Banner

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1151
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

nach dem lockeren Einstieg in die Trainingswoche bin ich gestern Morgen 15,7 km im lockeren Tempo @ 5:22 min/km gelaufen, und heute bin ich ausnahmsweise mal wieder abends nach der Arbeit gelaufen. Gegen 18:00 Uhr bin ich losgelaufen und konnte auf der Runde, d.h. 16 km @ 5:08 min/km, noch den Rest des frühlingshaften Wetters mit Temperaturen von 16 - 12°C genießen. Und auch wenn die beiden Runden gestern und heute einen Ticken länger und schneller als am Dienstag waren, habe ich keinerlei Nachwirkungen meines Marathons am letzten Sonntag gespürt. :zwinker4:
Habe ich auch gar nicht anders erwartet :daumen: .

1153
Hallo,

nach dem lockeren Marathon am letzten Sonntag im Bienwald habe ich zunächst einen Pausen- und Gymnastiktag eingelegt und bin ab Dienstag ins Training der neuen Laufwoche eingestiegen:
[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [h:min][/font]
[font=&amp]min/km[/font] [font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font]
[font=&amp]76,60 [/font]
[font=&amp]Laufpause, ca. 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]11,60[/font]
[font=&amp]115 [/font]
[font=&amp]01:03:37[/font]
[font=&amp]0:05:29[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]76,80 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 3°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]15,70[/font]
[font=&amp]139 [/font]
[font=&amp]01:24:19[/font]
[font=&amp]0:05:22[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]77,00 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 4°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font]
[font=&amp]16,00[/font]
[font=&amp]142 [/font]
[font=&amp]01:22:12[/font]
[font=&amp]0:05:08[/font]
[font=&amp]76,80 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; abends, ca. 16-12°C[/font]
[font=&amp]Fr.[/font] [font=&amp]Laufpause, ca. 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]19,90[/font]
[font=&amp]342 [/font]
[font=&amp]01:47:34[/font]
[font=&amp]0:05:24[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]76,60 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Gaggenau: lockerer DL; morgens, ca. 7°C u. Regen[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]29,30[/font]
[font=&amp]163 [/font]
[font=&amp]02:44:32[/font]
[font=&amp]0:05:37[/font]
[font=&amp]76,50 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Malsch-Muggensturm-Bischweier-Gaggenau; langer Lauf; vormittags, ca. 11°C[/font]
[font=&amp]92,50[/font]
[font=&amp]901[/font]
[font=&amp]08:22:14[/font]
[font=&amp]0:05:26[/font]

Der Pausentag am Montag sowie der Einstieg mit einer relativ kurzen lockeren Runde am Dienstag waren einfach notwendig um zu sehen, ob mir der Marathon tatsächlich so gut bekommen war, wie es sich direkt danach angefühlt hatte. Ich hatte erwartungsgemäß keinerlei Probleme, und auch bei den etwas längeren Läufen am Mittwoch und Donnerstag zeigten sich keine Nachwehen mehr. Dabei wären am Donnerstag eigentlich Intervalle dran gewesen, aber ich bin erst abends nach der Arbeit gelaufen und hatte keine rechte Lust darauf. Allerdings waren die Temperaturen noch so angenehm mild, dass ich zumindest einen Abschnitt von 5 km etwas zügiger um 4:40 min/km gelaufen bin. :zwinker5:

Diese ersten 3 Tage waren also gut gelaufen, und entsprechend war ich froh, dass ich am Sonntag trotz der verlockend guten Bedingungen konsequent in meinem lockeren Tempo geblieben bin, so dass ich mein Training in der laufenden Vorbereitung zum Rennsteig wie geplant fortsetzen konnte. Um nun jedoch nicht zu überziehen, legte ich am Freitag erneut einen Pausentag mit kurzem Gymnastikprogramm ein, und mit Blick auf den bereits in 8 Wochen anstehenden Rennsteig überlegte ich mir, dass ich nun so langsam die Läufe etwas verlängern sowie auch ein paar mehr Höhenmeter in mein Training einbauen sollte. Dieser Überlegung folgend verlängerte ich gestern Morgen die Runde hinauf zur Kreuzweghütte auf knapp 20 km und war anschließend froh, dass ich den Lauf trotz Regen und teilweise recht böigem Wind durchgezogen habe. Da dieses eher gruselige Wetter auch den Tag über anhielt, machte ich am Nachmittag das Beste daraus und ging zur Entspannung in die Sauna, was mir nach 2 Wochen Abstinenz auch ganz gut gefallen hat. :zwinker4:

Heute Morgen hatte zum Glück wieder aufgehört zu regnen, so dass ich gegen 08:00 Uhr mit Zuversicht und guter Stimmung zu meiner langen Runde aufgebrochen bin. Dabei wollte ich entsprechend meinem Vorsatz vom Freitag die übliche gut 34 km lange Runde über die Dörfer durch eine zusätzliche Schleife hinauf zur Kreuzweghütte um ca. 6 km mit 260 Höhenmetern verlängern, und um diese Verlängerung auch ohne Probleme durchzuhalten nahm ich erstmals in diesem Jahr auch meinen Trinkrucksack mit ca. 1,5 l Wasser mit. Das zusätzliche Gewicht war kein Problem, aber bereits auf den ersten Kilometern spürte ich, dass ich nicht so wie erwartet vorankam. Nein, wg. der Verlängerung hatte ich mir zwar vorgenommen nicht zu schnell zu laufen, aber ich war von Beginn an um ca. 20 sec/km langsamer als sonst unterwegs. Allerdings machte ich mir darüber zunächst keine großen Gedanken, bis es ab km 21 / 22 anfing zäh zu werden. Damit hatte ich zwar für den Abschnitt hinauf zur Kreuzweghütte gerechnet, aber nicht bereits 10 km vorher. :gruebel: Nein, ich fühlte mich richtig saft- und kraftlos, und so langsam dämmerte mir der kapitale Fehler, den ich am Samstagnachmittag gemacht hatte. :klatsch: So ein Saunabesuch ist zwar grundsätzlich eine angenehme und entspannende Angelegenheit, und die 1,5 – 2 l schweißbedingter Flüssigkeitsverlust lassen sich auch problemlos wieder auffüllen. Aber zusammen mit dem morgendlichen Lauf, bei dem ich trotz Regenwetter eine vergleichbare Menge verloren und anschließend wieder nachgetankt hatte, war das wohl doch ein bisschen zu viel, um am nächsten Tag knapp 40 km laufen zu können. Schön blöd, oder um Sandras Einschätzung noch ein bisschen zu verstärken: Aus eigener Blödheit richtig verkackt! :tocktock: Also habe ich auf dem Rückweg auf die Schleife über Winkel und Bischweier sowie die eigentlich geplante Verlängerung verzichtet und bin die letzten Kilometer mehr schlecht als recht im Tempo um 6:00 / 6:10 min/km zurück nach Gaggenau geschlichen, und statt geplanter knapp 40 km wurden es bescheidene 29,3 km. :peinlich:

Bleibt als Fazit der Woche, dass es nach einem guten Einstieg dann wg. eigener Blödheit heute leider nicht so gelaufen ist, wie ich es mir eigentlich vorgenommen hatte. Naja, dass ist zwar ärgerlich, aber zum Glück ist bis auf den vergeigten langen Lauf nichts schlimmes passiert, und nachdem ich meine Lektion zum Thema Sauna im lfd. Training gelernt habe, bin und bleibe ich für die nächsten Wochen auch weiterhin zuversichtlich. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1154
Hallo,

mit einer Woche Verspätung habe ich nun umgesetzt, was ich mir eigentlich schon in der letzten Woche vorgenommen hatte, d. h. ich habe die langen Läufe einen Tick verlängert und ein paar mehr Höhenmeter ins Training eingebaut:
[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhendiff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [h:min][/font]
[font=&amp]min/km[/font] [font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font] [font=&amp]Laufpause, ca. 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]11,60[/font]
[font=&amp]115 [/font]
[font=&amp]01:02:25[/font]
[font=&amp]0:05:23[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]76,80 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 3°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]15,70[/font]
[font=&amp]140 [/font]
[font=&amp]01:22:57[/font]
[font=&amp]0:05:17[/font]
[font=&amp]76,80 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 5°C u. Nieselregen[/font]
[font=&amp]Do.[/font]
[font=&amp]18,40[/font]
[font=&amp]315 [/font]
[font=&amp]01:40:46[/font]
[font=&amp]0:05:29[/font]
[font=&amp]76,60 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Gaggenau: lockerer DL; morgens, ca. 5° C[/font]
[font=&amp]Fr.[/font]
[font=&amp]23,50[/font]
[font=&amp]205 [/font]
[font=&amp]02:04:16[/font]
[font=&amp]0:05:17[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]76,50 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier (2x) Gaggenau; lockerer DL, morgens, ca. 7° C[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]4,80[/font]
[font=&amp]38 [/font]
[font=&amp]00:28:12[/font]
[font=&amp]0:05:52[/font]
[font=&amp]76,40 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Michelbach & zurück; regen. DL; vormittags, ca. 10°C; anschl. ca. 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]41,40[/font]
[font=&amp]498 [/font]
[font=&amp]03:53:48[/font]
[font=&amp]0:05:39[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]76,40 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Malsch-Muggensturm-Bischweier-Kreuzweghütte-Gaggenau; langer Lauf; vormittags, ca. 8 - 14° C[/font]
[font=&amp]115,40[/font]
[font=&amp]1.311[/font]
[font=&amp]10:32:24[/font]
[font=&amp]0:05:29[/font]

