
@me: knapp 80 Minuten Zwift, mit 6 x 3-9 Minuten 195-225W, also QTE/lockeres Beine ausschütteln....

Mir ist heute früh auf dem Rad folgende Analogie eingefallen. Die TSS-Vorgabe ist für Dich, Anti, vergleichbar mit der in manchen Kneipen in den Urinalen aufgeklebten Fliege. Die will und sollte man ja auch treffen. Drüber oder drunter gibt keine Punkte, maximal ÄrgerSteffen42 hat geschrieben: Von daher ist das mit dem TSS/TRIMP und der Zuspitzung auf einen Wert genau richtig für Dich.
Hy zusammen,Steffen42 hat geschrieben:Einlaufen
4x(1min@3k-5kRT, 1min Walk/Jog)
1km Jog
1km@10kRT
1km Jog
4x(1min@3k-5kRT, 1min Walk/Jog)
Auslaufen
Einmal alles mit viel Scharf. Viel Spaß!
Über was Du Dir so Gedanken machst... Ich hatte mir übrigens ganz früher auch mal vorgenommen im eigenen Bad auch ein eigenes Urinal zu installieren, aber jetzt setze ich mich hin, wie jeder andere Ehemann auch...Steffen42 hat geschrieben:Mir ist heute früh auf dem Rad folgende Analogie eingefallen. Die TSS-Vorgabe ist für Dich, Anti, vergleichbar mit der in manchen Kneipen in den Urinalen aufgeklebten Fliege. Die will und sollte man ja auch treffen. Drüber oder drunter gibt keine Punkte, maximal Ärger![]()
Ok, bei mir passt das ziemlich gut. Dann scheint das Zufall zu sein.leviathan hat geschrieben: @Steffen/Anti: ich habe nur deshalb gefragt, weil der TSS bei mir viel geringer ist als der TRIMP. Seitdem ich den Stryd nutze, sehe ich das ja im Vergleich.
Ok, viel weiter liegt das bei mir auch nicht auseinander:Steffen42 hat geschrieben:Ok, bei mir passt das ziemlich gut. Dann scheint das Zufall zu sein.
Meine letzten drei Läufe:
TRIMP 137, 59, 60
RSS 136, 67, 57
+1leviathan hat geschrieben:@Det: super Lauf! Ich drücke Dir für den langen Kanten die Daumen. Jetzt kommt die schwerste Zeit. 10 Tage rausnehmen... Aber dann darfste ja wieder![]()
Habe das bis jetzt noch nie verglichen und deshalb gerade mal nachgeschaut.leviathan hat geschrieben:@Steffen/Anti: ich habe nur deshalb gefragt, weil der TSS bei mir viel geringer ist als der TRIMP. Seitdem ich den Stryd nutze, sehe ich das ja im Vergleich.
Das habe ich gar nicht berücksichtigt. Stryd berechnet ja sehr geringe CP Werte. Die sind um einiges unter MRT. Verändert sich das über die Zeit oder ist das so? Ich bin bis dato davon ausgegangen, daß CP die Leistung darstellen sollte, die man ungefähr eine Stunde im Wettkampf läuft. Das wäre leicht schneller als HMRT bzw. die dazugehörige Leistung.Steffen42 hat geschrieben:Christoph, ja, mit höherem CP müssten die Werte niedriger sein. Merkwürdig bei Dir.
Nur wenn Du die Auto-CP Berechnung an hast. Besser ist sicher die gezielte Ermittlung. Ich hab schon eine gute Weile kein Update mehr bekommen, wahrscheinlich sind meine Einheiten nicht geeignet dafür.leviathan hat geschrieben:Das habe ich gar nicht berücksichtigt. Stryd berechnet ja sehr geringe CP Werte. Die sind um einiges unter MRT. Verändert sich das über die Zeit oder ist das so? Ich bin bis dato davon ausgegangen, daß CP die Leistung darstellen sollte, die man ungefähr eine Stunde im Wettkampf läuft. Das wäre leicht schneller als HMRT bzw. die dazugehörige Leistung.
