Banner

Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6151
RaviniII hat geschrieben: 08.09.2025, 15:48 Letzte volle Woche des M Trainings, und endlich läuft es wieder.
Sehr schön... :daumen:

RaviniII hat geschrieben: Habe trotzdem nicht alles wie im Plan gemacht, weil ich das eher nicht überleben würde.
(18TDL schneller als MRT, 5x2000 in 10RT, 35 mit 15EB im fast optimalen MRT, plus easy Kram)
Das finde ich aber auch eine Hammerwoche... :tocktock: Alleine schon 5x2k im 10er RT :geil: , habe ich ja noch nicht mal in einer 10er Vorbereitung gemacht. Wüsste gar nicht, ob ich das im Training so für mich alleine hinbekommen würde. Und der "Rest" ist ja auch megafett, also ich würde das vermutlich nicht alles in einer Woche schaffen.

Finde daher, du hast alles richtig gemacht, wenn du auf deinen Körper gehört und die Woche entschärft hast.
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6152
RaviniII hat geschrieben: 08.09.2025, 15:48 Den langen Lauf habe ich mit einem HM bei einer Veranstaltung abgedeckt und 10k davor gehängt. Nach 5k im HM dann begonnen zu steigern. Das war nicht so einfach, wie es hätte sein dürfen. Aber ich empfand es als superwertvolle Einheit: Verpflegung geübt, und die 7k für KH waren fast zuviel. Hab an der ersten Trinkstation ein stabil gemischtes Iso erwischt, das lag dann etwas schwer auf dem Gel. Durch die gefühlte Wärme (23 Grad, aber teils freie Fläche) hatte ich schnell Durst und habe sowohl meinen 7er Gel-Rhythmus aufrecht gehalten, als auch Trinken an jeder Station (alle ca. 5k). Das war bei dem probierten Tempo für den Magen zu viel, es wurde komisch. ;)
Mein Ziel war, auf jeden Fall auch ohne Boxenstopp durchzukommen. Bei der Vorrunde waren wir alle schon einmal im Wald.
2-3k vor Schluss musste ich mich sehr sorgsam bewegen ;) und ließ das Tempo Tempo sein. Hauptsache, nochmal zwei, drei Becher Wasser bei der letzten Verpflegung nehmen, ich fühlte mich sehr ausgetrocknet. (k. A., auf jeden Fall schwitze ich schnell viel, war aber grds. gut hydriert gewesen).
Nach dem Lauf - und ich bin nur 10km und größtenteils im Schatten gelaufen - war ich auch schon sehr ausgetrocknet. Es war relativ trockene Luft.
Aber beim Marathon sollten die VPs/EPs enger stehen. Das wird schon!

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6153
heikchen007 hat geschrieben: 08.09.2025, 16:54
RaviniII hat geschrieben: Habe trotzdem nicht alles wie im Plan gemacht, weil ich das eher nicht überleben würde.
(18TDL schneller als MRT, 5x2000 in 10RT, 35 mit 15EB im fast optimalen MRT, plus easy Kram)
Das finde ich aber auch eine Hammerwoche... :tocktock: Alleine schon 5x2k im 10er RT :geil: , habe ich ja noch nicht mal in einer 10er Vorbereitung gemacht. Wüsste gar nicht, ob ich das im Training so für mich alleine hinbekommen würde. Und der "Rest" ist ja auch megafett, also ich würde das vermutlich nicht alles in einer Woche schaffen.

Finde daher, du hast alles richtig gemacht, wenn du auf deinen Körper gehört und die Woche entschärft hast.
Vielen Dank für diese Rückmeldung! Schätze das sehr, dass es so konstruktiven Austausch gibt! <3
Wenn du das als erfahrenere Häsin auch so einschätzt, dann höre ich das gerne!

Ein Trainer, nicht meiner, meinte auch im Vorbeigehen noch ca. drei bis fünf mal, lieber viel zu langsam angehen und mit einem lockereren Ziel, als schon bei HM irgendwas bereuen. ;)
Außerdem ist er sehr gespannt, wie ich mich von den 35ern erholt habe.
Ohne Messungen kriegen wir darauf ja keine Antwort mehr. Und leider fühle ich mich am Folgetag immer zum Bäume ausreißen, das Loch kommt eher an Tag zwo danach. Leider, weil ich glaube, dass ich mich dann nicht genug gequält habe im Training. (Bin eine sehr große Verfechterin von "ist anstrengend, will und brauche ich nicht" ..) Bzgl. Länge bin ich da sehr schwach, bzgl. Tempo bin ich etwas bereiter, zu kämpfen, wenn´ s nicht so lange Tempostücke sind.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6154
heikchen007 hat geschrieben: 08.09.2025, 16:54
RaviniII hat geschrieben: 08.09.2025, 15:48 Letzte volle Woche des M Trainings, und endlich läuft es wieder.
Sehr schön... :daumen:

