Erstmal nachträglich euch beiden
Ich fing an mit dem Laufen um Streß ab zu bauen, mittlerweile Laufe ich auch zum Spass.
Es gibt aber tatsächlich Situationen in denen ich vor etwas weg laufe!
Und zwar bekomme ich gelegentlich Migräne.
Irgendwo hatte ich mal gelesen das Ausdauersportarten, insbesondere der Laufsport,
das Potenzial hätten Migräne-Attacken zu stoppen oder zumindest zu mildern.
Als ich mal wieder eine Migräne bekam, hatte ich mich an das Gelesene errinnert und habe bei den ersten Anzeichen
meiner Migräne - die sogenannte Aura - meine Schuhe geschnürt und bin 15 km gerannt.
Die ersten Km fühlte ich mich noch schlecht, lichtscheu, ansteigende Kopfschmerzen und Sehstörungen.
Je länger ich gelaufen bin desto besser ging es mir.
Als ich nach 15 km wieder zu Hause ankam war die Migräne (fast) weg.
Ich kann sagen, ich laufe meiner Migräne davon.
Die Wirkung des Laufes auf dem Verlauf der Migräne, ist besser als alle Schmerz- und Hausmittel.
Ganz verschwindet ein Migräne-Anfall bei mir nicht, aber nach einem "Therapie-Lauf" bleiben bei mir nur noch leichte Schmerzen im Stirnbereich und die auch bloß nach schnellen Kopfbewegungen.
Wer schon einmal eine Migräne hatte, kann sich vorstellen wie glücklich ich bin, dass ich der Migräne davon laufen kann.
Vielleicht ist dies ein Tipp für andere Migräne-Geplagte und auch sie können bald auf die Eingangsfrage antworten: Ich laufe meiner Migräne davon...
Euch allen ein schönes Wochenende