Wie machst Du das? Einfach mal 20min Gas geben? Oder absolvierst Du den 3/9 Test?Steffen42 hat geschrieben:Nur wenn Du die Auto-CP Berechnung an hast. Besser ist sicher die gezielte Ermittlung.
Ich habe bisher keinen Test gemacht. Als ich das vorhatte, kam Corona dazwischen und auf freier Strecke hatte ich keine Lust darauf. Ist aber eine billige Ausrede. Anders formuliert: eigentlich ist mir der CP gerade egal. Betonung auf eigentlich.leviathan hat geschrieben:Wie machst Du das? Einfach mal 20min Gas geben? Oder absolvierst Du den 3/9 Test?
Ich hatte mir überlegt, daß ich einfach mal den Stryd nutze, wenn mal wieder ein TDL aufs Programm kommt. Bei einem 15km TDL kann man einfach 3% oder etwas mehr draufrechnen. Dann sollte man ziemlich richtig liegen.
Das meinte ich ja mit "rausnehmen".Steffen42 hat geschrieben:Kannst Du nicht einfach beim nächsten Mal nur 9 statt 10 Strides machen?
Christoph83 hat geschrieben:Was hat den bei euch so ein lockerer DL im Bereich 60min und 70-75% Hfmax für einen Trimp in Runalyze? Läuft bei mir immer auf so ca. 85 raus.
Zeit | Typ | Distanz | Dauer | Pace | Hm | durchschn. HF | TRIMP | |
26.07. So | 17:34 | DL | 9,5 km | 1:01:02 | 6:27/km | 68 m | 75 % | 97 |
03.08. Mo | 16:59 | DL | 8,9 km | 57:21:00 | 6:28/km | 46 m | 75 % | 89 |
10.08. Mo | 16:48 | DL | 8,9 km | 59:01:00 | 6:39/km | 60 m | 72 % | 81 |
17.08. Mo | 16:52 | DL | 9,0 km | 57:05:00 | 6:21/km | 62 m | 75 % | 84 |
24.08. Mo | 17:06 | DL | 7,8 km | 51:19:00 | 6:36/km | 50 m | 74 % | 82 |
27.08. Do | 17:08 | DL | 9,0 km | 56:47:00 | 6:19/km | 61 m | 75 % | 91 |
09.09. Mi | 19:23 | DL | 9,1 km | 58:32:00 | 6:26/km | 48 m | 74 % | 81 |
Ich hatte gestern 13km mit 230 Hm in 56min HRR lag bei 61% und HRmax bei 72%. Trimp lag bei 72.Steffen42 hat geschrieben:Bei mir waren es 87 bei 75% maxHF und ziemlich genau einer Stunde.
Das ist auch so:Christoph83 hat geschrieben: Bleibt dann die Frage, warum bei mir die Werte von RSS und Trimp so extrem abweichen und bei Levi und Steffen nicht.
Demnach müssten eure RSS-Werte für die gleichen Läufe, im Verhältnis, ja deutlich höher sein als bei mir.
Sieht also ziemlich parallel aus.leviathan hat geschrieben:Ich hatte gestern 13km mit 230 Hm in 56min HRR lag bei 61% und HRmax bei 72%. Trimp lag bei 72 RSS 70.
In der Ebene lag der letzte bei 15,2km und 1:05h (HRR 63% und HRmax 73%). Hier lag der Trimp bei 89. RSS 85.
Da gehe ich fest von aus. Ich denke, daß der CP ca. 10% zu niedrig angesetzt ist.Könnte natürlich auch daran liegen, daß eure hinterlegte CP deutlich zu niedrig ist.
Dazu wollte ich noch was schreiben.leviathan hat geschrieben: Man sieht klar, warum ich so gern hügelig laufe. Das spart Energie.
Der flache Lauf war 20% länger (in km) und hatte einen 24% höheren Trimp. Das bedeutet, daß ich je gelaufenen km weniger Aufwand hatte, trotz der HM. Der Puls im hügeligen Terrain ist auch i.d.R. geringer als in der Ebene. Ich fühle mich aber tatsächlich im etwas hügeligen Umfeld wohler. Durch die Be- und Entlastungsphasen ist das einfacher zu laufen.Christoph83 hat geschrieben: Der Unterschied ist doch kaum vorhanden, oder?