RaviniII hat geschrieben: Habe trotzdem nicht alles wie im Plan gemacht, weil ich das eher nicht überleben würde.
(18TDL schneller als MRT, 5x2000 in 10RT, 35 mit 15EB im fast optimalen MRT, plus easy Kram)
Das finde ich aber auch eine Hammerwoche... :tocktock: Alleine schon 5x2k im 10er RT :geil: , habe ich ja noch nicht mal in einer 10er Vorbereitung gemacht. Wüsste gar nicht, ob ich das im Training so für mich alleine hinbekommen würde. Und der "Rest" ist ja auch megafett, also ich würde das vermutlich nicht alles in einer Woche schaffen.

Finde daher, du hast alles richtig gemacht, wenn du auf deinen Körper gehört und die Woche entschärft hast.
Lässt der Greif bei dir wirklich 18km TDL schneller als MRT laufen? Bei meinem Greif sind die TDL 10km im MRT-5 bis-10 sec , bzw. 15km im MRT.
Ebenso die Intervalle: Das sind 3 Variationen 4x2000, 3x3000 und 3x4000 (MRT-10) jeweils mit sehr langer Trabpause (bis zu 2km) um nicht zu viel Laktat aufzubauen.
Vom Tempo auch kein 10er RT sondern MRT-22sec, MRT-15sec und MRT-10sec.

Aber gut, ich hab ja auch den Plan für alte Säcke :P

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6155
Bonfire307 hat geschrieben: 09.09.2025, 21:12
heikchen007 hat geschrieben: 08.09.2025, 16:54
RaviniII hat geschrieben: 08.09.2025, 15:48 Letzte volle Woche des M Trainings, und endlich läuft es wieder.
Sehr schön... :daumen:

RaviniII hat geschrieben: Habe trotzdem nicht alles wie im Plan gemacht, weil ich das eher nicht überleben würde.
(18TDL schneller als MRT, 5x2000 in 10RT, 35 mit 15EB im fast optimalen MRT, plus easy Kram)
Das finde ich aber auch eine Hammerwoche... :tocktock: Alleine schon 5x2k im 10er RT :geil: , habe ich ja noch nicht mal in einer 10er Vorbereitung gemacht. Wüsste gar nicht, ob ich das im Training so für mich alleine hinbekommen würde. Und der "Rest" ist ja auch megafett, also ich würde das vermutlich nicht alles in einer Woche schaffen.

Finde daher, du hast alles richtig gemacht, wenn du auf deinen Körper gehört und die Woche entschärft hast.
Lässt der Greif bei dir wirklich 18km TDL schneller als MRT laufen? Bei meinem Greif sind die TDL 10km im MRT-5 bis-10 sec , bzw. 15km im MRT.
Ebenso die Intervalle: Das sind 3 Variationen 4x2000, 3x3000 und 3x4000 (MRT-10) jeweils mit sehr langer Trabpause (bis zu 2km) um nicht zu viel Laktat aufzubauen.
Vom Tempo auch kein 10er RT sondern MRT-22sec, MRT-15sec und MRT-10sec.

Aber gut, ich hab ja auch den Plan für alte Säcke :P
Ja! Und weil ich instinktiv alles ablehne, wo mehr als "10k" draufsteht, habe ich das auch sicherheitshalber ca. 23x geprüft. ;)
ITV: Da sind wenige so harte Intervalle drin, dass ich die auch nicht anstrebe, zu erfüllen.
Die Pausen sind zum Glück immer schön lang, und zwar meist in Distanz, so dass die Dauer zudem relativ ist. : )

Vielleicht sind die TDL in anderen Plänen machbarer, in meinem Plan sind es jdf. immer die für mich unerfüllbaren Hasseinheiten. Die Relationen passen auch manchmal nicht, bzw. ich verstehe den Sinn nicht. Das hilft dann auch nicht weiter ...
Zumindest bei M und HM.

Freue mich sooo auf den 10er danach, also das kurze Training dafür. : )))))))

Bin altersmäßig übrigens auch fünf vor alte Säcke.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6156
"M laufen ist doch ideal für Frauen in deinem Alter, man hat dann ja genug Ausdauer und schnell ist man sowieso nicht mehr. Unter 4h ist aber mächtig ambitioniert, das schaffst du nicht. Ich habe das natürlich geschafft, und es war natürlich total easy für mich -du warst 20J. jünger als ich und in einer anderen Sportart quasi Leistungssportler-. Schön, dass du dich bald wieder um wichtigere Themen kümmern kannst."
Was für nette Kommentare im Vorbeigehen. Menschen, die man aus familiären Gründen nicht ignorieren kann.

