Banner

Die flotten Mädels

751
Moin moin,

also wenn ich könnte wie ich wollte würde ich wohl bei diesem Wetter mir ein freies Teerstück suchen und halt kurze schnelle Intervalle einbauen. Entweder diese Minutenläufe oder halt sowas wie 12 x 300m oder 10 x 400m oder auch 16 x 200m oder Hügelläufe. Tempodauerläufe kann man wohl bei Schnee erstmal abhaken oder man findet sich halt mit entsprechend reduziertem Tempo ab. Was ich immer gerne mache ist einmal die Woche kurze schnelle IV wie oben beschrieben und einmal auf dem Laufband so Steigerungsläufe, z.B. 5 Minuten langsam, 5 Minuten steigern usw. Ich bilde mir ein dass es mir durchaus was gebracht hat.

Morgen ist mein Dorn-Therapie Termin und ich hoffe dass ich dann nach 2-wöchiger Pause nächste Woche wieder vernünftig anfangen kann.

Wünsch euch einen schönen Mittwoch und doch noch gute Trainingseinheiten!
LG Skippie
http://www.editgrid.com/user/100liegest ... elZZZ_2010

Bestzeiten:
5.000m: 19:38 (2011)
10km: 41:14 (2011)
10.000m: 41:12 (2011)
HM: 1:32:06 (2008)
M: 3:18:09 (2009)

752
Ich glaube, vor diesem Dilemma stehen momentan alle. Aber bei mir war es z. B. gestern so, dass es zwischendurch richtig glatt war. So dass ich, wenn ich aus einer Kurve kam, das Tempo rausnehmen musste und mit Tippelschritten mehr oder minder abwarten musste, wohin es mich denn so verschlägt.

Also Tempoläufe erfordern für mich immer eine gewisse "Ruhe". Das heisst, dass ich mich um so Dinge wie Ampeln, Verkehr, Belag... nicht so gut kümmern kann. Brauch quasi meine Konzentration.

Deshalb habe ich für mich beschlossen, diese Woche nochmal eine "Umfangwoche" zu machen (da wo es geht, ein bissi schneller zu laufen, also quasi Fahrtspielcharakter) und ansonsten zu beten, dass es sich bald mal dreht.

Ich bin zu einer Winterlaufserie angemeldet. Vielleicht ist da die "Infrastruktur" etwas besser geeignet, dann kann man das als Tempoeinheit nehmen.

Ralph

753
skippie hat geschrieben:halt kurze schnelle Intervalle einbauen. Entweder diese Minutenläufe oder halt sowas wie 12 x 300m oder 10 x 400m oder auch 16 x 200m oder Hügelläufe.
habe wirklich die kurzen Sachen gemacht. Bei mir ist aber immer viel weniger.
Heute 10*200 und die Pausen sind immer sehr lang (2min, nach der Hälfte sogar 4 min!)
Aber ich habe ja nachgefragt und soll nicht mehr machen, ok...

Bei Start an der Donau 15 Grad minus und leichter Schneebelag. War nicht toll, aber für die Bedingungen ok.
Hoffe jetzt auf den Freitag für die lange Tempoeinheit (am WE hat mein Mann Dienst)
skippie hat geschrieben:Steigerungsläufe, z.B. 5 Minuten langsam, 5 Minuten steigern usw. Ich LG Skippie
soll ich auch nicht machen.
Und in den Reg.-Wochen gar nichts, nicht einmal ein paar Sprints... :confused:
skippie hat geschrieben: Morgen ist mein Dorn-Therapie Termin und ich hoffe dass ich dann nach 2-wöchiger Pause nächste Woche wieder vernünftig anfangen kann.
Da drücke ich die Daumen, dass es anschlägt und du schnell wieder richtig fit bist!

Habe jetzt für nächste Woche einen Termin beim Orthopäden

754
Pamela67 hat geschrieben: Wie geht es so bei euch ?? Baut ihr im Moment längere Tempoeinheiten in euer Training ? Wenn ich mir die Wetteraussichten anschaue, dann kann ich mich wohl von Tempoeinheiten in meinem Wunschtempo gründlich verabschieden.
ist auch echt besch.... :motz: ich laufe die kürzeren IV (bis 1.500m und noch nicht so ganz schnell) momentan noch auf dem band. für heute abend hab ich mir für die 1.000er aber eine 1,5km lange geräumte strecke ausgeguckt. mal sehen. TDL im HMRT letzte woche ging, weil es endlich mal frei war. diese woche steht MRT auf dem plan. wenn schnee liegt, wird das halt etwas langsamer. bringt trotzdem was. zwar nicht auf der uhr, aber in den beinen.
skippie hat geschrieben:....und einmal auf dem Laufband so Steigerungsläufe, z.B. 5 Minuten langsam, 5 Minuten steigern usw. Ich bilde mir ein dass es mir durchaus was gebracht hat.
ich glaube auch, dass die gleichmäßigen läufe und auch die pyramiden- oder steigerungsläufe auf dem band etwas bringen. :nick: allerdings reicht mir davon meist eine (max. zwei) einheit die woche. den rest will ich doch meistens raus.

viel erfolg mit dorn!! ich hoffe, es hilft dir. :daumen:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

