also so ca. 10 Lauf-Bücher habe ich auch. Die unterscheiden sich alle garnicht sooo gewaltig. Und wenn man dann noch Laufzeitungen im Abo hat, dann kommt man vor lauter Lesen garnicht mehr zum Trainieren. Vielleicht sollte einer diese Bücher mal als Hörbücher für den MP3-Player für ...
Wie hieße dass dann für Jungs? :confused: :confused: :confused:
Ist doch ganz klar: Herrlein!
Aber da tun sich doch weitere Fragen auf: Wie viele Generationen geht das? Mein Uropa war Geheimrat, bringt mir das Anmeldetechnisch jetzt noch was? (by the way: Gerade ein GEHEIMrat müsste doch seinen ...
da stehen bei der online-anmeldung wenn ich mich nicht verzählt habe sage und schreibe 38 (!) titel zur auswahl. da müsste doch eigentlich jeder was passendes finden, oder nicht? :hihi: :hihi:
Nix da, "geheimer Obergedönsrat h.c." ist nicht dabei. Und deshalb laufe ich da nicht mit! So das haben ...
ralle steht am start und trinkt noch schnell einen halben liter cola und haut sich schnell noch einen hamburger rein, damit er optimal hydriert und aufgeladen ist.... :daumen:
Hallo,
gut drauf, der Ralle, hat ja echt Ahnung. Aber das Thema "gut hydriert" ist mir etwas zu kurz gekommen ...
Dann voll laufen und das Spiel mit Zwischenzeiten und Kraft einteilen erst am Marathon - wieder was gelernt.
Hallo,
ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Auch beim Halbmarathon drei Wochen vorher solltest du dir die Kräfte einteilen, dir vorher überlegen, was so zeitlich gehen könne ...
neeee, ich laufe nur Rundkurse, dann sehe ich das Ziel ja schon beim Start.
24-Stunden-Lauf? Gute Idee. Wo gibt es so was? Allerdings bitte mit aphaltierter Strecke, damit ich mit meinem Rollator nicht im Matsch stecken bleibe!
Eine genaue Laufeinteilung hat aber auch noch andere Vorteile. Man weis im Vorfeld schon wann man im Ziel ist und kann somit den weiteren Tagesablauf genau planen. Mitgereiste Zuschauer können Minutengenau an der Strecke oder im Ziel auf dich warten. Diese brauchen sich dann nicht Stundenlang die ...
da hatten wir wohl beide fast die gleichen Gedanken, nur du hast schon geantwortet, während ich noch geschrieben habe.
Nun ja, jetzt hat Torsten zwei sehr ähnliche Antworten. Vielleicht nimmt er sich dann unsere Ratschläge um so mehr zu Herzen!
ich denke schon, dass man drei bis vier Marathons pro Jahr mit guten Zeiten laufen kann, aber eventuell nicht mehr als zwei Stück mit Bestzeitenambitionen.
Allerdings halte ich es für falsch, jetzt schon wieder in einen Marathon-Vorbereitungsplan einzusteigen. Ich würde diese Woche ...
Hermann - toller Landschaftslauf, tolle Stimmung an der Strecke, sehr profiliert. Da muss man einiges an Bergtraining in der Vorbereitung machen. Düsseldorf - toller Stadt-Marathon, tolle Stimmung, geniale Organisation, flache Strecke.
Wobei nächstes Jahr der Abstand von 14 Tagen - natürlich für ...
ich habe schon viele deiner Beiträge gelesen und schätze sie aufgrund deiner großen Kompetenz. Auch diesmal gebe ich dir vollkommen recht. Ich meinte auch " durchschnittlich mit 85-87%", habe es aber leider nicht geschrieben.
Mit meiner Antwort wollte ich nur die Aussage von ...
Mensch, wenn Du, wie ich vermute, aus Köln kommst (dein Bild sagt da ja einiges aus :wink: ) dann wäre es doch für dich ideal, auch mal in Düsseldorf zu starten. Da Kölner ja im allgemeinen immer froh sind, wenn sie recht schnell aus Düsseldorf wieder raus sind, hast du ne zusätzliche ...
ich sehe schon, eigentlich sind wir uns doch ziemlich einig! Jippiieeeehhh :daumen:
Gut, da war ich wohl schon zuuuu lange nicht mehr in Ddorf dabei! 2011 dort starten? Wenn wir nachher zusammen nen Ueriges trinken bin ich dabei (meinetwegen auch schon eins (aber nur eins!) am ...
wow, wie motiviert! Ich find's klasse. Behalt seinen Enthusiasmus, setz dir hohe Ziele, aber keine unerreichbaren. Sub 30, kein Thema, nächstes Jahr Halbmarathon, sollte auch klappen. Aber übertreib es nicht. Denn wenn du dich überlastest, dir Verletzungsprobleme einhandelst, dann ist genau ...
na in ein paar Punkten sind wir uns ja schon mal einig. :wink:
Wahrscheinlich bin ich in pucto Ddorf-Marthon wohl auch nicht mehr auf dem neusten Stand. Als ich damals dabei war, ging es nicht zwei Mal über die Oberkassler, sondern Hin über die Rheinkniebrücke und zurück über die ...
zwei Dinge sind mir noch eingefallen: Speziell in Düsseldorf geht's ja Brücken rauf und runter. Klar gibt es da schnellere und langsamere Kilometer. Ich schaue dann immer auf die 5km-Zeiten, ob die so passen und gleichmässig sind und die Kilometerzeiten beachte ich nur, wenn ich mir sicher ...
für längere Zeit kannst Du eh' nicht im anaeroben Bereich laufen, wirklich anaerob schaffst Du maximal 30 Sekunden bis 2 Minuten...