Dabei war der Einstieg in die Laufwoche zunächst noch wie gehabt, denn am Montag habe planmäßig pausiert und ca. 30 min Gymnastik gemacht, und am Dienstag und Mittwoch bin ich ebenfalls noch meine gewohnten Runden gelaufen. Aber am Donnerstag bin ich morgens in Winkel nicht links abgebogen in Richtung Bischweier, sondern ich bin rechts abgebogen und hinauf zur Kreuzweghütte gelaufen, so dass die Runde etwas länger geworden ist und auch ein paar mehr Höhenmeter geboten hat. Danach wäre am Freitag eigentlich ein Pausentag mit einem kurzen regenerativen Lauf und ein bisschen Gymnastik dran gewesen, aber da ich am Sonntag ebenfalls ein bisschen länger als bisher laufen wollte, habe ich die beiden Trainingseinheiten getauscht und den Lauf vom Samstag vorgezogen. So wurde der lockere Lauf am Freitag, den ich ebenfalls einen Tick verlängert habe, zwar auf den letzten Kilometern schon ein bisschen anstrengend, aber der regenerative Lauf am Samstag hat mir im Hinblick auf den Sonntag als willkommene Entlastung schon gutgetan. :zwinker2:

Heute Morgen bin ich bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 8°C gegen 09:00 Uhr zu meinem langen Lauf aufgebrochen. Da es etwas länger werden sollte, hatte ich erneut meinen Trinkrucksack mit ca. 1,5 l Leitungswasser dabei. Nach ca. 2 km hatte ich meinen Laufrhythmus gefunden und war anschließend wie erwartet im Tempo um 5:15 – 5:30 min/km unterwegs. Dabei lief es von Beginn an deutlich runder als am letzten Sonntag, und ich fühlte mich entsprechend auch richtig gut. Nach gut 24 km hatte ich die leicht wellige Runde über die Dörfer beendet, und es ging erstmals hinauf nach Winkel. In diesem knapp 2 km langen Abschnitt waren 70 Höhenmeter zu überwinden, und ich lief relativ locker im 6’er Tempo hinauf und danach die Runde über Bischweier zurück zum Abzweig nach Winkel. Nach absolvierten 30 km ging es nun zum zweiten Mal nach Winkel und anschließend weiter hinauf zur Kreuzweghütte. Dabei waren auf den folgenden 6 km inklusive eines ca. 500 m langen, leicht abschüssigen Abschnitts insgesamt 260 Höhenmeter zu überwinden, und auf den ersten noch geteerten 2 km kam ich noch gut im 6’er Tempo voran. Danach wurde es auf der Schotterpiste im Wald jedoch zunehmend zäh, und das Tempo ging auf 6:20 – 7:00 min/km zurück. Damit war ich knapp 1:00 min/km langsamer als sonst, aber mit absolvierten 32 km statt sonst 9 km war das nicht wirklich verwunderlich. Naja, so war ich froh, als ich schließlich nach ca. 3:28 h Laufzeit den höchsten Punkt der Laufstecke erreicht hatte. Allerdings tat ich mich im folgenden, teilweise recht steilen und holprigen Abschnitt hinunter nach Michelbach zunächst recht schwer einen vernünftigen Laufrhythmus zu finden. Das war wieder mal eine Bestätigung, warum ich solche Bergab-Passagen nicht mag, zumal mit 37 / 38 km in den Beinen. Aber was soll’s, nach ca. 2 km wurde die Beschaffenheit der Schotterpiste wieder etwas besser, und ab dem Waldrand ging die Laufstrecke wieder auf eine geteerte Straße über, so dass ich die letzten knapp 2,5 km zurück nach Gaggenau auch wieder halbwegs vernünftig laufen konnte. Aber nach 3:54 h Laufzeit war ich schon froh, dass ich den langen Lauf mit 41,4 km sowie knapp 500 Höhenmetern zum Abschluss der Woche mit Anstand bewältigt hatte. :zwinker4:

Diese Woche brachte mit den angesprochenen Verlängerungen sowie den zusätzlichen Höhenmetern genau die zusätzliche Belastung, die ich in der Vorbereitung auf den Rennsteig-SM sicherlich auch brauche. Entsprechend bin ich mit der absolvierten Woche insgesamt auch zufrieden. Die nächsten Wochen werde ich wohl vergleichbar gestalten und dann schau’n wir mal. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1157
Hallo,

jetzt habe ich gerade noch mal meinen gestrigen Beitrag gelesen und festgestellt, dass ich zum besseren Verständnis auch ein Bild mit der Strecke sowie dem Höhenprofil hätte einbinden sollen, den die Region Rund um Gaggenau ist vermutlich nur wenigen bekannt. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1158
Hallo Ecki,

wir waren letztes Wochenende in Sulz Baby schauen.
Da hab ich noch zu meiner Kerstin gesagt ich könnte mich ja mit Ecki zu einer Laufrunde verabreden. Puh, dass wäre aber eine große Laufrunde geworden über 41 km. :wink:
Klasse , wie du deinen Trainingsumfang abspulst .
Mir hat das lange Autofahren und Treppensteigen mit Koffern gar nicht gut getan. Erhebliche Knieprobleme waren die Folge. So halte ich die Beine ruhig seit Donnerstag . Na ja es wird wohl wieder.

Bis bald!
Quakenbrück war ganz gut mit einer 41:52 über 10 km.

1159
Hallo Eckhard!

Läuft echt SUPER bei dir. :daumen:
Drück dir ganz fest beide Daumen, dass es so weiterläuft, dann wird das sicher eine SUPER-Rennsteig SM Zeit :nick:

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

1160
Hallo Hannes und "Opa" Manni,

ich danke Euch für Eure positive Rückmeldung. Es ist zwar "nur" Training, aber der Lauf am Sonntag war angesichts der Länge schon ein nicht so ganz alltäglicher Lauf. Aber im Hinblick auf die anstehende Distanz beim Rennsteig-SM werde ich in den nächsten Wochen wohl noch einige Male 40+ mit Höhenmetern absolvieren, damit ich dieses Jahr nicht nur den den Weg hinauf zum Großen Inselsberg sondern auch den Sperrhügel mit Anstand bewältigen kann. :zwinker5:

@Manni,

wenn Du das nächste Mal hier im Südwesten bist, solltest Du Dich auf jeden Fall vorher mal melden. Wir laufen dann eine kleine Runde damit Du die lange Fahrt besser verkraftest!

@Hannes,

ich drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir auch bald wieder aufwärts geht! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1161
Hallo,

kurzes Up-Date zur lfd. Trainingswoche, in der ich gestern und heute Morgen die ersten beiden Läufe absolviert habe. Während ich gestern eine meiner "normalen" Runden gelaufen bin, habe ich heute Morgen verlängert und bin erneut im Wald hinauf zur Kreuzweghütte gelaufen. Insgesamt 21,1 km mit 342 Höhenmetern @5:25 min/km, und der Weg bergauf hat sich deutlich lockerer angefühlt als am Sonntag, aber mit 9 statt 32 km in den Beinen war das auch nicht wirklich überraschend. :zwinker5:

Zum Einstieg in die Woche läuft es also ganz gut, aber ich warte mal ab, wie es morgen weiter geht. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Auch 2017 wieder für die Omas durch Berlin!

1162
Hallo,

frei nach dem Motto: „Aller guten Dinge sind drei!“ möchte ich auch in diesem Jahr meinen Lauf über die klassische Distanz in Berlin mit einem Einsatz für einen guten Zweck verbinden. Dieser wirklich gute Zweck sind die Omas im südlichen Afrika, die sich nach dem Aids Tod der Eltern um ihre verwaisten Enkelkinder kümmern, und die dabei jede Menge Unterstützung gebrauchen können. Ich brauche am 24. September in Berlin ja nur einmal den Marathon zu laufen, aber die Omas haben beim Einsatz für ihre Familien eigentlich jeden Tag einen Marathon zu absolvieren. Und dass sie dabei auf Hilfe angewiesen sind, liegt angesichts der besonderen wirtschaftlichen und sozialen Situation in diesen Ländern auf der Hand.

Entsprechend bitte ich Euch um eine Spende zu Gunsten der Aktion “Jede Oma zählt“, die von HelpAge Deutschland e.V., einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Osnabrück, organisiert wird, und für die Ihr zu Beginn des neuen Jahres selbstverständlich eine Spendenquittung erhaltet.

