Banner

10 Km SUB 40

Re: 10 Km SUB 40

8101
Herzlichen Glückwunsch @Dude77 ! :respekt2:

Das Training hat sich gelohnt... auch wenn du sehr oft geschrieben hast, dass du ja eigentlich keine Ziele hast. :wink: (kann mal jemand nachzählen, wie oft? :hihi: )
Vielleicht ist gerade das richtig gewesen, nichts zu erzwingen. Und jetzt hast du die sub40 doch geschafft.
Wenn ich jetzt frage, was du als nächstes planst... beantworte es lieber nicht und mach so weiter. :nick: :daumen:

Re: 10 Km SUB 40

8102
Dude77 hat geschrieben: 28.09.2025, 13:32 39:54min. 3. in der AK45.
Ganz herzlichen Glückwunsch!
Freut mich wirklich sehr für dich, dass das jetzt endlich so geklappt hat. Weiß man ja nie so genau, wie sich so ein kleinerer Infekt eine Woche vorher auswirkt und die letzten 10er Versuche verliefen ja leider aus diversen Gründen auch unbefriedigend.
Sehr schön, dass du die hinfällige Sub40 jetzt eintüten konntest! Stark!


PS: Herzlichen Dank auch an den Bengel, der sich extra angemeldet hat, um einem langjährigen Forenuser da mal auf den Zahn zu fühlen. Wäre ja noch schöner, wenn man jedes mitgeteilte Ergebnis da einfach so als bare Münze hinnehmen würde. Gerade als stiller Mitleser natürlich besonders wichtig. Vielleicht möchte man sich irgendwann ja mal konstruktiv einbringen und dann sind da nur noch fiktive Sub40er hier.
Demnächst werden Ergebnisse nur noch mit Urkunde, Personalausweis, Geburtsurkunde und Ziel-Foto anerkannt!

Re: 10 Km SUB 40

8103
Dude77 hat geschrieben: 28.09.2025, 13:32 39:54min. 3. in der AK45.
Die Laufbandpaces kann ich anscheinend doch laufen.
Thema 10er abgehakt.
Glückwunsch an den Alten Sack!

Interessant, was du mit dem Laufband so zaubern kannst. Für mich besonders spannend, da ich wegen Knie ebenfalls auf das Laufband umsteigen musste und nun neugierig bin, wie gut sich das Training auf draußen transferieren lässt.

Re: 10 Km SUB 40

8104
Guten Morgen in die Runde. Vielen lieben Dank für die ganzen Glückwünsche.
Ja, theoretisch hatte ich die sub 40 wahrscheinlich schon ein paar Mal in meinem Leben drauf. Bin sie halt aber nie offiziell gelaufen. Deswegen freut es mich natürlich auch, zumal seit meinem Widereinstieg letztes Jahr die Zweifel dann doch schon immer wieder aufkamen.
Bis km 8-8,5 dachte ich auch, dass ich zwar PB laufe, aber eben nicht sub 40. Bei km 7,5 hatte ich ziemlich exakt 30min auf der Uhr und den kleinen "Vorsprung" verspielt. Auch wenn ich mir im Rennen gesagt habe, dass ich in der dritten Runde rausnehme, ist es dann trotzdem für den Kopf schwer sich zu sagen in der letzten Runde nochmal Gas zu geben. Ab km 8 hab ich mir aber gesagt: "scheiß drauf. Jetzt ein bisschen Gas geben und danach kann ich den Sonntag genießen. Wer weiß, wann die Chance nochmal kommt".
Km 9 war mit 4;00 dann auch der schnellste km seit km 3 und dann wusste ich eigentlich, ich kann das schaffen. So richtig auf die Uhr geschaut habe ich aber nicht - was auch gut war. Denn es war ja verdammt knapp. Kurz nach km 9 hatte ich dann auch einen Läufer überholt, der von Anfang an immer so 100-200m vor mir war. Den wollte ich auch nicht mehr vorbeilassen und ich hab dann einfach Gas gegeben.
Der letzte km in 3:46 mit Schlussspurt bis 3:08 min/km hat sich dann wie fliegen angefühlt.

Was bei dem Lauf schwierig war; ich bin eigentlich die ganze Zeit alleine gelaufen. Die 40er Läufer waren immer so 200m vor mir und fast alle haben das bis zum Schluss gehalten. Vom Pacing her alles Profis :geil:
Ich bin aber immer nur meine Pace gelaufen. Vielleicht kann ich mit mehr Erfahrung mal versuchen, mich an so eine Gruppe ranzukämpfen. Gestern hatte ich die ganze Zeit Schiss, dass ich einbreche.
Ich hatte ja zuvor auch nur eine semi-harte Einheit in der Vorbereitung - das war die hybrid Einheit nach dem Vorschlag von @Xyris . Nochmal danke dafür.
Die Generalprobe, also die 3x2000m auf der Laufbahn, gingen ja dann in die Hose.
Ich wollte es aber aggressiv angehen und nach Gefühl laufen. Das hat dann endlich mal gut geklappt.

Weitere Ziele habe ich schon. Neue PB im HM und neue PB beim Marathon. Aber irgendwann und bei mir ist der Weg das Ziel. Das Training muss mir in erster Linie Spaß machen. Wenn die Ergebnisse dann folgen, dann ist das schön aber kein muss.
Ich habe gestern meine 10. Woche in Folge mit mehr als 50km voll gemacht. So einen Lauf hatte ich in meinem Läuferleben noch nie. Das ganze ohne ein Zipperlein und immer mit mächtig viel Spaß. Das ist mir mindestens genauso wichtig wie irgendeine Zeit...


@Ranaerob : Das Laufband ist zwar schonender, aber als einzige Alternative ohne draußen laufen und oder Krafttraining wahrscheinlich gar nicht mal so gut, was die Verletzungsprävention angeht. Immerhin kommst du immer auf der gleichen Stelle auf und ich denke die Fußmuskulatur wird unterm Strich zu wenig gefordert.
Ich hatte ja im Frühjahr massiv Probleme, als ich wegen vereister Strecke 2 Monate fast nur auf dem Band gelaufen bin. Als das dann wieder auf 90% draußen gewechselt hatte, hatte ich ständig Probleme (großer Zeh, Knie etc.).
Aber speed Training finde ich absolut genial auf dem Band. Ich bekomme dadurch auch ein top Gefühl für die Pace.

Re: 10 Km SUB 40

8105
@Dude77 echt klasse 💪💪💪

Bei mir geht der langsame Aufwärtstrend weiter. Hab meine typischen TEs gemacht: 8x200 in 30-mittel und lockere 10km DLs mit Bergsprints oder Strides. Ausnahmsweise sogar eine "treshold" eingestreut: 4x1200/400TP in ca @4:20. Beine waren locker, bin nur gerollt. Aber am Sa beim DL hatte ich ziemlich schwere Beine und leider am So dann mit Gliederschmerzen und Schluckbeschwerden aufgewacht. Zum Glück kein Fieber aber hatte pausiert, somit fehlen 10km diese Woche. Heute passts wieder aber um mich rum sind einfach zu viele Leute krank. Wiesnbesuch mit Arbeitskollegen war wahrscheinlich auch nicht hilfreich (langer Tag mit 9 Stunden im Zug da auch ne kleine Dienstreise anstand).

