegen. Die letzten 1,1 (oder 1,24 km laut Uhr) bin ich dann in. ca. 3:57/km im Schnitt gelaufen.
Die 5 km Abschnitttempi (laut Schilder) - Zeit, Abschnittspace, (+/- HM), HF Schnitt
5k 20:25 min, 4:05/km, +10/-4, 165 bpm
10k 41:07 min 4:08/km, +5/-15, 168 bpm
15k 1:01:41 min, 4:07/km, +14/-10, 170 bpm
20k 1:22:50 min, 4:14, +18/-13, 171 bpm
21,2k 1:27:46 min, 3:57, 0/-6, 173 bpm
Insgessamt 21,2k (oder 21,1k), 1:27:46 min, 4:09/km (oder 4:10/km), ca. 67 HM, HF-Schnitt 168 bpm (87-88%).
Platzierungentwicklung nach jedem 5 km: 126, 111, 100, 82 von 2330 Finisher.
Meiner Meinung nach ist der Zeitpunkt des HM für einen Bahnläufer viel zu spät. Fast alle Bahnläufer laufen dieses oder nächstes Wochenende ihren Saisoneinstand auf der Bahn um jetzt schon etwas WK Luft für die anstehenden WK zu schnuppern. Aber kann schon verstehen, das der "Vereins-Wettkampf" für euch vor der Haustür ein Pflichtprogramm ist.
Um ehrlich zu sein, kann ich das nicht 100% beantworten. Aber ich glaube auch, dass der HM in Ingolstadt ist ein Pflichtprogramm bzw. der Heim Grand Prix für den Verein ist. Bezüglich der Bahnsaison kenne ich den Verein bzw. die Kollegen noch nicht genug, um das richhtig abschätzen zu können. Aber mein Eindruck bis jetzt ist (vielleicht ist er auch nicht ganz richtig): bei den "nicht jugend" sind die meisten von uns eher richtige "LDler", sprich Halbmarathonis bis Marathonis. Wir haben nur einen richtigen MDler (nicht jugend meine ich). Deswegen könnte auch sein, dass die Bahnsaison dadurch weniger prio bekommt. Ich weiß, dass wir eine Bahnsaison machen werden, aber ich weiß auch dass der Fokus eher auf die Herbst LD-Highlights 10er DM in Bad Liebenzell, der schnelle HM in Altötting und der Frankfurt Marathon sind. Das ist für mich persönlich etwas anderes als wo ich gerne wäre. Auch wenn ich das HM gestern richtig genossen habe, ich würde lieber mein Fokus im Bereich 3000 bis 5000m haben, vielleicht auch mal MD probieren. Bei uns zurzeit ist der Fokus viel mehr auf LD und von LD selbst viel mehr auf HM und länger (mein eigener Eindruck, kann sein dass diese meine erste Saison mit dem Verein ist). Aber da die Kollegen ausdauermäßig Tiere sind, legt unser Trainer viel Wert auf Schnelligkeit und Schnelligkeitsausdauer, Kraft etc. durch das Multi-Pace-Training, wie man aus meinem Training erkenne kann (welches zwar nicht 100% ist wie bei den Kollegen aber sehr ähnlich), was mir persönlich sehr gefällt

. Und ich muss sagen, dass ich mich gestern motorisch sehr sehr gut gefühlt habe. Ich glaube sehr stark, dass das Multi-Stufen-Training und die unendlichen Intervallen, die man dadurch gelaufen ist, diese motorische Lockerheit ermöglicht. Das ist aber nur mein eigener Eindruck / Interpretation

.
Wir sehen uns dieses Jahr leider nicht beim Meet-IN. Am 10.06 ist mir die Laufnacht 5.000m sehr wichtig. Top Bedingungen. Innerhalb einer Woche kann ich mich nicht so schnell von den 5000er erholen. Da laufe ich dann lieber 2 Wochen später den 3000m WK in Schweinfurt im Rahmen des Internationale U18-Gala. Da gibt es auch Top Bedingungen. Meet-IN ist mir zu unsicher.
Das ist schade aber kann ich verstehen. Als ich gestern deine sehr starke 3000m PB gelesen habe (Glückwunsch!!), musste ich sofort an die 3000m vom letzten Jahr beim Meet-IN denken und wollte Dir schreiben, ob wir uns dieses Jahr auch sehen

Ich habe zwar noch nichts geplant, aber ich werde dort zuhause definitiv laufen. Ob ich die 3000m oder vielleicht doch MD-Strecke laufen werde, werde ich dann später entscheiden. Ich habe nicht mal Spikes (nur Crossspikes habe ich bis jetzt). Bahnsaison ist noch ein Fremdwort für mich - bin ja noch nie einen Bahn-WK gelaufen

.
Was für WK hast du diesen Sommer geplant? Vielleicht sieht man sich ja mal wo anders?
Das muss ich noch planen. Ich sage dann Bescheid. Wäre cool wenn wir uns wieder treffen oder vielleicht zusammenlaufen?