Hier findet Ihr meine Spendenbox - ich danke Euch für Eure Unterstützung!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1163
Hallo,

in der vergangenen Woche bin ich nicht ganz so zurechtgekommen, wie ich es mir vorgenommen hatte, aber eines nach dem anderen:
[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [h:min][/font]
[font=&amp]min/km[/font] [font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font] [font=&amp]Laufpause, ca. 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]16,60[/font]
[font=&amp]148 [/font]
[font=&amp]01:28:11[/font]
[font=&amp]0:05:19[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]76,1 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 7°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]21,10[/font]
[font=&amp]342 [/font]
[font=&amp]01:54:10[/font]
[font=&amp]0:05:25[/font]
[font=&amp]76,0 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 8°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font]
[font=&amp]15,70[/font]
[font=&amp]148 [/font]
[font=&amp]01:26:11[/font]
[font=&amp]0:05:29[/font]
[font=&amp]76,0 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 8°C[/font]
[font=&amp]Fr.[/font]
[font=&amp]4,20[/font]
[font=&amp]95 [/font]
[font=&amp]00:23:25[/font]
[font=&amp]0:05:35[/font]
[font=&amp]76,2 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Michelbach & zurück; regen. DL; abends, ca. 24°C[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]16,40[/font]
[font=&amp]150 [/font]
[font=&amp]01:25:15[/font]
[font=&amp]0:05:12[/font]
[font=&amp]38 [/font]
[font=&amp]76,0 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 11°C[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]34,90 [/font]
[font=&amp]257[/font]
[font=&amp]3:09:45[/font]
[font=&amp]0:05:26[/font]
[font=&amp]76,0 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Malsch-Muggensturm-Bischweier-Runde Winkel-Bischweier-Gaggenau: langer Lauf; vormittags, ca. 12-14°C[/font]
[font=&amp]108,90[/font]
[font=&amp]1.140 [/font]
[font=&amp]09:46:57[/font]
[font=&amp]0:05:23[/font]

Dabei ist mir der Einstieg in die Laufwoche noch gut gelungen, denn nach dem Pausen- und Gymnastiktag am Montag, bin ich am Dienstagmorgen eine lockere Runde gelaufen. Alles unkritisch, genauso wie die verlängerte Runde hinauf zur Kreuzweghütte, die mir am Mittwoch keinerlei Probleme bereitet hat. Nein, ich bin morgens gut aus dem Bett gekommen, habe recht schnell meinen Laufrhythmus gefunden und war ich auch gegen 7:00 Uhr von der Runde zurück. Um nach diesen beiden guten Runden nicht zu überziehen, habe ich es am Donnerstag ein wenig ruhiger angehen lassen, denn schließlich wollte ich am Freitag noch eine Runde vergleichbar zum Mittwoch laufen. Allerdings habe ich in der Nacht zu Freitag nicht besonders gut geschlafen, und entsprechend bin ich morgens nicht aus dem Bett gekommen, so dass ich den Lauf auf den späten Nachmittag verschoben habe. Beim Start gegen 17:30 Uhr war ich auch noch zuversichtlich, aber angesichts der sommerlichen Temperaturen um 24°C fand ich keinen vernünftigen Rhythmus :schwitz2: und konnte mich auch nicht zum Durchziehen entschließen. Also brach ich den Lauf nach knapp 2 km ab und joggte langsam zurück, so dass von den eigentlich geplanten 21 km nur bescheidene 4,2 km übrig geblieben sind. :peinlich:


Nach diesem kleinen Rückschlag holte ich die am Freitag geplante Runde jedoch nicht nach, sondern ich lief am Samstagmorgen meine gut 16 km lange Standardrunde, auf der ich bei den inzwischen wieder deutlich angenehmeren Temperaturen auch problemlos zurecht kam. Am Sonntagmorgen wollte ich gegen 08:00 Uhr zu meiner langen Runde aufbrechen, aber da es noch regnete, verschob ich den Start um knapp 2:00 h und entgegen meiner sonstigen Gewohnheit frühstückte ich noch in Ruhe. Nach dem verspäteten Start ließ ich es locker im Tempo um 5:20 / 5:30 min/km angehen und genoss die frische Luft. Alles lief gut, bis mich die Laufstrecke nach gut 25 km zum ersten Mal hinauf nach Winkel führte. In diesem ca. 2 km langen Anstieg wurde es unerwartet zäh und mir schwante nichts Gutes für den deutlich längeren Anstieg hinauf zur Kreuzweghütte, der ca. 35 min später anstehen würde. :uah: Auf der folgenden Runde über Bischweier wurde es leider nicht besser, so dass ich beim Abzweig nach 30 km auf die Schleife über Winkel hinauf in den Wald verzichtet habe und geradeaus zurück nach Gaggenau gelaufen bin.


Nach diesem zweiten kleinen Rückschlag war ich zunächst enttäuscht, denn die gut 41 km lange Runde vom letzten Sonntag wäre ich gestern auch gern gelaufen. Aber am letzten Samstag hatte ich vorher nur eine kleine regenerative Runde von knapp 5 km absolviert und keine 16 km, so dass die gestrige Schwäche schon verständlich ist. Sei’s drum, die nächsten Tage werde ich es etwas ruhiger angehen und dann schau’n wir mal, wie ich am Samstag beim Marathon im Kyffhäuser zurechtkomme. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1164
Hallo,

nachdem die letzte Woche zum Ende hin etwas durchwachsen gelaufen ist, habe ich gestern pausiert, was mir auch gutgetan hat. :nick: Aber nach einem Tag bin ich selbstverständlich noch nicht wieder so erholt, dass ich ganz normal weiter trainieren könnte. Nein, nach insgesamt 3 Wochen mit leicht erhöhten Umfängen von jeweils > 100 km sowie zusätzlichen Höhenmetern müssen es schon ein paar ruhige Tage sein, damit ich mich wieder ein bisschen erholen kann.

Entsprechend bin ich heute Morgen auch nur eine etwas verkürzte Runde von 12,2 km im lockereren Tempo @5:26 min/km gelaufen, die mir bei den frischen Temperaturen um 6°C gut gefallen hat. In diesem Sinne werde ich die nächsten Tage vergleichbar gestalten und ein bisschen Kraft tanken, damit ich am Samstag auch mit Anstand durch den Kyffhäuser komme. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1165
Hallo,

die lockeren Läufe gestern und heute Morgen, bei denen ich im Sinne einer vernünftigen Erholung nur knapp 6 bzw. 16 km gelaufen bin und auf Tempo bzw. zusätzliche Höhenmeter verzichtet habe, sind mir insgesamt gut bekommen. Morgen früh gibt es noch eine kleine regenerative Runde, bevor ich dann am Nachmittag in Richtung Kyffhäuser aufbreche. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1166
Rumlaeufer hat geschrieben: In diesem Sinne werde ich die nächsten Tage vergleichbar gestalten und ein bisschen Kraft tanken, damit ich am Samstag auch mit Anstand durch den Kyffhäuser komme. :zwinker4:
:motz: ICH FASSE ES NICH, DER ECKI WILL ABKÜRZEN :zwinker2: ....

PS bis Samstag :winken:

1167
Also, durch den Kyffhäuser mit der Gefahr, dass ich tief unten in der Höhle womöglich den schlafenden Kaiser Friederich I. "Barbarossa" aufwecke :haeh: werde ich morgen wohl nicht laufen, sondern ganz normal auf der offiziellen Laufstrecke. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1170
Hallo,

die vergangene Woche war im Sinne einer regelmäßigen Regeneration nach 3 Wochen mit jeweils über 100 km mal wieder eine mit deutlich reduzierten Umfängen sowie einem abschließenden Marathon am Samstag:
[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [h:min][/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]Laufpause, ca. 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]12,20 [/font]
[font=&amp]125 [/font]
[font=&amp]1:06:22[/font]
[font=&amp]0:05:26[/font]
[font=&amp]76,2 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 6°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]5,50 [/font]
[font=&amp]48 [/font]
[font=&amp]0:29:50[/font]
[font=&amp]0:05:25[/font]
[font=&amp]76,0 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Michelbach-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 7°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font]
[font=&amp]15,80 [/font]
[font=&amp]142 [/font]
[font=&amp]1:23:19[/font]
[font=&amp]0:05:16[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]76,0 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 6°C[/font]
[font=&amp]Fr.[/font]
[font=&amp]4,20 [/font]
[font=&amp]38 [/font]
[font=&amp]0:24:22[/font]
[font=&amp]0:05:48[/font]
[font=&amp]76,0 [/font]
[font=&amp]Gaggenau 1 x rund ums Daimlerwerk; regenerativer DL; morgens, ca. 3°C[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]42,20 [/font]
[font=&amp]648 [/font]
[font=&amp]3:41:57[/font]
[font=&amp]0:05:16[/font]
[font=&amp]76,0 [/font]
[font=&amp]Bad Frankenhausen; Kyffhäuser Berglauf - Marathon; vormittags, ca. 10 - 12°C[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]6,10 [/font]
[font=&amp]50 [/font]
[font=&amp]0:34:54[/font]
[font=&amp]0:05:43[/font]
[font=&amp]41[/font]
[font=&amp]75,6 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Michelbach-Gaggenau; regenerativer DL; morgens, sonnige 13°C[/font]
[font=&amp]86,00 [/font]
[font=&amp]1.051 [/font]
[font=&amp]7:40:44[/font]
[font=&amp]0:05:21[/font]

Da ich mal wieder etwas regenerieren und Kraft tanken wollte, habe ich es von Beginn an ruhig angehen lassen. Dabei ist mir sowohl der lockere Lauf am Dienstag, als auch der kurze Lauf am Mittwoch auch sehr gut bekommen. Am Donnerstag bin ich zwar wieder meine Standardrunde über Winkel und Bischweier gelaufen, aber das war dann auch schon der längste Lauf unter der Woche, denn auch am Freitag bin ich morgens nur eine kurze Runde in VFF rund ums Daimlerwerk unten in der Stadt gelaufen. :zwinker2:

