Banner

Die Suche ergab 32 Treffer

Vätternrunde (300km) ging trotz ungünstigem Training gut. 10.34 Stunden auf dem Rad für 300km. Erholungszeit nach dem Marathon war kein Problem, nur das fahrradspezifische Training hat gefehlt. Aber 30km radel ich ja eh täglich auf dem Weg zur Arbeit.

Tippfehler ist schon korrigiert, der Rest stimmt so. Genauer: März 300 Minuten, April 680 Minuten, Mai 645 Minuten Lauftraining. Aber wie gesagt, Laufen ist nur ein kleiner Teil meines Sportlerlebens...

Klarstellung: 3:46, wirklich sorry, habe den Beitrag im Nachtdienst getippt.....

Unsinn

Du liegst an der Unterkante, was das Gewicht betrifft, so what? Geh ins Gym und fang ein Gewichtstraining an. Das sind wesentlich gesündere Kilos als mehr Fett.

Ansonsten: Wenn du dich gesund fühlst, lebe dein Leben freue dich, dass du schlank bist.



LG, Linné (180cm, 62KG)

Sport ja

Bin zwar nur Anästhesist...aber auch Sportler.


Ich denke LSD ist ok für Dich "long, slow, distance".


Mit Wettkämpfen und Spitzenbelastung wäre ich unter Blutverdünnung vorsichtig. Mit der Belastung steigt der Blutdruck (mit dem Kreislauf kenne ich mich gut aus, gg).


Wissenschaftlich wirst du ...

80 Stunden

80 Stunden habe ich nicht mehr im Job, dafür aber 4 Kinder.
Haupttraining: 30km Rad täglich zur Arbeit. Am Wochenende dann Laufen oder anderen Sport. Wenn Kinderaktivitäten: Zwischenzeiten Nutzen (45 min Laufen oder ins Gym).

Eine einfache Lösung gibt es nicht. Aber 80 Stunden/Woche ohne ...

....ich bin kein Experte für Leistenhernien, weiss aber, dass es einige Methoden -jede mit Vor- und Nachteilen- gibt. Das allein selig machende Verfahren ist offensichtlich noch nicht gefunden.

Mein Tip: Such Dir ein Zentrum, wo das häufig gemacht wird (bessere Ergebnisse in grossen Zentren, das ...

850

Naja...ich schreibe die Zeit auf. Rechnet man 10km/Stunde, liege ich bei 840 dieses Jahr. Nicht ganz so viel, aber...


ich kriege zusätzlich wie jedes Jahr noch 5000km auf dem Rad voll! Und andere sportliche Aktivitäten (ca 50mal Gym) kommen auch noch dazu...



Die Idee ist gut: Nächstes Jahr ...

Biochemie

Fette werden normalerweise bei Belastungnicht nicht in Glykogen umgewandelt (sondern, wie oben schon erwähnt, durch die Betaoxidation abgebaut und in Energie umgewandelt) , umgekehrt (Kohlenhydrate in Fett) ist das kein Problem.


Mein Exercise Physiology Buch sagt auch:


Die Wiederauffüllung der ...

Klingt alles gut...

Aber lass mal mal das BNP kontrollieren. Das ist in der Tat ein relativ neuer Parameter zur Herzinsuffizienz...wenn der erhöht ist, ist irgendwo was noch nicht ganz in Ordnung. Kein Grund, nicht mit dem Laufen wieder anzufangen, aber bitte nicht zu schnell steigern. Wie du das beschreibst, ist es ...

Ich kann´s nicht lassen

So...nun drücke ich mein Literaturzitat etwas genauer aus .

Daten:

Max Rate untrainiert 200
Max Rate athlete 190


Max Schlag Volumen untrainiert 100ml
Max Schlagvolumen trainiert 160ml

Max Cardiac output untrainiert 20 l /min
Max Cardiac output trainiert 30l




Sekundärzitat: Exercise ...

HF max

Natürlich habe ich diese Experimente nicht selbst gemacht, aber das steht so

in Mc/Ardle/Katch exercise physiology, 6. Auflage aus dem Jahr 2006.


Biologische Systeme sind äusserst selten "fix" und es wäre für mich sehr überraschend, wenn die Maximale Herzfrequenz nur von Alter und Konstitution ...

Kleine Anmerkungen

1. Frauen haben oft etwas höheren Puls als Männer
2. Alle Angaben in den Büchern sind Durschnittswerte, normal ist alles innerhalb von 1-2 Standardabweichungen liegt (die in den Büchern nie angegeben wird).
3. Gerade zu Beginn der Sportkarriere ist der Puls bei Belastung höher und sinkt bei ...

Es lässt sich noch steigern

Also, wir sind zu sechst in der Familie. An Sportsachen kommen schätzungsweise zusammen:

10 Paar Langlaufski (Alltagsski, Vasalaufski, Skating-Classic, eine macht Wettbewerbe bei uns)
3 Kajaks (eine Wand wurde rausgebrochen, damit der K2 Platz hat), das vierte Wettkampfkajak hat im Klub seinen ...

Was heisst hier Platitude?

Ich habe nur meine Verwunderung ausgedrückt, dass bei einem trainierten jungen Mann und deutlich submaximaler Belastung der Puls bei 190 liegt. Das ist ungewöhnlich und ein Messfehler sehr wahrscheinlich. Dass der Maxpuls sehr variabel ist, habe ich nie in Abrede gestellt ...

Messfehler?

Junge Männer mit gutem Trainingszustand dürften eigentlich nicht solche Werte haben.

1. Messfehler? Am wahrscheinlichsten !
2. Krank? Im kranken Zustand soll man nicht laufen...schon gar nicht mit Fieber. Dann können solche Werte auftauchen...



Wenn solche unplausiblen Werte auftauchen, würde ich ...

Zur erweiterten Suche