Banner

Die Suche ergab 89 Treffer

Ja, ich besitze ein paar Yaktrax Pro. Damit zu laufen kann ich mich schlecht vorstellen. Sie sind gedacht fuer Schneeabschnitte beim Bergwandern/Steigen. Yaktrax Pro sind fürs Laufen vorgesehen und ich laufe sehr gern damit (siehe auch weiter oben von mir).
Es gibt sicher genug Leute die mit den ...

Ich kann mit den Yaktrax Pro ohne Probleme laufen. Allerdings sollte die Laufstrecke nur zu einem geringen Teil über freigeräumte oder teilweise freigeräumte Wege laufen, am besten geht es über festgetretenen Schnee. Die Ketten machen zwar einen sehr stabilen Eindruck, ich kann mir aber Vorstellen ...

Was ist denn eigentlich der Maximalpuls? Wenn ich ein paar Tage (6-12 Tage) nicht trainiere verringert sich meine Fitness nur gering aber mein Herz baut schon merklich ab. Ich habe dann bei maximaler Belastung einen deutlich erhöhten Maximalpuls. Er kann dann bis auf über 200 steigen, sonst liegt er ...

Ich bin bis April 2008 auch ohne Kopflampe unterwegs gewesen. Dann bin ich auf einen Ast getreten - auf den ich mit Licht sicher nicht getreten wäre, umgeknickt und hatte (glücklicherweise nur) 14 Tagen Trainingspause. Seit dem laufe ich nur noch mit Kopflampe.

stphns hat geschrieben:(edit) dir hier gore running wear "Mythos Handschuhe"
Die sind glaube ich auch nicht wärmer als die Challenger, die haben nur eine Verstärkung für Nordic-Walker.

Für längere Läufe trage ich zur Zeit richtig dicke Skihandschuhe, die mit Fleece gefüttert sind (sehe damit aus wie Muhammed Ali). Läufe bis 20 km gehen so ganz gut, darüber hinaus beginnen die Finger trotzdem wieder abzufrieren. Genau meine Worte!

Dünnere Handschuhe wären schön - auch zum ...

Angst hatte ich zwar nicht vor den Tempoläufen, aber ich habe sie anfangs überhaupt nicht geschafft. Ich habe nach dem AOK "Laufend in Form" Trainingsprogramm trainiert und da hieß es dann wie "60 min Dauerlauf (70%), darin 30 min locker flott (85%)". 85% 30min waren zu viel für mich. "Laufend in ...

Ich würde ne Zebralight H50-Q5 empfehlen! Besser und universeller wird es nicht. So eine Grandiose Lichtverteilung hat keine Petzl und wie sie alle heissen! Und man kann sie ultrauniversell einsetzen!

FlashLightShop

Der Abstrahlwinkel liegt bei 120° ohne jeden Hotspot! Kann man denn auch schon ...

Rein "technisch" macht der BMI als Einzelwert tatsächlich wenig Sinn, denn es wird bei der Berechnung des BMI das Gewicht [KG] durch die quadrierte Größe [Quadratmeter] geteilt, was große Menschen "bestraft". Eigentlich müßte man aber die Dichte des Körpers berechnen [KG/m3]: Für den Leistungssport ...

Ganz ohne Gefahr sind kalte Temperaturen aber nicht. Ich meine dabei aber sehr kalte Temperaturen - unterhalb Minus 20 Grad Celsius gibt es eine starke Zunahme von kälteinduziertem Asthma (ich finde aber gerade keine konkrete Quelle). Oberhalb Minus 5 Grad ist das aber eher unwahrscheinlich:
Asthma ...

Das aus meiner Sicht interessante an einem Lektatstufentest wird genau bei liverpool deutlich. Nur weil zwei Zeiten es aussagen, muss noch lange nicht sein Typ zu erkennen sein. Hat ja niemand davon gesprochen, dass sein Typ durch die Zeiten zu erkennen ist. Wenn es nicht nur Trainingsläufe waren ...

@Icerun
Ein Laktattest kann wirklich eine Veranlagung auf Marathon und mehr detektieren, obwohl derjenige noch nicht ausreichend ausdauertrainiert ist? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Ich zitiere mal Herbert Steffney (aus seinem großen Laufbuch):
derzeitige 10km-Zeit: 40min
beim ...

da meine stärken im langzeitbereich liegen (ich hab eine typische laktatwertkurve eines langdistanztriathlethen), weis ich zumindest das ich auf kurzen strecken, bis hm, nie top ergebisse erzielen kann. somit wird wohl ein training auf diesen distanzen nie so gute ergebnisse bringen wird als auf ...

