hm ok dann muss das also?
habe eigentlich gedacht, dass sowas nicht vorkommen sollte beim training:
dass einem vom letzten lauf vor 3 tagen immernoch die kraft fehlt.
dachte deswegen macht man die pausen.
53
Genau - einmal laufen und dann erstmal 'ne Woche Pause wegen 'nem bißchen Aua. Nee, Freundchen, so wird das nix. Kraft wird durch Training aufgebaut, nicht durch rumsitzen und jammern. Was für 'ne Pussy.robin85 hat geschrieben:hm ok dann muss das also?
habe eigentlich gedacht, dass sowas nicht vorkommen sollte beim training:
dass einem vom letzten lauf vor 3 tagen immernoch die kraft fehlt.
dachte deswegen macht man die pausen.

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
54
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
56
Ich zum Beispielrobin85 hat geschrieben:
Ja ich weiß, dass einmal die Woche nix ist. Aber mal ehrlich: Wer läuft wirklich konsequent im Urlaub, während ultrastressigen oder deprimierenden Arbeitswochen oder eben, wenn die Beine sich anfühlen, als würden sie explodieren.

Thema Stress und Depriwochen: Ich kenne nichts Besseres als Laufen, um den Stress aus dem Kopp zu bekommen.
Du jammerst über sinnlose Langsamläufe? Gerade die helfen, wenn sie nicht zu lang sind, bei der Regeneration.
Gruss Tommi
57
ihr seid ja auch alle drauf hier...
Leider war es mir in der Kennenlernphase nicht möglich, mich in "Laufen" zu verlieben.
Laufen wird für mich daher wohl Mittel zum Zweck bleiben und es wird mir nicht helfen können gegen Alltagsstress.
Aber ich habe es verstanden: Quälen für den 5km-Lauf UND ich bin ne Lusche. Das Wort Pussy finde ich als Schimpfwort unschön.
Leider war es mir in der Kennenlernphase nicht möglich, mich in "Laufen" zu verlieben.
Laufen wird für mich daher wohl Mittel zum Zweck bleiben und es wird mir nicht helfen können gegen Alltagsstress.
Aber ich habe es verstanden: Quälen für den 5km-Lauf UND ich bin ne Lusche. Das Wort Pussy finde ich als Schimpfwort unschön.
58
...man kann Stress weg saufen oder weg laufen, ich ziehe das zweite vor. Es geht nichts über einen Lauf, um den Kopf frei zu schaufeln und sei es nur die kurze Runde ums Eck.dicke_Wade hat geschrieben:
Thema Stress und Depriwochen: Ich kenne nichts Besseres als Laufen, um den Stress aus dem Kopp zu bekommen.
LG Heiko 
[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
59
Good cop and bad cop. Einige werfen mit Wattebäuschchen um Dich in die Gänge zu kriegen, von mir gibt es den Tritt in den Dingens.robin85 hat geschrieben:Das Wort Pussy finde ich als Schimpfwort unschön.


"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
60
Mal zwei Grundsätze der Trainingslehre, die auch für dich gelten werden.
Leistungssteigerung kommt durch ein ausgewogenes Verhältnis von Belastung/angemessenen Reizen und (aktiver) Regeneration zustande.
und
Ein kontinuierlich aufgebautes Leistungsniveau ist stabiler gegenüber Pausen/Verletzungen als ein in kurzer Zeit hochgeknüppeltes.
Wenn du versuchst mit 1-3 mal Powertraining von 0 auf 100 zu kommen, ist das Risiko abzukacken weitaus größer, als wenn du regelmäßig erstmal Grundlagen aufbaust und dann später. wenn du ein entsprechendes Niveau hast, Tempo bolzt.
Wenn dir nach 3 Tagen noch immer die Kraft fehlt, war das Training entweder vermutlich nicht deinem derzeitigen Niveau angemessen.
Leistungssteigerung kommt durch ein ausgewogenes Verhältnis von Belastung/angemessenen Reizen und (aktiver) Regeneration zustande.
und
Ein kontinuierlich aufgebautes Leistungsniveau ist stabiler gegenüber Pausen/Verletzungen als ein in kurzer Zeit hochgeknüppeltes.
Wenn du versuchst mit 1-3 mal Powertraining von 0 auf 100 zu kommen, ist das Risiko abzukacken weitaus größer, als wenn du regelmäßig erstmal Grundlagen aufbaust und dann später. wenn du ein entsprechendes Niveau hast, Tempo bolzt.
Wenn dir nach 3 Tagen noch immer die Kraft fehlt, war das Training entweder vermutlich nicht deinem derzeitigen Niveau angemessen.
61
Nun ja, nahezu alle von uns lieben das Laufen, was hast du erwartet? Wenn du dich nicht ins Laufen verliebst, gibs aus meiner SIcht nur zwei Gründe: Du machst es falsch oder es ist einfach nicht dein Sport. Zu ersterem können wir dir helfen, wenn du mal ausführlicher über deine Lauferei der letzten Wochen berichtest.robin85 hat geschrieben:ihr seid ja auch alle drauf hier...
Leider war es mir in der Kennenlernphase nicht möglich, mich in "Laufen" zu verlieben.
Ich stelle mir da schon die Frage, warum du die 5 Kilometer laufen willst?robin85 hat geschrieben:Laufen wird für mich daher wohl Mittel zum Zweck bleiben und es wird mir nicht helfen können gegen Alltagsstress.
Aber ich habe es verstanden: Quälen für den 5km-Lauf UND ich bin ne Lusche.
Gibs auch schöne Schimpfwörter? Allerdings so richtig beschimpfend ist "Pussy" doch für einen Kerl, der sich dafür hältrobin85 hat geschrieben:Das Wort Pussy finde ich als Schimpfwort unschön.

