
32202
Braucht Ihr sicher nicht, ich gebe aber folgendes (aus zugegebenermaßen nicht ganz wegzudiskutierendem eigenen Interesse) zu bedenken:farhadsun hat geschrieben:Unser Faden hier hat genug Platz für euer Fachsimpeln über Rad und Zwift, und gibt anderen positive Impulse, sogar ich habe mir heute Zwit angeschaut, allerdings wegen Laufen, ihr braucht keinen extra Faden
.
Solltet Ihr hier weiter über Zwift diskutieren, ist das aber natürlich auch gut. So habe ich wenigstens einen Vorwand, hier immer mal wieder reinzuschauenmvm hat geschrieben:Und vielleicht gibt es ja auch noch ein paar Interessierte, die sich da einmischen würden,

Ich werde wohl noch eine Woche benötigen, um von Stufe 11 in Stufe 12 vorpreschen zu können, um dann kläglich am Aufstieg nach Alpe du Zwift zu scheitern.
32203
@basti: Gute Besserung, Was Farhad sagt und viel Eis und Geduld. Ich kann ja auch eine gute Physio empfehlen, wenn man die findet. Alternativ mit der Rolle die Waden weich halten, dass ist wirklich das A & O.
Ich finde die Art der Einheit für mich auch wirklich brauchbar. Etwas mehr Abwechslung, als z.B. 4 x 12min oder halt 4 x 3K und ich finde sie psychologisch einfacher, da es doch eine Menge ausmacht, dass die Intervalle immer kürzer werden. Bzw. kann man sich daran irgendwie festklammern.
Im ersten Intervall braucht ja auch der Puls eine ganz Zeit, um sich aufzubauen, aufgrund der kurzen Pausen geht das dann bei den folgenden Abschnitten deutlich schneller und da dürften dann auch die laktatabbauenden Systeme gut gefordert sein. 48 min kontinuierlicher TDL wäre sicher noch wirksamer, aber doch mit nur ungleich höherem Effort zu erzielen bzw. da laufe ich noch lieber einen 10er , da finde ich diese Aufteilung dann für eine Trainingseinheit sehr praktikabel.
Danke. Ich hatte wie gesagt etwas Bammel davor, aber so muss es wohl vor harten Einheiten sein. Lag wohl auch daran, dass die letzte Ausgabe davon, etwas harmloser und langsamer geplant, nicht ganz so geglückt war. Aber es ist halt nicht jeder Tag gleich und offensichtlich bin ich jetzt 3 Wochen später noch etwas weiter.diagonela hat geschrieben:
Vorhin hatte ich noch gar keine Zeit Anti`s Einheit entsprechend zu würdigen:
Anti, ich finde deine Einheit hammermässig hart und oberhammermässig stark. Geil!![]()
![]()
![]()
Ich finde die Art der Einheit für mich auch wirklich brauchbar. Etwas mehr Abwechslung, als z.B. 4 x 12min oder halt 4 x 3K und ich finde sie psychologisch einfacher, da es doch eine Menge ausmacht, dass die Intervalle immer kürzer werden. Bzw. kann man sich daran irgendwie festklammern.

Im ersten Intervall braucht ja auch der Puls eine ganz Zeit, um sich aufzubauen, aufgrund der kurzen Pausen geht das dann bei den folgenden Abschnitten deutlich schneller und da dürften dann auch die laktatabbauenden Systeme gut gefordert sein. 48 min kontinuierlicher TDL wäre sicher noch wirksamer, aber doch mit nur ungleich höherem Effort zu erzielen bzw. da laufe ich noch lieber einen 10er , da finde ich diese Aufteilung dann für eine Trainingseinheit sehr praktikabel.
32204
Noch wichtiger ist, dass du so die Einheit gut verstecken kannstAntracis hat geschrieben: Ich finde die Art der Einheit für mich auch wirklich brauchbar. Etwas mehr Abwechslung, als z.B. 4 x 12min oder halt 4 x 3K und ich finde sie psychologisch einfacher, da es doch eine Menge ausmacht, dass die Intervalle immer kürzer werden. Bzw. kann man sich daran irgendwie festklammern.![]()


32206
Mal eine Frage für die, die schon in Boston gelaufen sind. Unser Sohn wird ggfs. 2020/21 in der Gegend an der Uni sein. Da der Boston M immer rund um meinen Geburtstag ist, hatte ich die Schnapsidee, dass ich den da evtl. feiere. Das wäre dann gleichzeitig Einstand in die M50 oder halt ein Jahr später.
Frage zur Qualifikation: Qualizeit für die M50 wäre aktuell 3:30, also mit bisschen Anstrengung sogar vielleicht für mich machbar.
Die BAA schreibt aber auch: "The acceptance of official race entrants will be based on qualifying time, with the fastest qualifiers (in relation to their age and gender) being accepted first until the race is full.".
Heißt jetzt was in etwa? Ab welcher Grenze wäre man denn erfahrungsgemäß sicher dabei? Oder kann man das als Ausländer ohne Reisebüro sowieso knicken?
Frage zur Qualifikation: Qualizeit für die M50 wäre aktuell 3:30, also mit bisschen Anstrengung sogar vielleicht für mich machbar.
Die BAA schreibt aber auch: "The acceptance of official race entrants will be based on qualifying time, with the fastest qualifiers (in relation to their age and gender) being accepted first until the race is full.".
Heißt jetzt was in etwa? Ab welcher Grenze wäre man denn erfahrungsgemäß sicher dabei? Oder kann man das als Ausländer ohne Reisebüro sowieso knicken?
32207
So sind wir halt, wir Indoorsportler.Antracis hat geschrieben:Stimmt, hätte auch noch 15,3 km/h schreiben sollen, statt 3:55.![]()

