Banner

Der Triathlon-Kindergarten

301
Kathrinchen hat geschrieben:Schwanzvergleich ist das, was IHR daraus macht... :nene: Im Kindergarten nennt man sowas noch "Doktorspiel".... :zwinker5:
Mich interessierte einfach nur, in welchem Umfang andere Kindergartenkinder so trainieren.


Dem Körper vielleicht (obwohl ich das auch nicht glaube), aber dem Kopf ist es ganz sicher nicht egal. Und den sollte man schon immer dabei haben.
Liebe Kathrin,

ich denke Du verkennst da etwas.

Wenn Du wissen möchtest, was andere Kindergartenkinder so trainieren, dann verstehe ich das. Das finde ich auch interessant, denn dann kann ich deren Trainingsaufwand/-intensität und deren WK Ergebnisse (z.B.) mit den meinen Vergleichen. Ich kann dann ableiten, ob ich eher zu wenig intensiv, zu wenige Volumen oder was weiß ich noch alles für defizite habe. Soweit bin ich völlig bei Dir.

Nur Kathrin, Kilometer helfen Dir dabei nix. So wie hier auch von Sandra geschrieben wurde: Ingo77 fährt womöglich 20% mehr km und das provoziert (und taugt auch nicht für viel mehr - so meine Überzeugung) einfach Schwanzvergleich (im metaphorischen Sinne).

Die klassische Reaktion von Ingo: Ist mir rätselhaft wie jemand so wenig Kilometer ... Aber möglicherweise stehen da halt gar nicht so wenig trainignsstunden dahinter? Möglicherweise ist ein Älterer hier im Kindergarten auf die Idee gekommen etwas weniger zu fahren, dafür viel mehr Intensitäten?

Jeder soll aufschreiben wie er will - ist ja Hobby und Statistik gehört dazu - vor allem wenn's Spaß macht. Keine Frage. Aber letztlich bleib ich dabei: Stunden sind ein viel besseres Maß als Kilometer. Die Frage - deren beantwortung uns wirklich weiter bringen würde - sollte also eher lauten: Wieviele Stunden fahrt ihr in welchen Bereichen. Frag mal den OneklUlrich welchen Anteil er mit eher hoher Intensität gefahren ist und wieviel mit GA1?

In diesem Sinne ...

peace Helmut

302
sandra7381 hat geschrieben: Wenn Ingo schreibt, dass er schon 6xxxkm hat und gerade 70km in 2h gefahren ist, dann sagt das doch einiges aus. Ich fahre in 2h max. 60km, aber dann muss ich es schon krachen lassen. D.h. Ingo fährt in der gleichen Zeit wie ich knapp 20% weiter.
Das war natürlich kein Grundlagentempo :zwinker2:

Da ich nur 2h zeit hatte, lautete das Programm:
15' einrollen
90' RACEPACE (etwas schneller als LD-Tempo), ~36er Schnitt
15' ausrollen

Immerhin waren es reale Kilometer, und nicht wie bei unserem Rollenexperten, schöngerechnete Möchtegernkilometer, die zwar auf den ersten Blick imponieren, aber nicht den realen Trainingsaufwand widerspiegeln.
Von da her ist es sowieso sinnvoller, die Trainingsstunden zu addieren - aber unter dem Resultat können sich viele wenig vorstellen.

Ingo

Rollenexperte

303
Ingo77 hat geschrieben: ...
Immerhin waren es reale Kilometer, und nicht wie bei unserem Rollenexperten, schöngerechnete Möchtegernkilometer, die zwar auf den ersten Blick imponieren, aber nicht den realen Trainingsaufwand widerspiegeln.
Von da her ist es sowieso sinnvoller, die Trainingsstunden zu addieren - aber unter dem Resultat können sich viele wenig vorstellen.

Ingo
Da ich das Radfahren nur als Ergänzung zum Laufen betreibe und meine Ziele unverkennbar beim Laufen liegen, ausser im Herbst, kann ich damit sehr gut leben.
So von Experte zu Experte. :hihi:

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

304
@Jungs:
Aufschreiben was man in den Trainingsstunden tut ist schon sinnvoll, sonst kommt ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, Wettkampfpace und GA1, Dehnen und Intervalltraining... raus.

Normalerweise schreibe ich Zeit, km, Durchschnitts-pace (laufen) bzw. -km/h (Rad), Durchschnittspuls und beim Laufen die Schuhe auf. Und irgendwelche Besonderheiten, z.B. Zipperleins, ungeplante Tempoläufe wg. Flucht vor Gewitter, Berge im Urlaub usw.
Vergleiche mich aber selten mit anderen Leuten, weil der Vergleich eh hinkt. Wer steckt schon in meiner Haut oder in meinem Job. In meinem Umfeld gibt es viele erfahrene Männer, mit denen braucht sich ein unerfahrenes Mädel sowieso nicht zu vergleichen. Aber es ist schon nett, nachlesen zu können was letztes Jahr los war, wie man sich verändert hat... Tagebuch eben.

