Lo zusammen,
nachträglich noch etwas verspätet, die Zusammenfassung der Woche 14 des Trainings des kurzbeinigen Kampfhoppels für Frankfurt;
Woche 14 (24.09. – 30.09.) |
Summe Wkm |
HF Ø |
% von Hfmax
(186 Bpm) |
Anteil "QTE" / Wkm |
"Bemerkungen“ |
Mo (nachmittags) |
5 km |
135 Bpm |
73 % |
|
Bisschen Beinchenlockern in III Teilen;
I.) 1e Stunde Wohlfühlmassage beim Linchen
II.) 30min Laufband, Minicrescendo 9,5 -> 12 km/h
III.) 1e Runde eGym für Eilige + 30min „TRX Rücken fit“ |
Mo (abends) |
|
|
|
|
4 km „Gassi stromern“ |
Di (früh) |
17 km |
139 Bpm |
75 % |
9 km |
LB IV 3x3km "near 5 RT"
3x4:30-4:28 / 3x4:28-4:26 / 3x4:26-4:24 |
Di (abends) |
|
|
|
|
4 km „Gassi stromern“ |
Mi (früh) |
|
|
|
|
2 Runden eGym + 30 min „TRX „Body fit“ |
Mi (abends) |
15 km |
??? |
|
|
6:09 ( je 5km @6:28 / 6:04 / 5:54) |
Do (früh Teil I & II) |
8 km |
135 Bpm |
73% |
|
Bisschen Beinchenlockern in II Teilen;
I.) 45min Laufband, Minipyramide 9,5 -> 11,5 -> 9,5 km/h
II.) 30 min „TRX-Yoga“ |
Do (abends) |
|
|
|
|
4 km „Gassi stromern“ |
Fr (früh) |
14,63 km |
123 Bpm |
66 % |
|
nichtganzmunterer "nächtlicher" Nichganznüchternlauf @6:23 ( je 5km @6:45 / 6:16 / 6:03) darin 6 „Strides“ |
Sa (früh) |
5,83 km |
132 Bpm |
71 % |
|
Bisschen Beinchenlockern @ 6:33 |
Sa (Rest des Tages) |
|
|
|
|
Samstags-Ganztags-Gartenprogrämmle (darin 4 +3 km „Gassi stromern“ |
So |
30 km |
158 Bpm |
85 % |
17 km |
"Marathonplan Sub PB" (Woche XIV )
IST; je 3km @4:52 / 4:51 / 4:48 / 4:47 / 4:46 / 2km @4:50 ( + 2km „EB“ @4:54 ) |
|
96,6 km* |
|
|
28 % |
Zusätzlich ca. 2,5 h „homegym“ alias Dehnen & Bläckröllen für die Geschmeidigkeit (und zur Abhärtung in Sachen „Schmerzschwelle“ ) der diversen,zum laufen benötigten Einzelteilen |
* Die 96 Wkm sind eingebettet in einen Streak über 200 km in 14 Tagen

