Bis heute Mittag war ich nicht ganz sicher, ob ich doch arbeite.
Hab den 10er gemacht.

Sandra, mir ist es gegangen wie bei Dir mit dem 5er

. Auf der 2. Hälfte bin ich synchron mit einem anderen gestorben (nicht zu schnell angegangen und langsamster km 4:09). Hab den dann aber während des letzten km noch hinter mir gelassen:
40:14
5. AK/32
28. GP/214
Das Feld war sehr stark besetzt.
Meine Beine sind wieder sehr schwer geworden und ich selbst insgesamt sehr schwerfällig. Vielleicht hab ich auch zu viel Muskelmasse aufgebaut, keine Ahnung.
Naja, das alte Tempo ist in der letzten Zeit in diversen TEH ja wieder durchgeblitzt, vielleicht ist es noch zu früh, das auch im WK umzusetzen. Der nächste höchstwahrscheinliche 10er ist am 09.09.
Ich werd jetzt wahrscheinlich erstmal versuchen, wirklich rein nach Gefühl weiter zu machen und hier nicht ständig reinschauen und auch meine Sachen nicht regelmäßig posten (außer wenns ungewöhnlich gut oder schlecht läuft und zwischendurch mal Zwischenstadien).
-------------
Ach, noch was absolut offtopices, auch komplett unwichtig, nur blöde Gedanken:
Vor ein paar Tagen hab ich seit langem mal wieder einen Intelligenztest gemacht... … einerseits halte ich nicht viel davon, andererseits, … naja, ...
Das Progrämmle mit 40 Fragen (allerdings ohne Zeitdruck) will mir was von 135 weismachen
Bei mir ist ja bekanntlich eh alles anders und ganz komisch.
Der IQ sollte doch einigermaßen konsistent sein.... Bei mir fluktuiert der aber, anscheinend täglich, vielleicht sogar stündlich oder minütlich.
Vor zig Jahren hatte ich an einem Tag zwei Tests gemacht. Einmal kam ich auf nichtmal ganz 90%, beim zweiten Mal auf 117 (soweit ich mich erinnere). Also war ich anscheinend schon immer ein Grenzgänger zwischen Debilität und Hochbegabung.
Allerdings kämpfe ich ja schon mein ganzes Leben mit der Konzentration und Müdigkeit. In der Schule z. B. brach ich gedanklich oft ab (still sitzen konnte ich aber, sogar sehr still) und musste dann halt nachlernen.
Das hat auch bis zur 7. Klasse Realschule funktioniert. Abends in der Regel 30-45 Minuten nochmal den wichtigsten Stoff durchgehen, bei Schulaufgaben ca. 2 Wochen vorher entsprechend gezielter und mehr lernen (gut, bei Gleichungen half mir erstmal jemand aus der Nachbarschaft, ging dann aber auch). In der 8. Klasse hatten wir dann in allen Fächern andere Lehrer mit komplett anderen Lehrstilen. „Exen“ und mündliche Abfragen konnten z. B. pro Fach jeden Tag kommen, mehrmals hintereinander, alles war total unberechenbar geworden (auch umfangreicher). Ich versuchte den kompletten Stoff jeden Tag zu lernen und war überfordert (Kopf war voll). Mit drei 5en bin ich dann auf die Hauptschule gewechselt (endlich wieder Erfolgserlebnisse) und hab den Quali gemacht. Danach kam ja die kaufmännische Lehre, ...
Bzgl. IQ-Test: Durch die Konzentrationsprobleme blockiert gerade unter Zeitdruck immer mal wieder mein Hirn und dann kann manchmal erstmal gar nix mehr gehen. Kopfrechnen ist auch so ein Problem, ...
Gestern, muss ich allerdings zugeben, waren z. B. 3 Fragen dabei, bei denen ich absolut kein Muster/System erkennen konnte. Überspringen konnte man nicht, so nahm ich die Möglichkeit, die mir am „sympathischsten“ war (also hab geraten). Jetzt weiß ich auch nicht, ob ich die richtig oder falsch beantwortet hab. Wobei, selbst wenn ich die abziehe (weil vielleicht versehentlich richtig), denke ich, dass immer noch über 120 realistisch wäre. Bei anderen Fragen war ich mir teilweise nicht sicher, meinte aber zu erkennen, was gemeint war.
Andererseits habe ich auch im Alltag tatsächlich gefühlsmäßig Schwankungen zwischen Debilität (oder einer Art milder chronischer Demenz) und Hochbegabung. Das Gedächtnis ist dabei allgemein eher schlecht. Das ist ganz blöd und versaut mir immer wieder mein Selbstvertrauen, … …
Einmal waren wir zu sechst im Büro (soweit ich noch weiß). Der Verkaufsleiter hat uns eine Rechenaufgabe gegeben. Ich hatte zwei Ergebnisse errechnet, zwischen denen ich kurz schwankte und entschied mich für eins (war mir in dem Moment dann nach kurzem Überlegen eigentlich auch sicher, dass das stimmt). Alle anderen kamen genau auf das andere Ergebnis, das ich verworfen hatte. Als der Verkaufsleiter kam, dachte ich, dass sicher ich falsch liege (lasse mich dann leicht verunsichern). Nee, meins war tatsächlich richtig.
Oder bei einer Weiterbildung hatte ich mal bei einem Abschlusstest als Bester abgeschnitten (ich konnte das gar nicht glauben, war mir bei einer Antwort sicher, dass die falsch ist, bin nochmal zum Dozenten, war aber richtig). Also ganz so blöd kann ich wohl irgendwie tatsächlich nicht sein, aber bei anderen Gelegenheiten stell ich mich eben dann aber doch wieder gerade ganausooo blöd an, mach komische Fehler, krieg keinen gescheiten Satz raus, hab "Aussetzer", …. …
Vielleicht resultiert daraus ja auch dieses kompensatorische Laufverhalten

. Ich meine, manche saufen, ich tu halt laufen
Eieiei, soll ich jetzt Psychologie studieren, um rauszufinden, was da los ist. Oder soll ich zu Anti auf die Couch??? Ich befürchte aber, dass der dann selbst zu einem Kollegen muss (weil, mich kann man nicht verstehen, „Mission Impossible“), das kann ich keinem antun,

… … andererseits sind meine multiplen Persönlichkeiten ja eh nur ein Teil des großen Ganzen, nämlich der Einen, die viele (ähh eigentlich alle hier) ist

---> vielleicht bin ich ja nur Bestandteil einer gigantischen Simulation, wer weiß, oder ich simuliere, oder, …,oder, …, und die Midlifecrisis schlägt jetzt wohl voll durch
… Naja, das war dann wohl eine Art Wort zum Samstag… und ich geb mir selbst noch mehr Rätsel auf (manchmal muss ich meine dummen Gedanken irgendwie verschriftlichen, die Fragen sind eher rhetorischer Art )