Banner

Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9851
Heute sind sie angekommen, meine

Adidas Adios 9

Und ich frage mich, wie man mit solchen Schuhen überhaupt laufen kann, es ist ein Gefühl, als würde ich auf Pudding laufen und dabei gelten die Adios 9 noch als minimalistische Schuhe.

Eigentlich mag ich es sonst bretthart und ein Inhaber eines Laufschuhgeschäft sagte mir, dass die Schäume nicht besonders haltbar wären, bedingt durch den Härtegrad.

Wie dem auch sei, ich werde sie als Wettkampfschuhe benutzen und das erste Mal bei einem Fünfer am Sonntag ausprobieren.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9852
Sportslover hat geschrieben: 09.10.2025, 14:55 Heute sind sie angekommen, meine

Adidas Adios 9

Und ich frage mich, wie man mit solchen Schuhen überhaupt laufen kann, es ist ein Gefühl, als würde ich auf Pudding laufen und dabei gelten die Adios 9 noch als minimalistische Schuhe.

Eigentlich mag ich es sonst bretthart und ein Inhaber eines Laufschuhgeschäft sagte mir, dass die Schäume nicht besonders haltbar wären, bedingt durch den Härtegrad.

Wie dem auch sei, ich werde sie als Wettkampfschuhe benutzen und das erste Mal bei einem Fünfer am Sonntag ausprobieren.
je schneller man läuft desto fester werden solche Schuhe ;-) und desto stabiler

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9853
Sportslover hat geschrieben: 09.10.2025, 14:55 Heute sind sie angekommen, meine

Adidas Adios 9

Und ich frage mich, wie man mit solchen Schuhen überhaupt laufen kann, es ist ein Gefühl, als würde ich auf Pudding laufen und dabei gelten die Adios 9 noch als minimalistische Schuhe.

Eigentlich mag ich es sonst bretthart und ein Inhaber eines Laufschuhgeschäft sagte mir, dass die Schäume nicht besonders haltbar wären, bedingt durch den Härtegrad.

Wie dem auch sei, ich werde sie als Wettkampfschuhe benutzen und das erste Mal bei einem Fünfer am Sonntag ausprobieren.
:wink:
Bezüglich Adios, vgl. laufschuhe/laufschuhholics-selbsthilfeg ... l#p2821962 ff.

Was minimalistisch angeht, siehe laufschuhe/laufschuhholics-selbsthilfeg ... l#p2831171
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9854
Xyris hat geschrieben: 09.10.2025, 15:00
Sportslover hat geschrieben: 09.10.2025, 14:55 Heute sind sie angekommen, meine

Adidas Adios 9
je schneller man läuft desto fester werden solche Schuhe ;-) und desto stabiler
Also nichts für den langsamen Dauerlauf in 5:xxer Pace.

Dafür habe ich die Schuhe auch nicht gekauft, sondern ich möchte sie ausschließlich für Wettkämpfe nutzen, die nicht auf der Bahn stattfinden. Auf der Bahn sind sowieso fast nur noch Spikes zugelassen. Oder der Puma Proprio Nitro. Mehr als 20mm Standhöhe sind nicht mehr erlaubt bei Bahnwettkämpfen, auch nicht über 10.000 m. Es gab schon bei mehreren Meisterschaften ab Landesebene Disqualifikationen deswegen, weil manche Athleten eben ihre gewohnten Laufschuhe trugen. Proteste gegen diese strenge Regelauslegung gab es natürlich auch.
Zuletzt geändert von Sportslover am 09.10.2025, 15:59, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9855
Sportslover hat geschrieben: 09.10.2025, 15:49
Xyris hat geschrieben: 09.10.2025, 15:00
Sportslover hat geschrieben: 09.10.2025, 14:55 Heute sind sie angekommen, meine

Adidas Adios 9

Und ich frage mich, wie man mit solchen Schuhen überhaupt laufen kann, es ist ein Gefühl, als würde ich auf Pudding laufen und dabei gelten die Adios 9 noch als minimalistische Schuhe.

Eigentlich mag ich es sonst bretthart und ein Inhaber eines Laufschuhgeschäft sagte mir, dass die Schäume nicht besonders haltbar wären, bedingt durch den Härtegrad.

Wie dem auch sei, ich werde sie als Wettkampfschuhe benutzen und das erste Mal bei einem Fünfer am Sonntag ausprobieren.
je schneller man läuft desto fester werden solche Schuhe ;-) und desto stabiler
Also nichts für den langsamen Dauerlauf in 5:xxer Pace.

