Hallo!
Kurz zu mir: Ich bin 20 Jahre alt, habe Normalgewicht und spielte bis vor 7-8 Jahren mal in der Jugend Fußball. Mit Ausdauersport habe ich dann komplett aufgehört, mal abgesehen vom wöchentlichen Sport-Unterricht mit relativ soliden Ergebnissen.
Nun ja, wie im Titel schon steht, habe ich vor vier Monaten mit dem Laufen begonnen. Als Tracker trage ich das Xiaomi Mi Band 2, gekoppelt habe ich das einmal an die Mi Fit- sowie der Nike+ Run Club-App. Mein Ziel ist es eigentlich "nur", auf Strecken bis maximal 3-4 km möglichst schnell zu laufen.
Also habe ich es wie die meisten Neulinge vermutlich gemacht und bin einfach losgelaufen. Dazu gab es einen Anfänger-Trainingsplan in der NRC+-App, den ich inzwischen zweimal durchgegangen bin. Danach habe ich ganz davon abgelassen und ich laufe eigentlich nur noch die Strecke, ohne jegliche Vorgaben.
Nach einer Weile ist mir dann aufgefallen, dass sich an meinen Zeiten nicht wirklich was geändert hat. Ich frage mich gerade, wieso? Für 4 km brauche ich ungefähr 27 Minuten, mal mehr, mal weniger. Selbst zu Beginn, wo ich kürzere Strecken von 2 km gelaufen bin, habe ich an die 15 Minuten gebraucht. Wenn ich mich mit meinen Zeiten von der Schule vergleiche, wo ich einen Cooper-Test (12 Minuten) mit vielleicht 2,8 km oder mehr gelaufen bin und da schon länger mit Ausdauersport aufgehört habe, wundere ich mich doch ziemlich darüber.
Hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür? Freue mich über jede Antwort!
frm
2
Das erinnert mich an das Problem dieser jungen Frau:
Ich laufe einfach nicht leichter
Kurz gesagt:
[INDENT]Wenn du schneller werden willst, dann musst du es auch tun. .
Also auch mal eine Trainingseinheit an der K...zgrenze einbauen..
[/INDENT]
Ich laufe einfach nicht leichter
Kurz gesagt:
[INDENT]Wenn du schneller werden willst, dann musst du es auch tun. .
Also auch mal eine Trainingseinheit an der K...zgrenze einbauen..

.
3
Nein. Und ob Du Dich jetzt freust weiß ich nicht, aber für einen 20jährigen ohne Handicap sind 27 Minuten für 4 KM erbärmlich schlecht.frm hat geschrieben:
Hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür? Freue mich über jede Antwort!
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
5
Nein, ich weiß ja selber, dass das überhaupt nicht gut ist. Ein Handicap habe ich auch nicht, mir geht es insgesamt ziemlich gut, was es aber umso merkwürdiger für mich macht, wieso ich gerade solche Werte habe. Manchmal kommt es mir gar so vor, als würde mein Tracker/meine Apps einen Fehler haben, was ja aber auch nicht sein kann. Besonders frustrierend ist aber, dass mir klar ist, dass es früher nicht so schrecklich bei mir aussah und selbst nach Monaten kaum eine Besserung in Sicht ist. Gut, ich bin einmal an die 8,5 km gelaufen (aber auch nur in rund einer Stunde), was ich zu Beginn wohl nicht gepackt hätte, aber ja, die Strecke ist mir eigentlich nicht so wichtig wie die Zeit.
Die Threaderstellerin in dem verlinkten Thema hatte ja ziemlich ähnliche Probleme wie ich gerade, wirklich an die Grenze bringen tue ich mich auch nie so richtig. Ich bin halt davon ausgegangen, dass wenn man die ganze Zeit 75% bspw. gibt, der Körper sich irgendwann daran gewöhnt und dieselbe Belastung vllt. nur noch 50% sind, sodass man einen Gang höher schalten kann und folglich schneller wäre. Lag ich damit falsch?
Die Threaderstellerin in dem verlinkten Thema hatte ja ziemlich ähnliche Probleme wie ich gerade, wirklich an die Grenze bringen tue ich mich auch nie so richtig. Ich bin halt davon ausgegangen, dass wenn man die ganze Zeit 75% bspw. gibt, der Körper sich irgendwann daran gewöhnt und dieselbe Belastung vllt. nur noch 50% sind, sodass man einen Gang höher schalten kann und folglich schneller wäre. Lag ich damit falsch?