Leider wurde dann am Freitagnachmittag die knapp 480 km lange Fahrt nach Bad Frankenhausen ziemlich nervig, d. h. bis Schweinfurt sehr volle Autobahnen und immer wieder Staus, so dass ich einigermaßen bedient war; typisch Freitagnachmittag halt. Zum Glück war dann wenigstens die A71 frei, und nach kapp 6 h Fahrzeit war ich gegen 20:00 Uhr endlich in Bad Frankenhausen bzw. in meinem Quartier in Ringleben angekommen. Aber nach einem Weizen und paar lockeren Plaudereien mit einigen Läufern aus Berlin konnte ich zumindest gut schlafen. Am Samstag traf ich mich morgens vor dem Start mit Korinna, die aus Halle nur 1 h Anreise hatte, und die noch nicht mal die ersten Kilometer zusammen mit mir laufen wollte.
Naja, so bin ich nach dem pünktlichen Start um 08:30 Uhr im 5’er Tempo losgelaufen und fand auf den zunächst noch flachen Straßen aus Bad Frankenhausen heraus auch recht schnell einen guten Laufrhythmus. Ich kam mit Dieter, einem Läufer aus Brandenburg, ins Gespräch, aber die lockeren Plaudereien verstummten, als es nach 10 km erstmals bergauf ging und die Laufstrecke schließlich nach 12 km auf einer Schotterpiste hinauf in den Wald führte. Hier ging es knapp 5 km mit bis zu 12% kontinuierlich bergauf, und nach der Verpflegungsstation auf dem Kulpenberg schlossen sich wellige Trails bis zum Kyffhäuserdenkmal an, das wir schließlich nach gut 23 km erreichten. Nach einem kurzen Stopp mit obligatorischem Foto und einem Becker Schleim lief ich weiter und kam auch auf dem folgenden leicht abschüssigen, schmalen und holprigen Trail eigentlich gut zurecht. Eigentlich, denn nach 25,5 km passte ich wohl einen Moment nicht auf, und Zack legte ich einen erstklassigen Diver hin. Aber 2 Kollegen halfen mir sofort auf, und da bis auf ein paar Schrammen sowie einem tüchtigen Schreck nichts passiert war, lief ich auch gleich weiter. Ich fand auch recht schnell wieder einen vernünftigen Rhythmus, aber in der z. T. recht holprigen bergab Passagen bei km 33 / 34 hinunter nach Udersleben sowie vom Elefantenklo hinunter nach Bad Frankenhausen lief doch eine gewissen Befangenheit mit. Sei’s drum, der letzte Kilometer bis zum Ziel verlief wieder auf flacher Strecke, und nach 3:41:57 h selbst gestoppter Laufzeit war ich froh, dass ich das Ziel erreicht hatte. :nick:


Nach einer Thüringer Bratwurst, einer Waffel und 2 Becher Kaffee zusammen mit Korinna machte ich mich schließlich auf den Heimweg. Die Autobahnen waren zwar frei, so dass ich für die Rückfahrt nur gut 4 h brauchte, aber meine Beine fühlten sich ziemlich steif an, und meinen verschrammten Knien ist das lange Sitzen auch nicht gut bekommen. Naja, um die Beine wieder etwas aufzulockern, bin ich heute Morgen eine kleine Runde gelaufen. Am frühen Nachmittag habe ich die fast schon wieder sommerlichen Bedingungen genutzt, und bin noch eine gute Stunde mit dem Rennrad gefahren, was meinen Beinen sehr gut bekommen ist. :zwinker4:

Der gestrige Marathon hat mir trotz meines Missgeschicks gut gefallen, denn die Veranstaltung ist gut organisiert und die landschaftliche schöne Strecke, die mit 650 Höhenmetern nicht ganz ohne ist, passt sehr gut in die laufende Vorbereitung zum Rennsteig. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1171
Hallo,

nach dem Marathon am Samstag hatte ich am Sonntag die Beine bei einer kleinen Laufrunde sowie einer Stunde auf dem Rennrad gelockert, aber gestern habe ich die Füße stillgehalten. Diesen Ruhetag habe ich vom Gefühl her auch gebraucht, und er hat mir auch gutgetan. entsprechend habe ich letzte Nacht auch wieder gut geschlafen, und die lockerere Rund heute Morgen, d.h. 12,3 km @ 5:21 min/km, haben mir als Einstieg in die neue Trainingswoche gut gefallen. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1172
Hy Ecki, bei dir läuft es ja ganz gut. Prima!

Samstag habe ich nur einen 1/2 PUM gelaufen und bin dann nach ca 4 Stunden und 1000 Höhenmetern ausgestiegen.
Mir fehlten komplett die langen Läufe im März wg. Knie.
Samstag ist der 10 er in Eggermühlen. Vielleicht hast du Lust darauf?
Falls wir uns nicht mehr sehen Frohe Ostern dir und deiner Familie.
Bis die Tage

1173
Hallo Manni,

ja, es läuft wirklich gut, und auch die Blessuren vom Sturz am letzten Samstag klingen langsam ab. Die Knie sind noch verschorft, und rundrum zeigen die ursprünglich blauen Flecken inzwischen eine grün-gelbliche Verfärbung, aber beides bereit keinerlei Probleme, so dass ich ohne Einschränkung trainieren kann. :zwinker4:

Danke auch für die guten Wünsche, die ich Deiner Famile und Dir gerne zurückgeben möchte. Ich bin zu Ostern nicht in Rieste, sondern bei meiner Mutter, so dass wir uns nicht sehen werden. Aber ich wünsche Dir viel Spaß beim 10'er in Eggermühlen, der Dir vermutlich auch besser liegen wird als der PUM, denn ohne lange Läufe ist der kaum vernünftig zu bewältigen. :nee: Entsprechend war es sicherlich auch vernünftig, Dass Du nach 3 Runden ausgestiegen bist.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1174
Hallo,

in der vergangenen Woche, in der ich mir wieder über 100 km sowie einiges an Höhenmetern vorgenommen hatte, habe ich am Dienstag wieder mit dem Training begonnen:

[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [h:min][/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font] [font=&amp]Laufpause, ca. 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]12,30 [/font]
[font=&amp]128 [/font]
[font=&amp]1:05:49[/font]
[font=&amp]0:05:21[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]75,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 7°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]21,10 [/font]
[font=&amp]350 [/font]
[font=&amp]1:55:21[/font]
[font=&amp]0:05:28[/font]
[font=&amp]75,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 5°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font]
[font=&amp]3,20 [/font]
[font=&amp]40 [/font]
[font=&amp]0:17:45[/font]
[font=&amp]0:05:33[/font]
[font=&amp]75,4 [/font]
[font=&amp]Gaggenau; regenerativer DL; morgens, ca. 11°C[/font]
[font=&amp]Fr.[/font]
[font=&amp]21,90 [/font]
[font=&amp]210 [/font]
[font=&amp]1:53:26[/font]
[font=&amp]0:05:11[/font]
[font=&amp]75,3 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier (2x)-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 10°C[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]33,10 [/font]
[font=&amp]648 [/font]
[font=&amp]2:53:40[/font]
[font=&amp]0:05:15[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]75,3 [/font]
[font=&amp]Bollensen-Eselhütte-Delliehausen-Gierswalde -Eselhütte (2x)-Malliehagen-Bollensen; langer Lauf; nachmittags, ca. 10°C[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]15,90 [/font]
[font=&amp]372 [/font]
[font=&amp]1:25:53[/font]
[font=&amp]0:05:24[/font]
[font=&amp]75,0 [/font]
[font=&amp]Bollensen-Stern-Runde Schlarpe & zurück; Berglauf - locker; vormittags, ca. 8°C[/font]
[font=&amp]107,50 [/font]
[font=&amp]1.748 [/font]
[font=&amp]9:31:54[/font]
[font=&amp]0:05:19[/font]

Am Montag habe ich noch einen Tag die Füße stillgehalten und meine wöchentliche Gymnastik absolviert, aber am Dienstag bin ich mit einer lockeren morgendlichen Runde wieder ins Training eingestiegen. Dieser eher moderate Einstieg war nach dem anstrengenden Wochenende genau die richtige Einheit, die mir auch gut bekommen ist. Da ich mir insgesamt jedoch ein ehrgeiziges Ziel für die Woche gesetzt hatte, durfte es am Mittwoch nicht ganz so locker weitergehen, und entsprechend bin ich am Mittwochmorgen hinauf zur Kreuzweghütte gelaufen und habe eine schöne Bergeinheit mit 21,1 km inkl. 350 Höhenmeter absolviert. In der Nacht zu Donnerstag habe ich leider nicht so gut geschlafen, und entsprechend habe ich die eigentlich für Freitag geplante regenerative Einheit vorgezogen. Am Freitag bin ich vor der Fahrt zu meiner Mutter morgens noch eine lockerere Runde gelaufen, und am Samstag wäre eigentlich so wie in den letzten 10 Jahren der Halbe beim Osterlauf in Paderborn dran gewesen. Aber weil ich in der nächsten Woche in Qingdao nur flache Runden laufen kann, habe ich auf den Halben verzichtet und bin stattdessen eine schöne hügelige Runde von gut 33 km im Solling gelaufen, die mit 3 schönen Anstiegen insgesamt 650 Höhenmeter im Angebot hatte.