755
Pamela67 hat geschrieben:Moin an alle Mädels und Mitleser,

wollte mal kurz von meinen gestrigem Trainingstag im Schnee berichten. Da habe ich mal wieder gemerkt, dass man vorgenommene Zeiten nicht einhalten kann. Dies war mir eigentlich schon klar als ich loslief, aber ihr wisst ja wie das ist. Schon frustrierend ! :frown:
Geplant waren 3 oder 4x2 km in < 4:10 min. Geworden sind es zwar 7 km Tempo, aber nur 2x2 km (4:23/4:16 und 4:15/4:16 :daumen: ), dann 3x1km (4:33/4:25/4:12). Der dämliche Schnee hat mir vollständig einen Strich durch die Rechnung gemacht. Vor allen Dingen der wechselnde Belag von glatter Fläche auf Tiefschnee hat mich echt völlig fertig gemacht. :nene: Nach 18 km kam ich völlig fertig nach Hause, als wenn ich einen Marathon absolviert hätte. :motz:
Wie geht es so bei euch ?? Baut ihr im Moment längere Tempoeinheiten in euer Training ? Wenn ich mir die Wetteraussichten anschaue, dann kann ich mich wohl von Tempoeinheiten in meinem Wunschtempo gründlich verabschieden.

Liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
Erstmal ist es falsch bei den Intervallen 4 oder 3 Abschnitte zu planen, sondern sich bestimmte Anzahl fest vorzunehmen. Sonst macht man immer weniger.
Du bist auch vor 2 Tagen super schnellen WK gelaufen und es ist normalerweise so, dass man einen Tag nach dem Wettkampf immer noch schnell laufen kann, und die WK-Müdigkeit erst nach 2 Tagen kommt. Also genau gestern.
Auch der Schnee und die Kälte und damit verbundene dicke Kleidungen hindern Dich bei den schnellen Laufeinheiten.

Alle die Punkte sollst Du bei der Analyse berücksichtigen und so sieht Deine Einheit gar nicht so schlecht aus.

Gruß
Rolli

756
Rolli hat geschrieben:Erstmal ist es falsch bei den Intervallen 4 oder 3 Abschnitte zu planen, sondern sich bestimmte Anzahl fest vorzunehmen. Sonst macht man immer weniger.
Du bist auch vor 2 Tagen super schnellen WK gelaufen und es ist normalerweise so, dass man einen Tag nach dem Wettkampf immer noch schnell laufen kann, und die WK-Müdigkeit erst nach 2 Tagen kommt. Also genau gestern.
Auch der Schnee und die Kälte und damit verbundene dicke Kleidungen hindern Dich bei den schnellen Laufeinheiten.

Alle die Punkte sollst Du bei der Analyse berücksichtigen und so sieht Deine Einheit gar nicht so schlecht aus.
Ich bin auch normalerweise echt zäh und ziehe mein Programm gnadenlos durch. Das glaub mal! Aber die Radwege waren gar nicht geräumt und da wo die Autos waren, war es teilweise echt glatt. Dies als Entschuldigung ! :peinlich: Und als ich die 4:33 lief war ich restlos frustriert. :nene:
Wann sollte ich dann eine solche IV-Einheit planen, wenn ich einen Wettkampf hatte ? Dann habe ich das eigentlich fast immer falsch gemacht, denn ich laufe eigentlich immer am Dienstag meine Intervalle. :confused:
Was würdest du mir nächste Woche vor dem 15er in Hamm dann raten ?? Tempo für Hamm: < 4:20/km. Am liebsten 4:15 !!! :zwinker4:

Gruß
Claudia
Laufen macht Spaß und hält jung und gesund !
Jeder braucht seine Ziele !:hallo:

Die flotten MädelZZZ

757
Pamela67 hat geschrieben:Ich bin auch normalerweise echt zäh und ziehe mein Programm gnadenlos durch. Das glaub mal! Aber die Radwege waren gar nicht geräumt und da wo die Autos waren, war es teilweise echt glatt. Dies als Entschuldigung ! :peinlich: Und als ich die 4:33 lief war ich restlos frustriert. :nene:
Wann sollte ich dann eine solche IV-Einheit planen, wenn ich einen Wettkampf hatte ? Dann habe ich das eigentlich fast immer falsch gemacht, denn ich laufe eigentlich immer am Dienstag meine Intervalle. :confused:
Was würdest du mir nächste Woche vor dem 15er in Hamm dann raten ?? Tempo für Hamm: < 4:20/km. Am liebsten 4:15 !!! :zwinker4:

Gruß
Claudia
Wir machen das so:
So: WK
Mo: 4k sehr langsam + kurze Intervalle + 4k sehr langsam (6x300, 2x4x100 oder so) was nicht belastet und immer machbar ist.
Di: Ruhetag oder 8-10 locker (das nur im Grundlagentraining)
Mi: IV

Die Hammerserie wird immer als Aufbauwettkampf genutzt und soll aus dem Training heraus gelaufen werden. Die Regel für die Winterserie lautet: 10er laufen, 15er angehen wie 10er-Schnitt, HM angehen wie 15er-Schnitt. Also bei Dir 4:10-4:12. Ob ich das so auch durchziehen kann... Hm... Theorie...

