Banner

Mit SELBST erstelltem Trainingsplan durchs Laufjahr

701
@hannes du solltest mir dabei ja auch nicht helfen! ich stelle mir das so vor....du begleitest mich und kurz vor dem ziel müsstest du dich mir gnadenlos geschlagen geben und konntest meinen zielsprint einfach nicht hinterhereilen :)
(glaubst du das wäre plausibel deiner frau zu erklären? sieh es von der anderen seite: deine kids schlafen um die uhrzeit. bist ja nur mal kurz von 22 bis 2 uhr weg :)

702
floboehme hat geschrieben:@hannes du solltest mir dabei ja auch nicht helfen! ich stelle mir das so vor....du begleitest mich und kurz vor dem ziel müsstest du dich mir gnadenlos geschlagen geben und konntest meinen zielsprint einfach nicht hinterhereilen :)
(glaubst du das wäre plausibel deiner frau zu erklären? sieh es von der anderen seite: deine kids schlafen um die uhrzeit. bist ja nur mal kurz von 22 bis 2 uhr weg :)

Hallo Flo!

Nein, es wird definitiv nicht dazu kommen, das ich in Ulm bin. Um diese Uhrzeit SCHLAFE ich und wie bereits erwähnt ist es ein Familienurlaub. Meine Frau nimmt eh das ganze Jahr Rücksicht auf meine läuferischen Aktivitäten, deshalb ist und bleibt dieses verlängerte Wochenende LAUFFREI :nick: (ich hoffe du verstehst das)

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

703
Kraxi hat geschrieben:Hallo Flo!

Nein, es wird definitiv nicht dazu kommen, das ich in Ulm bin. Um diese Uhrzeit SCHLAFE ich und wie bereits erwähnt ist es ein Familienurlaub. Meine Frau nimmt eh das ganze Jahr Rücksicht auf meine läuferischen Aktivitäten, deshalb ist und bleibt dieses verlängerte Wochenende LAUFFREI :nick: (ich hoffe du verstehst das)

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi
Ist wie bei mir im Juni, den EINEN Tag beim Grenzstaffellauf ist laufen angesagt :nick: , danach werde ich im Urlaub das Wort "laufen" nicht mal mehr in den Mund nehmen!

Schon alleine die Tatsache das meine 3 Frauen da überhaupt mitspielen ist so KLASSE, das sich das von ganz alleine verbietet!


Gruß Volker
Liebe Grüße,
Volker

705
Hallo!

Habe eine Frage!?!
Soll ich am Samstag bei einem 5km Lauf starten?
Ich werde auch nicht VOLL GAS GEBEN, versprochen :nick:

Also, wie ist Eure Meinung dazu?

Schöne Grüße

Kraxi

706
Kraxi hat geschrieben:
Ich werde auch nicht VOLL GAS GEBEN, versprochen :nick:
:hihi:

Junge, schau dir mal deine Signatur an! Erinnerst du dich noch, als du diese Aussage das letzte mal gesagt hast (3:30-->2:52... :P )

Ich denke aber, du solltest starten (und gewinnen :D ). Solange du dich nicht komplett alle machst ist doch gegen ein wenig Tempo eine Woche vor dem SM nichts einzuwenden!

Und außerdem: Ist hier irgendjemand VERNÜNFTIG???

Liebe Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

708
@nachtzeche
ich bin vernünftig!!!!
ich war vorher 15km fast im geplanten tempo laufen und im gleichen ort finden grad wettkämpfe auf der bahn statt von 1500m bis 10000m und ich wollte unbedingt dort laufen - wenigesten die 1500m, die weniger anstrengen, aber ich habe tatsächlich drauf verzichtet, obwohl der lauf (egal welcher länge) nur 3€ startgebühr gekostet hätte, das wetter grad prima ist, bis auf ein bischen wind und das stadion von meiner laufstrecke nur 500m luftlinie entfernt war!
das sind schmerzen, das kann ich dir sagen! aber ich hab deswegen drauf verzichtet weil ich meinen plan befolgen will (morgen steht wieder tempo an und mit 5 oder 10km geht das schlecht) und bei ner distanz von 1500m mache ich mich eher kaputt.
also wars ne vernunftsentscheidung und vernünftig bin ich nicht wirklich immer....

