Banner

Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10151
Heute 5x150m mit 4'P: 20,75/21,35/20,56/21,25/20,75 (die ersten beiden Wdh. in Straßenschuhen, die letzten drei mit Spikes, 5'P vor der letzten Wiederholung).
Die vierte Wiederholung war schon zäh, bei der fünften wollten die Beine schon nach 80m nicht mehr, musste richtig beißen und fühlte sich wie in Zeitlupe an - war dann über die Zeit überrascht und erfreut.

Ich denke, dass war für den Anfang ganz in Ordnung. Die Beine waren auch etwas schwer, von der Kombi mit dem Krafttraining.
Montag - Kreuzheben
Dienstag - 30m Sprints
Mittwoch: Kniebeugen+ Bulgarian Split Squats
Heute die 5x150m
Da muss sich der Körper erstmal dran gewöhnen.

Die 150er laufe ich am besten 1x wöchentlich, oder?

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10152
emel hat geschrieben: 16.09.2025, 15:15
Zykadli hat geschrieben: 12.09.2025, 09:39 Ich selbst bin auch noch nie mit Carbon gelaufen. Mein Wettkampfschuh war immer der Asics DS Trainer und seit es den nicht mehr gibt, bin ich für die schnellen Sachen auf den Asics Noosa Tri umgestiegen.

Eigentlich würde ich gerne mal einen Carbon ausprobieren. Gibt es da Modelle, die für Vorfussläufer besonders geeignet sind?
Schau dir mal Metspeed sky+ bzw Metaspeed Sky Paris an.
Was für massive Sohlen :) Geh den nächste Woche mal im Laufladen anprobieren, vielleicht funkt's ja :)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10153
LaufSteff hat geschrieben: 16.09.2025, 22:17
Zykadli hat geschrieben: 15.09.2025, 19:18
LaufSteff hat geschrieben: 15.09.2025, 18:51 @Zykadli - starke TE und ambitionierte Ziele!
Wie sind denn deine aktuellen Zeiten auf die Zieldistanzen ?

Von alles unter 5K habe ich keine Ahnung, also kann ich da keine Tipps geben.
Falls du Sub-16/5K mit 20-30WKM schaffst, bist du schon sehr talentiert!...ansonsten könnte da mehr Volumen viel helfen.
Im Moment kann ich nur mit Trainingszeiten dienen (WK-Zeiten von vor 8 Jahren bringen ja kaum noch was :) ).

1000m in 2:54 war all out.

3000m bin ich im Training in 10:10 gelaufen, aber ohne an die Grenze zu gehen.

Die schnellsten 5km waren im Training in 18:35 während des 10km Schwellenlaufs in 37:35 (km 2-6)

mit mehr Volumen meinst du vor allem Grundlagen Long Runs?
Naja, die Wettkämpfe von vor 8 Jahren können schon zumindest als Anhaltspunkte dienen. Wenn du vor 8 Jahren mit Mitte 20 - 16:15 mit deutlich mehr Wochenkilometern gelaufen bist (mit wieviel denn?), ist es ja zunächst mal eher unwahrscheinlich, dass du jetzt mit 33J. und wesentlich weniger WKM schneller läufst.
Allerdings würde ich jetzt mal tippen, dass das auch nicht das strukturierteste Training war und mit einer Optimierung ist dann vielleicht auch mit etwas weniger Kilometern trotz des höheren Alters (Einbußen sind da ja sehr individuell) eine bessere Zeit drin. Zumindest warst du ja schon in der Nähe deines Zieles, was es nicht utopisch erscheinen lässt.

Mit mehr Volumen meinte ich in erster Linie genau das: eben mehr Wochenkilometer. Wie die sich dann genau zusammensetzen (Intensitäten), ist innerhalb eines strukturierten Plans für die jeweilige Zieldistanz ja doch auch individuell (Stärken, Schwächen, Reizverarbeitung, Verträglichkeit,...).