LG Marion

305
ähm ja.. denke die radkilometer kann man schwer miteinander vergleichen..
genau wie triathlon zu triathlon schwer vergleichbar ist..

meine 2. radausfahrt dieses Jahr bin ich zusammen mit meinem cousin 68km gefahren
und haben sage und schreibe 3 std gebraucht.. dannach war ich auch total platt..

klar lags zum einen hauptsächlich daran, dass es erst die 2. ausfahrt war,
zum anderen auch daran, dass die strecke alles andere als flach war und
es an diesem tag sehr windig war..

verglichen mit Ingos 70km in 2h, ist das 50% mehr trainingszeit gewesen..
und für mich hat sich das auch noch sehr intensiv angefühlt..
(und dabei waren es nicht mal 70km.. weija.. bin ich mies im radfahren :peinlich: )


aber das ist auch beim laufen auch ähnlich oder? wenn vll auch nicht ganz so extrem
für einen ist ein 5er schnitt lockeres laufen .. für den anderen vll nur 6:30.
laufen beide 20km hat der eine nur 1std 40min.. der andere 2:10 std auf der uhr stehen.

wenn ich jetzt länger drüber nachdenke, wird mir auch klarer, warum die ganzen
guten läufer so viel kilometer schrubben müssen.. die brauchen dafür auch nicht
viel länger als ein langsamer für einiges an km weniger.. :idee:
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

306
bombi hat geschrieben: wenn ich jetzt länger drüber nachdenke, wird mir auch klarer, warum die ganzen
guten läufer so viel kilometer schrubben müssen.. die brauchen dafür auch nicht
viel länger als ein langsamer für einiges an km weniger.. :idee:
:meinung:

Wenn ein Eliteläufer 120km/Woche läuft, sind das kaum 8h/Woche für den. Andere Schaffen in der gleichen ZEIT aber nichtmal 80.

Der Körper kennt aber keine Kilometer. Er kennt im Wesentlichen nur Belastungsdauer und -intensität.

Ingo

307
Ingo77 hat geschrieben:Das war natürlich kein Grundlagentempo :zwinker2:
Bei mir sind 60km in 2h auch kein GA1. :zwinker4:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

308
sandra7381 hat geschrieben:Bei mir sind 60km in 2h auch kein GA1. :zwinker4:
Das ist schade. :P

Mit ner Menge Fleißarbeit geht aber auch das - irgendwann. Hat bei mir Jahre gedauert, bis ich GA1 den 30-31er Schnitt fahren konnte.

Ingo

309
Ingo77 hat geschrieben:Das ist schade. :P

Mit ner Menge Fleißarbeit geht aber auch das - irgendwann. Hat bei mir Jahre gedauert, bis ich GA1 den 30-31er Schnitt fahren konnte.

Ingo
auf wieviel höhenmeter gesehen :zwinker5: ?

ich kann hier bei mir so krass unterschiedliche strecken fahren, da fahr ich z.b. 40km strecke locker in nem sagen wir mal 29er schnitt.. (z.b. die erlanger triathlonstrecke)

und andere 40km die statt nach nordosten nach nordwesten aus meiner stadt rausgeht, in nem 27er schnitt, wobei das alles andere als locker ist..
da tauchen auch immer so schilder auf da steht z.b. drauf "15% steigung - 1km" :D
glaub wenn ich diese strecke in GA1 fahren würde käme da vll ein 24-25er schnitt raus..
wobei ich nicht wirklich weiss ob das dann GA1 ist.. weil wie fährt man ein Berg der 1-2km lang 15% Steigung hat in GA1 ?
also wenn man eher Radanfäger ist, stell ich mir das schwer vor..
für sehr gute Radfahrer ist das wohl schon möglich denk ich mir
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

310
bombi hat geschrieben: ich kann hier bei mir so krass unterschiedliche strecken fahren, da fahr ich z.b. 40km strecke locker in nem sagen wir mal 29er schnitt.. (z.b. die erlanger triathlonstrecke)
und andere 40km die statt nach nordosten nach nordwesten aus meiner stadt rausgeht, in nem 27er schnitt, wobei das alles andere als locker ist..
Höhenmeter gibt es hier keine, aber ein ähnlich geartetes Problem mit dem Wind. In die eine Richtung 28km/h, GA1, alles ist schön - bis zur Richtungsänderung - 18km/h GA1 im gar nicht so extrem-Fall. Ich verabschiede mich aber dann meistens von GA1, will auch da radfahren und nicht nur kriechen...
Der Seitenwind nervt mich mindestens genauso, da kann ich zwar noch fast mit Normalgeschwindigkeit fahren, aber es fühlt sich alles so unkontrollierbar an. Das wird mit zunehmender Übung besser, oder?

