Banner

Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5902
Bei mir läuft das Training gerade wieder echt gut. Alle Trainingsziele der letzten Woche problemlos geschafft. Aber sind ja auch niedriger gesteckt als noch im Februar. Bis zum 10km Lauf sind es jetzt noch knapp 4 Wochen. Die erhofften 52:30 werden es nicht werden. Dafür war zwischendurch einfach zu lange Pause bzw dann erst nur lockeres Training.
Aber wird ja nicht der letze Lauf für dieses Jahr.

- Letzten Sa: 16km @ 6:23 mit 3km Endbeschleunigung @ 5:29

- Mo: mit meiner Tochter ER mit Lauf-ABC und ein paar Steigerungen - 5,4km @ 7:32

- Mi: 6x1000m @ 5:00 bis 5:04 mit 2,5Min TP - insgesamt 12,3km @ 6:04 (musste 3x pinkeln :tocktock: also wurden die Pause da etwas länger)

- Fr: mit meiner Tochter 5km @ 7:19

- So: 17,6km @ 6:30 mit zwischendrin 3,5km @ 5:27

45km Rad sind diese Woche auch noch dazu gekommen, allerdings als Familien Radtouren, also eher nicht als Sport zu werten

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5903
Lieben Dank für eure Worte! :- ))
Tatsächlich fühlte es sich für mich zuerst nach einer 5min PB an, wahrscheinlich wegen der aufgebrachten Gesamtenergie.
@Hefeteilchen Stimmt, die Klassenbesten sind oft "Lebensläufer/innen". Da ist nur inspirierend, was generell in vergleichlichem Alter möglich ist. Kein Ziel für mich, wie gesagt, aus verschiedenen Gründen. 1:39 scheint noch Pflicht, aber dann ist es auch gut. :)
Der sportliche "Abbau" ist natürlich auch interessant, mit manchen trifft man sich jetzt schon oder demnächst auf gleichem Niveau.
Viele starke Frauen waren dort, was für Vorbilder! Wie die Silberpfeile die Jugend teilweise abgehängt haben, und das mit Spaß und Eleganz und absolut nicht verkniffen oder so.

Der Jahresplan steht jetzt lose, einige 5er und 10er WK, gelegentlich einen HM, aber alles ohne Trainingspeak. Im Spätherbst wird der 10er bewusst angegangen, davor geht es um ganz viel Grundlage, Grundlage, Grundlage. Viele kleine Elemente, keine großen Klopse.
Das Fahrrad ist wieder ausgemottet, für einfache 30km Strecken als Auto/ÖPNV Ersatz. Nicht sportlich gefahren, einfach als Verkehrsmittel. Mit vielen Spaziergängen ist zu rechnen, und Nordic Walken. Den Alltag bewegter gestalten, im Sommerhalbjahr irgendwie immer viel einfacher. Die LaLas werden aber bei 20k bleiben, so es die Zeit zulässt.
Das alles hat auch ein Ziel, was ich aber zu gegebener Zeit erläutere. Lasst den Sommer vorüber gehen.

Der Mitläufer und ich haben kurz die nächsten Jahre grob vor geplant, vor allen Dingen seine. Manche Menschen planen kleine, persönliche Ziele, andere gehen auf die internationale Bühne. Aber da bin ich gerne dabei.

Aktuell steht noch ein Fünfer an, wobei ich sehen werde, wie die Beine sich entwickeln.
Ein Indiz dafür, dass ich Samstag vielleicht wirklich nicht an der läuferisch möglichen Grenze gelaufen bin, sind die verhältnismäßig frischen Beine und das gute Gefühl. War schon zweimal wieder locker laufen. Einige andere Mitläufer mühen sich doch noch sehr ab und hatten wohl eher ihre Grenze erreicht. Tempo ist aber auch bei mir nicht möglich!

Falls ich jetzt etwas Sendepause einlege, sei das mit anstehendem Urlaub entschuldigt. Wir wandern und laufen, saunieren und machen Fitness. ;-) Perfekter Urlaub für uns, für den Nachwuchs das Grauen in Tüten.

LG

Edit: lesen vergessen, im Urlaub, und schlafen, und Museum. Officially old and loving it! :D

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5905
Gestern war ich wieder auf der Bahn. Direkt nach der Arbeit, dementsprechend war ich eigentlich schon müde, als ich dort ankam.

Es sollten 4x 600m in 3:00 werden (5er Pace).

Und wurden 2:57 - 3:01 - 2:57 - 2:59.

Das war so eine Quälerei, dass ich mir gerade nicht vorstellen kann, das Tempo über 5 geschweige denn 10km zu laufen.
Wobei das Tempo vom 2. über 5km in ausgeruhtem Zustand vielleicht. Aber meine für irgendwann mal anvisierte sub 50 auf 10km sehe ich wirklich noch nicht.
Hoffentlich kommen demnächst mal ein paar mehr Läufer auf die Bahn, das motiviert dann wieder!
Gestern waren dort nur einige Kinder am Spielen. Da hatte ich eher Sorge, dass ein Ball auf die Bahn rollt und ich übersehen werden.
Wenn ich am Limit laufe, kann ich ganz schlecht bremsen oder ausweichen.

Wie sieht es bei euch aus?

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5906
Die blaue Luise hat geschrieben: 23.04.2025, 09:07 Gestern war ich wieder auf der Bahn. Direkt nach der Arbeit, dementsprechend war ich eigentlich schon müde, als ich dort ankam.

Es sollten 4x 600m in 3:00 werden (5er Pace).

Und wurden 2:57 - 3:01 - 2:57 - 2:59.

