Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

35501
farhadsun hat geschrieben:@Wolfgang: Das wäre sicher die optimale Mischung, wobei das Gewicht zwischen Alu und Carbon sich nicht stark zu unterscheiden scheint, wenn es Modelle mit Scheibenbremse sind.
Carbon fährt sich aber anders, komfortabler, quasi mit eingebauter Dämpfung, es ist eben Kohlenstoff und kein Metall. Dennoch ist es in Lenkkopf und Tretlager meist steifer als Alu (wobei die Canyon Alu Rahmen da schon richtig gut sind, da gibt es ganz andere "Wackelkandidaten"). Die Unterschiede sind verbal schwer zu beschreiben, muss man gefühlt haben. Gerade für uns Alten macht ein bisschen zusätzliche Dämpfung Sinn. :zwinker5:
105er vs Ultegra würde ich im Blindtest nicht unterscheiden können.
Im Blindtest vielleicht nicht, aber man sieht die Unterschiede im Finish, da ist Ultegra einfach edler verarbeitet. Außerdem ist die Dauerhaltbarkeit etwas höher, weil Lager, Federteile bei Schaltungen usw hochwertiger sind, aber auch das ist etwas, was man Neuteilen in der Tat nicht ansieht.

35502
Ich habe extra Gummihandschuhe angezogen und das Greif-Buch aus dem Regal geholt um mal nachzuschlagen, wie der aktuelle Greif-CD aussieht.

Hier mal exemplarisch Woche 1, die unterscheidet sich schon ein wenig von dem, was im Netz zu finden ist. Gruppe 6:

Mo: 17km@MRT (Puls 80-85%)
Di: 15-20km extensiv (65-72%)
Mi: 1000-2000-3000@HMRT, 400-800m TP, Puls bis 90%
Do: Pause
Fr: 15-20km extensiv (65-72%)
Sa: 35km extensiv inkl. 3km EB (Puls 65-85%)
So: 15-20km regnerativ (62-68%)

die HM-Treppe wird dann fortgeführt über die Wochen.

35503
Die bessere Dämpfung ist für mich ein Argument, Scheibenbremse mit der Möglichkeit, breitere Reifen zu nehmen, geht in die gleiche Richtung. Der Specialized Roubaix hat z.B. den richtigen Rahmen, kostet mit Ultegra, also Comp oder Expert, knapp 3500 €. Steifigkeit des Rahmens dürfte bei meinem Gewicht und bei den geringen Kräften 😊, keine so große Rolle spielen.

35504
Dirk_H hat geschrieben: 105er vs Ultegra würde ich im Blindtest nicht unterscheiden können.
Ich fahre mittlerweile einen solchen Mix aus 105 und Ultegra (Kette, Ritzelpaket, Kurbel, Umwerfer, Schaltauge), dass ich gar nicht mehr weiß, was was ist.

35505
farhadsun hat geschrieben:Die bessere Dämpfung ist für mich ein Argument,
Mach Dir mal deswegen nicht so einen Kopf. Rennrad bleibt Rennrad, egal welche Rahmengeometrie und welches Material. Gabel und Sattelstütze sind bei den meisten Rädern heute sowieso Carbon, der Rahmen schluckt dann natürlich auch noch ein wenig was weg, aber überschätzen muss man das nicht. Komfortabel macht das Rad Deine Sitzposition und der ausgewählte Sattel. Da kannst Du viel einstellen und wirst das sicher auch. Eine Sänfte wird kein Rennrad werden, braucht es aber auch nicht. Schau mal nur in die Gegend, wieviele alte Knacker (richtig viel älter als Du) mit ihren multiplen BSV durch die Gegend heizen und jede Menge Spaß dabei haben. Wirst Du auch. :nick:

35506
Steffen42 hat geschrieben:Hier mal exemplarisch Woche 1, die unterscheidet sich schon ein wenig von dem, was im Netz zu finden ist. Gruppe 6:

Mo: 17km@MRT (Puls 80-85%)
Nicht schlecht für den ersten Tag des Trainingsplans. :uah:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

35507
D-Bus hat geschrieben:Nicht schlecht für den ersten Tag des Trainingsplans. :uah:
Sehe ich auch so. Vor allem direkt mit so einem niedrigen Puls, das ist schon super. Schafft man das, ist der Rest des Plans Formsache oder das geschätzte MRT so was von daneben, kann man sich aussuchen.

Die, die gerne bisschen mehr trainieren, müssen 18km machen. Hast Du jetzt davon von Deiner vielen Lauferei!

Ich zitiere mal die Beschreibung aus dem Buch (inkl. Rechtschreibfehler):
Nach 1 km Einlaufen beginnst du mit dem Marathonrenntempo-Lauf. Wichtig ist bei dieser Trainingsform, dass du im gleichmäßigen Tempo durchkommst und deinen Zielpunkt erreichst. In dieser Einheit steckt auch eine Menge Willenstraining. Du lernst so auch den Kampf gegen dich selbst.
So hab ich das noch nie gesehen. Ich wäre schon blockiert vor dem Start, da ich gar nicht weiß, was dieser ominöse Zielpunkt ist? Wieder zuhause anzukommen? :wow:

Danach schließt sich dann eine halbe Buchseite an, was man essen soll, am besten aus dem vielfältigen Sortiment seines Ladens. Erspare ich Euch erstmal.