Hatte neulich schon die Finger an den Tasten, als irgendwer in einem anderen Faden geschrieben hatte, dass "Laufen draußen stattfindet". Hab es gelassen, hatte an dem Tag schon genug Theater.

32208
Echte praktische Erfahrung habe ich keine, aber so wie ich das verstanden habe:Steffen42 hat geschrieben:Heißt jetzt was in etwa? Ab welcher Grenze wäre man denn erfahrungsgemäß sicher dabei? Oder kann man das als Ausländer ohne Reisebüro sowieso knicken?
Je nach Anzahl der Anmeldungen wird nachträglich ein "Cutoff" festgelegt, um den man schneller als die ursprüngliche Qualifikationszeit sein muss. Dieses Jahr war die Cutoff wohl z.B. 3:23min, historische Tendenz eher wachsend. (Quelle - Wikipedia) Die daraus resultierenden, echten Quali-Zeiten sieht du dann z.B. hier: 2018 Boston Marathon Qualifier Acceptances
Davon dass Ausländer dabei irgendwie anders behandelt werden, habe ich bisher zumindest noch nirgendwo gelesen.

32209
Mein jüngster Bruder ist seit kurzem ebenfalls in Boston (Von Washington nach Harvard), und das ist sogar für so einen absolut faulen Sack wie mich eine Motivation, den Boston Marathon zu laufenSteffen42 hat geschrieben:Mal eine Frage für die, die schon in Boston gelaufen sind. Unser Sohn wird ggfs. 2020/21 in der Gegend an der Uni sein. Da der Boston M immer rund um meinen Geburtstag ist, hatte ich die Schnapsidee, dass ich den da evtl. feiere. Das wäre dann gleichzeitig Einstand in die M50 oder halt ein Jahr später.
Frage zur Qualifikation: Qualizeit für die M50 wäre aktuell 3:30, also mit bisschen Anstrengung sogar vielleicht für mich machbar.
Die BAA schreibt aber auch: "The acceptance of official race entrants will be based on qualifying time, with the fastest qualifiers (in relation to their age and gender) being accepted first until the race is full.".
Heißt jetzt was in etwa? Ab welcher Grenze wäre man denn erfahrungsgemäß sicher dabei? Oder kann man das als Ausländer ohne Reisebüro sowieso knicken?


Um schon mal für die fast unmögliche Qualizeit


32210
Oder gleich mph oder mpm, natürlich ohne die Einheit anzugeben.Antracis hat geschrieben:Stimmt, hätte auch noch 15,3 km/h schreiben sollen, statt 3:55.![]()
Genau so ist es. Ideal wäre es, volle 5 min schneller zu sein, denn dann kannst du dich anmelden, bevor die lahme Masse ankommt, und wirst idR auch gleich innerhalb von 48 Stunden bestätigt.Dartan hat geschrieben:Echte praktische Erfahrung habe ich keine, aber so wie ich das verstanden habe:
Die Anmeldung geht in 3 Wellen, jeweils im Abstand von ein paar Tagen: zuerst dürfen die ran, die 20 Minuten schneller als ihre Quali-Zeit waren (BQ-20), dann die mit BQ-10, dann mit BQ-5. Dann der traurig-nervöse Rest.
Ausländer oder nicht ist dabei Wurscht, nur die Anmeldegebühr erhöht sich iirc.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
32211
Danke, Darth und Holger!


Hui, das wäre ja erheblich schneller als mein MRT 4:45.D-Bus hat geschrieben:zuerst dürfen die ran, die 20 Minuten schneller als ihre Quali-Zeit waren (BQ-20),

Na, das wäre ja mal eine Show, wenn wir zwei faulen Säcke (warum eigentlich Du und faul?) da rennen würden.farhadsun hat geschrieben:Mein jüngster Bruder ist seit kurzem ebenfalls in Boston (Von Washington nach Harvard), und das ist sogar für so einen absolut faulen Sack wie mich eine Motivation, den Boston Marathon zu laufenmit dem Vorwand eines Besuches
.
Jo, das wäre aber doch verschenkt. Für 2020 würde das ja noch nicht gülten.farhadsun hat geschrieben: Um schon mal für die fast unmögliche Qualizeitzu üben, würde ich in einem Monat Düsseldorf als Übungslauf nehmen, ohne dass du dein Training änderst
, das reicht schon.

