
dafür hat the little Boston-rocket (© bluewonder 2016) aber ein total tolles Autogramm von Halles famost & fastest Olympia & Marathonwinner in nineteen seventy six


Wenn Ihr mich dabei haben wollt, wäre ich dabeiiJogging-Rookie hat geschrieben:Habt Ihr Lust? Dann einfach bei
https://www.kmspiel.de anmelden und dem Team laufen-aktuell (1. Liga natürlich) beitreten.
btw. schicker Avatar, für den Verein lauf ichMatterno hat geschrieben: Außerdem mal in der 1. Liga spielen wäre für mir als Lautern-Fan auch mal wieder ganz schön![]()
Klingt gut.bones hat geschrieben:Ich habe mal neben Tegla Loroupe gestanden, und wir haben gemeinsam an der Bratwurstbude 'ne Bratwurst gegessen. Seitdem gehören die zu meinen Grundnahrungsmitteln.
Opa erzählt den Newbies olle Kamellen von vor dem Krieg.![]()
https://www.bordeaux.com/de/Bordeaux-Ma ... n-der-WeltGiesemer hat geschrieben: Ich stell mir da die Frage, wenn ich clevererweise die ganze Buddel weghaue, ob das dann nochmal was mit ner Bestzeit wird.![]()
Hj Bernd,Bewapo hat geschrieben:+1
In der neueren Ausgabe von Beck hast du im 3:30'er M Plan insgesamt 3 x 10 K als Vorbereitungs-WK wobei der letzte 10'er (2 Wochen vor M) dann in Sub 45 gelaufen werden soll, plus den HM in Woche 7 mit Zielzeit Sub 1:40. In den an den Wochen ohne WK dann halt verschiedene IV + Läufe im M-Tempo und teilweise auch lange Läufe mit EB im M-Tempo! Nicht zu vergessen, auf dem Papier preist er ja für seinen Plan auch eine Progression von 15 Min (also von Zielzeit 3:45 auf 3:30) ein!
Und "Greif" ist dann doch noch mal eine andere Hausnummer was Umfang und Intensität angeht:
z.B. die erste Woche aus dem 8 Wochen Countdown, Zielzeit 3:30 bei 4 Trainingstagen:
Mo: 15 KM int (76-80 % Hfmax) @5:14/km
Mi: 12 KM mit 6x1 KM @4:34/km + 1 KM TP
Sa: 35 KM (65 -72% Hfmax) in 5:59/km
So: 15 -20 KM regenrativer DL (62 -68 % Hfmax) in 6:14/km
Aber wie schon an anderer Stelle geschrieben: Viele Wege führen nach Marathon!
oderdkf hat geschrieben: Gruselgeschichten
zu erzählenbones hat geschrieben:olle Kamellen von vor dem Krieg
Nochmal nachgeschaut, also geändert hat sich hier nix, ziemlich viel Tempo ... Nicht zu vergessen; nach jedem langsamen Lauf nochmal 5x100 Sprint,Giesemer hat geschrieben:Hj Bernd,
aber du hast in vielen Wochen 10x1000 schneller Dauerlauf und nach der Tabelle am Anfang der Pläne ist das 4.30, also Zehner Wettkampftempo. Genauso die 10x400. Du läufst also mit den Wettkämpfen in Woche 1,2,4,6,7,10 und 11 im Zehnkilometer Wettkampftempo 4.30 entweder am Stück oder als 10x1000 wo mich die Pausen auch nicht retten. Und das ist doch für einen Marathonplan eher kontraproduktiv. Das inflationäre Zehnertempo macht doch die Ausdauer kaputt.
Und bei Papa Greif ist das nur 6x1 ein Tick langsamer wie 10er Tempo - ok marginal langsamer. Und Greif hat praktische und physiologische Ahnung. Es geht um die Menge die du anaerob läufst und die ist bei Greif deutlich geringer.
Hey Harald,Giesemer hat geschrieben:Hj Bernd,
aber du hast in vielen Wochen 10x1000 schneller Dauerlauf und nach der Tabelle am Anfang der Pläne ist das 4.30, also Zehner Wettkampftempo. Genauso die 10x400. Du läufst also mit den Wettkämpfen in Woche 1,2,4,6,7,10 und 11 im Zehnkilometer Wettkampftempo 4.30 entweder am Stück oder als 10x1000 wo mich die Pausen auch nicht retten. Und das ist doch für einen Marathonplan eher kontraproduktiv. Das inflationäre Zehnertempo macht doch die Ausdauer kaputt.
Und bei Papa Greif ist das nur 6x1 ein Tick langsamer wie 10er Tempo - ok marginal langsamer. Und Greif hat praktische und physiologische Ahnung. Es geht um die Menge die du anaerob läufst und die ist bei Greif deutlich geringer.
