Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich zu viel Intervalle pro Woche mache. Ich mache einmal Vo2max Intervalle (Bahn) und einmal Tempo (wie einen ZDL, oder ein Tempo Fahrtspiel, ect.)
Den Rest fülle ich mit lockeren Läufe und einmal pro Woche einen Long Run.
Wäre es sinnvoll den ZDL Weg zu lassen und dafür einen lockeren Lauf zu absolvieren? Wie viele Intervalle macht ihr pro Woche?
Ich trainiere für 10k und möchte hin und wieder Trail Läufe 25-30k machen, aber nicht komplett darauf vorbeireite, bei uns in der Nähe sind da ein paar.
Einerseits denke ich es ist zu viele anderseits denke eigentl siehts ganz gut aus. Deshalb die Frage an euch, wie macht ihr das?
Ich danke euch.
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
2Wenn ich das richtig lese, machst du quasi 1,5 Mal Intervalle pro Woche. Wie bitte soll das viel sein? Ich glaube für 10k Training ist das das Mindeste, was du an Tempo machen musst.highfly hat geschrieben: 10.09.2025, 07:25 Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich zu viel Intervalle pro Woche mache. Ich mache einmal Vo2max Intervalle (Bahn) und einmal Tempo (wie einen ZDL, oder ein Tempo Fahrtspiel, ect.)
Den Rest fülle ich mit lockeren Läufe und einmal pro Woche einen Long Run.
Wäre es sinnvoll den ZDL Weg zu lassen und dafür einen lockeren Lauf zu absolvieren? Wie viele Intervalle macht ihr pro Woche?
Ich trainiere für 10k und möchte hin und wieder Trail Läufe 25-30k machen, aber nicht komplett darauf vorbeireite, bei uns in der Nähe sind da ein paar.
Einerseits denke ich es ist zu viele anderseits denke eigentl siehts ganz gut aus. Deshalb die Frage an euch, wie macht ihr das?
Ich danke euch.
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
3Ist nicht zuviel. Ich mache gar kein IV
. Jedenfalls nicht klassisch in der spezifischen Phase.
Ich würde das nicht einzeln zählen, sondern ich würde die Rennkilometer in Prozent rechnen.
(95-105%) zählt dann direkt als spezifische Rennkilometer. Wenn da in der spezifischen Phase um die 15-20% zusammen kommt ist das ein guter Maßstab mMn.
Schwelle und Tempo deutlich drüber zählt eher als qualitative Unterstützung, nicht reine spezifische Rennkilometer.
Zur Erläuterung. Zb 40x400 m Steady wären technisch ein Intervall. Training kann Aber nicht zählen.
Also zähle ich den Bereich der direkten Rennkilometer und Zusätzlich als Ergänzung zähle ich die Unterstützenden Tempo/ Qualitäts km auch noch mal ca. 25-30%.
Der Rest Ist dann easy.
Das kommt dann mit 2-3 Tempoeinheiten die Woche gut hin, bei zb 100 km
Ist jetzt aber halt so wie ich trainiere in "meinem" System.
Da ist easy nicht langsame km Sammeln sondern die QE Einheiten zu verarbeiten und vorzubereiten.
Beachte außerdem dass die Anzahl der Intervalle meistens recht willkürliche festgelegt sind. Entscheidend Ist dass ich die erforderlichen Anpassung bzw den traingszweck erreiche.
Also Nein das Ist (wenn vernünftige und korrekte Tempobereiche gelaufen werden) nicht zuviel, für 10 km Eher untere Grenze.
Eine Dauerbelastung würde ich nicht durch einen Easy Lauf ersetzen, wozu? Die Dauerbelastungen und Intervalle, Blöcke etc sollten sich ergänzen.
Ich würde eher noch den LL teilweise 10 km spezifisch gestalten
Ich würde das nicht einzeln zählen, sondern ich würde die Rennkilometer in Prozent rechnen.
(95-105%) zählt dann direkt als spezifische Rennkilometer. Wenn da in der spezifischen Phase um die 15-20% zusammen kommt ist das ein guter Maßstab mMn.
Schwelle und Tempo deutlich drüber zählt eher als qualitative Unterstützung, nicht reine spezifische Rennkilometer.