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
62
Nene nicht falsch verstehen. Ich meinte das anerkennend. Laufen ist wohl nicht mein Sport, ja.dicke_Wade hat geschrieben:Nun ja, nahezu alle von uns lieben das Laufen, was hast du erwartet? Wenn du dich nicht ins Laufen verliebst, gibs aus meiner SIcht nur zwei Gründe: Du machst es falsch oder es ist einfach nicht dein Sport. Zu ersterem können wir dir helfen, wenn du mal ausführlicher über deine Lauferei der letzten Wochen berichtest.
Ich trainiere hiernach: Trainingsplan Laufen: 5 km unter 28:30 Minuten: 8 Wochen Vorbereitung auf einen 5-km-Lauf - RUNNER’S WORLD
Heute statt der 2. 50min. -Einheit allerdings ne h gemacht, weil der Rückweg länger war als gedacht.
Ging heute wieder ganz gut nach dem Katastrophenlauf letztes mal... 6:50 bei 1h Unterhaltung mit meinem Mann.
Vorletztes mal, als es mir danach so mies ging, war Wettkampf und davor die Intervalle.
Da gings halt 3 Wochen lang richtig scheiße und ich hab teilweise 4 Tage Pausen gemacht.
Wahrscheinlich war die Geschwindigkeit wirklich zu hoch.
Weil ich mich für September zur Jedermann-Staffel mit 2 anderen angemeldet habe und das jetzt durchziehen muss.Ich stelle mir da schon die Frage, warum du die 5 Kilometer laufen willst?
Wahrscheinlich hatte er ja mit dem, was er inhaltlich sagen wollte recht. Bin trotzdem lieber ne LuscheGibs auch schöne Schimpfwörter? Allerdings so richtig beschimpfend ist "Pussy" doch für einen Kerl, der sich dafür hält
Gruss Tommi