6
Stimmt ja, Kuschelforum. Wir bewerfen uns mit Wattebäuschchen. Quäl Dich, Du Sau = igitt und pfui Deibel.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
8
Ich bin ja noch Laufanfängerin (seit 3 Monaten), 50 Jahre alt und orthopädisch vorbelastet. Aber selbst ich finde 4km zu wenig! Und ich habe hier im Forum viele wertvolle Tipps bekommen. Abwechslung ins Training einzubauen ist wichtig. Also mal ein Tempolauf (4km so schnell du kannst), dann mal einen längeren Lauf in langsamerem Tempo (bei dir zB 6-7km) und dann einen normalen Lauf vielleicht ca 5km lang. Du kannst auch Fahrtspiel machen. Also zwischendurch mal Sprints einbauen bis zum nächsten Baum oder Kurve oder sonst was. Dadurch habe ich mich von einer Pace von 8:10 min/km auf 7:13 min/km im normalen Lauf verbessert. Im Tempolauf sogar bis 6:45 min/km. Da solltest du das als junger gesunder Mann LOCKER besser machen können!
P.S.: und den Umfang um maximal 10% pro Woche steigern
P.S.: und den Umfang um maximal 10% pro Woche steigern
9
Mir würde es ja eigentlich schon reichen, wenn ich bei einem Cooper-Test eine ähnliche Strecke wie vor ein paar Jahren noch hinlegen könnte. Die Strecke mit den 8,5 km hab ich eigentlich nur relativ spontan in Angriff genommen, ich glaube jedenfalls nicht, dass ich regelmäßig den Nerv für eine ganze Stunde bloßes Laufen aufbringen könnte. Muss ich denn zwingend +5 km laufen, um meine gewünschten Werte wieder zurückzubekommen?
Das mit dem Fahrtspiel kann ich mal ausprobieren, vielleicht hilft es ja.
Das mit dem Fahrtspiel kann ich mal ausprobieren, vielleicht hilft es ja.
10
Mir hat mal ein weiser und erfahrener Läufer gesagt: wenn Du schneller laufen willst, dann laufe schneller!
Und Recht hat er, die ewig gleiche Runde mit der ewig gleichen Geschwindigkeit fordert Deinen Körper nicht ausreichend um genug Ausdauer und Kraft zu erlangen, schneller zu laufen! Wie schon beschrieben, Abwechslung ist alles, mal schnell, mal länger, mal kürzer und dafür intensiver, gib Deinem Körper nicht die Gelegenheit, sich auf eine fixe Belastung einzustellen, denn daran gewöhnt sich der recht schnell.
Und Recht hat er, die ewig gleiche Runde mit der ewig gleichen Geschwindigkeit fordert Deinen Körper nicht ausreichend um genug Ausdauer und Kraft zu erlangen, schneller zu laufen! Wie schon beschrieben, Abwechslung ist alles, mal schnell, mal länger, mal kürzer und dafür intensiver, gib Deinem Körper nicht die Gelegenheit, sich auf eine fixe Belastung einzustellen, denn daran gewöhnt sich der recht schnell.
11
Sicher nicht. Jedoch ist es schon extrem, was Du da postest:frm hat geschrieben: Muss ich denn zwingend +5 km laufen, um meine gewünschten Werte wieder zurückzubekommen?
männlich, 20 Jahre, Normalgewicht, sportliche Vergangenheit und in 4 Monaten immer noch mit einem Pace von 7:30 unterwegs.

Läufst Du nur 1x im Monat? Wie oft es ist, hast Du ja nicht geschrieben, oder habe ich da was übersehen? Wann hast Du mal das Rad rausgeholt, warst schwimmen?
Selbst mit 3x 3 ... 4 km pro Woche bei diesem Tempo kannst Du kompletten Bewegungsmangel nicht kompensieren und selbst mit doppeltem Alter, Übergewicht, ohne sportliche Vergangenheit ist nach einem halben Jahr bei etwas mehr Engagement ein Halbmarathon drin.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
13
In der Kindheit Fußball gespielt zu haben bürgt generell dafür, technisch über die Fähigkeit Laufen zu verfügen, also bleibt reine körperliche Unfähigkeit zu 99% außen vor zu lassen, wenn man sich da auf Spurensuche nach dem Problem begibt. Die Vorschreiber haben es schon erläutert: Abwechslung in Streckenlänge und Intensität sind des Pudels Kern. Was mich stutzig macht: die einmalig gelaufenen 8,5k waren von der Pace her nicht langsamer als die ständig gelaufenen 4k. Da hätte es zumindest Unterschiede auf der Anstrengungsskala geben müssen.