Zur Erläuterung. Zb 40x400 m Steady wären technisch ein Intervall. Training kann Aber nicht zählen.
Also zähle ich den Bereich der direkten Rennkilometer und Zusätzlich als Ergänzung zähle ich die Unterstützenden Tempo/ Qualitäts km auch noch mal ca. 25-30%.
Der Rest Ist dann easy.
Das kommt dann mit 2-3 Tempoeinheiten die Woche gut hin, bei zb 100 km
Ist jetzt aber halt so wie ich trainiere in "meinem" System.
Da ist easy nicht langsame km Sammeln sondern die QE Einheiten zu verarbeiten und vorzubereiten.
Beachte außerdem dass die Anzahl der Intervalle meistens recht willkürliche festgelegt sind. Entscheidend Ist dass ich die erforderlichen Anpassung bzw den traingszweck erreiche.
Also Nein das Ist (wenn vernünftige und korrekte Tempobereiche gelaufen werden) nicht zuviel, für 10 km Eher untere Grenze.
Eine Dauerbelastung würde ich nicht durch einen Easy Lauf ersetzen, wozu? Die Dauerbelastungen und Intervalle, Blöcke etc sollten sich ergänzen.
Ich würde eher noch den LL teilweise 10 km spezifisch gestalten
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
4Man trainiert immer auf einen Wettkampf hin und passt dabei seine Trainingseinheiten der Distanz zum Wettkampf hin an.
Jeder macht das anders. Fragst du Daniels, dann gibt es bei ihm nur in Phase III überhaupt Intervall-Einheiten, davor und danach mehr Wiederholungsläufe und vor allem im Phase IV (das sind jeweils 4 Wochen) meist Schwellentempoläufe. In Phase I gibts gar kein richtiges Tempo.
Fragst du Steffny dann ist ein meist ein IV-Training die Woche, das kommt aber vor allem auf das Zeitziel an, je schneller, desto intensiver.
Bei Marquardt bewegt man sich vor allem im Fahrtspiel weiter aber auch GA2-Intervalle gibt es.
Also jeder nach Gusto und Ziel.
Jeder macht das anders. Fragst du Daniels, dann gibt es bei ihm nur in Phase III überhaupt Intervall-Einheiten, davor und danach mehr Wiederholungsläufe und vor allem im Phase IV (das sind jeweils 4 Wochen) meist Schwellentempoläufe. In Phase I gibts gar kein richtiges Tempo.
Fragst du Steffny dann ist ein meist ein IV-Training die Woche, das kommt aber vor allem auf das Zeitziel an, je schneller, desto intensiver.
Bei Marquardt bewegt man sich vor allem im Fahrtspiel weiter aber auch GA2-Intervalle gibt es.
Also jeder nach Gusto und Ziel.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
5Wurde das Thema nicht bereits ausführlich (genug) letztes Jahr in diesem Thread behandelt?
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
6Jetzt will er doch aber auch noch lange Trails zwischendrin machen, das ist schon ganz was anderes.Albatros hat geschrieben: 10.09.2025, 11:01 Wurde das Thema nicht bereits ausführlich (genug) letztes Jahr in diesem Thread behandelt?

Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
7Über alles ca. 20 % "schnell", davon abgeleitet ca. 10% Intervalle. Ich selber mache z. Zt. kein Intervalltraining. Höchstens hin und wieder eine Tempospritze in meinem Herumgetrödel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Intervalltraining - siehe auch dorf, was das Intervall ist.
Knippi
https://de.wikipedia.org/wiki/Intervalltraining - siehe auch dorf, was das Intervall ist.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
8Wobei das Trail-Thema per se ja auch nicht neu ist: KLICKJoelH hat geschrieben: 10.09.2025, 11:55 Jetzt will er doch aber auch noch lange Trails zwischendrin machen, das ist schon ganz was anderes.![]()
Aber ja, ist natürlich jetzt was ganz anderes...
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
9Zuletzt schien es sogar hochaktuell siehe ausruestung/trail-wettkampfschuhe-t134170.html#p2834560
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
10Danke für eure Antworten, ich hüpfe gerne zwischen den Trail und Straße ist eine gute Abwechslung, da ich mein Training selber plane habe ich einfach viele Fragen, so schlecht läuft es nicht. Die Zeiten könnten besser sein aber soweit bin ich zufrieden.
