Es kann durchaus auch vorkommen, dass ich die 300m Marke bei den 800ern schon nach deutlich weniger als 72 Sekunden habe, das kann bis 65 runter gehen. Aber gegen hinten raus zeiht es sich dann. Irgendwann wird die Atmung der limitierende Faktor.
Die längeren 1500er Intervalle wollte ich das nächste Mal mit zuerst hohem und dann tieferen Tempo im Intervall probieren. 500m in ca. 110 Sekunden statt 120, dafür die folgenden 1000m dann langsamer als Pace 4:00, also z.B. 4:15. Sodass die ganzen 1500er minimal länger geht, als wenn ich mit 4:00 Pace laufen würde.
Gab ja neulich hier in einem anderen Thread so 'ne Studie, dass nicht nur konstante Geschwindigkeit über das ganze Intervall zum Erfolg führen kann. Denke, mal probieren kann nicht schaden.
Re: 10 Km SUB 40
7202@pulsedriver75 eine coole Einheit ist auch 3x 5x 400 mit kurzen Pausen innerhalb der Serie 100-200m TP oder max. 90" und dafür schön lang dazwischen, vielleicht 400m TP oder so 3-5'. Könnte helfen, den Speed auf längere Intervalle zu bringen? Würde natürlich mit 300ern genauso funktionieren. Mir gehts ähnlich, meine Zeiten fallen bei längeren IV zu stark ab, muss da heuer auch wieder ran. Viel Umfang und hochvolumige Kurzintervalle haben sich in der Vergangenheit schon bewährt. Bin früher oft zu früh auf die 1000er und hab mich gewundert dass es so zäh geht bzw nach 5-6x der Ofen aus ist.
Re: 10 Km SUB 40
7203Die 300m Zeit hat eigentlich eine ganz einfache Erklärung. Ich bin die bis vor einigen Wochen auch in 67 bis 68 Sekunden gelaufen. Jetzt mit grösseren Schritten und was mehr nach vorne mit dem Oberkörper statt was nach hinten gehen die 300m einfach deutlich schneller, die Beine können so mehr liefern.
Bei 800m kommt aber schon mehr die Atmung als Engpass dazu. So wie ich früher gelaufen bin waren die Beine auch nicht schneller als was ich schnaufen konnte. Wenn ich nun schneller loslaufe kann kommt einfach nach 'ner Weile die Atmung als Flaschenhals.
Und bei noch viel mehr Länge als 800m kommt dann wohl auch irgendwann die Ausdauer der Beine. Ist halt die Frage, ob ich z.B. mit 3000m Intervallen schon in den Bereich komme oder im Moment da noch beim Bottleneck Atmung bin. Bin schon eine Weile keine solchen Intervalle mehr gelaufen.
Bei 800m kommt aber schon mehr die Atmung als Engpass dazu. So wie ich früher gelaufen bin waren die Beine auch nicht schneller als was ich schnaufen konnte. Wenn ich nun schneller loslaufe kann kommt einfach nach 'ner Weile die Atmung als Flaschenhals.
Und bei noch viel mehr Länge als 800m kommt dann wohl auch irgendwann die Ausdauer der Beine. Ist halt die Frage, ob ich z.B. mit 3000m Intervallen schon in den Bereich komme oder im Moment da noch beim Bottleneck Atmung bin. Bin schon eine Weile keine solchen Intervalle mehr gelaufen.
Re: 10 Km SUB 40
7204Es kommt mMn einfach auf das Verhältnis von Belastung zu Pause an. Wahrscheinlich kannst du dich mit 30s-60s Pause bei 300ern auch sehr gut ans Limit laufen, unabhängig davon wo du es verortest. Hab einfach die Erfahrung gemacht, dass es mich schneller weiterbringt, 10-15x kurze Zeit ans Limit zu gehen (zB bei 400ern), als 3-6x lang (zB bei 1000ern oder 2000ern auf Kante).pulsedriver75 hat geschrieben: 20.03.2025, 10:57 Bei 800m kommt aber schon mehr die Atmung als Engpass dazu.
Hatte mich einige Male mit 3-4x 2000m und sogar 1000/1000 TWL geplagt. 8x1000 ist viiiel besser, hat fast schon eine meditative Qualität!Dude77 hat geschrieben: 20.03.2025, 12:58 Also wenn das VO2MAX Intervalle waren, dann war das mehr als ich je in meinem Läuferleben gemacht habe.
Aber gut, du hast deutlich mehr WKm als ich und manche machen ja auch 8*1000m.
Re: 10 Km SUB 40
7205Die langen Intervalle mache ich im Hinblick auf den 28.10. in Luzern - will dieses Jahr ja die volle Distanz laufen. Natürlich auch kurze Intervalle, aber nicht nur.
Re: 10 Km SUB 40
72062000er sollten per definition aber keine VO2max Intervalle sein, zumindest nicht wie Daniels sie versteht. 3-5k pace mit kurzer Pause wäre schon ein sehr hartes Brett.Unwucht hat geschrieben: 20.03.2025, 19:23Es kommt mMn einfach auf das Verhältnis von Belastung zu Pause an. Wahrscheinlich kannst du dich mit 30s-60s Pause bei 300ern auch sehr gut ans Limit laufen, unabhängig davon wo du es verortest. Hab einfach die Erfahrung gemacht, dass es mich schneller weiterbringt, 10-15x kurze Zeit ans Limit zu gehen (zB bei 400ern), als 3-6x lang (zB bei 1000ern oder 2000ern auf Kante).pulsedriver75 hat geschrieben: 20.03.2025, 10:57 Bei 800m kommt aber schon mehr die Atmung als Engpass dazu.
Hatte mich einige Male mit 3-4x 2000m und sogar 1000/1000 TWL geplagt. 8x1000 ist viiiel besser, hat fast schon eine meditative Qualität!Dude77 hat geschrieben: 20.03.2025, 12:58 Also wenn das VO2MAX Intervalle waren, dann war das mehr als ich je in meinem Läuferleben gemacht habe.
Aber gut, du hast deutlich mehr WKm als ich und manche machen ja auch 8*1000m.Nur nicht zu hart starten...
4*2000 bekommst du vielleicht in 10k pace hin.
Wenn du Schwelle meinst, dann ist das kein Problem. Hab selbst schon 2*20 min Schwelle in einem 25km Lauf gemacht.
Re: 10 Km SUB 40
7207Klar, läuft die 8x1000 jemand in 5k pace? Echt extrem. Sehe es als 10k Einheit, also irgendwo zwischen 5k und Schwelle. Sorry für die Verwirrung, rechne immer nur in 3k/5k/10k pace usw, von VO2max und Daniels hab ich keinen PlanDude77 hat geschrieben: 20.03.2025, 20:13 2000er sollten per definition aber keine VO2max Intervalle sein, zumindest nicht wie Daniels sie versteht. 3-5k pace mit kurzer Pause wäre schon ein sehr hartes Brett.
4*2000 bekommst du vielleicht in 10k pace hin.
Wenn du Schwelle meinst, dann ist das kein Problem. Hab selbst schon 2*20 min Schwelle in einem 25km Lauf gemacht.
Re: 10 Km SUB 40
7208Zunächst -(ich meine, ich hatte das schonmal erwähnt) - deine Leistung auf der Langstrecke finde ich gerade vor dem Hintergrund des "Spätsporteinsteigers" richtig stark. Die meisten Späteinsteiger ins Laufen die in den Bereich +/-3h-Marathon vordringen sind ja eher Quereinsteiger aus anderen Sportarten - das spielt mit Sicherheit eine große Rolle.Dartan hat geschrieben: 18.03.2025, 19:23 Und ich glaube ganz ehrlich, dass das tatsächlich erschreckend nahe an meinem absoluten Topspeed ist.Mein letzter 100m-Sprint o.ä. dürfte über 20 Jahre zurück liegen, daher kann ich es nicht mit Sicherheit sagen. Aber ich glaube nicht, dass ich da nochmal so arg viel schneller wäre. Zumindest gefühlt waren die 200m für mich absolutes Sprinten.
Da sollte man bedenken, dass ich (im Gegensatz zu vielen anderen hier) ein Späteinsteiger ins Laufen war, komplett ohne sportlichen Hintergrund. Also nicht mal Fußballverein in der Jugend oder so. Somit einfach niemals gelernt, mich wirklich schnell zu bewegen. (Darin sehe ich auch eine der Hauptursachen für viele meiner läuferischen "Eigenheiten".)
21km/h im Vollsprint fände ich aber trotzdem arg langsam, denn irgendwann in der Kindheit ist ja jeder mal ein bisschen gesprintet (Wettrennen, Fangen spielen,...). Das ist natürlich weit weg von technisch sauberen, über Jahren eingeübten Bewegungsmustern, klar.
Ich lese gerade "Kombiniertes Ausdauer- und Krafttraining" (Hrsg. Ronnestad/Schumann) und darin wird u.a. auch auf den nicht zu unterschätzenden Einfluss der absoluten Topspeed für Läufer auf der LD hingewiesen.
Ob sich der Aufwand daran akribisch zu arbeiten aber wirklich lohnt, ist sicher von Fall zu Fall unterschiedlich und wenn man da GAR keinen Bock drauf hat, macht es natürlich keinen Sinn.
...aber sollte deine maximale Geschwindigkeit wirklich sooo langsam sein (vielleicht sind es ja doch eher 25km/h?), ist es vielleicht doch zumindest mal eine Überlegung wert ?
Re: 10 Km SUB 40
7209Der HM WK ist jetzt noch gut 3 Wochen hin, am 13.04. gilt es
Hab mir heute mal zusammengestellt, was ich bis dahin noch an QE laufen will:
22.3. ca. 25km Easy
25 oder 26.3. 800m Intervalle
29 oder 30.3 13 bis 15 km im Bereich des geplanten HM Tempos
01. oder 02.4. 800m Intervalle
5.4. nochmal ein langer Easy, ca. 25km
Der wäre dann 8 Tage vor dem WK, danach Tapering. Eine dritte QE pro Woche will ich im Moment nicht machen. Wichtig sind mir noch die zwei langen Easy und der lange Schwellenlauf, denke für den an 4:25 bis 4:30er Pace, wenn das im Training 2/3 der WK Distanz geht, könnte es mit Tapering auch im WK klappen, zumal ich da auch wieder etwas langsamer starten will und so etwas weniger als 21.1km mit dem RT kommen. Wenn sich die Pace im langen Schwellenlauf 2 Wochen vor dem HM als falsch rausstellt, kann ich für den WK noch korrigieren.