Dabei war ich selbst ein bisschen überrascht, wie zügig ich auf dieser doch recht anspruchsvollen Strecke in meiner alten Heimat durchgekommen bin. Naja, das Training der letzten Wochen auf den hügeligen Strecken rund um Gaggenau macht sich inzwischen wohl bezahlt, und entsprechend habe ich heute am Vormittag noch eine vom Profil her vergleichbare Strecke von knapp 16 km absolviert. Dabei war ich zwar nicht ganz so schnell wie gestern unterwegs, aber angesichts der Höhenmeter hat das Tempo schon gepasst. :zwinker5:

Mit der heutigen Runde bin ich auf gut 107 km mit ordentlich Höhenmetern gekommen, und entsprechend bin ich mit der Woche auch zufrieden. Dabei haben nicht nur die Trainingsumfänge gestimmt, sondern auch das Gewicht bewegt sich in die richtige Richtung, so dass ich insgesamt zufrieden bin. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1175
Hallo Eckhard,
das sieht mittlerweile richtig gut aus bei dir, und die gut absolvierten Marathons sind siche nihct nur für den Körper, sondern auch für die Seele gut. Ich bin sehr gespannt, was diesmal am Rennsteig für dich möglich sien wird und drücke die Dauemn für ein Topergebnis.
Viele Grüße
Farhad

1176
Hallo Farhad,

Danke Dir für die Anerkennung! :hallo:

Da es in den letzten Wochen insgesamt gut gelaufen ist, und ich das Thema Höhenmeter in meinem regelmäßigen Trainingspensum vernünftig einbauen konnte, blicke ich auch einigermaßen zuversichtlich nach vorn. Nächste Woche in Qingdao wird es zwar nichts mit spezifischem Training, aber die paar Tage werden nicht alles zu nichte machen, was ich mir in den letzten Monaten antrainiert habe. Und in knapp 2 Wochen geht es als letzter Härtest zur Harzquerung, d.h. knapp 50 km inkl. ca. 1.260 Höhenmetern, so dass ich anschließend gut einschätzen kann, wo ich trainingsmäßig stehe. :zwinker4:

Bis zum Rennsteig-SM sind es dann zwar noch weitere 3 Wochen, aber dann ist das Training durch und - hätte, könnte, wenn und aber außen vor - es sollte in der verbleibenden Zeit auch nichts mehr passieren. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1177
Hallo Eckhard!

Wie läuft es? Ich hoffe weiterhin sehr gut! :daumen:
Und noch eine Frage. Welche Zeit peilst du am Rennsteig an?
Komme ja mit einem Kollegen und der hat so in etwa dein Niveau.
Treffen wir uns am Vortag wieder in Schmiedefeld, zwecks Auto deponieren?

So und jetzt freue ich mich schon auf deine Antwort und bin schon gespannt, wie in der letzten Woche dein Training lief.

Schöne Grüße aus der Steiermark :winken:


Kraxi


P.S. Und dann wäre da noch die Frage, ob du in diesem Jahr zum Sommeralm-Marathon kommst? Hattest du ja mal angedeutet! :zwinker2:

1178
Hallo Hannes,

ich hoffe, Du hast die gesundheitlichen Probleme der letzten Monate überwunden und kommst langsam aber sicher wieder zum laufen!!!

Nachdem die letzten Wochen bei mir insgesamt gut gelaufen sind, hat sich das in der letzten Woche leider nicht so fortgesetzt. Allerdings liegt die Ursache zum Glück nicht in irgendwelchen Verletzungen oder gesundheitlichen Problemen, sondern ich war von Montag bis Samstag mal wieder in Qingdao, so dass das Training ein bisschen zu kurz gekommen ist. Das ist in der lfd. Vorbereitung zum Rennsteig zwar bedauerlich, aber solange ich mein Geld noch mit Arbeit verdiene, muss das geliebte Hobby halt ab und zu hinten anstehen:
[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhendiff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [h:min][/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font] [font=&amp]Laufpause, ca. 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Di.[/font] [font=&amp]Laufpause, Reisetag[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]9,40 [/font]
[font=&amp]105 [/font]
[font=&amp]0:49:03[/font]
[font=&amp]0:05:13[/font]
[font=&amp]74,8 [/font]
[font=&amp]SGEP Qingdao; lockerer DL; morgens, ca. 10°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font]
[font=&amp]12,40 [/font]
[font=&amp]120 [/font]
[font=&amp]1:08:10[/font]
[font=&amp]0:05:30[/font]
[font=&amp]74,7 [/font]
[font=&amp]SGEP Qingdao; lockerer DL; nachmittags, ca. 16°C[/font]
[font=&amp]Fr.[/font]
[font=&amp]6,10 [/font]
[font=&amp]65 [/font]
[font=&amp]0:33:35[/font]
[font=&amp]0:05:30[/font]
[font=&amp]74,6 [/font]
[font=&amp]SGEP Qingdao; lockerer DL; morgens, ca. 10°C[/font]
[font=&amp]Sa.[/font] [font=&amp]Laufpause, Reisetag[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]28,20 [/font]
[font=&amp]160 [/font]
[font=&amp]2:32:40[/font]
[font=&amp]0:05:25[/font]
42
[font=&amp]74,8 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Malsch-Muggensturm-Bischweier-Gaggenau: langer Lauf; vormittags, ca. 12-14°C[/font]
[font=&amp]56,10 [/font]
[font=&amp]450 [/font]
[font=&amp]5:03:28[/font]
[font=&amp]0:05:25[/font]

Am Montag bin ich morgens nicht mehr gelaufen, aber ich habe zumindest eine halbe Stunde Gymnastik gemacht und bin am Nachmittag nach Qingdao geflogen, wo ich am Dienstag mittags angekommen bin. Leider konnte ich während des Fluges kaum schlafen, und am Nachmittag standen direkt die ersten Termine an, so dass ich am Abend ziemlich kaputt war aber auch gut schlafen konnte. :zwinker4: Entsprechend war ich am Mittwoch wieder einigermaßen fit und bin morgens vor dem Frühstück eine kleine lockere Runde gelaufen, die mir nach der anstrengenden Anreise auch gut getan hat. Am Donnerstag bin ich am späten Nachmittag nach der Arbeit noch eine Runde im lockeren Tempo gelaufen, und am Freitagmorgen noch eine letzte kleine Runde.


Am Samstag wäre ich normalerweise mittags direkt nach Frankfurt zurück geflogen, so dass morgens noch Zeit für einen weiteren Lauf gewesen wäre. Aber leider war der direkte Flieger komplett ausgebucht, so dass ich früh morgens erst nach Shanghai und dann mittags weiter nach Frankfurt geflogen bin. Dort habe ich dann meinen Zug nach Karlsruhe um 2 min verpasst, und bei der Verbindung eine Stunde später hatte der Anschluss in Mannheim 40 min Verspätung, so dass ich erst kurz nach Mitternacht wieder in Gaggenau eingetroffen bin. :sauer: So war ich von Tür zu Tür insgesamt knapp 25 h unterwegs, ich war ziemlich kaputt und konnte aber wenigsten gut schlafen.


Am Sonntag bin ich dann morgens zu einer langen Runde über die Dörfer rund um Gaggenau aufgebrochen, und es sollten gut 41 km inkl. einer Runde hinauf zur Kreuzweghütte werden. Die ersten gut 22 km liefen auch noch recht ordentlich, aber dann wurde es ab Bischweier richtig zäh, so dass ich auf die Runde über Winkel sowie den Abstecher hinauf in den Wald verzichtet habe. Nein, das war am Sonntag einfach nicht drin, denn die stressige Rückreise steckte mir noch in den Knochen, so dass ich statt links ab in Richtung Winkel geradeaus zurück nach Gaggenau gelaufen bin.


Bleibt als Fazit der Woche die Erkenntnis, dass das Training wg. der holprigen Rückreise aus Qingdao zwar nicht ganz so gelaufen ist, wie ich es eigentlich vorgehabt hätte. Aber das ist eben manchmal so, und entsprechend kann ich das auch akzeptieren. :nick:

In der nächsten Woche hoffe ich wieder normal trainieren zu können, bevor am Samstag die Harzquerung als letzter Härtetest vor dem Rennsteig-SM ansteht. Dann weiß ich, wo ich in der lfd. Vorbereitung tatsächlich stehe und kann mich entscheiden, ob ich dieses Jahr auch mal wieder auf die Sommeralm laufen werde. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1179
Hallo Eckhard!

Freue mich zu lesen, dass es dir Gesundheitlich, wie auch Verletzungstechnisch weiterhin sehr gut geht. Das du mit dem Arbeitsstress der letzten Woche noch immer auf über 50km gekommen bist, ist doch dein STOLZE Leistung :daumen:
Und vielleicht war es auch eine Willkommene Erholungswoche!

Wünsche dir weiterhin ALLES GUTE und freue mich schon auf unser Wiedersehen am Rennsteig.

Schöne Grüße aus der Steiermark :winken:



Kraxi

P.S. Und für den Sommeralm-Marathon kannst du dich ja auch nach dem Rennsteiglauf noch anmelden! Wir halten dir ein Zimmer frei! :zwinker2:

P.P.S. Was ich letzte Woche machte siehst du ja im Rennsteig-_Thread! :klatsch:

1180
Hallo Hannes,

Danke Dir, aber so eine richtige Regenerationswoche war es leider nicht. :nee: Sei's drum, das ist halt manchmal so! Ich bin nur froh, dass ich einigermaßen fit bin und solche Wochen nach wie vor recht gut wegstecken kann.