Das war so eine Quälerei, dass ich mir gerade nicht vorstellen kann, das Tempo über 5 geschweige denn 10km zu laufen.
Wobei das Tempo vom 2. über 5km in ausgeruhtem Zustand vielleicht. Aber meine für irgendwann mal anvisierte sub 50 auf 10km sehe ich wirklich noch nicht.
Hoffentlich kommen demnächst mal ein paar mehr Läufer auf die Bahn, das motiviert dann wieder!
Gestern waren dort nur einige Kinder am Spielen. Da hatte ich eher Sorge, dass ein Ball auf die Bahn rollt und ich übersehen werden.
Wenn ich am Limit laufe, kann ich ganz schlecht bremsen oder ausweichen.

Wie sieht es bei euch aus?
Ich schwanke auch immer zwischen "ich werde meine Ziele schon irgendwann erreichen" und "das wird doch im Leben nichts" :hihi:
Sub50 auf 10 würde ich schon gerne schaffen und wäre auch nötig für mein größtes Ziel: Marathon sub4h

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5908
Reset13 hat geschrieben: 23.04.2025, 09:14
Die blaue Luise hat geschrieben: 23.04.2025, 09:07 Gestern war ich wieder auf der Bahn. Direkt nach der Arbeit, dementsprechend war ich eigentlich schon müde, als ich dort ankam.

Es sollten 4x 600m in 3:00 werden (5er Pace).

Und wurden 2:57 - 3:01 - 2:57 - 2:59.

Das war so eine Quälerei, dass ich mir gerade nicht vorstellen kann, das Tempo über 5 geschweige denn 10km zu laufen.
Wobei das Tempo vom 2. über 5km in ausgeruhtem Zustand vielleicht. Aber meine für irgendwann mal anvisierte sub 50 auf 10km sehe ich wirklich noch nicht.
Hoffentlich kommen demnächst mal ein paar mehr Läufer auf die Bahn, das motiviert dann wieder!
Gestern waren dort nur einige Kinder am Spielen. Da hatte ich eher Sorge, dass ein Ball auf die Bahn rollt und ich übersehen werden.
Wenn ich am Limit laufe, kann ich ganz schlecht bremsen oder ausweichen.

Wie sieht es bei euch aus?
Ich schwanke auch immer zwischen "ich werde meine Ziele schon irgendwann erreichen" und "das wird doch im Leben nichts" :hihi:
Sub50 auf 10 würde ich schon gerne schaffen und wäre auch nötig für mein größtes Ziel: Marathon sub4h
Dich sehe ich auch näher an dem Ziel! sub 50 als mich. Aber wenn du vorweg läufst, robbe ich schon noch hinterher. :hihi:
Soll heißen, wir brauchen halt etwas Geduld! Und wenn du es schaffst, schaffe ich es vielleicht auch noch. :wink:

Aber jetzt im Ernst: sub50 ist bestimmt machbar, solange frau nur lang genug und hartnäckig genug dran bleibt. :nick:

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5909
Die blaue Luise hat geschrieben: 23.04.2025, 09:22
Reset13 hat geschrieben: 23.04.2025, 09:14
Die blaue Luise hat geschrieben: 23.04.2025, 09:07 Gestern war ich wieder auf der Bahn. Direkt nach der Arbeit, dementsprechend war ich eigentlich schon müde, als ich dort ankam.

Es sollten 4x 600m in 3:00 werden (5er Pace).

Und wurden 2:57 - 3:01 - 2:57 - 2:59.

Das war so eine Quälerei, dass ich mir gerade nicht vorstellen kann, das Tempo über 5 geschweige denn 10km zu laufen.
Wobei das Tempo vom 2. über 5km in ausgeruhtem Zustand vielleicht. Aber meine für irgendwann mal anvisierte sub 50 auf 10km sehe ich wirklich noch nicht.
Hoffentlich kommen demnächst mal ein paar mehr Läufer auf die Bahn, das motiviert dann wieder!
Gestern waren dort nur einige Kinder am Spielen. Da hatte ich eher Sorge, dass ein Ball auf die Bahn rollt und ich übersehen werden.
Wenn ich am Limit laufe, kann ich ganz schlecht bremsen oder ausweichen.

Wie sieht es bei euch aus?
Ich schwanke auch immer zwischen "ich werde meine Ziele schon irgendwann erreichen" und "das wird doch im Leben nichts" :hihi:
Sub50 auf 10 würde ich schon gerne schaffen und wäre auch nötig für mein größtes Ziel: Marathon sub4h
Dich sehe ich auch näher an dem Ziel! sub 50 als mich. Aber wenn du vorweg läufst, robbe ich schon noch hinterher. :hihi:
Soll heißen, wir brauchen halt etwas Geduld! Und wenn du es schaffst, schaffe ich es vielleicht auch noch. :wink:

Aber jetzt im Ernst: sub50 ist bestimmt machbar, solange frau nur lang genug und hartnäckig genug dran bleibt. :nick:
unmöglich ist es sicher nicht und bestimmt schaffbar, wenn man dran bleibt. Muss auch nicht dieses und nicht nächstes Jahr passieren. Mein Ziel war das alles bis 40 zu schaffen. Bleiben also noch knapp 5 Jahre. Das wird schon

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5911
@Reset13 und @Die blaue Luise Garantiert fällt bald die 50! Ich empfehle viele 10er WK, das bringt m.E. am meisten. In der Woche locker, und als Tempotraining die WK.
Bei mir fiel die 50, ohne dass ich drauf gewartet habe. Gut, ich hatte auch nicht trainiert, sondern bin fast nur WK gelaufen. Jede Woche.