Gruß
Rolli

760
Pinacolada89 hat geschrieben:Da ich bald auch eine Serie laufe, mal eine Frage: Wie soll denn das funktionieren? Wenn ich den 15er so schnell angehe wie den 10er, brech ich dann nicht total ein?
Nein, nein, das geht - mach - volle Pulle! No mercy! :D

gruss hennes

761
Pinacolada89 hat geschrieben:Da ich bald auch eine Serie laufe, mal eine Frage: Wie soll denn das funktionieren? Wenn ich den 15er so schnell angehe wie den 10er, brech ich dann nicht total ein?
Bist Du schon schneller im WK-Schnitt als den ersten KM gelaufen?

Gruß
Rolli

764
Und es schneit schon wieder. Hört das denn nie auf?
Morgen ist lang angesagt. Ich weiß nur noch nicht, wo ich überhaupt laufen soll. Eigentlich wollte ich nämlich mal testen, wie schnell ich bei akzeptabler Hf (für langen Lauf) auf ebener Strecke so voran komme. Aber das sieht ja ganz besch...eiden aus derzeit. Samstag oder Sonntag wäre auch noch TDL fällig. Hoffentlich streuen die Leute vor ihren Häusern wieder so gut. Das ist zwar einen langweilige Strecke, aber was solls.
Am Samstag hatte ich dann einen 12 km WK geplant, der Lauf findet aber aufgrund der Witterungsbedingungen nur als Freundschaftslauf ohne Zeitnahme statt. Dafür muss ich bei dem Wetter dann auch nicht fahren.
Also ist die nächste Möglichkeit ein Zehner in 2 Wochen. Nicht ganz eben, aber o.k. zum richtig rennen. Jetzt brauch ich nur noch einen Babysitter....(Warum müssen die WK denn immer Samstags sein? Sonntag wäre besser.)

@skippie: Ich drück dir die Daumen, dass das mit der Dorn Therapie hilft. Wäre ja schön.
Marathon Mama. 26,2 miles of peace and quiet.

765
morgen :winken: ,

wollte mal kurz auch bei euch von meiner recht kuriosen, aber doch für mich sehr guten, IV-einheit gestern berichten.

erst war es sowieso schon etwas spät und stressig von der arbeit her. mit dickem kopf im auto und dann raus in die kälte. -4 grad zwar nur, aber ich hab echt selten so gefroren zu beginn eines laufes. auf meinen ipod konnte ich auch nicht zählen, der lag den ganzen tag angeschaltet in der sporttasche und abends war dann der akku leer. dann musste ich zu allem überfluss auch noch in die büsche, bevor es erstmal losgehen konnte.
als ich dann endlich auf meinem hin-und-zurück-weg war (der aber wirklich zu 98% eisfrei), durfte ich dann auch noch feststellen, dass ein ordnentlicher wind blies. und die anzeige auf dem FR konnte ich nicht lesen. meine hände waren zu eingefroren, um den lampenknopf zu drücken...... beim ersten IV bin ich dann auch direkt nach 850m in die gehpause gewechselt, nachdem ich dachte, dass ich das piepsen überhört hätte. als mir dann bewusst wurde, dass ich noch nicht fertig bin, musste ich kurz nochmal antreten. da hat's mir eigentlich schon gereicht. danach gingen mir noch 2x die schnürsenkel auf, was normalerweise das ganze jahr nicht passiert.....und weil ich mich nicht so richtig kontrollieren konnte, war ich natürlich auch etwas schnell. (es standen "nur" 4:42 in meinem plan, schnellstens in 4:27)
die ersten drei gingen aber auch verhältnismäßig gut, die letzten drei taten dafür richtig ordentlich weh.
das allerkurioseste war gestern noch, dass mein puls von IV zu IV niedriger wurde, obwohl das tempo gleich blieb und ich immer kaputter war. von 176 auf 170 (unter HM-schnitt).
na ja, ich glaube, mein herz hat auch keine lust mehr gehabt.
am ende waren die 6x 1.000 im schnitt bei 4:21/km. so schnell war ich echt noch nie. und das, obwohl ich am ende kaum noch meine arme gespürt hab - das blut war wohl komplett in den beinen....
bin gestern abend auch echt nicht mehr warm geworden und war froh, als ich im bett lag. heute ist aber alles wieder gut, außer dem von pippi genannten neuschnee, den es auch bei uns zur genüge wieder gibt.... *stöhn*

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

766
mußtest wieder einmal maßlos übertreiben, line! ;-)
damit sollte es aber eher in richtung 46:00 gehen, nächste woche beim 10er. wenn ich einmal vorsichtig optimistisch für dich sein will. aber nix übertreiben, zu diesem zeitpunkt, sonst schießt dich frühzeitig ab.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

767
schoaf hat geschrieben:mußtest wieder einmal maßlos übertreiben, line! ;-)
damit sollte es aber eher in richtung 46:00 gehen, nächste woche beim 10er. wenn ich einmal vorsichtig optimistisch für dich sein will. aber nix übertreiben, zu diesem zeitpunkt, sonst schießt dich frühzeitig ab.
ah, ich wusste, dass du schimpfst.... :D
nein, aber im ernst, eigentlich war "so schnell" gestern nicht geplant. hab auch nicht gedacht, dass ich das unter den bedingungen laufen kann. nach dem ersten dachte ich dann, ich pendel mich bei 4:30 ein (immernoch schnell genug). dann kam aber rückenwind und wie gesagt, im dunkeln hab ich mit dem FR kaum was anfangen können. war definitiv eine harte einheit am ende (wollte dann ja auch nicht unbedingt langsamer werden) und daher ziehe ich daraus trotzdem keine rückschlüsse für den 10er. :nene: wenn das wetter mitspielt und ich 4:40 laufen kann, bin ich froh. :nick:

die nächsten einheiten einschl. nächste woche werden jetzt natürlich wieder lockerer.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

768
Rolli hat geschrieben: Die Regel für die Winterserie lautet: 10er laufen, 15er angehen wie 10er-Schnitt, HM angehen wie 15er-Schnitt. Also bei Dir 4:10-4:12. Ob ich das so auch durchziehen kann... Hm... Theorie...