Die 10 würde ich gerne unter 36:00 laufen.
Zum Tempo habe ich nochmal eine Frage wie definiert ihr genau Tempo?
Ich mach einmal vo2 (Bahn 400er, 1000er, ect.) und eben einmal Tempo, dass heißt für mich Tempo Dauerlauf 20-40min 81-85% der Herzfrequenz, lieg ich da richtig?
Ich möchte gerne das Tempo Training in Intervalle aufteilen, wäre das sinnvoll? Ich habe auch schon das Tempo als Fahrtspiel gemacht 1on/1off, ich weiß nicht ob das Fahrtspiel die beste Variante für Tempo ist? Wie macht ihr Tempo Einheiten , wie definiert ihr es? Macht ihr es nach Pace oder Puls? Ich habe bei 1/1 geschaut das ich nicht über 175bpm komme und bei 1off eben locker nach Gefühl laufe. Habe das 1/1 auch schon als vo2. Gemacht wofür es eigentlich gedacht ist. Oder macht es Sinn den Tempodauerlauf einfach weiter zu machen nicht als Intervall Form? Ich danke euch ,
Die 10 würde ich gerne unter 36:00 laufen.
Zum Tempo habe ich nochmal eine Frage wie definiert ihr genau Tempo?
Ich mach einmal vo2 (Bahn 400er, 1000er, ect.) und eben einmal Tempo, dass heißt für mich Tempo Dauerlauf 20-40min 81-85% der Herzfrequenz, lieg ich da richtig?
Ich möchte gerne das Tempo Training in Intervalle aufteilen, wäre das sinnvoll? Ich habe auch schon das Tempo als Fahrtspiel gemacht 1on/1off, ich weiß nicht ob das Fahrtspiel die beste Variante für Tempo ist? Wie macht ihr Tempo Einheiten , wie definiert ihr es? Macht ihr es nach Pace oder Puls? Ich habe bei 1/1 geschaut das ich nicht über 175bpm komme und bei 1off eben locker nach Gefühl laufe. Habe das 1/1 auch schon als vo2. Gemacht wofür es eigentlich gedacht ist. Oder macht es Sinn den Tempodauerlauf einfach weiter zu machen nicht als Intervall Form? Ich danke euch ,
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
11Unterschiedlich, laut KI...highfly hat geschrieben: Zum Tempo habe ich nochmal eine Frage wie definiert ihr genau Tempo?
"Tempo" ist ein Begriff mit mehreren Bedeutungen, der sich hauptsächlich auf Geschwindigkeit bezieht. Er kann die Geschwindigkeit eines Musikstücks angeben, die Schnelligkeit, mit der ein Objekt eine Strecke zurücklegt (Physik), oder den Namen für eine bekannte Papiertaschentuchmarke. Auch in Bereichen wie Fechten, Reiten und Schach wird der Begriff verwendet.
Indem ich die Komfortzone verlasse und mich schneller fortbewege.highfly hat geschrieben:Wie macht ihr Tempo Einheiten
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
12Ich laufe oft auch im langsamen Tempo, z.B. wenn ich diesem Ultralaufsport nachgehe. In Beats per Minute ausgedrückt auch gerne im zweistelligen Bereich.Albatros hat geschrieben: 11.09.2025, 14:46 Indem ich die Komfortzone verlasse und mich schneller fortbewege.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
13Vergiss die HF Zonen, steure na h Pace (außer bei starker Hitze oder viel Höhenmeter).highfly hat geschrieben: 11.09.2025, 12:30
Die 10 würde ich gerne unter 36:00 laufen.
Zum Tempo habe ich nochmal eine Frage wie definiert ihr genau Tempo?
Ich mach einmal vo2 (Bahn 400er, 1000er, ect.) und eben einmal Tempo, dass heißt für mich Tempo Dauerlauf 20-40min 81-85% der Herzfrequenz, lieg ich da richtig?