Hallo,
das glaube ich nicht so ganz. Die anaerobe Schwelle soll ja bei ca. 90% der maximlalen Herzfrequenz liegen. Selbst einen Marathon sollten man ja laut Steffny ...
Klasse gemacht. Dein Bericht hat mir ziemlich gut gefallen. Kann das alles nachvollziehen, ging mir bei meinem ersten Marathon genauso! Ach ja, und du bist bestimmt nicht der/die einzige Marathoni, der von seinem Ehepartner für verrückt erklärt wird. Aber glaub ...
Eigentlich ja ganz einfach, ich klemme mich am Start hinter den 4 h Zugläufer und da bleibt ich dann bis wir im Ziel unter 4 h ankommen :P , guter Plan, eigentlich.
Hallo Achim,
Glückwunsch zu der guten Zeit, auch wenn's nicht ganz gereicht hat. Leider klappt das mit dem dahinterklemmen nicht ...
1:45 für nen Halbmarathon ist ja auch schon ne gute Zeit, die man meistens nicht erreicht, wenn man im Training immer nur so langsam durch die Gegend schlurft.
Wenn du wirklich mit System trainieren willst, (und damit deine Bestzeiten deutlich verbessern kannst) solltest du nach ...
leider stecken in deiner Antwort gleich mehrere Fehler.
1.) 190 als Beginn des anaeroben Bereichs zu sehen ist Humbug. Für manche mag das der richtige Wert sein, manche haben aber auch einen Maximlapuls von 170, können also niemals überhaupt 190 erreichen.
Puls immer ziemlich hoch 170-180, da alle in meiner Familie eher Hochpulser sind macht mir das keine Sorgen.
Hallo, dazu doch gleich mal eine Frage an die Experten hier: Kann man das überhaupt so sagen? Ist ein hoher Maximalpuls erblich? Ich glaube da nicht so recht dran.
auch wenn ich jetzt eventuell Schläge bekomme: Da speziell bei Spitzenläuferinnen nur noch wenige weibliche Anzeichen äußerlich zu erkennen sind, ist es eventuell ganz ratsam, zumindest anhand der Startnummer klar zu machen, um was für ein Wesen es sich handelt (Nacktläufe sind ja selten ...
Ich würde zumindest so lange warten, bis sich der Nebenbuhler, den sich deine Frau/Freundin während deines langen Laufs nach Hause geholt hat, wieder verzogen hat.
also ich habe die Medaillen alle im Arbeitszimmer an der Wand hängen. Urkunden sind alle in nem Sammelordner, bis auf drei besondere, die es im Glasbildträger in den Flur geschafft haben (z.B. erster Marthon, schnellster Marathon, werden immer mal wieder ausgetauscht)
@ Ingo: na ja, bei einem regenerativen Lauf schaue ich garnicht auf die Uhr, nur auf den Puls und den versuche ich bei 60 bis maximal 70% der HF-max zu halten.
@ schoaf: gut, bei den wirklich langen Läufen, also 32 bis 35 km kann ich das nachvollziehen, aber muss man sich im HM-Training ...
ja Asenberger, ich finde, du hast recht. Mit hat es auch immer gut getan, mich nicht das ganze jahr über irgendwelchen Trainingsplänen zu unterwerfen. Habe immer wieder Phasen eingebaut, wo ich einfach nur das gemacht habe, worauf ich Lust hatte, dann auch verstärkt mal Montainbike gefahren ...
ich schließe mich meinen Vorrednern weitgehend an, möchte das aber noch um meine persönlichen Erfahrungen ergänzen: 5 bis 6 km am Vortag sind mir zu viel. Ich laufe immer nur 3 bis 4 Km sehr langsam und machen dann 3 oder 4 Steigerungen. Wichtig ist es ja, die Muskeln (Mitochondrien) noch ...
zurzeit bereite ich mich nach längerer Laufpause wieder mal auf einen Halbmarathon im Herbst vor. Erst im Herbst? Ja! Will die Sache langsam angehen und bis dahin aber wieder gut in Form sein. Zurzeit mache ich ein allgemeines Aufbautraining, ab Sommer werde ich dann ein paar Tempoeinheiten ...
Für den Anfang hört sich das alles ganz vernünftig an. Ich würde an deiner Stelle darauf achten, es für die nächsten Wochen erst mal bei den vier Einheiten pro Woche zu belassen, Ruhetage sind wichtig! Die Kombination laufen und ...
vieles haben meine Vorredner ja schon erläutert. Dazu noch einige -teils persönliche- Ergänzungen. Das ganze Jahr nur Kilometer fressen? Mir wäre das zu langweilig. Ich würde mich speziell auf einen Halbmarathon im Herbst 2010 vorbereiten. Das wäre auch eine gute Formüberprüfung. Es reicht ...
Hallo, ich schließe mich ganz der Meinung von heavyrunner an. Habe den Icebug jetzt in der dritten Wintersaison. Man läuft wirklich viel sicherer auf Schnee und auch auf Eis. Laufe viel gemeinsam mit Trainingspartnern. Während diese teilweise rumeiern, ist mein Schritt sicher. Es stimmt allerdings ...
bin auch dabei, habe die Startnummer 6969!!! Sozusagen aldente x 3 :wink: Habe mit Düsseldorf noch eine Rechnung offen. Da ich die hohen Temperaturen nicht so gut vertrage, brauchte ich beim 1. Düsseldorf-Marathon ca. 3:45 Stunden. Es war doch sehr warm! Das war der ...