@kraxi
wenn du meinst du sollst, dann mach!

709
floboehme hat geschrieben:@nachtzeche
ich bin vernünftig!!!!
ich war vorher 15km fast im geplanten tempo laufen und im gleichen ort finden grad wettkämpfe auf der bahn statt von 1500m bis 10000m und ich wollte unbedingt dort laufen - wenigesten die 1500m, die weniger anstrengen, aber ich habe tatsächlich drauf verzichtet, obwohl der lauf (egal welcher länge) nur 3€ startgebühr gekostet hätte, das wetter grad prima ist, bis auf ein bischen wind und das stadion von meiner laufstrecke nur 500m luftlinie entfernt war!
das sind schmerzen, das kann ich dir sagen! aber ich hab deswegen drauf verzichtet weil ich meinen plan befolgen will (morgen steht wieder tempo an und mit 5 oder 10km geht das schlecht) und bei ner distanz von 1500m mache ich mich eher kaputt.
also wars ne vernunftsentscheidung und vernünftig bin ich nicht wirklich immer....

:daumen: Meine Hochachtung! Mal davon abgesehen, dass ich solche kurzen Dinger nicht mag - ich wäre gelaufen! Respekt!

nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

710
:) danke :)
ich wäre auch zugern, aber da wäre eh nichts drin gewesen bzw. getapert wäre mehr drin gewesen also wäre ich nur gelaufen aber hätte nicht das abrufen können was drin gewesen wäre, also war der verzicht evtl. nicht ganz so schlimm.
schade nur dass dieser langstreckenabend nur einmal im jahr ist....

711
Kraxi hat geschrieben: Soll ich am Samstag bei einem 5km Lauf starten?
Ich denke die 5 Km wirst du am Rennsteig nicht mehr spüren, aber ich würde trotzdem lieber Läufe im Bereich des SM-Wettkampftempos machen, um das Tempo noch ein wenig einzuüben.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.

Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)

Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011

Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte :D

712
Marathonstorch hat geschrieben:Ich denke die 5 Km wirst du am Rennsteig nicht mehr spüren, aber ich würde trotzdem lieber Läufe im Bereich des SM-Wettkampftempos machen, um das Tempo noch ein wenig einzuüben.

Da müsste ich aber vorher mal wissen, was genau mein SM-Wettkampftempo ist :confused:
Wird wohl irgendwo zwischen 4:30 und 4:50min/km sein (hoffe ich jedenfalls)

Ich glaube ob ich am 5er starte werde ich erst am Samstag Vormittag entscheiden, schließlich ist der Wettkampfort eh nur 30km entfernt von mir daheim.

Gruß

Kraxi

Meine Regenerationswoche

713
Montag: 45 Minuten Ergometer (starker Muskelkater)
Dienstag: 60 Minuten Ergometer (immer noch Muskelkater)
Mittwoch: Besuch der örtlichen Wellnessoase (Sauna)
Donnerstag: 6 Km lockerer Dauerlauf :peinlich:
Freitag: 12 Km in 4:56
Samstag: 15 Km in 4:29

Jetzt fühle mich erholt genug, in die heiße Phase der Marathonvorbereitung einzutreten. Bis zum Metropolmarathon sind es noch sieben Wochen, abzüglich der zwei Taperingwochen vor dem Marathon bleiben mir also noch fünf Trainingswochen. Eigentlich wollte ich nach drei Belastungswochen immer eine Regenerationswoche einschieben, aber bei fünf ausbleibenden Wochen geht dieser Rhythmus nicht auf.
So werde ich es lösen: Am 24. Mai, also in zwei Wochen, werde ich mit dem Weißenburger Altstadtlauf einen 10-Km-Wettkampf bestreiten, den ich voll aus dem Training heraus laufe. Nach diesem Wettkampf werde ich mir Ruhe gönnen, aber ich hoffe nicht, dass eine ganze Woche zur Regeneration nötig ist. Danach habe ich noch über zwei Trainingswochen bis zum Tapering.