Im Oktober will ich jetzt 60wkm anpeilen und auch meine Treppensprungläufe wieder einführen. Vielleicht sind mir dann die detailierten Wochenberichte auch nicht mehr zu peinlich.

Haut rein!

Re: 10 Km SUB 40

8107
Mein aktuelles Schema (wenig Kilometer aber gute Zeiten) hält weiter an.

Ich habe am Wochenende etwas unverhofft einen kleinen lokalen Lauf (5,5km und ca. 150 Starter) gewonnen!
Das erste Start/Ziel Sieg, hinter Führungsfahrrad her und Treppchen ganz ob (bislang nur in der AK) waren schon ein geiler Motivator am Wochenende!

Dass die stärkeren Läufer alle auf der längeren Strecke unterwegs waren kann ich ja nix für :)
Leider bin ich am Samstag auch noch umgeknickt und konnte später am Tag kaum mit dem Fuß auftreten. Kaputt ist wahrscheinlich nichts und der Fuß auch schon wieder besser/okay. Ich will aber vorsichtshalber mindestens 3 Tage komplett pausieren und werde daher morgen abend antesten wie es beim Laufen ist.

Am Wochenende dann diesen Hyrox Wettkampf - wollte eigentlich noch ein intensives Training dafür machen. Das wäre dann gestern oder heute auf dem Plan gewesen - habe ich jetzt aber auch gestrichen. Ich war gestern halbherzig im Gym. Das muss dann so reichen und ich starte auch mit der Option abzubrechen wenn der Fuß schmerzt. habe zwar viel Geld für den Wettkampf bezahlt aber gesund bleiben ist mir da allemal wichtiger.
5km: 19:54 | Mai 20 --- 5km Parkrun: 21:21 | Sep 25 --- 7,33 km (Alster): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

8108
emel hat geschrieben: 30.09.2025, 14:34 Mein aktuelles Schema (wenig Kilometer aber gute Zeiten) hält weiter an.

Ich habe am Wochenende etwas unverhofft einen kleinen lokalen Lauf (5,5km und ca. 150 Starter) gewonnen!
Das erste Start/Ziel Sieg, hinter Führungsfahrrad her und Treppchen ganz ob (bislang nur in der AK) waren schon ein geiler Motivator am Wochenende!

Dass die stärkeren Läufer alle auf der längeren Strecke unterwegs waren kann ich ja nix für :)
Leider bin ich am Samstag auch noch umgeknickt und konnte später am Tag kaum mit dem Fuß auftreten. Kaputt ist wahrscheinlich nichts und der Fuß auch schon wieder besser/okay. Ich will aber vorsichtshalber mindestens 3 Tage komplett pausieren und werde daher morgen abend antesten wie es beim Laufen ist.

Am Wochenende dann diesen Hyrox Wettkampf - wollte eigentlich noch ein intensives Training dafür machen. Das wäre dann gestern oder heute auf dem Plan gewesen - habe ich jetzt aber auch gestrichen. Ich war gestern halbherzig im Gym. Das muss dann so reichen und ich starte auch mit der Option abzubrechen wenn der Fuß schmerzt. habe zwar viel Geld für den Wettkampf bezahlt aber gesund bleiben ist mir da allemal wichtiger.
Glückwunsch zum Sieg. Magst du noch deine Zeit verraten? Ich habe noch nie einen Lauf gewonnen. Gestern war ich sogar zum ersten Mal auf dem AK Treppchen - wobei ich die Siegerehrung zu Gunsten McDonalds für die Kids habe ausfallen lassen.

Das mit der Verletzung ist doof. Hoffentlich ist das bald weg. Zu Hyrox kann ich nichts sagen. Ich bin ja eher der Typ, der äußerst selten was macht, wenn es gerade "in" ist.

Gute Besserung!

Re: 10 Km SUB 40

8110
Dude77 hat geschrieben: 30.09.2025, 15:09
emel hat geschrieben: 30.09.2025, 14:34 Mein aktuelles Schema (wenig Kilometer aber gute Zeiten) hält weiter an.

Ich habe am Wochenende etwas unverhofft einen kleinen lokalen Lauf (5,5km und ca. 150 Starter) gewonnen!
Das erste Start/Ziel Sieg, hinter Führungsfahrrad her und Treppchen ganz ob (bislang nur in der AK) waren schon ein geiler Motivator am Wochenende!

Dass die stärkeren Läufer alle auf der längeren Strecke unterwegs waren kann ich ja nix für :)
Leider bin ich am Samstag auch noch umgeknickt und konnte später am Tag kaum mit dem Fuß auftreten. Kaputt ist wahrscheinlich nichts und der Fuß auch schon wieder besser/okay. Ich will aber vorsichtshalber mindestens 3 Tage komplett pausieren und werde daher morgen abend antesten wie es beim Laufen ist.

Am Wochenende dann diesen Hyrox Wettkampf - wollte eigentlich noch ein intensives Training dafür machen. Das wäre dann gestern oder heute auf dem Plan gewesen - habe ich jetzt aber auch gestrichen. Ich war gestern halbherzig im Gym. Das muss dann so reichen und ich starte auch mit der Option abzubrechen wenn der Fuß schmerzt. habe zwar viel Geld für den Wettkampf bezahlt aber gesund bleiben ist mir da allemal wichtiger.
Glückwunsch zum Sieg. Magst du noch deine Zeit verraten? Ich habe noch nie einen Lauf gewonnen. Gestern war ich sogar zum ersten Mal auf dem AK Treppchen - wobei ich die Siegerehrung zu Gunsten McDonalds für die Kids habe ausfallen lassen.

Das mit der Verletzung ist doof. Hoffentlich ist das bald weg. Zu Hyrox kann ich nichts sagen. Ich bin ja eher der Typ, der äußerst selten was macht, wenn es gerade "in" ist.

Gute Besserung!
Im KM schnitt knapp unter 4:30. Aber hier im Norden wäre der Lauf schon als Crosslauf durchgegangen :)
ca. 60 Höhenmeter und das meiste auf Wald- und Feldwegen.
5km: 19:54 | Mai 20 --- 5km Parkrun: 21:21 | Sep 25 --- 7,33 km (Alster): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

8111
Dude77 hat geschrieben: 30.09.2025, 15:09 Gestern war ich sogar zum ersten Mal auf dem AK Treppchen - wobei ich die Siegerehrung zu Gunsten McDonalds für die Kids habe ausfallen lassen.
Ja das ist ein Gewissenskonflikt. Bei kleinen nicht hochkommerziellen Veranstaltungen sollte man den Leuten die unentgeltlich so viel auf die Beine stellen die Ehre erweisen, aber ich habe auch 3 Racker und weiß wovon du sprichst:D
emel hat geschrieben: 30.09.2025, 14:34 Ich habe am Wochenende etwas unverhofft einen kleinen lokalen Lauf (5,5km und ca. 150 Starter) gewonnen!
Das erste Start/Ziel Sieg, hinter Führungsfahrrad her und Treppchen ganz ob (bislang nur in der AK) waren schon ein geiler Motivator am Wochenende!
💪💪💪 Respekt, geht ja ordentlich zur Sache hier. Weitermachen!