Lauf doch einfach mal einen 5KM-WK oder zur Not eben einen TT all-out - dann hast du einen besseren Anhaltspunkt.
Grundsätzlich habe ich schon das Gefühl, fitter als damals zu sein. Bessere Rumpfstabilität, bessere Grundlagenausdauer (auch wenn hauptsächlich durch Rad und Schwimmen erworben) und interessanterweise auch bessere Erholung von den intensiven Einheiten.

Ich hoffe, es morgen auf die Bahn zu schaffen, dann laufe ich einen 3000m all out.
5000m all out im Training ist schon sehr hart :wink:

Aber die 3000m sollten ja auch schon als Anhaltspunkt dienen.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10154
Ranaerob hat geschrieben: 17.09.2025, 21:25
Zykadli hat geschrieben: 16.09.2025, 14:15
Ranaerob hat geschrieben: 16.09.2025, 07:43

Da sehe ich das ganz genauso. Die Gefahr besteht darin, dass, wenn man schreibt: „möglich, wenn man sehr talentiert ist“, viele glauben, sie selbst seien genau dieses „Talent“. Dabei handelt es sich in Wahrheit um extreme Ausnahmetalente, die in Deutschland vielleicht alle 20–30 Jahre einmal auftauchen. Einen davon durfte ich kennenlernen, er lief eine 16:xx über 5 km nach nur 3–4 Wochen Training. Vorgestern wurde er Europavizemeister. Und nein, nicht mit 20–30km pro Woche, sondern mit 180–200 km/Woche und 10 Jahren härtester Laufarbeit. Talentiert ist man nicht, wenn man nach sechs Monaten Training eine 17:xx läuft, sondern wenn man diese durchschnittlich gute Leistung durch extremen Fleiß, außergewöhnliche Gesundheit und ein hochgradig unterstützendes soziales Umfeld erreicht.
Ne, also als Jahrzehnte-Talent sehe ich mich bestimmt nicht. Aber das hindert mich ja nicht daran, mir im Rahmen meiner Möglichkeiten Ziele zu setzen.

Wenn ihr mir jetzt alle sagt, dass die Ziele völlig unrealistisch sind, dann setze ich mir gerne neue. Das ist ja genau der Sinn eines Forums: Ich frage, wie ich meine Ziele erreichen kann, und ihr helft mir, indem ihr sagt, dass ich mir andere Ziele setzen soll.

Also 5sub16 erst mal vergessen. Sind 3000m in 9:30 für den Anfang realistischer? Oder ist auch dieses Ziel bei meinen Umfängen zu hoch gesteckt?
Ich hoffe, das kam nicht falsch rüber, es war keinesfalls als Kritik an deiner Einstellung gemeint. Vielmehr wollte ich den allgemein inflationären Gebrauch des Begriffs „Talent“ ansprechen, den du ja selbst gar nicht verwendet hast.

Du läufst, was du läufst, und das ist erstmal völlig legitim. Wichtig ist, dass du für dich herausfindest, was du mit deinem aktuellen Training erreichen kannst.

Auch wenn die angestrebten Ziele nicht ganz auf einer Linie liegen, erscheint mir eine Zeit von 9:30 über 3000 m durchaus realistisch. Eine 15:59 über 5000 m wäre dagegen ein deutlich größerer Sprung, eher zwei Leistungsklassen weiter.
Ok, das war mir nicht bewusst, dass 3000m sub 9:30 und 5000m sub 16 so weit entfernt sind. Ich dachte, dass 3000m sub 9:30 etwa 5000m in 16:20 entsprechen. (Doppelte 2.5km-Durchgangszeit + 30sek). Dass von 16:20 auf sub16 ein Sprung ist, ist natürlich klar. Auch wenn ich nicht dachte, dass der so gross sein würde... :peinlich:

Zurück zu „Mittelstrecke“