"Sie laufen aber sehr ordentlich!" 03.10.17, Regen, 9:00 Uhr Mesz
5k: 3/16 16:52
10,5k: 4/18 37:23
HM: 4/15 1:25:08 09/15 1:21:31 03/17 1:18:08
M: 4/16 2:57:44 04/17 2:50:44
5k: 3/16 16:52
10,5k: 4/18 37:23
HM: 4/15 1:25:08 09/15 1:21:31 03/17 1:18:08
M: 4/16 2:57:44 04/17 2:50:44
14
Hallo!
Ich laufe eigentlich die ganze Zeit über im Schnitt drei Mal in der Woche, Fahrrad fahren tue ich gar nicht (das letzte Mal ist auch schon sicherlich fünf Jahre her) und Schwimmen auch nicht so wirklich. Zur Schulzeit mussten wir einmal einen Kilometer brustschwimmen, wofür ich ungefähr eine halbe Stunde gebraucht habe (aber auch da habe ich schon länger keinen Ausdauersport mehr betrieben).
Als ich die 8,5 km (okay, eigentlich sind es 8,35 km gewesen) gelaufen bin, hatte ich nicht wirklich Schwierigkeiten mit der Atmung etc., nur habe ich gemerkt, dass die Beine etwas müder wurden. Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass ich die 10 KM auch laufen könnte, nur wollte ich nicht gleich übertreiben bei meinem Test aus reiner Neugier. Ich kann ja mal die Zeiten bei dem Lauf hier einfügen, vielleicht hilft es ja:
1 KM - 7:47
2 KM - 7:30
3 KM - 7:26
4 KM - 7:14
5 KM - 7:14
6 KM - 7:13
7 KM - 7:15
8 KM - 7:02
Insgesamt: 8,35 KM - 1:00:58
Und hier noch ein paar Zeiten aus meinen letzten 4 km-Läufen, mit den ältesten angefangen:
3,96 KM - 25:56 (habe es hier leider etwas übertrieben am Anfang und musste dann in der Mitte für eine Weile gehen)
4,11 KM - 29:06
4,04 KM - 27:43
4,04 KM - 28:14
4,09 KM - 26:59
4,11 KM - 29:33
4,05 KM - 28:12
Heute habe ich dann, wie hier vorgeschlagen wurde, einen etwas anderen Lauf in Angriff genommen. 13 Minuten in möglichst vollem Tempo. Dabei kam folgendes raus:
2,32 KM - 13:10
Leider ist das immer noch kein Vergleich zu früher und wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Vielleicht findet ihr ja in den Zahlen einen Grund dafür?
frm
Ich laufe eigentlich die ganze Zeit über im Schnitt drei Mal in der Woche, Fahrrad fahren tue ich gar nicht (das letzte Mal ist auch schon sicherlich fünf Jahre her) und Schwimmen auch nicht so wirklich. Zur Schulzeit mussten wir einmal einen Kilometer brustschwimmen, wofür ich ungefähr eine halbe Stunde gebraucht habe (aber auch da habe ich schon länger keinen Ausdauersport mehr betrieben).