LG Marion

311
bombi hat geschrieben:auf wieviel höhenmeter gesehen :zwinker5: ?
>30 km/h GA natürlich nur auf flache Strecke, d.h. 3-400HM auf 100 Kilometer. :)

bombi hat geschrieben: .. weil wie fährt man ein Berg der 1-2km lang 15% Steigung hat in GA1 ?
also wenn man eher Radanfäger ist, stell ich mir das schwer vor..
für sehr gute Radfahrer ist das wohl schon möglich denk ich mir
Solche Anstiege gibt's zum Glück nur im Radlerlatein.

GA1 würde die natürlich niemand fahren. Macht ja auch keinen Sinn. Wenn man wirklich GA1 fahren will sucht man sich flache Strecken oder Steigungen mit maximal 3-4%. Aber um selbst letzteres noch GA1 fahren zu können, bedarf es schon einer guten Grundlage.

MarionR hat geschrieben: Höhenmeter gibt es hier keine, aber ein ähnlich geartetes Problem mit dem Wind. In die eine Richtung 28km/h, GA1, alles ist schön - bis zur Richtungsänderung - 18km/h GA1 im gar nicht so extrem-Fall. Ich verabschiede mich aber dann meistens von GA1, will auch da radfahren und nicht nur kriechen...
Aus diesem Grund fahre ich im Frühjahr oft ohne oder mit "abgeklebtem" Tacho. Geschwindigkeit egal, die Intensität zählt. Es ist egal ob ich mit sub20 km/h gegen den Wind fahre, hauptsache es ist wirklich locker, wenn GA auf dem Programm steht.

Ingo

312
Ingo77 hat geschrieben:>30 km/h GA natürlich nur auf flache Strecke, d.h. 3-400HM auf 100 Kilometer. :)
phu na dann bin ich ja nochmal beruhigt

Ingo77 hat geschrieben: Solche Anstiege gibt's zum Glück nur im Radlerlatein.
wie meinst denn das?
ich fahr halt immer von südosten in die fränkische schweiz rein
da ist das durchaus normal sowas
dachte grad wenn man viel berge fährt bringts das :confused:

eine kollegin von mir (die als frau echt besser im radfahren ist wie ich)
fährt immer in die alpen zum trainingslager und fährt da alpenpässe..
Ingo77 hat geschrieben: GA1 würde die natürlich niemand fahren. Macht ja auch keinen Sinn. Wenn man wirklich GA1 fahren will sucht man sich flache Strecken oder Steigungen mit maximal 3-4%. Aber um selbst letzteres noch GA1 fahren zu können, bedarf es schon einer guten Grundlage.
weija.. dann bin ich ja so gut wie nie GA1 gefahren dieses jahr.. :frown:
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

313
Nachdem ich hier nun alles gelesen und den Gang der Diskussion mitverfolgt habe, bin ich fast geneigt zu sagen, dass ich hier falsch bin.

Dass es dabei unterschiedliche Motive, Lebens-Prioritäten, Zeitbudgets, örtliche Voraussetzungen (z.B. Schwimmbad), technische Ausrüstungen (z.B. Neo, Rennrad), finanzielle Spielräume etc.pp. gibt, ist zwar angeklungen, hat aber m.E. einen höheren Stellenwert im (Sport-) Leben des einzelnen als dass man es allein mittels Trainingsstunden, -kilometern oder GA1/GA2 - Trainingsreizen erfassen und hier zum Besten geben könnte. Da wird dann doch allzu schnell ein "Äpfel-/Birnen-" oder ein "Schwanz-Vergleich" draus. Und das sollte ja wohl nicht Sinn der Sache sein.

Das sind bestenfalls Anhaltspunkte für den einzelnen, die für einen Vergleich bestenfalls intraindividuell taugen, also um die eigene Entwicklung in den letzten Monaten/Jahren zu dokumentieren.

Was mir weiter fehlt: Wer zählt die Trainingsstunden, die für Rumpfkräftigung, Koordination, Dehnung etc. draufgehen? Wo gehen die Stunden ein, die für "Fortbildung" aufgewandt werden, also für die Lektüre von Büchern, Trainingsplänen, Recherche nach gezielten technischen/konditionellen Übungsformen?

Das alles sind Aufwendungen für das Hobby Sport, und gerade für einen Anfänger können diese scheinbaren "Nebenschauplätze" durchaus ebenso intensiv und aufwendig sein wie das eigentliche Training, das sich in Km oder Stunden bemisst.

Insofern hätte ich mir schon gewünscht, dass hier etwas weniger Unverständnis ("ist mir völlig rätselhaft") und mehr Verständnis für das Erreichte zum Ausdruck gekommen wäre. Für mich ist z.B. ein Radtraining manchmal (gerade unter Motivationsgesichtspunkten) lohnender, wenn ich eine neue Strecke entdeckt und schöne Landschaften durchfahren habe als wenn ich die dabei erklommenen Höhenmeter oder die Pulswerte akribisch aufliste und mit spezieller Software verwalte.