Ich merke, dass verschiedene Menschen Ansprüche an meinen M haben, witzig! Manche wollen, dass ich möglichst schnell bin, um mein unentdecktes Talent zu offenbaren. Andere wollen, dass ich sicher und möglichst mit negativ Split laufe, um den besten Tipp gegeben zu haben. Obige Person traut es mir im Grunde nicht zu, drückt es aber anders aus. Andere sind neidisch, weil ich eigentlich orthopädisch sowas nicht können könnte. Andere freuen sich, dass mir danach wieder mehr Zeit für Dinge bleibt, die ich jetzt mal bewusst etwas ruhiger angegangen bin. Usw.
Normal würde mich das total unter Druck setzen, aber ich merke, wie jede Anforderung, es wurde teils sehr direkt formuliert, mich mehr entspannt. Mir mehr ermöglicht, voll bei mir zu sein.

Das einzige, wo ich echt unsicher bin, ist das optimale Runterfahren die nächsten 10 Tage. Was ist nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig.
Besonders der letzte lange Lauf, der ausnahmsweise ganz ruhig wird. 2h? 2,5h? 1,5h?
Die Vorgabe ist 2,5h. Hmmm.
Wahrscheinlich ist es egal, Hauptsache wirklich ruhig.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6157
Zu solchen Sprüchen aus deinem Umfeld sage ich mal besser nix...

RaviniII hat geschrieben: 10.09.2025, 12:57 Besonders der letzte lange Lauf, der ausnahmsweise ganz ruhig wird. 2h? 2,5h? 1,5h?
Die Vorgabe ist 2,5h. Hmmm.
Wahrscheinlich ist es egal, Hauptsache wirklich ruhig.
Darüber rätsel ich auch schon die letzten Tage. Man findet in den unterschiedlichen Trainingsplänen auch wirklich jede Variante... 😅
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6158
heikchen007 hat geschrieben: 10.09.2025, 13:13 Zu solchen Sprüchen aus deinem Umfeld sage ich mal besser nix...

RaviniII hat geschrieben: 10.09.2025, 12:57 Besonders der letzte lange Lauf, der ausnahmsweise ganz ruhig wird. 2h? 2,5h? 1,5h?
Die Vorgabe ist 2,5h. Hmmm.
Wahrscheinlich ist es egal, Hauptsache wirklich ruhig.
Darüber rätsel ich auch schon die letzten Tage. Man findet in den unterschiedlichen Trainingsplänen auch wirklich jede Variante... 😅
Schade, ich hatte gehofft, du hast eine best-off Auswahl an Erfahrungen. :bounce:

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6159
RaviniII hat geschrieben: 10.09.2025, 13:14 Schade, ich hatte gehofft, du hast eine best-off Auswahl an Erfahrungen. :bounce:
Bei meinem ersten Marathon in 2022 habe ich nach Steffny trainiert. Da stehen 24 km beim letzten Sonntag, die ich aber auf 22 km gekürzt hatte. Letztes Frühjahr vor meinem 50 km Lauf bin ich 23 km gelaufen. War beides ok.

Dieses Mal habe ich etwas anders trainiert und schwanke daher zwischen 15-20 km...
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6161
Ich mache es bei den langen Läufen wie allgemein beim Tapering: Dauer runter, aber Intensität gleich.
Bei mir dann sowas wie 25km und davon 15km im MRT als letzter langer Lauf und zwar 10-14 Tage vorm Marathon.

Wenn ich den letzten wirklich nur easy laufen würde, dann würde ich zumindest in den anderen Läufen versuchen noch etwas MRT oder schwellentempo unterzubringen.

In der Wettkampfwoche bitte auch MRT oder etwas schneller ansprechen. Natürlich nur in homöopathischen Dosen.
Wenn man das nicht macht, geht leicht die Spannung verloren und der Körper geht vor dem Marathon in Erholungsmodus. Was ich auch schon erlebt habe und was nicht gut geendet hat.
Tapern ist nicht ausruhen, sondern Spannung halten!

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6164
RaviniII hat geschrieben: 10.09.2025, 14:13 @Dude77 Wir meinen das Wochenende vorm Rennen.
In der Woche Spannung halten tun wir.
Da habe bei meinen sub 3h gar nichts gemacht, sondern 10 Tage zuvor (also freitags) 21km Crescendo (4:55 Start, 3:55min/km letzter km vorm CD).

Keine Ahnung aber 7 Tage vorm Wettkampf würde ich keinen langen machen. Der Reiz kommt nicht mehr an und wenn langsam gelaufen wäre mir das zu wenig Spannung.
Am Ende wohl aber auch nicht sooo wichtig und auch Typsache. Trotzdem wäre ich eindeutig gegen 2,5-3h durch die Gegend schlurfen...

