
https://www.welt.de/sport/fitness/artic ... uskel.html
Ja, sowas hab ich auch schon in der Rettungsstelle gesehen. Das Problem ist halt, dass sich Muskeln in Wochen bis Monaten und Sehnen und Knochen in Monaten bis Jahren anpassen. Im Rettungsstellenfall war das jemand, der seinen Trizeps beeindruckend aufgepumpt hatte und nachdem die zugehörige Sehne samt einem Stück Knochen aus dem Unterarm gerissen wurde, sah der Trizeps dann noch beeindruckender aus...quasi wie eine Pampelmuse unter der Haut.voxel hat geschrieben:Irgendwie erinnert mich Levi an diese Schlagzeile:
https://www.welt.de/sport/fitness/artic ... uskel.html
Gute Besserung!leviathan hat geschrieben: Fühlt sich gerade so an als ob ich bzgl. Laufen und Kraft ein paar Tage Pause einlegen muss. Shit happens. Ansonsten war das Laufen aber wirklich schön. Schade, daß ich das tolle Wetter nicht so nutzen kann.
Danke. Das ging alles erstaunlich gut. Unterwegs hatte ich nichts gespürt. Am Abend, wenn ich etwas komisch im Sessel saß, war schon gelegentlich ein unangenehmes Gefühl, aber eben kein Schmerz. Auch gestern die 30min gingen problemlos. Das fühlt sich sogar wie richtiges Laufen an. Natürlich merkt man etwas die Radfahrerbeine. Aber Schrittfrequenz und Dynamik sind bei weitem nicht so schlimme wie erwartet. Vor allem kam von Beginn an eine gute Unterstützung aus den Fußgelenken. Hier hatte ich wirklich damit gerechnet, daß diese Fähigkeit von Null wieder erlernt werden muss. Aber am aller wichtigsten ist natürlich, daß bisher alles schmerzfrei verlief.Dirk_H hat geschrieben: Und schön, dass die erste Laufwoche problemfrei (in Bezug auf das Laufen) durchgegangen ist!
Die müssen bei uns heute auch kommen: gestern ist eine Sicherung rausgefallen und jetzt lässt sich über den Kochherd steuern, wieviel Strom im Wohnzimmer flliesst. Oder anders ausgedrückt: ich kann die Lampe im Wohnzimmer durch einschalten der Herdplatte zum leuchten bringenSteffen42 hat geschrieben:Handwerker waren bis 19:30 zugange.
Ja, so wie Farhad mit 4 QTE in der Woche nach Halbmarathon, also entsprechend 2,5 QTE in der Woche nach einem Marathon.Steffen42 hat geschrieben:
Jetzt bist Du mit Holger und mir im Club der Vernünftigen. Die meisten hier hätten weiter Vollgas gegeben.
Mit Publikum und anderen Mitläufern wäre auf jedenfall noch das ein oder andere Prozent dringelegen. Nicht völlig abzukacken ist aber nur möglich bei einer guten Vorbereitung. Also selbst wenn das nur 95% waren: deine Vorbereitung war top und davon kannst du sicher auch längerfristig profitierenDude_CL hat geschrieben:@Hagenthor Oder es deutet darauf hin, dass noch mehr möglich war ...![]()
+ 4Christoph83 hat geschrieben:Schickes Rad spaceman![]()
Christoph83 hat geschrieben: Intervall-Dienstag war gestern nur am Grill: Lammwürstchen (das Fleisch für nächstes Jahr läuft gerade auf unserer Obstwiese rum und die Kinder füttern fleißig)
Hagenthor hat geschrieben:gestern ist eine Sicherung rausgefallen und jetzt lässt sich über den Kochherd steuern, wieviel Strom im Wohnzimmer flliesst. Oder anders ausgedrückt: ich kann die Lampe im Wohnzimmer durch einschalten der Herdplatte zum leuchten bringen![]()
Steffen42 hat geschrieben:
Jetzt bist Du mit Holger und mir im Club der Vernünftigen. Die meisten hier hätten weiter Vollgas gegeben.
Das Bild ... das Kampfhoppel mit der Kompostschaufel bewaffnet, die ständig weggeschmissen & das Spielphone gezückt, um mit dem D.O.C.G. und den sub-3h20ern über diese Einheiten zu diskutieren, bekomme ich nicht mehr aus dem KopfAntracis hat geschrieben:Ja, so wie Farhad mit 4 QTE in der Woche nach Halbmarathon, also entsprechend 2,5 QTE in der Woche nach einem Marathon.![]()
... die Birne will schon, weiß nur noch nicht genau was der Body will, nach der gestrigen Einheitme, myself and i hat geschrieben:Mittwoch, the last Day on Mars,ähm nöö, the last Day of March.. naoderso ...
