diwally hat geschrieben:Ich habe mir bei Google Earth einige Koordinaten rausgesucht und sie in den F405 eingegeben unter <GPS> <Position> <speichern> <bearbeiten>. Dabei habe ich peinlich darauf geachtet, dass ich die Ziffern korrekt eingegeben habe. Mit der Funktion <Goto Position> bin ich dann mithilfe der Kompassfunktion und Entfernungsanzeige zu den gespeicherten Orten gelaufen bzw. geradelt. Dabei musste ich mehrmals feststellen, dass die eingegebene Position von der tatsächlichen abweicht. Das heißt, dass mich der F405 nicht zu dem gewünschten Ort führen wollte, sondern zu einer Stelle, die 400m bis 800m entfernt lag. Das gibt es doch nicht! Habe ich doch einen Fehler begangen oder sind die Koordinaten bei Google Earth nicht genau genug?
Daraufhin habe ich die Probe aufs Exempel gemacht. Ich habe mir einen markanten Ort rausgesucht und die Koordinaten zweimal gespeichert. Zunächst habe ich die unter Google Earth angezeigten Koordinaten wie oben beschrieben eingegeben und dann nochmal vor Ort die Koordinaten gespeichert (mit <GPS> <Position> <speichern>). Dann habe ich verglichen, und tatsächlich, die Abweichung beträgt ca. 400m.
Habt Ihr auch diese nicht unerheblichen Abweichungen?
Dietmar
Hallo Dietmar,
Ich war am vergangenen Wochenende mit meinem FR405 in den Bergen (traute Zweisamkeit, sag ich nur

). Meine Bergtour war nicht sonderlich kompliziert, zumal ich die Gegend ganz gut kenne und schon so manchen Gipfel dort erklommen habe.
Trotzdem habe ich mir gedacht, es könnte unterwegs informativ sein, die (auf die Ebene projizierte) Luftlinie zwischen meinen Tageszielen und dem aktuellen Standort sowie die Richtung dieser Luftlinie zu kennen. Gesagt, getan: Die Austrian Map hergenommen, Koordinaten der Hütten und Gipfel abgelesen, im FR 405 eingegeben und bezeichnet. Dann mit der Funktion Go To angesteuert und hin und wieder auf die Kompassrose der GPS-Page geäugelt.
HAT 1a geklappt! Keine 10 m von der Hütte entfernt, kam der Hinweis, dass ich meinen Zielpunkt erreicht habe. Das gleiche auch auf dem Rückweg sowie zwischendurch auf den Berggipfeln. Eine Abweichung von mehr als - sagen wir mal - 50 bis 100m dürfte auf einem Fehler Deinerseits berufen.
Ich würde erstens mal nicht Google Earth verwenden, wer weiß, wie genau hier Koordinatenraster und Bilder korrespondieren. Außerdem immer darauf achten, dass man die Koordinaten im FR405 in der Form Grad/Minuten eingibt. Musste auch zuvor meine elektronische Austrian Map entsprechend umstellen, um die Koordinaten im richtigen Format zu sehen.
Also es klappt prinzipiell hervorragend. Schau noch mal, ob da bei Dir irgendwo der Hund begraben lag.
lg,
Christian