Banner

Mit SELBST erstelltem Trainingsplan durchs Laufjahr

752
Kraxi hat geschrieben:Hallo!

Hannes ist mit 5:49:xx im Ziel Gesamtrang 8.
Es gab jede Menge Pfützen und Schmutz (freue mich schon sehr auf die Wäsche am Montag :D ).


Liebe Grüße Barbara

P.S. Hannes gibt dem Marathon die Schuld das heute nicht mehr ging.


ich verneige mich hannes

barbara gib ein kussi von mir(hatte in kandel ein date mit deinen mann :zwinker5: )

wenn du alles gegeben hast kannst dir keine vorwürfe machen,es war heute so :traurig:

756
Hallo Hannes!

Marathon hin oder her, war doch ne klasse Leistung :daumen: und du bist doch schon in der A-Klasse angekommen :nick:

Viel Spaß beim Feiern!
floboehme hat geschrieben:also die konkurrenz dippacher, santner konnt ich in der ergebnisliste nicht finden....(die ergebnisliste ist online auf GutsMuths Rennsteiglauf - Europas größter Crosslauf - romantischer Landschaftslauf durch den Naturpark Thüringer Wald - Waldlauf durch Thüringen)
dafür waren ein paar andere Kaliber vonLaufsport Saukel am Start!

Gruß Volker
Liebe Grüße,
Volker

757
bolk hat geschrieben:dafür waren ein paar andere Kaliber vonLaufsport Saukel am Start!
sollte nicht die leistung hannes schmälern. ich denke dass er nicht auf einzelplatzierung der einzelnen wettkämpfe läuft, sondern auf den europacup als gesamtziel.
ihm ist sicherlich lieber dass er dort auf`m treppchen steht als heute. und wenn die sauk`lers nicht im ecu mitlaufen, dann kann das ihm egal sein :)

758
floboehme hat geschrieben:sollte nicht die leistung hannes schmälern.
hab ich auch nicht so aufgefasst :winken: .
floboehme hat geschrieben: ich denke dass er nicht auf einzelplatzierung der einzelnen wettkämpfe läuft, sondern auf den europacup als gesamtziel.
ihm ist sicherlich lieber dass er dort auf`m treppchen steht als heute. und wenn die sauk`lers nicht im ecu mitlaufen, dann kann das ihm egal sein :)
und an aller erster Stelle, steht wohl der Spaß und die Freude am Laufen, da sind doch so spontane Marathonsiege was geiles :nick:
Liebe Grüße,
Volker

759
Kraxi hat geschrieben:
P.S. Hannes gibt dem Marathon die Schuld das heute nicht mehr ging.

Wie Hannes schon gestern persönlich gesagt, finde ich, dass der Sieg beim Welschlauf doch auch was wert ist.
Sonst wäre er gestern vielleicht 6. (oder so) geworden, aber eben ohne den geilen Sieg beim Welschlauf.
Mein Laufblog

Meine Trainingswoche

760
Montag: 8 * 1 Km in 3:30 Min/Km. Ich bekomme mal wieder die Grenzen aufgezeigt. Bis zum 4. Intervall bleibe ich unter 3:30, im 5. und 6. Intervall geht’s auf 3:32, im 7. Intervall breche ich auf 3:41 ein. Immerhin: Im letzten Intervall wird noch einmal eine 3:34 rausgepresst, danach bekomme ich beim Auslaufen kaum mehr die Beine vom Boden, ich brauche beinahe 10 Minuten für einen Kilometer. Trotzdem gut, dass ich mal wieder an die Grenze gegangen bin (vielleicht sogar ein bisschen darüber hinaus).
Dienstag: 15 Km in 4:20 Min/Km. Anfangs spürte ich noch die gestrigen Intervalle in den Beinen, aber nach drei, vier Kilometern lief’s. Nach 15 Km noch zwölf Minuten Barfußlauf.
Mittwoch: Krafttraining für Rumpf und Oberkörper.
Donnerstag: Morgens Beinkrafttraining, anschließend 28 Km in 4:58 Min/Km. Es läuft richtig gut, auch danach keine besonders schweren Beine. Ich vertrage den langen Lauf auf jeden Fall besser als vor dem Weltkulturerbelauf, vielleicht auch wegen meinen neuen CEP-Kompressionsstrümpfen. Kraxi hat mit den Dingern ja auch gute Erfahrungen gemacht, ich kann das bis jetzt nur bestätigen. :daumen:
Freitag: Ruhe
Samstag: 17 Km in 3:59. Ich musste mehr kämpfen als ich gedacht hätte.
Sonntag: 10 Km in 4:43. Eigentlich wollte ich 15 Km laufen, aber am Samstagabend addierte ich meine Wochenkilometer und musste feststellen, dass ich schon fast 80 Km auf dem Tacho habe. Also nur noch 10 lockere Kilometer.

Gesamt-Kilometer (incl. Ein- und Auslaufen): 89,3

Fazit: Die Kilometer wurden wieder ordentlich gesteigert, v. a. der lange Lauf lief lockerer als gedacht. Bei den Tempoeinheiten am Montag und Samstag hatte ich dagegen zu kämpfen, vermutlich habe ich während der Regenerationswoche nach Bamberg in diesem Bereich ein paar Prozent an Form eingebüßt.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.

Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)

Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011

Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte :D

762
Marathonstorch hat geschrieben:Trotzdem gut, dass ich mal wieder an die Grenze gegangen bin (vielleicht sogar ein bisschen darüber hinaus).
Ich hoffe, eine Zwischenfrage ist gestattet: Was soll daran gut sein, über die Grenzen zu gehen und sich derart abzuschießen, dass man beim Auslaufen kaum noch die Beine hochbekommt. Spätestens nach der 7. Wiededholung wäre es doch sinnvoller gewesen (in Hinsicht auf die Trainingswirksamkeit) es gut sein zu lassen, als da noch einen oben draufzusetzen, oder?