Jedenfalls dachte dkf zuerst an, "mach mal Pause"
Aaaaber -> soeinganzkleinbisschen sticht grad der Hafer, obbichnich 3km "laufe so schnell wie du kannst" als Abschluss für Q1 & Startschuss für alles was noch kommt![]()
außerplanmäßig mit dem PMDE zur TanteAntracis hat geschrieben:heute Abend Feierabendrunde
Wie passend, ich hatte heute eine QTE, die fast auf dem Papier keine geworden wäre. Nachdem die ganzen Konformisten hier gestern ihre langweiligen Dienstagsintervalle abgespult haben, standen bei mir Rebell heute wieder Mittwochsintervalle an, TRIMP 105.Steffen42 hat geschrieben:Hatte heute QTE, die nur auf dem Papier eine war. Eigentlich lockere 15km. Durch die Hitze/Wärme aber TRIMP 107.
... mach ich kurzerhand wieder einen Kassensturz zum Monatsende & zum Abgleich nochmal die Zahlen der vorangegangenen 2Monate;dkf hat geschrieben: the last Day on Mars,ähm nöö, the last Day of March.. naoderso ...
Kassensturz Januar 2021 (Ø Pace Laufen = 6:56/km ) | ||||
Was | Wie viel | Wie lange | Ø Hf | TRIMP |
1x Radfahren | 42,20 km | 02:30:57 | 80% | 256 |
7x Kraft / Stabi | 04:00:50 | 59% | 159 | |
13x Laufen | 103,95 km | 12:00:20 | 81% | 1417 |
14x Indoor-Cycling | 100,00 km | 09:57:56 | 75% | 949 |
17x Gassi stromern | 123,14 km | 21:59:15 | 58% | 825 |
Summe | 369,29 km | 50:29:18 | 3606 | |
Wochenschnitt ca. | 82,06 km | 11:13:11 | 801 | |
Kassensturz Februar 2021 (Ø Pace Laufen = 6:59/km ) | ||||
Was | Wie viel | Wie lange | Ø Hf | TRIMP |
2x Radfahren | 40,61 km | 03:11:48 | 65% | 161 |
5x Kraft / Stabi | 04:02:54 | 60% | 190 | |
10x Indoor-Cycling | 100,00 km | 10:01:12 | 74% | 877 |
11x Gassi stromern | 100,93 km | 18:16:54 | 57% | 598 |
13x Laufen | 111,01 km | 12:54:35 | 79% | 1444 |
Summe | 352,55 km | 48:27:23 | 3270 | |
Wochenschnitt ca. | 88,14 km | 12:06:51 | 818 | |
Kassensturz März 2021 (Ø Pace Laufen = 6:22/km) | ||||
Was | Wie viel | Wie lange | Ø Hf | TRIMP |
2x Radfahren | 58,42 km | 03:08:33 | 70 % | 255 |
9x Kraft / Stabi | 07:52:12 | 54 % | 268 | |
13x Indoor-Cycling | 141,81 km | 11:41:00 | 72 % | 1016 |
15x Gassi stromern | 114,97 km | 20:43:54 | 55 % | 676 |
15x Laufen | 150,59 km | 15:58:54 | 79 % | 1840 |
Summe | 465,79 km | 59:24:33 | 4055 | |
Wochenschnitt ca. | 103,51 km | 13:12:07 | 901 |
Ach, man muss gar nicht bei den Dienstagsintervallen mitmachen? Noted!Dartan hat geschrieben:Wie passend, ich hatte heute eine QTE, die fast auf dem Papier keine geworden wäre. Nachdem die ganzen Konformisten hier gestern ihre langweiligen Dienstagsintervalle abgespult haben, standen bei mir Rebell heute wieder Mittwochsintervalle an, TRIMP 105.![]()
Wenn überhaupt als "eher langsamer" Halbmarathon, großer Unterschied!D-Bus hat geschrieben:21,21 km @4:54, darin drei Steigerungen und 12k @4:32 leicht progressiv (4k-Zeiten 18:29 / 18:11 / 17:38)
Gut, Darth würde das als lahmen Halbmarathon bezeichnen, aber es könnte trotzdem fast die magischen 100 Punkte erreichen!
