Banner

Flashwulf

101
@Lilly: Naja, das hier: Damit hab ich früher Teppich am Boden festgeklebt. Und auch heute wird das noch gemacht, wenn z.B. die ganze Wohnung mit Laminat ausgelegt ist, man aber z.B. im Schlafzimmer Teppich haben will. Da kann man dann keinen flüssigen Teppichkleber nehmen, sondern dieses doppelseitige "Teppich-Klebeband", damit man das auch wieder entfernen kann.
Aber du hast schon Recht. Ist nicht das gleiche wie Teppichkleber.
RunningPotatoe hat geschrieben:Aber eines interessiert mich doch: wieso muss man mit Teppichkleber etc. experimentieren ? Zu meiner Zeit nahm man 4 Sicherheitsnadeln und gut war's ...
Ich war unvorbereitet. Ist erst mein zweiter Lauf und beim ersten gabs keine Startnummern. Und ich hatte keine Sicherheitsnadeln. Und wollte auch keine Löcher in meine schöne Gore-Jacke :D

https://www.galeria-kaufhof.de/p/gore-laufjacke-fuer-herren/1013811778?v=10138
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

102
Flashwulf hat geschrieben:00:59:15 !!!!! :nick:
:daumen: Geht doch!
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

103
Schön, dass es geklappt hat.

Doppelseitiges Klebeband... da muss man erst mal drauf kommen :D

Wenn du keine Löcher in die Jacke stechen willst: Es gibt für kleines Geld so Magnetpins.
Du kaufst doch gerne Ausrüstungsgegenstände?

105
Hallo

GLÜCKWUNSCH!!!
Erhol dich gut.

Ich nehme auch die guten alten Sicherheitsnadeln.Meine sind schon so alt, die fangen schon an zu rosten.

Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

106
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis. Da komme ich doch glatt ins Grübeln, ob ich auch mal einen WK ins Auge fassen soll. Allerdings müsste ich mich dann erst einmal ans Tageslicht beim Laufen gewöhnen :D

107
Almut hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis. Da komme ich doch glatt ins Grübeln, ob ich auch mal einen WK ins Auge fassen soll. Allerdings müsste ich mich dann erst einmal ans Tageslicht beim Laufen gewöhnen :D
Mach es. Die beste Chance neue Bestzeit zu laufen. Und zur Not gibts ja auch Nachtläufe. :wink:
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

108
Dann auch von mir herzlichsten Glückwunsch zur sub-60. :party: Als ob wir das vorher nicht schon wussten! Tolles Ergebnis und nun erhole dich gut. :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



110
Vielen Dank für die Glückwünsche.

So. Ich habs getan. Hab mich für den Frankfurt Marathon am 30.10.16 angemeldet. Also ein Jahr Zeit Vorbereitung. Einen Monat länger als Berlin. Besonders wichtig, falls ich wegen der Pollenallergie Probleme bekomme, wovon ich mal ausgehen sollte. Ich habe tierischen Respekt vor dieser Strecke, aber man muss ja Ziele haben.
Zwei Ziele hab ich ja auch schon erreicht. 5km unter 30min. und 10km unter 60min. Und es soll ja weiter gesteigert werden. Am Ende bleibt ja dann nur der Marathon als logische Konsequenz. Ab jetzt ist also Schluß mit lustig. Jetzt kommt der harte Teil. :D
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

111
Erstmal Glueckwunsch zu sub60.

Hat bei mir aehnlich gedauert (2-3) Monate. Und jetzt schon Marathon? Puh. Respekt und viel Durchhaltevermoegen. Laufe jetzt wieder 1,5 Jahre. Hab mich da noch nicht rangewagt.

Na dann mal weiter so!