Das letzte Wochenende war zwar noch von den Nachwehen der Reise geprägt, und am Montag und Dienstag hatte ich wieder volles Programm bei der Arbeit, aber ich habe viel geschlafen und auch wieder normal trainiert. Dabei habe ich bis gestern 56 km inkl. 675 Hm absolviert und werde gleich nach Wernigerode fahren, um dort morgen die Harzquerung, d. h. gut 50 km inkl. 1.250 Hm auf landschaftlich sehr schöner Strecke quer durch den Harz bis Nordhausen, zu laufen. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1181
Ni hao lao Eckhard,

wir sehen uns dann morgen in W-rode, spätestens in N-hause, ansonsten einen den Umständen entsprechend schönen Lauf.

Jaja, diese miese Reiserei bremst einen immer wieder mal ein, zerrt an den Nerven und verballert so viel Energie, Thema hatten wir ja schon am Twistesee.

1182
Moin Månners,

dem schließt das kurzbeinige Kampfhäschen a ka dkf a ka....achlassenwirdas :D doch glatt noch kurz :hihi: an.

Wir sehen uns morgen an Start und/oder Ziel :daumen: vllt. ooch off der Strecke...

Bis dahin :winken:
Ihrwisstschonwer

1185
Hallo,


nach der Rückkehr aus China sind die ersten Tage zwar noch ein wenig anstrengend gewesen, aber ich habe wieder normal trainiert und bin am Samstag die Harzquerung gelaufen:

[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [h:min][/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font]
[font=&amp]11,50 [/font]
[font=&amp]115 [/font]
[font=&amp]1:03:33[/font]
[font=&amp]0:05:32[/font]
[font=&amp]74,8 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Gaggenau: lockerer DL; morgens, ca. 2°C[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]21,10 [/font]
[font=&amp]345 [/font]
[font=&amp]1:47:41[/font]
[font=&amp]0:05:06[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]74,6 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; Berglauf; nachmittags, ca. 8°C u. Nieselregen[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]7,70 [/font]
[font=&amp]70 [/font]
[font=&amp]0:41:39[/font]
[font=&amp]0:05:25[/font]
[font=&amp]74,6 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bad Rotenfels & zurück; lockerer DL; morgens, ca. 8°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font]
[font=&amp]16,00 [/font]
[font=&amp]145 [/font]
[font=&amp]1:26:00[/font]
[font=&amp]0:05:23[/font]
[font=&amp]74,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 4°C u. Nieselregen[/font]
[font=&amp]Fr.[/font] [font=&amp]Laufpause, Reisetag[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]48,90 [/font]
[font=&amp]1.255 [/font]
[font=&amp]5:00:42[/font]
[font=&amp]0:06:09[/font]
[font=&amp]74,8 [/font]
[font=&amp]Harzquerung Wernigerode - Nordhausen; vormittags, ca. 4-10°C[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]16,10 [/font]
[font=&amp]142 [/font]
[font=&amp]1:34:10[/font]
[font=&amp]0:05:51[/font]
[font=&amp]42[/font]
[font=&amp]74,4 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gagenau; langsamer DL; vormittags, sonnige 16-19°C[/font]
[font=&amp]121,30 [/font]
[font=&amp]2.072 [/font]
[font=&amp]11:33:45[/font]
[font=&amp]0:05:43[/font]

Den ersten Lauf der Woche habe ich am Montagmorgen noch bewusst als lockeren, kürzeren Lauf absolviert, weil ich es nach der stressigen Rückreise am Samstag sowie dem abgebrochenen langen Lauf am Sonntag zu nächst vorsichtig angehen wollte. Am Dienstag habe ich wg. eines wichtigen ganztägigen Termins bei der Arbeit auf den morgendlichen Lauf verzichtet und bin stattdessen am späten Nachmittag bei Nieselregen gelaufen. Dabei bin ich die gut 21 km lange Runde inkl. der Passage hinauf zur Kreuzweghütte etwas zügiger gelaufen und bin gut damit zurechtgekommen. Am Mittwoch bin ich morgens nur eine kleine Runde gelaufen und am Donnerstag meine Standardrunde von 16 km Länge, so dass ich an den ersten 4 Tagen der Woche auf 56,3 km inkl. 675 Hm gekommen bin.

Nachdem die Anreise zum Kyffhäuser Berglauf am Freitagnachmittag vor 3 Wochen verkehrstechnisch etwas stressig war, hatte ich mir den Freitag freigenommen und bin morgens direkt nach dem Frühstück losgefahren. So hat die Anreise insgesamt auch recht gut geklappt, und am frühen Nachmittag bin ich in Wernigerode angekommen, konnte ohne zu hetzen einchecken, meine Startunterlagen abholen und mit 2 Lauffreunden, die ich zufällig getroffen habe, abends noch gemütlich Essen gehen. Ohne Stress am Vortag war ich also gut auf den anspruchsvollen Lauf von Wernigerode quer durch den Harz nach Nordhausen eingestimmt, und bei meiner dritten Teilnahme wusste ich auch, was mich erwarten würde.

Am Samstagmorgen war es mit 4°C noch recht frisch, der Himmel war bedeckt aber es war trocken, und so sollte es auch bleiben. Ich orientierte mich in der Startaufstellung etwas weiter nach vorn, denn direkt vom Start weg ging es auf schmalen Wegen bergauf, und auf eine staubedingte Geheinlage gleich zu Beginn hatte ich keine Lust. So konnte ich vom pünktlichen Start an im zunächst noch recht engen Läuferfeld mit schwimmen, auch wenn an einen halbwegs vernünftigen Laufstil zunächst noch nicht zu denken war. Das wurde erst besser, als nach knapp 4 km die ersten 250 Hm absolviert waren, und es auf festen Waldwegen und Trails weiterging. So fand ich mich trotz der immer wieder zu bewältigenden Anstiege insgesamt gut in den Lauf hinein und fühlte mich gut. In diesem Abschnitt kam ich mit Uwe ins Gespräch, und wir liefen die nächsten 35 km bis hinter den Poppenberg mehr oder weniger zusammen, was ich bei solchen Läufen immer wieder als sehr angenehm erlebe.
Neben diesen gut zu laufenden Trails und Waldwegen gab es immer wieder auch kurze Abschnitte auf Schotterpisten, aber auch hakelige Wurzelwege, die – bergauf oder auch steil bergab – höchste Aufmerksamkeit erforderten. Dabei wechselten Abschnitte im Wald immer wieder mit offenen Passagen, die einen schönen Ausblick boten, und die den besonderen Charakter dieses Landschaftslaufes im besten Sinne des Wortes ausmachten. Weiterhin waren auf der abwechslungsreichen Strecke auch jede Menge unterschiedliche Brücken bzw. schmale Stege über die diversen Bäche und kleinen Rinnsale des Harzes zu überqueren, was nicht immer einfach war. Entsprechend war dieser Lauf nicht nur zum genießen, denn die kurzen oder auch längeren Anstiege, wie z.B. die knapp 4,5 km inkl. 290 Hm vom Rabensteiner Stollen hinauf auf den Poppenberg, verlangen schon einen vollen Einsatz sowie ab und zu auch Gehpausen, um nicht zu überziehen.
Insgesamt bin ich mit den Anstiegen gut zurechtgekommen, aber mit den z. T. recht holprigen und steilen Bergab-Passagen hatte ich so meine Probleme, denn nach dem Abflug vor 3 Wochen im Kyffhäuser lief in solchen Abschnitten leider auch noch eine gewisse Befangenheit mit. Sei’s drum, auch wenn es auf den letzten 5 km etwas zäh wurde, habe ich die diesjährige Harzquerung insgesamt gut bewältigt, und mit der erreichten Zeit von 5:00:41 h für diese knapp 49 km lange Strecke mit 1.255 Hm bin ich durchaus zufrieden. Unter 5:00 h zu bleiben wäre zwar schön gewesen, dafür hätte ich etwas konsequenter laufen müssen. So hat die Zeit nach 5:14:23 im Jahr 2012 sowie 5:07:44 im Jahr 2015 schon gepasst, zumal aus dem lfd. Training heraus und angesichts der Tatsache, dass auch ich nicht jünger werde. :zwinker5:


Im Ziel traf ich auch Uwe wieder, der bergab deutlich besser zurechtgekommen ist, und nach dem Duschen auch Korinna, die morgens erst auf den letzten Drücker am Start war und entsprechend die ersten 2 km wandern musste. Aber trotz dieser Verzögerung zu Beginn war auch sie mit dem Lauf zufrieden, und auf der Rückfahrt nach Wernigerode haben wir uns noch gut unterhalten. Dabei hat sie mir für den Rennsteig-SM einen Floh ins Ohr gesetzt und mich vergattert, auf Fotos unterwegs zu verzichten, konsequent zurückhaltend zu laufen bzw. hinauf zum Großen Inselsberg auch zu gehen dann noch einmal die 7:00 h Marke anzupeilen. Ok, Holger würde jetzt noch ergänzen, dass ich unterwegs auch keine Frauen küssen soll, aber die konkrete Zielsetzung für den Rennsteig hat noch ein bisschen Zeit. :hallo:

Nach dem Lauf bin ich noch am Samstag wieder zurück gefahren und habe gestern Morgen eine schöne lockere und bewusst langsame Runde absolviert, um die Beine nach der Belastung der Harzquerung sowie der langen Rückfahrt wieder aufzulockern. Das hat auch gutgetan, so dass sie sich heute schon wieder ganz gut anfühlen. Trotzdem lege ich heute eine Laufpause ein, bevor ich in der kommenden Woche noch einmal 120 km anpeile und dann das Training langsam in Richtung Rennsteig-SM herunterfahre. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1186
Hallo Eckhard!

