Eigentlich finde ich diese Woche richtig gut, würde aber aus logistischen Gründen ein paar Änderungen vornehmen wollen. Wir wollen von Freitag bis Montag mit den Jungs zum Paddeln nach Mecklenburg fahren. Daher würde ich ganz gern nach der Mod Einheit von heute, morgen noch einen 15er mit Bergsprints einschieben und am Donnerstag die nächste Mod Einheit einschieben, aber diesmal flach. Freitag bis Montag könnte ich mir vorstellen jeweils nach dem Paddeln eine Stunde in die Laufschuhe zu gehen, aber eher locker. Die krumme Sitzerei macht´s einem alten Mann nicht so leichtalcano hat geschrieben:Was hältst du für nächste Woche von:
Total: ca. 10:00 h, 144 km
Mittwoch und Samstag wären dabei jeweils 2 Einheiten, die zweite mit Bergsprints (bewusst noch eher kurz gehalten, möchte erst mit der Anzahl hoch, dann mit der Dauer). Aufteilen wie du willst. Außer an den MLR-Tagen immer entweder mit Strides (die du kontrolliert läufst) oder Bergsprints. Die darauffolgende Woche wäre dann eine Erholungswoche.

Das wäre eigentlich eine schöne Rekom Woche und ab Dienstag könnte ich den Plan für diese Woche nachholen.
Das war die letzten Tage so schwül, daß es einfach nach Gefühl am sinnvollsten war. Der Blick auf die Pace hätte nur deprimiert und die HR war ja schon im Ruhezustand in astronomischen Regionen. Daher bin ich einfach los und bin so gelaufen, daß es sich leicht und locker angefühlt hatte. Heute bin ich den mittellangen sehr hügelig gelaufen. Das war immer locker, aber auch unrhythmisch. Anstelle der Progression war es so eher ein leichtes Fartlek.Kann es sein, dass es dir bei hohen Temperaturen schwerer fällt, langsam zu laufen?
Da die Lockerheit zurückgekehrt ist, kann ich auch wieder langsamer laufen. Das fühlt sich ganz anders an als vor ein paar Wochen. Ohne Uhr fällt mir zwar schwer, mache ich aber.Ich möchte übrigens, dass du einen der Easy-Läufe komplett ohne Uhr läufst (auch nicht abgedeckt oder zu Hause eine Uhr neben die Eingangstür legen und abstoppen oder ähnliches ). Versuch den Lauf (wie ja die meisten Easy-Läufe) wirklich an der Untergrenze des Tempos zu laufen, das sich für dich motorisch ok anfühlt.
Die Pausen zwischen den Strides sind fast immer etwas länger. Naja das Tempo ist in der Spitze deutlich schneller als die 3:10, eher in Richtung 2:30An einem der Tage kannst du die Strides auch etwas länger laufen (also so 20 bis maximal 30 Sekunden das Tempo halten), dafür aber die Pausen dazwischen wirklich lang genug (ca. 90-120 Sekunden - wie lange und wie schnell machst du die sonst eigentlich so?) und allerhöchstens bis 5k-RT (ca. 3:10 min/km) gehen.

Das ist zwar kein Sprint, aber schon ordentlich schnell für meine Verhältnisse.
Ich habe gleich Steaks gekauftHier übrigens noch eine interessante Theorie zum polarisierten Training

Mal Spaß bei Seite. Folgende Folie hat mir aus verständlichen Gründen gut gefallen.
Als kleine Anmerkung: Die Übersetzung ins 3 Zonen Modell ist einfach. 1 und 2 werden als low intensity zusammengefasst. 3 definiert Threshold, 4 und 5 entsprechen der höchsten Stufe.