Re: 10 Km SUB 40

8112
So. Haken dran am Hyrox Wettkampf.
Habe es überlebt - ob ich Wiederholungstäter werde weiß ich noch nicht.
Finde das Konzept gut, Laufen mit anderen Übungen/Sportarten zu mischen. Aber manche der Übungen sind (mir) einfach nur zu hart. Haben nicht alle Spaß gemacht. Jetzt kann ich mich (endlich) wieder auf das Laufen konzentrieren. Fokus erstmal 5km.

Habe da in den letzten Woche schon ein paar Einheiten eingestreut. Bin jetzt folgende Einheite immmer schneller als 5er pace gelaufen (4:00 oder schneller). Die gingen soweit auch immer gut weg, aber aktuell viel zu wenig WKM. realistische aktuelle 5er pace ist 4:15. Ich möchte da in Richtung 3:59.
  • 2x pyramide 200/400/600/400/200
  • 20x 300
  • 4x 400 + 6x200
  • 10x200
  • 20x100/100
Dazu dann immer noch eine Threshold lastige Einheit wie Parkrun, 2x3000, 3x2000 oder ähnliches. Und in den letzten Wochen öfters als sonst im Studio/Crosstraining gewesen.
5km: 19:54 | Mai 20 --- 5km Parkrun: 21:21 | Sep 25 --- 7,33 km (Alster): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

8113
emel hat geschrieben: 05.10.2025, 15:19 So. Haken dran am Hyrox Wettkampf.
Habe es überlebt - ob ich Wiederholungstäter werde weiß ich noch nicht.
Finde das Konzept gut, Laufen mit anderen Übungen/Sportarten zu mischen.
Überleb erstmal den Muskelkater! :D

Re: 10 Km SUB 40

8114
:daumen: In der Tat ist dieser noch sehr ausgeprägt :)
Heute auf jeden Fall noch keine Sport!
5km: 19:54 | Mai 20 --- 5km Parkrun: 21:21 | Sep 25 --- 7,33 km (Alster): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

8116
Laufen war meine beste Disziplin. Aber die Übungen hauen dermassen rein, dass man dann gegen Ende auch nur noch joggen kann. Hatte dir mir da auch einen größeren Vorteil von erhofft.
5km: 19:54 | Mai 20 --- 5km Parkrun: 21:21 | Sep 25 --- 7,33 km (Alster): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

8117
Hi Leute, perfekt war meine Woche nicht, nach Pause am So auch noch Mo komisch gefühlt, das leichte Gefühl einer latenten Infektion klang über die Woche nur langsam ab aber ein paar TEs konnte ich machen. Brutto knapp 50km.

DL Tempo pendelt sich aktuell so bei 5.20 -- 5:30 ein.

Mo; -- # noch leicht angeschlagen
Di; 10km locker + 5x BSP
Mi; 10km locker + 5x 150m submax
Do; --
Fr; 10km locker + 5x 200m ~35s / Startintervall 3'
Sa; 10km locker
So; Shakeout ~3km (morgens leichte Gliederschmerzen, nach Kuchen am NM dann besser)

Haut rein!

Re: 10 Km SUB 40

8118
Bei mir ist der Wurm drinnen. Die Läufe mit MRT wollen im Moment nicht richtig klappen.
Vor einer Woche: Am morgen los, nach 10km merke ich, es läuft nicht, bin langsamer geworden obwohl es sich nicht gerade einfach anfühlte. Abgebrochen. Am Nachmittag wieder los, dieses Mal andere Strecke. 16km, alte "Bestzeit" auf der Strecke um 3 Minuten unterboten, plötzlich lief es wieder.
Gestern wurde es nach 8km zäh, hab abgebrochen, heute nach 12 km.

Laufe jetzt wieder ein paar Tage easy und dann probiere ich es noch ein letztes Mal, einen längeren Lauf mit MRT zu machen.

Den Marathon werde ich wohl besser etwas langsamer angehen als die angepeilte 4:36 Pace. Das muss nicht sein, dass ich da nach 10km schon genug hab.

Re: 10 Km SUB 40

8119
pulsedriver75 hat geschrieben: 07.10.2025, 14:55 Bei mir ist der Wurm drinnen. Die Läufe mit MRT wollen im Moment nicht richtig klappen.
Vor einer Woche: Am morgen los, nach 10km merke ich, es läuft nicht, bin langsamer geworden obwohl es sich nicht gerade einfach anfühlte. Abgebrochen. Am Nachmittag wieder los, dieses Mal andere Strecke. 16km, alte "Bestzeit" auf der Strecke um 3 Minuten unterboten, plötzlich lief es wieder.
Gestern wurde es nach 8km zäh, hab abgebrochen, heute nach 12 km.

Laufe jetzt wieder ein paar Tage easy und dann probiere ich es noch ein letztes Mal, einen längeren Lauf mit MRT zu machen.

Den Marathon werde ich wohl besser etwas langsamer angehen als die angepeilte 4:36 Pace. Das muss nicht sein, dass ich da nach 10km schon genug hab.
Ich würde dir ja mal empfehlen einem Plan zu folgen oder dir einen Trainer zu nehmen. Was Trainingsleistungen aus der Unterdistanz angeht müsstest du ziemlich easy einen Marathon in 4:36e Pace machen, aber dein Training ist vermutlich nicht gut strukturiert.

Re: 10 Km SUB 40

8120
Unterdistanz ist das eine, der erste WK über 42.2km das andere. Wenn es da im Training im Moment oft weniger gut läuft als vor ein paar Wochen, dann stärke das auch nicht unbedingt das Selbstvertrauen im Sinn von, ich zieh die 4:36 jetzt durch. WK abbrechen will ich eigentlich nicht. Will schon ankommen.
Das Training ist im Moment sowieso nicht ganz leicht, die QE sind Pflichtübungen. Habe eigentlich im Moment keine Lust, 30km zu laufen. Gestern auf s MRT Tempo hatte ich auch null Bock aber bin dann losgegangen. Heute hatte ich eher wieder was Lust drauf.
Nun ist bald Tapering, dann kommt bestimmt auch wieder mit der Zeit die Lust auf einen harten Lauf.