Passt jetzt nicht ganz zu der Frage: Im Ziel vom Hanse-Marathon 1990 gab es Astra-Pilsener umsonst. Naja was umsonst ist muss auch gekostet werden, das kam aber so schnell es getrunken war auch wieder oben raus :kotz: . Aktuell bin ich noch keinen langen Wettkampf gelaufen, aber damals durfte ich im ...

@Murmler
Wenn es ein Rundkurs ist, einfach 3 mal die kumulierten Höhenmeter auf die Laufstrecke draufschlagen. Ansonsten 5 mal die positiven Höhenmeter minus 2 mal die negativen Höhenmeter. Durch die rechnerisch längere Laufstrecke hast Du dann natürlich eine schnellere Pace :daumen ...

Ich bin "meine" Wiederholungsläufe am Freitag Abend gelaufen. Ich bin mit ausreichend Tapering den Trainingstag angegangen.
1. 12,10km; 1:05:19h; 5:24min/km; Ø130Puls (71%); Pause 63min (ohne Kohlehydrataufnahme)
2. 12,10km; 1:04:17h; 5:19min/km; Ø141Puls (77%); Pause 63min (ohne Kohlehydrataufnahme ...

Ich war vor Kurzem mit meiner Frau in einem Chinarestaurant und habe das "Buffet" bestellt. Man konnte so viel essen, wie man wollte. Ich habe 7 (!) Teller mit den besten Speisen verdrückt. Danach war ich sowas von voll. Mach ich auch manchmal, aber das ist dann die einzige Mahlzeit am Tag und die ...

Ich kann die Effektivität und Sinnhaftigkeit nicht beurteilen, würde es auch ganz bestimmt nicht kaufen.
Aber ein Ventil das den Einatmungswiderstand erhöht kann ich mir eher als Training vorstellen als Luftballons aufblasen.

Mäx84 hat geschrieben:Ich bezweifle auch das du dadurch wirklich eine geringere orthopädische Belastung hast.
Eben, dass ist DER Nachteil.
Laufsofa hat geschrieben:....Der Nachteil ist, dass dadurch die orthopädische Belastung steigt...

pflluegler hat geschrieben:Ich wäre mit Sicherheit danach erkältet - wenn man an das Open Window denkt, ist das dann ja so weit offen....
Möglich ist eine Erkältung natürlich, aber z.B. nach den ersten 12km noch recht unwahrscheinlich.

der Unterschied zwischen dir und mir: Ich habe den Unfug am Anfang gemacht und geh jetzt sinniger dran. Ich will schon jahrelang verletztungsfrei trainieren. Trainingsfehler habe ich in meiner Jugend gemacht. Damals trainierte ich ein paar Monate wie ein Bekloppter, um dann wegen Verletzung wieder ...

diese 3x12 km trainieren den Fettstoffwechsel nicht so gut wie ein 30 km-Lauf am Stück, du belastest den Körper ohne Essen unnötig (wann isst du mal 6 Stunden überhaupt nichts?) Ein kleiner Widerspruch steckt da schon in Deiner Aussage. Siehe auch Greif
Ich habe keine Probleme damit morgens um 9 ...

Hey, ich will Euch doch nicht überzeugen auch so was zu machen. :zwinker2: Ich wollte mal was anderes im Training! :zwinker2:

Warum keinen 30km-Lauf am Stück? Meinetwegen auch 35. Durch die Pausen zwischendrin beraubst Du Dich eines großen Teils der Vorermüdung, der gerade beim langen Lauf so ...

Zuhause ankommen, abtrocknen und natürlich neue, trockene Laufklamotten anziehen und dann eine Stunde entspannt hinlegen und lesen. Das Duschen fällt aus. Könnte dann sogar auch die Schuhe wechseln. Wo ist das Problem? Werde ich sicher nur ein paar mal pro Jahr machen und ist weniger zeitaufwendig ...

Ich will aus dieser Einheit natürlich auf keinen Fall ein Tempotraining machen, würde auch gar nicht funktionieren. Ich wüsste jetzt auch nicht so richtig was das mit Tempotraining zu tun hat.
Also ich laufe (von den 4 Einheiten) einmal pro Woche abwechselnd ein Tempodauerlauf und die andere Woche ...