Der flache Lauf ist ca. 16% länger (in Minuten).
Wenn ich die 16% beim Trimp der hügeligen Einheit draufrechne, ist man schon bei 72x1,16=83,5. Dann ist der Puls noch ganz leicht höher, macht auch nochmal so 2-4 Punkte aus, wenn ich meine Einheiten von 1h und 1% Unterschied der Hfmax so vergleiche.
Ist eigentlich klar. Du bist das auch nicht gewöhnt. Dazu kommt, daß meine persönliche große Stärke beim Faktor Kraft liegt. Und das kommt mir bergauf sehr entgegen. In der Ebene kann ich das gar nicht so gut umsetzen. Das ist aber ganz sicher eine Typ- und Gewohnheitsfrage.ch habe ja kaum HM hier in meinen Laufeinheiten und wette, subjektiv für mich wäre hügelig bei gleichem Trimp deutlich anstrengender.
undleviathan hat geschrieben:Der flache Lauf war 20% länger (in km) und hatte einen 24% höheren Trimp. Das bedeutet, daß ich je gelaufenen km weniger Aufwand hatte, trotz der HM.
im direkten kausalen Zusammenhang stehen, bzw. eigentlich äquivalent sind? Der TRIMP Wert ist ja nichts anderes als die Belastungsdauer multipliziert mit der (dezent exponentiell gewichteten) HRR. Das dein TRIMP-pro-Zeitdauer Verhältnis beim flachen Lauf höher war, liegt also einzig und alleine daran dass dein Puls höher war. Das sind somit keine unabhängigen Messwerte und dass sich beide Werte in die selbe Richtung entwickeln, als Bestätigung für irgendwas zu werten, wäre ein Zirkelschluss.leviathan hat geschrieben:Der Puls im hügeligen Terrain ist auch i.d.R. geringer als in der Ebene.
Das liegt aber eher daran, daß der Puls bergab immer in den Keller geht. Und selbst bei TDLs kann ich bergab gar nicht so schnell laufen, daß der Puls auf einem anständigem Niveau verbleibt. Und bergauf verliere ich häufig gar nicht soviel. Bei der VO2max Bererchnung in runalyze habe ich auch nicht die Standardeinstellung, sondern das Verhältnis 5:2. Das scheint aber immer noch ein wenig zu optimistisch.Dartan hat geschrieben: Dass du es aber offenbar schaffst, bei gleicher Pace im hügligen Gelände mit niedrigeren Puls als im flachen Gelände zu laufen finde ich bemerkenswert.Ich würde mich ja auch als ganz ordentlichen "Hügelläufer" einschätzen, aber meiner Erfahrung nach gleicht sich bergauf und -ab trotzdem nie aus und man holt die bergauf verlorene Zeit auf bergab niemals wieder komplett ein.
Das schafft er auch nicht wirklich. Auch Heiko verliert schätzungsweise ca. 1 s pro Höhenmeter Steigung. Da täuscht das Gefühl vielleicht ein wenig. Bergab scheint er dann wieder ca. 1/2 s pro Höhenmeter reinzuholen, bei tendenziell leicht tieferem Puls.Dartan hat geschrieben:Dass du es aber offenbar schaffst, bei gleicher Pace im hügligen Gelände mit niedrigeren Puls als im flachen Gelände zu laufen finde ich bemerkenswert.![]()
Dartan hat geschrieben:Ich würde mich ja auch als ganz ordentlichen "Hügelläufer" einschätzen, aber meiner Erfahrung nach gleicht sich bergauf und -ab trotzdem nie aus und man holt die bergauf verlorene Zeit auf bergab niemals wieder komplett ein. Somit ist man im hügligen Gelände im Gesamchnitt dann letztlich trotzdem langsamer, bzw. bei gleicher Pace ist die Anstrengung höher. Dazu passt eigentlich auch, dass alle mir bekannten "Höhenmeter-Umrechner" für positive Höhenmeter deutlich mehr Zeit zuschlagen als sie für negative wieder abziehen.
