
Ich drücke den Daumen für den nachhaltigen Wiedereintritt ins Läuferleben
Als 40er möchte ich dem klar widersprechenLaufmuddi hat geschrieben:Der Lack ist halt mit 40 ab...
Ok, dann lass halt das Tempo für eine lange Zeit einfach weg. Wenn du Bock darauf hast, mache halt längere / lange, langsame Läufe. Diese sind orthopädisch um einiges schonender als Tempoeinheiten (siehe Isse) und machen auch Spaß (bekommt man von der Umwelt viel mehr mit), eigene Erfahrung.Laufmuddi hat geschrieben:... meine geplagten Rheumagelenke finden das Tempotraining anscheinend richtig doof, jedenfalls motzen die Füße wieder rum.
Laufmuddi hat geschrieben:Aus diesem Grund werde ich hier nix mehr schreiben und mich auch so etwas aus dem Forum zurück ziehen.
dicke_Wade hat geschrieben:Wo steht, dass man einen Trainingsplan haben muss, um ein Tagebuch führen zu dürfen?![]()
LG LillyMalu68 hat geschrieben: Ich möchte dir ganz viel wünschen.... ich weiß, wie es ist, um jeden Kilometer kämpfen zu müssen....
ich wünsche dir viele Kilometer erfüllten Laufens,
ich wünsche dir Zufriedenheit mit dem, was dein Körper zu leisten bereit ist,
ich wünsche dir die Geduld mit dir selbst und deinem Körper, dich und ihn zu fordern in einem geeigneten Maß ohne zu überfordern,
ich wünsche dir jede Menge Kampfgeist, um Rückschläge zu verwinden und einen Neuanfang zu wagen,
Ich wünsche dir alles erdenklich Gute
Malu,
Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“