Als ich die 8,5 km (okay, eigentlich sind es 8,35 km gewesen) gelaufen bin, hatte ich nicht wirklich Schwierigkeiten mit der Atmung etc., nur habe ich gemerkt, dass die Beine etwas müder wurden. Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass ich die 10 KM auch laufen könnte, nur wollte ich nicht gleich übertreiben bei meinem Test aus reiner Neugier. Ich kann ja mal die Zeiten bei dem Lauf hier einfügen, vielleicht hilft es ja:
1 KM - 7:47
2 KM - 7:30
3 KM - 7:26
4 KM - 7:14
5 KM - 7:14
6 KM - 7:13
7 KM - 7:15
8 KM - 7:02
Insgesamt: 8,35 KM - 1:00:58
Und hier noch ein paar Zeiten aus meinen letzten 4 km-Läufen, mit den ältesten angefangen:
3,96 KM - 25:56 (habe es hier leider etwas übertrieben am Anfang und musste dann in der Mitte für eine Weile gehen)
4,11 KM - 29:06
4,04 KM - 27:43
4,04 KM - 28:14
4,09 KM - 26:59
4,11 KM - 29:33
4,05 KM - 28:12
Heute habe ich dann, wie hier vorgeschlagen wurde, einen etwas anderen Lauf in Angriff genommen. 13 Minuten in möglichst vollem Tempo. Dabei kam folgendes raus:
2,32 KM - 13:10
Leider ist das immer noch kein Vergleich zu früher und wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Vielleicht findet ihr ja in den Zahlen einen Grund dafür?
frm
17
Wenn du so einen Test machst. Also wirklich an deine Leistungrenze gehst,frm hat geschrieben:Das waren nur 2,3 km. Einlaufen tue ich eigentlich nie, Auslaufen habe ich hingegen dieses Mal nicht gemacht.
Dann solltest du dir, zumindest, das einlaufen angewöhnen. Sonst holst du dir über kurz oder lang eine Muskel- oder Bänder-Verletzung.
- - -
Wie sieht es denn mit Frage zwei aus?
Ich will nun nicht die Mama spielen, die dir einen Vortrag darüber hält, wie wichtig ausreichender Schlaf ist. Aber jemand dessen körperliche Leistungsfähigkeit unterdurchschnittlich ist, und der, trotz Training, keine Verbesserung erreicht....
Nun ja, mir stellt sich die Frage, ob du einen "ungesunden Lebensstil" pflegst.
.
18
Was du da machst hat mit Training nichts zu tun. Wenn dein Ziel ist, 3000 Meter in einer 5er Pace zu laufen, musst du das komplett anders angehen. Nur zum Vergleich, wer 10 km in 40 Minuten laufen will, läuft auch nicht jeden Tag 10 km in 55 und wundert sich dann, das er nicht schneller wird. Du musst deine Umfänge deutlich erhöhen, dich Ein- und Auslaufen usw.
Deine Zeiten sind für einen 20-jährigen mit Normalgewicht katastrophal. Lauf ab heute Montags 8 km in einem Tempo in dem du dich unterhalten kannst. Sollte ungefähr ne Stunde dauern (wenn du das durchlaufen kannst). Dann läufst du Mittwochs 6 km. Davon läufst dich 2 ein, läufst 2 schnell und dann wieder 2 auslaufen. Freitags läufst dann lockere 6-8 km. Nächste Woche das Gleiche, nur um 10% (auf alle Läufe verteilt) im Umfang gesteigert.
Um irgendwann auf die 3.000 Meter die Zeit zu optimieren würde ich 200-Meter-Intervalle empfehlen. Für dich aber noch zu früh für sowas.
Ansonsten: Zieh die Laufschuhe an und geh raus. Mach ich jetzt auch.
Deine Zeiten sind für einen 20-jährigen mit Normalgewicht katastrophal. Lauf ab heute Montags 8 km in einem Tempo in dem du dich unterhalten kannst. Sollte ungefähr ne Stunde dauern (wenn du das durchlaufen kannst). Dann läufst du Mittwochs 6 km. Davon läufst dich 2 ein, läufst 2 schnell und dann wieder 2 auslaufen. Freitags läufst dann lockere 6-8 km. Nächste Woche das Gleiche, nur um 10% (auf alle Läufe verteilt) im Umfang gesteigert.
Um irgendwann auf die 3.000 Meter die Zeit zu optimieren würde ich 200-Meter-Intervalle empfehlen. Für dich aber noch zu früh für sowas.
Ansonsten: Zieh die Laufschuhe an und geh raus. Mach ich jetzt auch.
20
Das klingt für mich etwas wirr.frm hat geschrieben:Oh, die zweite Frage war da vorhin noch nicht drauf.
Derzeit habe ich Semesterferien, daher nehme ich das mit dem geregelten Schlafrhythmus nicht so streng. Trotzdem schlafe ich immer komplett aus und ich ernähre mich nicht ungesund. Und ja, gelaufen bin ich heute Nacht.

Im Dunkeln kannst du unmöglich an deiner Leistungsgrenze gewesen sein.