Das scheint ganz gut zu passen. Die Läufe von gestern und vorgestern entsprechen mit dem Verhältnis ungefähr einer 4:10 min/km im (komplett) Flachen. Die meisten flachen Läufe mit ca. 70-80 Höhenmetern liegen auch in dem Bereich: die 10er etwas schneller, die 15er etwas langsamer. Die 15er läufst du so wie es aussieht meist an Tagen, an denen du eher schwere Beine hast, kann das sein? Da würden mich zudem mal die VO2max-Werte der einzelnen Kilometer interessieren. Ich kann mir nicht so ganz erklären, warum die bei der Runde immer etwas tiefer sind als bei den anderen. Und versuch mal die hügelige Runde mit nur einer kurzen Pause statt zwei zu laufen, damit das noch besser vergleichbar wird.leviathan hat geschrieben:Bei der VO2max Bererchnung in runalyze habe ich auch nicht die Standardeinstellung, sondern das Verhältnis 5:2. Das scheint aber immer noch ein wenig zu optimistisch.
Ungefähr so hätte ich es auch eingeschätzt. Bergab klappt übrigens nur dann so gut, wenn ich wirklich völlig rausnehme und rollen lasse. Bei Abschnitten mit deutlich mehr als 30HM abwärts werde ich aber auch wieder ineffizienter. Da geht soviel fürs Bremsen draufalcano hat geschrieben:Das schafft er auch nicht wirklich. Auch Heiko verliert schätzungsweise ca. 1 s pro Höhenmeter Steigung. Da täuscht das Gefühl vielleicht ein wenig. Bergab scheint er dann wieder ca. 1/2 s pro Höhenmeter reinzuholen, bei tendenziell leicht tieferem Puls.
Vom Gefühl hätte ich genau auf das Gegenteil getippt. Die kurze Runde wähle ich immer dann, wenn ich das Gefühl habe, mich erholen zu müssen.Die 15er läufst du so wie es aussieht meist an Tagen, an denen du eher schwere Beine hast, kann das sein?
Das könnte am Untergrund und an der Streckenführung liegen. Das lässt sich nicht so leicht laufen. Auf der kurzen Runde dominiert Parkweg und Asphalt. Die Kurven sind zumindest für langsame Läufe auch nicht zu eng. Das macht schon etwas aus.Ich kann mir nicht so ganz erklären, warum die bei der Runde immer etwas tiefer sind als bei den anderen.
Das dachte ich auch schon. Komischerweise muss ich immer bei langsamen Einheiten mal einscheren. Bei schnellen Einheiten kommt der Körper nicht auf die Idee mal die Naturtoilette anfahren zu müssen. Bei schnellen ist das nur, wenn es sehr ungewohnt oder sehr hart ist. Dann muss ich mich aber etwas vom Straßenrand entfernenUnd versuch mal die hügelige Runde mit nur einer kurzen Pause statt zwei zu laufen, damit das noch besser vergleichbar wird.
Das kenne ich, auch wenn ich das Gefühl habe, dass ich bergab im Allgemeinen (im Gegensatz zu bergauf) relativ effizient unterwegs bin. Ich würde sogar sagen, dass ca. 10 HM/km runter ideal sind, 20 sind auch noch ok aber alles was darüber liegt bringt dann eigentlich nicht mehr viel und kostet irgendwann sogar Zeit. Das müsste ich aber mal ganz gezielt testen, das ist jetzt mehr so mein Eindruck.leviathan hat geschrieben:Ungefähr so hätte ich es auch eingeschätzt. Bergab klappt übrigens nur dann so gut, wenn ich wirklich völlig rausnehme und rollen lasse. Bei Abschnitten mit deutlich mehr als 30HM abwärts werde ich aber auch wieder ineffizienter. Da geht soviel fürs Bremsen drauf![]()
Die Zusatzschleife in Bischleben? Sind bei km 7-9 dementsprechend auch die VO2max-Werte etwas schlechter?leviathan hat geschrieben:Das könnte am Untergrund und an der Streckenführung liegen. Das lässt sich nicht so leicht laufen. Auf der kurzen Runde dominiert Parkweg und Asphalt. Die Kurven sind zumindest für langsame Läufe auch nicht zu eng. Das macht schon etwas aus.