Hi Bernd,Bewapo hat geschrieben:Hey Harald,
Ich sag ja auch nicht, daß das "Beck" - Schema ein Spaziergang und für jeden das Richtige ist! Hab bislang noch keinem Plan von ihm "durchlaufen", aber scheinbar legt er großen Wert auf den Erhalt und Ausbau der 10K Geschwindigkeit. Einem lizensiertem Trainer unterstelle ich mal per se, dass er auch weiß was er macht! Ob das jetzt während eines Marathon-Trainings eher kontraproduktiv ist vermag ich, mangels eigener Erfahrung nicht zu beurteilen, aber es gibt ähnliche Herangehensweisen bei anderen Trainern (zB. TC Cologne). Läufern die vor allem Spaß an schnelleren Läufen haben kommt das sicher auch entgegen. Auf dieser Seite werden mal drei 3:15 Pläne von Marquardt / Steffny / Beck strukturell verglichen!
Warum ich den Greif Countdown "auf dem Papier" aber trotzdem als noch intensiver empfinde sind die 50 - 55 KM die quasi jedes Wochenende gelaufen werden. Letztendlich ist die 4 -Tage Variante nach seiner Aussage ja auch nur eine Art Minimal-Plan, besser wären mehr Einheiten und dann bist die direkt auch bei noch größeren Umfängen (ca. 100 km bei 5 Tagen). Mehr Umfang ist für einen Marathon natürlich immer sinnvoll, muss man dann aber auch vertragen können!
VG Bernd
Bewapo hat geschrieben:Warum ich den Greif Countdown "auf dem Papier" aber trotzdem als noch intensiver empfinde sind die 50 - 55 KM die quasi jedes Wochenende gelaufen werden. Letztendlich ist die 4 -Tage Variante nach seiner Aussage ja auch nur eine Art Minimal-Plan, besser wären mehr Einheiten und dann bist die direkt auch bei noch größeren Umfängen (ca. 100 km bei 5 Tagen). Mehr Umfang ist für einen Marathon natürlich immer sinnvoll, muss man dann aber auch vertragen können!
..hast ja recht - wollte auch schon vorschlagen die Diskussion zu verlagern!dkf hat geschrieben:, passt zwar nich würglich in einen Faden für Anpfenger ... (
liebe Kinder, bitte noch nicht nachmachen )
Aber weil's grad so schön zur "Diskussion" passtDer Plan; 28.09.2014, Berlin, SUB 3h30min
Cool, Danke!Catch-22 hat geschrieben:Dann habe ich noch einen Bericht für dich, da du doch auch dem Schwarzwald bist: https://www.laufreport.de/bericht/1019/ ... wald_k.htm
+1Igeltier hat geschrieben:Bräunlingen ist, neben Freiburg, tatsächlich der nächstgelegene große Marathon. Mir war gar nicht bewusst wie geschichtsträchtig der ist.
Zum Thema "clever": habe grade bei 27 Grad und starkem Wind Intervalltraining gemacht.Giesemer hat geschrieben: Ich glaube alle hier, wenn ich so mitlese, sind clever genug sich langsam aufzubauen. Ist aber nicht schlecht zu wissen was es alles gibt. Mit allem Für- und Wieder.
Ich hab heut einem Kumpel geschrieben, Trainingslauf fällt aus, wegen Gefahr von Astregen. Ich hab nicht geschrieben, dass wir auch ein Feld habenDaisy311 hat geschrieben:Zum Thema "clever": habe grade bei 27 Grad und starkem Wind Intervalltraining gemacht.Zusätzlich musste ich noch den ganzen Ästen ausweichen, die schon am Boden lagen. Also in die Kategorie "clever" kann ich mich heute auf keinen Fall einordnen
Aber jetzt bin ich so fertig, dass ich hoffentlich was draus gelernt habe.
Nöööp Harald, jetzt biste aber wirklich im falschen Faden. Diese ganz extremen Dinge wie Bahn, Marathon und Stryd machen wir hier nicht.Giesemer hat geschrieben:
@ Daisy: Intervalle macht man auch im Stadion auf der Bahn
Jogging-Rookie hat geschrieben:Nöööp Harald, jetzt biste aber wirklich im falschen Faden. Diese ganz extremen Dinge wie Bahn, Marathon und Stryd machen wir hier nicht.Intervalle gehen auch ganz wunderbar auf Waldboden und um Kinderwagen herum.
Gut gemacht, Daisy! Das fördert die Koordination!![]()
Denkbar sind auch 400m Intervalle im Freien. Es gibt da neuerdings so Uhren, die haben zwar keine Zeiger mehr, dafür aber GPS.Giesemer hat geschrieben:
Die Frage mit Minutenintervallen war aber ernst gemeint - das ist ja dann im Freien die denkbare Alternative.
Ich bin rechenfaul und nutze für sowas eine App auf Android -> https://play.google.com/store/apps/deta ... calculatorL-D-Olly hat geschrieben: Wenn ich das in Zeit umrechne wären das 3min35s bis 3min43s. Richtig gerechnet?