Dafür habe ich die Schuhe auch nicht gekauft, sondern ich möchte sie ausschließlich für Wettkämpfe nutzen, die nicht auf der Bahn stattfinden. Auf der Bahn sind sowieso fast nur noch Spikes zugelassen. Oder der Puma Proprio Nitro. Mehr als 20mm Standhöhe sind nicht mehr erlaubt bei Bahnwettkämpfen, auch nicht über 10.000 m. Es gab schon bei mehreren Meisterschaften ab Landesebene Disqualifikationen deswegen, weil manche Athleten eben ihre gewohnten Laufschuhe trugen. Proteste gegen diese strenge Regelauslegung gab es natürlich auch.
mir unverständlich, da die Regelung jedem bekannt ist.

der geht auch mit 5er pace, ist jetz aber wahrscheinlich nicht die ideale Besetzung :P

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9856
Das hat natürlich keine Beweiskraft, aber im Mai lief ich 5000m in Spikes auf der Bahn in 18:50min. Ich werde forsch angehen, so in 3:40/km (weil ich einen jungen Bengel, 18 Jahre alt begleite und für ihn die Pace machen möchte, wenn ich das schaffe), 😅 und sehen, ob mir der neue Schuh Flüüügel verleiht.

Das sollte doch funktionieren oder sollte ich mir doch schnell noch 50mm High Heels kaufen, um wirklich abzuheben? 😆

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9857
Sportslover hat geschrieben: 09.10.2025, 16:11 Das hat natürlich keine Beweiskraft, aber im Mai lief ich 5000m in Spikes auf der Bahn in 18:50min. Ich werde forsch angehen, so in 3:40/km (weil ich einen jungen Bengel, 18 Jahre alt begleite und für ihn die Pace machen möchte, wenn ich das schaffe), 😅 und sehen, ob mir der neue Schuh Flüüügel verleiht.

Das sollte doch funktionieren oder sollte ich mir doch schnell noch 50mm High Heels kaufen, um wirklich abzuheben? 😆
Ich sag mal so. Ich kenne beides. In salaming Race und NB hanzo.
Und Puma Fast R 3, Metaspeed Tokyo etc.
Ich will nicht mehr zurück. Im salaming hatte ich nach HM immer 3 Tage Muskelkater ohne Ende. Metaspeed nächster Tag Top frisch. Grade bei 7-10 Einheiten Woche Ist das nicht zu unterschätzen wie die Schuhe auch die Muskulatur schonen...

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9858
Xyris hat geschrieben: 09.10.2025, 18:53 Ich sag mal so. Ich kenne beides. In salaming Race und NB hanzo.
Und Puma Fast R 3, Metaspeed Tokyo etc.
Ich will nicht mehr zurück. Im salaming hatte ich nach HM immer 3 Tage Muskelkater ohne Ende. Metaspeed nächster Tag Top frisch. Grade bei 7-10 Einheiten Woche Ist das nicht zu unterschätzen wie die Schuhe auch die Muskulatur schonen...
Hast Du schon mal daran gedacht, deine Wadenmuskulatur im Fitti zu trainieren? Leider sind durch falsches Schuhwerk unsere Achillessehnen häufig verkürzt und das verursacht die Schmerzen in flachen Schuhen. Nun weiß ich nicht, wie ambitioniert du trainierst, aber Laufsport ist ein Ganzkörpersport und ich laufe seit 2010, oder sagen wir seit 2013 in flachen Schulen und komme prima zurecht und war nur wenig verletzt, trotz meines äußerst intensiven Trainings für die Mittelstrecke mit häufigem Sprinttraining.

Für mich als Mittelstreckenrakete sind sowieso die Spikes das Maß aller Dinge im Wettkampf, es sei denn ich laufe mal wieder 5km oder 10km Straße.

Was häufig übersehen wird: die Zahl der Verletzungen ist trotz der super gedämpften Schuhe nicht zurückgegangen.