Ich möchte gerne das Tempo Training in Intervalle aufteilen, wäre das sinnvoll? Ich habe auch schon das Tempo als Fahrtspiel gemacht 1on/1off, ich weiß nicht ob das Fahrtspiel die beste Variante für Tempo ist? Wie macht ihr Tempo Einheiten , wie definiert ihr es? Macht ihr es nach Pace oder Puls? Ich habe bei 1/1 geschaut das ich nicht über 175bpm komme und bei 1off eben locker nach Gefühl laufe. Habe das 1/1 auch schon als vo2. Gemacht wofür es eigentlich gedacht ist. Oder macht es Sinn den Tempodauerlauf einfach weiter zu machen nicht als Intervall Form? Ich danke euch ,
Der Rest setzt sich aus Tempoarbeit in verschiedenen Varianten zusammen, je nachdem welchem Trainingssystem man folgen Will
Bei mir Recht genau: alles Was bis zu 15% (in längeren Einheiten bis 20%) langsamer ist als meine Schwellenpace ist Tempo.Zum Tempo habe ich nochmal eine Frage wie definiert ihr genau Tempo?
Alles was Schwelle und schneller ist sowieso.
Allerdings Ist nicht jedes tempo gleich belastend
Was läufst du aktuell auf 10km@highfly
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
14Du bist halt mehr der rhythmische Typ Joel - gewissermaßen der geschmeidige Slowfox unter den Läufern...JoelH hat geschrieben: 11.09.2025, 14:55Ich laufe oft auch im langsamen Tempo, z.B. wenn ich diesem Ultralaufsport nachgehe. In Beats per Minute ausgedrückt auch gerne im zweistelligen Bereich.Albatros hat geschrieben: 11.09.2025, 14:46 Indem ich die Komfortzone verlasse und mich schneller fortbewege.
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
15Albatros hat geschrieben: 11.09.2025, 15:21
Du bist halt mehr der rhythmische Typ Joel - gewissermaßen der geschmeidige Slowfox unter den Läufern...



Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
16Xyris hat geschrieben: 11.09.2025, 15:00Vergiss die HF Zonen, steure na h Pace (außer bei starker Hitze oder viel Höhenmeter).highfly hat geschrieben: 11.09.2025, 12:30
Die 10 würde ich gerne unter 36:00 laufen.
Zum Tempo habe ich nochmal eine Frage wie definiert ihr genau Tempo?
Ich mach einmal vo2 (Bahn 400er, 1000er, ect.) und eben einmal Tempo, dass heißt für mich Tempo Dauerlauf 20-40min 81-85% der Herzfrequenz, lieg ich da richtig?
Ich möchte gerne das Tempo Training in Intervalle aufteilen, wäre das sinnvoll? Ich habe auch schon das Tempo als Fahrtspiel gemacht 1on/1off, ich weiß nicht ob das Fahrtspiel die beste Variante für Tempo ist? Wie macht ihr Tempo Einheiten , wie definiert ihr es? Macht ihr es nach Pace oder Puls? Ich habe bei 1/1 geschaut das ich nicht über 175bpm komme und bei 1off eben locker nach Gefühl laufe. Habe das 1/1 auch schon als vo2. Gemacht wofür es eigentlich gedacht ist. Oder macht es Sinn den Tempodauerlauf einfach weiter zu machen nicht als Intervall Form? Ich danke euch ,
Der Rest setzt sich aus Tempoarbeit in verschiedenen Varianten zusammen, je nachdem welchem Trainingssystem man folgen Will
Bei mir Recht genau: alles Was bis zu 15% (in längeren Einheiten bis 20%) langsamer ist als meine Schwellenpace ist Tempo.Zum Tempo habe ich nochmal eine Frage wie definiert ihr genau Tempo?
Alles was Schwelle und schneller ist sowieso.
Allerdings Ist nicht jedes tempo gleich belastend
Was läufst du aktuell auf 10km@highfly
Danke für deine sachliche Antwort.
Liege ich da richtig wenn ich einen zügigen Dauerlauf mache das es schon Tempo ist ?
Würde gerne auch ein Fahrtspiel als Tempo machen. 15x1/1 quasi Schwelle in Richtung was aber noch unterschwellig ist.
Ich laufe zurzeit leider nicht schnell auf 10km habe, werde aber noch in einen Block gehen für einen 10k Highlight. Eine 38:30 Ware es bei einer Hügeligen Strecke um die 100hm.