63
Hi Robin.
Ich finde, dass du (wie viele andere Einsteiger hier) einen Fehler machst (für mich ist es einer).
Ich halte diese gängige “Ungeduld“ sich selbst und dem eigenen Körper gegenüber für ein Problem.
Ich verstehe nicht so ganz, warum immer alle gleich zu Topathleten innerhalb kürzester Zeit machen wollen.
Ich selber bin ja auch blutiger Anfänger. Habe vor zwei Monaten angefangen mit Laufen. Da hatte ich nach 500m einen Puls von 180. Habe dann einen klassischen Einsteigerplan über acht Wochen durchgezogen. Mittlerweile ist es so, dass ich 1h15min ohne Pause bei ca. 8min30sek. pro Kilometer durchlaufe. Das sind natürlich weder Wahnsinnszeiten noch -geschwindigkeiten, aber es ist kontrollierter und für meine Begriffe, in seiner Intensität, vernünftiger Erfolg. Ab Mai werde ich dann was für die Geschwindigkeiten tun.
Was ich eigentlich sagen wollte ist: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und gut Ding will und muss Weile haben.
Laufen kann so viel Spaß machen, wenn man ihn sich nicht selbst verdirbt.
Viel Erfolg wünsche ich Dir!
Ich finde, dass du (wie viele andere Einsteiger hier) einen Fehler machst (für mich ist es einer).
Ich halte diese gängige “Ungeduld“ sich selbst und dem eigenen Körper gegenüber für ein Problem.
Ich verstehe nicht so ganz, warum immer alle gleich zu Topathleten innerhalb kürzester Zeit machen wollen.
Ich selber bin ja auch blutiger Anfänger. Habe vor zwei Monaten angefangen mit Laufen. Da hatte ich nach 500m einen Puls von 180. Habe dann einen klassischen Einsteigerplan über acht Wochen durchgezogen. Mittlerweile ist es so, dass ich 1h15min ohne Pause bei ca. 8min30sek. pro Kilometer durchlaufe. Das sind natürlich weder Wahnsinnszeiten noch -geschwindigkeiten, aber es ist kontrollierter und für meine Begriffe, in seiner Intensität, vernünftiger Erfolg. Ab Mai werde ich dann was für die Geschwindigkeiten tun.
Was ich eigentlich sagen wollte ist: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und gut Ding will und muss Weile haben.
Laufen kann so viel Spaß machen, wenn man ihn sich nicht selbst verdirbt.
Viel Erfolg wünsche ich Dir!
64
Auch wenn ich noch relativ neu im Ausdauersport bin hatte ich auch einen relativ hohen Puls, als ich mit dem Laufen begonnen habe. Mit der Zeit wurde der jedoch immer niedriger, da der Körper sich an die Belastung gewöhnt. Ich habe es dennoch am Anfang sehr langsam angehen lassen. Aber mich versucht auf einer Basis von 40 Minutuen Laufen immer etwas zu steigern. Als was die Geschwidigekit und die Strecke angeht, ohne das mein Puls dabei höher wird. Damit merkst du dann wie du langsam Fortschritte erzielst und dein Körper sich an die Belastung gewöhnt! Ein schönes Gefühl!
65
Hi Svartpest,
danke für deine aufmunternden Worte. Du hast natürlich Recht: Man mutet seinem Körper zu viel zu. Ich sowieso schon einmal generell, weil ich einfach so bin (anfangs wirklich mit nem Puls über 200 weil auf Geschwindigkeit gelaufen) und noch einmal ein Stück mehr, wenn man merkt, dass man im Trainingsplan wegen diverser Pausen (natürlich hauptsächlich selbst verschuldet) nicht so schnell vorankommt wie man möchte und dann Panik bekommt.
@laufschuh:
Ja mein Puls ist jetzt auch schon viel besser geworden. Ich schaue zwar nicht mehr so drauf, sondern nehme ihn einfach, weil er sowieso mit aufgezeichnet wird zur Kenntnis. Bin aber mittlerweile bei den 1h-Ausdauerläufen bei denen ich wegen der Erschöpfung keine wahnsinnigen Schmerzen mehr habe und mit 6:30 laufen kann schon bei unter 140bpm, was bei mir auch schon ein wahnsinns Fortschritt ist.
Wenn ich noch starke Schmerzen habe, laufe ich jetzt einfach langsamer. Irgendwas unter 7:00. Die Schritte werden dann einfach so klein, weil die Muskeln versteinert sind... ach sowas kotzt mich an.
Ja man soll seinen Körper nicht so stressen. Das sagt ganz klar der Verstand. Trotzdem ist man irgendwie sauer, wenns nicht so klappt.
Sehr schwer für mich. Muskelaufbau im Studio ist definitiv einfacher als dieser Ausdauer-Mist ;)
danke für deine aufmunternden Worte. Du hast natürlich Recht: Man mutet seinem Körper zu viel zu. Ich sowieso schon einmal generell, weil ich einfach so bin (anfangs wirklich mit nem Puls über 200 weil auf Geschwindigkeit gelaufen) und noch einmal ein Stück mehr, wenn man merkt, dass man im Trainingsplan wegen diverser Pausen (natürlich hauptsächlich selbst verschuldet) nicht so schnell vorankommt wie man möchte und dann Panik bekommt.
@laufschuh:
Ja mein Puls ist jetzt auch schon viel besser geworden. Ich schaue zwar nicht mehr so drauf, sondern nehme ihn einfach, weil er sowieso mit aufgezeichnet wird zur Kenntnis. Bin aber mittlerweile bei den 1h-Ausdauerläufen bei denen ich wegen der Erschöpfung keine wahnsinnigen Schmerzen mehr habe und mit 6:30 laufen kann schon bei unter 140bpm, was bei mir auch schon ein wahnsinns Fortschritt ist.
Wenn ich noch starke Schmerzen habe, laufe ich jetzt einfach langsamer. Irgendwas unter 7:00. Die Schritte werden dann einfach so klein, weil die Muskeln versteinert sind... ach sowas kotzt mich an.
Ja man soll seinen Körper nicht so stressen. Das sagt ganz klar der Verstand. Trotzdem ist man irgendwie sauer, wenns nicht so klappt.
Sehr schwer für mich. Muskelaufbau im Studio ist definitiv einfacher als dieser Ausdauer-Mist ;)
66
Deshalb fragen sich ja gelegentlich Muskelnollen, warum dieser eine oder andere Spackhering so eine scharfe Olle am Arm zu hängen hat - also irgendwo auf dem Kudamm oder sorobin85 hat geschrieben: Sehr schwer für mich. Muskelaufbau im Studio ist definitiv einfacher als dieser Ausdauer-Mist ;)