Das ist eigentlich ganz logisch. Die langsamen Einheit sind von der Intensität her noch so tief, dass der Körper nicht alle Funktionen so weit wie möglich runterfährt, die nicht der Laufleistung dienlich sind. Bei harten Einheiten hingegen geht es schließlich ums Überleben, da ist keine Zeit fürs gemütliche Pinkeln. Dooferweise ist auch keine Zeit/Kapazität zur Verdauung vorhanden. Also wird der Darm entleert, falls der noch zu voll ist.leviathan hat geschrieben:Das dachte ich auch schon. Komischerweise muss ich immer bei langsamen Einheiten mal einscheren. Bei schnellen Einheiten kommt der Körper nicht auf die Idee mal die Naturtoilette anfahren zu müssen. Bei schnellen ist das nur, wenn es sehr ungewohnt oder sehr hart ist. Dann muss ich mich aber etwas vom Straßenrand entfernen![]()
Ich hatte heute Glück. Das hat zwar die ganze Zeit geregnet. Aber ausgerechnet in meiner Stunde wirklich moderat. Das war schon kühl, aber geforen habe ich wirklich nicht.Steffen42 hat geschrieben:Winter is coming. Heute 20km und nach einem Kilometer fingen es schon an zu schütten und abzukühlen. Das letzte Mal richtig gefroren hatte ich... keine Ahnung mehr.
na dem schließt dkf sich doch glatt anSteffen42 hat geschrieben:RunODW, herzlichen Glückwunsch zu Deinem großartigen Ergebnis! Starke Leistung bei dem Wetter!
+1dkf hat geschrieben:na dem schließt dkf sich doch glatt an![]()
(auch wenn frau z.Bsp. sich über diese 2sek da... selber z.Bsp. ganz schön ärgern würde)
dkf hat geschrieben:..."virtuell" d.h. nich "offiziell"...
(Quelle: Newsletter, Hugh Brasher Event Director London Marathon)You will have from 00:00 to 23:59:59 BST on Sunday 4 October to complete your 26.2 miles and your time will be included in the official results for The 40th Race and will also be eligible for Good for Age and Championship qualifying times for 2021.
Das eine hat doch aber rein gar nichts mit dem anderen zu tun. Das beste Beispiel ist der Boston Marathon. Nimmst Du dort teil und läufts durchs Ziel, stehst Du in einer offiziellen Ergebnisliste. Deine Zeit ist aber nicht bestzeitentauglich, weil der Verlauf der Strecke nicht den Anforderungen entspricht.Isse hat geschrieben:Die Annahme ist zwar stark verbreitet, aber es gibt durchaus virtuelle WKs, die offiziell gewertet werden:
Hier wären u.a. Beispiele:
(Quelle: Newsletter, Hugh Brasher Event Director London Marathon)
Hierbei wurden auch Startnummern mit der Post versandt.
Ich musste den Zug wechseln und war einfach noch nicht fertigIsse hat geschrieben:Hallo leviathan,
deine neue Version liest sich gefälliger als dein 1. Post.![]()
Das hatte ich nun wieder anders interpretiert. Danke für die Konkretisierung. Mir wäre es egal, ob ich irgendwo offiziell in der Ergebnisliste stehe oder es einfach auf der Uhr habe. Da war ich beim Lesen Deines Posts wohl ein wenig biasedDass es nach diesen virtuellen Läufen offizielle Ergebnislisten von offiziellen Marathons gibt, reichte mir als Aussage.
Stimmt - aber es ging ursprünglich um die "PB" von 39:39, die wahrscheinlich u.a. nicht vermessen war.Isse hat geschrieben:Wir haben nicht von Bestzeitenlisten geschrieben, sondern von ... virtuell nicht offiziell. ...
Zurück zu „Laufsport allgemein“