Zurzeit gehe ich mal in Richtung Trail kommen zwei schöne Wettkämpfe bei uns, sind auch schön technisch.
Bin mir nur nicht sicher was genau Tempo ist. Vo2max mache ich auch gerne auf der Rolle und dann eben noch eine Tempo Einheit beim laufen, gerne ein Fahrtspiel am Berg oder einen Tempolauf am Berg, diese Einheiten mache ich nur am Berg ca. 13-14km 400-450hm
Da habe ich meistens auf meine effort Pace geschaut und Herzfrequenz bei mir ist Tempo ca. 20sec. mehr als meine 10km WK Zeit, laut Beschreibung aus dem Internet. Bzw. habe ich gelesen 15-30sec. addieren auf die 10k zeit und dann hat man die Tempo Zeit, diese Pace laufe ich dann am Berg und orientiere mich nach der effort Pace.
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
17Wenn man unbedingt die Nomenklatur 'zügiger DL (mir persönlich viel zu unpräzise) Verwenden will, dann ja ist das Tempo.highfly hat geschrieben: 11.09.2025, 19:54
Danke für deine sachliche Antwort.
Liege ich da richtig wenn ich einen zügigen Dauerlauf mache das es schon Tempo ist ?
Würde gerne auch ein Fahrtspiel als Tempo machen. 15x1/1 quasi Schwelle in Richtung was aber noch unterschwellig ist.
Ich laufe zurzeit leider nicht schnell auf 10km habe, werde aber noch in einen Block gehen für einen 10k Highlight. Eine 38:30 Ware es bei einer Hügeligen Strecke um die 100hm.
Zurzeit gehe ich mal in Richtung Trail kommen zwei schöne Wettkämpfe bei uns, sind auch schön technisch.
Bin mir nur nicht sicher was genau Tempo ist. Vo2max mache ich auch gerne auf der Rolle und dann eben noch eine Tempo Einheit beim laufen, gerne ein Fahrtspiel am Berg oder einen Tempolauf am Berg, diese Einheiten mache ich nur am Berg ca. 13-14km 400-450hm
Da habe ich meistens auf meine effort Pace geschaut und Herzfrequenz bei mir ist Tempo ca. 20sec. mehr als meine 10km WK Zeit, laut Beschreibung aus dem Internet. Bzw. habe ich gelesen 15-30sec. addieren auf die 10k zeit und dann hat man die Tempo Zeit, diese Pace laufe ich dann am Berg und orientiere mich nach der effort Pace.
Na ja 38:00 auf flacher Strecke, 36:00 ambitioniert aber machbar mit klugen Training, warum nicht. Wenn das bisher ohne zielgerichtetes Training war nicht unmöglich. Allerdings benötigt es zur Standort Bestimmung einen flachen, vermessenen 10er sonst stochert man im Nebel.
Vergiss das mit dem Berg und dem Effort erst mal. Wenn du auf 36:00 Kommen willst gehst es es maximale Präzision im Tempo und Konstanz auf flacher Strecke. Nebenher kannst du das dann noch machen Aber Fokus Tempotraining sollten Straße sein.
Ja geht auch anders, benötigt aber extrem viele Erfahrungen, Körpergefühl und warum es sich unnötig schwer machen. Trails machen langsam, also ab auf die Straße und Tempo Training. Trails dann zur Ergänzung. Da kannst du dann dein Fahrtspiel machen wenn du das unbedingt machen willst;)
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
18Hm... schon vor 60 Jahren hat Kollege Lydiard bewiesen, dass die Aussage nicht stimmt.
Zum Thema zu viel Intervalle. Es gabt schon Läufer, sehr erfolgreiche Läufer, die ausschließlich Intervalle trainiert haben.
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
19Nenn mir einen Trailäufer der auf der Straße erfolgreich war.Ranaerob hat geschrieben: 11.09.2025, 22:30Hm... schon vor 60 Jahren hat Kollege Lydiard bewiesen, dass die Aussage nicht stimmt.
Zum Thema zu viel Intervalle. Es gabt schon Läufer, sehr erfolgreiche Läufer, die ausschließlich Intervalle trainiert haben.