Siegfried hat geschrieben:Kunstfaser weitet sich nie. Ich hab auch alles von S-XL, klar fallen die unterschiedlich aus.
Wenn die ans Lebensende angekommen sind dann aber schon (und zwar ordentlich) :D

xiao_lee hat geschrieben:Wieso sind dann zumindest die Trainingspläne welche ich kenne, nicht Geschlechtsspezifisch...?
Ich kenne einen: Herbert Steffny hat einen 2:59h-Marathon Plan für Männer und einen für Frauen. Beim "Männerplan" sind es 95km/Woche, beim "Frauenplan" 110km/Woche.

Das sind bei 1km in dem Tempo ca. +/--1+ sec. Da fällt die halbe doch wohl hinten rüber... Bei Autolab 0,5km sind dann aber schon 1sek :-)

Es gibt auch Leute die die ein- und auslaufphasen gar nicht messen und erst "wenns ernst wird" starten. Das halte ich aber eher für aus der Not geboren als ...

Autorunde 1000m ist dann wohl wirklich sinnvoller, muss dann ja auch weniger rechnen.
Wenn ich einfach immer nur verdoppele (ohne weiter nachzudenken), also aus 2:09 mache ich 4:18 bin ich dann am Ende mehrer Runden in Wirklichkeit bei 4:19. Ist natürlich nicht soo viel.
Ich fand das aber nicht ...

führe sozusagen "Konto" unterwegs
-3sec (gegenüber plan) = gesamt -3
+5sec (gegenüber plan) = gesamt +2
-1sec (gegenüber plan) = gesamt +1 So was habe ich auch schon gemacht, ist aber bei 500m Splits schon etwas ungenau, man kann dann zwar die Zeit einfach verdoppeln, (als Beispiel wähle ich mal ...

Forerunner - wie Durchschnittspace ohne Einlaufen?

Da die aktuelle Pace im Forerunner (305) doch ziemlich ungenau ist benutze ich Autorunde (500m) und bin damit sehr zufrieden.
Wenn ich jetzt nach dem Einlaufen (etwa 2km) einen Tempodauerlauf (8km) machen will und dann die Durchschnittsgeschwindigkeit nur dieses Tempodauerlaufs (ohne Einlaufen) aber ...

Bei Läufen über 2h brauche ich schon bei 13 Grad Handschuhe, meine Flossen werden kaum durchblutet und sind dann so kalt (ohne Handschuhe), dass ich z.B. nicht mehr in der Lage bin die Hose zuzubinden. Ich weiß auch gar nicht was ich bei richtig kalten Temperaturen machen (<-10 Grad) will, so dicke ...

Ich bin Anfang dieses Jahres im Dunkeln (ohne Lampe) auf einen Ast getreten und hatte (glücklicherweise nur) 12 Tage Trainingspause. Das wäre mir mit Lampe definitiv nicht passiert, deswegen laufe ich im Dunkeln nur noch mit. Bei "einfarbigen" Wegen reicht auch schon ne ganz schwache Lampe, aber bei ...

An dem Forerunner kann es nicht liegen, da ich die Probleme ja beim Skaten bzw. Radfahren
nicht habe. Stimmt nicht, ich schnalle mir den Brustgurt um (habe ihn aber nicht richtig befeuchtet - siehe vorherige Antwort von mir) und die Werte sind in Ordnung - ich laufe los und der Puls schnellt ...

Ich habe übrigens den Garmin Forerunner 305 im Einsatz. Wenn es Probleme mit dem
Gurt geben sollte, müßte ich das doch auch bei den anderen Sportarten wie Skaten haben. Dort verhält sich der Puls aber ganz normal. Ich habe das gleiche Problem mit dem FR 305 wenn ich die Elektroden nicht genug ...

Lupert hat geschrieben:Durch jedes % Gewichtsreduktion
wirst du nach meiner Rechnung 0,66% schneller.
Dabei sollte man aber beachten, dass die Rechnung aber nicht mehr unterhalb von BMI 20-21 funktioniert, irgendwann geht dieser Wert dann sogar ins Negative.

Der Puls sollte nur als ein INDIVIDUELLER Indikator gesehen werden. Aussagekraft bekommt er auch nur wenn man seinen Maximalpuls kennt. Dabei ist auch weder ein hoher noch ein niedriger Maximalpuls ein Zeichen für eine gute Fitness sondern eben nur ein individueller Wert und Vergleiche mit anderen ...

Bei meinem FR sehe ich für jeden km (autolap) die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit und könnte dann sehr komfortabel meine Geschwindigkeit überprüfen. Und die Rechnerei mit der km-Tabelle könnte ich mir somit ersparen. 2. Zusätzlich nehme ich mir eine gedruckte Pacetabelle mit, die ich an den ...

Zur erweiterten Suche