32215
https://www.tcsnycmarathon.org/plan-you ... -standardsjonny68 hat geschrieben:Interessante Geschichte.
Ich habe einen Neffen in NY, wie siehts dann da mit der Qualizeit für ältere Herrn aus?
Wäre bei mir M50.![]()
M50: Marathon 3:14:00 oder Halbmarathon 1:32:00
Aber scheinbar gibt's nur einen wirklich garantierten Startplatz, wenn die Zeit bei einigen wenigen ausgewählten Rennen in der USA gelaufen wurde. Ansonsten, für Bestzeiten bei anderen Rennen, ist die Anzahl dann doch wieder beschränkt und es wird nach dem "first-come, first-served" Prinzip verteilt. Keine Ahnung, ob das in der Realität ein Problem darstellt.

32217
Boston ist mit seinen relativ "humanen" Quali-Zeiten meines Wissens die ziemlich Ausnahme. Dort ist der Weg über die Quali-Zeiten der "normale" Weg, über den der Großteil der Startplätze vergeben wird. Daher auch die relativ niedrigen Anforderungen. Bei den aller meisten anderen Marathons ist der Weg über die Quali-Zeiten hingegen wirklich nur als Spezialreglung für die wirklich schnellen Läufer gedacht, die meisten Startplätze werden per normaler Anmeldung bzw. Losverfahren vergeben. Und mit den 3:14h ist NY da sogar auch noch relativ human, in Berlin müsstest du eine 2:55h laufen...jonny68 hat geschrieben:Danke Darth, das ist mir dann doch ein wenig zu schnell.
Aber die 3.30 für Boston 2019- oder 20 müsste doch machbar sein.
Ähm, nun ja, mal schauen, ist mir eventuell doch etwas zu aufwendig...jonny68 hat geschrieben:Verlegen wir das Treffen der Sub- 3.20er in zwei Jahren von Hamburg nach Boston?![]()
![]()

32218
Steffen und Farhad, das wär doch ein Ding, wenn ihr gemeinsam am Start stehen würdet. Unser 42er läuft (vielleicht) einen 42er. Das wär toll!
Und dann Händchenhaltend ins Ziel laufen. Biiiittte!!!
Für uns könnt ihrs doch machen. 
Heute hab ich dann meine abgebrochene Einheit von letzter Woche nachgeholt, bei schönem Wetter und die Beine haben sich auch gut angefühlt. Und die Luft hab ich heute auch hergebracht.
Geworden sind es 15 km mit 2x 10' (2 ' TP) und 2x 5' (1' TP) Cruise-Intervallen. Es war hart, aber nicht so hart wie erwartet und doch gut machbar. Die Pace ist natürlich noch verbesserungswürdig, aber auch nicht so schlecht wie befürchtet.
Rausgekommen ist folgendes: 10' in 4:33 / 10' in 4:34 / 5' in 4:32 / 5' in 4:30
Nach halber Strecke Auslaufen hab ich dann noch 4x 200er gemacht in 47'' / 42'' / 42'' / 38''.
Hat Spaß gemacht, umso mehr, da schönes Wetter war und man den Frühling schon richtig spüren konnte.
Ich wünsch euch einen schönen ruhigen Karfreitag.
Liebe Grüße
Sandra