Im Gegensatz Dazu hat jeder Strassenläufer der auf die trails gewechselt hat die Trailäufer in der Pfeife geraucht
Der ganze Bewegungsablauf, SF, Rhythmus, Körperhaltung wird auf den trails angepasst und funktioniert auf der Straße dann nicht mehr.
PS. Ich bin früher sehr viele trails auch gelaufen
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
20Lydiard hat als Trainer 17 olympische Medaillen erreicht, und die Zeiten, die seine Athleten vor 60 Jahren gelaufen sind, würden auch heute noch für eine Olympiateilnahme reichen. Ganz ohne Turboschuhe.Xyris hat geschrieben: 11.09.2025, 22:37Nenn mir einen Trailäufer der auf der Straße erfolgreich war.Ranaerob hat geschrieben: 11.09.2025, 22:30Hm... schon vor 60 Jahren hat Kollege Lydiard bewiesen, dass die Aussage nicht stimmt.
Zum Thema zu viel Intervalle. Es gabt schon Läufer, sehr erfolgreiche Läufer, die ausschließlich Intervalle trainiert haben.
Im Gegensatz Dazu hat jeder Strassenläufer der auf die trails gewechselt hat die Trailäufer in der Pfeife geraucht.
Der ganze Bewegungsablauf, SF, Rhythmus, Körperhaltung wird auf den trails angepasst und funktioniert auf der Straße dann nicht mehr.
PS. Ich bin früher sehr viele trails auch gelaufen
Ich will hier gar nicht Trailläufe verteildigen, weil ich sie nicht mag, aber es gibt genug Läute die so trainieren. Beispiel, denn ich gut kenne, ist Amanal Petros.
Re: Wie viele Intervalle pro Woche
21Ich denke ein Vergleich der Leistungsdichte Heute und damals oft müßig. Ob 2:20 im Marathon für Olympia ausreichend wären denke ich auch eher weniger.Ranaerob hat geschrieben: 11.09.2025, 22:48Lydiard hat als Trainer 17 olympische Medaillen erreicht, und die Zeiten, die seine Athleten vor 60 Jahren gelaufen sind, würden auch heute noch für eine Olympiateilnahme reichen. Ganz ohne Turboschuhe.Xyris hat geschrieben: 11.09.2025, 22:37Nenn mir einen Trailäufer der auf der Straße erfolgreich war.Ranaerob hat geschrieben: 11.09.2025, 22:30
Hm... schon vor 60 Jahren hat Kollege Lydiard bewiesen, dass die Aussage nicht stimmt.
Zum Thema zu viel Intervalle. Es gabt schon Läufer, sehr erfolgreiche Läufer, die ausschließlich Intervalle trainiert haben.
Im Gegensatz Dazu hat jeder Strassenläufer der auf die trails gewechselt hat die Trailäufer in der Pfeife geraucht.
Der ganze Bewegungsablauf, SF, Rhythmus, Körperhaltung wird auf den trails angepasst und funktioniert auf der Straße dann nicht mehr.
PS. Ich bin früher sehr viele trails auch gelaufen
Ich will hier gar nicht Trailläufe verteildigen, weil ich sie nicht mag, aber es gibt genug Läute die so trainieren. Beispiel, denn ich gut kenne, ist Amanal Petros.
Wir Reden auch hier nicht von Hügel oder Bergläufe oder einzelnen Einheiten im bergigen Gelände.Sonst zählen meine 4 km Bergläufe im Winter auch
Trotzdem kenne ich keinen Trailäufer der über 10 km irgendwas gerissen hatte. Demgegenüber stehen Top Traileistungen ehemaliger Straßen Läufer.
Der TE will 30 km trails Laufen und dass kollidiert einfach mit zielgerichteten Training für 10 km. Kann man mit Erfahrung sicher machen, aber ist ungleich schwerer warum es Also sich unnötig schwer machen.
Zudem: Lydiard war doch ein Verfechter von 180 km Wochen für 800 m Läufer. Und 380km oder so doch für alle anderen? Dachte das ist doch nicht dein Ding dieses km schrubben
Außerdem ist die Frage des TE längst beantwortet. Die war in er zu viele IV macht. Und nein war die Antwort