Der Hinweis darauf, dass die Verteilung der Rad- und Laufkilometer idealerweise in einem bestimmten Verhältnis stehen bzw. nicht stehen sollte (z.B. doppelt so viele Lauf- wie Radkilometer), ist sicherlich wichtig, aber es kann bestenfalls eine Empfehlung sein.

Mir persönlich soll mein Hobby in erster Linie Spaß machen, ich will und muss zum Glück nicht mein Geld damit verdienen. Zum Spaß kann es auch gehören, sich zu schinden und es ab und zu richtig krachen zu lassen. Aber das ist kein "Muss". Dazulernen und von den Tips und Erfahrungen anderer profitieren? Unbedingt :nick: - aber nicht ständig das Gefühl haben, sich nach der Decke strecken oder ein bestimmtes Level erreichen zu müssen.

Mein Level ist ganz sicher ein anderes als das anderer Foris. Aber deswegen lasse ich mir nicht den Stolz nehmen, z.B. mein Schwimmtraining des 1. Hj. im Vergleich zum Vorjahr verzehnfacht und bestimmte technische Schwächen mühsam abgestellt zu haben. Ich möchte für mich natürlich die Leistungsfähigkeit weiter verbessern, aber das kann nicht heißen, dass ich mich dem Diktat des Hobbys über mein sonstiges Leben beugen werde.


Vielleicht sollte ich doch eine eigene Krabbelgruppe aufmachen?
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

314
Ingo77 hat geschrieben: :meinung:

Wenn ein Eliteläufer 120km/Woche läuft, sind das kaum 8h/Woche für den. Andere Schaffen in der gleichen ZEIT aber nichtmal 80.

Der Körper kennt aber keine Kilometer. Er kennt im Wesentlichen nur Belastungsdauer und -intensität.

Ingo
Oje Ingo, was ein Glück das wir hier im Kindergarten sind, da wird ja bekanntlich viel Quatsch erzählt....

120 Wochenkilometer bei 8h Trainingsaufwand ist ein Schnitt von 4min/km, und dann ist Dein armer Eliteläufer ne ganze Woche nicht unter die Dusche gekommen... :hihi: :hihi: :hihi:

Viele Grüße
Der RauschenBär
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

315
Hallo liebe Windelträger,Krabbler und Kindergartenkinder :hallo:

Also wär noch Interesse an nem vernünftigen trainingstagebuch auf Excel Basis hat,
der soll sch mal das vom andreas Limbach holen.
Gibt es unter index

Da gibt es eine kostenlose Variante die ich schon seit Jahren nutze und klasse finde.
Hoffe geholfen zu haben

Lutz

316
Foxi hat geschrieben:Mir persönlich soll mein Hobby in erster Linie Spaß machen...
Klar! Aber dabei stört es doch nicht zu hören, was man wie machen sollte um schneller/effektiver zu werden. Ich höre (lese) mir das an und prüfe in wie weit ich solche Tipps umsetzen kann oder auch nicht.
Im ersten Fall kann ich effektiver Trainieren, im zweiten Fall weiß ich was ich besser machen könnte.
Über die Wortwahl kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein...
Gruß
Jens.

317
rauschenbär hat geschrieben:120 Wochenkilometer bei 8h Trainingsaufwand ist ein Schnitt von 4min/km, und dann ist Dein armer Eliteläufer ne ganze Woche nicht unter die Dusche gekommen
:confused:
Gruß
Jens.

318
Foxi hat geschrieben: Für mich ist z.B. ein Radtraining manchmal (gerade unter Motivationsgesichtspunkten) lohnender, wenn ich eine neue Strecke entdeckt und schöne Landschaften durchfahren habe als wenn ich die dabei erklommenen Höhenmeter oder die Pulswerte akribisch aufliste und mit spezieller Software verwalte.
das ist auch der grund warum ich überhaupt radfahren gehe..
daher fahr ich nur bei schönem wetter.. :zwinker4:
und wenn man auf berge fährt, hat man oben meist ne schöne aussicht :D

auf die höhenmeter bin ich nur gekommen, da ich der meinung war, so pauschale
geschwindigkeits aussagen kann man bei radstrecken nicht treffen..
mein tacho zeigt auch keine höhenmeter an und ich hab keine ahnung wieviel ich davon fahr.. ist mir ehrlich gesagt egal auch
meine durchschnitts-geschwindigkeiten schreibe ich auch nicht auf, sehe sie nur immer am ende der tour aufm tacho stehen
und pulsmesser benutz ich auch überhaupt nicht
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

