Sollte ich die Tage auch mal machen...Hagenthor hat geschrieben: Bin jetzt übrigens für Frankfurt angemeldet![]()
Ab Montag wird es wieder was teurer.
RedDesire hat geschrieben: Die Daten sind ja soweit echt i.O. mit den Angaben. Hat die schon mal jemand ausgereizt und der Sensor ist unterwegs ausgestiegen? Gibt es irgendeine Info an das Gerät das der Akku schwach ist bevor man losläuft oder eine Erinnerung während des Training wenn der Akku zu neige geht? Die Uhr meldet ja auch einen kritischen Stand bei 20% Restkapazität...
+1Christoph83 hat geschrieben:Meine Garmin zeigt irgendwann die Meldung "Batterie des Herzfrequenzsensors schwach"
Dann kommt das Teil an den Strom.
Wie lange der dann noch hält?
Gute Stunde bin ich nach der Meldung schon gelaufen, ausgestiegen ist er da noch nicht.
Hat jetzt eigentlich noch wer hier vor in Frankfurt zu starten? Also Hagentor und Christoph natürlich. Vögelchen hatte doch glaub ich verletzungsbedingt Köln abgesagt und wollte nun auch in Frankfurt starten? Wie ist da so der aktuelle Status? Noch irgendjemand den ich gerade vergessen habe?Christoph83 hat geschrieben:Sollte ich die Tage auch mal machen...
Ich habe ehrlich gesagt absolut keine Ahnung ob das nötig ist, schon ewig nicht mehr den exakten Ladezustand geprüft? Gut möglich das ich das Teil dann einfach immer wieder von 95% auf 100% auflade.Antracis hat geschrieben:Stryd alle 3-4 Tage ist ja echt viel, ich laufe zwar weniger als Du, lade den aber gefühlt alle 2 Monate.
Hier, eventuell zumindest.Dartan hat geschrieben:
Hat jetzt eigentlich noch wer hier vor in Frankfurt zu starten? Also Hagentor und Christoph natürlich. Vögelchen hatte doch glaub ich verletzungsbedingt Köln abgesagt und wollte nun auch in Frankfurt starten? Wie ist da so der aktuelle Status? Noch irgendjemand den ich gerade vergessen habe?
(Ach ja, so ein komplett Irrer hier aus der Gegend, der mit ganzen 3.5 Wochen Vorwarnzeit einen Freistart dort gewonnen hat, könnte evt. auch noch an der Startlinie stehen... )
Gute Besserung!Fjodoro hat geschrieben:Hier, eventuell zumindest.Gemeldet bin ich, aber nach größeren Soleus-Problemen im August und September und derzeitiger Erkältung wackelt das leider massivst. Zeitziele sind natürlich alle weggeblasen, aber wenn ich eine Chance sehe aufrecht anzukommen, werde ich es versuchen.
Leider in der hauseigenen Polar Flow App wirklich nicht vorhandenChristoph83 hat geschrieben:Eben nochmal geguckt.
In der Garmin Connect (Android) App:
Menüpunkt: Geräte -> Sensoren
Da werden sogar alle in den letzten 90 Tagen verbundenen Sensoren angezeigt mit zumindest rudimentärer Akkuanzeige (ok, schwach) und Datum der letzten Überprüfung (bei mir z.B. heute 8:17Uhr für den Verity Sense)
Danke catch. Unter iOS habe ich mir jetzt mal BLE Scanner 4.0 on the App Store (apple.com) gezogen.Catch-22 hat geschrieben:Für Android User kann ich NRF Connect empfehlen. Das ist eigentlich ein Entwickler Tool, man kann mit Bluetooth Geräten verbinden und sieht dann die Rohdaten, die diese versenden. Bei Akkubetrieben ist meist auch der Status in % dabei. Man muss sich halt ein wenig rein fuchsen. K.A. ob zu kompliziert, wenn man sich mit so was nicht auskennt. Kann ich mich nicht hineinversetzen.