Gruß
Rolli
Was steckt hinter dieser Theorie?

1. Ein Langsamerwerden beim 15er und/oder HM ist beabsichtigt

Oder

2. Ich erreiche innerhalb dieser kurzen Zeit einen Leistungssprung, der es mir erlaubt, den HM in dem Tempo des 10ers zu laufen

Selbst wenn 2. zutrifft: warum sollte ich dadurch lernen, den WK-Schnitt schneller zur laufen als den ersten Kilometer?

Ralpn

769
@line: Hey! Wow! Toll gemacht...siehste mal was man alles drauf haben kann wenn man sich nur traut bzw keine richtige Kontrolle hat und einfach läuft...bald purzeln deine Bestzeiten...ich habs im Urin... :D

@all: Danke fürs Daumen drücken! Ich habe jetzt schon so viel im Internet gelesen über diese Therapie und bin fast sicher dass es mir helfen muss. Verspreche mir sehr viel davon. Werde dann morgen mal berichten und hoffentlich ab nächste Woche wieder einsatzbereit sein.

Line, du hast diese Dorntherapie doch auch machen lassen?! Wieviel Tage darf man sich danach nicht belasten? Weil eigentlich wäre am Samstag noch n 10er angesagt...aber wenn dann wohl nicht volle Pulle?

LG Skippie
http://www.editgrid.com/user/100liegest ... elZZZ_2010

Bestzeiten:
5.000m: 19:38 (2011)
10km: 41:14 (2011)
10.000m: 41:12 (2011)
HM: 1:32:06 (2008)
M: 3:18:09 (2009)

770
skippie hat geschrieben: Line, du hast diese Dorntherapie doch auch machen lassen?! Wieviel Tage darf man sich danach nicht belasten? Weil eigentlich wäre am Samstag noch n 10er angesagt...aber wenn dann wohl
öhm..... das kann ich gar nicht wirklich beantworten, da das bei mir nur eine methode der anwendungen in der reha war. ich glaube, ich hab da ein paar mal im abstand von einer woche so eine halbe bis stunde die therapie gehabt, wenn ich mich richtig erinner. aber zu dem zeitpunkt hab ich auch außer reha kein sport gemacht. die schmerzen waren lange zeit so groß, da wollte ich nix riskieren. und richtig gelaufen bin ich damals noch nicht. da würde ich wirklich mal den therapeuten fragen. auf jeden fall hoffe ich, es hilft dir. :nick: gutes gelingen, skippie.
und vor meinem nächsten Wk befragst du bitte deinen urin! :hihi:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

771
@line: das war ja enorm flott, bist wirklich gut drauf! Bin gespannt auf deinen WK im Februar!

@skippie: wann ist denn deine Therapie heute?

Für die Mannschaftsplanung soll ich gerade festlegen, was ich dieses Jahr an Meisterschaften mitlaufen kann und will (nachdem ich bei den bayerischen HM-Meisterschaften ja nicht da bin)

Bayerische 10km Straße, ok. Da sind sicher noch einige hinter mir. Bahnmeisterschaften Senioren? ; War noch nie auf einer Bahn, mal sehen. :confused:
Und dann DM über 10 km im September?
Bin nicht so begeistert, da bin ich m.E. doch deutlich zu schlecht.

Die Vereinskollegin schreibt, ich soll einfach mitlaufen: "bei den deutschen 10 km Meisterschaften brauchen wir evtl nur jemanden zum die mannschaft voll machen. den altersklassetitel holen wir normal auch wenn die 3. "nur" 42 minuten läuft. und wenn nicht, werden wir halt zweite...gibt auch ne hübsche medaille!"

Was meint ihr erfahrenen Vereinsläufer dazu? Ist noch Neuland für mich

772
@line: danke für die Info. Ich werde dann einfach mal nachfragen und mich dementsprechend auch verhalten...denke ich... ; )
Und wegen dem anderen Thema: Können wir ja mal ausprobieren. Mal schauen ob meine Vorhersage dann stimmt. :wink:

@evi: Die Therapie ist um 17h und dauert eine Stunde...ich fahre direkt von der Arbeit aus dahin...bin schon soooooooooo gespannt...hoffe dass dir dein Orthopäde nächste Woche auch hilfreich sein wird...
Wegen den Meisterschaften: Mach sie ruhig mit! Ich überlege noch ob ich die DM im Halbmarathon evtl mitlaufe, falls ich jetzt wieder schnell auf den Damm komme...nicht weil ich da was reißen könnte, sondern weil mein Freund und seine Mannschaft sowieso dorthin düsen und man bei Meisterschaften eher die Chance hat ne Bestzeit zu laufen...finde ich zumindest...ich habe auch immer Bammel dass ich bei sowas dann als letzte ankomme, aber was solls...verlieren kannste nix...und wenn ne Bestzeit rausspringt, umso besser! Also machs ruhig!
http://www.editgrid.com/user/100liegest ... elZZZ_2010