35508
Schreibt Greif hier eigentlich auch explizit von Ziel-MRT? Wenn ja, dann ist das natürlich wirklich unter aller Kanone. Wenn nicht, dann denke ich, sollte sich der Greifling einfach am Pulsbereich entlang hangeln und danach seine Pace ausrichten. Im weiteren Verlauf ist der Plan dann bestimmt so gut ausgestaltet, dass sich das MRT immer weiter in den gewünschten Bereich verschiebt, je näher der Wettkampf kommt :zwinker5:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

35509
Steffen42 hat geschrieben:Ich habe extra Gummihandschuhe angezogen und das Greif-Buch aus dem Regal geholt um mal nachzuschlagen, wie der aktuelle Greif-CD aussieht.

Hier mal exemplarisch Woche 1, die unterscheidet sich schon ein wenig von dem, was im Netz zu finden ist. Gruppe 6:
Krass, das hat ja mit der im Netz verfügbaren Version wirklich nur noch entfernte Ähnlichkeiten. :haeh:

@Carbon vs Alu
Mit praktischer Erfahrung kann ich da leider auch nicht dienen. Aber mein Hauptgrund für einen Carbon-Rahmen anstelle einer besseren Ausstattung war damals, dass der Rahmen das eine Teil des Rads ist, das man nicht einfach durch ein neues ersetzten kann. Die ganzen 105er-Komponenten könnte ich aber bei Bedarf problemlos Stück für Stück durch bessere Versionen ersetzten.

Und gerade bei Canyon ist der Preisunterschied zwischen Alu und Carbon erstaunlich gering. Ich habe für meine Endurace gerade mal 300€ Aufpreis gezahlt. Bei Farhad ist das durch seinen Wunsch nach Scheibenbremse aber wohl etwas komplizierter, da es das normale "Endurace CF" offenbar nur mit Felgenbremse gibt, er dann direkt zum "Endurace CF SL" greifen müsste, was den Aufpreis leider mehr als verdoppelt. :frown:

35510
Steffen42 hat geschrieben:Ich habe extra Gummihandschuhe angezogen und das Greif-Buch aus dem Regal geholt um mal nachzuschlagen, wie der aktuelle Greif-CD aussieht.
Lässt er auch mal schneller als HMRT laufen oder immer Mo MRT, Mi HMRT, Sa LL mit EB@MRT?
"The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change." Carl Rogers
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness

35512
Kaum hab ich das Buch wieder sicher verstaut und die kontaminierten Gummihandschuhe entsorgt, triggert Ihr mich schon wieder. :motz: :hihi:
kappel1719 hat geschrieben:Schreibt Greif hier eigentlich auch explizit von Ziel-MRT?
Der Peter sagt dazu:
Die Grundlage des Planes ist dein geplantes Marathonrenntempo. Sicher ist dir schon klar, wie schnell du die 42,2 km laufen willst, dann brauchst du nur noch den Schnitt über 1 km auszurechnen und du hast die ungefähre Messgröße, nach der sich nun dein Tempo im Training richtet.
Danach schließt sich an, wie man aus 10k oder HM das MRT errechnet. Exemplarisch für 6 Tage/Woche, 90-110km:
MRT = 10k x 4,65
MRT = HM x 2,12
alcano hat geschrieben:Lässt er auch mal schneller als HMRT laufen oder immer Mo MRT, Mi HMRT, Sa LL mit EB@MRT?
Ja, wobei er originellerweise in Woche 1 direkt das hier zum Start schreibt (wieder 1:1 übernommen):
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Qualität einer Marathon-Wettkampfzeit mit der Anzahl der gelaufenen Trainingskilometer in der Nähe der erwünschten Marathonzeit steigt. Aus diesem Grund habe ich gegenüber dem vorherigen Countdownplan die Streckenlängen im Marathonrenntempo am Montag verlängert.
Was ist eine Qualität einer Marathon-Wettkampfzeit? :confused:

Ok, ich wollte das ja nicht sezieren, sondern Deine Frage beantworten. Nach dieser Einleitung startet dann Woche 2 mit: 10km TDL, Puls über 84-90% vom HP. (Tempo 5-10 sec schneller als MRT).

Woche 3 hat wieder MRT, Woche 4 nicht. Alles bisschen schwer in dem Format zu lesen. Bis Woche 4 hat er die Wochen dann übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst, das erspart dieses Blabla um Ernährung etc, ab Woche 5 gibt es diese Tabellenübersichten nicht mehr, ist ihm wohl die Puste ausgegangen. :D

35513
Moin! :hallo:
Rumlaeufer hat geschrieben:Lass mir per PN Deine E-Mail Adresse zukommen, dann schicke ich Dir die Datei.
PN ist raus. Danke Eckhard!
Rumlaeufer hat geschrieben: Mo. Pause
Di. TDL
Mi. locker
Do. Intervalle
Fr. Pause
Sa. LaLa oder locker
So. LaLa oder locker
So wäre ja auch meine Aufteilung. Die Intervalle also auch erst am Donnerstag. Bleibt abzuwarten, wie der TDL zwei Tage nach dem LaLa mit EB läuft.
Dirk_H hat geschrieben: - Der Verweis, dass man lange Läufe mit EB nicht zu früh anfangen sollte, da man sich damit zwar super in Form bringt, aber auch schnell über den Berg schießt, kann ich zu 100% unterschreiben. Ich hatte Mitte März damit angefangen, dann Anfang April quasi 2 Wochen wegen HM pausiert und Mitte Mai war der Ofen aus.
Ich habe bisher eine Vorbereitung für den Hermannslauf (31,1k und ein paar HM) mit LaLas samt EB mitgemacht. Zu beachten ist dabei, dass die LaLas alle auf der Originalstrecke des Hermannslauf gelaufen wurden und somit auch immer ziemlich viele HM hatten. Da sahen die LaLas und WKs so aus:

8. Woche - WK Luisenturmlauf (20k mit HM) -> 1:24:25,5
9. Woche - 31k
10. Woche - 31k mit 3k EB
11. Woche - 30k mit 4k EB
12. Woche - WK Paderborner Osterlauf (10k) -> 37:35
13. Woche - WK Berlin HM (21,1k) -> 01:23:07
14. Woche - 31k mit 10k EB
15. Woche - 25k
16. Woche - WK Hermannslauf -> 02:14:40

Der Aufbau hatte bei mir zur Folge, dass es ab dem HM in Berlin mit der Form bergab ging. Ich habe zwar beim Hermannslauf mein Minimalziel (sub 02:15) knapp geschafft und damit die Zeit im Vergleich zum Vorjahr um fast 14min unterboten, aber die Höchstform hatte ich wohl in den Wochen 12-13.
Dirk_H hat geschrieben: Der Verweis auf den Dienstag stimmt natürlich. Zwei Tage nach langem Lauf sind mit IV auch immer schwer gefallen, wobei ich die langen Läufe nie so langsam gelaufen bin, was vielleicht auch ein Fehler ist/war.
Deswegen möchte ich die wie oben beschrieben mit dem TDL starten und die IV erst zwei Tage später angehen.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

35514
alcano hat geschrieben: Ich wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung und hoffe, dass es sich um kein ernsthaftes Problem handelt und du vielleicht nur eine Muskelverhärtung hast, die nach wenigen Tagen mit gar keinem bis nur ganz wenig/langsamem Laufen bald wieder überstanden sein sollte.
+1


@Voxel: Schönes Rad. Ist jetzt nicht unbedingt meine Farbe, aber muss es ja auch nicht... :zwinker2:
Und doppelt hält besser, deswegen jetzt nochmal (jetzt, wo`s endlich da ist und gefahren wird):
diagonela hat geschrieben: @Voxel: Viel Spaß mit deinem Renner und pannenfreie, aber vor allem unfallfreie Fahrt. :daumen:

@Carbon vs. Alu:
Ich bin noch kein Carbonrad gefahren, aber ich hab mich (als Anfänger) bewusst für ein Alurad entschieden. Nicht wegen des Preises, sondern weil ich eben doch grobmotorischer und schusseliger :peinlich: veranlagt bin und fahrtechnisch nicht so fit bin (auch nicht aufm MTB). Das Risiko, dass es mich vielleicht doch ein paar mal hinlegt und dann eventuell der Rahmen was abbekommt, war mir einfach zu groß. Dann lieber ein Alurad, das was ab kann. Und mein Wissenstand war auch, dass es inzwischen sehr gute Alurahmen gibt, die dem kaum nachstehen.
Ich hab übrigens auch die 105er Gruppe. Bin beim Probefahren aber die elektronische Schaltung gefahren und die war schon toll, rentiert sich aber für mich, für das was ich fahr, halt absolut nicht.
Bei Canyon gibts auch immer zur Tour de France ganz gute Angebote oder beim Sommerschlussverkauf, wo sie ihre Musterräder ziemlich günstig verkaufen. Wenn da was passendes dabei ist, kann man ein ganz schönes Schnäppchen machen.


@Greif: Eure Diskussion find ich übrigens sehr interessant. Die unterschiedlichen Varianten (Buch, freie Internetversion) sind aber schon sehr variabel. :confused:
Können wir nicht mal alle gängigen Marathonpläne durchdiskutieren? Dann hätte ich endlich mal mehr Durchblick. :zwinker2:

35515
diagonela hat geschrieben: @Greif: Eure Diskussion find ich übrigens sehr interessant. Die unterschiedlichen Varianten (Buch, freie Internetversion) sind aber schon sehr variabel. :confused:
Können wir nicht mal alle gängigen Marathonpläne durchdiskutieren? Dann hätte ich endlich mal mehr Durchblick. :zwinker2:
Heute kommt bei mir Das Große Laufbuch von Steffny an. :D
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

35517
Oh man, ich war grad in der Küche (in der Arbeit) und was musste ich feststellen:

#sowirddasnix :nene:

Ich freu mich ja, dass ich so liebe Kollegen habe...aber muss zur Zeit jeden Tag ein anderer Eis, Kuchen, Gebäck, Schokolade mitbringen?!

Und dann darf ich mir auch noch anhören, dass ich ja genug laufe und das somit für mich ja wohl kein Problem sein wird. Und das wo ich grad gar nicht laufe... :motz: .