319
Foxi hat geschrieben:Nachdem ich hier nun alles gelesen und den Gang der Diskussion mitverfolgt habe, bin ich fast geneigt zu sagen, dass ich hier falsch bin...
Ich hoffe nicht, daß Du Dich aus unserem Kindergarten zurückziehst. Ich geb' Dir Recht, daß hier einige "größere" sind, die schon Sachen können, von denen wir keine Ahnung haben. Und gelegendlich kommen Kommentare, die etwas frustrieren können (sofern man sie auf sich bezieht)
Foxi hat geschrieben: Da wird dann doch allzu schnell ein "Äpfel-/Birnen-" oder ein "Schwanz-Vergleich" draus. Und das sollte ja wohl nicht Sinn der Sache sein....
Richtig, aber ich bin mir sicher,daß Katrin mit ihrer Frage nach den Umfängen das in keiner Weise im Sinn hatte.
Foxi hat geschrieben:...Insofern hätte ich mir schon gewünscht, dass hier etwas weniger Unverständnis ("ist mir völlig rätselhaft") und mehr Verständnis für das Erreichte zum Ausdruck gekommen wäre. ..
Ich schätze Ingos Wissen, gelegendlich sind seine Äusserungen etwas, äh, rustikal und man kann sie schon in den falschen Hals bekommen. Aber auch bei ihm bin ich mir sicher, daß er es wahrscheinlich gar nicht so meint.
Foxi hat geschrieben:... aber nicht ständig das Gefühl haben, sich nach der Decke strecken oder ein bestimmtes Level erreichen zu müssen. ...
Das mußt Du nicht, das Level auf das Du willst bestimmst Du, niemand anderes.
Mein Ziel ist eventuell ein anderes, das von Katrin und Ingo und allen anderen ebenso, aber das darf kein Maß für Dich sein. Ich werde nie mehr so gut werden wie Ingo ist, aber das muß ich auch nicht. Ich will nur besser werden als ich jetzt bin.
Foxi hat geschrieben:... Aber deswegen lasse ich mir nicht den Stolz nehmen, ...
Warum auch?
Foxi hat geschrieben:... aber das kann nicht heißen, dass ich mich dem Diktat des Hobbys über mein sonstiges Leben beugen werde....
Auch das mußt Du nicht, wie weit Du für Dein Hobby gehst und was Du eventuell dafür opferst entscheidest Du, und nicht jemand, der eventuell mehr Schwimm-km gemacht hat. Ich gehe für meine Tria-Ziele relativ weit und stecke dafür manch' anderes Hobby weit zurück. Aber das muß ich mit mir (und eventuell mit meiner Frau) ausmachen. Und das soll kein Maßstab für jemand anderes sein.
Foxi hat geschrieben:... Vielleicht sollte ich doch eine eigene Krabbelgruppe aufmachen?
Ich würde mich freuen, wenn Du hier bleibst.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

321
pandadriver58 hat geschrieben:Flüstermodus * gleichfragt Ingo: "was bringt Dich zu der Meinung dass ich etwas nicht ernst meine?" * :zwinker2:

oder erfragt mich, woher ich wissen will was er fragt :D

322
:danke: - Wolf-Dieter! Dein Statement hat mich wieder etwas aufgebaut. Mit der Zielsetzung bin ich mir mit Dir einig: Akzeptieren, dass man eben kein Ironman mehr werden wird, aber doch noch etwas draufpacken, um sich ggü. dem IST-Zustand zu verbessern.
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

323
Foxi hat geschrieben: Akzeptieren, dass man eben kein Ironman mehr werden wird...
Das klingt ja so, als würdest Du es nicht können können.... Das würde ich dann nicht akzeptieren. Wenn Du es aber gar nicht wollen willst, dann ist es natürlich undiskutabel.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

324
Foxi hat geschrieben: :danke: - Wolf-Dieter! Dein Statement hat mich wieder etwas aufgebaut. ....
Dann konnte ich Dir wenigstens etwas von der Motivation aus dem Frühjahrs-Marathon-Fred zurückgeben, da hast Du vielen geholfen.
Foxi hat geschrieben:... Akzeptieren, dass man eben kein Ironman mehr werden wird,...
Du bist Triathlet, mußt Du irgendjemandem noch irgendetwas beweisen?
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

325
rauschenbär hat geschrieben:Oje Ingo, was ein Glück das wir hier im Kindergarten sind, da wird ja bekanntlich viel Quatsch erzählt....

120 Wochenkilometer bei 8h Trainingsaufwand ist ein Schnitt von 4min/km, und dann ist Dein armer Eliteläufer ne ganze Woche nicht unter die Dusche gekommen... :hihi: :hihi: :hihi:
Ich weiß ja nicht, was du alles nicht weißt, aber ein 30min/10km-Läufer hat üblicherweise ein GA-Tempo von rund 4min/km. Das kannst du dir vermutlich einfach nicht vorstellen.

Und Duschen müssen die anderen auch.

Ingo

326
Bei allem Technik- und Ausdauertraining, bei Ausrüstungsüberlegungen und sonstigen Fragen, die zwischen Triathlon-Krabbelstube und -Grundschule anstehen: ein wenig Schmunzeln über sich selbst und das eigene Tun kann ab und zu nicht schaden.