Heute hab ich dann meine abgebrochene Einheit von letzter Woche nachgeholt, bei schönem Wetter und die Beine haben sich auch gut angefühlt. Und die Luft hab ich heute auch hergebracht.
Geworden sind es 15 km mit 2x 10' (2 ' TP) und 2x 5' (1' TP) Cruise-Intervallen. Es war hart, aber nicht so hart wie erwartet und doch gut machbar. Die Pace ist natürlich noch verbesserungswürdig, aber auch nicht so schlecht wie befürchtet.
Rausgekommen ist folgendes: 10' in 4:33 / 10' in 4:34 / 5' in 4:32 / 5' in 4:30
Nach halber Strecke Auslaufen hab ich dann noch 4x 200er gemacht in 47'' / 42'' / 42'' / 38''.
Hat Spaß gemacht, umso mehr, da schönes Wetter war und man den Frühling schon richtig spüren konnte.
Ich wünsch euch einen schönen ruhigen Karfreitag.
Liebe Grüße
Sandra
32219
Meine Aussage bezüglich Steine und Naturtreppen bezog sich ausschließlich auf die Passage vom Ende Skilift Masserberg runter zur Triniusbaude / Schwalbenhauptwiese. Da bleibe ich aber dabei: der Abschnitt ist heikel, gerade wenn man ihn noch nie gelaufen ist und das Risiko, sich den Fuß umzutreten oder zu stürzen ist schon da.leviathan hat geschrieben:@Jan: Der Rennsteiglauf ist nun wirklich mein Lieblingsevent. Daher muss ich Dir hierzu einfach etwas schreiben. Ich war bisher dreimal am Start, bin aber mittlerweile 5x den mittleren Abschnitt während einer Staffel gelaufen. Ich habe bzgl. der Strecke eine völlig andere Wahrnehmung als Wolfgang und würde Dir gern die Angst nehmen. Zumindest auf der Marathonstrecke sind Steine & co. wirklich überschaubar und gut laufbar. Die eine Passage, von dkf oben beschrieben, ist tatsächlich ein wenig anspruchsvoll. ....
Für den Rest der Strecke gilt das weniger, auch wenn ich das Gefällstück vom VP bei km 18 (Turmbaude) runter zum Skistadion Masserberg und das Gefällstück hinter dem Burgberg bei Neustadt auch nicht ganz ohne sind.
32220
nach meiner Kenntnis (Aussage eines Reiseveranstalter auf der Messe) sind auch die Anmeldungen bei den großen US Marathons seit 2-3 Jahren rückläufig. Wenn du die Qualizeit hast, brennt vermutlich nichts an.Steffen42 hat geschrieben:Mal eine Frage für die, die schon in Boston gelaufen sind. Unser Sohn wird ggfs. 2020/21 in der Gegend an der Uni sein. Da der Boston M immer rund um meinen Geburtstag ist, hatte ich die Schnapsidee, dass ich den da evtl. feiere. Das wäre dann gleichzeitig Einstand in die M50 oder halt ein Jahr später.
Frage zur Qualifikation: Qualizeit für die M50 wäre aktuell 3:30, also mit bisschen Anstrengung sogar vielleicht für mich machbar.
Die BAA schreibt aber auch: "The acceptance of official race entrants will be based on qualifying time, with the fastest qualifiers (in relation to their age and gender) being accepted first until the race is full.".
Heißt jetzt was in etwa? Ab welcher Grenze wäre man denn erfahrungsgemäß sicher dabei? Oder kann man das als Ausländer ohne Reisebüro sowieso knicken?
Edit: Matthias hat es präziser oben geschrieben.
32223
dieses Jahr reichte jede Qualizeit bei einem amtlich vermessenen Marathon, der nicht überwiegend bergab geht. Das kam im Februar als Mail vom Veranstalter. Danach war ich mir ziemlich sicher, die Zeit zu haben.Dartan hat geschrieben:https://www.tcsnycmarathon.org/plan-you ... -standards
M50: Marathon 3:14:00 oder Halbmarathon 1:32:00
Aber scheinbar gibt's nur einen wirklich garantierten Startplatz, wenn die Zeit bei einigen wenigen ausgewählten Rennen in der USA gelaufen wurde. Ansonsten, für Bestzeiten bei anderen Rennen, ist die Anzahl dann doch wieder beschränkt und es wird nach dem "first-come, first-served" Prinzip verteilt. Keine Ahnung, ob das in der Realität ein Problem darstellt.![]()
32224
Steffen42 hat geschrieben:Mal eine Frage für die, die schon in Boston gelaufen sind. Unser Sohn wird ggfs. 2020/21 in der Gegend an der Uni sein. Da der Boston M immer rund um meinen Geburtstag ist, hatte ich die Schnapsidee, dass ich den da evtl. feiere. Das wäre dann gleichzeitig Einstand in die M50 oder halt ein Jahr später.

D-Bus hat geschrieben: Ideal wäre es, volle 5 min schneller zu sein, denn dann kannst du dich anmelden, bevor die lahme Masse ankommt, und wirst idR auch gleich innerhalb von 48 Stunden bestätigt.
Die Anmeldung geht in 3 Wellen, jeweils im Abstand von ein paar Tagen: zuerst dürfen die ran, die 20 Minuten schneller als ihre Quali-Zeit waren (BQ-20), dann die mit BQ-10, dann mit BQ-5. Dann der traurig-nervöse Rest.
Ausländer oder nicht ist dabei Wurscht, nur die Anmeldegebühr erhöht sich iirc.


32225
diagonela hat geschrieben:
Heute hab ich dann meine abgebrochene Einheit von letzter Woche nachgeholt, bei schönem Wetter und die Beine haben sich auch gut angefühlt. Und die Luft hab ich heute auch hergebracht.
....
Hat Spaß gemacht,

Antracis hat geschrieben: es ist halt nicht jeder Tag gleich

32227
Wollte ich heute morgen vorm Frühstück eigentlich austesten. Bin aber nicht aus dem Bett gekommen.Steffen42 hat geschrieben:Alpe du Zwift ist raus:
![]()
Könnte daran gelegen haben, dass der MLR gestern Abend erst um 0:30 Uhr beendet war.
Renovieren gerade ein bisschen, daher die blöden Trainingszeiten (gleich Küche streichen

32229
Finde ich klasseChristoph83 hat geschrieben:Wollte ich heute morgen vorm Frühstück eigentlich austesten. Bin aber nicht aus dem Bett gekommen.
Könnte daran gelegen haben, dass der MLR gestern Abend erst um 0:30 Uhr beendet war.
Renovieren gerade ein bisschen, daher die blöden Trainingszeiten (gleich Küche streichen)
Schönen Feiertag allerseits.
32232
Christoph83 hat geschrieben:Wollte ich heute morgen vorm Frühstück eigentlich austesten. Bin aber nicht aus dem Bett gekommen.
Könnte daran gelegen haben, dass der MLR gestern Abend erst um 0:30 Uhr beendet war.
Renovieren gerade ein bisschen, daher die blöden Trainingszeiten (gleich Küche streichen)

farhadsun hat geschrieben:unorthodoxen Trainingszeiten

dvh (mein Alter Ego


nawieauchimmer, jedenfalls hat das Kampfhoppel zumindest kleinere Trainingsläufe dann auch immer noch abends/nachts dazwischen geschoben, um danach weiterzuwerkeln, und irgendwann nach Mitternacht auch mal wieder eine dieser bekloppten "zu Hause auf der Stelle" Geschichten, um wenigstens für die Birne das Gefühl zu haben, dassich trotzdem bisschen trainiere