112
emel hat geschrieben:Und jetzt schon Marathon?
Berechtigte Frage. Ich denke mal weil das gestern so gut geklappt hat, befinde ich mich in einem Rausch und denke jetzt ist alles möglich, dabei bin ich grad mal mickrige 10 Kilometer gelaufen. :klatsch:

Frag mich das nochmal in ein paar Tagen, wenn ich wieder klar denken kann. :D
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

113
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! :daumen:

Du kommst ja gut vorran, tolle Zeit.
Ich hab mich noch nicht an die 10 km gewagt und habe die erst für nächstes Jahr angepeilt.

Und nun einen Marathon? Naja, gibt verrücktere Zeitgenossen die schon bevor sie angefangen haben zu Laufen sich dort anmelden. :haeh:
Bin auf jeden Fall neugierig, wie du dich entscheidest und werde weiter mitlesen. :D

LG Steffi

114
Ich denke da muss man auch mal selbstbewusst rangehen. Arne Gabius hats ja vorgemacht. Der ist zwar erfahrener Läufer aber trotzdem war das erst sein zweiter Marathon. Und der sagt vorher: "Ich lauf dann mal deutschen Rekord." Und Bäm, hat geklappt.

Ich weiss - mieser Vergleich :peinlich:
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

115
Flashwulf hat geschrieben:Vielen Dank für die Glückwünsche.

Und es soll ja weiter gesteigert werden. Am Ende bleibt ja dann nur der Marathon als logische Konsequenz. Ab jetzt ist also Schluß mit lustig. Jetzt kommt der harte Teil. :D
Uff – na dann viel Erfolg. Drücke Dir die Daumen!

117
.... In Ffm sind sie sehr streng mit der Startnummernbefestigung, da sind ausschließlich Sicherheitsnadeln zugelassen. Pass also bitte auf, dass du dich in der Vorbereitung nicht verletzt :D
Über das Thema "Marathon 12 Monaten" haben wir uns vor kurzen ja an anderer Stelle ausgelassen.

Wenn es normal läuft, kommst du in 4:45h rein, was realistisch betrachtet, ziemlich mau ist, du wirst dich aber mindestens wie Arne 2.0 fühlen. :wink:

Wenn es schlecht läuft, fängst du dir eine Überlastungsverletzung ein und musst ein 1/2 Jahr humpeln, das überlebt man aber auch.

Versuch mal dein Glück.

118
Laufmuddi hat geschrieben:Hätte es ein Halber nicht auch erstmal getan?
Ja. Das wäre die vernünftige Alternative gewesen.

Den lauf ich dann dazwischen. :D
Rauchzeichen hat geschrieben:.... In Ffm sind sie sehr streng mit der Startnummernbefestigung, da sind ausschließlich Sicherheitsnadeln zugelassen. Pass also bitte auf, dass du dich in der Vorbereitung nicht verletzt :D
Über das Thema "Marathon 12 Monaten" haben wir uns vor kurzen ja an anderer Stelle ausgelassen.

Wenn es normal läuft, kommst du in 4:45h rein, was realistisch betrachtet, ziemlich mau ist, du wirst dich aber mindestens wie Arne 2.0 fühlen. :wink:

Wenn es schlecht läuft, fängst du dir eine Überlastungsverletzung ein und musst ein 1/2 Jahr humpeln, das überlebt man aber auch.

Versuch mal dein Glück.
Guter Tipp mit den Sicherheitsnadeln. Ich hatte es aber auch schon gelesen. Aber nach der Teppichkleber-Geschichte bin ich dankbar für jeden Hinweiss. :daumen:

Ja ok, ich will ja garnicht unter 3 Stunden laufen. Unter 5 Stunden sollte es schon sein. Lieber wäre mir aber eine 04.28:43 :D
(Eine Sekunde schneller als ein Freund, der die Zeit in Berlin 2008 gelaufen ist)

Verletzen kann man sich immer. Und verletzen kann sich jeder. Wenn ich davor Angst hätte, bräuchte ich nicht mit dem Laufen anfangen. Wird schon schief gehen....
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

119
Jau, auf 4:20h oder 4:30h kann man gut trainieren. Da sind die langen Läufe nicht so übertrieben langsam.

Wenn du viel näher an 4 Stunden ran willst, musst du nicht nur die Länge deiner Trainingseinheiten sondern gleichzeitig auch die Geschwindigkeit kräftig steigern. Das wird vermutlich zu viel auf einmal werden.