Gratulier zur gelungenen Trainingswoche und zur sehr guten Zeit bei der Harzquerung! Es läuft doch alles PRIMA und das freut mich einfach RIESIG!
Jetzt freue ich mich natürlich schon sehr auf unser Wiedersehen am Rennsteig und noch mehr freue ich mich über deine Zusage, das du zu meinem Sommeralm-Marathon in diesem Jahr kommen willst! :daumen:

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

1187
Hallo Hannes,

Danke Dir für die Anerkennung! :hallo:

Ja, es läuft wirklich gut, und da ich auch am am Samstag - mit Ausnahme der steilen Bergab-Passagen - gut zurechtgekommen bin, blicke ich auch recht optimistisch nach vorn. Ob ich den Rennsteig-SM allerdings tatsächlich noch einmal in Richtung 7:00 h angehen werde, so wie Korinna es mir nahegelegt hat, kann ich noch nicht sagen. Nein, für die konkrete Zielsetzung warte ich noch mal ein paar Tage ab, und dann schau'n wir mal! :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1188
Hallo,

in der vergangenen Woche habe ich das richtige Training für den Rennsteig-SM, der am 20.05.2017 stattfindet, abgeschlossen:
[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [h:min][/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font]
[font=&amp]4,20[/font]
[font=&amp]40 [/font]
[font=&amp]0:24:50[/font]
[font=&amp]0:05:55[/font]
[font=&amp]74,50 [/font]
[font=&amp]Gaggenau, regenerativer DL; morgens, ca. 6°C, anschl. 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]15,80[/font]
[font=&amp]145 [/font]
[font=&amp]1:26:55[/font]
[font=&amp]0:05:30[/font]
[font=&amp]74,60 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 8°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]15,80[/font]
[font=&amp]145 [/font]
[font=&amp]1:24:45[/font]
[font=&amp]0:05:22[/font]
[font=&amp]74,60 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel- Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 9°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font]
[font=&amp]23,30[/font]
[font=&amp]396 [/font]
[font=&amp]2:17:17[/font]
[font=&amp]0:05:54[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]74,50 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Michelbach-Kreuzweghütte-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 6°C[/font]
[font=&amp]Fr.[/font] [font=&amp]Laufpause, 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]21,10[/font]
[font=&amp]345 [/font]
[font=&amp]1:51:32[/font]
[font=&amp]0:05:17[/font]
[font=&amp]74,50 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; lockerer DL; vormittags, ca. 14°C[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]38,70[/font]
[font=&amp]547 [/font]
[font=&amp]3:32:57[/font]
[font=&amp]0:05:30[/font]
[font=&amp]74,40 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Malsch-Muggensturm-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; langer Lauf; vormittags, ca. 12°C und Nieselregen[/font]
[font=&amp]118,90[/font]
[font=&amp]1.618 [/font]
[font=&amp]10:58:16[/font]
[font=&amp]0:05:32[/font]

Der Einstieg in die Trainingswoche war nach der Harzquerung am letzten Samstag schon hart, denn die Belastung aus den steilen Bergab-Passagen war am Montag und Dienstag noch in den Oberschenkeln zu spüren. Entsprechend habe ich es mit einem kurzen regenerativen Lauf am Montag sowie einem lockeren Lauf im bewusst moderaten Tempo auch vorsichtig angehen lassen. Das war auch ganz hilfreich, so dass ich am Mittwoch einem Tick schneller gelaufen bin, was auch ganz gut funktioniert hat. :zwinker2:

Am Donnerstag bin ich morgens von Michelbach aus über den Berg hinauf zur Kreuzweghütte gelaufen, um auch in dieser Woche noch einmal ein paar Höhenmeter zu sammeln. Dieser Lauf ist mir als dritter Lauf der Woche nicht mehr ganz so leicht gefallen, so dass mir der Pausen- und Gymnastiktag am Freitag richtig gutgetan hat. Den Lauf vom Donnertag bin ich dann am Samstag noch einmal von der anderen Seite aus gelaufen, und er ist mir nach dem Pausentag auch deutlich leichter gefallen. Allerdings habe ich mich dann heute Vormittag beim abschließenden langen Lauf auf der Passage hinauf in den Wald ziemlich schwer getan. Aber ich habe den Lauf – trotz Nieselregen – durchgezogen und bin froh, dass ich so in der Woche die geplanten 120 km noch einmal fast erreicht habe. :zwinker4:

Damit ist – wie eingangs erwähnt – das Training für den Rennsteig-SM im Prinzip abgeschlossen. Seit Beginn des Jahres habe ich zunächst die Umfänge langsam erhöht, habe ab Februar auch systematisch Höhenmeter gesammelt und 3 Marathons + die Harzquerung als Vorbereitungswettkämpfe absolviert. Dabei sind seit Anfang Januar 1.720 km sowie 17.700 Höhenmeter zusammengekommen, und ich fühle mich gut vorbereitet. Dazu gehört auch, dass ich beim Gewicht in den letzten Wochen stabil unter 75 kg gekommen bin, was mir bergauf im Kyffhäuser und im Harz schon geholfen hat und auch im Thüringer Wald helfen sollte. In den nächsten 2 Wochen werde ich die Umfänge runterfahren, um wieder ein bisschen Kraft zu sammeln, und dann schau’n wir mal … :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1189
Hallo Eckhard

Deine Vorbereitung liest sich sehr gut. Du hast einige viele Kilometer und auch einige viele Höhenmeter Vorsprung vor mir, aber du läufst ja auch schon einige Jahre länger und auch um einiges schneller als ich.

Ich schreibe jetzt mal: sub 7, in Worten S I E B E N !!! (Versuch macht kluch)

Erhol dich die nächsten zwei Wochen (Was und wieviel läufst Du in den zwei Wochen?) gut und dann auf zum Rennsteig.

Alles alles Gute bis dahin und einen guten Lauf von Eisenach ins schönste Ziel der Welt, Schmiedefeld.

Gruss Stefan

PS: Ich zitiere jetzt meine Frau:" Ihr seid doch alle verrückt!." Ich hoffe und wünsche, das sie dies im positiven Sinne meint. :-) :-):-)
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

1190
Hallo Eckhard!

Deine Vorbereitung auf den Rennsteig lief einfach perfekt. Auch ich bin der Meinung das es somit mit den Sub. 7 klappen sollte :daumen:
Ich habe in meiner Vorbereitung, durch meine Krankheitsmisere um ca. 1000km weniger als du. Trotzdem habe ich da einen PLAN.

Wenn du magst werde ich gerne als dein (eurer) Pacemaker für Sub. 7 fungieren. Dieses Tempo sollte auch mein mitreisender Lauffreund anstreben, so ist zumindest meine Meinung, und dann wären wir schon zu dritt.

Ist jedoch nur ein Vorschlag!

Schöne Grüße aus der Steiermark



Kraxi

P.S. Und am Ende dürft ihr mir gerne davonlaufen, wenn ich Euch zu langsam bin! (und ich nicht mehr weiter kann)
P.P.S. Meinen Lauffreund muss ich auch erst überzeugen, das er es schaffen kann Sub. 7 zu finishen!

1191
Hallo Hannes,

Danke Dir für Deine positive Einschätzung und das Angebot, mich zusammen mit Deinem Freund in Richtung 7:00 h zu ziehen. :giveme5:

Dass Du und auch Stefan mir diese Zeit zutrauen, ehrt mich, aber ob ich mich an diese anspruchsvolle Zielsetzung noch einmal ran traue, muss ich mir noch in Ruhe überlegen. Der Lauf 2015, bei dem ich am Sperrhügel eingebrochen bin und mich anschließend ziemlich quälen musste, ist als abschreckende Erfahrung leider noch präsent. Seinerzeit hat es bei vergleichbarer Zielsetzung „nur“ zu einer Zeit von knapp 7:25 h gereicht, und einen vergleichbaren Lauf möchte ich mir in 1,5 Wochen gern ersparen. Aber unabhängig davon hat Korinna mich ja auf der Rückfahrt von Nordhausen nach Wernigerode in die gleiche Richtung „bearbeitet“. Sie meinte, ich solle mich bis zur Ebertswiese konsequent zurückhalten, den halben Weg hinauf zum Großen Inselsberg gehen und unterwegs auf Fotos verzichten … Ok, das sollte möglich sein, aber allein wird es wahrscheinlich nicht reichen, um es dann auch tatsächlich schaffen zu können? :gruebel:

Nein, wahrscheinlich würde es auch nicht ausreichen, wenn ich nur die kleinen und größeren Fehler der letzten Teilnahme vermeide, sondern es müsste auch insgesamt richtig gut laufen. Entsprechend mache ich mir in der nun begonnenen Tapering Phase auch Gedanken darüber, ob die Vorbereitung seit Anfang des Jahres wirklich so gut gelaufen ist, wie ich sie in den letzten Wochen wahrgenommen habe. :gruebel: Ok, der Vergleich der nackten Zahlen meiner aktuellen Vorbereitung gegenüber 2015 scheint diese Einschätzung zu bestätigen:
2015
2017
[font=&amp]Monat[/font]
[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Kg[/font]
Januar
388
3.833
77,7
366
3.314
79,1
Februar
393
3.054
77,5
373
3.013
77,6
März
365
2.151
77,6
440
4.069
76,7
April
463
4.726
77,2
422
5.728
75,3
Mai (1. Wo.)
69
375
76,5
119
1.618
74,5
1.677
14.139
1.721
17.742

Dabei liegen die Umfänge der lfd. Vorbereitung zwar nur geringfügig über den Vergleichswerten, aber bei den Höhenmetern habe ich Dank regelmäßiger Runden über die Höhen rund um Gaggenau deutlich zugelegt, und auch beim Gewicht bin ich besser unterwegs, als vor 2 Jahren. Dieser positive Einschätzung wird auch durch die Vorbereitungswettkämpfe bestätigt, denn beim Kyffhäuser war ich dieses Jahr 2:57 min und bei der Harzquerung sogar 7:02 min schneller, als 2015.