und am Ende dieser „Kette“ stand dann also der glorifizierte TDL im Rahmen der Bertlicher Straßenläufe am Sonntag, 30.09.2018. Zum Lauf slebst;
wie war’s ;
Zum Zusammenbauen der MRT Einheiten zu 17 Km am Stück, eingebettet in einen 30km Lala & zum Üben der Marschverpflegung am Tag X hatte dkf sich die
Bertlicher Straßenläufe in Herten ausgeguckt. Gedacht gemacht, alles wichtige gepackt und losgefahren quasi noch fast in der Nacht (06.00 Uhr ) ging es mit dem MINI gen NSW
Gut durch und gegen 10.00 Uhr angekommen, gab es vor Ort das Übliche, also Unterlagen holen, bisschen Beinchenindenbauchstehen & andere Zeitvertreibungen bis zum Start, außer … Nachdem in den letzten Tagen ein Großteil von KH & Co irgendwie durch KH & ihre Mitte „durchgerauscht“ ist, dabei anscheinend auch nicht alles einen Zwischenstopp zum Aussteigen einlegen konnte, wodurch das Gewicht erneut auf sub 44 gerutscht war, blieben Sonntag früh sowohl Abendbrot & Mitternachtssnack, als auch das 05:15 Uhr Frühstück diesmal hartnäckig da, wo sie während einer Qualieinheit und/oder WK nichts zu suchen haben. Da das Einlaufen vor dem Start hier wegfiel, hatte dkf aka hypernervöses Huhn also nach dem Startschuss erstmal nicht nur mit der Garmina die nich so wollte wie ick woll will, sondern auch noch mit der Verstoffwechselung zu kämpfen
Das Problem mit der Uhr war mit einem Neustart der programmierten Trainingseinheit (3+2 km EL / 17km @4:58-4:48 / 5km TP / Rest nach Gusto) ca. 200m nach dem Start aus der Welt, das andere Problem konnte dann etwa nach 4,5 km an der ersten Wasserstelle des THW „gelöst“ werden. Genau richtig, um dann bei Km 5 die Laptaste für die 17km @MRT zu drücken.
Die Pace entwickelte sich (da WK, Adrenalin und so…) auch recht zügig in Richtung 4:53, die ersten beiden 3km Splits sollten im Bereich der 4:5x bleiben, im Grund sogar lieber langsamer, aber da es nun einmal bei 4:53 stand, so what

…
Gab es das erste Gel ca. 20min vor Start, mit einem kleinen Schluck Wasser, bot sich, etwa bei km 7 (d.h. km 2 im MRT) die Einnahme des 2. Gels an. Und da dkf hier nix dem Zufall überlassen wollte, hatte selbige exakt das Höschen an, was in Frankfurt Bauch, Beine & Po bedecken wird, und da es in Frankfurt gaaanz bestümmt kalt sein wird, oovh noch, ganz passend zur Rennmontur in „sowenichwiemöglich“ die kleinen Handschuhe, alles um herauszufinden, wie es sich im vollen Lauf anfühlt so an sich rumzufummeln und … was sollichsagen. Ging besser als befürchtet und auch besser als noch letzte Woche, der Trick, den Reißverschluss an der Hose bleibt offen
Die Runden/Laps dann immer in der Nähe der Wunschtraumpace, zum Teil leicht schneller, was sich am Ende des 17km Abschnittes auch etwas in der nachlassenden „Performance“ widerspiegelt

Hier, musste das Kampfhoppel doch einige Reserven mobilisieren, um einem Abdriften in Richtung 4:54 gegenzuhalten (auch wenn der 2km Abschnitt durch die Windanfälligkeit eh etwas härter war, aber das güldet nicht

)
Danach gab es die „wohlverdiente“ 5km Trabpause, immer so, dass es sich noch nach Erholung anfühlte;

nicht so flott, dass die Atmung „bewusst“ aufrecht erhalten werden muss, aber auch nicht so langsam, dass die Beinchen von sich auf Schlurfen umschalten, dieses „aerobe Schwellengefühl“ lag jedenfalls heuer etwa bei 5:30 - 5:28 min/km

. Dann noch 1km FS (frei Schnauze ) und die letzten 2km, mit „isnichmehrweit“ dann nochmals eine kleine EB nach Gefühl, ohne auf die Uhr zu schielen „laufe so schnell du kannst, langsamer wirste von alleine“
Zusatzinfo;
Nachdem das Mini bunny und seine Mitte doch noch recht gut gefüllt waren, und ehe es den Verdauungsapparat auf den letzten „wichtigen“ Kilometern noch überfordert, hat selbiges auf Runde 2, bei km 17,xx (d.h. km 12,xx im MRT) auf das hier eingeplante, dritte Gel verzichtet. Diese spantone Entscheidungsfreiheit wird es bei Bedarf am Tag X auch geben, je nachdem wie der Hase läuft … Was die Aktion mit dem Boxenstopp am Anfang im Übrigen nochmals bestätigt/gefestigt hat, ist das Wissen, dass das Einlaufen nicht nur wichtig für die Antriebsstränge & Energiezellen ist, sondern auch für andere Prozesse um einen unterbrechungs- störungsfreien Lauf zu unerstützen (undsoganznebenbei gibbet bei dkf nichtganz ohne Grund am Tag X unmittelbar nach den frühen Frühstück bereits den ersten Laufkilometer