Gruß
Chris

763
Chri.S hat geschrieben:Ich hoffe, eine Zwischenfrage ist gestattet: Was soll daran gut sein, über die Grenzen zu gehen und sich derart abzuschießen, dass man beim Auslaufen kaum noch die Beine hochbekommt. Spätestens nach der 7. Wiededholung wäre es doch sinnvoller gewesen (in Hinsicht auf die Trainingswirksamkeit) es gut sein zu lassen, als da noch einen oben draufzusetzen, oder?

Gruß
Chris

Und das sagt ein GREIFIANER :hihi: , ich kann nicht mehr :hihi:

764
Marathonstorch hat geschrieben:Montag: 8 * 1 Km in 3:30 Min/Km. Ich bekomme mal wieder die Grenzen aufgezeigt. Bis zum 4. Intervall bleibe ich unter 3:30, im 5. und 6. Intervall geht’s auf 3:32, im 7. Intervall breche ich auf 3:41 ein. Immerhin: Im letzten Intervall wird noch einmal eine 3:34 rausgepresst, danach bekomme ich beim Auslaufen kaum mehr die Beine vom Boden, ich brauche beinahe 10 Minuten für einen Kilometer. Trotzdem gut, dass ich mal wieder an die Grenze gegangen bin (vielleicht sogar ein bisschen darüber hinaus).
Mal ein kleiner Tip: Das Auskriechen in 10' /km bringt nix, schadet u. U. mehr als es nützt. Warte nach hartem Training solange, bis du wieder anständig laufen kannst, oder mach dich nicht so kaputt. 10min gehen oder hinsetzen kann oft schon reichen, um ein anständiges auslauftempo zu ermöglichen.
Marathonstorch hat geschrieben: Fazit: Die Kilometer wurden wieder ordentlich gesteigert, v. a. der lange Lauf lief lockerer als gedacht. Bei den Tempoeinheiten am Montag und Samstag hatte ich dagegen zu kämpfen, vermutlich habe ich während der Regenerationswoche nach Bamberg in diesem Bereich ein paar Prozent an Form eingebüßt.
In einer Woche verlierst du keine Form, selbst wenn du nur regenerativ trainierst. Es war vielleicht eher die Müdigkeit durch den Umfang bzw den Langen, vor allem bei der 2. Tempoeinheit. Oder du bist einfach nioch nicht fit genug für diese Tempoeinheiten.


@ Chris: Wenn das folgende am nächsten Tag geht ..
Marathonstorch hat geschrieben: Dienstag: 15 Km in 4:20 Min/Km.
... war er vielleicht doch nicht so weit über der Grenze, oder regeneriert über Nacht sehr gut. :D

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

765
Danke für die Anmerkungen und Tipps!
Chri.S hat geschrieben:Ich hoffe, eine Zwischenfrage ist gestattet: Was soll daran gut sein, über die Grenzen zu gehen und sich derart abzuschießen, dass man beim Auslaufen kaum noch die Beine hochbekommt. Spätestens nach der 7. Wiededholung wäre es doch sinnvoller gewesen (in Hinsicht auf die Trainingswirksamkeit) es gut sein zu lassen, als da noch einen oben draufzusetzen, oder?

Gruß
Chris
Ich denke, das Entscheidende ist, dass danach die Regeneration stimmt. O.K., 15 Km in 4:20 am nächsten Tag sind da vielleicht zu viel, aber immer noch softer als bei JK, da stand bei mir nach einem derartigen Intervalltraining mal 10 Km in 3:45 im Plan :mundauf:
In einer Woche verlierst du keine Form, selbst wenn du nur regenerativ trainierst.
So sicher bin ich mir nicht. Ich bin immerhin drei Tage überhaupt nicht gelaufen und die 6 geschlichenen Km am 4. Tag zählen eigentlich auch nicht. Meine Erfahrung ist, dass die Grundlagenausdauer gut erhalten bleibt (deshalb lief der lange Lauf auch ganz gut), aber das Tempo verliere ich recht schnell.
Aber die Einheiten vor dem Tempolauf am Samstag waren natürlich auch nicht ohne. Vermutlich wäre es schlauer gewesen, am Montag nur 8 * 3:35 anzupeilen, das hätte ich vermutlich gleichmäßig durchlaufen können.

Bei dem Tempolauf am Samstag musste ich nicht nur subjektiv mehr kämpfen als gedacht. Ich lief vor einem Monat im gleichen Tempo (3:59) 15 Km, damals hatte ich einen Durchschnittspuls von 160, dieses Mal waren es 166.
Na ja, das war für meine Verhältnisse recht viel Tempo diese Woche. Ich habe gestern noch ein wenig Tempo trainiert, aber ab jetzt werde ich über die Woche nicht mehr schneller als 4:30 laufen, am Sonntag gibt's dann einen 10er-Wettkampf. Mal sehen, was dabei rauskommt...
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.

Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)

Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011

Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte :D

766
Kraxi hat geschrieben:Und das sagt ein GREIFIANER :hihi: , ich kann nicht mehr :hihi:
Ich hab mich einmal nach einem Training so gefühlt, wie Marathonstorch beschrieb, und habe seither eher ein Training abgebrochen als es durchzuziehen. Aber interessant zu wissen, dass Du "Greifianer" anscheinend für Läufer hälst, die sich übers Ziel hinaus quälen, ohne darüber nachzudenken. Zeigt, wie wenig Du von Greifs Training tatsächlich verstehst (und ich sehe das inzwischen kritischer als so mancher "Nicht-Greifianer").

@Marathonstorch: Sollte keine Kritik sein, hat mich nur interessiert, was Du von diesem übers Ziel hinaus quälen meinst, mitzunehmen. Die darauffolgende Einheit spricht in der Tat dafür, dass Du sie gut verdaut hast, ich habe aber so meine leisen Zweifel an diesem Durchbeißen, zumindest was mich selber angeht.