Heute mal 10x200 gemacht, um die Woche zwischen HM und Fünfer sinnvoll zu gestalten. Das wurden im Schnitt 51sec bzw. 4:16pace.
Ging ganz gut, erst langsamer, dann schneller, und nach 5x eine längere Pause. Der erste nach der Pause war auch wieder (ungewollt) langsam.
Gekillt haben mich Sprünge im Anschluss. :peinlich: 2x10 Frösche und ein paar andere, wirklich einfache Übungen. Die Arme waren richtig zitterig anschließend, obwohl die nichts aktiv gehalten hatten, sondern bloß (etwas aktiver) mitgeschwungen sind.
Für soo unsportlich hatte ich mich eigentlich nicht gehalten. :hihi:
Ziele 2025, für mehr Druck ... ;) :
5k: niedrige 22´ - 21:28
10k: <45
HM: <1:45 - 1:40:xx
I know it differs ..

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5912
RaviniII hat geschrieben: 23.04.2025, 20:40 @Reset13 und @Die blaue Luise Garantiert fällt bald die 50! Ich empfehle viele 10er WK, das bringt m.E. am meisten. In der Woche locker, und als Tempotraining die WK.
Bei mir fiel die 50, ohne dass ich drauf gewartet habe. Gut, ich hatte auch nicht trainiert, sondern bin fast nur WK gelaufen. Jede Woche.

Heute mal 10x200 gemacht, um die Woche zwischen HM und Fünfer sinnvoll zu gestalten. Das wurden im Schnitt 51sec bzw. 4:16pace.
Ging ganz gut, erst langsamer, dann schneller, und nach 5x eine längere Pause. Der erste nach der Pause war auch wieder (ungewollt) langsam.
Gekillt haben mich Sprünge im Anschluss. :peinlich: 2x10 Frösche und ein paar andere, wirklich einfache Übungen. Die Arme waren richtig zitterig anschließend, obwohl die nichts aktiv gehalten hatten, sondern bloß (etwas aktiver) mitgeschwungen sind.
Für soo unsportlich hatte ich mich eigentlich nicht gehalten. :hihi:
Ständig Wettkämpfe geht nicht und will ich auch nicht. Alle 3 Monate reicht mir das momentan (und meiner Kinderschar sicher auch). Vielleicht wenn sie noch etwas älter sind und ich wieder über mehr Freizeit verfüge. Empfinde es so schon als Luxus so oft zum Laufen verschwinden zu können.

Lauf-ABC hat mich anfangs auch geschafft, echt merkwürdig wie einem solche Übungen aus der Puste bringen können. Mittlerweile ist es deutlich einfacher

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5913
WK im Sinn von all out sollte man nicht zu häufig machen. Das braucht Regeneration. Die üblichen Faustregeln sind pro km WK zwei Tage oder pro 5km drei Tage. Davon sind ca. 2/3 lauffrei. Im letzten Drittel sind kurze(!) gemütliche(!) Läufer wieder OK.

Nach 'nem 10km WK geht das also 5 bis 6 Tage, bis man wieder an eine QE denken darf.

Einfacher ist es mit kürzeren Läufen als WK, bei 5 km halbieren sich die Zeiten. Wenn man auf 10km trainiert ist alle 3 oder 4 Wochen ein 5km WK wohl kaum hinderlich. Sondern kann viel bringen.

Ebenfalls schneller wieder zum Trainieren kommt man, wenn man den WK mindestens 2% langsamer läuft als all out. Hab ich mit dem HM 5 Wochen vor meinem eigentlichen WK so gemacht. Da waren keine 10 bis 12 Tage Regeneration nötig, 4 Tage danach Pause oder Easy, am 5. Tage wieder die erste QE.

Wenn man sich gut selbst motivieren kann, dann darf es für die 5km auch gerne 12.5 Runden auf der 400m Bahn sein. Hilft zudem noch bei der Konstanz. Mag sein, dass man da die letzten ein, zwei Prozent Leistung auch nicht mobilisiert, aber ist das dann schlimm? Dann ist die Regenration bestenfalls einfach was kürzer udn den Effekt des Trainings bei sehr hoher Belastung dürfte man trotzdem haben.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5914
pulsedriver75 hat geschrieben: 24.04.2025, 08:46 WK im Sinn von all out sollte man nicht zu häufig machen. Das braucht Regeneration. Die üblichen Faustregeln sind pro km WK zwei Tage oder pro 5km drei Tage. Davon sind ca. 2/3 lauffrei. Im letzten Drittel sind kurze(!) gemütliche(!) Läufer wieder OK.
Ich finde das immer ein wenig absurd.

Beispiel WK = 6 Std. Lauf mit einem Ergebnis von 67 km.

Daraus ergeben sich aus den genannten Formeln

1) 134 Tage (=67*2), davon dann 2/3 = 89 Tage lauffrei. Das sind 3 Monate. Danach bist du so sogar so sehr regeneriert, dass das Laufen komplett neu erlernt werden muss.

2) 67/5 = 13,4 * 3 = 40,2 Tage * 2/3 = 26,8 Tage. Immer noch einen Monat lauffrei, siehe 1),
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5915
Das ist doch alles höchst individuell! Den einen tut es gut sich häufigeren Wettkämpfen zu stellen, die anderen brauchen zwischendurch mehr Training. Genauso mit der Regeneration! Aber mit ein wenig Lauferfahrung lässt sich ganz gut spüren, was einem gut tut.

RaviniII hat geschrieben: @Reset13 und @Die blaue Luise Garantiert fällt bald die 50! Ich empfehle viele 10er WK, das bringt m.E. am meisten. In der Woche locker, und als Tempotraining die WK.
Bei mir fiel die 50, ohne dass ich drauf gewartet habe. Gut, ich hatte auch nicht trainiert, sondern bin fast nur WK gelaufen. Jede Woche.
...
Gekillt haben mich Sprünge im Anschluss. :peinlich: 2x10 Frösche und ein paar andere, wirklich einfache Übungen. Die Arme waren richtig zitterig anschließend, obwohl die nichts aktiv gehalten hatten, sondern bloß (etwas aktiver) mitgeschwungen sind.
Für soo unsportlich hatte ich mich eigentlich nicht gehalten. :hihi:
Ich versuche auch mehr Wettkämpfe einzubauen, gerade jetzt in der Saison macht das auch Spaß!

