nachdem ich schon ein Weilchen mitlese, möchte ich auch mal aktiv etwas beitragen und mich vorstellen. Natürlich werde ich in meiner Vorstellung gleich auch schon eine Menge Fragen verstecken. Wer sie findet, darf sie gerne beantworten

Also, zu mir: Ich bin ein Mädel im vierzigsten Lenz und wie das wohl bei vielen um den 40er rum passiert, habe ich den Vorsatz gefasst, in absehbarer Zukunft einen Marathon zu laufen. All jene, denen ich damit schon ein Stirnrunzeln ins Gesicht zaubern kann, möchte ich beruhigen: die "absehbare Zukunft" bezieht sich nicht auf die nächste Woche - und auch nicht auf die übernächste. In meinen jungen Jahren, so etwa bis 20, war ich sportlich sehr aktiv und hatte auch niveaumäßig ein guten Punkt erreicht. Meine sportliche Tätigkeit zwischen 20 und 30 lässt sich eigentlich in zwei Worten zusammenfassen: nicht vorhanden. Mit einigen Kilos Übergewicht, einer frisch beendeten langjährigen Beziehung und einer inexistenten Ausdauer habe ich meinen dreißigsten Geburtstag gefeiert und gleichzeitig die Entscheidung gefasst, mein Leben wieder in die Hand zu nehmen. Ich habe mich ins Fitnessstudio eingeschrieben und wieder mit dem Laufsport begonnen, wobei beim Laufen von einem strukturierten Training nicht die Rede sein kann. So purzelten die Pfunde über einen Zeitraum von 6 Monaten und mit 18 Kilo weniger auf den Hüften machte der Sport auch immer mehr Spaß. Geplant waren ursprünglich nur 16 Kilo, aber irgendwie haben 2 zusätzliche Kilos darauf bestanden, sich von mir zu trennen. So verteilten sich nach Abschluss meiner Abnehmphase 48 Kilo auf etwas weniger als 1,60 m Körpergröße. Das ein oder andere Kilo ist wieder dazugekommen und mein Gewicht hat sich in den letzten Jahren bei ca. 52 Kilo eingependelt.
Dem Laufen habe ich in den letzten Jahren eher phasenweise Aufmerksamkeit geschenkt, im Fitnessstudio war ich hingegen konstant. An meine 5-km-Zeit von 24:09 Ende 2008 konnte ich bei meinem einzigen weiteren Laufteilnahme 2013 mit 25:23 nicht mehr anschließen. Im Moment steht ich geschätzt bei ca. 25 Minuten für 5 km und habe diese Zeit auch als Basis für meinen Trainingsplan angenommen. Ach so, vielleicht sollte ich erwähnen, worauf ich trainiere. Im April möchte ich in Bonn am HM teilnehmen, den ganzen strebe ich im Herbst an. Damit ändern sich auch die Distanzen, die ich bisher gelaufen bin auf längere Läufe. Bisher waren für mich Strecken bis 10 km interessant und - wie erwähnt - hat ein systematisches Training im Grunde überhäupt nicht stattgefunden.
Ausrüstungsmäßig habe ich mich mit zwei paar Laufschuhen ausgestattet: den Asics Nimbus 19 und den Asics Cumulus 18. Ich habe mehrere Paare anprobiert, irgendwie scheinen Asics für meine Füße aber am besten zu passen. Und hier verstecke ich schon die erste Frage: ich komme mit den Schuhen gut zurecht und finde sie angenehm - meine Füße stimmen mir aber nur zum Teil zu. Am rechten Fuß hat sich an der mittleren Zehe eine Blase gebildet. Natürlich konnte ich nicht die Finger davon lassen und habe sie "trockengelegt". Am linken Fuß hingegen sieht die kleine Zehe etwas mitgenommen aus. Der Nagel ist blau hinterlegt und ich habe den Verdacht, dass er sich verabschiedet. Schmerzen habe ich keine. Ist das normal? Besteht Hoffnung, dass die Bildung von Hornhaut in Zukunft solche Dekoration an den Zehen verhindert? Sockenmäßig bin ich mit Knitido Zehensocken oder X-Socks Runner One unterwegs.
Als weiteres Ausrüstungsteil habe ich mir eine Garmin Forerunner 235 zugelegt und bin auch recht zufrieden damit. Zwei Verhaltensweisen der Forerunner gefallen mir allerdings nicht so ganz: sitze ich im Auto, habe ich einen Ruhepuls von 99 Schlägen. Die Tatsache an sich ist unbedenklich - bedenklich wird es für mich aber, wenn ich am Steuer sitze und die Forerunner im Kofferraum des Autos im Rucksack verstaut 99 Schläge aufzeichnet... Das zweite Phänomen: beim Einlaufen zeichnet die Forerunner - insbesondere an kalten Tagen - einen viel zu hohen Puls auf. Eine HF von 170 ist dabei nicht ungewöhnlich. Eine manuelle Messung ergibt allerdings einen wensentlich niedrigeren Wert. Bin ich "auf Touren" und mein Handgelenk warm, so scheinen die Messungen realistisch. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Noch ein paar Worte zum Trainingsplan (ja, ich versuche mich kürzer zu fassen

So ihr Lieben, jetzt habe ich euch ordentlich zugetextet. Ich garantiere, dass ich im "realen" Leben nicht so eine Quatschtante bin.