- - -
Ich würde sagen, zurück zum Anfang:
- Wir haben nun Sonntag-Morgen 9:15 Uhr.
- Du hast Tageslicht.
- Es sind Semesterferien.
- Ziehe deine Sportklamotten an.
- laufe dich 10 Minuten (in langsamen Tempo) ein.
- Mache dann deinen 3000 Meter Test.
.
22
Das ist eine gut beleuchtete Strecke, ich habe schon nicht vor gegen einen Baum zu laufen. Weshalb sollte ich nicht meine Leistungsgrenze erreichen können?
Ehrlich gesagt habe ich gar nicht erwartet, dass man "nur" beim Laufen an so vieles denken muss. Ich denke, an den Vorschlag von @ma197 werde ich mich ab morgen mal ranarbeiten.
Ehrlich gesagt habe ich gar nicht erwartet, dass man "nur" beim Laufen an so vieles denken muss. Ich denke, an den Vorschlag von @ma197 werde ich mich ab morgen mal ranarbeiten.
23
Mal die Kurzzusammenfassung:
1.) "Null Bock auf Sport Phase" führte zu einem drastischen Abbau Deiner körperlichen Leistungsfähigkeit
2.) mit 3 x 4 km pro Woche hast Du diesen zumindest aufgehalten, es geht jedoch nicht voran
3.) Du willst etwas mehr, sonst hättest Du ja hier nach Hilfe gesucht
Dein Gewicht hast Du ja gehalten, aber dies sagt nicht viel über das Verhältnis von Fett zu Muskelmasse aus, welches sich sicher in der "Null Bock Phase" drastisch verschlechtert hat. Egal was Du machst, Radfahren, Schwimmen, mal ein längerer Lauf oder eine weitere Trainingseinheit, die vorhandenen härter gestalten - alles sollte zu einer Verbesserung Deiner Leistungsfähigkeit führen. Selbst mit min. Zeitaufwand von tägl. 5 min kriegst Du einige Liegestütze und Kniebeuge hin...
Räume dem einfach etwas mehr Zeit und einen größeren Wert in Deiner Lebensgestaltung ein. Mit einer Stunde pro Woche kannst Du da schon einiges erreichen - mal abgesehen davon, dass Du die Zeit durch geringere Häufigkeiten von Krankheiten bis hin zu einer größeren Lebensspanne sowieso zurückbekommst.
1.) "Null Bock auf Sport Phase" führte zu einem drastischen Abbau Deiner körperlichen Leistungsfähigkeit
2.) mit 3 x 4 km pro Woche hast Du diesen zumindest aufgehalten, es geht jedoch nicht voran
3.) Du willst etwas mehr, sonst hättest Du ja hier nach Hilfe gesucht
Dein Gewicht hast Du ja gehalten, aber dies sagt nicht viel über das Verhältnis von Fett zu Muskelmasse aus, welches sich sicher in der "Null Bock Phase" drastisch verschlechtert hat. Egal was Du machst, Radfahren, Schwimmen, mal ein längerer Lauf oder eine weitere Trainingseinheit, die vorhandenen härter gestalten - alles sollte zu einer Verbesserung Deiner Leistungsfähigkeit führen. Selbst mit min. Zeitaufwand von tägl. 5 min kriegst Du einige Liegestütze und Kniebeuge hin...
Räume dem einfach etwas mehr Zeit und einen größeren Wert in Deiner Lebensgestaltung ein. Mit einer Stunde pro Woche kannst Du da schon einiges erreichen - mal abgesehen davon, dass Du die Zeit durch geringere Häufigkeiten von Krankheiten bis hin zu einer größeren Lebensspanne sowieso zurückbekommst.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
24
Man muss nicht an viel denken. Prinzipiell kann man auch besser werden, wenn man einfach regelmäßig aus Spaß im Wohlfühltempo läuft. Du willst aber Tempo steigern und das möglichst effektiv. Deshalb bist du ja hier. Und da wird einem halt gesagt, wie es Funktionieren kann (und wird). Probiere es einfach aus. 3 Wochen Umfänge steigern, dann wieder eine Woche mit dem Umfang der ersten der drei Wochen als Erholungswoche, dann weiter steigern. In 12 Wochen wirst du merken, dass da richtig ordentlich was vorwärts geht!!frm hat geschrieben:Das ist eine gut beleuchtete Strecke, ich habe schon nicht vor gegen einen Baum zu laufen. Weshalb sollte ich nicht meine Leistungsgrenze erreichen können?