Natürlich sage ich auch: jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9859
Sportslover hat geschrieben: 09.10.2025, 20:20
Xyris hat geschrieben: 09.10.2025, 18:53 Ich sag mal so. Ich kenne beides. In salaming Race und NB hanzo.
Und Puma Fast R 3, Metaspeed Tokyo etc.
Ich will nicht mehr zurück. Im salaming hatte ich nach HM immer 3 Tage Muskelkater ohne Ende. Metaspeed nächster Tag Top frisch. Grade bei 7-10 Einheiten Woche Ist das nicht zu unterschätzen wie die Schuhe auch die Muskulatur schonen...
Hast Du schon mal daran gedacht, deine Wadenmuskulatur im Fitti zu trainieren? Leider sind durch falsches Schuhwerk unsere Achillessehnen häufig verkürzt und das verursacht die Schmerzen in flachen Schuhen. Nun weiß ich nicht, wie ambitioniert du trainierst, aber Laufsport ist ein Ganzkörpersport und ich laufe seit 2010, oder sagen wir seit 2013 in flachen Schulen und komme prima zurecht und war nur wenig verletzt, trotz meines äußerst intensiven Trainings für die Mittelstrecke mit häufigem Sprinttraining.

Top 75 in Deutschland 😉 aber da geht noch was. 🫠
Ich mache regelmäßig bodyweight und kettle bells. Das reicht 😎. Hatte nie Probleme.
Ohne Carbon ist man aber auf dem Niveau auch nicht Konkurrenzfähig. Und ich will auch nicht 🤣
Von der Regeneration Ganz zu schweigen, das geht einfach fixer.
Was häufig übersehen wird: die Zahl der Verletzungen ist trotz der super gedämpften Schuhe nicht zurückgegangen.
Aber auch nicht gestiegen 😉

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9860
Xyris hat geschrieben: 09.10.2025, 21:07
Top (...)
Für Sportler wie dich sind diese Schuhe auch konstruiert. Für mich vielleicht auch noch...😉
Ich schrieb es, meine meisten Wettkämpfe absolviere ich Spikes natürlich mit Carbon! 😁

Spikes sind hier allerdings unterrepräsentiert und ich muss gestehen, dass ich mittlerweile schon vier Paar Spikes besitze. Ob ich mir noch ein paar Crossspikes kaufen soll?

Nike Dragonfly XC Cross-Country-Spikes. Nike DE https://share.google/I9Wv9JEzzwAUb4zYd

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9861
Sportslover hat geschrieben: 09.10.2025, 20:20Hast Du schon mal daran gedacht, deine Wadenmuskulatur im Fitti zu trainieren? Leider sind durch falsches Schuhwerk unsere Achillessehnen häufig verkürzt und das verursacht die Schmerzen in flachen Schuhen. Nun weiß ich nicht, wie ambitioniert du trainierst, aber Laufsport ist ein Ganzkörpersport und ich laufe seit 2010, oder sagen wir seit 2013 in flachen Schulen und komme prima zurecht und war nur wenig verletzt, trotz meines äußerst intensiven Trainings für die Mittelstrecke mit häufigem Sprinttraining.

Natürlich sage ich auch: jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden.
Einmal im Quartal brennen bei Dir die Missionarssicherungen durch. :teufel:

Warum?!

Und - schon einmal daran gedacht, dass eine verkürzte Wadenmuskulatur auch andere Ursachen als ein "falsches" Schuhwerk haben kann?

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9862
Hefeteilchen hat geschrieben: 10.10.2025, 11:44
Einmal im Quartal brennen bei Dir die Missionarssicherungen durch. :teufel:

Warum?!
Habe ich auch gestern schon bemerkt, konnte den Beitrag aber nicht löschen oder verändern. Aber einmal im Quartal ist eine ziemlich gute Quote für mich finde ich. Ich war schon mal bei täglich. Mein nächstes Ziel sind 4 Monate, dann fünf...🤪😂🤣😂🤪

Aber danke für den Hinweis und für den humorvollen Beitrag!

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9866
Dude77 hat geschrieben: 11.10.2025, 13:01 Wird schon. 3:40 packt @Xyris mit "schlechter" Wadenmuskulatur übrigens Rückwärts. :hihi:
Absolut, @Xyris ist einfach kein Maßstab :rolleyes: , vermutlich habe ich Probleme sein MRT auf der Kurzstrecke zu erreichen. Frontrunner, allerdings kann so manche (Schuh-)Belastungstests mit einer ordentlichen Dauer & gewissen Pace nur er durchführen. :prof: -> Kann halt keener nachtesten.