)
Und hier die Zahlen en Détail ;
Split |
Distanz |
Ø Pace |
Ø HF |
(% Hfmax) |
Ø Schritt-frequenz |
Ø Schritt-länge |
vertikales
Verhältnis |
vertikale
Bewegung |
BKZ |
1 |
3,00 km |
05:54 |
134 |
72% |
196 Spm |
0,86 m |
7,8 |
6,8 |
228 |
2 |
1,83 km |
06:00 |
138 |
74% |
196 Spm |
0,87 m |
7,8 |
6,9 |
225 |
3 |
3,00 km |
04:52 |
161 |
87% |
204 Spm |
1,00 m |
6,4 |
6,5 |
212 |
4 |
3,00 km |
04:51 |
166 |
89% |
203 Spm |
1,02 m |
6,3 |
6,6 |
214 |
5 |
3,00 km |
04:48 |
171 |
92% |
204 Spm |
1,02 m |
6,2 |
6,4 |
216 |
6 |
3,00 km |
04:47 |
170 |
91% |
204 Spm |
1,02 m |
6,1 |
6,4 |
216 |
7 |
3,00 km |
04:46 |
167 |
90% |
204 Spm |
1,02 m |
6,2 |
6,5 |
215 |
8 |
2,00 km |
04:50 |
168 |
90% |
205 Spm |
1,00 m |
6,2 |
6,4 |
219 |
9 |
3,00 km |
05:37 |
155 |
83% |
198 Spm |
0,90 m |
7,2 |
6,6 |
236 |
10 |
3,00 km |
05:32 |
151 |
81% |
196 Spm |
0,91 m |
7,3 |
6,7 |
237 |
11 |
0,20 km |
05:26 |
159 |
85% |
199 Spm |
0,96 m |
6,8 |
6,6 |
230 |
12 |
2,01 km |
04:54 |
163 |
88% |
201 Spm |
0,99 m |
6,6 |
6,7 |
221 |
Gesamt |
30,00 km |
05:21 |
158 |
85% |
201 Spm |
0,96 m |
|
|
|
Fazit; der Verlauf der Zahlen in den 17km MRT über das eigene Gefühl gelegt, zeigen wie filigran das Ganze aktuell doch noch ist. Und was das Gefühl angeht, erscheinen zum heutigen Stand etwa 4:54 <-> 4:52 etwa realistischer… aber es ist ja noch etwas Zeit und zwei entscheidente Einheiten stehen noch an. Zum Einen am 14.10. ca. 30 bis max 32km, im Rahmen des HM beim Mitteldeutschen Marathon diesmal jedoch mit den 17km als EB

und am 17.10. der obligatorische „Formüberprüfgungslauf“

um dann die Pace für Frankfurt festzulegen. dahin müssen das Kampfhoppel & seine Einzelteile allerdings auch erst mal kommen.
PS
Was bereits feststeht, neben den Klamotten, sind die Schuhe
dkf folgt der Empfehlung von Heiko
leviathan hat geschrieben: Dann drängt der sich doch regelrecht als der Schuh für ultimo auf
ist „insichgegangen“ und gibt Mr. Grey (NB 880 v6) trotz seiner gut 680 Lauf- , plus ungezählter, „ich geh zwar nicht vom Nordpol zum Südpol aber dennoch viel zu Fuß“ -Kilometer die Chance am Tag X zu zeigen, dass er das hält, was er aktuell verspricht
Also zumindest was dkf angeht, ist DAS Thema
tt-bazille hat geschrieben:ich dachte, welcher Schuh angezogen wird, war noch nicht endgültig geklärt.
erledigt (jetzt müssen wir es noch bis an die Start & über die Ziellinie schaffen

)
In diesem Sinne
never Stop! 