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6165
Reset13 hat geschrieben: 10.09.2025, 13:34 Uiuiui hier wirds bei einigen ja ganz schön spannend.
Ich drück schon mal die Däumchen für alle bei denen bald ein WK ansteht.

Ich bin leider seit 3 Wochen und bis auf weiteres raus, hab mir wohl eine Plantarfasziitis eingehandelt
Oh no - gute Erholung!
Hatte ich vor zwei Jahren Verdacht auf Pla... am Ende war es eine entzündete Sehne. War auch nervig und ich konnte einige Monate hauptsächlich nur Crosstrainer machen. .
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6166
Reset13 hat geschrieben: 10.09.2025, 13:34 Uiuiui hier wirds bei einigen ja ganz schön spannend.
Ich drück schon mal die Däumchen für alle bei denen bald ein WK ansteht.

Ich bin leider seit 3 Wochen und bis auf weiteres raus, hab mir wohl eine Plantarfasziitis eingehandelt
Gute Besserung!

Wurde mir neulich auch fremddiagnostiziert ungefragt, weil der Fuß schmerzte. Ich beschreibe es, dass es sich wie durchgetreten anfühlt. Pain in the a.., und was man so sagen könnte. Bin damit alle Läufe zu Ende gelaufen, das ging dann noch, aber war erheblich unangenehm.
Hätte das auch fast geglaubt, aber der Schmerz trat nur beim Laufen auf, und sobald ich barfuß laufe, auch wenn es im Training doll weh tat, ist es weg. Direkt. Also muss es mehr eine Art Verspannung gewesen sein. Schuh-spezifisch, und insgesamt immer weniger jetzt.
Puh!

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6167
RaviniII hat geschrieben: 10.09.2025, 12:57 "M laufen ist doch ideal für Frauen in deinem Alter, man hat dann ja genug Ausdauer und schnell ist man sowieso nicht mehr. Unter 4h ist aber mächtig ambitioniert, das schaffst du nicht. Ich habe das natürlich geschafft, und es war natürlich total easy für mich -du warst 20J. jünger als ich und in einer anderen Sportart quasi Leistungssportler-. Schön, dass du dich bald wieder um wichtigere Themen kümmern kannst."
Was für nette Kommentare im Vorbeigehen. Menschen, die man aus familiären Gründen nicht ignorieren kann.

Ich merke, dass verschiedene Menschen Ansprüche an meinen M haben, witzig! Manche wollen, dass ich möglichst schnell bin, um mein unentdecktes Talent zu offenbaren. Andere wollen, dass ich sicher und möglichst mit negativ Split laufe, um den besten Tipp gegeben zu haben. Obige Person traut es mir im Grunde nicht zu, drückt es aber anders aus. Andere sind neidisch, weil ich eigentlich orthopädisch sowas nicht können könnte. Andere freuen sich, dass mir danach wieder mehr Zeit für Dinge bleibt, die ich jetzt mal bewusst etwas ruhiger angegangen bin. Usw.
Normal würde mich das total unter Druck setzen, aber ich merke, wie jede Anforderung, es wurde teils sehr direkt formuliert, mich mehr entspannt. Mir mehr ermöglicht, voll bei mir zu sein.

Das einzige, wo ich echt unsicher bin, ist das optimale Runterfahren die nächsten 10 Tage. Was ist nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig.
Besonders der letzte lange Lauf, der ausnahmsweise ganz ruhig wird. 2h? 2,5h? 1,5h?
Die Vorgabe ist 2,5h. Hmmm.
Wahrscheinlich ist es egal, Hauptsache wirklich ruhig.
Oh Mann! Irgendwie hatte ich gedacht/ gehofft, dass du von solchen Kommentaren unbehelligt bleibst, du läufst ja jetzt schließlich lang genug. Und wenn man dann noch bedenkt wie unfassbar oft du auf dem Treppchen ladest.... Da fiele mir so etwas wie "nicht mehr schnell" im Traum nicht ein. Am Anfang hatte ich auch oft dumme Kommentare, aber eigentlich immer nur von denjenigen, die davon keine Ahnung haben. Und das ist jetzt inzwischen alles verstummt, seitdem sie merken, dass ich das jetzt schon länger durchziehe und es mir gut tut.
Wobei ich heute ein wenig gehumpelt bin, als ich versucht habe, eben schnell zum Kopierer zu laufen... kleiner Muskelkater im Bereich rechte Hüfte. Soviel zum Thema, es tut mir so gut. :gruebel:

Du machst das schon! Es ist nur gut, dass du dir nichts einreden lässt!

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“