Seit der Zeit werden im Übrigen auch die Hunderunden akribisch mit der Uhr festgehalten, vorher nur so sporadisch, dkf weiß ja wie lang die Runden sind... jedenfalls meinte die Tante in der Zeit (bin halt wg. der Küche "nur" 3x in der Woche zu ihr... ) "seit du nicht mehr so viel mit dem Hund läufst, hat Kala zugenommen"


nawieauchimmer, jedenfalls Spaß hat das Ganze seinerzeit auf jeden Fall gemacht


In diesem Sinne;
farhadsun hat geschrieben:Schönen Feiertag allerseits.
PS
noch eine lustige Anekdote aus der Zeit, only für den 42er;
dvh hat ja wirklich rundumdieuhr "gehandwerkelt" und irgendwann in einer Nacht, so nach 4 Uhr in der Früh, sind die Mädels dkf&dvh auf die Idee gekommen unbedingt JETZT noch die alten Türgriffe an die neuen Küchentüren anzubringen. Also hieß es, die Löcher bohren. Gedacht, gemacht, soweit so gut,... Beim letzten Schrank nicht dran gedacht, dass der schon wieder eingeräumt war und... tadaaaaa eine im Schrank seeehr günstig platzierte R.B. Dose angebohrt


32234
Christoph83 hat geschrieben:Wollte ich heute morgen vorm Frühstück eigentlich austesten. Bin aber nicht aus dem Bett gekommen.
Könnte daran gelegen haben, dass der MLR gestern Abend erst um 0:30 Uhr beendet war.
Renovieren gerade ein bisschen, daher die blöden Trainingszeiten (gleich Küche streichen)

...bei allen Respekt den Bedürfnissen und Wünschen der Familie, ähh, der Frauen

Manchmal müssen auch Frauen warten können, finde ich jedenfalls.


Viel Spaß beim Weiseln.

32235
Da stimme ich Dir vollkommen zu. Es gibt aber immer zwei Seiten. Letztendlich sollte man als ambitionierter Sportler eine gesunde Portion Egoismus und vielleicht auch ein wenig mehr als homöopathische Dosen an "assozialen Verhalten" mitbringen. Da die richtigen Prioritäten zu finden, ist eben sehr individuell. Das ist aber nicht anders als in anderen Lebensbereichen. Du hast irgendein Ziel und da hängt ein Preisschild dran. Dann musst Du entscheiden, ob es für Dich den Wert hat. Ob der Preis in der Währung Euro, Zeit, Ärger oder was auch immer ausgeschildert ist, spielt eigentlich keine Rolle.diagonela hat geschrieben:...bei allen Respekt den Bedürfnissen und Wünschen der Familie, ähh, der Frauengegenüber...das hätte doch bestimmt auch warten können bis nach dem Marathon und muss doch nicht in der Marathon-Vorbereitung sein. Schließlich leidet so deine Regeneration und deine Gesundheit drunter.
Manchmal müssen auch Frauen warten können, finde ich jedenfalls.Und ich sprech aus Erfahrung.
![]()
Viele Grüße von einem bekennenden Egoisten

32236
Huhu
,
jetzt muss ich doch noch mal die Frage in die Runde stellen:
Wie würdet ihr an meiner Stelle das Wochenende gestalten? Die Woche bisher habe ich mich realtiv genau an den Plan gehalten (Di: Intervalle, Mi: MLR, Do&Fr: Recovery). Der Originalplan sieht jetzt vor:
[INDENT]Sa: 8k-15k tune-up race (total 14-21km)
So: 29km Long Run[/INDENT]
Mangels WK muss ich aber modifizieren. Möglichkeit a) wäre, einfach den WK durch ein Schwellenlauf zu ersetzten, also z.B.
[INDENT]Sa: 16km mit 8k Schwelle
So: 29km Long Run[/INDENT]
Möglichkeit b) wäre, die MRT-Königseinheit, die ich vor zwei Wochen verpasst habe nachzuholen, also z.B.
[INDENT]Sa: 14km GA
So: 29km mit 19km MRT[/INDENT]
Aktuell tendiere ich eher zu b), da ich die Einheit schon als recht wichtig ansehe und einfach irgendwie spezifischer ist. Und außerdem hatte ich erst letzte Woche einen Schwellenlauf. Aber anderseits fehlt dann der "Long Run mit Vorermüdung" Effekt.
Also eher a, b, oder c: Etwas komplett anderes?
(Nächste Woche werde ich dann als Tapering vor den Berlin-HM dann stärker entschärfen und generell recht locker angehen.)
Schöne Feiertage,
Matthuas