Aktuell macht das HKS ein Sprung nach vorne und die Beine kommen aber nicht so richtig hinterher. Da muss ich muskulär nacharbeiten.
Wenn du von Fröschen schreibst: Was machst du da genau? Plyometrische Übungen?
Hast du da Tips?

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5916
JoelH hat geschrieben: 24.04.2025, 09:11 Beispiel WK = 6 Std. Lauf mit einem Ergebnis von 67 km.
Genau mein Gedanke, was denn dann Ultraläufer machen … :P

Alles, was pauschal und allgemeingültig empfohlen wird, ist für mich schon verdächtig …
Sehe ich ja an mir selbst, was früher alles problemlos ging, im Gegensatz zu jetzt.
Tja, so ist das Leben.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5917
Die blaue Luise hat geschrieben: 24.04.2025, 09:30 Wenn du von Fröschen schreibst: Was machst du da genau? Plyometrische Übungen?
Hast du da Tips?
https://www.runnersworld.de/lauftrainin ... -training/
Konnte mich gestern leider nur an die breitbeinigen Frösche und das Viereck erinnern, und den Standard: einbeinig auf eine höhere Kante stellen und immer wieder, auch mit Armschwung, hochdrücken.

Ich glaube nicht, dass man sowas zwingend 5x, 10x, 3x 5x, 30 Sekunden lang o.ä. machen muss, damit es hilft. Hauptsache, man macht es (öfters) mal.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5918
RaviniII hat geschrieben: 24.04.2025, 11:09
Die blaue Luise hat geschrieben: 24.04.2025, 09:30 Wenn du von Fröschen schreibst: Was machst du da genau? Plyometrische Übungen?
Hast du da Tips?
https://www.runnersworld.de/lauftrainin ... -training/
Konnte mich gestern leider nur an die breitbeinigen Frösche und das Viereck erinnern, und den Standard: einbeinig auf eine höhere Kante stellen und immer wieder, auch mit Armschwung, hochdrücken.

Ich glaube nicht, dass man sowas zwingend 5x, 10x, 3x 5x, 30 Sekunden lang o.ä. machen muss, damit es hilft. Hauptsache, man macht es (öfters) mal.
Danke! Genau in dem Bereich sollte ich mal an mir arbeiten.
Das klingt hilfreich und spaßig!
Reset13 hat geschrieben: Lauf-ABC hat mich anfangs auch geschafft, echt merkwürdig wie einem solche Übungen aus der Puste bringen können. Mittlerweile ist es deutlich einfacher
Ging mir genauso.... bis ich dann vor einigen Wochen angefangen habe, alles schneller zu machen. Irgendwo hatte ich aufgeschnappt, dass es noch effektiver sei, wenn man die Übungen schnell läuft.
Jetzt ist es wieder verdammt anstrengend! :klatsch:

Und bei dir @Reset13 sehe ich auch keine so starke Notwendigkeit viele Wettkämpfe zu laufen. So gut wie du dich schon im Training auch belasten kannst, brauchst du das nicht ganz so nötig.
Wenn ich da deine Fähigkeit sehe alleine Testwettkämpfe zu laufen... richtig stark! :daumen:

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5919
JoelH hat geschrieben: 24.04.2025, 09:11
pulsedriver75 hat geschrieben: 24.04.2025, 08:46 WK im Sinn von all out sollte man nicht zu häufig machen. Das braucht Regeneration. Die üblichen Faustregeln sind pro km WK zwei Tage oder pro 5km drei Tage. Davon sind ca. 2/3 lauffrei. Im letzten Drittel sind kurze(!) gemütliche(!) Läufer wieder OK.
Ich finde das immer ein wenig absurd.

Beispiel WK = 6 Std. Lauf mit einem Ergebnis von 67 km.

Daraus ergeben sich aus den genannten Formeln

1) 134 Tage (=67*2), davon dann 2/3 = 89 Tage lauffrei. Das sind 3 Monate. Danach bist du so sogar so sehr regeneriert, dass das Laufen komplett neu erlernt werden muss.

2) 67/5 = 13,4 * 3 = 40,2 Tage * 2/3 = 26,8 Tage. Immer noch einen Monat lauffrei, siehe 1),
Da hatte sich auch ein Fehler eingeschlichen beim Schreiben. Pro zwei km ein Tag. Also 34 Tage total.

Es sind Faustregeln und wenn jemand wesentlich schneller ist mit Regenerieren, umso besser. Und sie beziehen sich auf WK, wo man wirklich all out gelaufen ist. Denn nicht die Strecke macht es primär, sondern die Intensität.

Ich hab nach meinem letzten HM 7 Tage komplett lauffrei gemacht, dann mal 4.5km langsamer als easy, wieder ein Tag frei, gestern (Tag 10 nach dem WK) 7km mit Easy Pace, heute wieder frei. Morgen nochmal schauen, wie es geht, evtl reicht es am Sonntag für einen kurzen LaLa. Schnell laufen ist erst nächste Woche wieder.
Beim HM stimmt die Regel recht gut bei mir, auch bei kürzeren Läufen über 5 bis 10km stimmte sie ganz gut. Marathon WK hab ich noch keinen gemacht. Der kommt erst im Herbst. Mal sehen, wie es da wird. Würde mich aber nicht überraschen, wenn ich danach 3 Wochen keine einzige QE mehr mache.

Kann mir schon vorstellen, dass das bei den Ultraläufern dann irgendwann nicht mehr so stimmt mit der Faustregel, bei 100km wären das....
Genauso, wie das auch bei einem 800m WK vermutlich so nicht stimmt.

