Hallo und danke schonmal für die Antworten!
Zu allererst: Der 10er kommt natürlich zwei Wochen vor dem
Halbmarathon! Entschuldigt, das hatte ich missverständlich formuliert.

Andererseits steht der Lauf ja in meiner Signatur, und ich hatte explizit von
Herbert Steffny gesprochen.
Egal. In dem Zusammenhang kommt mir der Gedanke: Warum will ich den 10er laufen? Bei
H. Steffny ist er Teil der Formbildung, außerdem dient er als Test. Leider ist der angepeilte Lauf 10,2km lang und hat deutlich über 100hm, ist also nicht wirklich geeignet um eine PB aufzustellen - läge meine 10er PB nicht bei 47 Minuten als Durchgangszeit vom 20er in Celle letzten März.
Chri.S hat geschrieben:Das mit dem Ein-und Auslaufen halte ich genauso, Minimum von 2 km ist bei mir eigentlich Maximum. Auch kürze ich die Füllläufe meistens auf 14-16 km, der Rekom ist bei mir auch kürzer als 10, ist beides kein Problem, finde ich.
Bernie78 hat geschrieben:
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Vor dem langen Lauf mache ich auch immer nur 16 km und am Tag danach ca. 10 km.
Das hört sich gut an, dann mache ich das so. Schön nach Gefühl wie bisher auch.
Chri.S hat geschrieben:Woher nimmst Du die Zeiten für die Intervalle und TDL?
Ich würde jetzt mal das MRT mit 4:50 ansetzen, ist ne schöne runde Zahl, und dann die Zahlen aus dem Countdown verwenden. Dann sind zwar bsplw. die 3000er nicht im 10er WK-Tempo, wie dort beschrieben, laufen muss ich die aber auch erstmal.
Chri.S hat geschrieben:Hast Du vor, Enbeschleunigung zu laufen?
Gute Frage, nächste Frage!

Eine der geilsten Trainingseinheiten meines noch kurzen Läuferlebens war der abschließende 32km Lauf zwei Wochen vor dem Marathon letztes Jahr. Kalt, windig, regnerisch, mit Steffnyscher EB. Ich bin sechs Runden auf meiner (damaligen) 5,3km-Haus gewetzt und die letzten 12 Kilometer im 5:00-Schnitt. Da war ich richtig gut drauf!
Den Spaß will ich mir eigentlich nicht nehmen lassen, weiß nur nicht wie ich das anfangen soll, wenn ich kommenden Samstag zum ersten Mal 35km laufen sollte.
Chri.S hat geschrieben:Ich würde Dir schon raten, den Langen auf 35 zu steigern, sind ja hier im Greif-Thread
Bernie78 hat geschrieben:Den langen Lauf würde ich auf jeden Fall 35 km lang machen und die Endbeschleunigung auch. Ist meiner Meinung nach die Schlüsseleinheit des CD.
Siehe oben. mmh. ja.

Werde Samstag dann mal 35 machen und schauen wie es läuft.
Chri.S hat geschrieben:Als Ausgangspunkt würde ich mir an Deiner Stelle den Excel-CD von greif.de runterladen und mich grob daran orientieren. Hab ich letzten Herbst gemacht (gekürzte Füllläufe, Intervalle nur alle 2 Wochen) und bin damit sehr gut gefahren.
Hab ich natürlich alles schon gemacht.

Wie hast du die Intervalle ersetzt? Ich würde bei Bedarf am Montag nen Dauerlauf machen und Mittwoch dann den Tempolauf. Das erscheint mir erholungstechnisch sinnvoll.
Chri.S hat geschrieben:Der heisse Ofen könnte für Dich auch interessant sein, ebenfalls auf greif.de. Der richtet sich an reifere Semester, hat weniger Tempo und steigert langsam auf 35 km.
Schaue ich mir an!
Ich wusste, hier bin ich richtig!
Florian
Nicht laufen ist auch keine Lösung.