Re: 10 Km SUB 40

8121
pulsedriver75 hat geschrieben: 07.10.2025, 22:04 Unterdistanz ist das eine, der erste WK über 42.2km das andere. Wenn es da im Training im Moment oft weniger gut läuft als vor ein paar Wochen, dann stärke das auch nicht unbedingt das Selbstvertrauen im Sinn von, ich zieh die 4:36 jetzt durch. WK abbrechen will ich eigentlich nicht. Will schon ankommen.
Das Training ist im Moment sowieso nicht ganz leicht, die QE sind Pflichtübungen. Habe eigentlich im Moment keine Lust, 30km zu laufen. Gestern auf s MRT Tempo hatte ich auch null Bock aber bin dann losgegangen. Heute hatte ich eher wieder was Lust drauf.
Nun ist bald Tapering, dann kommt bestimmt auch wieder mit der Zeit die Lust auf einen harten Lauf.
Da hast du mich mal wieder falsch verstanden. Mein Eindruck ist es nicht, dass du den kommenden Marathon in 4:36 oder schneller laufen könntest. Ich meinte da viel mehr, dass durch dein etwas chaotisch anmutendes Training du extrem viel Potenzial verschenkst und normalerweise die 4:36min/km, bei gutem Training für dich überhaupt kein Problem sein sollten.

Mir kommt es aber so vor, dass du etwas ausgebrannt bist. Die 30er sollten in der jetzigen Phase überhaupt nicht mehr schwer fallen. Beim Training solltest du nicht die meiste Zeit gut fühlen und dich eher bremsen müssen.
Mag sein, dass ein sehr, sehr erfahrener Athlet das besser timen kann und wirklich die "Erschöpfung" bis zum Tapering durchziehen kann, aber ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass das Training zwar fordernd sein darf, aber im letzten Block muss es eben vermehrt Spaß machen und nicht soo extrem ermüdend sein. Wenn ich wie es bei dir scheint, in der heißen Phase mich nur aufs Tapering freute, dann war der Formhöhepunkt längst überschritten und man kann zwar an einer Schnur ziehen, aber drücken hilft leider nicht.

Re: 10 Km SUB 40

8122
pulsedriver75 hat geschrieben: 07.10.2025, 14:55 Bei mir ist der Wurm drinnen. Die Läufe mit
Vor einer Woche: Am morgen los, nach 10km merke ich, es läuft nicht, bin langsamer geworden obwohl es sich nicht gerade einfach anfühlte. Abgebrochen. Am Nachmittag wieder los, dieses Mal andere Strecke. 16km, alte "Bestzeit" auf der Strecke um 3 Minuten unterboten, plötzlich lief es wieder.
Gestern wurde es nach 8km zäh, hab abgebrochen, heute nach 12 km.

Da bin ich bei Dude77
Wenn das alles im MRT oder SUB MRT Bereich war innerhalb 2 Tage dann hast du die Antwort.
MMn willst du insgesamt zu viel und zu intensiv ohne es richtig verarbeiten zu können oder vertragen zu können. Zudem eine schlechte Struktur und kein roter Faden. Zudem zu viel Mischmasch.
Auch die Regeneration scheint nicht strukturiert in die Tempoeinheitrn eingebettet zu sein.
Btw. es ist auch gar nicht immer sinnvoll, noch nötig die Läufe im MRT Tempo Immer am Stück zu machen. Es gibt hier klügere Möglichkeiten die Belastungen zu stezern, trotzdem aber den Trainingseffekt zu 99% zu erzielen.

Re: 10 Km SUB 40

8123
Dude77 hat geschrieben: 28.09.2025, 13:32 Thema 10er abgehakt.
Gratulation nochmal!
Hoffe du bleibst uns trotzdem erhalten?!
Xyris hat geschrieben: 08.10.2025, 08:43 Btw. es ist auch gar nicht immer sinnvoll, noch nötig die Läufe im MRT Tempo Immer am Stück zu machen. Es gibt hier klügere Möglichkeiten die Belastungen zu stezern, trotzdem aber den Trainingseffekt zu 99% zu erzielen.
Volle Zustimmung. Hab mich durch zu lange zu harte Einheiten in all den Jahren schon paar mal richtig weggeschossen. 1-2x sogar so dass ich die Startlinie nicht erreichte. Manche vertragen es sicher immer zu ballern, aber wenn Warnsignale kommen sollte man sie ernst nehmen. @Pulsedriver bin auch eher technologieskeptisch, aber wenn ich die ATL/CTL Kurve in der hintersten Ecke der Polar Webseite immer wieder mal mit meinem Körpergefühl abgleiche, merke ich dass da schon was dran ist.

Das beste daran ist, es ist nicht nötig auch nur eine einzelne Einheit von der Uhr diktieren zu lassen, dazu bin ich zu altmodisch. Aber es hilft einzuschätzen, ob du generell noch nachlegen kannst oder eher mal 1-2 Tage etwas rausnehmen. Das ganze kannst du natürlich auch manuell ausrechnen, ist ein herstellerunabhängiger Algorithmus und gut dokumentiert.
Weiterhin alles Gute!

Re: 10 Km SUB 40

8124
@Unwucht : natürlich werde ich euch hier weiter nerven. Im Moment habe ich nur leider einen kleinen Infekt und Zahnschmerzen.

Prinzipiell schiele ich im Moment auf eine neue HM-PB, die in den nächsten 2-6 Monaten drin sein sollte. Aber auch 10k sub 39 könnte ein Ziel sein. Ist mir aber alles nicht so wichtig. Wichtiger für mich: das Training muss Spaß machen!

Re: 10 Km SUB 40

8125
Dude77 hat geschrieben: 08.10.2025, 11:48 @Unwucht : natürlich werde ich euch hier weiter nerven. Im Moment habe ich nur leider einen kleinen Infekt und Zahnschmerzen.

Prinzipiell schiele ich im Moment auf eine neue HM-PB, die in den nächsten 2-6 Monaten drin sein sollte. Aber auch 10k sub 39 könnte ein Ziel sein. Ist mir aber alles nicht so wichtig. Wichtiger für mich: das Training muss Spaß machen!
Oje gute Besserung!

Die sub-39 challenge akzeptiere ich:D! Wobei ich nicht weiß wieviele 10km ich im ersten Teil des nächsten Jahres machen werden, schiele eher auf 5km. Werde bald auch ne neue Trainingsgruppe besuchen (versuchen) das wird wohl eher schmerzhaft. Aber da hätten wir und nicht dem Laufsport verschreiben dürfen...