Ehrlich gesagt habe ich gar nicht erwartet, dass man "nur" beim Laufen an so vieles denken muss. Ich denke, an den Vorschlag von @ma197 werde ich mich ab morgen mal ranarbeiten.
25
Hallo!
Ja, mein Körperfettanteil ist über die Zeit schon gestiegen (wobei ich eine Besserung wieder erkenne) und ich glaube auch, dass mein Oberschenkelumfang nicht mehr ganz so groß ist wie früher.
Heute bin ich also die vorgeschlagenen 8 KM gelaufen, wobei ich das mit dem Wohlfühltempo etwas verpeilt habe und es letztlich für meine Verhältnisse wieder so wie "normalerweise" gelaufen ist. Hier die Zahlen:
1 KM - 7:30
2 KM - 7:03
3 KM - 6:47
4 KM - 6:39
5 KM - 6:46
6 KM - 6:43
7 KM - 6:22
8 KM - 6:23
Ingesamt: 8,02 KM - 54:25
Eine Frage hätte ich da noch: Ich bin eigentlich die letzten vier Tage täglich gelaufen, weil ich nie so wirklich das Gefühl hatte, dass eine Pause notwendig sei. Sollte ich da trotzdem lieber einen Tag aussetzen oder ist es in Ordnung, erstmal weiterzumachen bis man "was merkt"? Je nachdem würde ich dann morgen oder übermorgen die 6 KM mit schnellerem Tempo im zweiten Drittel angehen.
frm
Ja, mein Körperfettanteil ist über die Zeit schon gestiegen (wobei ich eine Besserung wieder erkenne) und ich glaube auch, dass mein Oberschenkelumfang nicht mehr ganz so groß ist wie früher.
Heute bin ich also die vorgeschlagenen 8 KM gelaufen, wobei ich das mit dem Wohlfühltempo etwas verpeilt habe und es letztlich für meine Verhältnisse wieder so wie "normalerweise" gelaufen ist. Hier die Zahlen:
1 KM - 7:30
2 KM - 7:03
3 KM - 6:47
4 KM - 6:39
5 KM - 6:46
6 KM - 6:43
7 KM - 6:22
8 KM - 6:23
Ingesamt: 8,02 KM - 54:25
Eine Frage hätte ich da noch: Ich bin eigentlich die letzten vier Tage täglich gelaufen, weil ich nie so wirklich das Gefühl hatte, dass eine Pause notwendig sei. Sollte ich da trotzdem lieber einen Tag aussetzen oder ist es in Ordnung, erstmal weiterzumachen bis man "was merkt"? Je nachdem würde ich dann morgen oder übermorgen die 6 KM mit schnellerem Tempo im zweiten Drittel angehen.
frm
27
Wenn alles ok ist, sehe ich keinen Grund nicht zu laufen. Das wäre doch eine ganz ordentliche Steigerung Deiner WKM. Das brauchst Du nicht unbedingt mit einer Temposteigerung zusammen zu legen. Mal abgesehen davon ist 6:20 nun noch kein Tempo...
HIIV's, d.h. ganz kurze Sprints mit voll Power und einem Pace unter 4:00 können da auch eine ganze Menge Verbesserung für Deine längeren Strecken bringen (-> erhöht VO2 max.). Das aber lieber ausgeruht nach einer Pause.
HIIV's, d.h. ganz kurze Sprints mit voll Power und einem Pace unter 4:00 können da auch eine ganze Menge Verbesserung für Deine längeren Strecken bringen (-> erhöht VO2 max.). Das aber lieber ausgeruht nach einer Pause.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
28
Catwoman hat geschrieben:Ich laufe 5 km in über 40 Minuten ich bin super super schlecht.
Dann werd besser...

Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
30
Also läufst du genau genommen 0 km in 0 Minuten?Catwoman hat geschrieben:Monentan keine Lust auf Lauftraining muss erstmal mit mir ins reine kommen. Habe festgestellt das ich nicht für mich laufe sondern weil man mir damals nahegelegt hatte zu laufen.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
31
Ich kann mich meinen Vorrednern fast anschließen: Grundsätzlich ist es gut, ein paar km zu laufen, ohne sich groß anzustrengen. Wenn man das aber übertreibt, läuft man immer nur so, dass man sich nicht groß anstrengt. Warum soll der Körper dann seine Fähigkeiten ausbauen? Es geht ja auch so... Da wird nichts geändert, der Körper ist nämlich eine faule Sau.