Achim Achilles ist ja seit langem dafür bekannt, dass er die mit seinen speziellen Beobachtungen und den entsprechenden spöttischen Anmerkungen aufmischt. Seitdem er den Triathlon für sich entdeckt hat, ist auch dort nichts und niemand davor gefeit, von seiner spitzen Feder aufgespießt zu werden. Beim City-Man in Hamburg hat er diese Erfahrungen gemacht.
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

327
Mir fehlt vielleicht diese Art von Humor, ich finde ihn schlichtweg zum :kotz2: Egal, ob als Läufer oder Triathleten. Aber das ist vielleicht Geschmackssache, ich kann auch Mr. Bean nicht leiden.

Außerdem hat er keine Erfahrungen gemacht, davon steht da nix. Er hat nur abgelästert. Nichts anderes.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

328
Kathrinchen hat geschrieben:...ich kann auch Mr. Bean nicht leiden.....
Für den braucht man auch eine ganz speziellen Humor
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

329
Kathrinchen hat geschrieben:Mir fehlt vielleicht diese Art von Humor, ich finde ihn schlichtweg zum :kotz2: Egal, ob als Läufer oder Triathleten. Aber das ist vielleicht Geschmackssache, ich kann auch Mr. Bean nicht leiden.

Außerdem hat er keine Erfahrungen gemacht, davon steht da nix. Er hat nur abgelästert. Nichts anderes.
Normalerweise mag ich Achim schon.
Jetzt ist er aber wohl frustriert, weil er langsamer war als letztes Jahr.
Und anscheinend hat er seine aktuellen Bilder aus dem Netz nehmen lassen, weil er vielleicht noch schlimmer aussah als letztes mal, wo er eher an einen Untoten als an einen Triathleten erinnerte:

Humor ist , wenn man trotzdem lacht?

330
Kathrinchen hat geschrieben:Mir fehlt vielleicht diese Art von Humor, ich finde ihn schlichtweg zum :kotz2: Egal, ob als Läufer oder Triathleten. Aber das ist vielleicht Geschmackssache, ich kann auch Mr. Bean nicht leiden.

Außerdem hat er keine Erfahrungen gemacht, davon steht da nix. Er hat nur abgelästert. Nichts anderes.
@Kathrin (bei deinen Leistungen kann man doch nicht mehr Kathrinchen sagen, gratuliere nochmal :hurra: )
Ich denke, wenn der Achim "Arschilles" dir so auf den Keks geht, schalt doch einfach ab. Glaube,das würden die großen Triathleten auch machen. Habe auch schon feineren Humor erlebt. Kann's auch nicht ab, wenn man nur nach dem Motto lebt: "Holidays in other peoples misery", wie die Sex Pistols mal von sich gegeben haben. Mir geht zu Beispiel Stefan Raab auf den Geist. Das gleiche Problem und zu platt. Aber trotz allem sollte man bei allem Training den Humor nicht zu kurz kommen lassen und die Geschmäcker sind verschieden :zwinker5: .
Alles Gute weiterhin, dein Fan Björn :bounce:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

332
@Sigi

Oh ja, diese Schweizer-Seite ist einfach klasse. Auf das Tria-Dossier war ich auch schon gestoßen,
das motiviert. Das 2. (IM) werde ich mir morgen mal ausdrucken. Danke für den Tipp!!

LG
Bestzeiten:
5er: 0:23:00 (City-Lauf Kaiserslautern 2008)
10er: 0:46:05 (Coca-Cola-Lauf Kaiserslautern 2010)
HM: 1:42:31 (St. Wendel 2010)
Marathon: 3:58:26
MTB-Marathon: 34 km - 1:47 (Alb-Gold Trophy 2009)
Duathlon: 2:01:50 (2010 - 5:33:5)
Triathlon-OD: 2:52:22 (Remagen 2010)

Bild
Bild
Bild

333
Oli.F. hat geschrieben:ich rate dir zum kauf...

hörst es schon ganz leise deinen namen rufen..

So, Deinen Rat hab' ich befolgt (es ist ein Aqua Sphere Manta geworden, Bericht über das erste Schwimmen in "meinem" Thread)

und (nachdem die Rufe nicht mehr zu überhören waren)

mich auch gleich angemeldet :D , allerdings nur auf S.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

335
PapaBaer hat geschrieben:So jetzt hab ich auch meinen ersten Wettkampf hinter mir.
0,75 - 30 - 6 in saumäßigen 1:55:02 h (kleiner Bericht folgt noch)
...und täglich grüßt das Murmeltier. Die Zeit ist uninteressant und zur Leistungseinordnung untauglich. :zwinker2:

Gratz zum ersten Finish!

Ingo

337
dominik_bsl hat geschrieben:Interessant ist: Platzierung in AK und Gesamt. Musste das auch erst lernen :)
Leider ist das auch nicht immer aussagekräftig, denn bei vielen, gerade kleinen Veranstaltungen ist (zumindest hier) das Niveau recht hoch, sind Landes- oder Liga-Wettbewerbe im Spiel - sprich meine Platzierung in Prozent recht dürftig. Bei größeren Sachen ist oft mehr "Volkscharakter", da tummel ich mich dann schon mal mit im vorderen Drittel.