Du trainierst ja auch sehr entspannt. Ich habe ja in den vergangenen Wochen einfach sehr regelmäßig meine Einheiten absolviert. Und zweimal die Woche gab es Intervalle. Die waren mit sehr wenigen Ausnahmen wirklich entspannt. Meistens einmal die Woche die 5x30s und einmal 10x30s mit etwas weniger Watt. Die Pausen lagen jeweils bei 4min. Und ansonsten gab es alle x Wochen mal 10x2min. Der Rest war alles Rekom bis GA1 und die längste Einheit war bei 2:15h. Und dennoch konnte ich draußen beim ersten Versuch Geschwindigkeiten fahren, die ich mir ansonsten wirklich hart erarbeiten musste. Umso mehr glaube ich an unser Trainingssystem. Deshalb "unser", weil Du ja ähnlich unterwegs bist. So blöd es ist/war und hoffentlich bald nicht mehr sein wirdAntracis hat geschrieben:Genau, vor allem mit Stollenreifen. Wenn ich nur locker kurbel, wird es im flachen Brandenburg eher 24-25er Schnitt mit dem Grail trotz Rennradgeometrie.![]()
Wahrscheinlich hast Du jetzt mehr Teer in der Lunge als ein Kettenrauchervoxel hat geschrieben: Am Montag hatte ich z.B. das Glück einen Traktor für 5km vor mir zu haben. Der hat mir so einen Windschatten gegeben, dass ich fast gar nicht treten musste. Ich bin über 41 km/h gefahren und habe einfach nur locker rollen lassen und nur ab und zu ein paar Sekunden gekurbelt. Schade dass der Trecker nicht schneller konnte ;-)
Ja, extrem nervig sind auch immer diese Autofahrer die in einer Tempo 30 Zone sich tatsächlich an die 30 halten...voxel hat geschrieben:Schade dass der Trecker nicht schneller konnte ;-)
Auch die Windrichtung ist extrem entscheidend. Aufgrund der Leistungsmessung kann man das ja ganz gut objektiv vergleichen. Und auf manchen Segmenten unterscheidet sich da je nach Windrichtung bei identischer Leistung meine Geschwindigkeit schon durchaus mal >5km/h...voxel hat geschrieben:Da merkt man wirklich was Windschatten ausmacht... und wie manche Rekorde auf Strava zustande kommen.
Ja der Wind ist Freund und Feind zugleich. Da ist jeder Tag anders und zwischen fliegen und kriechen ist alles drin. So ein Wattmesser könnt ich auch gebrauchen. Ich sehr nur daran, wenn der Puls über 160 geht, dass ich wohl gerade viel Watt trete :-).Dartan hat geschrieben:Ja, extrem nervig sind auch immer diese Autofahrer die in einer Tempo 30 Zone sich tatsächlich an die 30 halten...![]()
Auch die Windrichtung ist extrem entscheidend. Aufgrund der Leistungsmessung kann man das ja ganz gut objektiv vergleichen. Und auf manchen Segmenten unterscheidet sich da je nach Windrichtung bei identischer Leistung meine Geschwindigkeit schon durchaus mal >5km/h...![]()
So entspannt ist es auch nicht, ich glaube es ist auch sehr wahrscheinlich, dass Du einfach a) deutlich mehr Kraft(ausdauer) in den Beinen zur Verfügung hast und b) deutlich mehr kardiovaskulär zu bieten.leviathan hat geschrieben:Du trainierst ja auch sehr entspannt.
…
Umso mehr glaube ich an unser Trainingssystem. Deshalb "unser", weil Du ja ähnlich unterwegs bist. So blöd es ist/war und hoffentlich bald nicht mehr sein wird, daß ich jetzt so lange auf dem Ergo unterwegs war, könnte das eine Blaupause fürs Laufen sein. Ein Versuch wäre das allemal wert. Weiterhin glaube ich mittlerweile, dass meine eh schon geringe Begabung fürs Laufen aber deutlich besser ist, wie die fürs Radfahren.
Da bin ich immer unentschlossen. Einerseits ist's zwar schon tatsächlich nervig hinter einem Auto festzuhängen, gerade wenn es bergab geht. Aber anderseits fände ich überholen dann doch sehr gewagt und tendenziell unverschämt. Und außerdem auch nicht gerade ungefährlich, da die Differenzgeschwindigkeit dann eben doch recht überschaubar wäre und das Überholen daher ewig dauern würde.voxel hat geschrieben:Was die 30er Zonen angeht, ich muss gestehen, dass ich da eher Windschatten gebe als nutze![]()
Ja... danach durfte mein kleiner Bruder ein paar Monate auf der Intensivstation verbringen. Nur gut, dass die Trecker in den 70ern noch deutlich langsamer waren.Dartan hat geschrieben:Richtig nervig finde Traktoren mit 25 km/h Zulassung außerorts. So langsam, dass man da klar ausgebremst wird, aber je nach Straßensituation trotzdem oft nur schwer und riskant zu überholen.![]()
Da kann schon etwas dran sein. Ich hatte das gestern kurz überlegt. Ich habe 2001 mit Ausdauersport begonnen. Das war noch sehr zaghaft. Die Verbesserungen kamen zwar in kleinen Schüben, aber über viele Jahre verteilt. Beim Kraftthema ist das wahrscheinlich etwas anders. Da profitiere ich wahrscheinlich aus meiner Jugend. Und dort habe ich - glaube ich zumindest - wirklich Talent.Antracis hat geschrieben:So entspannt ist es auch nicht, ich glaube es ist auch sehr wahrscheinlich, dass Du einfach a) deutlich mehr Kraft(ausdauer) in den Beinen zur Verfügung hast und b) deutlich mehr kardiovaskulär zu bieten.