Gruß
Chris

767
Marathonstorch hat geschrieben: Ich denke, das Entscheidende ist, dass danach die Regeneration stimmt.
Ja, das ist klar. Neulich bin ich nach einem WK gar nicht ausgelaufen, sondern 45min mit dem Rad nach hause. Dann mehrere Stunden nach dem Wk ein Läufchen, da waren die Beine schon wieder so gut, dass es richtig Spaß gemacht hat. Am nächsten Tag auch wieder sehr gute Beine gehabt. Früher habe ich mir mal eingebildet, man sollte sofort auslaufen, aber das ist nicht so zwingend.
Marathonstorch hat geschrieben: So sicher bin ich mir nicht. Ich bin immerhin drei Tage überhaupt nicht gelaufen und die 6 geschlichenen Km am 4. Tag zählen eigentlich auch nicht. Meine Erfahrung ist, dass die Grundlagenausdauer gut erhalten bleibt (deshalb lief der lange Lauf auch ganz gut), aber das Tempo verliere ich recht schnell.
Also ich unterscheide immer zwischen "realem Formverlust" und "gefühlten Formverlust". Wenn man ein paar Tage Pause macht, hat man danach oft keinen guten "Flow", es läuft sich nicht gut, fühlt sich schwer an. Das passiert bei mir sogar manchmal nach nur einem Tag Pause. - da ist dann klar, dass es wenig mit realem Formverlust zu tun hat.

Wenn man aber z. B. vor einem Kampfhund weglaufen oder einen WK laufen müsste, würde das Adrenalin das schlechte Gefühl überdecken und man würde zu der Erkenntnis kommen, dass die Form doch besser ist als gefühlt. :teufel:

Im Zweifelsfall hält man die Form besser, wenn man auch Tempo trainiert, muss ja nicht hart sein. Auch das bessere Laufgefühl bleibt eher erhalten. Deswegen verzichtete ich nur länger auf Tempoarbeit, wenn ich muskulär wirklich SEHR kaputt bin. Statt Regenerationswochen ohne Tempo gibt es meist REDUKTIONSWOCHEN mit reduziertem Umfang und nicht zu harter Tempoarbeit.

Du musstest jetzt ja den HM verdauen, da war ja Regeneration naheliegend. Da liegst du mit dem Formverlust dann vielleicht nicht so falsch, wo bei das dann vielleicht eher kein Formverlust durch die Pause ist, sondern durch die Ermüdung. Also nur temporär, sobald der HM komplett "verdaut ist" sollte die Form ja höher als zuvor sein. Ist ja ein starker Trainingsreiz, aber es kann 10-14 Tage dauern, bis solche Reize auf der Habenseite des Formkontos verbucht sind.

Im Tapering ist es imo genauso: Umfang wird gleichermaßen reduziert wie Tempo, aber die Tempoarbeit wird NICHT abgeschafft, sondern nur reduziert. Das ist meist der beste Weg, ausgeruht UND spritzig und "mit flow" in den WK zu gehen.
Marathonstorch hat geschrieben: Na ja, das war für meine Verhältnisse recht viel Tempo diese Woche. Ich habe gestern noch ein wenig Tempo trainiert, aber ab jetzt werde ich über die Woche nicht mehr schneller als 4:30 laufen, am Sonntag gibt's dann einen 10er-Wettkampf. Mal sehen, was dabei rauskommt...
Schonmal viel Erfolg für den 10er!

So wie ich dein Training lese, ist dein Hauptziel ein Marathon in etwa in 2:48 oder so - habe ich das richtig geraten? Nach dem 10er würde ich übrigens keine ganze Regenerationswoche einplanen. Da erholt man sich doch recht schnell im Vergleich zum HM. Nach 3 lockeren Tagen mit wenig Volumen sollte eigentlich wieder Qualität im TRaining möglich sein.

Bin am überlegen, ob ich hier auch mal mein Training reinstellen soll, bin ja auch mit selbst erstelltem Plan unterwegs ... :confused:

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

768
DerC hat geschrieben:

Bin am überlegen, ob ich hier auch mal mein Training reinstellen soll, bin ja auch mit selbst erstelltem Plan unterwegs ... :confused:

Gruß
C.

Hallo C.!

Nicht lange überlegen, einfach reinstellen :wink:

Gruß

Kraxi

P.S. @Chris: Robert ist einfach eine HARTE Einheit gelaufen und war sicher nicht überfordert damit, wenn er am nächsten Tag noch so GUT laufen kann! ! !

769
Hallo Kraxi,

ist das ein Markenzeichen von Dir, rückwärts ins Ziel einzulaufen? Oder steht da etwas Wichtiges auf Deinem Shirt? Ich hab Deinen Zieleinlauf in Schmiedefeld gesehen und auch wenn Du mit dem Ergebnis vielleicht nicht zufrieden warst (oder?), gratulier ich Dir herzlich. Hut ab allein vor der Distanz, aber vor allem angesichts des Tempos.

Davon abgesehen tust Du Greif mit obiger Bemerkung unrecht oder nimmst sein Vermarktungsvokabular für bare Münze. Gerade Peter wird nicht müde darauf hinzuweisen, dass beim Intervalltraining in den letzten Wiederholungen der gesamte Trainingskern steckt.

Grüße
Christian

770
Haricot hat geschrieben:Hallo Kraxi,

ist das ein Markenzeichen von Dir, rückwärts ins Ziel einzulaufen? Oder steht da etwas Wichtiges auf Deinem Shirt? Ich hab Deinen Zieleinlauf in Schmiedefeld gesehen und auch wenn Du mit dem Ergebnis vielleicht nicht zufrieden warst (oder?), gratulier ich Dir herzlich. Hut ab allein vor der Distanz, aber vor allem angesichts des Tempos.

Davon abgesehen tust Du Greif mit obiger Bemerkung unrecht oder nimmst sein Vermarktungsvokabular für bare Münze. Gerade Peter wird nicht müde darauf hinzuweisen, dass beim Intervalltraining in den letzten Wiederholungen der gesamte Trainingskern steckt.

Grüße
Christian

Hallo Christian!

