![Smile :)](./../images/smilies/smile.gif)
(glaubst du das wäre plausibel deiner frau zu erklären? sieh es von der anderen seite: deine kids schlafen um die uhrzeit. bist ja nur mal kurz von 22 bis 2 uhr weg
![Smile :)](./../images/smilies/smile.gif)
floboehme hat geschrieben:@hannes du solltest mir dabei ja auch nicht helfen! ich stelle mir das so vor....du begleitest mich und kurz vor dem ziel müsstest du dich mir gnadenlos geschlagen geben und konntest meinen zielsprint einfach nicht hinterhereilen
(glaubst du das wäre plausibel deiner frau zu erklären? sieh es von der anderen seite: deine kids schlafen um die uhrzeit. bist ja nur mal kurz von 22 bis 2 uhr weg![]()
Ist wie bei mir im Juni, den EINEN Tag beim Grenzstaffellauf ist laufen angesagtKraxi hat geschrieben:Hallo Flo!
Nein, es wird definitiv nicht dazu kommen, das ich in Ulm bin. Um diese Uhrzeit SCHLAFE ich und wie bereits erwähnt ist es ein Familienurlaub. Meine Frau nimmt eh das ganze Jahr Rücksicht auf meine läuferischen Aktivitäten, deshalb ist und bleibt dieses verlängerte Wochenende LAUFFREI(ich hoffe du verstehst das)
Schöne Grüße aus der Steiermark
Kraxi
Kraxi hat geschrieben:
Ich werde auch nicht VOLL GAS GEBEN, versprochen![]()
floboehme hat geschrieben:@nachtzeche
ich bin vernünftig!!!!
ich war vorher 15km fast im geplanten tempo laufen und im gleichen ort finden grad wettkämpfe auf der bahn statt von 1500m bis 10000m und ich wollte unbedingt dort laufen - wenigesten die 1500m, die weniger anstrengen, aber ich habe tatsächlich drauf verzichtet, obwohl der lauf (egal welcher länge) nur 3€ startgebühr gekostet hätte, das wetter grad prima ist, bis auf ein bischen wind und das stadion von meiner laufstrecke nur 500m luftlinie entfernt war!
das sind schmerzen, das kann ich dir sagen! aber ich hab deswegen drauf verzichtet weil ich meinen plan befolgen will (morgen steht wieder tempo an und mit 5 oder 10km geht das schlecht) und bei ner distanz von 1500m mache ich mich eher kaputt.
also wars ne vernunftsentscheidung und vernünftig bin ich nicht wirklich immer....
Ich denke die 5 Km wirst du am Rennsteig nicht mehr spüren, aber ich würde trotzdem lieber Läufe im Bereich des SM-Wettkampftempos machen, um das Tempo noch ein wenig einzuüben.Kraxi hat geschrieben: Soll ich am Samstag bei einem 5km Lauf starten?
Marathonstorch hat geschrieben:Ich denke die 5 Km wirst du am Rennsteig nicht mehr spüren, aber ich würde trotzdem lieber Läufe im Bereich des SM-Wettkampftempos machen, um das Tempo noch ein wenig einzuüben.
Hallo Sportsfreund , ich habe mir deinen Trainingsplan angeschaut und finde , dass du mehr aus dir herausholen könntest , wenn du deine Trainingsgeschwindigkeiten mehr differenzieren und variieren würdest,z.B. laufst du deinen intensiven Lauf in 4:15-4:30 und deinen langen 40-er in 4:45 - da ist ja kaum ein Unterschied dabei. Vielleicht verfolgst du auch nur ein spezifisches Wettkampfziel mit deinem Plan , ansonsten läufst du meiner Meinung nach in einem zu engen Geschwindigkeitsbereich. Das soll jetzt keine Besserwisserei von mir sein , sondern ich interessiere mich insbesondere für alles , was auch nur irgendwie die Trainingsmethodik betrifft.floboehme hat geschrieben:also ich fahr mit meinen relativ schnellen langen läufen im 4:40er echt gut. morgen stehen 40km in ähnlichem tempo an. werde es evtl. leicht langsamer angehen und nur im 4:45er laufen. ist ja schon etwas wärmer mittlerweile.
kannst ja 30 im 5er machen?