Training erfordert einen gewissen Reiz, sonst ändert sich nichts. Also hör mal auf zu jammern und lauf einfach 'nen Tacken schneller oder weiter. Vielleicht hilft dir ja ein Trainingsplan aus dem Netz, den du einfach mal verfolgst. So Dinge wie: 10 km in einer Stunde oder so.
Viel Erfolg.
Training erfordert einen gewissen Reiz, sonst ändert sich nichts. Also hör mal auf zu jammern und lauf einfach 'nen Tacken schneller oder weiter. Vielleicht hilft dir ja ein Trainingsplan aus dem Netz, den du einfach mal verfolgst. So Dinge wie: 10 km in einer Stunde oder so.
Viel Erfolg.
Viele Grüße
Schlaks
Schlaks
32
Also 460 mal die Foris ohne Interesse an der Lauferei über's Stöckchen springen lassen.Catwoman hat geschrieben:Monentan keine Lust auf Lauftraining muss erstmal mit mir ins reine kommen. Habe festgestellt das ich nicht für mich laufe sondern weil man mir damals nahegelegt hatte zu laufen.

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
33
Die 8 km waren doch schonmal nicht schlecht. Mach einen Tag Pause und mach dann eine schnelle Einheit. Würde 2 km einlaufen, 3km in 5:45, 2 km auslaufen. Ein und Auslaufen schön langsam. Die 3 km kannst du aber durchziehen, wenn du jetzt in der zweiten Hälfte der 8 km um die 6:30 gelaufen bist. Das wird hart, aber schneller wirst nur, wenn du schneller läufst.
36
Catwoman hat geschrieben:Ja ich weiß das ich gut bin.;)
Glückwunsch! Noch nie hat ein Troll so offen zugegeben, dass er null Interesse am Laufsport hat und hier nur die Leute nerven will!Catwoman hat geschrieben:Ab jetzt ja vorher lief ich ja immer mal wieder.

PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
37
Du lässt Dich einfach viel zu oft auf solch sinnloses Gesabbel ein.
Ich sag ja immer: Einfach gar nicht ignorieren...
Ich sag ja immer: Einfach gar nicht ignorieren...

Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
38
Ich bin kein Troll. Okay die Erkenntnis kam etwas spät habe immer wieder probiert dem Laufen was schönes ab zugewinnen leider ist dies nicht geglückt. Ich hatte nur noch Frust. Wenn man eben keinen Spaß am laufen hat kann man sich besser eine andere Sportart aussuchen die einem mehr liegt.Titania_1987 hat geschrieben:Glückwunsch! Noch nie hat ein Troll so offen zugegeben, dass er null Interesse am Laufsport hat und hier nur die Leute nerven will!![]()
39
Dann mach es gut und Tschüss!Catwoman hat geschrieben:Ich bin kein Troll. Okay die Erkenntnis kam etwas spät habe immer wieder probiert dem Laufen was schönes ab zugewinnen leider ist dies nicht geglückt. Ich hatte nur noch Frust. Wenn man eben keinen Spaß am laufen hat kann man sich besser eine andere Sportart aussuchen die einem mehr liegt.

40
ja, und logischerweise ein dazu passendes Forum. Nimm es mir nicht übel, aber es ist schon seltsam, dass du hier immer schreibt, dass du laufen nicht magst / kannst / nicht willst anstatt es einfach sein zu lassen. Such dir doch einen Sport, der dir Spaß macht und ggf. ein thematisch dazu passendes Forum.
Das ist doch weitaus weniger selbstzerstörerisch als das hier. Hier sind nun einmal 99% aller User begeisterte Läufer.
Das ist doch weitaus weniger selbstzerstörerisch als das hier. Hier sind nun einmal 99% aller User begeisterte Läufer.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
42
Warum man dann auf Runnersworld in ein Forum schreibt ist mir echt ein Rätsel.... Schau mal bei Kicker.de oder Formel1.de vorbei. Vielleicht interessiert dich ja Fußball und Autorennen auch nicht....Catwoman hat geschrieben:Ich bin kein Troll. Okay die Erkenntnis kam etwas spät habe immer wieder probiert dem Laufen was schönes ab zugewinnen leider ist dies nicht geglückt. Ich hatte nur noch Frust. Wenn man eben keinen Spaß am laufen hat kann man sich besser eine andere Sportart aussuchen die einem mehr liegt.