RÜCKWÄRTS EINZULAUFEN ist mein Markenzeichen für das Jahr 2009. Im Vorjahr bin ich ja bei einigen Läufen mit ARMKREISEN eingelaufen und in diesem Jahr wollte ich einfach was ANDERES machen :zwinker2:
Schade das du mich nicht angesprochen hast, ich hätte mich sehr gefreut dich persönlich kennen zu lernen :nick:

Und ja, ich war nicht ganz zufrieden mit meiner Leistung. Schließlich sollte der Rennsteig das HIGHLIGHT in der ersten Jahreshälfte werden, aber ich habe es einfach ÜBERTRIEBEN, in der Vorbereitung.
Zur Erinnerung:
13.04. Pinkafeld 5km Lauf in 16:08min (Platz 1)
18.04. Mnisek 50km Lauf in 3:32:44 (Platz 1)
26.04. Jennersdorf Duathlon als Staffelläufer 7,5km in 25:26min (Platz 2) (Vormittags 40km Lauf mit 1500hm) :klatsch:
01.05. Bad Blumau HM als Tempomacher für 1:30 (+5km Auslaufen)
02.05. Welschmarathon mit 1400hm in 2:52:?? (Platz 1 mit 12min Vorsprung)
09.05. Anger 5km Lauf in 16:47min (Platz 1)
16.05. Rennsteilauf in 5:49:39 (Platz 8)

MAN KANN EINFACH NICHT INNERHALB EINES MONATS 2 ULTRAS UND EINEN MARATHON "SCHNELL" LAUFEN ! ! !

Schuld das es beim Rennsteiglauf nicht ganz nach WUNSCH lief, war sicher der WELSCHMARATHON, der ja nur als ein LANGER Lauf geplant war und nicht SO SCHNELL :klatsch: :teufel: , aber dort war ich einfach ÜBERMOTIVIERT und man hat ja nicht jeden Tag die Chance so einen Marathon zu gewinnen.

Mit meinem HINWEIS auf die GREIFIANER, wollte ich keinen BELEIDIGEN, im Grunde bewundere ich Euch Greifianer ja, das ihr den Plan so durchziehen könnt. Ich habe das ja nicht geschafft, konnte die vorgegebenen Tempos bei den schnellen Sachen einfach nicht erreichen!!

Schöne Grüße aus der Steiermark

Kraxi

772
hallo hannes,

schöner bericht, der das bestätigt was fast abzusehen war. welschmarathon in der superzeit zu gewinnen und den rennsteig auch noch deutlich schneller zu laufen ist eben auch für dich wunderläufer nicht zu packen. überhaupt grandios, dass du schneller warst, als im vorjahr, wahnsinn. :-))
ich denke dennoch, dass dir der erste platz beim welschlauf insgesamt wichtiger sein kann, als eine NOCH bessere platzierung am rennsteig. ich hoffe du regnerierst jetzt gut und wiederholst den wahnsinn im herbst mit güssing und dann den albmarathon! :daumen:
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

773
@Robert(schoaf) Und wie läuft es bei dir.Ich habe gesehen das du einen relativ längeren Lauf hattest (16,5) und dein Tempotraining abgebrochen hattest.Was genau war los??
Ich bin zur Zeit kaum noch schmerzfrei unterwegs.Deshalb habe ich meine Läufe sehr reduziert.Dieses Jahr werde ich einfach nur noch versuchen Dauerläufe zu machen und den einen oder anderen Kilometer wenn es schmerzfrei geht etwas schneller zu laufen.
Die Geduld und die Zeit die ich jetzt brauche werde ich mir nehmen bevor alles noch schlimmer wird.

Wie sind deine weiteren Pläne??
Gruß Achim

774
@achim

abgebrochen habe ich das tempotraining gar nicht, der letzte tausender war dann halt in schonhaltung gelaufen unter doch deutlich spürbaren schmerzen (ertragbar allerdings). die übliche unvernunft halt! :-))) aber tempo tut im moment immer noch weh, und ist vor allem auf längere strecken nicht möglich. das mußte ich gestern bei dieser art tempoeinstieg (der nebenbei ohnehin sehr moderat gewählt war) lernen. von der kondi hätte ich keinerlei probleme bekommen, aber hinkender weise ist man halt nicht schneller!

bei den 16,5 hatte ich keine probleme mit dem oberschenkel. die langen werde ich auch sukzessive wieder weiter ausbauen. auf schnellere sachen, werd' ich aber wohl noch ein weilchen verzichten.
jetzt dreh ich dann noch eine kurze runde, um zu schauen, was mein oberschenkel unter wenig belastung meint (sprich ob ich ihn gestern beleidigt habe) und dann seh ich ohnehin weiter.

hm, du scheinst ja durchaus an ähnlichen problemen zu leiden, wie ich, nur noch etwas krasser, wenn du auch langsam nicht schmerzfrei bist. dein momentaner plan ist gut, aber sei nicht so pessimistisch. muss ja nicht das ganze jahr dauern, die misere! also kopf hoch.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

775
schoaf hat geschrieben:@achim


hm, du scheinst ja durchaus an ähnlichen problemen zu leiden, wie ich, nur noch etwas krasser, wenn du auch langsam nicht schmerzfrei bist. dein momentaner plan ist gut, aber sei nicht so pessimistisch. muss ja nicht das ganze jahr dauern, die misere! also kopf hoch.
Normalerweise bin ich ein optimistischer Mensch obwohl nach meinen 3,5 Monate Krankenschein alles irgendwie den Bach runter geht.
Irgendwie kann ich momentan aber trotzdem nicht dran glauben das ich die Form vom letzten Jahr wieder bekomme.Aber vielleicht kommt bald alles wieder ins Lot.Ich frage mich auch ob ich mal länger gar nicht laufen soll.Aber so lange es geht macht man es doch.Ein Tag lief es auch wieder besser den nächsten dann um so schlechter.
Ist echt komisch das ich beim Rad fahren gar nichts spüre.Habe mir extra noch ein tolles Mountainbike gekauft mit dem es jetzt um so mehr spaß macht.
Vielleicht hast du Recht und wir können dieses Jahr noch von tollen Läufen berichten :daumen:
Wünsche dir viel Spaß bei deiner Runde gleich.Läufst du eigentlich nur gerade Strecken zur Zeit?
Gruß Achim

776
DerC hat geschrieben: So wie ich dein Training lese, ist dein Hauptziel ein Marathon in etwa in 2:48 oder so - habe ich das richtig geraten?
Ja, eine sub 2:50 wäre schon klasse. Aber dafür muss natürlich noch ein kleiner Leistungssprung her. Der Metropolmarathon ist Ende Juni; mal sehen, was bis dahin trainingsmäßig noch geht.