Also OK, wenn jemand alle 2 Wochen einen 10km WK all out laufen kann und dazwischen noch die eine oder andere QE mit Intervallen unterbringt, nur zu, warum nicht.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5921
Die blaue Luise hat geschrieben: 24.04.2025, 09:30 Ich versuche auch mehr Wettkämpfe einzubauen, gerade jetzt in der Saison macht das auch Spaß!
Die meisten kleinen Volksläufe durch Feld und Wald, über Stock und Stein sind hier der Gegend gar nicht bestenlistenfähig. Wer ständig nur versuchen will, Weltrekorde oder PBs zu erzielen, der ist bei solchen Veranstaltungen eh falsch. Die sollte man nur mit Spaß- und Geselligkeitambitionen mitmachen.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5922
Zum Thema Regeneration nach Wettkämpfen zitiere ich mal H. Steffny:
So lange die Beine noch schmerzen, kein Tempo sondern nur joggen!
Im weiteren bezieht sich Steffny - auch aus eigener Erfahrung - immer wieder auf die Foster-Regel, welche besagt, dass so viele Tage wie ein Wettkampf in Meilen lang ist, nur ruhig trainiert werden soll.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5923
JoelH hat geschrieben: 24.04.2025, 12:43
pulsedriver75 hat geschrieben: 24.04.2025, 12:30 Denn nicht die Strecke macht es primär, sondern die Intensität.
Du meinst also, dass Ultradistanzen nicht am Limit gelaufen werden?

Und ab welcher Distanz gilt diese Annahme deinerseits? 100m? 400m? 1500m? 5k? HM?
Ich habe geschrieben, dass die Regel bei Ultra Distanzen vermutlich nicht 1:1 gilt. Aber nicht, dass das so ist, weil man die nicht am Limit für diese Distanz läuft.

Also nochmals klarer: Die Regel gilt meines Wissens für die gängigsten Distanzen. Dazu würde ich auch den Marathon noch zählen. Einen 5km auch. Für extrem kurze oder lange Läufe wäre ich hingegen vorsichtig mit der Regel.
Und sie gilt unabhängig von der Distanz nicht, wenn diese nicht all out gelaufen wurde.

Ist auch nicht so unüblich, so eine Einschränkung, schreibt J.D. nicht auch, dass eine Laufformel am besten für Läufe zwischen 3.5 Minuten und 3.5 Stunden gilt?

Einem 100km Läufer hätte ich auch nichts zur Regeneration geschrieben.

Hier sind wir aber im 10km Thread und damit in einem Bereich, wo das eben eine Faustregel ist. Eine erste Empfehlung. Wenn man weiss: Ich persönlich brauche weniger, dann ist ja gut. Dann macht man weniger. Auch für HM oder 5km kann man sie sicher als Faustregel heranziehen.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5924
pulsedriver75 hat geschrieben: 24.04.2025, 08:46 Die üblichen Faustregeln sind .....


Ebenfalls schneller wieder zum Trainieren kommt man, wenn man den WK mindestens 2% langsamer läuft als all out.
Ich bin kein Freund von Faustregeln, ich mache meine 1. TE nach einem Wettkampf wenn ich mich danach fühle und dann auch dementsprechend in der Intensität, wie es mein Körper zuläßt.


Was die mindestens 2% Regel an geht, so liegen die 2 % ja schon im Bereich der normalen Streuung bei einem Straßenlauf.
Wo dran machst du fest ob du 2% unter deinem "all out" bleibst?
2% von der üblichen Wettkampf Hf?
2% von deiner geplanten WK-Pace?
2% nach Körpergefühl?
Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Wind, Straßenbelag und Tagesform können ja schon um mehr als 2% dein "all out" max. Ziel reduzieren.

Statt wissenschaftlich mit Prozentpunkten zu handtieren sollte einfach klar sein, ein WK mit geringerer Intensität bedarf geringerer Regeneration.
Mit irgend welchen Prozentpunkten herum zu werfen, macht doch in dem Zusammenhang überhaupt keinen Sinn und gibt einer Faustregel mehr wissenschaftliche Bedeutung als es ihr zusteht.

In der Regel sollte man seinen Körper kennen um zu wissen wieviel Erholung er braucht.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5925
bones hat geschrieben: 24.04.2025, 13:11
Die blaue Luise hat geschrieben: 24.04.2025, 09:30 Ich versuche auch mehr Wettkämpfe einzubauen, gerade jetzt in der Saison macht das auch Spaß!
Die meisten kleinen Volksläufe durch Feld und Wald, über Stock und Stein sind hier der Gegend gar nicht bestenlistenfähig. Wer ständig nur versuchen will, Weltrekorde oder PBs zu erzielen, der ist bei solchen Veranstaltungen eh falsch. Die sollte man nur mit Spaß- und Geselligkeitambitionen mitmachen.
Das gesellige mag ich ja auch daran. Und wenn man sich gegenseitig anspornt und dadurch verbessert, ist es auch ein netter Effekt.
Das lockert auch das Training auf.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5927
Reset13 hat geschrieben: 25.04.2025, 07:53Bin einfach frei Schnauze gelaufen, hat Spaß gemacht.
So muss das sein! :D Schön dass es bei Dir wieder zu laufen scheint! :daumen:

Bei mir befindet sich gerade eine ausgeprägte Frühjahrmüdigkeit in den Knochen, die die Einheiten zu einer mehr oder weniger zähen Angelegenheit machen. Zum Glück steht aktuell nichts auf dem Plan in Richtung Volkslauf! Etwas schönes gibt es trotzdem bei mir, und das kommt von der chinesischen Laufschuhbefreiungsfront! :teufel: Nach den Billigstteilen (mittlerweile wieder aussortiert) und zwei Paar Li Ning sind es nur ein Paar Xtep 160X 3.0 Pro geworden. Der Versand gestaltete sich in gerade einmal 7 Tagen erfreulich kurz, und so konnte ich das neue Paar :teufel: Edeljogger :teufel: gestern auf einer Runde zweckentfremden. Die Dinger gehen sehr sehr gut und haben fürs erste richtig viel Spaß gemacht. Eine 6er Pace :teufel: ging weg wie nix auf 19 km, und das trotz nicht idealer Bedingungen mit sehr viel Seiten- und Gegenwind. Nicht auszudenken was ein richtiger Läufer mit den Teilen anstellt! Vielleicht werde ich im Laufschuhfaden noch etwas detaillierter auf die Schuhe eingehen - mal sehen!