120
Und wieder wurde einer des Wahnsinns fette Beute ... :D

Nachdem du es nun getan hast, musst du das beste draus machen. Melde dich auch gleich für einen HM im Frühjahr an und schaue zu, dass du den Trainingsplan dafür hinsichtlich der Distanzen eher über- als unterschreitest (Zielzeit Sub 2:00:00). Der Schritt von 10k zum HM ist nämlich der kleinere, das richtig dicke Ende kommt erst danach.

Wünsche dir viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

121
Flashwulf hat geschrieben:[...] Also ein Jahr Zeit Vorbereitung. [...]
Hallo Flashwulf,

ich halte Dein Ziel jetzt für nicht so abstrus, aber diese beiden wesentlichen Baustellen musst Du in den Griff kriegen:
Flashwulf hat geschrieben:[...] Ich habe die letzten zwei Jahre im Herbst immer mal wieder angefangen etwas zu laufen (3-4 Kilometer pro Lauf), alle zwei drei Tage und hab nach ein bis zwei Monaten wieder aufgehört. Meist schob ich schlechtes Wetter vor und als ich dann zwei Wochen raus war hab ich wieder aufgehört. [...]

Ich bin Allergiker und kann von Februar bis einschließlich Mai nicht viel im Freien trainieren, da ich sonst keine Luft kriege. [...]
Ich schließe mich RunningPotatoe an: Der Halbmarathon im Frühjahr als Meilenstein ist eine gute Idee, die Distanz solltest Du vorher draufhaben, so dass der Sprung von 21 auf 42 km nicht zu groß wird. An Deiner Stelle würde ich als Ziel 4:30 Std. anstreben, falls Du da nicht hinkommst, noch einmal überlegen, ob Du das Marathon-Debüt verschiebst.

Ich wünsche Dir eine verletzungsfreie Vorbereitung und gutes Gelingen :daumen:

Gee

122
Flashwulf hat geschrieben: Am Ende bleibt ja dann nur der Marathon als logische Konsequenz. :D
Hallo Flashwulf,

das ist falsch. Hast du das noch nicht gesehen Start - goldsteig-ultraraces Webseite! Das kannst du dann ja für irgendwann danach einplanen - damit dir die Ziele nicht ausgehen! :zwinker2:

Aber Scherz beiseite: Ich wünsche dir auch alles Gute für den eventuellen Halbmarathon im Frühjahr und den Marathon in Frankfurt :daumen:

123
Mist. Hätt ich das vorher gewusst, hätte ich den Marathon übersprungen und mich gleich für die 661km angemeldet! :D

Naja, so langsam kann ich wieder klar denken. Und nachdem gestern gelaufen bin und grade mal 7km geschafft habe und hier auch schon einige kritische Stimmen waren, kriege ich langsam Muffensausen. Hoffentlich war das wirklich so ne gute Idee? :confused:
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

124
schau doch erst mal wie es so weiter geht, wie sich noch ein paar 10er und ein HM anfühlt usw.
Notfalls kannst Du das Ticket ja immer noch weitergeben/ummelden.
Um fleissig am Ball zu bleiben macht sich das Ticket als Motivationshilfe im Badezimmer oder wo auch immer Du es jeden Tag gut siehst aber sicher auch nicht schlecht...