Und der Vergleich macht auch Sinn. In Bezug auf Dein Ziel sieht es nicht besser, sondern deutlich besser aus im Vergleich zum letzten Jahr. Und auch wenn Du schreibst, daß es "nicht so entspannt" ist, kann man das nachvollziehen. Allein an das Volumen muss man sich ja erstmal anpassen. Und in letzter Zeit kamen dann eben noch die Gravel Touren on top. Daß die reinhauen, ist ja klar. Du konntest die aber von Beginn an gut umsetzten. Und die Basis waren genau die entspannten Einheiten mit ganz wenigen und überschaubaren Spitzen. Schau mal rein, was Ursache und Wirkung warAber egal, ist ja eigentlich nur sinnvoll, vor der eigenen Tür zu kehren, und da sieht es zwar alles mickrig aus, aber immerhin besser als im letzten Jahr.![]()
donedkf hat geschrieben:Der April kann kommen, und morgen wird dann mal als erstes über 3km versucht zu sehen wo wir stehen (zurück auf Los)
dkf hat geschrieben:
Grüße von der Rennanneliese
2,22km Einhoppeln inkl. 3 winzigen Steigerungen & 222m Gehpäuschen
3km @ 5:04 min/km / Ø Hf nur 85%
100m Gehpause & Aushoppeln...
Ichsachmaso...; besser als befürchtet -> immerhin
hatte am Anfang auch etwas zu zaghaft begonnen, irgendwann nach dem 1.km war dann die 5:05 min/km erreicht und die ist dann auch recht lange kleben geblieben, bis es dann, dank einer 180° Wende + Rückenwindnoch auf die 5:04 min/km ging.
Is aber noch ein langer Weg zurück zum Stand vom 14.10.2020 (wir erinnern uns)
um überhaupt an der Stelle wieder anzuknüpfendkf hat geschrieben:14:30 (4:50 min/km)
Fazit -> WEITERMACHEN !![]()
Glühlampe?Antracis hat geschrieben:Die nächsten 4 Tage hab ich ziemlich viel Rad auf der Uhr, aber natürlich nur im Glühlampenwattbereich.
Die Antwort hat Dir doch die Einheit selbst gegebenjonny68 hat geschrieben: Und weil ich der geballten Intelligenzia dieses Fadens eine Frage stellen möchte.
Gestern waren Intervalle angesagt, 5x1000 mit 400 m Trabpause. Und da ich mal was anders machen wollte, hatte ich die intelligente Idee, die Pausen mal in meinem DL-Tempo zu machen, also so um die 6.00 anstatt 7.30. Nun, beim 4. Intervall hat es mich erwischt, dann ging nix mehr.
Jetzt frage ich mich und Euch, ob das mit den schnelleren Pausen wirklich sooo viel ausmacht??
Ach ne, Du kennst doch Anti. Der spielt wieder heimlich mit seinem Flakscheinwerfer
Moin und Dir auch frohe Ostern.jonny68 hat geschrieben:Guten Morgen in die Runde, und Frohe Ostern.
Ich melde mich auch wieder mal, da ich ja fleissig alles mitlese, und wieder ziemlich regelmässig laufe, aber immer noch so langsam., dass darauf näher einzugehen nicht lohnt.
Und weil ich der geballten Intelligenzia dieses Fadens eine Frage stellen möchte.
Gestern waren Intervalle angesagt, 5x1000 mit 400 m Trabpause. Und da ich mal was anders machen wollte, hatte ich die intelligente Idee, die Pausen mal in meinem DL-Tempo zu machen, also so um die 6.00 anstatt 7.30. Nun, beim 4. Intervall hat es mich erwischt, dann ging nix mehr.
Jetzt frage ich mich und Euch, ob das mit den schnelleren Pausen wirklich sooo viel ausmacht??
Zurück zu „Laufsport allgemein“