Also, in den nächsten 1,5 Wochen sollte nichts mehr passieren, und die Bedingungen am übernächsten Samstag muss ich so nehmen, wie sie sich ergeben. Die Fehler vom letzten Lauf lassen sich vermeiden, und die Vorbereitung ist tatsächlich gut gelaufen. :gruebel: Getreu dem Grundsatz: Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben! sollte ich mich tatsächlich noch einmal trauen, mir die Sub 7:00 h für den Rennsteig-SM vorzunehmen. :zwinker2:


Leissprecher hat geschrieben:PS: Ich zitiere jetzt meine Frau:" Ihr seid doch alle verrückt!." Ich hoffe und wünsche, das sie dies im positiven Sinne meint. :-) :-):-)
Das tut sie bestimmt, und entsprechend wünsche ich auch Dir alles Gute für die verbeleibenden 1,5 Wochen sowie den anstehenden Rennsteig-SM. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1192
Kraxi 1907 hat geschrieben: Deine Vorbereitung auf den Rennsteig lief einfach perfekt. Auch ich bin der Meinung das es somit mit den Sub. 7 klappen sollte :daumen:
Ich habe in meiner Vorbereitung, durch meine Krankheitsmisere um ca. 1000km weniger als du. Trotzdem habe ich da einen PLAN.

Wenn du magst werde ich gerne als dein (eurer) Pacemaker für Sub. 7 fungieren. Dieses Tempo sollte auch mein mitreisender Lauffreund anstreben, so ist zumindest meine Meinung, und dann wären wir schon zu dritt.
(der Kraxi kann Gedanken lesen :zwinker2: ) EINEXTRADAUMENHOCHDAFÜR :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Rumlaeufer hat geschrieben: Die Fehler vom letzten Lauf lassen sich vermeiden, und die Vorbereitung ist tatsächlich gut gelaufen. :gruebel: Getreu dem Grundsatz: Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben! sollte ich mich tatsächlich noch einmal trauen, mir die Sub 7:00 h für den Rennsteig-SM vorzunehmen. :zwinker2:
@lieber Ecki,

Susi sagt; YES!!!, Wann wenn nicht jetzt!!! Und;
dkf hat geschrieben:...mach et Otze (um mal den Ecki zu zitieren) :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
:nick:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

1193
Hallo Eckhard

Wenn nicht jetzt, wann dann???

Es ist zwar nicht für den Laufsport geschrieben worden, aber ich finde dieses Lied trifft den für Dich interessanten Nagel auf den Kopf.

https://youtu.be/dWIdUd5EVsk

Gruß Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

1194
Hallo Eckhard!

Ja, natürlich wird es nicht EINFACH werden, den Rennsteig in Sub. 7 zu finishen und selbst ich hab leise bedenken, ob ich es den wirklich schaffe, mit 6 Wochen Vorbereitungszeit!? Andere würden ja nur meinen, der hat doch nicht alle :klatsch: , aber ich kenne meine Körper und glaube das es klappen wird. :nick:
Das ist wohl einer der wichtigsten Faktoren, der KOPF und der GLAUBE daran, aber da erzähl ich dir ja nichts neues.

Ich hab mir gestern mal die Mühe gemacht meine Kilometerzeiten der letzten beiden Rennsteig-Supermarathons zu vergleichen und hab auch die Höhenmeter dabei berücksichtigt. Wenn du auch deine Aufzeichnungen noch hast (Online bei Garmin oder ...) kann ich diese gerne in meine Pläne einfügen.
Mein Plan bis dato:
Kilometerabschnitte mit weniger als 20m Steigung oder Gefälle werden Durchschnittlich in 5:20min/km gelaufen (37,5km)
Kilometerabschnitte mit 20-30hm Steigung werden Durchschnittlich in 5:44min/km gelaufen (11km)
Kilometerabschnitte mit 30-40hm Steigung werden Durchschnittlich in 6:00min/km gelaufen (6km)
Kilometerabschnitte mit 40-50hm Steigung werden Durchschnittlich in 6:06min/km gelaufen (9km)
Kilometerabschnitte mit mehr als 50hm Steigung werden mit Durchschnittlich 6:40min/km gelaufen (10km)

Wären dann in Summer 73,5km (wie lt neuesten Messungen) und 420min = 7 Stunden

Für diese Berechnungen habe ich vor allem meine Zeit von 2015 herangezogen und bei den einzelnen Kilometerzeiten habe ich jeweils (fast) ca. 1min dazugegeben (damals bin ich ja 5:48 gelaufen + 72min = 7:00)
Zusätzlich habe ich lt GPS die km mit den jeweiligen (angeführten) Steigungen rausgesucht, zusammengezählt und daraus die oben angeführte durchschnittliche Zeit errechnet.

DU VERSTEHST?

In dieser "Kalkulation" ist natürlich nicht berücksichtigt, wie du die Steigungen bewältigst.

Also, du siehst ich gebe mir Mühe, um als dein persönliche Pacemaker in Frage zu kommen :zwinker2:

Also, ich bin schon gespannt, was du von meiner Herangehensweise hältst, freue mich schon auf deine Rückmeldung und noch mehr auf unser baldiges Wiedersehn.

Schöne Grüße aus der Steiermark



Kraxi

1195
Kraxi 1907 hat geschrieben: Das ist wohl einer der wichtigsten Faktoren, der KOPF und der GLAUBE daran,
:daumen: Und genau DEN sollte, NEIN MUSS Ecki auch haben :nick:

@Ecki,
der Rennsteig SM als WK (überhaupt jeder "echte" WK gegen die eigene Uhr) ist nichts, "womit man unterwegs gut zurecht kommen muss".... Da heißt es ganz einfach Zähne zusammenbeißen, Po***backen zusammenkneifen und das Beste aus sich rausholen. (uuuund den Fotoapparat im Gepäcktransporter abgeben :D )


PS
toller Plan Kraxi
dkf hat geschrieben: EINEXTRADAUMENHOCHDAFÜR :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
nur eines, das Zeitziel sollte heißen 6:59 :nick:

1196
Hallo Hannes,

guter Plan, ich werde ihn noch mal mit der Empfehlung, die ich vor 2 Jahren von Elefantino bekommen hatte, abgleichen, und mich dann noch einmal melden.

@Korinna,

Danke für die deutliche Klarstellung! :giveme5:

Entsprechend werde ich jetzt noch ein bisschen üben, beim laufen durch die Nase zu atmen, denn das wird notwendig sein, wenn ich übernächsten Samstag knapp 7:00 h mit dem Messer zwischen den Zähnen laufe ... :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1197
Hallo Eckhard!

Schon mal DANKE, das dir mein Plan gefällt. Wobei ich hier ja nur die km zusammengefasst habe. Ich habe mir natürlich genau herausgeschrieben, welcher km in welchem Tempo zu laufen ist. :D
Wie auch immer, ich glaube auch, wir sollten einfach mal gemeinsam Starten, was dann ab km 50 oder 60 passiert, kann ohnehin keiner voraussagen, schließlich ist das alles nur THEORIE! (aber zumindest glaube ich, dass es ein gute Taktik ist, den bei meinem Lauf bin ich ja gegen Ende die schnellsten Kilometer gelaufen, was für eine gute Einteilung spricht!)

Wobei ich dir trotzdem nicht empfehle, meine Vorbereitung von damals zu kopieren. Zur Erinnerung, ich lief eine Woche vor dem Supermarathon am Samstag den Welschlauf Marathon und am Sonntag den Salzburg Marathon :zwinker2:

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

1198
Ich wünsch dir schon mal viel Erfolg und Spaß beim Rennsteiglauf. Du bist richtig gut durchgekommen. Die letzte Woche bekommst du auch noch rum. Lass dir das Angebot von Kraxi nicht entgehen.

@Kraxi: Es freut mich sehr, dass du deine gesundheitlichen Probleme überwunden hast und jetzt schon wieder so eindrucksvoll in die Laufspur zurückgefunden hast. Bring den Ecki bestmöglich ins Ziel.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“