Ich weiß noch nicht, wie ich den langen Lauf in der nächsten Woche gestalten soll. Meine letzten zwei langen Läufe waren: 26 Km in 4:58 und 25 Km in 4:48. Ich überlege mir nun, entweder im 5:00er-Schnitt zu bleiben und je nach Gefühl 26 - 28 Km zu laufen; oder ich gehe auf 30 Km im 5:30er-Schnitt. Bei meinem letzten langen Lauf in 4:48 lag mein Puls bei ca. 70% der HFmax. In meinem Erfolgsjahr 2006 habe ich ab und zu diese lahmen Läufe in 5:30 gemacht, geschadet haben sie mir offensichtlich nicht, aber ich bin mir auch nicht sicher, ob sie etwas gebracht haben. Gibt's Meinungen dazu?
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.

Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)

Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011

Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte :D

714
also ich fahr mit meinen relativ schnellen langen läufen im 4:40er echt gut. morgen stehen 40km in ähnlichem tempo an. werde es evtl. leicht langsamer angehen und nur im 4:45er laufen. ist ja schon etwas wärmer mittlerweile.
kannst ja 30 im 5er machen?

715
Hallo Flo,
ich will in die nächste Woche ein paar scharfe Tempoeinheiten einbauen, deshalb will ich den langen Lauf nicht zu sehr steigern.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.

Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)

Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011

Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte :D

716
floboehme hat geschrieben:also ich fahr mit meinen relativ schnellen langen läufen im 4:40er echt gut. morgen stehen 40km in ähnlichem tempo an. werde es evtl. leicht langsamer angehen und nur im 4:45er laufen. ist ja schon etwas wärmer mittlerweile.
kannst ja 30 im 5er machen?
Hallo Sportsfreund , ich habe mir deinen Trainingsplan angeschaut und finde , dass du mehr aus dir herausholen könntest , wenn du deine Trainingsgeschwindigkeiten mehr differenzieren und variieren würdest,z.B. laufst du deinen intensiven Lauf in 4:15-4:30 und deinen langen 40-er in 4:45 - da ist ja kaum ein Unterschied dabei. Vielleicht verfolgst du auch nur ein spezifisches Wettkampfziel mit deinem Plan , ansonsten läufst du meiner Meinung nach in einem zu engen Geschwindigkeitsbereich. Das soll jetzt keine Besserwisserei von mir sein , sondern ich interessiere mich insbesondere für alles , was auch nur irgendwie die Trainingsmethodik betrifft.
Als Anregung möchte ich den folgenden Link posten: :idee:

Leichtathletik Coaching-Academy
5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009

717
RonCkarke hat geschrieben:Hallo Sportsfreund , ich habe mir deinen Trainingsplan angeschaut und finde , dass du mehr aus dir herausholen könntest , wenn du deine Trainingsgeschwindigkeiten mehr differenzieren und variieren würdest,z.B. laufst du deinen intensiven Lauf in 4:15-4:30 und deinen langen 40-er in 4:45 - da ist ja kaum ein Unterschied dabei. Vielleicht verfolgst du auch nur ein spezifisches Wettkampfziel mit deinem Plan , ansonsten läufst du meiner Meinung nach in einem zu engen Geschwindigkeitsbereich. Das soll jetzt keine Besserwisserei von mir sein , sondern ich interessiere mich insbesondere für alles , was auch nur irgendwie die Trainingsmethodik betrifft.
Als Anregung möchte ich den folgenden Link posten: :idee:

Leichtathletik Coaching-Academy
Klasse Link, danke schön :daumen:

Gruß Volker
Liebe Grüße,
Volker

718
@marathonstorch
also ob du jetzt 30 km im 5er läufst oder 28 km im 5er, das ist doch egal? wenn du 25 in 4:48 kannst, dann kannst die 5km mehr auch locker im 5er laufen. man muß ja jetzt nicht unbedingt bei 70% durchschnitts-hfmax den langen laufen. können auch gern 75% sein. ok, bei den jetzigen temperaturen von 24 grad und sonne darf man mittags auch mal langsamer laufen.
arg viel körner dürfte das jedoch nicht kosten 30 im 5er zu laufen (bei optimalem wetter und flacher strecke).

@ronckarke
naja, bewegen tue ich mich im bereich 3:50-4:40 pro km. wobei die 4:40 sicherlich keine pace im regenerativen bereich ist.
längere wiederholungen laufe ich irgendwo zwischen 3:50 und 4 min/km. tdl von 15-22 km in 4:05-4:10er und einfache dauerläufe oder auch der lange dann in 4:30-4:45. (endbeschleunigung beim langen mal aussen vor)
normalerweise gehören evtl. noch läufe im ga1-bereich und rekom. diese wären dann langsamer und das "spektrum" wäre größer.
ich bereite mich jedoch auf 50km vor und da machen 400er wiederholungen in 3:20er pace wohl wenig sinn....
sowas kommt wohl erst wieder im spätsommer, wenn ich zweigleisig fahre und einerseits 50km berg laufen will und drei wochen zuvor ne neue 10er pb machen möchte. das beisst sich recht gut, aber da muß das spektrum dann recht groß ausfallen.
also in anbetracht des zieles denke ich dass die pace`s ganz ok sind, auch wenn heute meine beine allmählich schwer werden nach 4 harten wochen (hatte noch eine harte woche vor einstieg in diesen plan).
die 40km morgen hoppse ich aber hoffentlich auch noch auf einer arschbacke weg ;)

719
Marathonstorch hat geschrieben:. Gibt's Meinungen dazu?

Hallo!

Ich würde sagen du schaust weniger auf die Uhr und läufst mehr nach GEFÜHL!!!
Solange du dich wohl fühlst, sehe ich keinen Grund dafür, das Tempo auf 5:30 zu trosseln. Klar wird es schwieriger, je länger der Lauf ist, aber das wird es auch im LANGSAMEREN Tempo. Wichtiger ist (meiner Meinung nach) das gleiche Tempo durchzulaufen, bzw. eventuell auf der zweiten Hälfte sogar etwas schneller zu laufen.

Schöne Grüße


Kraxi

@flo: Ja, du läufst ganz KLAR zu MONOTON (zu wenig Tempounterschied zwischen den Einheiten)
Ich laufe sowohl LANGSAMERE als auch SCHNELLERE Einheiten (in Wettkämpfe verpackt) als DU!!

720
Mit dem Gefühl bin ich vorsichtig, denn es hat mir in der Vergangenheit oft gesagt: Da geht noch was! - Bis ich dann wieder verletzt war. Das Problem ist dabei nicht die Kondition, sondern die orthopädische Belastung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich erst NACH dem Training bemerkbar macht, während dem Training geht es meinen Beinen meistens gut. Deshalb kann ich schlecht nach Gefühl gehen, von der Kondition her ist der 5er-Schnitt natürlich überhaupt kein Problem. Wahrscheinlich werde ich nächste Woche 28 Km im 5er-Schnitt laufen.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.

Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)

Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011

Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte :D

721
Morgen miteinander!

So, nachdem ich mich letzte Woche schweren Herzens an EUREN Ratschlag mit der Regeneration gehalten habe, ging diese Woche die Vorbereitung für die Veitsch (längerfristig gesehen eher die Vor-Vorbereitung für den Albmarathon) in die nächste Phase.

