Ja. Aber was spricht hier gegen das Konzept?JoelH hat geschrieben:@Rolli
Wir interpretieren die Begrifflichkeit unterschiedlich. Ich bin ganz bei dir was den Notstand angeht. Meine Maxime schnell laufen lernt man nur durch schnell laufen, deutet auch darauf hin. Da bin ich ganz bei dir.
Aber wer das Tempo senkt, der senkt damit die aktuelle Belastung für seinen Körper. Die aktuelle Belastung - also der Energieaufwand der nötig ist um das Tempo zu halten - ist für den Körper nicht mehr machbar. Also nimmt er (eine große Wahl hat er dabei nicht) soviel Tempo raus, bis der Körper die Energie wieder bereitstellen kann.
Mit kumulierter Belastung meine ich entsprechend die Gesamtenergie die im bisherigen Lauf aufgewendet werden musste um die bisherige Distanz zurück zu legen. Diese Energiesumme steigt natürlich kontinuierlich an, solange man sich bewegt.
Training bedeutet bewusst einen Mangel zu erzeugen, der zu Anpassung führt.
Überlege was effektiver dabei ist:
10km traben und dabei letzten Kilometer volle Pulle zu laufen oder Ein Kilometer volle Pulle und danach 9km zu traben?
Bist Du Dir sicher? Ich nicht. Und von Dauerballern war hier nicht die Rede. Sonder von umgekehrte Reihenfolge Tempogestaltung.Natürlich, da geb ich dir recht, hat auch Dauerballern einen Trainingseffekt, aber der Effektivste ist es sicherlich nicht.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18845781
 
	
	





 , hier möchte ich im wesentlichen lesen was/wie der TE so trainiert
 , hier möchte ich im wesentlichen lesen was/wie der TE so trainiert 
 Kannste mal eine Zusammenfassung dazu schreiben? Eigentlich wollte ich wissen, was an dem von dir geschriebenen (1 km ballern und 9 km traben - 9 km traben und 1 km ballern) sinnvoll sein kann. Ich lehne nichts rundheraus ab, schon aus dem Grund, weil ich kein Trainer bin und mir die Ausbildung und Erfahrung fehlt. Aber für mich mit meiner Erfahrung ist dies erst einmal nicht sinnvoll. Beides. Und im Ernst ich hab da keine Lust mir jetzt ne Studie in Google zu übersetzen und Seiten durchzuackern, wenn es da jemand gibt der das eventuell mit weniger Worten erklären kann.
 Kannste mal eine Zusammenfassung dazu schreiben? Eigentlich wollte ich wissen, was an dem von dir geschriebenen (1 km ballern und 9 km traben - 9 km traben und 1 km ballern) sinnvoll sein kann. Ich lehne nichts rundheraus ab, schon aus dem Grund, weil ich kein Trainer bin und mir die Ausbildung und Erfahrung fehlt. Aber für mich mit meiner Erfahrung ist dies erst einmal nicht sinnvoll. Beides. Und im Ernst ich hab da keine Lust mir jetzt ne Studie in Google zu übersetzen und Seiten durchzuackern, wenn es da jemand gibt der das eventuell mit weniger Worten erklären kann.



 
 
 Und weiß, das braucht ein bisschen länger als eine Woche. Sein Pech, fett wäre er scheller losgeworden. Sein Kumpel hat bestimmt Erschöpfungs- und Überlastungssymptome gesehen. Er könnte das mit einem Bild von uns Profis überprüfen lassen
 Und weiß, das braucht ein bisschen länger als eine Woche. Sein Pech, fett wäre er scheller losgeworden. Sein Kumpel hat bestimmt Erschöpfungs- und Überlastungssymptome gesehen. Er könnte das mit einem Bild von uns Profis überprüfen lassen 