Re: 10 Km SUB 40

8126
Xyris hat geschrieben: 08.10.2025, 08:43
Wenn das alles im MRT oder SUB MRT Bereich war innerhalb 2 Tage dann hast du die Antwort.
MMn willst du insgesamt zu viel und zu intensiv ohne es richtig verarbeiten zu können oder vertragen zu können. Zudem eine schlechte Struktur und kein roter Faden. Zudem zu viel Mischmasch.
Auch die Regeneration scheint nicht strukturiert in die Tempoeinheitrn eingebettet zu sein.
Btw. es ist auch gar nicht immer sinnvoll, noch nötig die Läufe im MRT Tempo Immer am Stück zu machen. Es gibt hier klügere Möglichkeiten die Belastungen zu stezern, trotzdem aber den Trainingseffekt zu 99% zu erzielen.
Also viel schnell war das nicht.
Vor einer Woche am Morgen 10km, gemerkt, dass es zäh wird, frühzeitig abgebrochen. Dann am Nachmittag 16km. Ob die genau im MRT waren? schwer zu sagen. 16.1km knapp sub 75 ist eigentlich zu langsam dafür, aber es hat auch etwas Höhe drinnen und nur ein gutes Drittel aus Asphalt.
Das waren 26 km schnell an dem Tag, aber mit grosser Pause. Eigentlich wäre so eine Strecke am Stück mit dem Tempo mal das Ziel gewesen in der Vorbereitung.

Und dann 5 Tage keine QE. Alles Easey Pace, davnon nur einer schneller als 5:12. Bis auf ab und zu Strides gegen Schluss, die waren schneller.

Und dann eben Montag der erste Abbruch nach 8km, auch da wieder frühzeitig. Und gestern nach 12km. Auch da bin ich früh ausgestiegen. Hätte beide Male noch problemlos 5km beissen können. Ich hab das sein gelassen, Weil ich im merkte, dass es für das eigentliche Ziel (mehr als HM indem Tempo) nicht gereicht hätte. Klar, zwei Tage schnell hinter einander, aber 8km mit MRT ist nun wirklich noch keine QE. Noch nichtmal 'ne halbe.

Mir geht es noch darum, einmal mehr als einen HM in dem Tempo zu machen. Das will ich im Training vor dem WK noch schaffen. Und zwar nicht so, dass ich mich die letzte Runde völlig erschöpft bin und dann 3 Wochen Regeneration brauche. Ich hab das vor einigen Wochen zweimal als HM gemacht, das ging gut.

Das mag ich nur am Stück machen. Weil mir das sonst einfach zu lang wird. Generell ist im Moment kaum Motivation da, länger als 2 Stunden am Stück zu trainieren. Mit Ein- und Auslaufen und als 3x8km mit was mehr als 2' TP wird das wieder so eine Pflichtübung. ich hab zwei 30 bzw 31km mit Easy Pace gemacht, weil es halt sein muss, nicht aus Spass.

Ich schau jetzt mal, wie so ein WK mit der sehr knappen Vorbereitung im sehr langen Bereich geht. Letztes Jahr hab auch nur 1x30km gemacht, bevor ich selbst 42km gelaufen bin. Kann also klappen.

TP für nächstes Mal? Hmm, wenn das dieses Mal klappt trotz dieser Vorbereitung, warum nicht. Dann aber sicher keiner mit dauernd 30km oder mehr, ging ja auch ohne.
Das unterschiedliche Tempo im LaLa kann ich bis dahin sicher, das fange ich nach dem WK im Training an. Gaaaanz gemächlich, am Anfang nur kurze Strecken zum Schluss eines 100 bis 120 Minuten Laufes. Weiss ich von diesem Jahr, dass ich mich erst langsam daran gewöhnen muss. Wird über mehrere Monate Stück für Stück aufgebaut, dass ich da mal 2x3km T-Prace oder 10 km mit MRT machen kann.

Re: 10 Km SUB 40

8127
Unwucht hat geschrieben: 08.10.2025, 09:18
Volle Zustimmung. Hab mich durch zu lange zu harte Einheiten in all den Jahren schon paar mal richtig weggeschossen. 1-2x sogar so dass ich die Startlinie nicht erreichte. Manche vertragen es sicher immer zu ballern, aber wenn Warnsignale kommen sollte man sie ernst nehmen. @Pulsedriver bin auch eher technologieskeptisch, aber wenn ich die ATL/CTL Kurve in der hintersten Ecke der Polar Webseite immer wieder mal mit meinem Körpergefühl abgleiche, merke ich dass da schon was dran ist.
Mir hilft dabei auch Technik. Als Uhr nur eine mechanische. Aber die Strecke ist seit Juni immer die gleiche 3.25km Runde - davor war es teilweise die gleiche Runde aber mit 1.15km zusätzlich dran, die sind jetzt wegen Baustelle gesperrt.

Ausser auf diesen 3.25 bzw 4.4km hab ich dieses Jahr nur 5 andere schnelle Läufe gemacht, drei davon WK, ein Lauf in den Ferien und dann die 16km vor einer Woche.

Da merkt man sofort, wenn man trotz gefühlt gleicher Anstrengung 5" langsamer ist pro km oder nach der 3. Runde plötzlich langsamer wird. Ziel ist eigentlich immer maximal 15' für die 3.25km, aber auch nicht viel schneller, gerade für die langen Läufe höchstens 10" schneller pro Runde.

Re: 10 Km SUB 40

8128
pulsedriver75 hat geschrieben: 08.10.2025, 13:52
Unwucht hat geschrieben: 08.10.2025, 09:18
Volle Zustimmung. Hab mich durch zu lange zu harte Einheiten in all den Jahren schon paar mal richtig weggeschossen. 1-2x sogar so dass ich die Startlinie nicht erreichte. Manche vertragen es sicher immer zu ballern, aber wenn Warnsignale kommen sollte man sie ernst nehmen. @Pulsedriver bin auch eher technologieskeptisch, aber wenn ich die ATL/CTL Kurve in der hintersten Ecke der Polar Webseite immer wieder mal mit meinem Körpergefühl abgleiche, merke ich dass da schon was dran ist.
Mir hilft dabei auch Technik. Als Uhr nur eine mechanische. Aber die Strecke ist seit Juni immer die gleiche 3.25km Runde - davor war es teilweise die gleiche Runde aber mit 1.15km zusätzlich dran, die sind jetzt wegen Baustelle gesperrt.

Ausser auf diesen 3.25 bzw 4.4km hab ich dieses Jahr nur 5 andere schnelle Läufe gemacht, drei davon WK, ein Lauf in den Ferien und dann die 16km vor einer Woche.