125
Hi Flashwulf,

erst mal auch von mir Gratulation zu deinem tollen Ergebnis beim 10er. :hurra:

Was den Marathon angeht, ist doch ein schönes Ziel. Und wenn du dich im Frühjahr zu einem Halben anmeldest und dich darauf vorbereitest siehst du ja ob das klappt. Abmelden kannst du dich dann immer noch. Ich würde den erst mal als Traum und Ziel lassen und schauen wie es läuft. Ist vorallem eine super Motivation um über den Winter zu kommen. :zwinker2:

Sollte es mich in die Gegend verschlagen, vllt. läuft mein Vater ja mal wieder mit, feuer ich dich auch an. Schade das es nicht der Braunschweig-Marathon geworden ist, da könnte ich zum Anfeuern auch einfach so vorbei gucken.

Als Tipp für die Startnummer, wenn du vorher auf eine Laufmesse (oft bei größeren Marathons) kommst, da gibt es Startnummernmagnete. Ich finde die wesentlich praktischer als die Bänder. Und soweit ich weiß werden die auch in Frankfurt akzeptiert.

Liebe Grüße und viel Spaß bei der Vorbereitung,

Ays
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten. :P

126
Flashwulf hat geschrieben: ... kriege ich langsam Muffensausen. Hoffentlich war das wirklich so ne gute Idee? :confused:
Lass dich nicht verunsichern - das Marathontraining wird dein Leben verändern. In einem Jahr rangierst du untern 20 nackten Männern unter den Top 17!
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

127
Flashwulf hat geschrieben:00:59:15 !!!!! :nick:
Gratulation :daumen: :daumen: :daumen:

War allen klar, dass du das schaffst, mit Ausnahme von dir selbst :nick:

Erhol dich gut :hallo:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

128
Och von mir erschma herzlichen Glückwunsch! Da siehste mal was gute vorbereitung und Adrenalin alles bewirken :daumen:

Ma ne Frage zu den Startnummern. Lese das hier zum zweiten mal, dass die in Frankfurt Startnummernbänder nicht zugelassen haben. Auch wenn das nach den DLV-Richtlinien korrekt ist, lese ich das das erste mal, dass das bei Event-Marathons so gehandhabt wird. Und wurde das denn auch bei Otto-Durchschnittsläufer kontrolliert?

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

129
dicke_Wade hat geschrieben:Ma ne Frage zu den Startnummern. Lese das hier zum zweiten mal, dass die in Frankfurt Startnummernbänder nicht zugelassen haben. Auch wenn das nach den DLV-Richtlinien korrekt ist, lese ich das das erste mal, dass das bei Event-Marathons so gehandhabt wird. Und wurde das denn auch bei Otto-Durchschnittsläufer kontrolliert?
Also ich habe zumindest eine ganze menge Läufer mit Startnummerbändern gesehen. Auch auf meinen Photos/Videos sind einige zu sehen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die alle disqualifiziert wurden. ^^

Der Text auf deren Homepage dazu hört sich imho auch eher wie eine verzweifelter Appell an die Läufer an, sich doch bitte zur Sicherstellung der Finanzierung durch Sponsoren an die sowieso vorhandene, aber meist ignorierte DLV Regel zu halten:
Zum Start sind nur Teilnehmer mit Startnummer des Frankfurt Marathon 2015 zugelassen. Die Startnummer ist nicht übertragbar. Sie ist gut sichtbar auf der Brust zu tragen.

Bei dem Verbot der Startnummernbänder handelt es sich lediglich um die Bekanntgabe der entsprechenden Regelung der Internationalen Wettkampfbestimmungen der IAAF, bzw. des DLV (siehe IWB-Regel 18.17 ff.). Dort ist die Größe der Startnummer, mögliche Aufdrucke und der Körperteil, auf dem die Startnummer zu tragen ist (auf der Brust, die Unterkante muss sich oberhalb des Hosenbundes befinden) explizit genannt. Da der Läufer die internationalen Regeln vor einer Teilnahme an einer Laufveranstaltung sicherlich nicht ausführlich studiert, erachten wir es auf sinnvoll, in unserer Läufer- und Staffelinformation auf diese Bestimmungen hinzuweisen. Es gibt keine Regel, die das Startnummernband als solches verbietet, aber dieses wird nicht auf Achselhöhe, sondern in der Hüfte getragen. Die Startnummer ist also nicht mehr auf der Brust, sondern im Genitalbereich sichtbar, nach 42 km oftmals auch gar nicht mehr.