Der HM Test WK vor knapp 2 Wochen war eine gute Idee. Ich weiss jetzt, welche Verpflegungsstrategie klappt. Mit was ich gut zurechtkomme und mir Energie bis zum Schluss gibt. Und es war so einfach, das richtige Tempo zu finden, eben durch das langsame Loslaufen und dann langsam hochfahren vom Tempo. Man merkt die Reaktion auf die Temposteigerung rechtzeitig, viel weniger die Gefahr, den ersten km mit 4:10 zu laufen und dabei unbemerkt schon zu viel Pulver zu verschiessen. Ist bestimmt nicht die Strategie für die bestmögliche Zeit, wenn man da zu Beginn mal 40 oder 50 Sekunden liegen lässt, aber ein recht guter Garant, dass man mit einer guten, wenn auch nicht optimalen Zeit ankommt. Weniger Risiko, es zu versauen. Wenn es drum ginge, dass ich mit einem optimalen Lauf vielleicht doch Sub 90 schaffe, OK, dann sähe das anders aus. Aber das ist nicht drinnen. Dann lieber sicher mit einer guten Zeit ankommen als Risiko zu gehen für nochmal 40 Sekunden weniger, aber vielleicht einzubrechen damit.
Hab mir heute mal zusammengestellt, was ich bis dahin noch an QE laufen will:
22.3. ca. 25km Easy
25 oder 26.3. 800m Intervalle
29 oder 30.3 13 bis 15 km im Bereich des geplanten HM Tempos
01. oder 02.4. 800m Intervalle
5.4. nochmal ein langer Easy, ca. 25km
Der wäre dann 8 Tage vor dem WK, danach Tapering. Eine dritte QE pro Woche will ich im Moment nicht machen. Wichtig sind mir noch die zwei langen Easy und der lange Schwellenlauf, denke für den an 4:25 bis 4:30er Pace, wenn das im Training 2/3 der WK Distanz geht, könnte es mit Tapering auch im WK klappen, zumal ich da auch wieder etwas langsamer starten will und so etwas weniger als 21.1km mit dem RT kommen. Wenn sich die Pace im langen Schwellenlauf 2 Wochen vor dem HM als falsch rausstellt, kann ich für den WK noch korrigieren.
Der HM Test WK vor knapp 2 Wochen war eine gute Idee. Ich weiss jetzt, welche Verpflegungsstrategie klappt. Mit was ich gut zurechtkomme und mir Energie bis zum Schluss gibt. Und es war so einfach, das richtige Tempo zu finden, eben durch das langsame Loslaufen und dann langsam hochfahren vom Tempo. Man merkt die Reaktion auf die Temposteigerung rechtzeitig, viel weniger die Gefahr, den ersten km mit 4:10 zu laufen und dabei unbemerkt schon zu viel Pulver zu verschiessen. Ist bestimmt nicht die Strategie für die bestmögliche Zeit, wenn man da zu Beginn mal 40 oder 50 Sekunden liegen lässt, aber ein recht guter Garant, dass man mit einer guten, wenn auch nicht optimalen Zeit ankommt. Weniger Risiko, es zu versauen. Wenn es drum ginge, dass ich mit einem optimalen Lauf vielleicht doch Sub 90 schaffe, OK, dann sähe das anders aus. Aber das ist nicht drinnen. Dann lieber sicher mit einer guten Zeit ankommen als Risiko zu gehen für nochmal 40 Sekunden weniger, aber vielleicht einzubrechen damit.
Re: 10 Km SUB 40
7210Ich will dir nicht reinreden, aber ich würde keine easy langen mehr machen. Wäre mir zu unspezifisch. Lieber 20km dafür mit 2-3*10 min Schwelle oder halt 5-6*5 km min Schwelle.pulsedriver75 hat geschrieben: 20.03.2025, 22:30 Der HM WK ist jetzt noch gut 3 Wochen hin, am 13.04. gilt es
Hab mir heute mal zusammengestellt, was ich bis dahin noch an QE laufen will:
22.3. ca. 25km Easy
25 oder 26.3. 800m Intervalle
29 oder 30.3 13 bis 15 km im Bereich des geplanten HM Tempos
01. oder 02.4. 800m Intervalle
5.4. nochmal ein langer Easy, ca. 25km
Der wäre dann 8 Tage vor dem WK, danach Tapering. Eine dritte QE pro Woche will ich im Moment nicht machen. Wichtig sind mir noch die zwei langen Easy und der lange Schwellenlauf, denke für den an 4:25 bis 4:30er Pace, wenn das im Training 2/3 der WK Distanz geht, könnte es mit Tapering auch im WK klappen, zumal ich da auch wieder etwas langsamer starten will und so etwas weniger als 21.1km mit dem RT kommen. Wenn sich die Pace im langen Schwellenlauf 2 Wochen vor dem HM als falsch rausstellt, kann ich für den WK noch korrigieren.
Der HM Test WK vor knapp 2 Wochen war eine gute Idee. Ich weiss jetzt, welche Verpflegungsstrategie klappt. Mit was ich gut zurechtkomme und mir Energie bis zum Schluss gibt. Und es war so einfach, das richtige Tempo zu finden, eben durch das langsame Loslaufen und dann langsam hochfahren vom Tempo. Man merkt die Reaktion auf die Temposteigerung rechtzeitig, viel weniger die Gefahr, den ersten km mit 4:10 zu laufen und dabei unbemerkt schon zu viel Pulver zu verschiessen. Ist bestimmt nicht die Strategie für die bestmögliche Zeit, wenn man da zu Beginn mal 40 oder 50 Sekunden liegen lässt, aber ein recht guter Garant, dass man mit einer guten, wenn auch nicht optimalen Zeit ankommt. Weniger Risiko, es zu versauen. Wenn es drum ginge, dass ich mit einem optimalen Lauf vielleicht doch Sub 90 schaffe, OK, dann sähe das anders aus. Aber das ist nicht drinnen. Dann lieber sicher mit einer guten Zeit ankommen als Risiko zu gehen für nochmal 40 Sekunden weniger, aber vielleicht einzubrechen damit.
Mit den easy Läufen würdest du ansonsten jetzt gar nicht mehr soviel trainieren. Die Ausdauer wirst du eh für 21km haben.
Den letzten "langen" würde ich 10 Tage vorm Wettkampf machen. Der darf aber noch ruhig knackig sein.
Also mit Schwelle wie oben beschrieben. Hier tendenziell auch an der Distanz kürzen und nicht der Intensität. 18k reichen z.b. auch sicherlich.
Ansonsten etwas Schwelle und schneller in kurzen Intervallen.
Grob 60-70% der WKm easy und Rest schneller.
Tapern dann beim Umfang und nicht der Frequenz der Läufe und nicht bei der Intensität.
Re: 10 Km SUB 40
7211Lange Läufe mit teilweise Schwelle drinnen habe ich noch nie gemacht. Ist mir jetzt zu knapp vor dem WK, um sowas zu probieren. Vorallem, wenn es fordernd sein soll und nicht von vornherein auf der sicheren Seite bezüglich Belastung. Wenn es da einmal übertrieben worden ist im Training, merke ich das ein paar Wochen.
Schnell als LaLa heist bei mir bisher richtig einlaufen (z.B. 3km) und dann mindestens eine Stunde schnell mit konstantem Tempo.
Mit meiner Planung habe ich denn in den 6 Wochen vor dem WK zwei schnelle LaLa gemacht - den zwei Wochen vorher und den Test WK 5 Wochen vorher. Plus einen mittel schnellen vor 6 Wochen, als ich die Strecke vom Test WK besichtige habe. Und halt drei mit Easy Pace.
Mit Easy Pace traue ich mir den Lala auch 7 bis 8 Tage vor dem WK noch zu, das haut weniger rein, als wenn ich da noch eine Einheit mache, die richtig knackig und lang ist. Rein terminlich wird es auch was schwieriger, während der Woche gegen 2 Stunden für einen langen Lauf zu finden. Samstag oder Sonntag geht das viel besser. Somit ist für das letzte Wochenende vor dem WK eigentlich ein gemütlicher langer gesetzt.
Wenn ich noch was mehr auf Tempo setzen sollte, dann wäre allenfalls der Lauf von übermorgen der richtige Ansatzpunkt. Da statt 25km Easy nochmal die Strecke vom Test HM WK, aber schneller als Easy. Easy Pace inkl Zeitverlust für die Steigungen wäre so ca. 1:53 für diese Strecke, um die 1:45 traue ich mir durchaus nochmal zu 3 Wochen vor dem nächsten WK, wäre ja ca. 12 Sekunden langsamer im letzten WK auf der gleichen Strecke. Und dann zwei Wochen vorher die eine Stunde im geplanten HM Tempo für den nächsten WK. Ginge natürlich auch.
Schnell als LaLa heist bei mir bisher richtig einlaufen (z.B. 3km) und dann mindestens eine Stunde schnell mit konstantem Tempo.
Mit meiner Planung habe ich denn in den 6 Wochen vor dem WK zwei schnelle LaLa gemacht - den zwei Wochen vorher und den Test WK 5 Wochen vorher. Plus einen mittel schnellen vor 6 Wochen, als ich die Strecke vom Test WK besichtige habe. Und halt drei mit Easy Pace.
Mit Easy Pace traue ich mir den Lala auch 7 bis 8 Tage vor dem WK noch zu, das haut weniger rein, als wenn ich da noch eine Einheit mache, die richtig knackig und lang ist. Rein terminlich wird es auch was schwieriger, während der Woche gegen 2 Stunden für einen langen Lauf zu finden. Samstag oder Sonntag geht das viel besser. Somit ist für das letzte Wochenende vor dem WK eigentlich ein gemütlicher langer gesetzt.
