DaCube hat geschrieben:Das obere habe ich nicht ganz verstanden, ich laufe ja auch nur einfache Intervalle (6x1,4x2,3x3)

. Früher als ich noch nicht den FR305 hatte, war ich auch schonmal beim Rundenzählen überfordert. Bei Puls 180 auch kein Wunder.
Tempoflex sieht bei GREIF sehr kompiziert aus. Wenn es in Excel schmeisst und mal durchrüttelst und dann die 400m-RUNDENZEIT ausrechnest -siehe unten- ist es schon viel einfacher. Für den FR muss man dann noch die PACE ausrechnen - rechts daneben.
Gesamt Runde min/km
1:52 1:52 4:40
3:42 1:50 4:35
5:30 1:48 4:30
7:16 1:46 4:25
9:00 1:44 4:20
Gesamt Runde min/km
1:58 1:58 4:55
3:52 1:54 4:45
5:42 1:50 4:35
7:28 1:46 4:25
9:10 1:42 4:15
Gesamt Runde min/km
2:04 2:04 5:10
4:02 1:58 4:55
5:54 1:52 4:40
7:40 1:46 4:25
9:20 1:40 4:10
Gesamt Runde min/km
2:10 2:10 5:25
4:12 2:02 5:05
6:06 1:54 4:45
7:52 1:46 4:25
9:30 1:38 4:05
Das ganze in den FR getippt - 5 Minuten - und unterwegs gibts wirklich kein Rätselraten, kein Zählen, kein Überlegen, kein gar nix - nur laufen!!! Bequemer gehts nicht!
15km volle Pulle?
entweder MRT oder wenns sein muss maximal MRT-5..10s, alles andere ist überzogen m.M. nach.
Big daddy sagt:
Hallo Hennes, nun wird es ernst! Heute beginnt die direkte Vorbereitung auf den
Düsseldorf-Marathon. Jetzt geht es sofort richtig zur Sache. Als erstes prüfen wir heute
deine Tempohärte ab. Wir wollen sehen, was du so "drauf" hast, damit du auch
vergleichen kannst, wie du dich in den nächsten Wochen entwickelst. 15 km
Tempodauerlauf so schnell es geht und zwar mit hohem Anfangstempo
Erwartungsgemäß solltest du eine Zeit pro km zwischen 5:09 und 4:56 min/km
erreichen. Notiere die Laufzeit, denn sie wird später deine Entwicklung dokumentieren
Pulsbereich 154 - 161.
Die Worte von Greif und seine Zeitvorgaben und der Puls (82-86% umgerechnet) passen
mal wieder überhaupt nicht zu einander!
"So schnell es geht" - lässt keine Interpretation zu. Die km Zeit hatte ich vorher gar nicht gesehen - der Puls ist deutlich zu niedrig für 15km GAS GEBEN. Also kanns kein GAS GEBEN sein - sondern halt max 4:56, das ist nicht
"So schnell es geht".....ARGGGGGG
""Notiere die Laufzeit, denn sie wird später deine Entwicklung dokumentieren""
...ist doch Quatsch! Natürlich kann hier jeder schneller! Ich werde mal ca. MRT von 4:55 angehen und später über die Pulskontrolle die nächsten Läufe in der Zeit vergleichen. Über die Zeit für die Strecke hier geht doch nix!
schoaf hat geschrieben:@Hennes
nachdem es ein marathontempotest sein soll, würde ich versuchen so zwischen 85-88% hf zu kommen. dann wär's einigermaßen aussagekräftig.
Wahrscheinlich hast Du vom Puls Recht - aber der MRT_TEST ist ja erst am Ende des Jokers - hier lese ich
"So schnell es geht"
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Hennes,
wenn ich mir so Eure Tempoflexeinheiten so durchlese, bin ich ganz froh, "nur" nach dem CD zu trainieren
Wie oben beschrieben - über EXCEL und FR ist es simpel, aber sonst hast Du Recht!
Deinen 15 km Lauf würde ich auch nur im MRT laufen und nicht viel schneller. Alles andere halte ich persönlich für überzogen.
Ok ok, also noch einer für MRT. Schad - ich wollte mal richtig GAS GEBEN!
MatthiasR hat geschrieben:Falls dir das irgendwie weiterhilft: Bei mir waren am Montag die 'Trabpausen' im Schnitt ungefähr 30% langsamer als die 400er (1:23 zu 0:54).
Bei dir wären das (in km-Zeiten) 4:27 zu 5:47.
Anscheinend war unsere Vorgabe für die 400er aber vergleichbar, nämlich genau das Tempo der 10k-Steuerzeit. Wenn dir die Einheit zu lasch vorkam (bei mir war das nicht so), ist wohl deine Steuerzeit zu langsam. Ich glaube, ich habe gerade ein Déja-vu
Danke, hilft! (fürs nächste mal) Habe mich in den "Pausen" anscheinend todgeschont
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Schoaf,
dass verstehe ich. Ich bin schon froh, wenn ich bei 90 % hf max meine Runden auf der Bahn richtig zählen kann.
Dafür gibts den FR - ich habe da sonst auch so meine Schwierigkeiten! Der zählt das über die "Meterauswertung" oder über "Ortsmarkierung".
gruss hennes