Bin gespannt was ihr dazu schreibt :nick:

Rückblick:

KW 15: 62KM (6TE)
KW 16: 63KM (6TE)
KW 17: 72KM (7TE)
KW 18: 40KM (4TE)

KW 19: 80KM (6TE)

Mo: morgens: 17,76KM in 5.19/KM mit 429hm Anstiegen (4*2KM nur hoch und runter)
Di: morgens: 12,64KM in 5.22/KM, flach, locker
Mi: abends: 18,05KM in 5.37/KM mit 378hm Anstiegen (3 Anstiege mit flachen Abschnitten)
Do: abends: 8,03KM in 5.19/KM, flach, locker
Fr: morgens: 15,08KM in 5.19/KM, flach, locker
Sa: mittags: 9,14KM davon 2KM TDL und 3* 400m/200m Intervalle mit 200m Pause + 2*400m Bergwiederholungen. ( 400m:1.36/1.32/1.30, 200m: 42s/39s/38s)
Sonntag: Pause

Mir geht es dabei wunderbar, hab das Gefühl ich könnte Bäume ausreißen :nick:

Das Ganze möchte ich jetzt ganz langsam ausbauen, richtig lang wird es erst in ein paar Wochen, zuerst will ich die Wochen-KM und Höhenmeter hochschrauben.
Die Einheiten am Dienstag und Donnerstag sind als langsame Reg.Einheiten zwischen 8-10KM geplant.
Tempo werde ich nicht immer separat machen, sondern sie eher als Fahrtspiel oder WK mit einbauen.

Wie seht ihr das Ganze, ist das zu einseitig?

Gruß Volker
Liebe Grüße,
Volker

722
@marathonstorch
marquardt meint in seinem neuen buch "77 dinge die man als läufer laufen muß" dass man sich durch schnelles laufen weniger verletzt als durch langsameres. das hat mit den bodenkontaktzeiten zu tun. :)
kann man nun denken was man will. 20.000 schritte sind jedoch weniger als 25.000 schritte. :)

@kraxi
wie schon gesagt, mein spektrum ist grad ziemlich gering. war aber vorher auch nicht größer. vorher hatte ich noch regenerationsläufe drin und mittlerweile mache ich anstelle nem sechsten trainingstag mit langsamen 5-5:30er (je nach gefühl) einfach nichts und leg die beine hoch :)
nach dem 13.06. wenn der 50er vorbei ist, dann gibt es da wieder ein bisschen mehr an verschiedenen tempi. einen 5er schnitt laufe ich derzeit nur noch nach harten intervallen beim auslaufen. selbst beim traben trabe ich derzeit unter 5min/km schnitt.

723
floboehme hat geschrieben:@marathonstorch
marquardt meint in seinem neuen buch "77 dinge die man als läufer laufen muß" dass man sich durch schnelles laufen weniger verletzt als durch langsameres. das hat mit den bodenkontaktzeiten zu tun. :)
kann man nun denken was man will. 20.000 schritte sind jedoch weniger als 25.000 schritte. :)
Aber der Aufprall der Schritte ist dafür härter.
Meine persönliche Erfahrung sagt auch etwas anderes: Letztes Jahr habe ich mich zwei Mal verletzt jeweils nach mehreren harten Tempoeinheiten in wenigen Tagen. Aber natürlich kann man sich auch mit langen Läufen verletzen, denn das Entscheidende ist und bleibt ein ausgewogenes Verhältnis von Belastung und Regeneration.

@ Volker:
Mach mal einen langen Lauf. Mal sehen, ob du dann immer noch Bäume ausreißen kannst :D . Damit die Steigerung nicht zu groß ausfällt, kannst du ja auf 5 Trainingseinheiten runtergehen.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.

Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)

Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011

Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte :D

724
war jetzt auch nur als "zitat" gedacht meinerseits. verletzen tut man sich denke ich, wenn man zuviel tut, was einerseits zu viele km sein können oder aber auch zuviel zu schnell gelaufen zu sein. das ist ebenso denkbar.
ich habe davon aber keine ahnung :)
ich habe mich zum glück nie richtig verletzt bis jetzt. wenn dann hatte ich mal probleme bei einem neuen paar schuhe aber anhand von falschem training habe ich mich noch nie verletzt, aber übertraining hatte ich mal im angebot, aber da hatte ich keine orthopädischen probleme.

725
Ich habe Marquarts Laufbibel gelesen und finde dieses Bauch im Großen und Ganzen auch gut, aber mit seinen Trainingsplänen kann ich nichts anfangen. Was mich auch stört ist, dass er in einem Laufbuch Triathleten als Beispiel anführt, wie man z. B. mit 60 - 80 Laufkilometern gute Zeiten erzielen kann. Wenn man ein paar hundert Kilometer Rad fährt, dann funktioniert das vermutlich. Aber aus der Läuferecke gibt es andere Beispiele: Mikitenko soll 220 Kilometer schrubben.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.

Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)

Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011

Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte :D

726
ich halte von marquardt nicht wirklich viel und die trainingspläne sind echter kruscht. hat ja mittlerweile auch pläne im internet. also für den einstieg in einen hm-plan sub 1h20 empfiehlt er sub40 auf 10. soweit so gut, aber ich könnte den plan nicht laufen. nach wenigen wochen muß man glaub nen 8km tdl machen und diese 8km in glaub 3:30er laufen :) also sehr realistisch ;)

727
Marathonstorch hat geschrieben: @ Volker:
Mach mal einen langen Lauf. Mal sehen, ob du dann immer noch Bäume ausreißen kannst :D . Damit die Steigerung nicht zu groß ausfällt, kannst du ja auf 5 Trainingseinheiten runtergehen.
Mit dem langen Lauf könntest du recht haben, hat aber wie gesagt noch Zeit, ich habe aber die Hoffnung das ich durch die langsame Steigerung der Distanzen und des Wochenumfangs den Langen besser verkrafte wie im letzten Jahr.
Es werden sicher auch mal nur 5TE werden, sei es wenn ein WK ansteht oder ich keine Zeit für nen Reg.Lauf habe.

@Alle: Wollte nicht in Eure Diskussion reinspamen, kann leider nicht so viel zum Thema "Tempo Langer Lauf" beitragen, bin da wirklich zu unerfahren und zu langsam, bzw. war es im letzten Jahr egal ob ich in 5.30/KM oder 6/KM gelaufen bin, nach 27KM war einfach der Ofen aus :peinlich: .
Ich werde ihn für mich aber sicher nach Gefühl laufen und wie oben erwähnt langsam darauf hinarbeiten :nick:

Schönen Mittag noch!

Gruß Volker
Liebe Grüße,
Volker

729
schoaf hat geschrieben:man lese und staune! :-))

volker du scheinst jetzt wohl ernst zu machen, mit dem training.
Das habe ich schon öfter versucht, dieses Mal soll es endlich funzen, man wird ja schließlich nicht jünger :zwinker2:

Gruß Volker
Liebe Grüße,
Volker

731
Gut jetzt versuch ich es nochmal :sauer: (hat vorher nicht geklappt)
@schoaf:
Hast schon recht ist fast ein bisschen zügig, die ersten KM laufe ich immer so um die 5.45-6min./KM und danach wird es zunehmend schneller. Locker aber manchmal auch etwas (zu) fordernd. Bewusst steuere ich da nix.