Ich werde in Zukunft auch in den Regenerationswochen eine leichte Tempoeinheit laufen, z. B. ein Fahrtspiel oder ein paar Mal 60 Sek. schnell, 30 langsam. Aber nach dem HM in Bamberg war das beim besten Willen nicht möglich (starker Muskelkater).
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.

Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)

Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011

Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte :D

777
@Achim
genau, immer optimistisch bleiben, hilft ja nichts, und immerhin wir laufen noch. nicht die umfänge und schon gar nicht das tempo, das wir schon drauf hatten, aber immerhin, besser als nur herum zu sitzen, oder? :daumen:

Läufst du eigentlich nur gerade Strecken zur Zeit?

wenn du mit gerade eben meinst dann mehr oder minder. denn insgesamt ist's hier immer ein klein bisschen wellig und mit dem einen oder anderen (oft zwar nur sehr kurzen) aber mit oberschenkelproblemen doch unguten steigungen. was ebenfalls stört sind ein paar unangenehme enge kurven, die mir auch ein wenig probleme bereiten, weil man da einfach nicht wirklich vorsichtig belasten kann.
richtige höhenmeter mache ich eigentlich schon ewig nicht mehr, ich heisse ja auch robert und nicht hannes! ;-)))

so mein kurzer lauf über 6,25 km ist auch über die bühne gegangen. anfangs habe ich bewußt etwas mehr "tempo" mit ca 5:05-5:10 pace gewählt, um zu schauen was sache ist. nach 1,5 km zickte der oberschenkel dann schon wieder sehr deutlich und ich verfiel wieder in diesen unangenehmen entlastungsschritt, der dafür alle anderen körperpartien ruiniert. hab aber versucht noch einigermaßen am tempo zu bleiben bis zur zwischenzeit bei 2,5 km. danach habe ich so viel tempo reduziert, wie nötig war, um das zicken wieder weg zu bekommen und rund laufen zu können. ging eigentlich recht gut und mit 5:32 ziemlich genau in der pace, die ohnehin am plan stand.
sprich der oberschenkel war deutlich weniger beleidigt, als ich es gestern beim letzten tausender schon befürchtet hatte. was sich auch darin bestätigte, dass ich mir den linken schuh heute wieder ohne stechenden schmerz im oberschenkel ausziehen konnte! ein gutes zeichen! :-)))

was weniger gut ist, ist dass mich diese art der lauferei deutlich mehr anstrengt, als wenn ich keinerlei verletzung hätte. merkt man auch sehr deutlich an der hf, die wieder mal klar zu hoch war. das kann aber auch daran liegen, dass ich kurz nach einem heftigen gewitter losgerannt bin, als bekennendes weichei mit meiner dünnen ärmellosen jacke. natürlich wurde das sofort mit stahlendem sonnenschein und dampfender schwüle belohnt! :klatsch:

abwer so ist es halt! ;-) jedenfalls bin ich zufrieden, dass es nicht schlimmer ist.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

778
schoaf hat geschrieben:@Achim
genau, immer optimistisch bleiben, hilft ja nichts, und immerhin wir laufen noch. nicht die umfänge und schon gar nicht das tempo, das wir schon drauf hatten, aber immerhin, besser als nur herum zu sitzen, oder? :daumen:
Hallo Robert
Heute habe ich es mal ganz anders probiert, da ich mich sehr gut gefühlt habe.Langsam anlaufen und immer ein bisschen schneller werden bis ich den Oberschenkel leicht spüre und mal sehen wie weit ich komme.Es waren 4,77KM die ich natürlich noch auf 5 hoch gelaufen bin und dann schluß.Den Rest zu Fuß heim gegangen.Hier das Ergebnis mit dem ich sehr zufrieden bin.Ich hätte nicht gedacht das es möglich ist.Ob es gut ist jetzt so zu laufen weiß ich natürlich nicht, aber es mußte heute einfach raus :hihi:


05:17 1,01 5:17 1,01 5:15
10:07 2,01 4:49 1,00 4:49
14:46 3,01 4:39 1,00 4:39
19:04 4,01 4:17 1,00 4:18
23:16 5,01 4:11 1,00 4:11

Gruß Achim

779
hallo achim! :-)
ich denke schon, dass man zwischendrin versuchen sollte zu belasten! sonst tümpelt man ja ewig durch die gegend und weiss gar nicht mehr, ob man überhaupt noch schonen müßte. schaut ja gut aus, von der zeitabfolge. jetzt heißt's den morgigen tag abwarten und sehen, ob man den oberschenkel über die gebühr belastet hat!
ich war heute zwar nicht so schnell, aber auch zwischendrin auch deutlich schneller, als ich es vermutet hatte. wollte auch immer wieder schaun, ab wann der oberschenkel zickt.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

780
Im grunde hast du Recht.Ich glaube es ist aber auch eine Frage des Umfangs.Wie es bis jetzt aussieht denke ich das ich morgen keine großen Probleme haben werde alleine schon deswegen weil ich früh genug aufgehört habe.Deshalb denke ich das die Tempobelastung zumindest bei mir nicht das entscheidende ist.
Mal sehen wie es morgen weiter geht :nick:
Dir auch viel Spaß wenn du morgen noch mal laufen gehst :daumen:
Gruß Achim

781
Hallo Achim und Robert!

Ich wünsche Euch beiden weiterhin eine GUTE BESSERUNG!
Wichtig für Euch beide wird es sein die RUHE zu bewahren und nichts mit Gewalt zu ERZWINGEN! ! !

Ich sehe das immer wieder an meinem besten Lauffreund, der es im Vorjahr ERZWINGEN wollte und in diesem Jahr bis jetzt ca. 150km gelaufen ist, davon nicht alle SCHMERZFREI ! ! ! Er geht zur Zeit nur mehr Radfahren, da er dort keine Schmerzen verspürt.