Nach einer kurzen Einlaufphase fühlte sich das an als wären die Teile mit meinen Füßen verschmolzen - ausgezeichnet.
Ich liebe die Detailverliebtheit den die Chinesen bei den Laufschuhen an den Tag legen. Je nach Lichteinfall schimmern die Abschlußstreifen an der Ferse in unterschiedlichen Farben. Ein bisschen Glamour gehört bei Edeljoggern doch dazu, gelle? :teufel:



Einen sonnigen Sonntag Euch!

Karl

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5928
KW17

Frühjahrssaison sehr zufrieden und erfolgreich abgeschlossen. Das ging ja jetzt irgendwie ewig vom Tapering in die Recovery und wieder zum WK und von vorn, huiui. Anstrengend, anspruchsvoll, positiv aufregend und bleibend schön war es.
Gestern dann noch den letzten Fünfer, und jetzt kommt erstmal nur noch Spontaneität. :nick:

Letzter HM war am Samstag in Bestzeit, Sonntag dann Beine ausgelaufen mit ein paar Höhenmetern, 6,5k à6:30. Montag ein Feiertagsläufchen, 10k à6. Mittwoch im Hinblick auf den Fünfer am Sonntag "was leichtes": 2x5x200 im Schnitt à 51sec/4:16. Hat sich so ergeben, ich wollte etwas Spritzigkeit üben, und guten Laufstil.
Das lief auch richtig angenehm, dabei hätte ich es belassen sollen. Wollte aber unbedingt noch ein paar Plyos machen, und habe übertrieben, habe ich schon beides berichtet. Danach gab es Muskelkater am Bauch(!) und rundum ächzten viele Gelenke, besonders Hüfte und Knie.
Das hat mich echt verunsichert, ob ich mich damit kurzfristig oder sogar für länger zerstört hätte.
Deswegen Freitag eine Genussstrecke im Wald gegönnt, 7k à6:55. Mhmhnunja.

Samstag den Auftakt, den ich immer mache, mit wenig Überzeugung gestartet und sicher gewesen, dass ich zwar 5k traben kann, aber noch kein Tempo, keine Steigerungen gehen. Habe sie dann vorsichtig probiert, und kürzer und mit weniger Nachdruck als sonst. Wurde zum Glück mit jeder Steigerung besser. Die Beine fügten sich quasi wieder in die Hüfte ein. Waren total motzig nach meinen Fröschen.
So war ich dann zumindest sicher, antrittsfähig zu sein.
Fünfer machen einem ja schon etwas Sorge, wenn man längere Sachen im Hauptaugenmerk hatte die letzten Wochen und Monate.
Es war dann anstrengend, ich würde Luft als begrenzenden Faktor nennen, als HKS, interessanterweise. Eine Läuferin vor mir hätte ich vielleicht noch geholt, hätte ich gewusst, dass sie meine AK ist, aber auch nur vielleicht. 8 Sekunden, und im Nachhinein weiß man, wo man die Attacke hätte setzen können, nämlich in dem Fall 800m vor Ziel.
Sie ist aber grundsätzlich sehr viel schneller als ich, und da bin ich ganz froh, dass ich so dicht an ihr dran war.
So wurde es eine knappe 22, brutto gemessen, netto gab es da nicht. Wahrscheinlich wäre das netto glatt 22. - k.A., wie ich neulich so viel schneller sein konnte! Echt immer noch nicht! -

Fun facts: Ein Mitläufer, den ich aus Altersgründen inzwischen einholen kann, meint, er hört schon von weitem, wenn ich langsam ansetze zum Überholen. Das wäre ein charakteristischer Schritt. (aka Getrampel)
Eine Lauffreundin, mit der es um die AK Platzierungen geht, ist auch immer leicht konsterniert, wenn wir loslaufen und sie hüpft wie ein Reh, während ich eher den Buffalo-Hopp pflege. Sie hat eine klassische LA Ausbildung aus der Kindheit.
Außerdem konnte ich von gestern einige Fotos vom Event anschauen.
Ich bin einfach die Gerda Müller (ehem. Fußballer mit kräftigen Oberschenkeln) der Straße. :hihi: Sieht aus, als ob sich eine Bodybuilderin aufs falsche Sieger-Podest/Wettbewerb verirrt hat (wurde Dritte AK, sehr zufrieden).
Zahnstocherbeinchen kosten wahrscheinlich etwas weniger Sauerstoff im Ausdauersport, schnüff. Aber es gibt ja keine B-Note, und dann trampele ich halt wie ein Büffel über die Rennstrecken. Hauptsache, es macht Spaß!

LG in die letzten Apriltage, hier jetzt Aktivurlaub für einige Tage.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5929
RaviniII hat geschrieben: 28.04.2025, 10:43
Ich bin einfach die Gerda Müller (ehem. Fußballer mit kräftigen Oberschenkeln) der Straße. :hihi: Sieht aus, als ob sich eine Bodybuilderin aufs falsche Sieger-Podest/Wettbewerb verirrt hat (wurde Dritte AK, sehr zufrieden).
Zahnstocherbeinchen kosten wahrscheinlich etwas weniger Sauerstoff im Ausdauersport, schnüff. Aber es gibt ja keine B-Note, und dann trampele ich halt wie ein Büffel über die Rennstrecken. Hauptsache, es macht Spaß!
Du könntest Dich über kurze (nicht kürzere) Sprintstrecken versuchen. Auch über 100 bis 400 Meter gibt es Seniorinnenwettkämpfe auf der Bahn, gerade jetzt im Sommer.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5930
bones hat geschrieben: 28.04.2025, 10:59
RaviniII hat geschrieben: 28.04.2025, 10:43
Ich bin einfach die Gerda Müller (ehem. Fußballer mit kräftigen Oberschenkeln) der Straße. :hihi: Sieht aus, als ob sich eine Bodybuilderin aufs falsche Sieger-Podest/Wettbewerb verirrt hat (wurde Dritte AK, sehr zufrieden).
Zahnstocherbeinchen kosten wahrscheinlich etwas weniger Sauerstoff im Ausdauersport, schnüff. Aber es gibt ja keine B-Note, und dann trampele ich halt wie ein Büffel über die Rennstrecken. Hauptsache, es macht Spaß!
Du könntest Dich über kurze (nicht kürzere) Sprintstrecken versuchen. Auch über 100 bis 400 Meter gibt es Seniorinnenwettkämpfe auf der Bahn, gerade jetzt im Sommer.
Da habe ich sogar auch ein Vorbild, die da sehr erfolgreich ist. Momentan möchte ich allerdings noch ausleben, dass ich endlich fit bin auf den langen Strecken.
Bin die phänotypische Sprinterin und hab immer die Straßenläufer sehnsüchtig angeguckt. Aber spätestens ab 60 möchte ich schon Sprinterin werden. :)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5931
@KG-175573 Bevor ich es vergesse: Mein Marathonbeispiel-Läufer mit ca. deinem geplantem Training ist noch HM gelaufen, da gab es wieder ein Problem, weshalb er sein Potential nicht abrufen konnte. Ich würde sagen, zu schnell angegangen. Wie auch beim Marathon. Gilt auch für noch kürzere Läufe.
Seine guten Läufe zeigt er eigentlich nur mit persönlichem Tempomacher, wenn er sich selbst nicht ums Tempo kümmern braucht. Er hat es also drauf, kriegt es aber alleine nicht hin. Meine Draufsicht.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5932
Ich hatte heute so einen guten Lauf :bounce:

3x 2500m @ ca. 5:25 mit je 1k TP waren geplant.
Gingen weg in 13:28 - 13:24 - 13:19 also alle etwas schneller und sogar auch gesteigert. Die TPs bin ich alle normal in EasyPace @ 6:45 gejoggt. War irgendwie gar nicht so anstrengend wie es hätte sein sollen. HF war verhältnismäßig niedrig (im Schnitt bei den Tempoteilen nur bei 85%), war zu keiner Zeit annähernd außer Atem. Irgendwas stimmt da nicht :verdacht:
Insgesamt 15,5km @ 6:05

Jetzt scheinen 10k sub54 doch realistisch :gruebel: sofern ich da auch so einen genialen Tag habe

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5934
Bin mit meiner Woche mehr als zufrieden

Mo: Krafttraining + 13km Mountainbike (300hm) mit den Kids

Di: Lauf ABC und Hügelläufe mit meiner Tochter, sie kam mit der plötzlichen Hitze nicht so gut zurecht, deshalb alles sehr gemächlich, insgesamt 6km @ 8:21

Do: 3x2500m Tempo @ ~5:22 mit 1k TP, insgesamt 15,5km @ 6:05

So: LR: 9,8km @ 6:40 + 5km @ 5:15 + 4,4km @ 6:30, insgesamt 19,2km @ 6:16

Zwischendrin wie immer noch 2 Stunden Dehnen/Stabi/Beweglichkeit

Keine Ahnung wo das plötzlich her kommt. Die 5km @ 5:15 heute waren wieder gar kein Problem.
Vielleicht geht in 2 Wochen doch mehr als 54:00

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5935
Ein Lebenszeichen von mir:
Heute Halbmarathon auf vermessener Strecke endlich mal die PB unter 100 Minuten geschafft: 1:38:xx . Und weil so ziemlich alle Cracks in meiner Altersklasse nicht an den Bezirksmeisterschaften teil genommen hatten, hab ich damit die BM in meiner Altersklasse gewonnen. Lol.
Beim 10er vor drei Wochen mit einem Schnitt von 4:36min/km völlig am Ende, heute HM in 4:40min/km relativ easy. Ok, das Wetter war mit 12°C ohne Sonne und Wind ziemlich perfekt, beim 10er wars aber mit 16° (plus Sonne) aber auch nicht grad bullenheiss....

Hatte echt nicht mit so einer guten Zeit gerechnet, da ich gestern noch 7km angelaufen bin und gefühlt Blei in den Beinen hatte.
Heute relativ flott gestartet, die ersten 3km in 4:41, die nächsten 3km in 4:36. War hier in einer Gruppe dabei, die mir allerdings etwas zu flott unterwegs war, nicht viel, aber doch zu flott.
Hab dann etwas raus genommen, weil ich mir sicher war, daß ich dieses Tempo nicht durchbringen werde, die Gruppe lies ich ziehen. Die nächsten 3er Splits waren gleichmässig 4:43, 4:43 und nochmal 4:43 und damit waren dann auch 15km ohne Einbruch durch. Ich bin hier komplett alleine gelaufen, niemand vor mir, niemand hinter mir....
Km15-18 mit 4:46 zwar etwas langsamer aber noch völlig in Ordnung für die sub 100 Minuten. Also nur noch 3km das Tempo halten! Kämpfen! Wurden dann für die letzten 3km noch unspektakuläre (easy wäre übertrieben, aber auch nicht hart am Limit) 4:44 min/km und somit neue PB. :hurra:

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5936
Bonfire307 hat geschrieben: 04.05.2025, 18:56 Heute Halbmarathon auf vermessener Strecke endlich mal die PB unter 100 Minuten geschafft: 1:38:xx . Und weil so ziemlich alle Cracks in meiner Altersklasse nicht an den Bezirksmeisterschaften teil genommen hatten, hab ich damit die BM in meiner Altersklasse gewonnen. Lol.
Beim 10er vor drei Wochen mit einem Schnitt von 4:36min/km völlig am Ende, heute HM in 4:40min/km relativ easy. Ok, das Wetter war mit 12°C ohne Sonne und Wind ziemlich perfekt, beim 10er wars aber mit 16° (plus Sonne) aber auch nicht grad bullenheiss....
Herzlichen Glückwunsch! Was für eine tolle Leistung! :first: :beten:
Das hast du heute alles richtig gemacht! Genial!

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5938
Bonfire307 hat geschrieben: 04.05.2025, 18:56 Ein Lebenszeichen von mir:
Heute Halbmarathon auf vermessener Strecke endlich mal die PB unter 100 Minuten geschafft: 1:38:xx . Und weil so ziemlich alle Cracks in meiner Altersklasse nicht an den Bezirksmeisterschaften teil genommen hatten, hab ich damit die BM in meiner Altersklasse gewonnen. Lol.
Beim 10er vor drei Wochen mit einem Schnitt von 4:36min/km völlig am Ende, heute HM in 4:40min/km relativ easy. Ok, das Wetter war mit 12°C ohne Sonne und Wind ziemlich perfekt, beim 10er wars aber mit 16° (plus Sonne) aber auch nicht grad bullenheiss....
Glückwunsch gut gemacht!!!

Und Lebenszeichen von meiner Seite. Ich habe bei der Marathonstaffel Strecken-PB auf die 15,7km geschafft. 16,1 wären mir eigentlich lieber gewesen, dann hätte ich gleich eine 10 Meilen Zeit :)
Ich war knapp 2 Minuten schneller als im letzten Jahr. Pace lag ziemlich genau bei 4:30.

Heute hab ich meine Schwellenintervalle abgebrochen nach dem 1 Intervall. Habe Muskelkater des Todes vom Gym gestern. Ein paar Ausfallschritte mit Gewicht haben meine Oberschenkel komplett geschrottet. Deutlich schlimmer als nach dem Halbmarathon oder der Staffel letzten Monat! Also wieder mal auf die harte Tour gelernt, dass man moderat einsteigt wenn man etwas neues versucht!

Next Stop ist dann ein 5er im Juni - bis dahin will gerne mal wieder 6 Wochen oder so vernünftig trainieren. Also ohne ständiges Tapern vor dem Wettkampf oder Erholung nach dem Wettkampf. Die letzten 6 Wochen kamen so recht wenig Kilometer rein. so 40-45 im Schnitt.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5939
emel hat geschrieben: 05.05.2025, 16:56 Und Lebenszeichen von meiner Seite. Ich habe bei der Marathonstaffel Strecken-PB auf die 15,7km geschafft. 16,1 wären mir eigentlich lieber gewesen, dann hätte ich gleich eine 10 Meilen Zeit :)
Ich war knapp 2 Minuten schneller als im letzten Jahr. Pace lag ziemlich genau bei 4:30.
Herzlichen Glückwunsch! :respekt2:
emel hat geschrieben: Heute hab ich meine Schwellenintervalle abgebrochen nach dem 1 Intervall. Habe Muskelkater des Todes vom Gym gestern. Ein paar Ausfallschritte mit Gewicht haben meine Oberschenkel komplett geschrottet. Deutlich schlimmer als nach dem Halbmarathon oder der Staffel letzten Monat! Also wieder mal auf die harte Tour gelernt, dass man moderat einsteigt wenn man etwas neues versucht!
Dazu etwas, dass ich auch erst vor kurzem gelernt habe: Krafttraining lieber an dem Tag des Tempotrainings, damit der Pausentag auch Pausentag ist. Die Empfehlung ist zuerst zu laufen, danach Krafttraining.
Aber wenn man in die Pausentage das Krafttraining legt, bekommt der Körper keine Ruhe um zu Regenerieren. Dann lieber beides geballt. Also zumindest bei intensiven Einheiten.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5940
emel hat geschrieben: 05.05.2025, 16:56

Und Lebenszeichen von meiner Seite. Ich habe bei der Marathonstaffel Strecken-PB auf die 15,7km geschafft. 16,1 wären mir eigentlich lieber gewesen, dann hätte ich gleich eine 10 Meilen Zeit :)
Ich war knapp 2 Minuten schneller als im letzten Jahr. Pace lag ziemlich genau bei 4:30.
Glückwunsch :daumen:

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5941
Ich habe gestern mein letztes anstrengendes Training vor dem 10er hinter mich gebracht. Bin schön in den Sonnenuntergang reingelaufen.

3x3k @ 5:24 waren geplant mit 1km TP

Die 3k gingen weg in 16:03 - 15:56 - 16:00 , also Pace 5:20
den Kilometer TP dazwischen immer in 6:36
insgesamt 16,8km @ 5:57

war wieder nicht so anstrengend wie erwartet, was man allein schon daran sieht, dass ich die TPs komplett in Easy Pace durchlaufen konnte. Puls war auch wieder erschreckend niedrig.

Ich denke ich werde auf 5:21 anlaufen und schauen was draus wird. Sub 53:30 hätte ich dann jetzt wohl schon ganz gerne nachdem die letzten Läufe so gut liefen.

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“