Ich glaub, ich bin ein Fall für den Zucker-Faden...! :klatsch:

35519
kappel1719 hat geschrieben:Oh, da prallen aber zwei Welten aufeinander. :)
Steffen42 hat geschrieben:Er kann ja mischen... Best of both worlds :teufel:
Zumindest war der Plan, dass ich mich nach und nach in die gängige Literatur einlese und mich damit in der Theorie weiterbilde. Welche Schlüsse ich anschließend für mein Training ziehe, sehe ich dann. :nick:
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

35520
Uff, hier kommt man ja kaum hinterher. :wow:

Thema Carbon vs. Alu (vs. Stahl):
Ja, Carbon ist Kohlefaser, aber wurde wegen seiner Festigkeit/Steifigkeit bei geringem Gewicht gewählt. Mal provokant: Ein Carbonrahmen der sich bequemer (~weicher) fährt als ein Alurahmen ist tendenziell kein guter Carbonrahmen. Das verhält sich wie bei weich gedämpften Laufschuhen, es geht Energie in die Dämpfung. Das sind halt Sportgeräte, je mehr Energie du in den Rahmen trittst, desto weniger landet auf der Straße. Dass man Dämpfung des Sitzens von der Steifigkeit insbesondere im Trettlagerbereich entkoppeln kann wäre mir neu.
(Ich habe einen günstigen Carbonrahmen (Radon, ~2003) und einen etwas weniger günstigeren (Canyon, 2016). Das Canyon ist weder besonders leicht noch besonders bequem, aber da bewegt sich Garnichts mehr bei meiner Muskelkraft)

Nimm eine Euro-Münze mit zum Rad-Kauf. Wirf sie auf die Straße und fahr drüber. Wenn du danach sagen kannst ob du über Kopf oder Zahl gefahren bist: :daumen:
(Das wurde mir als jugendlicher beigebracht zum Thema guter/s Rahmen/Rad, nur war es da noch DM)

Willst du bequem, dann schau nochmal bei Stahl. Hat ja nicht zu knapp eine Renaissance erlebt, das Angebot dieses eigentlich tot-geglaubten Materials ist damit wieder höher und es hat auch definitiv seinen Schick.

Steffen, danke für den Auszug aus dem Buch. Das sieht deutlich mehr nach den Einheiten aus, welche ich bei dem Greif-JP zu sehen bekommen habe. Da ging die Treppe dann aber teilweise bis 6k, Stundenlauf, 17k TDL,...
Fand ich eine ganz andere Nummer als die frei verfügbare Greif-CD Variante.

Jens/tt-bazille, ich fand den Verweis, dass man nicht zu früh mit den EBs anfangen soll aus meiner gerade gemachten Erfahrung (n=1) recht sinnig.
Bei mir sah es so aus:
04.03 32,1km ohne EB
11.03 10km WK (nicht vermessen, 35:34)
18.03 33,3km mit 5km EB
25.03 34km mit 8km EB
08.04 HM Hannover (1:16:29)
15.04 34,1km mit 8km EB
22.04 36,6km ohne EB
29.04 37,7km mit 8km EB
01.05 32,2km ohne EB
06.05 35km mit 10km EB
>da dachte ich, ich könnte fliegen. Hab dann noch 1-2 Dummheiten gemacht und bin mit meinen Flugversuchen im Folgenden mit der Nase auf dem Asphalt gelandet mit HM 1:18:14 und kein Marathon.
Die Lehre für mich: Wenn ich das nächste Mal denke ich könnte Fliegen, sofort die Notbremse ziehen.

35521
Guten morgen zusammen!

Ich habe bisher jede Marathonvorbereitung am Greifpan (XLS Version) angelehnt. In den Wochen davor musste ich die langen Läufe erhöhen, so dass ich wenigstens in die Nähe der 30km gekommen bin.
Von der Aufteilung der Einheiten habe ich Dienstags und Donnerstags die Qualitätseinheiten gemacht und Sonntag den langen Lauf. Der Rest waren Fülläufe, wenn es die Zeit erlaubt hat.
Der Plan fängt ja regulär am Sonntag mit 15km intensiver DL in MRT+15sec an. Das war meine erste Qualitätseinheit am Dienstag und da habe ich versucht so nah wie möglich an das MRT zu kommen.
Die 6x1000m habe ich gerne mal getauscht gegen einen Tempolauf oder 4x2000m, die 3x3000 habe ich gerne erhöht auf 4x3000 oder getauscht in 3x4000 und auch mal 4x4000m.
Die Einheiten 15km MRT und 10km MRT - 10sec sind zu meinen Standardeinheiten geworden und bringen mich am besten in Form.

Ach ja. habe heute morgen meine erste richtige Fahrt mit dem neuen Renner gemacht.
Hab mich für Alu entschieden, da dass Preisleistungsverhältnis top ist (7,5kg, Ultegra 8000, Mavic Aksium Elite Räder, Hollowgram SI Kurbel, Reifen bis 28mm sind zugelassen). Sämtliche Testberichte - und ich hab sie alle gelesen - haben dem Rad beste Bewertungen beschieden. Beim Komfort hatte ich auch Zweifel, aber die sind nach der heutigen Fahrt ausgeräumt - passt für mich. Die Carbon Sattelstüze soll wohl einige Erschütterungen aushalten. Dann spricht Cannondale noch von einer "SPEED SAVE Mikrofederung: Radikal geformte und abgeflachte Sitz- und Kettenstreben fangen Stöße ab." Keine Ahnung ob das nur Marketing Gewäsch ist.
Wie auch immer, der Langzeiteinsatz wird es zeigen.