jetzt muss ich doch noch mal die Frage in die Runde stellen:
Wie würdet ihr an meiner Stelle das Wochenende gestalten? Die Woche bisher habe ich mich realtiv genau an den Plan gehalten (Di: Intervalle, Mi: MLR, Do&Fr: Recovery). Der Originalplan sieht jetzt vor:
[INDENT]Sa: 8k-15k tune-up race (total 14-21km)
So: 29km Long Run[/INDENT]
Mangels WK muss ich aber modifizieren. Möglichkeit a) wäre, einfach den WK durch ein Schwellenlauf zu ersetzten, also z.B.
[INDENT]Sa: 16km mit 8k Schwelle
So: 29km Long Run[/INDENT]
Möglichkeit b) wäre, die MRT-Königseinheit, die ich vor zwei Wochen verpasst habe nachzuholen, also z.B.
[INDENT]Sa: 14km GA
So: 29km mit 19km MRT[/INDENT]
Aktuell tendiere ich eher zu b), da ich die Einheit schon als recht wichtig ansehe und einfach irgendwie spezifischer ist. Und außerdem hatte ich erst letzte Woche einen Schwellenlauf. Aber anderseits fehlt dann der "Long Run mit Vorermüdung" Effekt.

Also eher a, b, oder c: Etwas komplett anderes?
(Nächste Woche werde ich dann als Tapering vor den Berlin-HM dann stärker entschärfen und generell recht locker angehen.)
Schöne Feiertage,
Matthuas
32237
[INDENT]Sa: 12km GA
So: 29km mit 19km MRT[/INDENT]
Falls du Mittwoch überzogen haben solltest (bezogen auf den Plan, nicht auf deine Gewohnheiten), entsprechend noch weniger am Samstag.
So: 29km mit 19km MRT[/INDENT]
Falls du Mittwoch überzogen haben solltest (bezogen auf den Plan, nicht auf deine Gewohnheiten), entsprechend noch weniger am Samstag.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
32238
@Dartan: kommt drauf an. Läufst du die Intervalle am nächsten Mittwoch wie im Plan (vermutlich nicht, da kurz vor HM)? Und die am Dienstag in 1 1/2 Wochen (vermutlich nicht, da kurz nach HM)? Hast du in zwei Wochen einen 8k-10k tune-up-race? Aktuell sehe ich da die "Gefahr", dass fast alles, was schneller als Schwelle gelaufen wird (also deine "Schwäche") aus dem Plan gestrichen oder entschärft wird. Bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist.
Möglicher Variante:
Sa: 5k-10k Time Trial (total 10-16 km)
So: 29km Long Run
Möglicher Variante:
Sa: 5k-10k Time Trial (total 10-16 km)
So: 29km Long Run
"The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change." Carl Rogers
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness
32239
Moin! Wollte mal ein kurzes Lebenszeichen geben, auch wenn ich nicht viel zu berichten hab. Musste die letzten knapp 2 Wochen runterfahren, da ich a) ziemlich kaputt war (merkte erst im Urlaub, wie dringend ich den nötig hatte) und b) viel arbeiten muss/te. Letzteres wollte ich erst gar nicht schreiben, da ich mir irgendwie blöd dabei vorkomme, wenn ich dagegen z.B. die Berichte von Christoph lese: der hat Kinder, läuft im Mondschein und renoviert zwischendurch die Bude (
). Und dabei bringt er noch bemerkenswerte Leistungen. Also keine Ahnung, vielleicht werde ich einfach alt oder so. Ich geb mir mal selbst einen
.
Aber okay, genug geweint. Da ja hier eine Radfahrdiskussion willkommen ist (oder zumindest nicht stört), hab ich auch gleich eine Frage. Und zwar:
Ich möchte nun jede zweite Woche einen 3-tägigen Radfahrblock starten. Bis zum WK (12.08.) sind es demnach 9 Blöcke. Wie könnte ich die gestalten? Mir geht es da hauptsächlich um die Q-Einheit. Geplant habe ich (bin aber für Vorschläge offen):
Di: ca 40 km (?)
Mi: IV
Do: Lang (Wie lang? Gesteigert?)
Wie könnte ich jetzt die QTE aufziehen? Ziel ist es ja, am 12.08. 90km zu bewältigen. Gefahren werden die ja optimalerweise iirc mit 79/80%, da ja danach noch wat kömmt.
Ich werde demnächst Nachlese betreiben. Aber eines habe ich mitbekommen: Dennis, herzlichen Glückwunsch zum Volltreffer!



Aber okay, genug geweint. Da ja hier eine Radfahrdiskussion willkommen ist (oder zumindest nicht stört), hab ich auch gleich eine Frage. Und zwar:
Ich möchte nun jede zweite Woche einen 3-tägigen Radfahrblock starten. Bis zum WK (12.08.) sind es demnach 9 Blöcke. Wie könnte ich die gestalten? Mir geht es da hauptsächlich um die Q-Einheit. Geplant habe ich (bin aber für Vorschläge offen):
Di: ca 40 km (?)
Mi: IV
Do: Lang (Wie lang? Gesteigert?)
Wie könnte ich jetzt die QTE aufziehen? Ziel ist es ja, am 12.08. 90km zu bewältigen. Gefahren werden die ja optimalerweise iirc mit 79/80%, da ja danach noch wat kömmt.
Ich werde demnächst Nachlese betreiben. Aber eines habe ich mitbekommen: Dennis, herzlichen Glückwunsch zum Volltreffer!