Eigentlich ist der einzige Maßstab: war ich heut gut drauf und hab alles gegeben, oder war ich heut schlecht drauf und hab alles gegeben. Bliebe dann allerdings auch noch: war ich heut schlecht drauf und hab nix gegeben.... Ja, nicht so einfach mit dem Triathlon.... :zwinker5:

Oder wie wärs mit: Ich hatte Spaß und fand mich ganz ok!
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

339
Kathrinchen hat geschrieben:Leider ist das auch nicht immer aussagekräftig, denn bei vielen, gerade kleinen Veranstaltungen ist (zumindest hier) das Niveau recht hoch, sind Landes- oder Liga-Wettbewerbe im Spiel - sprich meine Platzierung in Prozent recht dürftig. Bei größeren Sachen ist oft mehr "Volkscharakter", da tummel ich mich dann schon mal mit im vorderen Drittel.
Meine Einstellung: Desto besser die Konkurrenz, desto aussagekräfitger das Ergebnis. Mein 41. Platz in Bonn ist mir deutlich mehr Wert als Podium bei 'ner Volksdistanz.
Kathrinchen hat geschrieben:
Eigentlich ist der einzige Maßstab: war ich heut gut drauf und hab alles gegeben, oder war ich heut schlecht drauf und hab alles gegeben.
Auch nicht schlecht - mit der Zeit lernt man auch einzuschätzen, ob man an einem Tag besonders gut oder schlecht war - unabhängig vom Ergebnis.

Ingo

340
Kathrinchen hat geschrieben:Leider ist das auch nicht immer aussagekräftig, ...
Das gilt auch für Volksläufe. Teilweise ist auch da das Niveau sehr unterschiedlich. Bei den Läufen einer hiesigen Winterlaufserie kann ich froh sein, wenn ich das mittlere Drittel erreiche, während ich mit der gleichen Zeit bei einem großen "Event" relativ locker schon im ersten Viertel war.

Selbst vermessene Läufe sind, je nach äußeren Bedingungen, Teilnehmerzahl, ... schlecht vergleichbar.
Kathrinchen hat geschrieben:...Eigentlich ist der einzige Maßstab: war ich heut gut drauf und hab alles gegeben, oder war ich heut schlecht drauf und hab alles gegeben. ...
Genau, und wenn man damit letzter wird, so ist das halt so
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

Rad-Trainingslager

341
Mal wieder ´ne Frage:
Rad-Training braucht Zeit die zumindest mir im alltäglichen oft fehlt, daher plane ich evt. im nächsten Frühjahr ein kleines "Rad-Trainingslager". Voraussetzungen: ca. 8 Std. Training/Woche, davon ca. 4 Std. Rad/Woche ca. 120km.
  1. Welchen Umfang kann man dann in einem Trainingslager (z.B. 5 Tage) machen bzw. verkraften?
  2. Lohnt sich das, oder ist das der berühmte "Tropfen auf den heißen Stein" der einfach verpufft?
  3. Welche Intensität? Nur locker GA1 um möglichst viel Umfang zu machen oder auch mal ein paar Berge versuchen?
  4. Fährt man besser eine Einheit pro Tag oder zwei?
  5. Zusätzlich noch moderates Lauftraining an ein oder zwei Tagen oder sollte man sich für die paar Tage auf das radeln konzentrieren?
Danke schon mal im voraus.
Gruß
Jens.

Neues Portal?!

342
Hallöchen, habe was entdeckt. Vielleicht kann man auch diese Newcomer etwas unterstützen triathlet.de - Das kostenlose Triathlon Portal | Triathlon | Duathlon | Marathon | Ironman | Schwimmen | Laufen | Radfahren | Sportmedizin | Wintertriathlon | Aktuelles. Finde es gut, wenn man mehrere Fenster offen hat. Die Leute haben dieses Jahr mit ihrer Site angefangen.

LG , Björn :hallo:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

Wieder mal 'ne Frage

343
Hallo,

wie und wo bewahrt Ihe Eure Neos auf. Der Verkäufer hat mir gesagt, daß die Dinger keine Sonne vertragen. Ich kann ihn aber auch nicht einfach in der Wohnung irgendwo hinhängen, da würden meine Katzen schnell ein paar Löcher einstanzen. In den Kleiderschrank will ich ihn aber auch nicht hängen, da ich befürchte, daß der Geruch sich auf die anderen Klamotten übertragt.