Vielen lieben Dank, (auch an Steffen). Die Bein-Problematik ist nun hoffenltich endgültig durch. Ich hatte letzte Woche endlich wieder einen 30er ohne größere Probleme und konnte mich diese Woche durch die Erkältung auch genug schonen. Ich bin vorher auch mehr auf Nummer sicher gegangen, dass ich mir da keine längere Sachen einfange (shin splints o.ä.). Erkältung ist auch so gut wie durch. Jetzt ist das Ziel einfach noch ein bis zwei 30er zu machen, Tapering fällt eben aus bzw. ist nicht nötig. Da aber nun für mich auch nicht wichtig ist, ob am Ende eine 3:20 oder 3:30 oder 3:40 rauskommt, bin ich da ziemlich entspannt. Wenn ich die 2 Lalas schaffe und halbwegs orthopädisch vertrage, werde ich das Ding auch bis zum Ende durchziehen können. Da bin ich mir relativ sicher, dass ich das Risiko einschätzen kann. Wenn die Langen aus irgendwelchen Gründen nicht machbar sind oder Probleme aufdecken, dann werde ich auch nicht hinfahren.Dartan hat geschrieben:Gute Besserung!
So als Pro-Tipp:
Falls du dort starten solltest und die ernsthafte Gefahr besteht, dass du zwischenzeitlich aussteigen wirst, überlege dir vorher ein paar mögliche Ausstiegs-Punkte die günstig liegen und/oder stecke wenigstens das Smartphone bezügliche Navigation zur nächsten S-Bahn Station ein.
(Nur so, da ich da ich da so jemanden kenne, der 2018 dort verletzt gestartet ist, zum blöd-möglichsten Zeitpunkt ausgestiegen ist und dann durchgeschwitzt, bei Temperaturen nur knapp über den Gefrierpunkt und üblen Wind, bestimmt noch 30min umher geirrt ist, bis er eine S-Bahn Station gefunden hat...)
Das würde ich nicht tun. Von außen betrachtet, mag das im ersten Moment sinnvoll erscheinen. Ist es aber nicht.Fjodoro hat geschrieben: Trotzdem nehme ich mir natürlich deinen Rat zu Herzen und werde mir die Örtlichkeiten bzgl. Ausstiegsmöglichkeiten genauer anschauen.
Wenn die Meldung kommt, hänge ich das Teil nach dem Lauf ans Ladegerät. Einmal kam die Meldung zur Unzeit. Das war relativ zu Beginn des langen Laufs. Aber auch da hat der Sensor bis zum Ende durchgehalten. Das war mindesten 1:45h. Ich meine gelesen zu haben, daß bei Meldung noch 2h Kapazität vorhanden sind. Da bin ich mir aber nicht 100% sicher. Die eigene Erfahrung würde das aber ungefähr bestätigen.RedDesire hat geschrieben:Gibt es irgendeine Info an das Gerät das der Akku schwach ist bevor man losläuft oder eine Erinnerung während des Training wenn der Akku zu neige geht? Die Uhr meldet ja auch einen kritischen Stand bei 20% Restkapazität...
Da kommt es meiner Meinung nach auf die genauen Umstände an:leviathan hat geschrieben:Das würde ich nicht tun. Von außen betrachtet, mag das im ersten Moment sinnvoll erscheinen. Ist es aber nicht.
Wenn Du hart läufst, wirst Du über kurz oder lang mehrere Male im Lauf das akute Bedürfnis haben auszusteigen. Du wirst Dich immer wieder motivieren müssen, weiterzulaufen. Genau an diesen Stellen ist der Drang die Ausstiegsoption zu ziehen riesig. Wenn Du dann noch genau definiert hast, wo das am besten geht, wirst Du Dir auch die falschen Fragen stellen. Du machst es Dir damit nochmals deutlich schwerer. Und es ist auch so schon schwer genug.
Drum führe Dich nicht in Versuchung![]()
Ich habe Deinen Punkt verstanden. Es gibt auch einen immensen Unterschied in unserer Betrachtung. Ich würde tatsächlich nur an den Start gehen, wenn ich davon überzeugt wäre, daß die Orthopädie hält. Dann brauche ich das von Dir beschriebene Szenario nicht.Dartan hat geschrieben: Falls aber die begründete Gefahr besteht, dass man aufgrund von orthopädischen Gründen evt. aussteigen muss, dann sehe ich das anders. Einerseits ist dann jegliche Versuchung trotz Probleme nicht auszusteigen gefährlich, und andererseits kann es eben wirklich ein ewiges herumirren und dabei auskühlen nach dem Ausstieg vermeiden.