Gruß Volker

Ps. Wie geht es Dir eigentlich?
Liebe Grüße,
Volker

732
deine umfänge könnte ich im moment nicht laufen! ;-) aber ja, es wird schön langsam wieder mit dem oberschenkel. so lange ich mich konzentriere und keine allzu große belastung hinein lege, geht's so einigermaßen ohne zwacken.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

733
bolk hat geschrieben:Gut jetzt versuch ich es nochmal :sauer: (hat vorher nicht geklappt)
@schoaf:
Hast schon recht ist fast ein bisschen zügig, die ersten KM laufe ich immer so um die 5.45-6min./KM und danach wird es zunehmend schneller. Locker aber manchmal auch etwas (zu) fordernd. Bewusst steuere ich da nix.

Gruß Volker

Ps. Wie geht es Dir eigentlich?
Geht mir auch immer so.Die ersten Kilometer sind oft eine Katastrophe bei mir die meinen ganzen Schnitt runter ziehen.Zum Schluß werde ich auch automatisch schneller egal wie lange der Lauf ist, die letzten Kilometer sind immer die schnellsten.
Zur Zeit zwickt und zwackt es aber im Po und am hinteren Oberschenkel.Deshalb mußte ich total zurück schrauben.Aber ich fahre sehr viel Rad und hoffe meine Kondition somit zu erhalten.
@ Robert ( schoaf ) Deine Umfänge sind aber schon wieder relativ hoch.Zwar langsamer als früher (natürlich bewußt ist klar) aber von der Länge her geht es doch schon wieder gut, oder?

Gruß Achim

734
@Achim
also von umfängen würde ich nicht sprechen, bei mir! ;-) letzte woche 44 diese 46 km. aber mehr wollte ich auch nicht laufen, das passt schon.
mir geht's gleich wie dir achim. mich zwickts und zwackts links hinten im oberschenkel und im po. also tempo wär' im moment gar nicht drinnen.


p.s. die länge, die wird mein problem. ich versuche, egal was sonst geht in nächster zeit, ob mit oder ohne tempo, zumindest langsam aber sicherden langen lauf am samstag zu steigern. jede woche 2-3 km mehr als in der vorwoche.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

735
schoaf hat geschrieben:deine umfänge könnte ich im moment nicht laufen! ;-) aber ja, es wird schön langsam wieder mit dem oberschenkel. so lange ich mich konzentriere und keine allzu große belastung hinein lege, geht's so einigermaßen ohne zwacken.
das wird bei dir sicher wieder schneller kommen als MIR lieb ist (nur Spaß :teufel: ), die Ruhe tut dir im Moment sicher gut :nick:

@Achim, schön mal wieder was von dir zu lesen :nick:
Schade, das es bei dir, immer noch oder schon wieder, zwackt :nene:

Viel Spaß bei dem was du gerade machst, sei es radeln, schwimmen oder schließlich wieder das Laufen :zwinker5:
Liebe Grüße,
Volker

736
@ Volker. Der Ärger überwiegt natürlich das seit meiner OP am 28.01. nichts mehr so ist wie es war.Der ganze Körper scheint irgendwie anfälliger zu sein.Aber trozdem danke für deine Wünsche.Das gleiche wünsche ich dir auch und das dein Hoch länger anhält.

@ Robert.Wenn ich mein zwicken und zwacken so beurteile glaube ich bei mir nicht dran das es die nächste Zeit besser wird.Ganz pausen will ich aber auch nicht.Beim Rad fahren spüre ich nichts davon.
Du hast das ja schon länger und wirst wissen wie du damit umgehst und wann es immer auftritt oder auch nicht.Ich versuche es zwischendurch mit kürzeren Schritten u.s.w. aber die Tatsache ist wenn ich gelaufen bin spüre ich es in den genannten Bereichen.
Wünsche dir aber viel Glück beim erhöhen und hoffe das wir hier bald wieder vom schmerzfreinen Läufen berichten können :winken:

Gruß Achim

737
@Achim
ich glaube das ist so ein grundsätzliches problem. wenn man einmal irgendwo wehwehchen hat, dann beginnt ein eigenartiger kreislauf. je nachdem, wo es gerade am meisten zwackt probiert man zu entlasten, und belastet damit wieder andere körperrgionen und verlagert damit das problem. wenn der "schmerz" (so schlimm ist's dann ja auch nicht) wandert, ist's schon mal ein gutes zeichen! ;-))

ich hatte das rund um meinen ersten marathon schon mal und nach ein paar monaten habe ich die probleme ganz weg bekommen. das wird schon, auch bei dir. ist zwar lähmend und nervend, aber nicht hoffnungslos! :daumen:
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

738
Wochenrückblick (KW 18) (1. TAPERINGWOCHE)

Montag: Morgens: 35min Ergometer
Lauftreff, 12,5km DL in 4:38min/km und mit einigen Höhenmetern (ging gar nicht schlecht)

Dienstag: TRAININGSFREI

Mittwoch: Morgens: 17,48km DL in 4:43min/km (ging schon mal leichter)
Lauftreff: 11km Jogging in 5:12min/km

Donnerstag: Trainingsfrei

Freitag: Trainingsfrei

Samstag: 5km EINLAUFEN; 5km Hobbylauf in 3:18min/km (PLATZ 1 :D ); 5km AUSLAUFEN

Sonntag: Trainingsfrei

Gesamt 56 km

DAS VERSTEHE ICH UNTER UMFÄNGE REDUZIEREN (bzw. Tapering) :nick:


Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi (der sich auf den Rennsteig FREUT)

740
schoaf hat geschrieben:aha, hast uns schon wieder einen 1. platz verschwiegen! :-))
gehört so ein 1. platz bei einem 5km-wettkampf zwingend zum tapering? *gggg*

5km = TAPERING (oder letzte schnelle Einheit) :nick:
42,2km = Langer Lauf = KEIN TAPERING :hihi:

Gruß

Kraxi

742
jetzt muß ich mal blöd fragen: läufst du auch nen 5er mit der schildmütze? also wenn ich intervalle laufe und mir noch so stark die mütze binde, dann fliegt die bei mir bei nem tempo unter 3:30 min/km locker von der birne. das nervt....
und bei dir bleibt die auf dem kopf?!? ist ja immerhin ganz schöner gegenwind ;)

743
floboehme hat geschrieben:jetzt muß ich mal blöd fragen: läufst du auch nen 5er mit der schildmütze? also wenn ich intervalle laufe und mir noch so stark die mütze binde, dann fliegt die bei mir bei nem tempo unter 3:30 min/km locker von der birne. das nervt....
und bei dir bleibt die auf dem kopf?!? ist ja immerhin ganz schöner gegenwind ;)

In welcher Köperhaltung läufst du den, dass du deine Kappe verlierst :confused:

Ich hatte damit noch bei keinem Lauf ein Problem und hatte in diesem Jahr bei beiden 5km Wettkämpfen eine Kappe auf :nick:

Gruß

Kraxi (der morgen um die Zeit schon in Deutschland sein wird)

744
immer schön aufrechte haltung. richtige schöne körperstreckung, damit ich auch gesehen werde und die mädels mich beachten :)
ich dachte schon du hast doppelseitiges klebeband in deine geheimratsecken geklebt und damit die mütze befestigt :)

sag mal, ich habe ein t-shirt bedruckt mit laufbildern (ne collage halt), darunter ist auch ein bild von dir und u_d_o. wenn du dieses jahr wieder die berge so durchfetzt.....darf ich dann noch frei von nutzungsgebühr das shirt tragen? :)

749
Hallo!

Hannes ist mit 5:49:xx im Ziel Gesamtrang 8.
Es gab jede Menge Pfützen und Schmutz (freue mich schon sehr auf die Wäsche am Montag :D ).


Liebe Grüße Barbara

P.S. Hannes gibt dem Marathon die Schuld das heute nicht mehr ging.
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für sonstige Distanzen“