Kann man den Neo zusammenlegen und so aufbewahren oder sollte er hängen?
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

344
jrehlein hat geschrieben:...Welchen Umfang kann man dann in einem Trainingslager (z.B. 5 Tage) machen bzw. verkraften?....
in irgendeinem meiner Bücher stand etwas von ca. 20% über dem einer Woche in einem Radblock (Hottenrott?)
jrehlein hat geschrieben:...Lohnt sich das, oder ist das der berühmte "Tropfen auf den heißen Stein" der einfach verpufft?....
Keine Ahnung
jrehlein hat geschrieben:...Welche Intensität? Nur locker GA1 um möglichst viel Umfang zu machen oder auch mal ein paar Berge versuchen?...
Ich würde beides machen
jrehlein hat geschrieben:.. Zusätzlich noch moderates Lauftraining an ein oder zwei Tagen oder sollte man sich für die paar Tage auf das radeln konzentrieren?
...
Ich würde auch laufen und schwimmen, aber wenig, besonders beim Laufen
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

345
oko_wolf hat geschrieben:So, Deinen Rat hab' ich befolgt (es ist ein Aqua Sphere Manta geworden, Bericht über das erste Schwimmen in "meinem" Thread)
prima. ich werde zu 90% in heidelberg zuschauen. da ich mit dem rad komme, hängt es ein wenig vom wetter und der vorabendlichen feier ab.
da will ich dann aber einen wd schwimmen sehen wie ian thorpe :D

mich auch gleich angemeldet :D , allerdings nur auf S.
ich wahrscheinlich auch. ich plane die md etwas später nächstes jahr.
wie und wo bewahrt Ihe Eure Neos auf.
der hängt bei mir unter der treppe im keller (obwohl er es nicht verdient hat :D ). da gibt es auch kein tageslicht.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

346
oko_wolf hat geschrieben:wie und wo bewahrt Ihe Eure Neos auf
Meiner hängt an einem breiten Kleiderbügel in der Badewanne (die eh keiner Benutzt). Ich spüle ihn nach jedem Training sorgfältig in der Dusche an, dadurch riecht er eigentlich auch nicht.

347
oko_wolf hat geschrieben:Hallo,

wie und wo bewahrt Ihe Eure Neos auf. Der Verkäufer hat mir gesagt, daß die Dinger keine Sonne vertragen. Ich kann ihn aber auch nicht einfach in der Wohnung irgendwo hinhängen, da würden meine Katzen schnell ein paar Löcher einstanzen. In den Kleiderschrank will ich ihn aber auch nicht hängen, da ich befürchte, daß der Geruch sich auf die anderen Klamotten übertragt.

Kann man den Neo zusammenlegen und so aufbewahren oder sollte er hängen?

also ich hab meinen auf nem bügel im kleiderschrank hängen..
allerdings hab ich nen surf neo 3mm.. ok ich benutz den auch für tria.. weil hab halt kein anderen..
eigentlich hab ich den aber fürs wellenreiten im meer..
benutz den aber auch sonst wo man den gebrauchen kann.. z.b. kanu fahren anfang mai.. wenn das wasser kalt ist..

mein neo riecht auch nicht.. also von daher stört das nicht im schrank..

die katzen würd ich da nicht ran lassen..

und wo hast du in der wohnung so viel sonne, das das relevant wäre?
also am strand liegt meiner auchmal paar std in der sonne.. der geht da net gleich kaputt..aber vll sind die schwimm neos empfindlicher?
ich hab meinen schon seit 2003 und benutz den jedes jahr für mind 3 wochen zum wellenreiten
der ist noch absolut tip top..
achja.. zum tauchen in thailand hatte ich ihn auch dabei..

ob der jetzt schaden nimmt wenn man den zusammengelegt in ner tüte wo hin packt
kann ich allerdings nicht sagen, sry.... denke das ist es was du machen willst..

achja.. abspülen tu ich den auch immer nach benutzung.. gerade im salzwasser denk ich ist
das noch wichtiger als im see..
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

348
bombi hat geschrieben:...
mein neo riecht auch nicht.. also von daher stört das nicht im schrank..
...
Vielleicht riecht meiner, weil er noch neu ist
bombi hat geschrieben:....die katzen würd ich da nicht ran lassen.....
Schon mal Katzen erzogen? Das is' nicht soo einfach :D . Ich muß das Teil weghängen, damit sie nicht drankommen. Denn, wenn sie dran kommen, hab' ich eventuell einen Fransen-Neo
bombi hat geschrieben:......abspülen tu ich den auch immer nach benutzung....
Klar, mach ich auch
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

349
Oli.F. hat geschrieben:..da will ich dann aber einen wd schwimmen sehen wie ian thorpe :D
...
:zwinker2:

Da ich ja noch nie so einen Massenstart mitgemacht hab', meine Taktik: Startschuß, alle springen ins Wasser. Alle? Nein , ein einsamer Starter steht noch auch dem Steg und gibt dem Feld einen Vorsprung, um es dann von hinten aufzurollen :hihi:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

350
Oli.F. hat geschrieben:...der hängt bei mir unter der treppe im keller ..
Dee-M-Cee hat geschrieben:Meiner hängt an einem breiten Kleiderbügel in der Badewanne ...
bombi hat geschrieben:also ich hab meinen auf nem bügel im kleiderschrank hängen..
...
Also einhellige Meinung ist aufhängen. Jetzt muß ich nur noch einen Platz finden.

Danke
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Antworten

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“