„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
32240
Mit Blocktraining kenne ich mich nicht aus, aber warum nimmst Du nicht einfach z.B. diesen 8wk Race Preparation Plan, verlängerst den um eine Woche und streichst alles bis auf drei Einheiten? In der Abfolge wie Sanders z.B., was ich letztens geschrieben habe:Ethan hat geschrieben: Ich möchte nun jede zweite Woche einen 3-tägigen Radfahrblock starten. Bis zum WK (12.08.) sind es demnach 9 Blöcke. Wie könnte ich die gestalten?
Zehn Tage sehen dabei so aus:
Tag 1+2: intensiv
Tag 3+4: extensiv
Tag 5: Recovery
Tag 6+7: intensiv
Tag 8-10: Recovery
Das könnte ja zusammenpassen, irgendwie.
32241
Nicht als Zweifler, nur aus Interesse: siehst Du da zu diesem späten Zeitpunkt noch eine große Gefahr? Der Drops dürfte doch so langsam gelutscht sein, sind doch nur noch vier Wochen?alcano hat geschrieben:Aktuell sehe ich da die "Gefahr", dass fast alles, was schneller als Schwelle gelaufen wird (also deine "Schwäche") aus dem Plan gestrichen oder entschärft wird. Bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist.
32242
+1Steffen42 hat geschrieben:Nicht als Zweifler, nur aus Interesse: siehst Du da zu diesem späten Zeitpunkt noch eine große Gefahr? Der Drops dürfte doch so langsam gelutscht sein, sind doch nur noch vier Wochen?
Matthias hatte doch grade erst einen HM, drum herum mindestens 2 TDL @4:0x, und ein HM kommt noch. Daher hatte ich MRT vorgeschlagen, schön lang aber dafür gut ausgeruht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
32243
D-Bus hat geschrieben:+1
Matthias hatte doch grade erst einen HM, drum herum mindestens 2 TDL @4:0x, und ein HM kommt noch. Daher hatte ich MRT vorgeschlagen, schön lang aber dafür gut ausgeruht.
Aber gerade mit den VO2max Einheiten kann man sehr schnell einen Effekt erzielen. Ein bis zwei Trainings machen da viel aus. Und wenn man hier nahezu unbeleckt ist, stößt das schnell auf fruchtbaren Boden.
32244
Pfitzinger lässt ja sehr stark angelehnt an Lydiard trainieren. Erst wird an der Ausdauer gearbeitet und nie bis nur ganz selten (und kurz) über der Schwelle gelaufen. In den letzten Wochen vor dem Wettkampf folgen dann noch die VO[SUB]2[/SUB]max-Intervalle. Die Theorie dahinter: die durch die hohen Umfänge und langen "aeroben" QTEs (MRT bzw. Threshold) ausgelösten Anpassungen vollziehen sich relativ langsam, halten dann aber auch relativ lang an. Zudem sind sie eine gute Voraussetzung für die schnelleren und intensiveren Einheiten, die danach folgen sollen, da sie die "Arbeitskapazität" erhöhen (bessere Ausdauer, schnellere Erholung -> qualitativ höhere QTEs möglich, die weniger belasten).Steffen42 hat geschrieben:Nicht als Zweifler, nur aus Interesse: siehst Du da zu diesem späten Zeitpunkt noch eine große Gefahr? Der Drops dürfte doch so langsam gelutscht sein, sind doch nur noch vier Wochen?
Die VO[SUB]2[/SUB]max-Einheiten sorgen nun wiederum dafür, dass gewisse Anpassungen ausgelöst werden, die man durch die weniger intensiven Einheiten nicht oder zumindest nur in geringerem Ausmaß erreicht, gerade im kardiovaskulären Bereich: dadurch, dass die Muskulatur mehr Sauerstoff benötigt, um die benötigte Leistung erbringen zu können, muss das Herzminutenvolumen erhöht werden, was durch ein höheres Schlagvolumen und/oder eine höhere Herzfrequenz erreicht werden kann. Das Herz (bzw. der Herzmuskel) muss also härter arbeiten und wird dadurch stärker trainiert. Dazu kommen dann auch noch Anpassungen in der Muskulatur (Mitochondrien werden "leistungsfähiger"). Diese positiven Auswirkungen kommen aber relativ schnell zu Stande (und halten weniger lang an), verglichen mit den durch das hohe Volumen erzielten Anpassungen.
Wenn man jetzt also auf das Intervalltraining (größtenteils) verzichtet, wird man dementsprechend auch auf diese Anpassungen zumindest teilweise verzichten müssen.
Das meine ich doch genau: noch mehr langsamer als Schwelle und nicht in einem Bereich, in dem das Herz richtig gefordert wird.D-Bus hat geschrieben:+1
Matthias hatte doch grade erst einen HM, drum herum mindestens 2 TDL @4:0x, und ein HM kommt noch. Daher hatte ich MRT vorgeschlagen, schön lang aber dafür gut ausgeruht.
"The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change." Carl Rogers