Wenn ich noch was mehr auf Tempo setzen sollte, dann wäre allenfalls der Lauf von übermorgen der richtige Ansatzpunkt. Da statt 25km Easy nochmal die Strecke vom Test HM WK, aber schneller als Easy. Easy Pace inkl Zeitverlust für die Steigungen wäre so ca. 1:53 für diese Strecke, um die 1:45 traue ich mir durchaus nochmal zu 3 Wochen vor dem nächsten WK, wäre ja ca. 12 Sekunden langsamer im letzten WK auf der gleichen Strecke. Und dann zwei Wochen vorher die eine Stunde im geplanten HM Tempo für den nächsten WK. Ginge natürlich auch.
Re: 10 Km SUB 40
7212Ja, ich will dich jetzt so kurz vorm Wettkampf nicht verunsichern. Ich habe ja nur geschrieben wie ich das machen würde.pulsedriver75 hat geschrieben: 21.03.2025, 08:53 Lange Läufe mit teilweise Schwelle drinnen habe ich noch nie gemacht. Ist mir jetzt zu knapp vor dem WK, um sowas zu probieren. Vorallem, wenn es fordernd sein soll und nicht von vornherein auf der sicheren Seite bezüglich Belastung. Wenn es da einmal übertrieben worden ist im Training, merke ich das ein paar Wochen.
Schnell als LaLa heist bei mir bisher richtig einlaufen (z.B. 3km) und dann mindestens eine Stunde schnell mit konstantem Tempo.
Mit meiner Planung habe ich denn in den 6 Wochen vor dem WK zwei schnelle LaLa gemacht - den zwei Wochen vorher und den Test WK 5 Wochen vorher. Plus einen mittel schnellen vor 6 Wochen, als ich die Strecke vom Test WK besichtige habe. Und halt drei mit Easy Pace.
Mit Easy Pace traue ich mir den Lala auch 7 bis 8 Tage vor dem WK noch zu, das haut weniger rein, als wenn ich da noch eine Einheit mache, die richtig knackig und lang ist. Rein terminlich wird es auch was schwieriger, während der Woche gegen 2 Stunden für einen langen Lauf zu finden. Samstag oder Sonntag geht das viel besser. Somit ist für das letzte Wochenende vor dem WK eigentlich ein gemütlicher langer gesetzt.
Wenn ich noch was mehr auf Tempo setzen sollte, dann wäre allenfalls der Lauf von übermorgen der richtige Ansatzpunkt. Da statt 25km Easy nochmal die Strecke vom Test HM WK, aber schneller als Easy. Easy Pace inkl Zeitverlust für die Steigungen wäre so ca. 1:53 für diese Strecke, um die 1:45 traue ich mir durchaus nochmal zu 3 Wochen vor dem nächsten WK, wäre ja ca. 12 Sekunden langsamer im letzten WK auf der gleichen Strecke. Und dann zwei Wochen vorher die eine Stunde im geplanten HM Tempo für den nächsten WK. Ginge natürlich auch.
Einen 25km Lauf 7 Tage vorm Wettkampf kannst du schon machen. Wenn der Wettkampf aber am Sonntag ist, könntest du den letzten langen auch am Samstag machen.
Mein Rat wäre trotzdem weiterhin da keine 25km zu laufen, sondern kürzer und wenigstens etwas Tempo reinnehmen. Das kann so ziemlich alles sein, was dir so einfällt. Natürlich aber keine 15km HM Tempo am Stück. Mehr als so 30 min Tempo würde ich da nicht mehr unterbringen wollen.
Schon Mal viel Glück beim HM. Hau rein.
Re: 10 Km SUB 40
7213Klar kannst du 7/8 Tage vor dem Wettkampf noch einen Lauf mit Überdistanz (also mehr als 21km) machen. Ich sehe darin nur keinen größeren Nutzen mehr. Ich würde da deutlich weniger machen und auch spezifischer trainieren. Die letzten längeren Läufe würde ich 3 Wochen vor Wettkampf machen. Da dann gerne auch einen Lauf mit Tempoanteilen in HM-Pace. Zwei Wochen vor dem Wettkampf würde ich dann Intensität beibehalten aber das Volumen senken, d.h. zum Beispiel 12km mit 8km Tempo. Zudem könntest du auch nochmal Intervalle einbauen, die bringen Spannung in die Beine ohne dich zu sehr zu belasten (Beispiel: 8x400). Du könntest noch einen 15km Lauf in easy Pace einbauen - länger würde ich nicht mehr laufen. In der Woche vor dem Wettkampf dann easy und ggf. einmal etwas schnelles (8x200 als Beispiel). Am Ende ist es auch eine Frage wie oft man über 20km gelaufen ist, wenn das mehr oder weniger zum Standard gehört, ist es sicher auch eine Woche vorher kein größeres Problem. Aber ob es das noch braucht?
Re: 10 Km SUB 40
7214Über 20km war eigentlich Standard zuletzt. So ab Ende Januar. Meist 21 bis 22km. Länger war nur der Tag mit dem Test WK, das WK selber mit 21km, hinlaufen und Einlaufen 3km, zurück nach Hause auch 3km.
Also wenn ich hier so zuhöre, dann ist man sich einige, dass der 25km 8 Tage vor dem WK zwar wohl geht, aber nicht viel bringt.
Woran ich nicht rütteln will: HM Pace 13 bis 15km zwei Wochen vor dem WK. Hab ich im Herbst mit 13.2km gemacht und das hat sich bewährt. Hätte ich nicht aus Unwissen auf Verpflegung am HM WK im Herbst komplett verzichtet, hätte ich das wohl durchgezogen in genau der Intensität. Der Lauf wird ca. 18km total (3km einlaufen, sagen wir mal 14km schnell, 1km auslaufen bis nach Hause).
Ändern mag ich nur übermorgen und das Wochenende vor dem WK. Wobei mir das Wochenende vor dem WK zu nah am WK ist für eine richtig harte Einheit wie 14km im HM RT. Das muss etwas weniger hart sein. Und nichts Neues. Also eben kein relativ langer Lauf mit schnellen Passagen bestückt. Das Risiko gehe ich nicht ein, sowas 1 Woche vor dem WK das erste Mal zu probieren. Das ist was fürs weitere Training nach dem WK.
Also wenn ich hier so zuhöre, dann ist man sich einige, dass der 25km 8 Tage vor dem WK zwar wohl geht, aber nicht viel bringt.
Woran ich nicht rütteln will: HM Pace 13 bis 15km zwei Wochen vor dem WK. Hab ich im Herbst mit 13.2km gemacht und das hat sich bewährt. Hätte ich nicht aus Unwissen auf Verpflegung am HM WK im Herbst komplett verzichtet, hätte ich das wohl durchgezogen in genau der Intensität. Der Lauf wird ca. 18km total (3km einlaufen, sagen wir mal 14km schnell, 1km auslaufen bis nach Hause).
Ändern mag ich nur übermorgen und das Wochenende vor dem WK. Wobei mir das Wochenende vor dem WK zu nah am WK ist für eine richtig harte Einheit wie 14km im HM RT. Das muss etwas weniger hart sein. Und nichts Neues. Also eben kein relativ langer Lauf mit schnellen Passagen bestückt. Das Risiko gehe ich nicht ein, sowas 1 Woche vor dem WK das erste Mal zu probieren. Das ist was fürs weitere Training nach dem WK.
Re: 10 Km SUB 40
7215Finde ich relativ heftig das am Stück im Training zu laufen, bzw. überhaupt laufen zu können.pulsedriver75 hat geschrieben: 21.03.2025, 10:05 Woran ich nicht rütteln will: HM Pace 13 bis 15km zwei Wochen vor dem WK.
Das hab ich selbst in Intervallform nicht hingebracht - da war das Maximum vllt. 3x4.000m...
Re: 10 Km SUB 40
7216Wenn es sich bewährt hat, auf jeden Fall!pulsedriver75 hat geschrieben: 21.03.2025, 10:05 Über 20km war eigentlich Standard zuletzt. So ab Ende Januar. Meist 21 bis 22km. Länger war nur der Tag mit dem Test WK, das WK selber mit 21km, hinlaufen und Einlaufen 3km, zurück nach Hause auch 3km.
Also wenn ich hier so zuhöre, dann ist man sich einige, dass der 25km 8 Tage vor dem WK zwar wohl geht, aber nicht viel bringt.
Woran ich nicht rütteln will: HM Pace 13 bis 15km zwei Wochen vor dem WK. Hab ich im Herbst mit 13.2km gemacht und das hat sich bewährt.
Mein bester 10km war eine Woche nach nem HM. Und am Donnerstag dazwischen war 6km Business Lauf im Team wo man auch nix herschenkt. Beim HM hatte ich mich zwar nicht geschont, war aber kontrolliert angelaufen und hab erst gegen Ende richtig reingehalten. Musste also nur ab km 15 oder so leiden. War auch knapp 50% Feld+Kieswege also weniger Muskelkater. (hab ich normalerweise ganz schlimm)
Wenn ich ne ganze Woche vorm WK rausgenommen hatte (Di Intervalle 50% der üblichen Wiederholungszahl + Do DL+Strides) fühlte ich mich am Start immer eher zäh. Werde QTE1 Mo/Di heuer vorm WK ganz normal machen, und nur QTE2 ca. auf 1/3 reduzieren. Wahrscheinlich trainiere ich einfach zu wenig um Erholung zu brauchen
Re: 10 Km SUB 40
7217Man soll ja bei den intervallen nicht extrem reduzieren, sondern beim Umfang.Unwucht hat geschrieben: 21.03.2025, 11:34Wenn es sich bewährt hat, auf jeden Fall!pulsedriver75 hat geschrieben: 21.03.2025, 10:05 Über 20km war eigentlich Standard zuletzt. So ab Ende Januar. Meist 21 bis 22km. Länger war nur der Tag mit dem Test WK, das WK selber mit 21km, hinlaufen und Einlaufen 3km, zurück nach Hause auch 3km.