Bestzeiten:
5.000m: 19:38 (2011)
10km: 41:14 (2011)
10.000m: 41:12 (2011)
HM: 1:32:06 (2008)
M: 3:18:09 (2009)

773
läuferline hat geschrieben:....und daher ziehe ich daraus trotzdem keine rückschlüsse für den 10er. :nene: wenn das wetter mitspielt und ich 4:40 laufen kann, bin ich froh. :nick:
Ich glaube, dass du bestimmt bei dem 10er schneller laufen kannst, als ein 4:40er Schnitt. :daumenup:
So wie du dich quälen kannst, ist da echt Potential für schnellere Läufe.
die nächsten einheiten einschl. nächste woche werden jetzt natürlich wieder lockerer.
Was hast du jetzt noch geplant für die Woche ? Wann ist eigentlich der 10er ?

Gruß
Claudia
Laufen macht Spaß und hält jung und gesund !
Jeder braucht seine Ziele !:hallo:

Die flotten MädelZZZ

774
corriere hat geschrieben:Was steckt hinter dieser Theorie?
Das hätte ich auch gern gewusst! :confused: Aber ich bin mir sicher, der Rolli liefert uns eine plausible Erklärung hierfür. :zwinker5:

Claudia
Laufen macht Spaß und hält jung und gesund !
Jeder braucht seine Ziele !:hallo:

Die flotten MädelZZZ

775
Pamela67 hat geschrieben: Was hast du jetzt noch geplant für die Woche ? Wann ist eigentlich der 10er ?
der ist nächste woche samstag. wobei er ja eigentlich nur einer von zwei vorbereitungs-WK's auf dem weg zum HH-Marathon ist. 1-2 25er WK's laufe ich dann noch als training, nur im hinblick auf den M. daher ist das bei mir ja auch alles keine zielgerichtete 10er vorbereitung, sondern M-training und der 10er und HM läuft nebenbei.

morgen steht MRT+12 auf dem plan, 14-17km, Sa. o. So. ein LaLaLa max. 26km.
nächste woche dann nochmal 5x 1.000 m. 1.000m TP im 10er RT (realistisch) und 1-2 kurze, lockere läufe mit steigerungen.

da ich auch nicht so eine begnadete 10er-läuferin bin, wäre jede neue PB ein erfolg.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

776
@Line
eine zeit prinzipiell laufen zu können und sie auch dann tatsächlich zu erlaufen, sind natürlich 2 paar schuhe.
meine schnellsten 1000er-intervalle waren auch in etwa 3:52 (das war durchaus auf linie) und haben letztendlich nie für eine zeit annähernd 40:00 gerreicht (wie errechnet).
aber da ist bei dir ja auch noch einiges an raum, denn die 4:20 würden eine sub 45:00 versprechen (wenn alles super klappt und so) aber die 46:00 sollte aber wirklich erreichbar sein. nicht tiefstapeln probieren und auch die intervalle nächste wochhe ein wenig schneller laufen (4:36)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

777
corriere hat geschrieben:Was steckt hinter dieser Theorie?

1. Ein Langsamerwerden beim 15er und/oder HM ist beabsichtigt

Oder

2. Ich erreiche innerhalb dieser kurzen Zeit einen Leistungssprung, der es mir erlaubt, den HM in dem Tempo des 10ers zu laufen

Selbst wenn 2. zutrifft: warum sollte ich dadurch lernen, den WK-Schnitt schneller zur laufen als den ersten Kilometer?

Ralpn
Zu 1. Man beabsichtigt das nicht, man wird langsamer. Wenn nicht, umso besser.
Zu 2. Ja, es ist Winter und man läuft aus dem Training heraus als Standortbestimmung, um festzustellen wie der Wintertraining angeschlagen hatte. Da der 10k-WK die erste WK-Belastung war, ist es sehr gut möglich dass 2 Wochen später zu einem sehr guten Leistungsschub kommen kann, was bei HM noch einmal gesteigert werden kann. Ein Wettkampf ist immer noch die beste Trainingsmethode.

Deinen letzten Satz habe ich so nicht geschrieben.

Übrigens, bei mir war das fast so, 2008:
10k Schnitt 3:31
15k Schnitt 3:29!!!
HM Schnitt 3:34

Da die Serie schon 34-35-36-mal ausgetragen wurde, entstehen solche Regel automatisch. Man soll dabei nicht auf 1-2 s schauen, sondern als Richtlinie betrachten.

Gruß
Rolli

778
schoaf hat geschrieben:mußtest wieder einmal maßlos übertreiben, line! ;-)
damit sollte es aber eher in richtung 46:00 gehen, nächste woche beim 10er. wenn ich einmal vorsichtig optimistisch für dich sein will. aber nix übertreiben, zu diesem zeitpunkt, sonst schießt dich frühzeitig ab.
Warum? 6-7 x 1000 sehr schnell (3-5k-Tempo), 10 Tage vor einem Wettkampf sind sehr gut und sinnvoll.