Schönen Tag allen & Grüße, RunODW

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9867
Dude77 hat geschrieben: 11.10.2025, 13:01
Sportslover hat geschrieben: 10.10.2025, 13:37 Aber jetzt geht es wieder um die Sache, ich habe mich an euren Tipp gehalten und mir die Adidas Adios 9 gekauft. Doof, wenn ich jetzt nicht die 5km am Sonntag in 3:40er pace schaffen sollte...
Wird schon. 3:40 packt @Xyris mit "schlechter" Wadenmuskulatur übrigens Rückwärts. :hihi:
Der 3:40 läuft der adios von alleine 😎 das klappt schon

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9868
Hatte den Puma fast r 3 jetzt Bei zwei langen, intensiven (MRT) LL im Einsatz.
Für 5/10 und HM Schuh der Wahl.. Aber aufgrund der niedrigeren Watt Werte nämlich 10-15 Watt im Vergleich zum adios Pro 4 bei MRT, (für 10 km und schneller war mir der Pro 4 eh Immer zu schwer, da bisher Metaspeed und Takumi im Einsatz) und eines gefühlt schnelleren Gefühl wird er wahrscheinlich auch Marathon Kandidat. (Ein frisches Paar steht zum Glück noch parat 🤣).
Etwas Zweifel hatte ich aufgrund Der Weichheit und Instabilität Aber zumindest bis 37 km war es doch ok.

.Weniger Effort, besseren SF und perfektes L/R Verhältnis sollten Aber nicht vernachlässigt werden und wiegen schwerer als ein paar evtl nicht perfekt gelaufene km hintenraus Denke ich... Evtl den Metaspeed Tokyo noch einpacken und kurzfristig entscheiden

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9869
@Xyris Ich werde denn Adios Pro 4 ebenfalls im Marathon laufen. Hatte ihn bisher nur 3x an (HM mit E. u A. 32km, 17k Lauf, und 19km mit14km MRT). Im Vergleich zum Pro 3 finde ich ihn tatsächlich auch etwas weniger stabil. Aber es fühlt sich deutlich leitfüßiger an mit dem Pro4. Mal sehen wie es sich dann hinten raus läuft. Große Sorgen mache ich mir keine. Für mich im Vergleich zum Vaporfly 2, mein Schuh für den 1. Marathon, auf alle Fälle ein Update.

Großteil meiner langen Läufe mit Tempo bin ich mit dem Pro3 gelaufen. Teilweise auch über Schotter und Waldwege. Da hat er sich super geschlagen. Am Ende wäre es natürlich optimal den Schuh für den Marathon zweimal im Bestand zu haben, um ihn dann noch häufiger zu laufen im Vorfeld.. aber gut, irgendwo muss man auch Abstriche machen.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9870
@ZenZone als es den Puma und den Metaspeed noch nicht auf dem Markt gab hätte Ich auch den Pro 4 genommen.
Für Mich hat der Puma und der Tokio ihm Aber klar den Rang abgelaufen.
Im Training waren die Pro 4 Einheiten immer etwas mehr Effort als in den zwei anderen.
Als bequemer traingsschuh super aber für den WK fehlt dem Pro 4 mMn der letzte Kick.
Denke das bietet der EVO Pro. Aber wahrscheinlich nicht mal ich bin verrückt genug 500 Eur dafür zu zahlen. Auch die 300 vom Puma sind ja schon ein Haufen. Hätte vor Jahren nicht gedacht dass Laufschuhe Mal do teure Werden

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9871
Es wird Herbst und das bedeutet Trail. Erschreckt habe ich festgestellt, dass ich seit 2021 keine Trailschuhe mehr geordert habe. Es wird also definitiv Zeit.

Was ich suche, ist aber gar nicht mehr so einfach zu finden.

Ich suche was "bodennahes" mit wenig Sprengung, gutem Grip und weicher Sohle, für tendenziell matschige Untergründe, nicht für steiniges Hochgebirge.

Sowas wie der Salming Elements 3, den ich seit 11/2021 nutze. Den es aber leider in meiner Größe nicht mehr gibt.

Was ich bisher gefunden habe:

SCOTT Supertrac Speed RC - https://www.scott-sports.com/de/de/prod ... 7816802445
New Balance Minimus - https://www.newbalance.de/de/pd/minimus ... 51679.html
Merrell MTL Long Sky 2 Matryx - https://www.merrell.com/DE/de_DE/mtl-lo ... or=J068311
Inov-8 MudTalon Speed - https://www.inov8.com/eu/mudtalon-speed ... lours=3413
und etwas aus der Reihe geschlagen, aber fand ich schon immer gut
Hoka Speedgoat 6 - https://www.hoka.com/de/de/herren-gelae ... 47791.html

Wenn ihr noch weitere solcher Art Trialschuhe kennt, guter Grip, flach, Sohle nicht zu hart, bitte melden!