Also bleibt GETULTIG, im schlimmsten Fall müsst hier halt das Laufjahr 2009 einfach abhacken, so schwer das auch fallen mag.

Nochmals GUTE BESSERUNG wünscht Euch


Kraxi

783
p.s. so wie sich das wetter momentan bei uns aufführt, ist's eh nicht leicht, zum laufen zu kommen. ich gehe ja lieber erst ab späteren nachmittag, einfach, weil's mir besser in die tagesplanung passt. und da ist seid tagen jetzt immer das gleiche bild. genau um diese zeit, wo's für mich interessant wird, setzen gewitter ein und machen es jedesmal zum großen fragezeichen, ob ich überhaupt noch zum laufen komme. so auch heute. bei uns ist's stockfinster unterbrochen durch heftige blitze!
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

784
@ Hannes
Ja du hast auf alle Fälle Recht.Es macht keinen Sinn etwas zu erzwingen.Das Laufjahr 2009 habe ich schon abgehakt.Einen Wettkampf werde ich wohl nicht mehr laufen.Vielleicht einen 5er aber nur um die Leute aus der Laufszene noch mal zu treffen.

Bei deinem Training wundere ich mich auch was ein Mensch alles Laufen kann und dann noch die Spitzenwettkämpfe die du läufst.Die Leute aus eurem Lauftreff können sich glücklich schätzen mit dir trainieren zu können.Aber ihr habt ja scheinbar noch 1-2 Läufer auf diesem Niveau.

@Robert. Gestern hat mich schon wieder ein Infekt erwischt.Kann deshalb nicht beurteilen wie es mir nach dem schnelleren Lauf ging.
Ich laufe am liebsten Morgens und auch die Wettkämpfe die ich morgens gelaufen bin habe ich mich am besten gefühlt.
Mal sehen, ich denke das ich jetzt nur noch ganz kurze Strecken mache und wie Hannes schreibt nichts erzwinge sonder sollte der Schmerz auftreten sofort aufhören.Ganz ohne Laufen geht nicht, das kennst du ja.
Gruß Achim

785
@Achim
du armer. aber wenn's einen hat, dann hat's einen ordentlich. und das mit dem kurz laufen hat was. ich bin die woche 3 mal weniger als 9 kilometer gelaufen, das wäre früher undenkbar gewesen. aber ich freu mich über jeden kilometer.
gute und hoffentlich schnelle besserung
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

786
berschee hat geschrieben:@ Hannes
Ja du hast auf alle Fälle Recht.Es macht keinen Sinn etwas zu erzwingen.Das Laufjahr 2009 habe ich schon abgehakt.Einen Wettkampf werde ich wohl nicht mehr laufen.Vielleicht einen 5er aber nur um die Leute aus der Laufszene noch mal zu treffen.

Bei deinem Training wundere ich mich auch was ein Mensch alles Laufen kann und dann noch die Spitzenwettkämpfe die du läufst.Die Leute aus eurem Lauftreff können sich glücklich schätzen mit dir trainieren zu können.Aber ihr habt ja scheinbar noch 1-2 Läufer auf diesem Niveau.

Hallo Achim!
Es ist schon seltsam mit unserem Laufclub :confused:
Wir haben ja ein paar recht flotte Läufer, aber eben auch einige, die sich INFIZIEREN lassen (so wie auch ich) und zu der doch eher seltenen Gattung der ULTRAS gehören :hihi:
Schön langsam werden wir ja sogar zu einem richtigen ULTRALAUFCLUB! Am letzten Wochenende gab es wieder ein NEUES OPFER :zwinker2:
Einer der erst in diesem Jahr zu unsererm Laufclub kam wurde INFIZIERT, will heißen er lief seinen ersten Ultra. Bei einem sechs Stundenlauf lief er bei seiner ULTRAPRÄMIERE gleich mal 76km und wurde damit Gesamt ZWEITER :klatsch:

Ein anderer läuft dieses Wochenende bei einem 48 Stundenlauf :klatsch: :klatsch: :klatsch:

DIE SPINNEN DIE BLUMAUER LÄUFER :hihi:

Ich selbst bin zur Zeit mal in einer RICHTIGEN Regenerationsphase die ich mir, so glaube ich, auch verdient habe. Im letzten Jahr hatte ich ja keine RICHTIGE, deshalb geniese ich diese Zeit jetzt mal so richtig :nick:

Schöne Grüße aus der Steiermark und GUTE BESSERUNG wünscht


Kraxi (der sich im Vorjahr INFIZIERT hat)

P.S. Freue mich zu hören das Ihr beide doch sehr vernünftig bleibt :nick: ! ! !

788
schoaf hat geschrieben:@Hannes
irgendwer hier muss ja vernünftig sein! ;-))
sag, gibt's eigentlich schon irgendwo eine zwischenwertung für den europacup?


Hallo Robert!

Nein, gibt es noch nicht und kann es auch noch nicht geben. Die BERECHNUNGSGRUNDLAGE ist die Siegerzeit von Biel und dieser Lauf findet ja erst statt. (Siegerzeit Biel = 100%)
Genau Info´s findet man auf der HOMEPAGE des Rennsteiglaufs.

Gruß

Kraxi

Bestzeit!!!

789
34:58 Minuten- das ist meine offizielle Zeit beim 10-Km-Wettkampf in Weißenburg :geil: . Allerdings war die Strecke wohl etwas zu kurz - mein Forerunner zeigte im Ziel nur 9,62 Km. Hochgerechnet auf 10 Km ergibt das eine Zeit von 36:20 Minuten. Das ist immer noch eine Zeit, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Wenn ich sie nicht selbst gelaufen wäre - ich könnte es nicht glauben.

Morgen gibt's den ausführlichen Bericht.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.

Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)

Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011

Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte :D

790
Marathonstorch hat geschrieben:34:58 Minuten- das ist meine offizielle Zeit beim 10-Km-Wettkampf in Weißenburg :geil: . Allerdings war die Strecke wohl etwas zu kurz - mein Forerunner zeigte im Ziel nur 9,62 Km. Hochgerechnet auf 10 Km ergibt das eine Zeit von 36:20 Minuten. Das ist immer noch eine Zeit, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Wenn ich sie nicht selbst gelaufen wäre - ich könnte es nicht glauben.