Lustig. Da haben wir uns überschnitten. Du hast das an der Stelle editiert? Oder hatte ich das überlesen? Ansonsten gute vorausschauende Einwandsbehandlung(Natürlich kann man jetzt den - absolut berichtigten - Einwand einbringen, dass falls die Gefahr eines orthopädisch begründeten Ausstiegs besteht, man lieber gar nicht erst starten sollte. Aber aufgrund meiner eigenen Vergangenheit bin ich an dieser Front lieber mal ganz still...)
In Versuchung wird man in Frankfurt leider immer geführt. Man sollte eher vornehmen unter keinen Umständen aus zu steigen. Auf der anderen (südichen) Mainseite ist man zwar gefühlt in der Pampa und von der Welt abgeschnitten, auf dem Rückweg auf der nördlichen Seite läuft man dafür, gerade wenn es richtig hart ist, direkt neben der Straßenbahn, läuft dann sehr wahrscheinlich am eigenen Hotel und der Festhallen vorbei und gurkt noch eine Strafrunde durch die Innenstadt. Man sollte sich schon mental darauf vorbereiten und ein aussteigen kategorisch ausschließen.leviathan hat geschrieben: Wenn Du hart läufst, wirst Du über kurz oder lang mehrere Male im Lauf das akute Bedürfnis haben auszusteigen. Du wirst Dich immer wieder motivieren müssen, weiterzulaufen. Genau an diesen Stellen ist der Drang die Ausstiegsoption zu ziehen riesig. Wenn Du dann noch genau definiert hast, wo das am besten geht, wirst Du Dir auch die falschen Fragen stellen. Du machst es Dir damit nochmals deutlich schwerer. Und es ist auch so schon schwer genug.
Drum führe Dich nicht in Versuchung
.
Ich bin damals exakt zur Halbzeit raus, und das hat sich als wirklich doofe Stelle herausgestellt...Catch-22 hat geschrieben:Eigentlich ist Frankfurt einfach: steige auf der anderen Mainseite nicht nach KM 15 aus. Bis dahin sollte man auch wissen, ob der Körper es mitmacht. Wenn man später wieder auf der richtigen Seite ist, braucht man keinen Plan.
Kein edit, stand von Anfang an da.leviathan hat geschrieben:Lustig. Da haben wir uns überschnitten. Du hast das an der Stelle editiert? Oder hatte ich das überlesen? Ansonsten gute vorausschauende Einwandsbehandlung![]()
Kommt auf die Definition von 'völlig erholt' an.leviathan hat geschrieben:Achso... hast Du Dich eigentlich mittlerweile völlig erholt?
21 ist doof, wenn man sich nicht auskennt. 2018 war ich auch an der Streck, mein Mann ist gelaufen. Zu 21 kann man gelangen (bzw. von dort weg) wenn man sich auskennt. Ich stand da, man muss aber von der anderen Mainseite kommen, einiges gehen(ich bin gejoggt um zeitig da zu sein) und dann über die Staustufe zur anderen Seite. Man ist dann fast bei der HM Marke. Außer mir ist jedoch kein einziger Zuschauer aus der Innenstadt dort hin. Allen zu kompliziert. Wie soll da ein angeschlagener Läufer den Rückweg finden?Dartan hat geschrieben:Ich bin damals exakt zur Halbzeit raus, und das hat sich als wirklich doofe Stelle herausgestellt...![]()
Ich habe auf meiner Uhr (Forerunner 945) die Funktion "Navigieren --> Points of interest --> Verkehrsmittel". Zumindest in Bern werden mir die Haltestellen um mich herum angezeigt. Ob das in Frankfurt auch funktioniert, weiss ich natürlich nicht. Aber solange einem die Beine noch irgendwie vorwärts bringen ist Aufgeben keine Option.Catch-22 hat geschrieben:21 ist doof, wenn man sich nicht auskennt. 2018 war ich auch an der Streck, mein Mann ist gelaufen. Zu 21 kann man gelangen (bzw. von dort weg) wenn man sich auskennt. Ich stand da, man muss aber von der anderen Mainseite kommen, einiges gehen(ich bin gejoggt um zeitig da zu sein) und dann über die Staustufe zur anderen Seite. Man ist dann fast bei der HM Marke. Außer mir ist jedoch kein einziger Zuschauer aus der Innenstadt dort hin. Allen zu kompliziert. Wie soll da ein angeschlagener Läufer den Rückweg finden?
