hbef hat geschrieben: 26.09.2025, 08:01
@Antracis und die anderen hier, die vorbildlich regelmäßig Krafttraining machen. Wie schwer sind die Gewichte, die ihr bei Klassikern wie Kniebeugen, Ausfallschritten und Kreuzheben mit der Langhantel auflegt? Ich weiß, kopieren macht keinen Sinn, aber ich brauche mal einen Anhaltspunkt. Arbeite mich da gerade rein.
Schwieriges Thema. Also wenn Du mit jemanden redest, der Kraft/Muskelaufbau macht, der wird Dir sagen, dass wenn Du im Prinzip einmal die Woche hart Beine trainierst, kann das schon reichen. Dann machst Du aber auch den Rest der Woche nix mehr.

Und ich muss da ja noch mehrere Lauf- und Radeinheiten jonglieren und Du auch.
Sprich, ich arbeite schon mit geringeren Gewichten als möglich, auch wegen der orthopädischen Anpassung und Verletzungsrisiko und, weil bein Wettkampfziel halt im (Kraft)Ausdauerbereich liegt und ich zwar schon uch Kraft aufbauen will so allgemein, aber das ist halt nur ein Zubringer und dem anderen Training klar untergeordnet. (Wobei es aktuell eine gewisse Prio hat. )
Dann hängt es natürlich auch vom Wiederholungsbereich ab. 10 x Kreuzheben kann ich weniger heben als 5 x.
Für 8-10 Wiederholungen finde ich bei den großen Übungen wie Kreuzheben und Kniebeuge (Nacken) Körpergewicht schon ein gutes Ziel als Ausdauersportler und wenn dann noch etwas mehr gehen würde. In dem Bereich bin ich so. Klimmzüge auch (naturgemäß

.) Bankdrücken etwas weniger. Vorgebeugt Rudern Obergriff wegen dem Rücken bei mir Tricky, gute Übungen aber da geht deutlich weniger, wobei ich da letztes Jahr auch 8 x 50 gemacht habe als Peak.
Ausfallschritte oder Bulgarian Split Squats würde ich/muss man auch erstmal weniger anpeilen. Ich arbeite mich gerade bei den Bulgarian Split Squats rein. Angefangen hab ich nur mit Stange (10Kg), mittlerweile bin ich bei 20Kg, Ziel mach ich abhängig davon, wie die Progression ist und was die Sehnen und Gelenke sagen.
Wenn ich dann in 2 Monaten Richtung Maximalkraft gehe, passe ich aber auf. Also ich mache dann eher 4-5 x 5 Wdh, als 3 mit wirklich maximalem Gewicht. Da ist mir sonst das Verletzungsrisiko zu hoch und auch die Regeneration zu schwer.
Also nur mal zum Vergleich: Als ich vor 18 Monaten wieder regelmäßig ins Krafttraining mit freien Gewichten angefangen hab, war das wirlich erstmal nur die 10Kg-Hantelstange und dann ganz langsame Progression mit Kniebeuge 20Kg, dann 25, dann 30 und jetzt halt 70-80 zehn mal. Und Bankdrücken halt ähnlich von 10 x 10kg bis mittlerweile 10 x 75. Das ist aber dann angenehm hart vom Effort.
Wenn ich stärkere Reize setzen will, geh ich sicherheitsmäßig auch gerne in eine Kombi mit geführten Übungen. Also z.B. freiue Hantelkniebeuge 10 x 75Kg und dann in der Beinpresse einbeinig nochmal richtig schwer 6 x . Aber auch vielleicht eine Stufe weniger als gehen würde, weil ich ja nur 1- 1/2 Tage regenerieren kann und nicht 3, wie ein Kraftsportler der Splittet.
Heute bei mir übrigens Ruhetag!