Morgen gibt's den ausführlichen Bericht.
Hallo Robert
Ob zu kurz oder nicht ist egal.Eine offizielle sub 35 stehen zu haben das hat schon was.Herzlichen Glückwunsch zur grandiosen Leistung :daumen:
Gruß Achim

791
hallo robert, super! :-)
meine herzlichste gratulation. :daumen:

ich selbst habe meinen wiedereinstieg ins training auch so einiogermaßen hingekriegt. mit 7 einheiten, 4 davon deutlich weniger als 10 kilometer, einmal 20 km und zwei "tempo"-einheiten, bei denen ich so gut es geht versucht habe, an die grenzen meines linken oberschenkels zu laufen. das wird sicher noch eine weile dauern, bis ich wieder problemlos tempo laufen kann. bis dahin passe ich mein tempo halt dem oberschenkel an,versuche aber dennoch die einheiten sinngemäß zu laufen. und werde gewisse fülleinheiten auch weiterhin sehr kurz halten, um nicht zuviel umfang zu machen.

nebenbei werkel ich gerade daran, meinen trainingsplan online verfügbar zu machen und zwar in den verschiedensten variationen, so das man ihn sich selbst adaptieren kann. ist zwar in erster linie eine spielerei, aber eine lustige. wer will kann hier die fortschritte mitverfolgen: projekt trainingsplan online
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

792
Danke für die Glückwünsche!

@ Robert: Ich denke es ist absolut richtig dranzubleiben und immer mal wieder vorsichtig die Grenzen auszuloten. Bei Verletzungen wird oft empfohlen, so bald wie möglich wieder mit der Bewegung anzufangen. Bei Zerrungen z. B. nach zwei Tagen schon wieder leichte Läufe.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.

Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)

Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011

Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte :D

793
Hey Robert (Storch),

geniale Zeit die du da hingelegt hast, so ne PB tut doch richtig gut, oder?
Freu mich auf den Bericht!

@Robert (schoaf), sieht interessant aus dein "Projekt", hatte schon mal überlegt ob ich deine Trainingsplanmaske irgendwie auf mich ummünzen kann.

Im Moment hab ich eine von @Gero (die für ihn aber noch in der Entwicklung steckt :zwinker5: ). Ich mag so Spielereien :nick: .

Dein langsamer und behutsamer Wiedereinstieg gefällt mir gut.

Gruß Volker

@Achim, hoffe dir gehts gut!
Liebe Grüße,
Volker

794
Marathonstorch hat geschrieben:34:58 Minuten- das ist meine offizielle Zeit beim 10-Km-Wettkampf in Weißenburg :geil: . Allerdings war die Strecke wohl etwas zu kurz - mein Forerunner zeigte im Ziel nur 9,62 Km. Hochgerechnet auf 10 Km ergibt das eine Zeit von 36:20 Minuten. Das ist immer noch eine Zeit, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Wenn ich sie nicht selbst gelaufen wäre - ich könnte es nicht glauben.

Morgen gibt's den ausführlichen Bericht.

Ist ja der Hammer diese Zeit :daumen:
Gratulation zur neuen PB, Sub. 35 ist schon SAUSCHNELL :nick:


Schöne Grüße aus der Steiermark

Kraxi

P.S. @schoaf: Immer schön ruhig bleiben, wieso trainierst du schon wieder so viel?

795
bolk hat geschrieben: @Achim, hoffe dir gehts gut!
Danke der Nachfrage Volker.Aber ich bin gestern im Training noch mal 5 km gelaufen in 21:55.Ob ich kurz und schnell laufe oder lang und langsam scheint am Ende das selbe raus zu kommen.Das heißt jetzt für mich das ich endgültig eine größere Laufpause mache.Das hat so alles keinen Sinn.Die Vernunft muß einfach siegen weil ich meine einzige Garnitur Körper auch noch in 20 Jahren laufend fortbewegen möchte.

Kann man dein Training eigentlich auch irgendwo nachlesen?
Gruß Achim

797
schoaf hat geschrieben:@Achim
probier's einmal mit kurz und langsam! die 21:55 auf 5 km würde ich im moment nicht bringen. schon gar nicht im training.
aber ja, bleib vernünftig! und alles gute.
Ja, auch eine gute Idee aber ich denke das ich bis Ende Juni Pause mache um noch mal ganz neu zu tanken und alles richtig ausheilen lassen.Das was ich jetzt mache geht so an die Nerven das ich es lieber mit einer langen Pause versuche.
Da ich jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit fahre (20,2 KM wie ich jetzt fahre)behalte ich auch etwas Ausdauer.Dann noch weiter für meine Schulter der Muskelaufbau.Das muß reichen :nick:

Du haust aber ganz schön rein zur Zeit mit den Umfängen.Aber nach 12000 Kilometer wirst du wohl das richtige Körpergefühl haben hoffe ich.

799
berschee hat geschrieben:Danke der Nachfrage Volker.Aber ich bin gestern im Training noch mal 5 km gelaufen in 21:55.Ob ich kurz und schnell laufe oder lang und langsam scheint am Ende das selbe raus zu kommen.Das heißt jetzt für mich das ich endgültig eine größere Laufpause mache.Das hat so alles keinen Sinn.Die Vernunft muß einfach siegen weil ich meine einzige Garnitur Körper auch noch in 20 Jahren laufend fortbewegen möchte.
Kann ich gut verstehen, aber wie Robert schon geschrieben hat, langsam ist anders :nick: , wie sieht es mit Aquajogging aus? Soll ja auch was taugen? Baut die Muskulatur doch auch schonend auf, selbst die Cracks machen das.
berschee hat geschrieben:Kann man dein Training eigentlich auch irgendwo nachlesen?
Gruß Achim
Klick mal auf den km-spiel Button unten, dann auf der rechten Seite "km-Ansicht (eigene)", dort siehst du die einzelnen KW die kannst du einzeln anklicken (links daneben auf dem Viereck)