Knippi
67
Naja es mag Ausnahmen geben, aber allein schon charakterlich sind mir die meisten Triathleten/Läufer dann doch sympatischer als die Macho-Muskelnollen-Fraktion. Da brauchen die Muskelnollen sich also net groß wundern, worans liegthardlooper hat geschrieben:Deshalb fragen sich ja gelegentlich Muskelnollen, warum dieser eine oder andere Spackhering so eine scharfe Olle am Arm zu hängen hat

69
Kein PlanSvartpest hat geschrieben:Wenn mir jetzt noch jemand hier erklärt, was eine “Nolle“ ist, kann ich beruhigt schlafen. Ich kenne nur Nille...ohne Muskeln...![]()

Edit: Nille recherchiert "das Glied" soso... naja ich nehme mal an, dass das nicht gemeint war

70
sooo nachdem es ja bis September nicht mehr allzu lange hin ist
und ich hier ja berechtigterweise Kritik wegen zu wenig Laufeinheiten pro Woche bekam
kann ich nun mitteilen, dass ich den letzten 4 Wochen 14 Einheiten gelaufen bin.
Von der Distanz her bin ich bei den Dauerläufen aktuell bei ca. 11-12 km (80min).
Steigere die Dauer jede Woche um 10 Minuten.
Die Tempoläufe mache ich aktuell (Steigere die Anzahl jede Woche) z.B. mit 3km Einlaufen 14x250m in 1:15 mit 1min TP,
3km Auslaufen damit ich auf meine angestrebte Geschwindigkeit komme.
Zusätzlich habe ich eine 2. Tempoeinheit mit 10x100m in 30 Sekunden in der Trainingswoche mit drinnen.
Wobei ich mir da aktuell noch sehr schwer tu und die 30Sekunden in den letzten paar Runden nicht immer schaffe.
Die 250m in 1:15 fallen mir irgendwie leichter. Keine Ahnung woran das liegt.
Einen Testlauf habe ich noch nicht gemacht in letzter Zeit.
Hoffe, ich komme da insgesamt geschwindigkeitsmäßig voran.
Die Schmerzen sind besser geworden. Körper regeneriert sich schneller.
Fühlt sich zwar nicht taufrisch an, aber ich kann laufen ohne dass es mir Tränen in die Augen treibt.
und ich hier ja berechtigterweise Kritik wegen zu wenig Laufeinheiten pro Woche bekam
kann ich nun mitteilen, dass ich den letzten 4 Wochen 14 Einheiten gelaufen bin.
Von der Distanz her bin ich bei den Dauerläufen aktuell bei ca. 11-12 km (80min).
Steigere die Dauer jede Woche um 10 Minuten.
Die Tempoläufe mache ich aktuell (Steigere die Anzahl jede Woche) z.B. mit 3km Einlaufen 14x250m in 1:15 mit 1min TP,
3km Auslaufen damit ich auf meine angestrebte Geschwindigkeit komme.
Zusätzlich habe ich eine 2. Tempoeinheit mit 10x100m in 30 Sekunden in der Trainingswoche mit drinnen.
Wobei ich mir da aktuell noch sehr schwer tu und die 30Sekunden in den letzten paar Runden nicht immer schaffe.
Die 250m in 1:15 fallen mir irgendwie leichter. Keine Ahnung woran das liegt.
Einen Testlauf habe ich noch nicht gemacht in letzter Zeit.
Hoffe, ich komme da insgesamt geschwindigkeitsmäßig voran.
Die Schmerzen sind besser geworden. Körper regeneriert sich schneller.
Fühlt sich zwar nicht taufrisch an, aber ich kann laufen ohne dass es mir Tränen in die Augen treibt.