44
Nu lasst sie doch 



Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
46
Meinst du mich?
Ich laufe die 10 Km in 33:21 Minuten. Amtlich vermessene Strecke.
Bin 36 Jahre und laufe seit 15 Jahren. Ich habe damals auch mit einem 8 Minuten Schnitt angefangen.
Die ersten 5 Jahre kann man sich verbessern.
Um meine Bestzeiten zu halten muss ich einiges mehr tun als früher. Zb. Blackroll, an einem Wochentag 2x trainieren, usw.
Was will ich damit sagen? Du mußt Deinen Körper verarschen.
Der lange Lauf in der Woche ist so wichtig. Bei mir sind es 25 Km in einem 4 Minuten Schnitt. Gesamt laufe ich so um die 100 Km die Woche.
Als Anfänger mit 4 Monaten Erfahrung würde ich so trainieren:
Dienstag 5Km schnell
Mittwoch 6Km langsam
Freitag 11Km Mittel
Sonntag 8Km Fahrtspiel
Die nächste Woche den langen Lauf um 2 Km erhöhen. usw. Viel Spaß.
Ach ja , das wichtigste: DEHNEN nicht vergessen. Dadurch wird man auch schneller
Ich laufe die 10 Km in 33:21 Minuten. Amtlich vermessene Strecke.
Bin 36 Jahre und laufe seit 15 Jahren. Ich habe damals auch mit einem 8 Minuten Schnitt angefangen.
Die ersten 5 Jahre kann man sich verbessern.
Um meine Bestzeiten zu halten muss ich einiges mehr tun als früher. Zb. Blackroll, an einem Wochentag 2x trainieren, usw.
Was will ich damit sagen? Du mußt Deinen Körper verarschen.
Der lange Lauf in der Woche ist so wichtig. Bei mir sind es 25 Km in einem 4 Minuten Schnitt. Gesamt laufe ich so um die 100 Km die Woche.
Als Anfänger mit 4 Monaten Erfahrung würde ich so trainieren:
Dienstag 5Km schnell
Mittwoch 6Km langsam
Freitag 11Km Mittel
Sonntag 8Km Fahrtspiel
Die nächste Woche den langen Lauf um 2 Km erhöhen. usw. Viel Spaß.
Ach ja , das wichtigste: DEHNEN nicht vergessen. Dadurch wird man auch schneller
47
jogger1000 hat geschrieben:Meinst du mich?
......



Das ist dein erster Beitrag in diesem Forum.
Und du beginst ihn mit der Frage:
[INDENT]"Meinst du mich?".[/INDENT]
Bitte erkläre mir, wie du auf die Idee kommst jemand könnte dich bereits "gemeint" haben.
- - -
Ich meinte den Typen, der diesen Faden eröffnet, ein paar Tipps bekommen hat; und danach abtauchte.

.
49
Vielleicht ist das einer seine Sockenpuppen und er hat sich beim Login vertan....M.E.D. hat geschrieben: Ich meinte den Typen, der diesen Faden eröffnet, ein paar Tipps bekommen hat; und danach abtauchte.![]()
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
50
Sie müssen geduldig und systematisch sein. Versuchen Sie, längere Strecken zurückzulegen (8-10km).frm hat geschrieben: Nach einer Weile ist mir dann aufgefallen, dass sich an meinen Zeiten nicht wirklich was geändert hat. Ich frage mich gerade, wieso? Für 4 km brauche ich ungefähr 27 Minuten, mal mehr, mal weniger. Selbst zu Beginn, wo ich kürzere Strecken von 2 km gelaufen bin, habe ich an die 15 Minuten gebraucht. Wenn ich mich mit meinen Zeiten von der Schule vergleiche, wo ich einen Cooper-Test (12 Minuten) mit vielleicht 2,8 km oder mehr gelaufen bin und da schon länger mit Ausdauersport aufgehört habe, wundere ich mich doch ziemlich darüber.
Hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür? Freue mich über jede Antwort!
frm