Gruß
Rolli

779
Rolli hat geschrieben:Warum? 6-7 x 1000 sehr schnell (3-5k-Tempo), 10 Tage vor einem Wettkampf sind sehr gut und sinnvoll.

Gruß
Rolli
natürlich sind sie das, rolli!
darum hab' ich ja auch gezwinkert. ich meine ja eher, dass line ihre eigenen möglichkeiten unterschätzt.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

780
schoaf hat geschrieben:natürlich sind sie das, rolli!
darum hab' ich ja auch gezwinkert. ich meine ja eher, dass line ihre eigenen möglichkeiten unterschätzt.
Genau.

Gruß
Rolli

781
Rolli hat geschrieben:Zu 1. Man beabsichtigt das nicht, man wird langsamer. Wenn nicht, umso besser.
Zu 2. Ja, es ist Winter und man läuft aus dem Training heraus als Standortbestimmung, um festzustellen wie der Wintertraining angeschlagen hatte. Da der 10k-WK die erste WK-Belastung war, ist es sehr gut möglich dass 2 Wochen später zu einem sehr guten Leistungsschub kommen kann, was bei HM noch einmal gesteigert werden kann. Ein Wettkampf ist immer noch die beste Trainingsmethode.

Deinen letzten Satz habe ich so nicht geschrieben.

Übrigens, bei mir war das fast so, 2008:
10k Schnitt 3:31
15k Schnitt 3:29!!!
HM Schnitt 3:34

Da die Serie schon 34-35-36-mal ausgetragen wurde, entstehen solche Regel automatisch. Man soll dabei nicht auf 1-2 s schauen, sondern als Richtlinie betrachten.

Gruß
Rolli
Also ich glaube, dass man das Tempo nur hochtransportieren kann, wenn man vorher weit aus der Form gelaufen ist. Was ja auch zu der Jahreszeit sein kann. Allerdings bin ich mir bei den "flotten Mädels" nicht so sicher, wenn ich mir die Trainingseinheiten so ansehe, kann eigentlich keine so weit aus der Form sein.

Den letzten Satz hast Du nicht geschrieben, aber Du hast Pina gefragt, ob sie schonmal im WK einen schnelleren Schnitt hatte als beim ersten WK-Kilometer. Auf deren Antwort "nein", hast du gesagt, hierfür seien die Regeln nützlich.

Wahrscheinlich habe ich da was falsch verstanden, oder?

782
corriere hat geschrieben: Den letzten Satz hast Du nicht geschrieben, aber Du hast Pina gefragt, ob sie schonmal im WK einen schnelleren Schnitt hatte als beim ersten WK-Kilometer. Auf deren Antwort "nein", hast du gesagt, hierfür seien die Regeln nützlich.
Nein. Die Regeln beschreiben Ist-Zustand. 99% der Läufer laufen den Ersten schneller als der Schnitt, was widderum nicht die Regel sein sollte. :confused:

Gruß
Rolli

783
Rolli hat geschrieben:Nein. Die Regeln beschreiben Ist-Zustand. 99% der Läufer laufen den Ersten schneller als der Schnitt, was widderum nicht die Regel sein sollte. :confused:
beim 10er muss ich das leider für mich bestätigen. :peinlich:
und beim HM (oder auch dem einzigen 15er bisher) laufe ich eigentlich nur gute zeiten, wenn der erste km genau im schnitt oder eben sogar einige sekunden drüber liegt.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

784
Wenn es das Ziel ist, einen "soliden Schnitt" hinzulegen und nicht den ersten Kilometer zu überziehen, dann müsste die Empfehlung lauten, den 15er nicht so anzugehen, wie den 10er-Schnitt sondern langsamer, damit man die optimale Renneinteilung hat.

785
corriere hat geschrieben:Wenn es das Ziel ist, einen "soliden Schnitt" hinzulegen und nicht den ersten Kilometer zu überziehen, dann müsste die Empfehlung lauten, den 15er nicht so anzugehen, wie den 10er-Schnitt sondern langsamer, damit man die optimale Renneinteilung hat.
Ach, Bange machen gilt nicht! Am Tax X wird abgerechnet und was zählt ist "auf dem Platz" :D

Meine (historischen) 10er+HM PBs wäre ich nie gelaufen, wenn ich mich an irgendwelche solche Regeln gehalten hätte. Manchmal gehts und manchmal gehts in die Hose .... :D Versuch macht kluch! :teufel:

gruss hennes

786
Hennes hat geschrieben: Manchmal gehts und manchmal gehts in die Hose .... :D Versuch macht kluch! :teufel:

gruss hennes
Ist was dran. Und in DER Hose (Avatar) ist ja genug Platz .

@line: 4:21 bei den 1000ern und dann 4:40 beim Zehner?
Da geht bestimmt mehr. Wenn du dich dieses Mal nicht traust, dann nächstes Mal bestimmt. :nick:
Gib Gas.
Marathon Mama. 26,2 miles of peace and quiet.