Btw. von den genannten spricht mich tatsächlich der Minimus am meisten an. Der Inov-8 ist auch mein Beuteschema, allerdings sind die sehr wahrscheinlich zu schmal, ein Problem, welches ich auch beim Scott haben dürfte, zumindest hatte ich das in früheren Tagen.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9872
Hi JoelH,

ich liebe ja diesen Schuh hier, ist glaube ich, nicht mehr die neueste Version:

https://www.auffimuasi.at/2022/01/21/sa ... b-ultra-3/
https://www.outdoorgearlab.com/reviews/ ... ab-ultra-3

Ich hatte den auf allen Untergründen an, auch für 35er Läufe im Wald bei Matsch, Stein, Trampelpfade, Asphalt. Bei mir funktioniert der Schuh perfekt, direkt und doch gut genug gedämpft, perfekte Passform, Stollenaggro ist auch ok. Reine Schlammbiester sind das nicht :P , dafür geile Allrounder, kannst sogar auf Asphalt Gas geben.

Grüße, RunODW

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9873
@JoelH
Und dann musste ich feststellen, dass es die Schuhe, die ich mag, gar nicht mehr gibt. Viele Marken haben ihre Straßenschuhe einfach als Waldautobahnschuhe mit etwas Profil versehen und als Trailschuhe gelabel
ja reicht tastächlich für die meisten "Trails" aus und für die meisten Läufer. Sind dann auch gut im Winter auf Asphalt laufbar

Mud Talon :
der bringt nur was wenn es regnet u. nass ist. Weiche Mischung u. tiefe Stollen fur Schlamm u. Matsch. Auf den - wenn trockenen - Wegen und steinigen Passagen des Trails ist ein anderer Trailschuh für steiniges Geröll wahrscheinlich besser geeignet. Aber ich hab jetz nur anhand von Bildern auf die Strecke schlissen können. Ist es überall ähnlicher Untergrund oder wechselnd?

Wenn du nur einen willst, und nicht wegen Wetter z.B. 2 Paar mitnehmen willst oder das Terrain sehr wechselhaft ist, dann am besten Allrounder, der sollte über ok sein, wenn auch kein Spezialist.
der Minmus wäre mir pers. wahrscheinlich zu zahm im Gelände. (Profiltiefe etc)

Ich habe als Trail Schuh Allrounder den NB Unknwon Summit V4. Sehr bequem, recht flach, nicht zu weich o. zu hart u. nicht zu schwer. Schöner Schuh u. recht günstig.


https://www.sport2000.de/p/new-balance/ ... 6432434459

jetz stimmt der Link

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9874
Ja, ihr habt schon recht, der Mudtalon ist wahrscheinlich zu speziell mit seinen langen Noppen. Leider haben sie den Trailtalon etwas höher gemacht, den hatte ich mal, der war super, aber eben auch ganz anders.

Was den Minimus angeht, Grip steht und fällt natürlich mit den Bedingungen, wenn es dort trocken ist, was ich hoffen will, dann sollte das schon genügen, es gibt nicht so viele ganz steile Passagen. Und Berg runter hat man mit dünner Sohle m.E. einfach mehr Kontrolle.

Von NB hatte ich mal den Vazee Summit, das war die gestützte Variante des Unknown Summit. War auch ein schöner Schuh, in der Tat.

ach es ist schon nicht so einfach.

@RunODW
Ja, auch ein schöner Schuh, leider sind mir Salomon meist zu schmal, sonst hätte ich mir schon einige Male den Speedcross gekauft, aber er hat nie gepasst. Aber mal schauen, vielleicht komm ich mal wieder bei deren Outlet vorbei, dann schau ich wieder rein.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9875
JoelH hat geschrieben: 18.09.2025, 10:55 /me hat sich den NB Rebel v5 gegönnt. Finde ihn noch einen ticken softer als den 4er. Ansonsten verhalten sie sich ziemlich gleich. Die Fersenkappe ist etwas stabiler geworden, aber das wirkt bei mir nur optisch.
Der interessiert mich auch, aber v4 war sogar für mich zu voluminös im Vorfuß. Hat sich da was geändert? Dank.

Zurück zu „Laufschuhe“