Gruß Volker
Liebe Grüße,
Volker

Der Weg zur Bestzeit

800
Wie angekündigt hier mein ausführlicher Bericht.

Zunächst meine Trainingswoche von Montag bis Samstag:
Montag: Pyramide: 1-2-3-2-1 Km in 3:45 Min/Km mit jeweils 4-5 Minuten Trabpause. Es schüttet wie aus Kübeln, sogar meine GPS-Uhr verliert zwischenzeitlich den Kontakt zum Satelliten, so dass ich auf mein Gefühl angewiesen bin. Das hat man davon, wenn man sich auf diese Maschinen verlässt. V. a. auf dem 3-Km-Abschnitt muss ich natürlich kämpfen, aber ich schaffe das angestrebte Tempo.
Dienstag: Krafttraining für Rumpf und Oberkörper.
Mittwoch: Um kurz nach 5 Uhr startet mein erster 30-Km-Lauf seit September. Eigentlich will ich 5:00 Min/Km laufen, aber auf meiner Uhr steht immer 4:51 oder 4:52. Nach jedem Blick auf die Uhr nehme ich mir vor, langsamer zu laufen – ohne Erfolg. So steht am Ende der 30 Km ein Schnitt von 4:52 Min/Km.
Donnerstag: Beinkrafttraining; 15 Km in 4:33 Min/Km, danach 13 Minuten Barfußlauf.
Freitag: 15 Km in 4:55 Min/Km. Nach den insgesamt 62 Km von Mittwoch bis Freitag habe ich schwere Beine.
Samstag: Ruhe

Insgesamt also alles andere als eine Tapering- oder Regenerationswoche. Trotzdem sind am Sonntagmorgen die Beine wieder locker. „Könnte klappen mit den 37:30“, denke ich mir im Zug nach Weißenburg.

Die Strecke führt auf einer 2-Km-Runde fünf Mal durch die mittelalterliche Altstadt: Am Gotischen Rathaus vorbei, an der Stadtmauer und – besonders schön – dem Seeweiher entlang. Es gibt keine giftige Steigung, aber es ist auch nie eben, immer geht es etwas auf und ab, ein paar Schritte muss man über Pflaster laufen.

Entsprechend meinem Ziel (37:30 Minuten) nehme ich mir 3:45 Min/Km als Anfangstempo vor. Natürlich wird es mal wieder schneller (3:34). Egal, ich fühle mich gut, also weiter so. Nach der ersten von fünf Runden zeigt mein Forerunner nur 1,9 Km. Ab hier ist klar: Das werden heute kurze 10 Km.
Ab Km 2 warte ich darauf, für mein hohes Tempo bestraft zu werden. Aber - Überraschung! - die Km 2 bis 8 verlaufen absolut unspektakulär, fast schon eintönig: Immer im Bereich von 3:39 bis 3:42 Min/Km. Mein gleichmäßiges Tempo führt dazu, dass ich auf den letzten 8 Kilometern noch drei oder vier Läufer überhole, die zu schnell angegangen sind oder vielleicht auch den warmen Temperaturen Tribut zollen müssen. Am Ende habe ich sogar noch Kraft für eine Beschleunigung: Km 9 renne ich mit 3:35 Minuten schon etwas schneller, die letzten 600 Meter rase ich in einer Pace von 3:28 Min/Km, obwohl es netto noch 12 Meter bergauf ging. Insgesamt stürme ich als 6. ins Ziel, Zeit: 34:58 Minuten. Beinahe eine Minute schneller als die bisherige 10-Km-Bestzeit!
Mein Forerunner zeigt im Ziel jedoch nur 9,62 Km an, die Durchschnittspace betrug laut diesem High-Tec-Gerät 3:38 Min/Km. Die wahre Streckenlänge wird wohl irgendwo in der Mitte liegen, denn auch der Forerunner misst nicht auf den Meter genau. Jedenfalls ergibt die Geschwindigkeit von 3:38 Min/Km hochgerechnet auf die 10 Km eine Zeit von 36:20 Minuten. Immer noch eine Zeit, die ich nicht für möglich gehalten hatte. Sie ist beinahe drei Minuten schneller als meine 10-Km-Zeit Ende März!

Gesamt-Wochen-Kilometer
(incl. Ein- und Auslaufen): 90,2

Fazit: Vor dem Lauf wusste ich nicht wo ich formmäßig stehe und ich war mir auch nicht sicher, ob mein Training der letzten Wochen ideal war. Beide Fragen wurden am Sonntag eindeutig beantwortet: Ich bin gut drauf und muss einfach nur auf dem eingeschlagenen Weg weitertrainieren. Für die sub 2:50 beim Metropolmarathon bin ich optimistisch.
Interessant ist auch, dass mich die 62 Kilometer von Mittwoch bis Freitag bei dem 10-Km-Lauf anscheinend überhaupt nicht oder nur wenig störten. Der Grund liegt wohl darin, dass ich sie in einem völlig anderen Tempobereich lief.
Mit diesem Wettkampf hat sich auch die Frage beantwortet, ob meine 8 * 1 Km vor zwei Wochen richtig waren. Ich denke es lohnt sich, sich auch im Training mal richtig alle zu machen. Auch für den Kopf ist das wichtig. Man lernt zu kämpfen, an die Grenzen zu gehen; und man lernt, wo die Grenze ist. Ich denke, ohne die 8 * 1 Km hätte ich mein Renntempo in Weißenburg nicht so gut getroffen. Und ich hätte vermutlich nicht den Punch gehabt, am Ende noch einmal anzuziehen.
Großer Sport fängt da an, wo gute Gesundheit aufhört.

Marathon: 2:43 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
Halbmarathon: 1:18:09 (Uralt-Bestzeit aus 2006)
(fast) 10 Km: 34:58 (24.05.2009)

Marathon-Jahresbestzeit 2010: 2:44:48
Sieg beim LGA-Indoor Marathon 2011

Marathonstorch-Homepage - alles über den zweiten Marathon der Geschichte :D
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für sonstige Distanzen“