787
Pippi L. hat geschrieben:
@line: 4:21 bei den 1000ern und dann 4:40 beim Zehner?
Da geht bestimmt mehr. Wenn du dich dieses Mal nicht traust, dann nächstes Mal bestimmt. :nick:
Gib Gas.
:hihi: yo, bestimmt.
vielleicht klappt's ja mal mit der taktik, nicht auf dem ersten km schon zu :kotz2: , sondern erst im ziel. :hihi: aber erstmal muss der schnee wesch. :beten2: :beten2: :beten2:

schönen abend zusammen!

lg,
line, heute abend mal mit dem wochenendeinkauf beschäftigt :angst:
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

788
läuferline hat geschrieben: vielleicht klappt's ja mal mit der taktik, nicht auf dem ersten km schon zu :kotz2: , sondern erst im ziel. :hihi: aber erstmal muss der schnee wesch. :beten2: :beten2: :beten2:
Renntaktik ist wirklich so eine Sache beim 10er. Aber da verbessern wir uns beide dieses Jahr!

und bzgl. Schnee, da hoffe ich mit dir *bittebittemorgenaucheinlangesfreieswegstückbrauche* :daumen:

789
@line: Tolle Intervalle. Ich denke, du kannst locker so 4:35 anpeilen. Ich will bald einen 10er in 4:45/km laufen (wenn das Wetter es wieder zulässt) und ich mache diese Intervalle in einem Schnitt von 4:30, aber dann bin ich schon echt fertig und ich schaff die niemals gleichmäßig...

@skippie: Viel Glück! Bin gespannt was du berichtest, ich habe leider auch zwei unterschiedlich lange Beine und muss alle paar MOnate zur Osteopathin, um mcih wieder gradebiegen zu lassen :( Geht momentan schon wieder los...leider ist das ja alles ne teure Sache!
Bild
Bild
Bild

790
@skippie: und, wie fühlt es sich heute an?

Bin etwas enttäuscht vom laufen zurück. Endlich mal kein krummes Zeugs, sondern eine Einheit, die ich kenne (3000er). Habe mich richtig drauf gefreut und gehofft, irgendeine Aussage über meine Form zu bekommen. Aber natürlich wieder Schnee, rutschig, Tempo unterirdisch.

Ich weiß nicht, ob die Form wirklich so mau ist oder ob es an den Bedingungen liegt. Könnte nicht einmal sagen, ob ich 10km derzeit näher an 45 oder an 43 laufe.
Für den 10er nächstes WE hänge ich da auch etwas in der Luft.

Eva (freut sich heute auf Pizzaessen mit ihren Staffelmädels + Kindern)

791
Hi Mädels,

hmmm...wie soll ich das am besten beschreiben...es war auf jeden Fall super angenehm und ich fühle mich heute irgendwie stabiler und ausgewuchtet...mein linkes Bein war bestimmt 2cm länger als das rechte...Wirbelblockaden hatte ich so ca. 7 Stück...da lag also schon einiges im argen...ob es was gebracht hat werde ich frühestens so in ner Woche sagen können...heute soll ich noch Pause machen und morgen wieder langsam loslegen...

@evi: Mach dir nich so nen Kopf...Tempoeinheiten im Winter und bei den Bedingungen verlaufen halt selten optimal...geh mal ganz locker an den 10er und danach weißt du ja was Sache ist...

LG Skippie
http://www.editgrid.com/user/100liegest ... elZZZ_2010

Bestzeiten:
5.000m: 19:38 (2011)
10km: 41:14 (2011)
10.000m: 41:12 (2011)
HM: 1:32:06 (2008)
M: 3:18:09 (2009)

793
Ich hab mal irgendwo was bezüglich Renneinteilung bei Strecken bis 15km gelesen, wenn es darum geht eine bestimmte Zeit zu laufen:

Man nehme die Durchschnittszeit, meinetwegen 4:30 für 10km, also Zielzeit sub 45min.
IdR läuft man eh zu schnell los, das kann man also ruhig mit einplanen: ich gehe also den ersten bzw die ersten Beiden km vl auf 4:25, vl sogar 4:20 los, sollte mich dann aber zwischen dem 2. und 3. km definitiv zurücknehmen, solange man von dem schnellen ersten km nämlich keine Einbußen zu erwarten hat.
Dann pendle ich auf 4:30 - 4.35 bei km 3 ein, konzentriere mich, finde meinen Rhythmus. Jetzt gilt es konstant zu laufen, also im Idealfall 4:30, vl aber auch leicht drüber, 4:35. Wichtig ist jetzt, weder zu überziehen noch Zeit zu verbummeln. Bei km 5 sollte ich niemals schon platt sein sondern es muss richtig gut rollen, sonst bin ich zu schnell los und breche hintenraus ein. Das Ziel soll es nämlich ab km 5 sein, die Kräfte und Konzentration zu sammeln. Wenn ich bei km 6 den Schnitt genau laufe und mich gut fühle, habe ich bis jetzt alles richtig gemacht. Denn bei zw. km 6 und 7 beginnt der Kampf, jetzt heißt es bloß den Schnitt von in unserem Bsp 4:30 halten, maximal leicht drüber, sonst droht Gefahr die gewonne Zeit der ersten km wieder zu verlieren.
Wenn ich merke, dass die Kräfte schwinden, setze ich alles daran durchzulaufen im Zielschnitt, eventuell den letzten km noch zu beschleunigen.
Wenn genug Kraft vorhanden ist mache ich schon bei km 8 "den Sack zu" und gebe Gas, beschleunige bis zum Schluss.
Das wird dann der schönste WK ever, weil stark beendet, aber nichts verschenkt und auch nicht eingebrochen.
Hab ich bisher auf 10km leider nur einmal geschafft ^^ Aber damit motiviert man sich immer gern ...