Klasse Link, danke schönRonCkarke hat geschrieben:Hallo Sportsfreund , ich habe mir deinen Trainingsplan angeschaut und finde , dass du mehr aus dir herausholen könntest , wenn du deine Trainingsgeschwindigkeiten mehr differenzieren und variieren würdest,z.B. laufst du deinen intensiven Lauf in 4:15-4:30 und deinen langen 40-er in 4:45 - da ist ja kaum ein Unterschied dabei. Vielleicht verfolgst du auch nur ein spezifisches Wettkampfziel mit deinem Plan , ansonsten läufst du meiner Meinung nach in einem zu engen Geschwindigkeitsbereich. Das soll jetzt keine Besserwisserei von mir sein , sondern ich interessiere mich insbesondere für alles , was auch nur irgendwie die Trainingsmethodik betrifft.
Als Anregung möchte ich den folgenden Link posten:
Leichtathletik Coaching-Academy
Marathonstorch hat geschrieben:. Gibt's Meinungen dazu?
Aber der Aufprall der Schritte ist dafür härter.floboehme hat geschrieben:@marathonstorch
marquardt meint in seinem neuen buch "77 dinge die man als läufer laufen muß" dass man sich durch schnelles laufen weniger verletzt als durch langsameres. das hat mit den bodenkontaktzeiten zu tun.
kann man nun denken was man will. 20.000 schritte sind jedoch weniger als 25.000 schritte.![]()
Mit dem langen Lauf könntest du recht haben, hat aber wie gesagt noch Zeit, ich habe aber die Hoffnung das ich durch die langsame Steigerung der Distanzen und des Wochenumfangs den Langen besser verkrafte wie im letzten Jahr.Marathonstorch hat geschrieben: @ Volker:
Mach mal einen langen Lauf. Mal sehen, ob du dann immer noch Bäume ausreißen kannst. Damit die Steigerung nicht zu groß ausfällt, kannst du ja auf 5 Trainingseinheiten runtergehen.
Geht mir auch immer so.Die ersten Kilometer sind oft eine Katastrophe bei mir die meinen ganzen Schnitt runter ziehen.Zum Schluß werde ich auch automatisch schneller egal wie lange der Lauf ist, die letzten Kilometer sind immer die schnellsten.bolk hat geschrieben:Gut jetzt versuch ich es nochmal(hat vorher nicht geklappt)
@schoaf:
Hast schon recht ist fast ein bisschen zügig, die ersten KM laufe ich immer so um die 5.45-6min./KM und danach wird es zunehmend schneller. Locker aber manchmal auch etwas (zu) fordernd. Bewusst steuere ich da nix.
Gruß Volker
Ps. Wie geht es Dir eigentlich?
das wird bei dir sicher wieder schneller kommen als MIR lieb ist (nur Spaßschoaf hat geschrieben:deine umfänge könnte ich im moment nicht laufen! ;-) aber ja, es wird schön langsam wieder mit dem oberschenkel. so lange ich mich konzentriere und keine allzu große belastung hinein lege, geht's so einigermaßen ohne zwacken.
floboehme hat geschrieben:jetzt muß ich mal blöd fragen: läufst du auch nen 5er mit der schildmütze? also wenn ich intervalle laufe und mir noch so stark die mütze binde, dann fliegt die bei mir bei nem tempo unter 3:30 min/km locker von der birne. das nervt....
und bei dir bleibt die auf dem kopf?!? ist ja immerhin ganz schöner gegenwind ;)
Zurück zu „Trainingsplanung für sonstige Distanzen“