Da merkt man sofort, wenn man trotz gefühlt gleicher Anstrengung 5" langsamer ist pro km oder nach der 3. Runde plötzlich langsamer wird. Ziel ist eigentlich immer maximal 15' für die 3.25km, aber auch nicht viel schneller, gerade für die langen Läufe höchstens 10" schneller pro Runde.
Das mit dem Trainer nehme ich zurück. Ich glaube bei dir würde sich jeder die Zähne ausbeißen. :hurra:

Re: 10 Km SUB 40

8129
pulsedriver75 hat geschrieben: 08.10.2025, 13:32
Xyris hat geschrieben: 08.10.2025, 08:43
Wenn das alles im MRT oder SUB MRT Bereich war innerhalb 2 Tage dann hast du die Antwort.
MMn willst du insgesamt zu viel und zu intensiv ohne es richtig verarbeiten zu können oder vertragen zu können. Zudem eine schlechte Struktur und kein roter Faden. Zudem zu viel Mischmasch.
Auch die Regeneration scheint nicht strukturiert in die Tempoeinheitrn eingebettet zu sein.
Btw. es ist auch gar nicht immer sinnvoll, noch nötig die Läufe im MRT Tempo Immer am Stück zu machen. Es gibt hier klügere Möglichkeiten die Belastungen zu stezern, trotzdem aber den Trainingseffekt zu 99% zu erzielen.
Also viel schnell war das nicht.
Vor einer Woche am Morgen 10km, gemerkt, dass es zäh wird, frühzeitig abgebrochen. Dann am Nachmittag 16km. Ob die genau im MRT waren? schwer zu sagen. 16.1km knapp sub 75 ist eigentlich zu langsam dafür, aber es hat auch etwas Höhe drinnen und nur ein gutes Drittel aus Asphalt.
Das waren 26 km schnell an dem Tag, aber mit grosser Pause. Eigentlich wäre so eine Strecke am Stück mit dem Tempo mal das Ziel gewesen in der Vorbereitung.

Und dann eben Montag der erste Abbruch nach 8km, auch da wieder frühzeitig. Und gestern nach 12km. Auch da bin ich früh ausgestiegen. Hätte beide Male noch problemlos 5km beissen können. Ich hab das sein gelassen, Weil ich im merkte, dass es für das eigentliche Ziel (mehr als HM indem Tempo) nicht gereicht hätte. Klar, zwei Tage schnell hinter einander, aber 8km mit MRT ist nun wirklich noch keine QE. Noch nichtmal 'ne halbe.

Mir geht es noch darum, einmal mehr als einen HM in dem Tempo zu machen. Das will ich im Training vor dem WK noch schaffen. Und zwar nicht so, dass ich mich die letzte Runde völlig erschöpft bin und dann 3 Wochen Regeneration brauche. Ich hab das vor einigen Wochen zweimal als HM gemacht, das ging gut.

Das mag ich nur am Stück machen. Weil mir das sonst einfach zu lang wird. Generell ist im Moment kaum Motivation da, länger als 2 Stunden am Stück zu trainieren. Mit Ein- und Auslaufen und als 3x8km mit was mehr als 2' TP wird das wieder so eine Pflichtübung. ich hab zwei 30 bzw 31km mit Easy Pace gemacht, weil es halt sein muss, nicht aus Spass.

kann.
Ich fasse zusammen:
Letzte Woche: 26 km MRT.
Also 26 km MRT am Tag ist definitiv ein Special Block bereits.
Morgens 10 km und abends 16 ist ein Special Block.
Danach müssten zwingend 3,4 Tage easy Erfolgen um den Riesen Reiz wirken zu lassen. Die Pause reicht nicht zur Erholung was für ein Special Block auch gewünscht ist.
OK waren ja auch 5 Easy.
Im Ernst das ist ne Einheit für (SUB)Elite Läufer. Selbst ich könnte die nicht laufen ohne den Plan in der Woche dann direkt darauf auszurichten. Und dann ist das definitiv die einzige Tempoeinheit innerhalb 7 Tage. Da wäre sonst nur noch der Tempo light/ Support Einheit drin. Und dann auf Regeneration und Schlaf achten.

Diese Woche: 8 km MRT und am Tag danach 12 km MRT .

Warum um alles in Der Welt? Du willst das MRT erzwingen. Wenn es nicht läuft abhaken, easy day und die nächste Einheit im Plan angehen.
8 km MRT ist je nach Kontext durchaus ne (Support) MRT Einheit. Grade im Kontext wenn täglich oder 2-3 mal die Woche Tempo(!) raniert wird?

Und wieso willst du unbedingt 26 km im MRT laufen? Das ist zwar möglich aber kein Muss. Es gibt's ja noch zig andere Möglichkeiten MRT Anteil zu erhöhen und an diese km zu bekommen.
Zudem sind MRT km fie unter ermüdung gelaufen werden oft wertvoller aus "ausgeruhte".
Warum wird die Einheit zu langen wenn sie nicht am Stück gelaufen wird? Das ist doch marginal wenn man da 400m Flux einbaut und mit Blocks arbeitet kommt da kaum mehr Distanz zusammen, metabolisch bleibt es zu 99,9 % gleich, aber Besser verträglich.

Das Zeitargument zieht im Leistungssport nicht, das braucht einfach seine Zeit.

Warum soll das eine Pflichtübung werden? Es Ist immer eine Pflichtübung egal was man läuft.
Ich hab das vor einigen Wochen zweimal als HM gemacht, das ging gut.
Wenn du es zweimal gemacht hast dann lass es. Der Körper kennt nun den Reiz. Ein drittes Mal bringt nur Redundanz. Da muss jetzt ein anderer Reiz her.

Versteife dich nicht auf das lange Laufen im MRT, es gehört Variation drin. Training,auch Marathon ist mehr als Stumpfes MRT Tempo Bolzen
Zuletzt geändert von Xyris am 08.10.2025, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.

Re: 10 Km SUB 40

8130
pulsedriver75 hat geschrieben: 08.10.2025, 13:52
Unwucht hat geschrieben: 08.10.2025, 09:18
Volle Zustimmung. Hab mich durch zu lange zu harte Einheiten in all den Jahren schon paar mal richtig weggeschossen. 1-2x sogar so dass ich die Startlinie nicht erreichte. Manche vertragen es sicher immer zu ballern, aber wenn Warnsignale kommen sollte man sie ernst nehmen. @Pulsedriver bin auch eher technologieskeptisch, aber wenn ich die A
Ausser auf diesen 3.25 bzw 4.4km hab ich dieses Jahr nur 5 andere schnelle Läufe gemacht, drei davon WK, ein Lauf in den Ferien und dann die 16km vor einer Woche.

Da merkt man sofort, wenn man trotz gefühlt gleicher Anstrengung 5" langsamer ist pro km oder nach der 3. Runde plötzlich langsamer wird. Ziel ist eigentlich immer maximal 15' für die 3.25km, aber auch nicht viel schneller, gerade für die langen Läufe höchstens 10" schneller pro Runde.
Such dir auch mal ne andere Strecke!. Auch fürn Kopf. Vergleichen von Zeiten auf selben Strecken ist Fluch und Segen zugleich

Re: 10 Km SUB 40

8131
emel hat geschrieben: 05.10.2025, 15:19 So. Haken dran am Hyrox Wettkampf.
Habe es überlebt - ob ich Wiederholungstäter werde weiß ich noch nicht.
Finde das Konzept gut, Laufen mit anderen Übungen/Sportarten zu mischen. Aber manche der Übungen sind (mir) einfach nur zu hart. Haben nicht alle Spaß gemacht.
Würde mich auch mal reizen, so ein Hyrox-Wettkampf. Wie war denn deine Zeit? Kann das gar nicht einschätzen mit den Übungen.
Wie waren die Zeiten für die Kilometer? Am Ende eher Richtung 6er Pace ?
Was waren denn für dich die härtesten Übungen?