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness
32245
Matthias hat eine exzellente Form, ihm scheinen 19 km MRT nicht schwer zu fallen, und der HM kommt noch, er kann nun wirklich 3 Wochen tapern, insofern bin ich bei Holger und Steffen.
@Jan der radelnde Friese: Schön, dass du dich gemeldet hast, zu deiner Frage kann ich wegen Ahnungslosigkeit nichts beitragen☺.
@me: Gestern konnte ich nach Ewigkeiten länger schlafen, und der Spaziergang mit der Familie bei sonnigem kaltem Wetter hat ebenfalls motiviert. So habe ich versucht was längeres schnelleres zu laufen, und da es mir draußen zu kalt war (sorry Holger
) musste ich dann doch zu Mona:
25 km LB 0,5%: 3 km EL mit Steigerungen + 14 km @4:22 + 500m TP + 2 km 4:15 + 500m TP + 2 km @5:00 + 2 km @6:00 + 1 km AL
Für die 25 km habe ich genauso lange gebraucht wie Bekele und Kipsang für Berlin Marathon 2016, die mich begleitet haben.
Never stop, wie auch immer
Edit: Ich merke die linke Achillessehne und Wade, muss wohl das machen, was ich Basti geschrieben hatte
@Jan der radelnde Friese: Schön, dass du dich gemeldet hast, zu deiner Frage kann ich wegen Ahnungslosigkeit nichts beitragen☺.
@me: Gestern konnte ich nach Ewigkeiten länger schlafen, und der Spaziergang mit der Familie bei sonnigem kaltem Wetter hat ebenfalls motiviert. So habe ich versucht was längeres schnelleres zu laufen, und da es mir draußen zu kalt war (sorry Holger
25 km LB 0,5%: 3 km EL mit Steigerungen + 14 km @4:22 + 500m TP + 2 km 4:15 + 500m TP + 2 km @5:00 + 2 km @6:00 + 1 km AL
Für die 25 km habe ich genauso lange gebraucht wie Bekele und Kipsang für Berlin Marathon 2016, die mich begleitet haben.
Never stop, wie auch immer
Edit: Ich merke die linke Achillessehne und Wade, muss wohl das machen, was ich Basti geschrieben hatte
32246
+1leviathan hat geschrieben:Aber gerade mit den VO2max Einheiten kann man sehr schnell einen Effekt erzielen. Ein bis zwei Trainings machen da viel aus. Und wenn man hier nahezu unbeleckt ist, stößt das schnell auf fruchtbaren Boden.
Ah verstehe. Hatte deinen Vorschlag des time trial als TDL verstanden, nicht als VO2max. Für mich sah die Frage nach HMRT oder MRT aus.alcano hat geschrieben:Das meine ich doch genau: noch mehr langsamer als Schwelle und nicht in einem Bereich, in dem das Herz richtig gefordert wird.
Warum dann nicht gleich 5 - 6x (4' @3:50/3' @6:00) am Samstag, und dann am Sonntag 30 km @5:40 - 5:10?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
32247
Ja genau an so etwas hatte ich auch gedacht. Wobei ich bei seiner Steuerzeit eher 3:45 anstreben würde. 3:50 wären natürlich besser als nix. Die 3:45 sollten dann ca. 5km RT entsprechen. Oder schätze ich Matthias zu stark ein?D-Bus hat geschrieben:Warum dann nicht gleich 5 - 6x (4' @3:50/3' @6:00) am Samstag, und dann am Sonntag 30 km @5:40 - 5:10?
32249
War tatsächlich all out gedacht.D-Bus hat geschrieben:Ah verstehe. Hatte deinen Vorschlag des time trial als TDL verstanden, nicht als VO2max. Für mich sah die Frage nach HMRT oder MRT aus.
Weil im Plan für letzten Dienstag und kommenden Mittwoch VO[SUB]2[/SUB]max-Intervalltraining steht und der Time Trial am nächsten an den Originalvorgaben liegt. Solche (relativ) kurzen, schnellen Wettkämpfe haben ja durchaus auch einen nicht zu vernachlässigenden Trainingseffekt und zumindest einen davon würde ich auf jeden Fall laufen.D-Bus hat geschrieben:Warum dann nicht gleich 5 - 6x (4' @3:50/3' @6:00) am Samstag, und dann am Sonntag 30 km @5:40 - 5:10?
D-Bus hat geschrieben:Warum dann nicht gleich 5 - 6x (4' @3:50/3' @6:00) am Samstag, und dann am Sonntag 30 km @5:40 - 5:10?
Wenn dann mit deutlich kürzeren Pausen, meiner Meinung nach. Ich würde aber tatsächlich beim Plan (also Anstrengung an einem Stück) bleiben.Steffen42 hat geschrieben:Oder 4x8'@10kRT mit 5'?
"The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change." Carl Rogers
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness
32250
Also die 5 km time trial lassen wir nur dann durchgehen, wenn die tatsächlich auf der Bahn in sub-20 gelaufen werden. Ansonsten wäre es ja wieder zu weit von VO2max entfernt. 10k time trial wäre dann wie auch 4x8'@10kRT mit 5' zu langsam.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming