War gegen 0:50Uhr fertig mit dem Training und konnte dann auch noch die letzten ca. 15km des Rennens verfolgen.Antracis hat geschrieben:Bein gerade, hawaiinachtbedingt, erst mit dem Frühstück fertig, werd aber motiviert gleich kurz Radfahren.

Erstmal Glückwunsch zum Sieg. Du bist einen 3:48er Schnitt gelaufen? Das passt ja hinten und vorn nicht mit Deinen Trainingsläufen übereinander. Da kann ich nachvollziehen, daß Du nicht wirklich zufrieden bist. Das schimmert zwischen den Zeilen ziemlich deutlich durch.V-Runner hat geschrieben:Soll heißen es war ein Start-Ziel Sieg. So kann ich mich zumindest mit dem ersten Platz trösten.
Gab es signifikante Änderungen zum Vorjahr? Da bist Du auch schon Magdeburg gelaufen, wenn ich mich richtig erinnere.Die Strecke war deutlich anspruchsvoller als gedacht
Wochentag | Was? | Gesamt | Details |
Dienstag | Intervalle in 5k-Tempo 10 x (400 m @ 4:20/km, 200 m TP) |
12.12 km @ 4:52/km | 1:39.2 - 1:42.6 |
Mittwoch | Medium Long Run | 15.20 km @ 5:18/km | - |
Freitag | Langer Lauf | 20.40 km @ 5:23/km | - |
Sonntag | Dauerlauf | 8.43 km @ 5:17/km | - |
Gesamt | - | 56.15 km @ 5:14/km | - |
Danke erstmal! Ja das stimmt, das passt überhaupt nicht. Ich hatte ja im Training etwa einmal 34 km in 3:47 min/km, und das war definitiv noch ein gutes Stück vom Anschlag entfernt. In diesem Trainingslauf hätte ich sehr sicher unter 2:40 laufen können, wenn ich noch weiter gelaufen wäre. Und klar, von meinen Zeiten auf den Unterdistanzen muss da auch deutlich mehr gehen, keine Frage! Da gehe ich ein anderes mal auch noch detaillierter drauf ein. Und das hast du auch gut erkannt. Ich freue mich natürlich über den 1. Platz, aber viel mehr hätte ich mich über eine gute (passende) Zeit gefreut, auch wenn es dann ein 5. Platz gewesen wäre.leviathan hat geschrieben:Erstmal Glückwunsch zum Sieg. Du bist einen 3:48er Schnitt gelaufen? Das passt ja hinten und vorn nicht mit Deinen Trainingsläufen übereinander. Da kann ich nachvollziehen, daß Du nicht wirklich zufrieden bist. Das schimmert zwischen den Zeilen ziemlich deutlich durch.
Gab es signifikante Änderungen zum Vorjahr? Da bist Du auch schon Magdeburg gelaufen, wenn ich mich richtig erinnere.
@Det: saustark. Hast es dem Marathon wieder mal gezeigt wer der Boss istV-Runner hat geschrieben:@Unwucht, da hast du ja anscheinend keinen guten Tag erwischt, aber echt stark, dass du dich dann noch so durchgekämpft hast!
Tag | Was | Details | Anmerkungen |
Mo: | Rad | 64.8km @26.9km/h (364 HM) 2:24h @154W / 172W NP |
Rennrad ausmotten |
Di: | Laufen | 9.8km @4:52/km (127 HM) | Lockere Runde |
Mi: | Laufen | 9.6km @4:59/km (12 HM) | Absolute Run Community Run |
Do: | Laufen | 6.5km @4:19/km (97 HM) | Kurz und knackig |
Fr: | Laufen | 21.5km @4:45/km (150 HM) | MLR 21km |
Sa: | Laufen | 8.1km @5:13/km (109 HM) | Recovery/Easy 8km |
So: | Laufen | 30.5km @4:48/km (158 HM) | Long Run 30km |
==> | Laufen Rad Radtrainer Fitness |
86.0km (6:54h, 4:49/km, 6x) 91.6km (3:50h, 131W, 3x) (inkl. Pendeln) - - |
10:44h - 1176 TRIMP - 695 TSS |
Wo | 12 Plan | 12 IST |
Mo | Rest | Rest |
Di | MT 3x5k @4:57, P´12 | 55min Rolle @180w |
Mi | Rest | 11k @4:58 IV 2-2-3k @4:45 |
Do | 10k @6:00 | Rest |
Fr | Rest | 15k @5:45 |
Sa | 24k @6:10 +ST | 1:01h Rolle @170w |
So | kicken 10k | kick`n`run 8,4k |
wkm | 62 | 34,4k laufen 1:56h Rolle |
Jein. Also das mit der Ausdauer unterschreibe ich zu 100%blende8 hat geschrieben:@feu92
Das Lauftraining hat dir sicher viel gebracht für den Fußball.
Meine Erfahrung aus dem Hobbybereich ist, dass viele da nicht die nötige Ausdauer haben.
Danke DirZemita hat geschrieben:Geil !!! Hörst sich eigentlich genau nach deinem Terrain an.
Drücke die Daumen für gutes Wetter und gute Beine !!!
Z
+1Zemita hat geschrieben: Drücke die Daumen für gutes Wetter und gute Beine !!!
Ich wollte eigentlich um 23 Uhr in's Bett gehen...Antracis hat geschrieben:...
Was für eine geile WM: Nach allem Gerede über Norweger und tausenden Laktatmessungen und angeblichen Zauberintervallen, die nicht mal die Norweger selbst kennen, gewinnt fast ein junger Kerl, der schlicht sein Herz in beide Hände nimmt und mutig vorne weg fährt. Ich hätte es ihm so gegönnt. Und was Kienle da nochmal zum Abschied rausgehauen hat, war auch toll. Versöhnlicher Abschied, der wird mich echt sehr fehlen.
Lieferdatum ist morgen. ich habe ja auch die Adizero Pro und die Diviate Nitro Elite. Das sind auch sehr gute Schuhe, die ich wirklich gern trage. Wenn es etwas rutschiger sein sollte, werden es die Adidas. Der Endo ist der JokerCatch-22 hat geschrieben: Auf Levis Wettkampf freue ich mich auch schon!Wie schaut es denn aus, @Levi, sind die Endo Speed schon da und taugen sie dir für Sonntag? Oder werden es andere Schuhe?
Passt perfekt. Wir sehn uns dann im Mai im schönen Ruhpolding!feu92 hat geschrieben:Auch einer der Gründe, warum ich für nächstes Jahr etwas mit der Kurzstrecke spekuliere![]()
+1 (für die Vorfreude auf levis Wettkampf)Catch-22 hat geschrieben: Auf Levis Wettkampf freue ich mich auch schon!Wie schaut es denn aus, @Levi, sind die Endo Speed schon da und taugen sie dir für Sonntag? Oder werden es andere Schuhe?
Mich auch! Das er bei der Siegerehrung 3 Bier geext hat, spricht übrigens eher für einen dominanten britischen Anteil.Catch-22 hat geschrieben:Der englische Franzose hat mich auch sehr beeindruckt.
#FirstWorldProblemsmovingdet65 hat geschrieben:Was sie wohl nur nicht bedacht hatten: Man musste das Ganze ja auch irgendwie wieder mit nachhause schleppen,- besonders die, die allein mit der Bahn angereist waren, hatten es da nicht einfach. Ich hatte dann zwei grosse Kleider/Gepäckbeutel zu schleppen und einer davon wog über 9kg!![]()
Antracis hat geschrieben:Ansonsten erwäge ich, ab jetzt mehr QTEs in Carbonschuhen zu laufen. Habe bisher ja nur Wettkämpfe und einige wenige Einheiten zur Gewöhnung/Testen in Carbonschuhen gemacht, aber Anne Haug erwähnte ja im Interview ja auch , dass man einfach leichter/besser regeneriert bzw. Wohl korrekter weniger Regeneration benötigt, weil die weichen Sohlen den Impact verringern. Habe auch den Eindruck und werde wohl öfters jetzt QTEs in Carbonschuhen laufen.
Ist es das Carbon oder sind es die weichen Schuhe? Und sollte es ein Mix sein, was wiegt schwerer? Ich habe bei den Tempo Next auch das Gefühl, daß man sich deutlich weniger muskulär belastet. Und der ist ohne Carbon.Dartan hat geschrieben:Mangels identischen Zwilling als Kontrollgruppe natürlich immer schwer zu beweisen, aber ich gehe bei mir auch stark davon aus, dass die Carbonschuhe einen nicht unwesentlichen Teil dazu beigetragen haben, dass ich diese Vorbereitung trotz Rekord-Umfänge und -Intensitäten (nahezu) problemlos überstanden habe.
![]()
Schwer zu sagen, vermutlich die Mischung aus beiden, auch wenn weich mutmaßlich entscheidender ist? Da ich aber keines der Nicht-Carbon-Platten-Sofa-Modelle (Tempo Next, Endorphin Speed, etc.) besitze und bei mir daher das eine das andere bedingt, kann ich da keine eigenen Erfahrungswerte einbringen.leviathan hat geschrieben:Ist es das Carbon oder sind es die weichen Schuhe? Und sollte es ein Mix sein, was wiegt schwerer? Ich habe bei den Tempo Next auch das Gefühl, daß man sich deutlich weniger muskulär belastet. Und der ist ohne Carbon.
Laut Anne Haug geht es vor allem um die fluffige Sohle…leviathan hat geschrieben:Ist es das Carbon oder sind es die weichen Schuhe? Und sollte es ein Mix sein, was wiegt schwerer? Ich habe bei den Tempo Next auch das Gefühl, daß man sich deutlich weniger muskulär belastet. Und der ist ohne Carbon.
Jan Fitschen meinte beim kommentieren des Berlin Marathon auch, dass die Profis inzwischen auch im Training hauptsächlich in Carbonschuhen laufen. Wenn ich mich rechte erinnere, sowohl weil sie dann härter trainieren können als auch danach besser regenerieren.Antracis hat geschrieben:Laut Anne Haug geht es vor allem um die fluffige Sohle…
Den Effekt merke ich z.B. auch im Mach5. Nur kannst Du da die Performance vergessen. Aber schonend ist der auch. Bei Triathleten kommt sich noch on top, daß diese auch im Training deutlich mehr in Richtung Asphalt tendieren. Da macht das nochmal einen ordentlichen Unterschied.Antracis hat geschrieben:Laut Anne Haug geht es vor allem um die fluffige Sohle…
In Bezug auf die Performance hast Du da wahrscheinlich sogar Recht. In Bezug auf Schonung der Orthopädie kann der Mix sinnvoll sein, zumindest glaube ich (blende wohl auch) ebenfalls daran. Und der Schaum bringt die Schonung.Dartan hat geschrieben: (Mag auch eine etwas eigenwillige Denkweise sein, aber irgendwie denke ich mir, wenn schon, dann lieber gleich die "richtigen" Carbon Modelle anstatt diese "light" Modelle. Und als Ergänzung zu den Carbon-Racern nehme ich dann lieber Modelle mit ganz anderen Aufbau, also z.B. irgendwas flaches.)
Achillessehne liest man immer wieder mal, jedoch bei dem einen als überbelastet, bei dem anderen als entlastet. Ist vermutlich höchst individuell. Ein Auge darauf sollte man auf jeden Fall haben. Ich habe meine nur einmal ein wenig gespürt, das war im Boston 10. Der Fersenhalt des Schuhes ist eine Katastrophe, hat mit wenig halt sehr an der Sehne gezogen, mit der Marathonschnürung wurde es besser. Der Achillessehne gefällt es jetzt. (Ändert aber nichts dran dass ich den Schuh richtig schlecht finde.)blende8 hat geschrieben:Wenn ich nur mit den hohen Schuhen laufe, merke ich die Achillessehne nach einigen Tagen.
Ja, ich vermute auch dass der weiche Schaum dafür sorgt den Aufprall zu dämpfen und damit die auftretende Kräfte und Beschleunigungen zu verringern. Das wird wohl die Hauptursache für die geringere Belastung und Regenerationsbedarf sein und prinzipiell auch bei Platten-losen Schuhen funktionieren. Die Platte sorgt nun aber dafür, dass die Energie nicht mehr wie früher größtenteils im Schuh versackt, sondern wieder gezielt zurück-gefedert wird. Damit sind die Modelle dann schonend-weich und trotzdem schnell. Bzw. sogar noch schneller, da selbst bei plattenlosen Racingflats immer noch einiges an Energie in der Sohle versacken wird.leviathan hat geschrieben:Den Effekt merke ich z.B. auch im Mach5. Nur kannst Du da die Performance vergessen. Aber schonend ist der auch. Bei Triathleten kommt sich noch on top, daß diese auch im Training deutlich mehr in Richtung Asphalt tendieren. Da macht das nochmal einen ordentlichen Unterschied.
Ja, einen guten Mix halte ich für wichtig. Ich laufe weiterhin geschätzte zwei drittel meiner WKM in platten-losen Schuhen. Was ich nur meinte ist, dass ich dann lieber gleich zu ganz anders aufgebauten Modellen greife (z.B. Adios/Boston aus Boost-Zeiten), damit die orthopädische Belastung auch wirklich komplett anders ist. Diese Plastik-Platten Modelle hingegen funktionieren ja prinzipiell genauso wie die vollen Carbon-Racer, nur eben mit leicht schwächeren Federeffekt. Die orthopädische Belastung wird aber vermutlich trotzdem recht ähnlich sein.leviathan hat geschrieben:In Bezug auf die Performance hast Du da wahrscheinlich sogar Recht. In Bezug auf Schonung der Orthopädie kann der Mix sinnvoll sein, zumindest glaube ich (blende wohl auch) ebenfalls daran. Und der Schaum bringt die Schonung.
Bei mir gab es wieder Intervalle auf der Bahn, aber ein bißchen gemächlicher: 8 x (600 m @ 4:30/km, 200 m TP), also grob 10k-Tempo. Ich war 2-4 Sekunden schneller als die avisierten 2:42 und hätte auch noch mehr laufen können.Steffen42 hat geschrieben: Und Ihr so?
Zurück zu „Laufsport allgemein“