Also wenn ich hier so zuhöre, dann ist man sich einige, dass der 25km 8 Tage vor dem WK zwar wohl geht, aber nicht viel bringt.
Woran ich nicht rütteln will: HM Pace 13 bis 15km zwei Wochen vor dem WK. Hab ich im Herbst mit 13.2km gemacht und das hat sich bewährt.
Mein bester 10km war eine Woche nach nem HM. Und am Donnerstag dazwischen war 6km Business Lauf im Team wo man auch nix herschenkt. Beim HM hatte ich mich zwar nicht geschont, war aber kontrolliert angelaufen und hab erst gegen Ende richtig reingehalten. Musste also nur ab km 15 oder so leiden. War auch knapp 50% Feld+Kieswege also weniger Muskelkater. (hab ich normalerweise ganz schlimm)
Wenn ich ne ganze Woche vorm WK rausgenommen hatte (Di Intervalle 50% der üblichen Wiederholungszahl + Do DL+Strides) fühlte ich mich am Start immer eher zäh. Werde QTE1 Mo/Di heuer vorm WK ganz normal machen, und nur QTE2 ca. auf 1/3 reduzieren. Wahrscheinlich trainiere ich einfach zu wenig um Erholung zu brauchen![]()
Wenn du beispielsweise 100wkm gelaufen bist, dann halt in der Rennwoche nur max. 40-50 vorm HM und eine Woche vorher maximal 60.
Für die Intervalle würde ich dann z.b. bei 8*800m nur 6*800m machen und nicht noch mehr reduzieren.
Re: 10 Km SUB 40
7218Ich bin vor meinem ersten HM einige Wochen davor sogar 15km im HM-Pace gelaufen. Jetzt mit etwas mehr Erfahrung würde ich das auf keinen Fall mehr machen. Zudem würde ich das auch nicht mehr schaffen. Ich glaube auch, dass man mit dieser Herangehensweise sein Potential unterschätzt, es sei denn man ist Trainingsweltmeister.
Re: 10 Km SUB 40
7219OK, 15km muss vielleicht nicht ganz sein. Aber die Erfahrung mit 13.2km im Herbst war nicht schlecht bei mir. Dieses Mal kommt dazu, dass ich nur zwei QE die Woche mache und nicht drei, damit auch aus dem Training raus eher mal Reserven für eine QE habe. Und mehr Zeit, nach einer QE zu regenerieren bevor die nächste ansteht.ZenZone hat geschrieben: 21.03.2025, 11:42 Ich bin vor meinem ersten HM einige Wochen davor sogar 15km im HM-Pace gelaufen. Jetzt mit etwas mehr Erfahrung würde ich das auf keinen Fall mehr machen. Zudem würde ich das auch nicht mehr schaffen. Ich glaube auch, dass man mit dieser Herangehensweise sein Potential unterschätzt, es sei denn man ist Trainingsweltmeister.
Also die 25km lasse ich sein.
Dieses Wochenende wird es die HM Strecke, schneller als Easy.
Nächstes ein langer Schwellenlauf, ob ich wieder 13.2km schaffe, sei mal dahingestellt. Einfach mit der geplanten HM Pace los und wenn dann früh die Luft draussen ist, weiss ich, die ist zu schnell. Und umgekehrt.
Im HM TP von RW ist an der Stelle (14 Tage vor HM WK) der zweite 10 km Test WK. 13km mit ein klein bisschen weniger hohem Tempo erachte ich nicht als härter als einen 10km WK.
Das Wochenende vor dem HM eher etwas weniger als ein HM. Und leichter als der lange Schwellenlauf. Was genau noch offen.
Re: 10 Km SUB 40
7220+1Albatros hat geschrieben: 21.03.2025, 10:22Finde ich relativ heftig das am Stück im Training zu laufen, bzw. überhaupt laufen zu können.
Das hab ich selbst in Intervallform nicht hingebracht - da war das Maximum vllt. 3x4.000m...
Ich glaube nicht, dass ich es im Training jemals geschafft habe mein (zeitnah gelaufenes, reales) Halbmarathon-Tempo mehr als 10km am Stück zu laufen. Oder vielleicht mal eine Greif'sche 5+4+3km Treppe. Und das waren dann wirklich absolute Killereinheiten komplett am Limit. Also nichts was ich mal so nebenbei locker, oder gar im Tapering laufen könnte.

Re: 10 Km SUB 40
7221Also wenn ich den Test WK von vor 2 Wochen nehme, gut 4 Minuten nach Rechner Greif abziehe für die Steigungen um mit flachem Terrain zu vergleichen, dann wäre das 1:36:50 für HM im flachen, die ich zuletzt gelaufen bin. Also ca. 4:35er Pace. Das war zwar noch nicht ganz all out, aber doch schon ziemlich hart.
Dann müsste es mir ja schwer fallen, die 4:35 für einen Schwellenlauf von 13km zu unterbieten, 4:25 bis 4:30 dürfte dann nicht gehen. Das kann ich doch einfach probieren, ich laufe mich schon nicht kaputt dafür, sondern nehme einfach Tempo raus, wenn es zu hart wird, laufe mit Easy weiter. Vermutlich merke ich es sogar schon nach 1 bis 2km, wenn das zu schnell ist, und kann minimal langsamer weiter machen.
Und umgekehrt heisst das: Wenn das doch geht mit 4:25 bis 4:30, dann müsste ich im HM WK nach richtigem Tapering ja eigentlich sogar noch etwas schneller sein können. Rein theoretisch natürlich, muss man noch abrufen und durchbeissen können. In der Praxis heisse das für mich daher eher: Ich kann ruhig das gleiche Tempo wie über 13km Schwellenlauf auch im HM anlaufen, denn rein theoretisch müsste sogar noch ein wenig mehr Tempo gehen, zu schnell wäre ich damit nicht.
Dann müsste es mir ja schwer fallen, die 4:35 für einen Schwellenlauf von 13km zu unterbieten, 4:25 bis 4:30 dürfte dann nicht gehen. Das kann ich doch einfach probieren, ich laufe mich schon nicht kaputt dafür, sondern nehme einfach Tempo raus, wenn es zu hart wird, laufe mit Easy weiter. Vermutlich merke ich es sogar schon nach 1 bis 2km, wenn das zu schnell ist, und kann minimal langsamer weiter machen.
Und umgekehrt heisst das: Wenn das doch geht mit 4:25 bis 4:30, dann müsste ich im HM WK nach richtigem Tapering ja eigentlich sogar noch etwas schneller sein können. Rein theoretisch natürlich, muss man noch abrufen und durchbeissen können. In der Praxis heisse das für mich daher eher: Ich kann ruhig das gleiche Tempo wie über 13km Schwellenlauf auch im HM anlaufen, denn rein theoretisch müsste sogar noch ein wenig mehr Tempo gehen, zu schnell wäre ich damit nicht.
Re: 10 Km SUB 40
7222Wir haben glaube ich unterschiedliche Auffassungen vom Training.pulsedriver75 hat geschrieben: 21.03.2025, 13:33 Also wenn ich den Test WK von vor 2 Wochen nehme, gut 4 Minuten nach Rechner Greif abziehe für die Steigungen um mit flachem Terrain zu vergleichen, dann wäre das 1:36:50 für HM im flachen, die ich zuletzt gelaufen bin. Also ca. 4:35er Pace. Das war zwar noch nicht ganz all out, aber doch schon ziemlich hart.
Dann müsste es mir ja schwer fallen, die 4:35 für einen Schwellenlauf von 13km zu unterbieten, 4:25 bis 4:30 dürfte dann nicht gehen. Das kann ich doch einfach probieren, ich laufe mich schon nicht kaputt dafür, sondern nehme einfach Tempo raus, wenn es zu hart wird, laufe mit Easy weiter. Vermutlich merke ich es sogar schon nach 1 bis 2km, wenn das zu schnell ist, und kann minimal langsamer weiter machen.
Und umgekehrt heisst das: Wenn das doch geht mit 4:25 bis 4:30, dann müsste ich im HM WK nach richtigem Tapering ja eigentlich sogar noch etwas schneller sein können. Rein theoretisch natürlich, muss man noch abrufen und durchbeissen können. In der Praxis heisse das für mich daher eher: Ich kann ruhig das gleiche Tempo wie über 13km Schwellenlauf auch im HM anlaufen, denn rein theoretisch müsste sogar noch ein wenig mehr Tempo gehen, zu schnell wäre ich damit nicht.
Bei mir dient das Training dem Formaufbau und nicht der Formüberprüfung.
Natürlich ist es ganz nett zu wissen, wo man steht, aber das dürftest du auch ohne 13k HM-Pace nach deinem Probe WK und den anderen Einheiten wissen.
Aber jeder Jeck ist anders. Deswegen, warum nicht wenn es dir Spaß macht.
Re: 10 Km SUB 40
7223Diese Woche hatte ich etwas rausgenommen, abgesehen von den 200ern am Mo und heute 12km locker nur regenerativ und Gymnastik. War zwar nicht so dass nix gegangen wäre, aber wollte hinsichtlich Physio nicht übertreiben. Am Fr wars dann soweit ... hmmm ... leider recht starke Verspannungen an meinem "schlechten" Bein bis hinauf in Hüfte und Unterleib. Mit meinen bekannten Übungen kann ich das Thema zwar in Schach halten, aber nicht so richtig auflösen. Wenn ich trainieren will was die alten Gräten hergeben, dann muss ich wohl beträchtlich in Erhaltungsmaßnahmen investieren, um nicht aus der Kurve zu fliegen.
Wird schon.
Hoffe ihr seit fit!
Wird schon.
Hoffe ihr seit fit!
Re: 10 Km SUB 40
7224Ich muss diese Woche umplanen.
HM am Samstag: Etwas langsamer als erwartet, nach 12km wurde es trotzdem zäh. Irgendwie gar nicht fit, die letzte Steigung habe ich sein gelassen und den Lauf abgekürzt.
Am Sonntag dann die Erklärung: irgend eine Magen/Darm Geschichte. Nichts zu machen ausser Ausruhen den ganzen Tag.
Ob ich heute wieder einen kleinen mache? Weiss ich noch nicht. Wenn ja, dann nicht weit.
QE bis und mit Freitag gibt es keine, ich erhole mich erstmal. Mal schauen, ob am nächsten Wochenende wieder was geht, wäre mit 2 Wochen vor dem WK der letzte Termin für eine richtig harte Session.
HM am Samstag: Etwas langsamer als erwartet, nach 12km wurde es trotzdem zäh. Irgendwie gar nicht fit, die letzte Steigung habe ich sein gelassen und den Lauf abgekürzt.
Am Sonntag dann die Erklärung: irgend eine Magen/Darm Geschichte. Nichts zu machen ausser Ausruhen den ganzen Tag.
Ob ich heute wieder einen kleinen mache? Weiss ich noch nicht. Wenn ja, dann nicht weit.
QE bis und mit Freitag gibt es keine, ich erhole mich erstmal. Mal schauen, ob am nächsten Wochenende wieder was geht, wäre mit 2 Wochen vor dem WK der letzte Termin für eine richtig harte Session.
Re: 10 Km SUB 40
7225@Unwucht
@pulsedriver75 -
Gute Besserung!
Bei mir letzte Woche wieder vollkommen unspektakulär jeden zweiten Tag ein bisschen laufen, dazu viel Krafttraining und Physio.
Ein paar Fahrtspiele, sanfte Steigerungen und gestern dann "Highlight" mit 5,50km@5:25/km-darin 600m@4:53/4:29/3:59/600mTP+300m@2:55. Noch zäh, aber zum ersten Mal das Gefühl/die Hoffnung, dass die OP doch erfolgreich gewesen sein könnte.
Schau mer mal.
@pulsedriver75 -
Gute Besserung!
Bei mir letzte Woche wieder vollkommen unspektakulär jeden zweiten Tag ein bisschen laufen, dazu viel Krafttraining und Physio.
Ein paar Fahrtspiele, sanfte Steigerungen und gestern dann "Highlight" mit 5,50km@5:25/km-darin 600m@4:53/4:29/3:59/600mTP+300m@2:55. Noch zäh, aber zum ersten Mal das Gefühl/die Hoffnung, dass die OP doch erfolgreich gewesen sein könnte.
Schau mer mal.
Re: 10 Km SUB 40
7226@LaufSteffLaufSteff hat geschrieben: 24.03.2025, 23:07 @Unwucht
@pulsedriver75 -
Gute Besserung!
Bei mir letzte Woche wieder vollkommen unspektakulär jeden zweiten Tag ein bisschen laufen, dazu viel Krafttraining und Physio.
Ein paar Fahrtspiele, sanfte Steigerungen und gestern dann "Highlight" mit 5,50km@5:25/km-darin 600m@4:53/4:29/3:59/600mTP+300m@2:55. Noch zäh, aber zum ersten Mal das Gefühl/die Hoffnung, dass die OP doch erfolgreich gewesen sein könnte.
Schau mer mal.
Freut mich riesig, dass es bei dir aufwärts geht.
Bei mir läuft es im Moment ganz gut. Letzte Woche knapp 110km und heute 3-2-1km in 4:12, 4:04 und 3:56min/km. Jeweils 100s Pause dazwischen, die ich in easy Tempo gelaufen bin.
Hat sich nicht hart angefühlt.
Re: 10 Km SUB 40
7227Wann und wo wolltest Du nochmal M laufen? Ich meine den jetzt im Frühjahr, den Du gecancelled hast...Dude77 hat geschrieben: 25.03.2025, 09:25 Bei mir läuft es im Moment ganz gut. Letzte Woche knapp 110km ...
Vllt. etwas voreilig - die letzten Wochen liefen doch sehr gut für Dich...
Re: 10 Km SUB 40
72288.3. in Kandel.Albatros hat geschrieben: 25.03.2025, 09:44Wann und wo wolltest Du nochmal M laufen? Ich meine den jetzt im Frühjahr, den Du gecancelled hast...Dude77 hat geschrieben: 25.03.2025, 09:25 Bei mir läuft es im Moment ganz gut. Letzte Woche knapp 110km ...
Vllt. etwas voreilig - die letzten Wochen liefen doch sehr gut für Dich...
Hatte 3 oder 4 Wochen mit weniger als 30km in der 14 wöchigen Vorbereitung. Das wäre Selbstmord gewesen. Der letzte Infekt war dann um die 4 Wochen vorm Marathon.
Danach ging ja auch erstmal gar nix mehr.
Jetzt kommt die Form langsam wieder, aber ein bisschen Schwelle nach einem lauffreien Tag, hat jetzt keine Aussagekraft.
Vielleicht laufe ich aber Anfang Mai einen 10er. Aber nur, wenn ich mir die sub 40 wirklich zutraue.
Re: 10 Km SUB 40
7229Bin auf dem Weg der Besserung, gestern sind es 5.5km @5:13 geworden, ging schon wieder ganz OK. Der Sonntag wird nicht viel Leistung gekostet haben, aber ich bleibe vorsichtig und mache die Intervalle, die sonst am Dienstag oder Mittwoch kommen, diese Woche nicht. So kurz vor dem WK kann man damit keine grossen Sprünge nach vorne mehr machen, aber viel vermachen, wenn man es doch übertrieben hat.
Am Wochenende mache ich die gleichen 13.2km wie vor dem HM WK im Herbst 2024. Meine Pace damals war 4:23. Mit identischer Strecke sollte das 1:1 vergleichbar sein, ausser wenn es wider Erwarten noch starken Wind geben sollte. Das Ganze nicht all out, aber die letzte der drei Runden darf schon was härter werden.
Am Wochenende mache ich die gleichen 13.2km wie vor dem HM WK im Herbst 2024. Meine Pace damals war 4:23. Mit identischer Strecke sollte das 1:1 vergleichbar sein, ausser wenn es wider Erwarten noch starken Wind geben sollte. Das Ganze nicht all out, aber die letzte der drei Runden darf schon was härter werden.
Re: 10 Km SUB 40
7230@Dude77 - danke dir!
Lasse heute zwar zum ersten Mal einen geplanten Lauf seit der OP ausfallen, aber das ist zum Glück nur den Viren geschuldet, die den Rest der Familie schon niedergestreckt hatten.
Lanzsche Überleitung: wenn du bis Mai von größeren Infekten verschont bleibst, fällt die Sub-40 aber sowas von!
Wenn du das mit 100+ WKM nicht schaffst, dann vielleicht lieber die Ambitionen auf's Tischtennis verlegen?
Späßle, aber du scheinst ja recht robust zu sein und wenn du es verträgst zu diesen Umfängen noch die nötige Intensität hinzuzufügen, dann sollte die Sub-40 für dich doch wirklich auf jeden Fall deutlich drin sein!
Haste schon einen bestimmten WK im Auge ?
Lasse heute zwar zum ersten Mal einen geplanten Lauf seit der OP ausfallen, aber das ist zum Glück nur den Viren geschuldet, die den Rest der Familie schon niedergestreckt hatten.
Lanzsche Überleitung: wenn du bis Mai von größeren Infekten verschont bleibst, fällt die Sub-40 aber sowas von!
Wenn du das mit 100+ WKM nicht schaffst, dann vielleicht lieber die Ambitionen auf's Tischtennis verlegen?
Späßle, aber du scheinst ja recht robust zu sein und wenn du es verträgst zu diesen Umfängen noch die nötige Intensität hinzuzufügen, dann sollte die Sub-40 für dich doch wirklich auf jeden Fall deutlich drin sein!
Haste schon einen bestimmten WK im Auge ?
Re: 10 Km SUB 40
7231Köln Vogelsang am 4.5..LaufSteff hat geschrieben: 25.03.2025, 17:46 @Dude77 - danke dir!
Lasse heute zwar zum ersten Mal einen geplanten Lauf seit der OP ausfallen, aber das ist zum Glück nur den Viren geschuldet, die den Rest der Familie schon niedergestreckt hatten.
Lanzsche Überleitung: wenn du bis Mai von größeren Infekten verschont bleibst, fällt die Sub-40 aber sowas von!
Wenn du das mit 100+ WKM nicht schaffst, dann vielleicht lieber die Ambitionen auf's Tischtennis verlegen?
Späßle, aber du scheinst ja recht robust zu sein und wenn du es verträgst zu diesen Umfängen noch die nötige Intensität hinzuzufügen, dann sollte die Sub-40 für dich doch wirklich auf jeden Fall deutlich drin sein!
Haste schon einen bestimmten WK im Auge ?
Ja, theoretisch sollte das gut machbar sein .
Hier sind aber auch schon wieder alle erkältet. Den nächsten Infekt habe ich sicher bald. Was für ein Winter/Frühling. So etwas habe ich noch nie erlebt.
Re: 10 Km SUB 40
7232Dann hast du aber "offiziell" immer noch keine Sub-40 stehen...
Nah, zum Glück sind ja nicht alle so neurotisch wie ich und lassen nur DLV-vermessene Wettkämpfe als PB gelten. Das kann ja jeder halten wie er möchte und bestimmt eine gute Strecke.
Dito! Manchmal verklärt man sowas ja ein bisschen und die aktuelle Krankheitssaison kommt einem am schlimmsten vor, aber ohne da genaue Aufzeichnungen zu haben, bin ich zuDude77 hat geschrieben: 25.03.2025, 18:55 Was für ein Winter/Frühling. So etwas habe ich noch nie erlebt.
Ich drücke die Daumen, dass du wider Erwarten doch keinen Infekt mehr mitnimmst ( irgendwann MUSS das doch mal ein Ende haben) und dann im Mai in Kölle einen raushauen kannst!
Re: 10 Km SUB 40
7233Danke für die Info. Ich bin ja auch noch nicht angemeldet und wenn ich das richtig sehe, sind da 9x90 Grad Kurven auf der 2,5km Runde. Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Rhythmus bekomme ich da sicher keinen. Das sind dann ja 36x90 Grad Kurven insgesamt.LaufSteff hat geschrieben: 25.03.2025, 22:34Dann hast du aber "offiziell" immer noch keine Sub-40 stehen...
Nah, zum Glück sind ja nicht alle so neurotisch wie ich und lassen nur DLV-vermessene Wettkämpfe als PB gelten. Das kann ja jeder halten wie er möchte und bestimmt eine gute Strecke.
Dito! Manchmal verklärt man sowas ja ein bisschen und die aktuelle Krankheitssaison kommt einem am schlimmsten vor, aber ohne da genaue Aufzeichnungen zu haben, bin ich zuDude77 hat geschrieben: 25.03.2025, 18:55 Was für ein Winter/Frühling. So etwas habe ich noch nie erlebt.sicher, dass es in unserer ganzen Familie noch nie so extrem war. Ständig jemand krank.
Ich drücke die Daumen, dass du wider Erwarten doch keinen Infekt mehr mitnimmst ( irgendwann MUSS das doch mal ein Ende haben) und dann im Mai in Kölle einen raushauen kannst!

Re: 10 Km SUB 40
7234@Dude77 Für einen schnellen 10er würde ich mir eine andere Strecke suchen. Im Idealfall dann auch bestenlistenfähig. Dann ist die Freude über eine Sub40 bestimmt noch etwas größer.
Bei mir steht dieses Jahr auf jeden Fall auch ein schneller 10er auf dem Plan. Mit der jetzigen Form würde ich auf jeden Fall auf eine Sub37 trainieren. Jetzt aber erstmal der Marathon.
@LaufSteff Freut mich sehr, dass es bei dir Schritt für Schritt aufwärts geht.
Bei mir steht dieses Jahr auf jeden Fall auch ein schneller 10er auf dem Plan. Mit der jetzigen Form würde ich auf jeden Fall auf eine Sub37 trainieren. Jetzt aber erstmal der Marathon.
@LaufSteff Freut mich sehr, dass es bei dir Schritt für Schritt aufwärts geht.
Re: 10 Km SUB 40
7235Genau, lasst diesen Bums mit den 9,7KM-10,3KM langen 10ern bleiben und sucht euch vermessene Strecken. 10er gibt es wirklich genug.
Am Ende muss jeder selbst entscheiden, aber hier haben schon Leute geschrieben, die jede Woche 100KM+ laufen und dann maximal eine Stunde Anfahrt für einen Wettkampf haben wollen. Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Man muss ja nicht durchs ganze Land fahren, aber wenn man schon jeden Tag trainiert, kann man doch zumindest alle paar Monate mal einen halben Tag für einen Wettkampf opfern.
Am Ende muss jeder selbst entscheiden, aber hier haben schon Leute geschrieben, die jede Woche 100KM+ laufen und dann maximal eine Stunde Anfahrt für einen Wettkampf haben wollen. Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Man muss ja nicht durchs ganze Land fahren, aber wenn man schon jeden Tag trainiert, kann man doch zumindest alle paar Monate mal einen halben Tag für einen Wettkampf opfern.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)
Re: 10 Km SUB 40
7236Geht schon, aber prinzipiell will ich dafür nicht weit fahren. Für einen Marathon schon eher aber für einen 10er 3h durch die Gegend gurken?hbef hat geschrieben: 26.03.2025, 09:36 Genau, lasst diesen Bums mit den 9,7KM-10,3KM langen 10ern bleiben und sucht euch vermessene Strecken. 10er gibt es wirklich genug.
Am Ende muss jeder selbst entscheiden, aber hier haben schon Leute geschrieben, die jede Woche 100KM+ laufen und dann maximal eine Stunde Anfahrt für einen Wettkampf haben wollen. Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Man muss ja nicht durchs ganze Land fahren, aber wenn man schon jeden Tag trainiert, kann man doch zumindest alle paar Monate mal einen halben Tag für einen Wettkampf opfern.
Prinzipiell kann ich auch ins Stadion und 25 Runden drehen. Die Zeit ist eh nur für mich.
Das mit dem Stadion ist übrigens eine valide Option für mich und kein Scherz.
Re: 10 Km SUB 40
7237Klar, kann man machen - hab ich auch schon.Dude77 hat geschrieben: 26.03.2025, 11:54 Prinzipiell kann ich auch ins Stadion und 25 Runden drehen. Die Zeit ist eh nur für mich.
Das mit dem Stadion ist übrigens eine valide Option für mich und kein Scherz.
Ist aber was komplett anderes wenn man im Wettkampf "heiß wie Frittenfett" an der Linie steht und sich dann idealerweise mit gleichgesinnten Mitstreitern zu Höchstleistungen pushed...
Es macht mehr Spaß und die Zeit sollte auch schneller sein.
Re: 10 Km SUB 40
7238+1Albatros hat geschrieben: 26.03.2025, 12:25 Ist aber was komplett anderes wenn man im Wettkampf "heiß wie Frittenfett" an der Linie steht und sich dann idealerweise mit gleichgesinnten Mitstreitern zu Höchstleistungen pushed...
Es macht mehr Spaß und die Zeit sollte auch schneller sein.
Sicherlich ist das exakte Ausmaß des Effekt individuell, aber zumindest für mich ist ein "richtiger" Wettkampf auch etwas komplett anderes als irgendein Solo-Time-Trial Lauf, oder gar Trainingslauf.

Das Adrenalin, das von der Masse mitgezogen werden, das gemeinsame Pushen bzw. Leiden, der "Druck" das jetzt auch wirklich durchzuziehen und sich nicht in der Öffentlichkeit zu "blamieren", usw. das setzt einfach noch mal ganz andere Kräfte in mir frei. Es hat schon seinen Grund, dass ich (und wohl auch die meisten anderen Läufer) in Wettkämpfen oft Leistungen erbringen, die im Training komplett unerreichbar absurd wirken.

Re: 10 Km SUB 40
7239Update von mir:
Gestern 8km @5:05.
Heute konnte ich es nicht lassen und hab doch eine halbe QE gemacht. Die gleiche Strecke wie die 13.2km Schwellenlauf im letzten Herbst, aber nicht die 3 Runden je 4.4km, sondern nur eine, plus noch ein Stück von 1.34km zusätzlich.
5.74km in 25:08, also @4:22.
Dabei Tempo sehr schön konstant gehalten. Hart war es nicht. Die zweite Runde fertig wäre sicher gut gegangen, die dritte dann keine Ahnung, hart wäre sie sicher geworden, vielleicht auch nicht gegangen heute.
Die Pace kann natürlich leicht ungenau sein, weil Strecke selbst vermessen. Es ist aber die identische Strecke wie im letzten Herbst und wie ich sie auch für den längeren Lauf am Wochenende vorgesehen habe. Bedingungen waren heute auch ähnlich, windstill, Temperatur angehen kühl. Letzten Herbst habe ich diese 13.2km @4:23 gemacht.
Ich denke, ich kann versuchen, das am Wochenende auch so anzulaufen und dann mal sehn, was in der dritten Runde passiert. Das Tempo, was ich am Wochenende auf den 13.2km mache, möchte ich dann auch eigentlich am HM WK in gut 2 Wochen laufen, bis auf die ersten 1 bis 2km, dir ich etwas langsamer laufen will.
Der HM WK sollte dann endlich mal eine zuverlässige VDOT Bestimmung ermöglichen. Die Strecke in Zürich ist einerseits zertifiziert, zudem aber auch ohne relevante Steigungen und mit hartem Belag, auf dem meine Schuhe richtig gut funktionieren. Ich hab sonst in der Regel nur selbst vermessene Strecken oder lokale WK, wo die Streckenlänge oft auch nicht so genau ist, Steigungen drinnen sind oder viel nicht asphaltierte Strassen.
Gestern 8km @5:05.
Heute konnte ich es nicht lassen und hab doch eine halbe QE gemacht. Die gleiche Strecke wie die 13.2km Schwellenlauf im letzten Herbst, aber nicht die 3 Runden je 4.4km, sondern nur eine, plus noch ein Stück von 1.34km zusätzlich.
5.74km in 25:08, also @4:22.
Dabei Tempo sehr schön konstant gehalten. Hart war es nicht. Die zweite Runde fertig wäre sicher gut gegangen, die dritte dann keine Ahnung, hart wäre sie sicher geworden, vielleicht auch nicht gegangen heute.
Die Pace kann natürlich leicht ungenau sein, weil Strecke selbst vermessen. Es ist aber die identische Strecke wie im letzten Herbst und wie ich sie auch für den längeren Lauf am Wochenende vorgesehen habe. Bedingungen waren heute auch ähnlich, windstill, Temperatur angehen kühl. Letzten Herbst habe ich diese 13.2km @4:23 gemacht.
Ich denke, ich kann versuchen, das am Wochenende auch so anzulaufen und dann mal sehn, was in der dritten Runde passiert. Das Tempo, was ich am Wochenende auf den 13.2km mache, möchte ich dann auch eigentlich am HM WK in gut 2 Wochen laufen, bis auf die ersten 1 bis 2km, dir ich etwas langsamer laufen will.
Der HM WK sollte dann endlich mal eine zuverlässige VDOT Bestimmung ermöglichen. Die Strecke in Zürich ist einerseits zertifiziert, zudem aber auch ohne relevante Steigungen und mit hartem Belag, auf dem meine Schuhe richtig gut funktionieren. Ich hab sonst in der Regel nur selbst vermessene Strecken oder lokale WK, wo die Streckenlänge oft auch nicht so genau ist, Steigungen drinnen sind oder viel nicht asphaltierte Strassen.
Re: 10 Km SUB 40
7240Kommt auch immer auf die Organisation an. Zürich versendet z.B. keine Startummern. HM Starz ist 13 Uhr. Die Startnummernausgabe ist am Renntag von 6 bis 07:30 offen. Also 5 Stunden ins Cafe abhängen gehen vor dem Rennen, damit man mit der Laufkleidung im Warmen ist? Oder ein vollgepackter Kleidersack mit Daunenjacke, Mütze, dicker Hose und Handschuhen, damit man 5 Stunden bei 5 Grad draussen verbringen mag? Nein, in der Praxis wird es drauf rauslaufen, dass man irgendwann in der Woche davor das Ding abholen geht, da haben sie 6 Tage grosszügige Öffnungszeiten. Also fahre ich 2mal nach Zürich. Zum Nummer holen und zum Rennen. Bis zum Bahnhof Stadelhofen fast direkt neben dem Start sind es zum Glück nur 45 Minuten mit der Bahn. Wären das 2 Stunden, sähe das anders aus.hbef hat geschrieben: 26.03.2025, 09:36 Genau, lasst diesen Bums mit den 9,7KM-10,3KM langen 10ern bleiben und sucht euch vermessene Strecken. 10er gibt es wirklich genug.
Am Ende muss jeder selbst entscheiden, aber hier haben schon Leute geschrieben, die jede Woche 100KM+ laufen und dann maximal eine Stunde Anfahrt für einen Wettkampf haben wollen. Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Man muss ja nicht durchs ganze Land fahren, aber wenn man schon jeden Tag trainiert, kann man doch zumindest alle paar Monate mal einen halben Tag für einen Wettkampf opfern.
Wenn es um wirklich weite Anfahrt geht, würde ich persönlich sofort alle streichen, welche die Nummer nicht verschicken oder bis mindestens 30 Minuten vor Start die Startnummernausgabe offen haben. Um beim Beispiel Zürich zu bleiben wäre die einzige sinnvolle sonstige Alternative Anreise am Nachmittag des Vortags, Nummer abholen und ein Hotel, wo man erst 12 Uhr auscheckt und das Gepäck bis nach dem Rennen da lassen kann.
Dann kommt auch die Konkurrenz durch die anderen Strecken. Zürich und Luzern sind die zwei Läufe in der kühlen Jahreszeit, die in 90 Minuten mit der Bahn von mir erreichbar sind, die auch einen vermessenen 10er anbieten. Nun, da bin ich aber schon für HM bzw M gemeldet.
In der Nähe gäbe es noch Staufen. Die hatten letztes Jahr auch eine vermessene Strecke. Aber im August mit Start um die Mittagszeit? Da kann ich auch 10.3km statt wirklichen 10km an einem kühlen Märztag rennen, sagt gleich viel aus.
Wenn man mal alle streicht, bei denen die Temperatur sehr wahrscheinlich ungünstig ist, bei denen man schon für eine andere Strecke gemeldet ist (bzw zu kurz davor/danach) und dann noch alle die, wo das Abholen der Startnummer bei grosser Entfernung einfach nur nervt bzw zu zwei Fahrten führt, dann bleiben eben plötzlich doch nicht so viele übrig
Re: 10 Km SUB 40
7241Du wohnst offensichtlich ungünstig für ein ambitioniertes Hobby.pulsedriver75 hat geschrieben: 26.03.2025, 15:14 Wenn man mal alle streicht, bei denen die Temperatur sehr wahrscheinlich ungünstig ist, bei denen man schon für eine andere Strecke gemeldet ist (bzw zu kurz davor/danach) und dann noch alle die, wo das Abholen der Startnummer bei grosser Entfernung einfach nur nervt bzw zu zwei Fahrten führt, dann bleiben eben plötzlich doch nicht so viele übrig
Setze Prioritäten und zieh gefälligst um!
Re: 10 Km SUB 40
7242Da ich in der Mitte Deutschlands wohne, ist es bei mir nicht so schlimm. Es gibt im 100km Umkreis schon genügend Veranstaltungen. Was mich jetzt aber nervt: die meisten sind 2km oder 2,5km Rundkurse. Meist verwinkelt und durchs Dorf/Stadt.pulsedriver75 hat geschrieben: 26.03.2025, 15:14Kommt auch immer auf die Organisation an. Zürich versendet z.B. keine Startummern. HM Starz ist 13 Uhr. Die Startnummernausgabe ist am Renntag von 6 bis 07:30 offen. Also 5 Stunden ins Cafe abhängen gehen vor dem Rennen, damit man mit der Laufkleidung im Warmen ist? Oder ein vollgepackter Kleidersack mit Daunenjacke, Mütze, dicker Hose und Handschuhen, damit man 5 Stunden bei 5 Grad draussen verbringen mag? Nein, in der Praxis wird es drauf rauslaufen, dass man irgendwann in der Woche davor das Ding abholen geht, da haben sie 6 Tage grosszügige Öffnungszeiten. Also fahre ich 2mal nach Zürich. Zum Nummer holen und zum Rennen. Bis zum Bahnhof Stadelhofen fast direkt neben dem Start sind es zum Glück nur 45 Minuten mit der Bahn. Wären das 2 Stunden, sähe das anders aus.hbef hat geschrieben: 26.03.2025, 09:36 Genau, lasst diesen Bums mit den 9,7KM-10,3KM langen 10ern bleiben und sucht euch vermessene Strecken. 10er gibt es wirklich genug.
Am Ende muss jeder selbst entscheiden, aber hier haben schon Leute geschrieben, die jede Woche 100KM+ laufen und dann maximal eine Stunde Anfahrt für einen Wettkampf haben wollen. Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Man muss ja nicht durchs ganze Land fahren, aber wenn man schon jeden Tag trainiert, kann man doch zumindest alle paar Monate mal einen halben Tag für einen Wettkampf opfern.
Wenn es um wirklich weite Anfahrt geht, würde ich persönlich sofort alle streichen, welche die Nummer nicht verschicken oder bis mindestens 30 Minuten vor Start die Startnummernausgabe offen haben. Um beim Beispiel Zürich zu bleiben wäre die einzige sinnvolle sonstige Alternative Anreise am Nachmittag des Vortags, Nummer abholen und ein Hotel, wo man erst 12 Uhr auscheckt und das Gepäck bis nach dem Rennen da lassen kann.
Dann kommt auch die Konkurrenz durch die anderen Strecken. Zürich und Luzern sind die zwei Läufe in der kühlen Jahreszeit, die in 90 Minuten mit der Bahn von mir erreichbar sind, die auch einen vermessenen 10er anbieten. Nun, da bin ich aber schon für HM bzw M gemeldet.
In der Nähe gäbe es noch Staufen. Die hatten letztes Jahr auch eine vermessene Strecke. Aber im August mit Start um die Mittagszeit? Da kann ich auch 10.3km statt wirklichen 10km an einem kühlen Märztag rennen, sagt gleich viel aus.
Wenn man mal alle streicht, bei denen die Temperatur sehr wahrscheinlich ungünstig ist, bei denen man schon für eine andere Strecke gemeldet ist (bzw zu kurz davor/danach) und dann noch alle die, wo das Abholen der Startnummer bei grosser Entfernung einfach nur nervt bzw zu zwei Fahrten führt, dann bleiben eben plötzlich doch nicht so viele übrig
Re: 10 Km SUB 40
7243Albatros hat geschrieben: 26.03.2025, 16:04Du wohnst offensichtlich ungünstig für ein ambitioniertes Hobby.pulsedriver75 hat geschrieben: 26.03.2025, 15:14 Wenn man mal alle streicht, bei denen die Temperatur sehr wahrscheinlich ungünstig ist, bei denen man schon für eine andere Strecke gemeldet ist (bzw zu kurz davor/danach) und dann noch alle die, wo das Abholen der Startnummer bei grosser Entfernung einfach nur nervt bzw zu zwei Fahrten führt, dann bleiben eben plötzlich doch nicht so viele übrig
Setze Prioritäten und zieh gefälligst um!

Re: 10 Km SUB 40
7244Rosellener Abendlauf in Neuss am 9.5. Gute Strecke, viele Geraden und gut besetzt. Bin meine 10er PB dort gelaufen. Natürlich DLV vermessen.Dude77 hat geschrieben: 26.03.2025, 16:05 Da ich in der Mitte Deutschlands wohne, ist es bei mir nicht so schlimm. Es gibt im 100km Umkreis schon genügend Veranstaltungen. Was mich jetzt aber nervt: die meisten sind 2km oder 2,5km Rundkurse. Meist verwinkelt und durchs Dorf/Stadt.
Re: 10 Km SUB 40
7245Ich kann das schon nachvollziehen, dass man nicht für jeden Wettkampf bereit ist lange Anfahrtszeiten in Kauf zu nehmen. Ich nehme an, dir geht es dabei darum, wie wichtig dir der WK ist und nicht die Distanz per se, oder ?Dude77 hat geschrieben: 26.03.2025, 11:54 Geht schon, aber prinzipiell will ich dafür nicht weit fahren. Für einen Marathon schon eher aber für einen 10er 3h durch die Gegend gurken?
Prinzipiell kann ich auch ins Stadion und 25 Runden drehen. Die Zeit ist eh nur für mich.
Das mit dem Stadion ist übrigens eine valide Option für mich und kein Scherz.
Einige setzen ja auch die Wettkampfdistanzen in Relation zum Anfahrtsweg - das finde ich schon etwas komisch, aber das ist bei dir wohl nicht gemeint.
Aber um für einen bestenlistenfähigen 10er in Deutschland 3h Anfahrt in Kauf nehmen zu müssen, muss man schon gaaanz schön ab vom Schuss wohnen.
Vielleicht wäre der hier am 3.5 etwas für dich: https://tus-breitscheid.de/breitscheider-nacht/ .
Ist quasi direkt am Breitscheider Kreuz und eine schöne Rundstrecke 2x5KM. Nicht komplett flach, aber auch keine giftigen Steigungen drin - bin da zum ersten Mal 5KM Sub-19 gelaufen und habe das als schöne Veranstaltung in Erinnerung.
Kein großes Feld (ca.100 Läufer), aber in den letzten Jahren sind da immer mindestens 10% Sub-40 gelaufen - hättest du also sicher ein paar Mitstreiter.
Ich bin ja auch eher Trainingsweltmeister und kann mich auch alleine ganz ordentlich quälen, aber 25 Runden ITT auf der Laufbahn am Limit stelle ich mir brutal vor...zu brutal für mich.
Da wäre vielleicht das hier auch eine Alternative: https://www.laufen-in-koeln.de/lik4.php?aid=A-7056 .
Sind mehrfach mit dem Messrad vermessene 1006m pro Runde direkt hinter dem Rhein-Energie-Stadion und für Intervalle in Köln sehr beliebt. Da bin ich zum ersten Mal (komplett inoffiziell und selbstverständlich auch nicht für die persönliche Bestenliste) Sub-39 gelaufen, weil ein 10KM-WK im Marathonplan stand und ich familienbedingt keine Zeit hatte an einem offiziellen WK teilzunehmen.
Re: 10 Km SUB 40
7246Ja, das stimmt alles. Der 10er ist mir nicht wichtig. Ich werde halt immer schlechter je kürzer die Distanz ist. Marathon noch ganz gut, HM geht noch und ab 10er bin ich relativ schlecht.LaufSteff hat geschrieben: 26.03.2025, 16:23Ich kann das schon nachvollziehen, dass man nicht für jeden Wettkampf bereit ist lange Anfahrtszeiten in Kauf zu nehmen. Ich nehme an, dir geht es dabei darum, wie wichtig dir der WK ist und nicht die Distanz per se, oder ?Dude77 hat geschrieben: 26.03.2025, 11:54 Geht schon, aber prinzipiell will ich dafür nicht weit fahren. Für einen Marathon schon eher aber für einen 10er 3h durch die Gegend gurken?
Prinzipiell kann ich auch ins Stadion und 25 Runden drehen. Die Zeit ist eh nur für mich.
Das mit dem Stadion ist übrigens eine valide Option für mich und kein Scherz.
Einige setzen ja auch die Wettkampfdistanzen in Relation zum Anfahrtsweg - das finde ich schon etwas komisch, aber das ist bei dir wohl nicht gemeint.
Aber um für einen bestenlistenfähigen 10er in Deutschland 3h Anfahrt in Kauf nehmen zu müssen, muss man schon gaaanz schön ab vom Schuss wohnen.
Vielleicht wäre der hier am 3.5 etwas für dich: https://tus-breitscheid.de/breitscheider-nacht/ .
Ist quasi direkt am Breitscheider Kreuz und eine schöne Rundstrecke 2x5KM. Nicht komplett flach, aber auch keine giftigen Steigungen drin - bin da zum ersten Mal 5KM Sub-19 gelaufen und habe das als schöne Veranstaltung in Erinnerung.
Kein großes Feld (ca.100 Läufer), aber in den letzten Jahren sind da immer mindestens 10% Sub-40 gelaufen - hättest du also sicher ein paar Mitstreiter.
Ich bin ja auch eher Trainingsweltmeister und kann mich auch alleine ganz ordentlich quälen, aber 25 Runden ITT auf der Laufbahn am Limit stelle ich mir brutal vor...zu brutal für mich.
Da wäre vielleicht das hier auch eine Alternative: https://www.laufen-in-koeln.de/lik4.php?aid=A-7056 .
Sind mehrfach mit dem Messrad vermessene 1006m pro Runde direkt hinter dem Rhein-Energie-Stadion und für Intervalle in Köln sehr beliebt. Da bin ich zum ersten Mal (komplett inoffiziell und selbstverständlich auch nicht für die persönliche Bestenliste) Sub-39 gelaufen, weil ein 10KM-WK im Marathonplan stand und ich familienbedingt keine Zeit hatte an einem offiziellen WK teilzunehmen.
Daher mag ich 10er nicht. Bin bisher auch erst 4 Stück gelaufen. 2 davon in den letzten 12 Monaten.
Abendlauf mag ich nicht. Bin Mal den Männermarathon in Mannheim gelaufen. Das war eine Katastrophe. Lieber um 6 Uhr morgens, als abends
Re: 10 Km SUB 40
7247Das ist aber schon so ein bisschen wie die Frage nach Huhn und Ei.Dude77 hat geschrieben: 26.03.2025, 18:04 Ja, das stimmt alles. Der 10er ist mir nicht wichtig. Ich werde halt immer schlechter je kürzer die Distanz ist. Marathon noch ganz gut, HM geht noch und ab 10er bin ich relativ schlecht.
Daher mag ich 10er nicht. Bin bisher auch erst 4 Stück gelaufen. 2 davon in den letzten 12 Monaten.
"Ich kann das nicht" - "ich mag das nicht" - "ich trainiere das nicht (mit der gleichen Akribie wie für den Marathon)".
Kann natürlich sein, dass deine Stärke rein genetisch die Marathondistanz ist...kann aber auch sein, dass es ganz einfach an der Gewichtung und der dementsprechenden Trainingshistorie liegt.
Letztlich natürlich egal woran es liegt- hier gewinnt ja keiner mehr einen Blumentopf (im übertragenen Sinn, im wörtlichen vlt. schon, oder mal 'ne Flasche Wein) - wenn es dir nicht so wichtig ist, dann passt das ja.
Dann kannste aber auch nicht 100% Leistung erwarten und solltest nicht zu enttäuscht über die unbefriedigenden Leistungen aus dem letzten Jahr sein - da hat vieles einfach nicht richtig gepasst.
Nicht das es falsch rüberkommt - finde es vollkommen in Ordnung, wie du an die 10er Sache rangehst. "Bestmögliche Leistung bei überschaubarem Einsatz" könnte vlt. das Motto sein ?
Einfach Zeitumstellung nicht mitmachen, dann startet der Lauf am späten Nachmittag und anders als beim Marathon ist ja nach ca. 39 Minuten Schluss.Dude77 hat geschrieben: 26.03.2025, 18:04 Abendlauf mag ich nicht. Bin Mal den Männermarathon in Mannheim gelaufen. Das war eine Katastrophe. Lieber um 6 Uhr morgens, als abends
Re: 10 Km SUB 40
7248Nein, ich erwarte keine Wunderzeiten für den 10er.LaufSteff hat geschrieben: 26.03.2025, 18:41Das ist aber schon so ein bisschen wie die Frage nach Huhn und Ei.Dude77 hat geschrieben: 26.03.2025, 18:04 Ja, das stimmt alles. Der 10er ist mir nicht wichtig. Ich werde halt immer schlechter je kürzer die Distanz ist. Marathon noch ganz gut, HM geht noch und ab 10er bin ich relativ schlecht.
Daher mag ich 10er nicht. Bin bisher auch erst 4 Stück gelaufen. 2 davon in den letzten 12 Monaten.
"Ich kann das nicht" - "ich mag das nicht" - "ich trainiere das nicht (mit der gleichen Akribie wie für den Marathon)".
Kann natürlich sein, dass deine Stärke rein genetisch die Marathondistanz ist...kann aber auch sein, dass es ganz einfach an der Gewichtung und der dementsprechenden Trainingshistorie liegt.
Letztlich natürlich egal woran es liegt- hier gewinnt ja keiner mehr einen Blumentopf (im übertragenen Sinn, im wörtlichen vlt. schon, oder mal 'ne Flasche Wein) - wenn es dir nicht so wichtig ist, dann passt das ja.
Dann kannste aber auch nicht 100% Leistung erwarten und solltest nicht zu enttäuscht über die unbefriedigenden Leistungen aus dem letzten Jahr sein - da hat vieles einfach nicht richtig gepasst.
Nicht das es falsch rüberkommt - finde es vollkommen in Ordnung, wie du an die 10er Sache rangehst. "Bestmögliche Leistung bei überschaubarem Einsatz" könnte vlt. das Motto sein ?
Einfach Zeitumstellung nicht mitmachen, dann startet der Lauf am späten Nachmittag und anders als beim Marathon ist ja nach ca. 39 Minuten Schluss.Dude77 hat geschrieben: 26.03.2025, 18:04 Abendlauf mag ich nicht. Bin Mal den Männermarathon in Mannheim gelaufen. Das war eine Katastrophe. Lieber um 6 Uhr morgens, als abends
Spezifisch werde ich in diesem Leben auch nicht mehr auf einen 10er trainieren.
Letztes Jahr war ich nur enttäuscht, dass ich nach Wiedereinstieg meine 10er Zeit gerade Mal um eine Minute verbessern konnte:
März Wiedereinstieg.
Juni oder Juli 46:30 oder so, aber mit diesen Rampen und nur hoch und runter. Also eher eine 45 auf flacher Strecke.
September nach viel hartem Intervalltraining nur 44 min. Das war schon super enttäuschend. Mittlerweile kann ich die 44 Minuten auf 10km laufen, wenn du mich nachts um 2 Uhr weckst.
Es geht also voran, nur vieeel langsamer als ich es von früher gewohnt war.
In der Zeit mit meinen zwei besten Marathon (3:02 und 2:59) hatte ich die sub 40 aber sicher drauf. Bin halt nur keinen 10er gelaufen..
Re: 10 Km SUB 40
7249So, heute dann mal was produktives: 6*800m @3:42/km mit 2min Pause. Die letzten beiden Wiederholungen waren definitiv anstrengend. Ich mag VO2max Training auch nicht.
Früher habe ich 1200m in 3-5k Pace gemacht. Das werde ich definitiv nicht mehr machen. Das hat mich immer komplett zerstört.
Plan ist es erstmal die Pace bei 3:42 zu lassen und auch die Anzahl der Intervalle und die Pausen gleich zu lassen. Wenn ich das dann irgendwann gut verdaue, dann gestalte ich die Pausen offensiver und oder hänge noch ein paar schnelle 400er dran.
Früher habe ich 1200m in 3-5k Pace gemacht. Das werde ich definitiv nicht mehr machen. Das hat mich immer komplett zerstört.
Plan ist es erstmal die Pace bei 3:42 zu lassen und auch die Anzahl der Intervalle und die Pausen gleich zu lassen. Wenn ich das dann irgendwann gut verdaue, dann gestalte ich die Pausen offensiver und oder hänge noch ein paar schnelle 400er dran.
Re: 10 Km SUB 40
7250Sauber! Das schaut sehr gut aus bei dir.
Hattest du nicht erstmal Volumen erhöht und nur ganz wenig Tempo drin gehabt ?
Vor dem Hintergrund ist diese QTE ja noch höher einzuschätzen.
Hoffe du bleibst fit und bin dann gespannt auf deinen 10er! Da wird einiges gehen!