Erster Eindruck vom Rad um vom Radsport im allgemeinen von der heutigen Fahrt.
Macht Riesenspaß ist aber nicht unanstregend... Und jetzt tut mir mein Hinterteil weh. Den Vortrieb muss man schon selbst erzeugen, egal ob Citybike oder Rennrad.
Die ersten 20km waren sehr vielversprechend und ich hatte einen Schnitt über 31kmh. Dann hatte ich etwas Probleme den besten Weg herauszusuchen bin durch Darmstadt inklusive Baustellen gegurkt, hab mich dann ein paar mal in Wohngebieten verirrt. Gegen Ende bekam ich auch einen kleinen Hungerast, also alles fast wie Lauftraining. Zum Glück hatte ich im Rucksack eine Banane und einen Apfel, die ich verschlungen habe. Am Ende standen 62km und leider nur ein Schnitt von 27,2kmh (man merkt doch noch dass ich blutiger Anfänger bin - und noch nie so eine lange Strecke gefahren bin). Aber das kann ich heute Abend ja toppen :-)

35522
Gratuliere zum Rad, voxel. Damit wirst du bestimmt viel Freude haben.

Wenn ein Tag so gut beginnt ist alles drin ...
6 Uhr morgens, ein überfülltes Bad in Ostfriesland. Schon beim Einschwimmen merkte ich, dass ich (nach dem lockeren Geschwimme gestern) richtig gut drauf bin. Ein kleiner "Plausch" mit einem resoluten Renter (Thema: Gewohnheitsrecht) ließ meinen Puls ansteigen und meine Vernunft schwinden. Folge:
Ohne Rücksicht auf Verluste [im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt] zog ich mein Intervalltraining (50 m mit 30'' Pause) durch - und es lief einfach nur super. Mann, hat das Spaß gemacht. Niemand, wirklich niemand, hat sich mehr auf "meine" Bahn getraut. :D
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

35523
voxel hat geschrieben:....

Ach ja. habe heute morgen meine erste richtige Fahrt mit dem neuen Renner gemacht.
...
Erster Eindruck vom Rad um vom Radsport im allgemeinen von der heutigen Fahrt.
Macht Riesenspaß ist aber nicht unanstregend... Und jetzt tut mir mein Hinterteil weh. Den Vortrieb muss man schon selbst erzeugen, egal ob Citybike oder Rennrad.
Die ersten 20km waren sehr vielversprechend und ich hatte einen Schnitt über 31kmh. Dann hatte ich etwas Probleme den besten Weg herauszusuchen bin durch Darmstadt inklusive Baustellen gegurkt, hab mich dann ein paar mal in Wohngebieten verirrt. Gegen Ende bekam ich auch einen kleinen Hungerast, also alles fast wie Lauftraining. Zum Glück hatte ich im Rucksack eine Banane und einen Apfel, die ich verschlungen habe. Am Ende standen 62km und leider nur ein Schnitt von 27,2kmh (man merkt doch noch dass ich blutiger Anfänger bin - und noch nie so eine lange Strecke gefahren bin). Aber das kann ich heute Abend ja toppen :-)
wer bei seiner ersten Rennradrunde überhaupt mal eben einen 27er Schnitt fährt, vor dem sollte man Angst haben :zwinker2:

Die Greifdiskussion lese ich amüsiert mit. Sie erinnert mich an so manche Ungereimtheiten, die damals dazu führten, dass ich der Sache nach rund 2 Jahren (iirc) den Rücken kehrte, obwohl ich durchaus meine Erfolge damit hatte und diese feste Struktur schon auch ihren Charme hat.
Für junge, dynamische Leute wie Voxel oder Matthias mag das auch funktionieren, die regenerieren einfach schneller, aber ich habe mich mit diesen Monsterumfängen (Beispiel von Steffen) einfach Woche für Woche gequält und Sport soll Spaß machen und keine Qual sein.

35524
Tvaellen hat geschrieben:Die Greifdiskussion lese ich amüsiert mit. Sie erinnert mich an so manche Ungereimtheiten, die damals dazu führten, dass ich der Sache nach rund 2 Jahren (iirc) den Rücken kehrte, obwohl ich durchaus meine Erfolge damit hatte und diese feste Struktur schon auch ihren Charme hat.
Für junge, dynamische Leute wie Voxel oder Matthias mag das auch funktionieren, die regenerieren einfach schneller, aber ich habe mich mit diesen Monsterumfängen (Beispiel von Steffen) einfach Woche für Woche gequält und Sport soll Spaß machen und keine Qual sein.
+1

Wobei Greif für die ü-45er ja entschärfte Pläne anbietet, mit nur 2,5 Q-Einheiten pro Woche (abwechselnd 2 + 3 Q, so dass man immer mindestens zwei einfache Tage zwischen den Qs hat).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

35525
Tvaellen hat geschrieben:Für junge, dynamische Leute wie Voxel oder Matthias mag das auch funktionieren, die regenerieren einfach schneller
Das würde ich so nicht unterschreiben. voxel macht mega harte Einheiten auch nicht 3x die Woche, sondern eher 2x. Die sitzen dann aber. Und bei Matthias habe ich bisher immer mehr als drei mittelharte Einheiten gesehen, aber keine wirklich harte. Von daher ist der Vergleich mit Greif schwierig.
D-Bus hat geschrieben:Wobei Greif für die ü-45er ja entschärfte Pläne anbietet, mit nur 2,5 Q-Einheiten pro Woche (abwechselnd 2 + 3 Q, so dass man immer mindestens zwei einfache Tage zwischen den Qs hat).
Mir war das schon mit ü35 zu hart. Deshalb bin ich auch zu Daniels gewechselt. Mit zwei harten Einheiten pro Woche ist man schon mehr als ordentlich bedient.