795
jackdaniels hat geschrieben: Denn bei zw. km 6 und 7 beginnt der Kampf, jetzt heißt es bloß den Schnitt von in unserem Bsp 4:30 halten, maximal leicht drüber, sonst droht Gefahr die gewonne Zeit der ersten km wieder zu verlieren.
JA - ich denke, km6...6,5...7 (nach ca. 2/3 jeder WK-Strecke) ist es hauptsächlich ein mentales Problem: schon ziemlich weit gelaufen, aber das Ende noch nicht in Sicht. Da muss man hochkonzentriert "dranbleiben". Wenn man bei 7,5 vorbeifliegt ist man "auf dem Heimweg" und muß sich nur noch das Ziel herbeiwünschen :teufel:
Wenn genug Kraft vorhanden ist mache ich schon bei km 8 "den Sack zu" und gebe Gas, beschleunige bis zum Schluss.
Wenn Du ab km8 beschleunigen kannst bis zum Schluß, dann bist Du vorher zu langsam gewesen.

km 8-9 muss man das Tempo noch halten können.

km 9 -10 fallen unter "Wachkoma" und werden nicht geplant. Und auf gar keinen Fall mehr auf die Uhr gucken, denn das kostet nur Zeit und Rhytmus. Die Uhr kann eh nicht mehr sagen "schneller", weils schneller einfach nicht mehr gehen sollte. :D

gruss hennes

796
Das Wetter hier ist der totale Horror. Ich hab meine Erkältung jetzt so langsam hinter mir und wollte heute ne Runde laufen, aber das kann man echt vergessen, ich musste heute sogar auf dem Weg zur Uni mein Auto mittendrin einfach stehen lassen weils nicht mehr weiterging :(

Ach ich würd so gern mal wieder anständig trainieren ohne Schnee und Eis...
Bild
Bild
Bild

797
Überall dasselbe Gejammer. Da schließe ich mich an. Ich habe den langen Lauf abgekürzt, weil es nur eklig war. Wind und Schnee, der in die Augen sticht. Und man kommt nicht voran und,... echt sch...recklich.
Morgen wäre TDL dran. Ich brauch nur noch eine Strecke...
Marathon Mama. 26,2 miles of peace and quiet.

798
Pippi L. hat geschrieben:Überall dasselbe Gejammer. Da schließe ich mich an. Ich habe den langen Lauf abgekürzt, weil es nur eklig war. Wind und Schnee, der in die Augen sticht. Und man kommt nicht voran und,... echt sch...recklich.
Morgen wäre TDL dran. Ich brauch nur noch eine Strecke...
Moselufer! :daumen: Öde, ich weiß! Aber während es bei euch oben gerade noch schneit, regnet es in der Stadt schon seit heute früh. Inzwischen ist der Schneematsch fast überall weg. Der Moselradweg dürfte seit heute Mittag komplett frei sein. Es darf nur über Nacht nicht anziehen und am Tage frostig bleiben - dann hast du am Ufer Glatteis par excellence.

799
skippie hat geschrieben:ich fühle mich heute irgendwie stabiler und ausgewuchtet...
So ähnlich hat es die Freundin meiner Mutter damals auch ausgedrückt, aber ein so treffendes Wort wie "ausgewuchtet" ist ihr nicht eingefallen. Ach, wird schon gut! :daumen:

Hennes hat geschrieben:JA - ich denke, km6...6,5...7 (nach ca. 2/3 jeder WK-Strecke) ist es hauptsächlich ein mentales Problem: schon ziemlich weit gelaufen, aber das Ende noch nicht in Sicht. Da muss man hochkonzentriert "dranbleiben".
Schön gesagt! An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Martin von der IKK, der mir vor Monaten wertvolle Hilfestellung beim Erreichen meiner PB geleistet hat, indem er mich über die grausigen Kilometer 6 bis 9 mitgezogen hat. :winken:


Gestern haben meine Familie und ich übrigens beim WSV bei einem großen Radsporthändler in Bocholt (keine Werbung hier!) zugeschlagen. Das war ein Spaß! :geil:

Winter-Radjacken für 40, Sommertrikots für 10 bis 15 Euro, Laufräder und sonstige Teile auch nachgeworfen. Also wenn ich beim nächsten Marathon in pink-lila-neongrün aufschlagen sollte, sind das die Folgeerscheinungen des gestrigen Kaufrauschs. Und am Ende noch ein neues Crossrad mitgenommen, das grinste mich einfach so unwiderstehlich an... :D
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

800
Tja...da wollte ich heute mal wieder den ersten Laufversuch starten...aber...wir sind EINGESCHNEIT...wahnsinn...so viel Schnee auf einmal hat es hier ewig nicht mehr gegeben...obwohl es ja echt traumhaft schön aussieht...werde dann wohl später mal n Stündchen aufm Band probieren...

Wünsch euch ein schönes Wochenende,
LG Skippie
die heute abend noch wandern geht und dann in einer Brauerei einkehrt, falls ich hier wegkomme... :D
http://www.editgrid.com/user/100liegest ... elZZZ_2010

Bestzeiten:
5.000m: 19:38 (2011)
10km: 41:14 (2011)
10.000m: 41:12 (2011)
HM: 1:32:06 (2008)
M: 3:18:09 (2009)

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“