So habe ich das auch in Erinnerung. Deswegen heute ein locker Läufchen, morgen Intervall und dann wieder am Samstag. 4 Läufe sind schon ne Nr, vor allem am Anfang.chriwalt hat geschrieben:Ist es richtig, dass nach Tempodauerlauf/Fahrtspiel/Intervall bzw. Langer Lauf ein Tag Laufpause sein sollte!? Jeweils davor könnte ein ruhiger Dauerlauf sein!? Sonst bekomme ich keine vier Läufe in der Woche gut unter!![]()
JEIN..chriwalt hat geschrieben:Ist es richtig, dass nach Tempodauerlauf/Fahrtspiel/Intervall bzw. Langer Lauf ein Tag Laufpause sein sollte!? Jeweils davor könnte ein ruhiger Dauerlauf sein!? Sonst bekomme ich keine vier Läufe in der Woche gut unter!
Komme grade von meinem Intervalltraining das im Prinzip fast so aussieht wie deins morgen. 4x4 Mins. in 06:00. Freu dich auf diese Einheit. Du musst deine DL’s und LDL‘s ja ähnlich langsam laufen wie ich. Um die 06:00 herum zu laufen macht da richtig Spaß. Das fühlt sich schon eher wie laufen anL-D-Olly hat geschrieben:Ihr gebt hier ganz schön Gas! Erstmal 5 Seiten nachlesen...
Komm auch grad vom Läufchen. Nach dem ich gestern Abend den Ar... ned mehr hoch gekriegt hab. Morgen stehen bei mir dann auch Intervalle an. 600m mit 5:59-6:12 und dann 400m Joggen/oder Gehen. Das ganze 4x... Ich bin gespannt. Ich lauf die auch im Wald. Hab keine Bahn. Müsste dafür in den Sportverein eintreten. Der bietet aber sonst nix!
Wenn ich das in Zeit umrechne wären das 3min35s bis 3min43s. Richtig gerechnet?
clever ist dass du Wind und Wetter trotzt und dein Plan durchziehstDaisy311 hat geschrieben:Zum Thema "clever": habe grade bei 27 Grad und starkem Wind Intervalltraining gemacht.Zusätzlich musste ich noch den ganzen Ästen ausweichen, die schon am Boden lagen. Also in die Kategorie "clever" kann ich mich heute auf keinen Fall einordnen
Aber jetzt bin ich so fertig, dass ich hoffentlich was draus gelernt habe.
Bist du schon bei 4 Wocheneinheiten ? Auf wie viel WochenKM kommst du dann ?L-D-Olly hat geschrieben:So habe ich das auch in Erinnerung. Deswegen heute ein locker Läufchen, morgen Intervall und dann wieder am Samstag. 4 Läufe sind schon ne Nr, vor allem am Anfang.
Hi Daucus, das kommt darauf an. Also ab den 6-Minuten-Läufen.DaucusCarota hat geschrieben:Komme grade von meinem Intervalltraining das im Prinzip fast so aussieht wie deins morgen. 4x4 Mins. in 06:00. Freu dich auf diese Einheit. Du musst deine DL’s und LDL‘s ja ähnlich langsam laufen wie ich. Um die 06:00 herum zu laufen macht da richtig Spaß. Das fühlt sich schon eher wie laufen anBin dann bei 05:55, 05:55 , 05:50 und 05:23 gelandet. Nächste Woche probiere ich dann 6x4 Min in 06:00. Wenn das klappt darauf die Woche 8x4 Min. Und dann ist erstmal Ruhewoche wie ich ja nun hier gelernt habe.
Wenn das alles so klappt möchte ich dann im nächsten Monat mit 4x6Min, 6x6Min und 8x6Min weitermachen. Und im dem darauf folgenden Monat auf 8 Min. Im gleichen Schema erhöhen.
Klingt das sinnvoll für euch ?
Ziel ist Steigerung der VO2max
DaucusCarota hat geschrieben:Bin dann bei 05:55, 05:55 , 05:50 und 05:23 gelandet. Nächste Woche probiere ich dann 6x4 Min in 06:00. Wenn das klappt darauf die Woche 8x4 Min.
Zum Einen, die letzte Wiederholung zeigt, dass hier mehr drin gewesen wäre...DaucusCarota hat geschrieben: 4x6Min, 6x6Min
und 8x6Min weitermachen. Und im dem darauf folgenden Monat auf 8 Min. Im gleichen Schema erhöhen.
Ähäm, jetzt packe ich doch mal (gefährliches?) Halbwissen aus. Weil ich - bevor ich Giesemers Antwort lasDaucusCarota hat geschrieben:Nächste Woche probiere ich dann 6x4 Min in 06:00. Wenn das klappt darauf die Woche 8x4 Min. Und dann ist erstmal Ruhewoche wie ich ja nun hier gelernt habe.
Wenn das alles so klappt möchte ich dann im nächsten Monat mit 4x6Min, 6x6Min und 8x6Min weitermachen. Und im dem darauf folgenden Monat auf 8 Min. Im gleichen Schema erhöhen.
Klingt das sinnvoll für euch ?
Ziel ist Steigerung der VO2max
Jetzt nur mal in der Theorie angenommen, das Möhrchen schafft die in der 6er Pace, dann wären das bereits8x1000mdkf hat geschrieben:
Zurück zu „Anfänger unter sich“