An einem Marathon Tag ist der öffentliche Nahverkehr nicht immer verlässlich, viele Bushaltestellen in der Nähe der Strecke werden gar nicht angefahren. Straßenbahnen, deren Gleise direkt auf der Strecke und in keinen eigenen Gleisbett sind, fahren oft auch nicht. Von außerhalb kommend kennt man die Örtlichkeiten meist gar nicht. S-Bahnen sind fast immer verlässlich. U-Bahnen, die unter der Erde fahren auch. Das ist immer etwas tricky. Ist halt die Frage, ob man sich als Teilnhemer so tief mit der Materie auseinander setzen sollte. Da gehe ich schon mit Levi und sage, besser nicht. (wer doch will, auf Veranstalter HP gibt es immer Anwohner Infos und dort auch welche zum ÖPNV)Hagenthor hat geschrieben:Ich habe auf meiner Uhr (Forerunner 945) die Funktion "Navigieren --> Points of interest --> Verkehrsmittel". Zumindest in Bern werden mir die Haltestellen um mich herum angezeigt. Ob das in Frankfurt auch funktioniert, weiss ich natürlich nicht. Aber solange einem die Beine noch irgendwie vorwärts bringen ist Aufgeben keine Option.
Joa, über diese Staustufe bin ich dann letztlich auch irgendwie drüber.Catch-22 hat geschrieben:21 ist doof, wenn man sich nicht auskennt. 2018 war ich auch an der Streck, mein Mann ist gelaufen. Zu 21 kann man gelangen (bzw. von dort weg) wenn man sich auskennt. Ich stand da, man muss aber von der anderen Mainseite kommen, einiges gehen(ich bin gejoggt um zeitig da zu sein) und dann über die Staustufe zur anderen Seite. Man ist dann fast bei der HM Marke.
Ist im Grunde auch richtig so. Würde man das immer machen, würden viele WK (nicht nur Marathons) auch wegfallen, weil man dann irgendwo in der Pampa steht.Dartan hat geschrieben:Vorher hatte ich mir da nie irgendwelche Gedanken drüber gemacht, weil war mein erster (und bisher einziger) DNF.
Vielen Dank, Catch,Catch-22 hat geschrieben:@training
Tiefenentspannte 7 km. Ich hatte deutlich schwerere Beine von gestern erwartet, sie fühlten sie gestern Abend ganz schön platt an. Davon war erstaunlicherweise heute kaum noch was zu spüren. Habe es trotzdem gemütlich angehen lassen.
@det
Dir schon mal viel Erfolg für Sonntag in Essen.
Irgendwie habe ich noch einen Wettkämpfer am Wochenende im Kopf, komme aber nicht drauf wer und wo.Auf jeden Fall auch viel Erfolg!
Danke Leviathan, da habe ich ja mit meinem Satz was angerichtetleviathan hat geschrieben:Das würde ich nicht tun. Von außen betrachtet, mag das im ersten Moment sinnvoll erscheinen. Ist es aber nicht.
Wenn Du hart läufst, wirst Du über kurz oder lang mehrere Male im Lauf das akute Bedürfnis haben auszusteigen. Du wirst Dich immer wieder motivieren müssen, weiterzulaufen. Genau an diesen Stellen ist der Drang die Ausstiegsoption zu ziehen riesig. Wenn Du dann noch genau definiert hast, wo das am besten geht, wirst Du Dir auch die falschen Fragen stellen. Du machst es Dir damit nochmals deutlich schwerer. Und es ist auch so schon schwer genug.
Drum führe Dich nicht in Versuchung
Um das besser einzuordnen:leviathan hat geschrieben: Wenn man das Rennen zum rum probieren nutzen will, sieht die Welt sicher anders aus. Dieses Szenario konnte ich mir bei einem Marathon nicht vorstellen. Wenn ich mir nun Fjodoros Post nochmal genauer anschaue, würde ich Dir aber zustimmen. Ob nun 3:20, 3:30 oder 3:40... 20min Unterschied oder 30s/km. Soviel würden 2 komplette Marathonvorbereitungen nicht bringen. Daher hatte ich das eher als Rhetorik verbucht.