Und noch etwas anderes. Ihr Säcke habt mich angesteckt:
Die elektronische Schaltung ist einfach geil und der 29er Rahmen ist in Carbon designter Vortrieb :)
nix is fix

35526
D-Bus hat geschrieben:+1

Wobei Greif für die ü-45er ja entschärfte Pläne anbietet, mit nur 2,5 Q-Einheiten pro Woche (abwechselnd 2 + 3 Q, so dass man immer mindestens zwei einfache Tage zwischen den Qs hat).
Der Lusche.

35529
voxel hat geschrieben:Schickes Rad Levi. Der Gerät!
+2
Fährst du mit dem Gerät dann eigentlich auch öfters mal im Gelände? So ein Rad will ja auch artgerecht gehalten werden und nur für Straße bzw. Radwege wäre das dann ja doch irgendwie etwas schade ... :zwinker2:

35532
Da es heute hier immer wieder schubweise geregnet hat, bin ich auf die Rolle und bin die Paul Shanley Pyramids aus der Tri247-Reihe gefahren. Tolle Einheit, nicht zu fordernd aber auch nicht zu lasch.

Die Einheit könnte man auch gut beim Laufen umsetzen. Das wären dann 3x(3'@HMRT, 2'@10kRT, 1'@5kRT, 2'@10kRT, 3'@HMRT) mit 5' TP. Also in etwa 3x3km bisschen langsamer als 10kRT.

Beim Fahren auf einmal von einer Horde umzingelt worden, hatte schon Angst bekommen, dass es jetzt die MAGAs Zwift übernommen haben:

[ATTACH=CONFIG]67406[/ATTACH]

Aber dann fiel mir ein, dass ja heute der 4. Juli ist. Ok, noch mal Schwein gehabt. :zwinker5:

Apropos Zwift: es gibt seit heute auch die Android-Version in einer Beta.

35533
Also wenn das so weiter geht, wird es immer schwieriger diesem Gruppenzwang zu widerstehen. Da kann man ja schon ins Grübeln kommen, weil die Teile so cool aussehen. ;)

So heute stand wieder Bahntraining im Verein an (Also kein Bahnrad, sondern old school in Laufschuhen). Der Coach eröffnete, dass ein Tempowechsellauf ansteht. 6 x (1000m / 1000m). Mit dem flotten Kollegen haben wir dann so etwa 03:35 / 04:10 angepeilt. Da wollt ich mich am liebsten heulend auf den Rasen werfen, hab mich dann aber doch entschieden, mal zu schauen wie lange ich mitgehen kann. Der Laufkumpel ist in der Regel ordentlich schneller, trainiert aber aktuell nicht mehr so regelmäßig. Von daher können wir uns auf der Bahn gegenseitig gut pushen.
Am Ende kam mit 03:33 / 04:15 im Schnitt über alle 6 Durchgänge ein richtig gutes Ergebnis raus. Waren beide komplett hinüber und sind den letzten schnellen km komplett keuchend über die Bahn geflogen. Der war dann sogar mit 03:31 der schnellste.
Glaube, das war die härteste Einheit, die ich bisher gemacht hab.

35535
Steffen42 hat geschrieben:Darth, einen Cayenne S macht man doch auch nicht schmutzig.
Ihr schätzt mich falsch ein :nick:
Mit einem Cayenne dürfte ich mich niemals zu Hause sehen lassen. Meine Frau würde mich rausschmeißen. Und klar geht das Teil ins Gelände. Ich bin in zwei Wochen wieder für 14 Tage am Gardasee. Da werden die alten Moser abgefahren. Bergauf fahre ich mittlerweile wieder alles in Grund und Boden. Bergab tue ich mir schwer. Ich kann das Gehirn nicht mehr ausschalten. Harte Trails traue ich mich nicht mehr so. Aber Ende letzter Woche einen Cross Country Strecke von ca. 35km mit 600HM im 27er Schnitt gebügelt. War mindestens ein guter TDL.

Wenn es technisch anspruchsvoll wird, verliere ich aber einiges an Zeit.
nix is fix

35536
Ich biete 6x1k @3:25-26, 2:30 Pause (30s gehen, 2min traben)
Bis man das wieder Form nennen kann wird noch etwas Zeit und einiges an Schmerz vergehen.
Luft zum schneiden und dann noch die Machete zu Hause vergessen.
Tat trotzdem mal wieder ganz gut so ein paar Intervalle durchzuziehen.