Diese Bestimmungen wurden erlassen, um den Sponsoren der Veranstaltungen, einen genau abgesteckten Präsentationsrahmen zu geben. Die beiden Sponsoren, die mit ihrem Logo auf der Startnummer abgebildet sind, finanzieren etwa 30% der Gesamtkosten der Veranstaltung. Die Startnummer ist seit Jahren unser stärkstes Werbemittel. Es muss also im allgemeinen Interesse der Teilnehmer sein, diesen Sponsoren einen guten Auftritt zu verschaffen, damit sie weiterhin Marathonläufe und nicht nur Fernsehsportarten unterstützen.
Im Triathlon ist das Startnummernband erlaubt, weil es aufgrund der technischen Gegebenheiten der Sportart für den Teilnehmer ein optimales Hilfsmittel ist (zweimaliger Wechsel der Kleidung). Diese Unterstützung braucht der Läufer nicht.

Wir möchten Sie also bitten, die Startnummer wie in guten alten Zeiten wieder an die Brust zu heften. Im Interesse der Gesamtveranstaltung möchten wir auf ein wachsendes Problem hinweisen und hoffen, dass die Teilnehmer, Sie, diese Problematik nachvollziehen können und sich entsprechend verhalten.
(FAQ - häufig gestellte Fragen: Frankfurt Marathon)

130
Ahja, so detailiert hab ich das bisher nicht gelesen. Also mit Startnummernband vor die Brust gebunden, kann niemand was gegen sagen :D Allerdings hat das "auf der Brust tragen" in den DLV-Richtlinien nichts mit Sponsoren auf den Startnummern zu tun :wink: das ist wieder ein Extra des Veranstalters. Aber wie ich mir schon denken konnte, bei solchen Massenveranstaltungen wäre es ein Unding, die vielen Nicht-Eliteläufer zu kontrollieren und eventuell zu disqualifizieren.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

131
Guten Morgen Flash,

den Marathonplan hatte ich bereits vernommen, wollte aber erst alles nachlesen.
Finde deinen Plan - sofern du nicht aus ausfällst (Sommer = Allergie oder Verletzung) auch machbar. Ich war letztes Jahr auch ungefähr auf deinem Stand (im November erstmals sub60 gelaufen), habe mich dann an Neujahr zu einem Frühjahrsmarathon angemeldet, also 4 Monate Vorbereitungszeit und 6 Monate nach der ersten sub60 in meinem Läuferleben. Gut, dabei darf man nicht vergessen, dass ich zu dem Zeitpunkt schon etwas länger lief, mein Fahrgestell das also ganz gut ab konnte.

Auf 4:30 trainieren sollte für dich okay sein. Den HM nimmst du dann unterwegs mit. In der Vorbereitungszeit solltest du sowieso einige WK einplanen, um zu sehen, auf welchem Stand zu bist und um dein Zeitziel ggf. zu korrigieren.

Einen richtigen Schritt hast du schon gemacht: Es hier anzukündigen. No way back. Wir werden schon dafür sorgen, dass du am Ball bleibst. :D

Ich freue mich schon drauf, das hier mitzuverfolgen. :daumen:

132
Lilly* hat geschrieben:Einen richtigen Schritt hast du schon gemacht: Es hier anzukündigen. No way back. Wir werden schon dafür sorgen, dass du am Ball bleibst. :D
:nick:
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