Genau, V-Runner war es! Also noch mal, @V-Runner: viel Erfolg!movingdet65 hat geschrieben: Ich meine, V-Runner startet dieses Wochenende auch bei einem Marathon, - weiß aber nicht mehr genau wo.
Hast Du natürlich nicht. Ich habe nur selbst mal sehr schlechte Erfahrungen mit einem definierten Ausstipgsszenario gemacht. Und das wollte ich teilen. Man muss ja nicht den gleichen Fehler wiederholen. Auch wenn ihn ein andere begangen hat. Danke für die EinordnungFjodoro hat geschrieben:Danke Leviathan, da habe ich ja mit meinem Satz was angerichtet![]()
Hast Du eigentlich mal geprüft, ob Du einfach eine Blockade im OSG oder USG hast. Das kann schnell mal 10s/km erklären. Muss es nicht sein, hat man aber immer mal wieder und der Effekt kann genau in die von Dir beschriebene Richtung gehen.Fjodoro hat geschrieben: Der verhärtete Soleus hat mich allerdings etwas ratlos gemacht. Eigentlich habe ich in der Phase davor den Umfang etwas reduziert gehabt und auch bei den Intensitäten nicht übertrieben. Ob es nun abgenutzte Schuhe waren oder was anderes, keine Ahnung. Wo ich genau stehe, weiss ich momentan selbst nicht. Von einem auf den anderen Tag sind die Vo2max Werte der Läufe um 3(!!!) Punkte abgesackt. Das kann eigentlich nicht nur normaler Formverlust sein (da kam vorher schon was). Evtl. durch eine Schonhaltung mit damit verbundener fehlender Vorspannung und vielleicht gärte da schon der Infekt.
Das sind schon fast 20s/km und liest sich dann tatsächlich eher wie ein anderes körperliches Problem. Es könnten auch mehrere kleine sein. Was sagt denn die Entwicklung Deine Ruhepuls? Und hast Du vielleicht aktuell weniger Schlaf oder andere Störfaktoren?Die effektive VO2max ist in den letzten 6 Wochen um fast 6 Punkte gefallen, keine Ahnung wie sich das nun weiter entwickelt. Gefühlt bin ich schon lange am Tiefpunkt angekommen.
Auch eine Form des Trainings.Christoph83 hat geschrieben: @training: heute morgen mal ausgeschlafen.
Hm, wie überprüfe ich das? Einerseits habe ich manchmal schon das Gefühl, dass im Sprunggelenk was nicht ganz stimmt, aber nach Blockade fühlt es sich nun auch nicht an. Bin da auch nicht firm. Der Soleus hat früher öfters aus Richtung Piriformis/Gluteus minimus getriggert, diesmal ist da aber nichts zu finden.leviathan hat geschrieben:Hast Du eigentlich mal geprüft, ob Du einfach eine Blockade im OSG oder USG hast. Das kann schnell mal 10s/km erklären. Muss es nicht sein, hat man aber immer mal wieder und der Effekt kann genau in die von Dir beschriebene Richtung gehen.
Danke. Ich glaube es sind mehrere in der Tag mehrere kleine Dinge. Im Gesamten natürlich auch Formverlust. Vermutlich daneben fehlende Vorspannung u.a. aufgrund von Schonhaltung und dann die Erkältung obendrauf. Wenn ich von fehlender Vorspannung schreibe, dann ist das Laufen mit Arbeit verbunden vs. cruisen, wenn es einfach von alleine läuft. Du hast das letztens irgendwie schöner ausgedrückt, finde es gerade nur nicht mehrleviathan hat geschrieben: Das sind schon fast 20s/km und liest sich dann tatsächlich eher wie ein anderes körperliches Problem. Es könnten auch mehrere kleine sein. Was sagt denn die Entwicklung Deine Ruhepuls? Und hast Du vielleicht aktuell weniger Schlaf oder andere Störfaktoren?
Ich drück Dir die Daumen, daß Du die Geschichte schnell wieder in den Griff bekommst. Mit etwas Glück ist es wirklich nur eine Aneindanderreihung von unglücklichen Umständen, wo jeder für sich kaum ins Gewicht fallen würde.
Zurück zu „Laufsport allgemein“