Bei mir in der Nähe gibt es ein Fitnessstudio, die Hyroxtraining anbieten. Wenn ich die Zeit finde, mache ich da mal ein Probetraining. Klingt nach einer lustigen Sache... ist mir nur etwas zu gehyped...

Viel Spaß beim 5er Training!

...VO2max. machste dafür dann aber schon auch noch, oder?

Re: 10 Km SUB 40

8132
LaufSteff hat geschrieben: 08.10.2025, 16:37
emel hat geschrieben: 05.10.2025, 15:19 So. Haken dran am Hyrox Wettkampf.
Habe es überlebt - ob ich Wiederholungstäter werde weiß ich noch nicht.
Finde das Konzept gut, Laufen mit anderen Übungen/Sportarten zu mischen. Aber manche der Übungen sind (mir) einfach nur zu hart. Haben nicht alle Spaß gemacht.
Würde mich auch mal reizen, so ein Hyrox-Wettkampf. Wie war denn deine Zeit? Kann das gar nicht einschätzen mit den Übungen.
Wie waren die Zeiten für die Kilometer? Am Ende eher Richtung 6er Pace ?
Was waren denn für dich die härtesten Übungen?

Bei mir in der Nähe gibt es ein Fitnessstudio, die Hyroxtraining anbieten. Wenn ich die Zeit finde, mache ich da mal ein Probetraining. Klingt nach einer lustigen Sache... ist mir nur etwas zu gehyped...

Viel Spaß beim 5er Training!

...VO2max. machste dafür dann aber schon auch noch, oder?
Die Zeit war jetzt echt nicht gut: 1:46

Hatte einige der Übungen aber auch nur 2x probiert. Burpies auch nur 2x halbherzig vorher gemacht. Schlitten hatte ich nur an zwei Trainingstagen. Für Wallball hatte ich mir einen 6kg Medizinball für zu Hause zugelegt und diesen genau 3 mal verwendet. Ging zu Hause auch recht gut weg und ist echt ein anderer Schnack wenn man da ausgepowered ankommt. Kilometerzeiten schwer zu sagen weil die Runden nicht immer gleich sind. Am Anfang würde ich tippen auf 4:20 Pace danach eher so 5:00-5:30 auf der letzten Runde mit Gehpause und Gel eher 7er Pace.

Härteste Übungen: Wall Balls, Burbies und die Sandbag Lunges.
Bei den Lunges war ich mir echt nicht sicher ob ich ins Ziel komme, war dann witzigerweise nach dem Laufen meine beste Diziplin.

Ski-Erg und Rudern geht am einfachsten und habe ich auch am meisten Trainiert. Habe im Wettkampf dann aber versucht das so Kraftschonend wie möglich zu machen und war daher dort im Vergleich auch nicht schnell.

Farmerscarry ist eigentlich auch easy und am schnellsten durch. Zumal man da so oft absetzen darf wie man möchte. Ich glaube mit etwas Training sind da schnell 5 Minuten geholt. Ich hatte mich mit einem Freund angemeldet. Er ist beim Laufen einen Tick langsamer als ich. Bei den Übungen waren wir im Juni etwa gleich auf. Er hat dann im Sommer recht intensiv für Hyrox trainiert und war dann im Wettkampf auch gleich mal 6 Minuten schneller als ich.
Härteste Übung die Wallballs.
5km: 19:54 | Mai 20 --- 5km Parkrun: 21:21 | Sep 25 --- 7,33 km (Alster): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

8133
LaufSteff hat geschrieben: 08.10.2025, 16:37
Viel Spaß beim 5er Training!

...VO2max. machste dafür dann aber schon auch noch, oder?


Jepp!

Aus den letzten 6 Wochen, jeweils eine davon pro Woche
- 20x100/100
- 10x200
- 4x 400 + 6x200
- 20x 300
- 2x pyramide 200/400/600/400/200

und heute z.b. 4x1000 @4:07 + 5x200 @3:40
5km: 19:54 | Mai 20 --- 5km Parkrun: 21:21 | Sep 25 --- 7,33 km (Alster): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

8134
Xyris hat geschrieben: 08.10.2025, 15:49

Ich fasse zusammen:
Letzte Woche: 26 km MRT.
Also 26 km MRT am Tag ist definitiv ein Special Block bereits.
Morgens 10 km und abends 16 ist ein Special Block.
Danach müssten zwingend 3,4 Tage easy Erfolgen um den Riesen Reiz wirken zu lassen. Die Pause reicht nicht zur Erholung was für ein Special Block auch gewünscht ist.
OK waren ja auch 5 Easy.
Im Ernst das ist ne Einheit für (SUB)Elite Läufer. Selbst ich könnte die nicht laufen ohne den Plan in der Woche dann direkt darauf auszurichten. Und dann ist das definitiv die einzige Tempoeinheit innerhalb 7 Tage. Da wäre sonst nur noch der Tempo light/ Support Einheit drin. Und dann auf Regeneration und Schlaf achten.

Und wieso willst du unbedingt 26 km im MRT laufen? Das ist zwar möglich aber kein Muss. Es gibt's ja noch zig andere Möglichkeiten MRT Anteil zu erhöhen und an diese km zu bekommen.
Zudem sind MRT km fie unter ermüdung gelaufen werden oft wertvoller aus "ausgeruhte".
...
Das Zeitargument zieht im Leistungssport nicht, das braucht einfach seine Zeit.
....
Versteife dich nicht auf das lange Laufen im MRT, es gehört Variation drin. Training,auch Marathon ist mehr als Stumpfes MRT Tempo Bolzen
Danke für die geduldige, lange, detaillierte Erklärung. Das hilft wirklich.
War mir nicht bewusst, dass die 26km aufgeteilt in zwei Session so hart sind. Hat sich danach auch normal angefühlt. Am nächste Tag 'ne Easy Einheit, wie immer nach einem harten Tag auf der langsamen Seite mit ca. 5:30 und nur 'ne gute halbe Stunde. Die restlichen Easy waren 45 bis 60 Minuten.

Muss keine 26km sein, aber etwas mehr als HM hätte ich als letzten harten Lauf vor dem WK halt noch gerne gemacht. Du hast mir nun erklärt, weshalb das gar nicht so wichtig ist.

Das Zeit Argument ist bei mir im Moment: Ich laufe gerne auch mal was länger, aber die Grenze ist bei um die 2h, nicht wegen ein paar Minuten, aber 2.5h oder mehr sind kein Vergnügen mehr. Zeit hätte ich am Wochenende auch für mehr. Problem: Selten deutlich mehr als 25km passt nicht zum typischen Marathon Training.

Der WK ist nun in 2.5 Wochen. Ich kann gegen Ende dieser Woche noch einen etwas härteren Lauf machen, dann ist Tapering. Gemischtes Tempo mit hohem Tempo gegen Ende ist nicht, das trainiere ich mir erst langsam an, nach dem WK.