35537
voxel hat geschrieben:Dennis Du bist derzeit in Topform. Gratulation. Jetzt schnell einen Wettkampf laufen und die PB wird gesmashd. Gibt das Wort eigentlich ? ;-)
Ja, läuft ganz gut. Aber auch nur weil ich die Umfänge wirklich auf ein Minimalmaß geschraubt habe. Anders würde es schon wieder eng werden vermutlich. Ziel-Zehner ist am 29.07. Sind also noch ein paar Tage hin. Evtl. wird noch der eine oder andere Wettkampf kurzfristig mitgenommen. Aber der 10er Ende Juli ist flach und PB-fähig. Wenn es da nicht morgens um 09:00 schon 28°C hat, ist da auf jeden Fall eine PB drin. Ob gesmashed oder knapp wird man dann sehen :zwinker4:
leviathan hat geschrieben:Aber Ende letzter Woche einen Cross Country Strecke von ca. 35km mit 600HM im 27er Schnitt gebügelt. War mindestens ein guter TDL.
Krass :haeh:
Dirk_H hat geschrieben:Ich biete 6x1k @3:25-26, 2:30 Pause (30s gehen, 2min traben)
Bis man das wieder Form nennen kann wird noch etwas Zeit und einiges an Schmerz vergehen.
Luft zum schneiden und dann noch die Machete zu Hause vergessen.
Tat trotzdem mal wieder ganz gut so ein paar Intervalle durchzuziehen.
Naja, aber die Richtung stimmt auf jeden Fall. In diesem Bereich macht man halt auch nicht jede Woche nen fetten Formsprung. Dafür ist die Einheit bei den krassen Witterungsbedingungen doch bombenstark. Hast du dann komplett Stehpausen gemacht? Bei meinen 1000er letzte Woche in der Pace, hatte ich im Nachhinein den Eindruck, dass ich die Trabpausen mal wieder recht schnell gelaufen bin, dafür aber von der Dauer her immer so lange wie die Belastungszeit während der 1000er war.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

35538
kappel1719 hat geschrieben:Ja, läuft ganz gut. Aber auch nur weil ich die Umfänge wirklich auf ein Minimalmaß geschraubt habe. Anders würde es schon wieder eng werden vermutlich. Ziel-Zehner ist am 29.07. Sind also noch ein paar Tage hin. Evtl. wird noch der eine oder andere Wettkampf kurzfristig mitgenommen. Aber der 10er Ende Juli ist flach und PB-fähig. Wenn es da nicht morgens um 09:00 schon 28°C hat, ist da auf jeden Fall eine PB drin. Ob gesmashed oder knapp wird man dann sehen :zwinker4:
Also wenn die Bestzeit aus deiner Signatur stimmt, dann würde ich die mit einer solchen Einheit doch sehr stark in Gefahr sehen. :daumen:
Vermutlich waren es ja auch keine frühlingshaften 14°C und selbst dann ist 6x1000/1000 in 3:33/4:10 schon ein Brett!
Ich drück dir die Daumen, dass du das in den Wettkampf bekommst und die Witterung sich bis dahin etwas fängt, dann wird das richtig gut!
kappel1719 hat geschrieben:Naja, aber die Richtung stimmt auf jeden Fall. In diesem Bereich macht man halt auch nicht jede Woche nen fetten Formsprung. Dafür ist die Einheit bei den krassen Witterungsbedingungen doch bombenstark. Hast du dann komplett Stehpausen gemacht? Bei meinen 1000er letzte Woche in der Pace, hatte ich im Nachhinein den Eindruck, dass ich die Trabpausen mal wieder recht schnell gelaufen bin, dafür aber von der Dauer her immer so lange wie die Belastungszeit während der 1000er war.
Pause war als ~30s gehen, ~2min traben was insgesamt laut log zu ~6:30min/km über die 2:30min geführt hat. Also wirklich traben.Wieviel Ausschlag das Wetter macht kann ich nicht einschätzen. Der Geist ist willig und der Rest wird schon kommen.

35539
Schickes Teil Levi. :geil: Gute Fahrt und viel Spaß damit. :daumen:

@Dennis: :geil: :geil: :geil: Absolut Granatenstark!

Selbiges gilt für Dirk. :daumen:

@Voxel: Wie ist es dir am Heimweg ergangen? Hat sich dein Sitzfleisch ebenso wie du auf die nächste Fahrt gefreut? :bounce: :zwinker2:

35540
@Dennis & Dirk - Starke Einheiten! :daumen:

@Levi - Echt schönes Rad. Das gefällt mir. :nick:

Meins sieht derzeit so aus:
Je mehr ich hier lese, komme ich immer mehr in Versuchung auch ernsthaft über den Erwerb eines RR nachzudenken. Mal schauen, wie weite der Gedanke in der Nach-Marathon-Phase reift. :teufel:
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

35541
tt-bazille hat geschrieben:
Meins sieht derzeit so aus:
Meins ist zu dreckig zum ablichten. :wink:

Bin heute aber auch nicht mit dem MTB, sondern mit dem Rennrad auf Arbeit und will anschließend noch ne Tour machen.

35542
tt-bazille hat geschrieben:@Dennis & Dirk - Starke Einheiten! :daumen:
+1 - aber hallo!

Dennis, das wir bestimmt 'ne PB - ich drücke die Daumen.
@Levi - Echt schönes Rad. Das gefällt mir. :nick:
+1
Meins sieht derzeit so aus:

[Bild]
Auch schön.


Zu mir: Nach 2 Double-Tagen, steht heute (wie Montag) nur Krafttraining an.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

35544
diagonela hat geschrieben:Schickes Teil Levi. :geil: Gute Fahrt und viel Spaß damit. :daumen:

@Dennis: :geil: :geil: :geil: Absolut Granatenstark!