Bleibt ein längerer Easy bis 25km.
Oder eine letzte Einheit mit einem längeren MRT Tempo. Mal dahin gestellt ob das nun 6 oder 7 Runden je 3.25km sind. 8 wird wohl zu viel.
Oder doch noch ein neuer Reiz, der aber eher Richtung fertig laufen, wenn man den ersten Teil eher schnell war? Also z.B. 4 Runden MRT nach dem Aufwärmen und dann den Rest Easy? Kann mir im WK auch passieren, dass ich zu schnell bin und noch weit vom Ziel bin, wenn ich das merke. Ich will gerne ankommen, 5 Minuten mehr oder weniger spielen mir nicht so 'ne Rolle, wird eh die PB, wenn ich nur ankomme.
Oder gar nichts wirklich hartes mehr und gleich Tapering anfangen? Da wollte ich auch noch MRT Tempo laufen, aber höchstens 3 Runden in einem Training. Und das nicht mehr häufig.

Re: 10 Km SUB 40

8135
@emel - danke für die ausführliche Antwort!
emel hat geschrieben: 08.10.2025, 20:33 Härteste Übung die Wallballs.
Ist halt auch die letzte Übung, ne ?
100x in die Hocke stelle ich mir da am Ende schon ohne Medizinball hart vor.

Für eine gute Zeit, muss man da wohl viel Zeit ins Training investieren.
Klingt aber echt spannend!

Re: 10 Km SUB 40

8136

War mir nicht bewusst, dass die 26km aufgeteilt in zwei Session so hart sind. Hat sich danach auch normal angefühlt. Am nächste Tag 'ne Easy Einheit, wie immer nach einem harten Tag auf der langsamen Seite mit ca. 5:30 und nur 'ne gute halbe Stunde. Die restlichen Easy waren 45 bis 60 Minuten.
Man kann sowas schon machen, aber in es sinnvoll ist, auch auf deinem Niveau ist ne andere Frage.
Der Rest der Woche muss darauf abgestimmt werden.
Und das ist eigentlich nur was für sehr schnelle Läufer um noch was rauszikitzeln.
Ich selbst habe nur einen Special Block gemacht im. August und aufgrund der weiteren Tempoeinheit Etwas als light Version.
Waren 12 km MRT morgends und abends 10 km Threshold Modulation. Alles machbar Aber in deinem Fall ziehen sich stur MRT tempo am Stück durch. Das ist mMn nicht sinnvoll Eher eine fixe Kopfsache. Es macht dich definitiv nicht schneller. Du verpasst so viele andere Einheiten, Variationen, Aufbau etc die dir wirklich helfen würden das MRT tempo zu Supporten.

Re: 10 Km SUB 40

8137
pulsedriver75 hat geschrieben: 08.10.2025, 21:18
Xyris hat geschrieben: 08.10.2025, 15:49 Versteife dich nicht auf das lange Laufen im MRT, es gehört Variation drin. Training,auch Marathon ist mehr als Stumpfes MRT Tempo Bolzen
Danke für die geduldige, lange, detaillierte Erklärung. Das hilft wirklich.
Tut es das ?
pulsedriver75 hat geschrieben: 08.10.2025, 21:18 Oder eine letzte Einheit mit einem längeren MRT Tempo. Mal dahin gestellt ob das nun 6 oder 7 Runden je 3.25km sind.
...
Oder gar nichts wirklich hartes mehr und gleich Tapering anfangen? Da wollte ich auch noch MRT Tempo laufen, aber höchstens 3 Runden in einem Training. Und das nicht mehr häufig.
Du willst 2 Wochen vor deinem Marathon nochmal 22,5km@MRT laufen und dann im Tapering ein paar Mal (aber nicht so häufig) 10km@MRT am Stück?

Halleluja!

Nicht böse gemeint und ich wünsche dir viel Erfolg beim Marathon und möchte da auch nicht unken, aber ich gehe leider davon aus, dass dein Ergebnis weit weg von deinen Wunschvorstellungen sein wird.

Vielleicht täusche ich mich ja aber auch und dein - sagen wir mal - höchst unkonventionelles Training funktioniert besser, als erwartet!

Toi toi toi! Viel Glück!
...du wirst es brauchen.

Re: 10 Km SUB 40

8138
pulsedriver75 hat geschrieben: 08.10.2025, 21:18
Xyris hat geschrieben: 08.10.2025, 15:49


Bleibt ein längerer Easy bis 25km.
Oder eine letzte Einheit mit einem längeren MRT Tempo. Mal dahin gestellt ob das nun 6 oder 7 Runden je 3.25km sind. 8 wird wohl zu viel.
Oder doch noch ein neuer Reiz, der aber eher Richtung fertig laufen, wenn man den ersten Teil eher schnell war? Also z.B. 4 Runden MRT nach dem Aufwärmen und dann den Rest Easy? Kann mir im WK auch passieren, dass ich zu schnell bin und noch weit vom Ziel bin, wenn ich das merke. Ich will gerne ankommen, 5 Minuten mehr oder weniger spielen mir nicht so 'ne Rolle, wird eh die PB, wenn ich nur ankomme.
Oder gar nichts wirklich hartes mehr und gleich Tapering anfangen? Da wollte ich auch noch MRT Tempo laufen, aber höchstens 3 Runden in einem Training. Und das nicht mehr häufig.
Letztens big Session 15 Tage vorher ist ok. Aber es reichen 20 km MRT (INSGESAMT). Nicht am Stück. Das soll das MRT insgesamt festigen nicht mehr voll ermüden.
Danach Tapering. MRT ja, aber reduziert. MRT dient nicht mehr dazu jetzt was aufzubauen, sondern zu erhalten und zu erinnern.
Definitiv keine 10 km Stück, wozu denn auch?
Was du verpasst hast (durch zu wenig lange Läufe usw) kannst du nicht mehr 2 Wochen vorher reinholen.
Meine letzten Session ist 13 Tage vorher 3x5 km MRT. 11 Tage vorher 10 km progression TDL. Dann fertig MRT dann nur noch im Bereich 3x2 km 2x1,5 usw

Re: 10 Km SUB 40

8139
Ist ja gut, vielleicht ist der längere Lauf mit MRT 16 Tage vor dem WK wirklich nicht mehr so 'ne gute Idee.

Was dann von den drei anderen Möglichkeiten?
20 bis 25km Easy?
Weniger MRT und Easy hinten dran?
Oder gar kein so langer Lauf mehr und jetzt schon Tapering?

Viel mehr als 2h möchte ich jetzt nicht mehr machen. Also kein 30+ km
Und hohe Tempo gegen Ende eines LaLa kann ich noch nicht, ohne dass ich es in der Zeit danach heftig büsse, das wäre bei mir noch schlimmer vor dem WK als 22km MRT.

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“