Selbiges gilt für Dirk. :daumen:

@Voxel: Wie ist es dir am Heimweg ergangen? Hat sich dein Sitzfleisch ebenso wie du auf die nächste Fahrt gefreut? :bounce: :zwinker2:
+1

Hey Sandra, ich hab den Heimweg durch Nutzung der Deutschen Bahn auf 34km gekürzt, weil ich nicht zu spät nach Hause kommen wollte. Gestern ging es eigentlich noch so halbwegs mit dem Sitzfleisch. Hunger hatte ich extrem.
Nur heute habe ich es schon sehr stark am Sitzfleisch gemerkt... Dazu kam fast permanent Gegenwind und die Beine sind mittlerweile ganz schön schwer. Jetzt tun mir nach den heutigen 55,6km auch noch Schulter und Nacken weh. Aber ich hab schließlich für diesen Spaß bezahlt :-)
Wie sagt Frodeno, Das wichtigste ist nie zu vergessn, dass Du es tust weil Du es liebst :-)

Ich hab am Dienstag übrigens zufällig auch 6x 1000m gemacht. Mit Handy recht ungenau gestoppt jeweils etwa 3:30 und 200m Gehpause. Seitdem bin ich nicht mehr gelaufen *seufz*. Aber man kann nicht alles haben.

35545
voxel hat geschrieben:Nur heute habe ich es schon sehr stark am Sitzfleisch gemerkt...
Hattest du eine gescheite, bzw. überhaupt eine (gepolsterte) Radhose an? Das macht meiner Erfahrung nach in der Hinsicht einen extrem großen Unterschied.
voxel hat geschrieben:Seitdem bin ich nicht mehr gelaufen *seufz*. Aber man kann nicht alles haben.
Frag mal bei den Triathleten nach, Koppeltraining kann auch eine sehr schöne Trainingsform sein... :teufel:
voxel hat geschrieben:Ich hab am Dienstag übrigens zufällig auch 6x 1000m gemacht.
@me Gestern abend 6x1000m @3:50 mit 130s Trab-/Geh-/Stehpause.
(Und bevor hier wieder die üblichen Diskussionen los gehen, nein, das war aus organisatorischen, nicht-verhandelbaren Gründen weder von der Pace noch von der Pause dem Greif-Plan entsprechend)


P.S:
Mein Rad kurz vor seiner Triathlon-Premiere:

35546
Dartan hat geschrieben:@me Gestern abend 6x1000m @3:50 mit 130s Trab-/Geh-/Stehpause.
(Und bevor hier wieder die üblichen Diskussionen los gehen, nein, das war aus organisatorischen, nicht-verhandelbaren Gründen weder von der Pace noch von der Pause dem Greif-Plan entsprechend)
Hat ja auch keiner erwartet, dass du den Greif-Plan befolgst. Für dich wär der doch viel zu luschig.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

35547
voxel hat geschrieben: Ich hab am Dienstag übrigens zufällig auch 6x 1000m gemacht. Mit Handy recht ungenau gestoppt jeweils etwa 3:30 und 200m Gehpause. Seitdem bin ich nicht mehr gelaufen *seufz*. Aber man kann nicht alles haben.
Das klingt als wäre es vor nem Monat gewesen, dabei ist es vermutlich keine 48h her. :hihi:

35548
Dartan hat geschrieben: @me Gestern abend 6x1000m @3:50 mit 130s Trab-/Geh-/Stehpause.
(Und bevor hier wieder die üblichen Diskussionen los gehen, nein, das war aus organisatorischen, nicht-verhandelbaren Gründen weder von der Pace noch von der Pause dem Greif-Plan entsprechend)
Wieso nicht nach Plan? Mal eben auf 3:00h Zielzeit gestellt (>1000er in 3:51/km), dann ist das nach Plan. Nur der TDL am Montag war dann zu langsam. :zwinker4:

35549
Dirk_H hat geschrieben:Wieso nicht nach Plan? Mal eben auf 3:00h Zielzeit gestellt (>1000er in 3:51/km), dann ist das nach Plan. Nur der TDL am Montag war dann zu langsam. :zwinker4:
Dann wären die Trabpausen aber immer noch um mindestens Faktor 3 zu kurz. :zwinker4:

35550
Dirk_H hat geschrieben:
Also wenn die Bestzeit aus deiner Signatur stimmt, dann würde ich die mit einer solchen Einheit doch sehr stark in Gefahr sehen. :daumen:
Vermutlich waren es ja auch keine frühlingshaften 14°C und selbst dann ist 6x1000/1000 in 3:33/4:10 schon ein Brett!
Ich drück dir die Daumen, dass du das in den Wettkampf bekommst und die Witterung sich bis dahin etwas fängt, dann wird das richtig gut!
Ja, das ist die aktuelle. Ist die Zeit - neben 5 km - an der ich noch am ehesten schrauben kann mit überschaubaren Umfängen. Hatte noch Glück mit dem Wetter. Eine Stunde vorm Training bin ich aus dem klimatisierten Auto ausgestiegen und voll gegen eine schwüle Wand gelaufen. Da dachte ich noch, das kann ja heiter werden. Dann kam aber ein kurzer Schauer und es hat merklich abgekühlt. Aber die Luftfeuchtigkeit war schon ordentlich.[/align]
Dirk_H hat geschrieben: Pause war als ~30s gehen, ~2min traben was insgesamt laut log zu ~6:30min/km über die 2:30min geführt hat. Also wirklich traben.Wieviel Ausschlag das Wetter macht kann ich nicht einschätzen. Der Geist ist willig und der Rest wird schon kommen.
Ok, da muss ich echt auch mal disziplinieren, die Pausen so diszipliniert zu traben. Mit dem Gehen direkt im Anschluss an das IV kämen wir der Sache schon mal näher.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

Zurück zu „Laufsport allgemein“