133
Flashwulf hat geschrieben:So. Ich habs getan. Hab mich für den Frankfurt Marathon am 30.10.16 angemeldet. Also ein Jahr Zeit Vorbereitung. Einen Monat länger als Berlin. Besonders wichtig, falls ich wegen der Pollenallergie Probleme bekomme, wovon ich mal ausgehen sollte. Ich habe tierischen Respekt vor dieser Strecke, aber man muss ja Ziele haben.
Zwei Ziele hab ich ja auch schon erreicht. 5km unter 30min. und 10km unter 60min. Und es soll ja weiter gesteigert werden. Am Ende bleibt ja dann nur der Marathon als logische Konsequenz. Ab jetzt ist also Schluß mit lustig. Jetzt kommt der harte Teil.
Hallo Flashwulf,

nachdem dir nun so viel Zuspruch zuteil wurde, will ich dann doch eine Kanne Wasser in deinen Wein schütten. Ich gehe davon aus, dass dir das Folgende glasklar ist, erspare es dir sicherheitshalber dennoch nicht. Eine Menge Menschen, die sich mit den gesundheitlichen Aspekten und Risiken umfänglichen Lauftrainings beschäftigt haben, sprechen als Empfehlung aus ein Marathontraining erst nach eineinhalb bis zwei Jahren kontinuierlichen Ausdaueraufbaus und orthopädischer Anpassung zu beginnen. Deine läuferischen Anfänge datieren aus diesem Jahr, wohl kurz vor der Jahresmitte. Das erinnere ich doch richtig, oder? Folglich wirst du zum Frankfurt Marathon im nächsten Jahr noch deutlich von der eben zitierten Empfehlung entfernt sein.

Mir scheint, dass du dich von deinen momentanen Erfolgen zu diesem Risiko hast verleiten lassen. Deine Begeisterung kann ich nachvollziehen, so wie ich deine raschen Erfolge als geradezu zwangsläufig erachte. Allerdings sagen sie nichts darüber aus, inwieweit sich dein Bewegungsapparat bereits gegen Belastungen abgehärtet hat. Du läufst jetzt 10 km ziemlich flott für einen Einsteiger. Aber keineswegs flott genug, damit diese Form als Basis für einen Marathon herhalten könnte. Ein weiterer Aufbau ist erforderlich, zunächst mehr Power auf der 10er-Strecke, dann der Wechsel zum Halbmarathon. Schon auf dem Weg zum Halbmarathon ahnen manche, wie weit 42 km, der volle Marathon, tatsächlich sind. Das heißt nicht einfach nur etwas mehr als vier Zehner hintereinander zu hängen. Die schlichte Addition von vier 10km-Läufen gibt den Anspruch eines Marathons nicht wieder. Einen Körper marathonfähig zu "machen" erfordert ein zigfaches an Training. Das wirst du erleben und dann wissen wovon ich spreche.

Da du dich ganz sicher von deinem Plan nicht wirst abbringen lassen, soll dir meine Rede lediglich Anstoß sein wenigstens für einen sinnvollen Aufbau zu sorgen, stets ernsthaft zu trainieren und auch über den Winter nicht in deinen läuferischen Mühen nachzulassen. Auch wenn ich hier unke, weiß ich doch und hoffe es noch mehr, dass dir wahrscheinlich weder etwas zustoßen, noch ein Misserfolg beschieden sein wird. Ich möchte nur, dass du dir des Risikos, das ein so forsches Auftrainieren birgt, bewusst bist.

Gegen eine deiner Bemerkungen möchte ich dann aber doch vehement zu Felde ziehen: Marathon ist keineswegs die "logische Konsequenz" eines Laufanfangs oder des Laufens überhaupt. Einen zwangsläufigen Sog hin zum Marathon kann ich nicht erkennen. Und es ist auch keineswegs sinnvoll für jedermann oder "jedefrau" irgendwann einmal einen Marathon zu versuchen. Dazu braucht es Voraussetzungen, die nicht jeder/jede mitbringt. Unter anderem einen Körper, der robust genug für eine so weite Strecke ist und genügend Zeit, um den hohen Trainingsaufwand zu stemmen. Ich kenne eine Menger Läufe und Läuferinnen, die mit weniger als Marathon oder Halbmarathon ein erfülltes, glückliches Läuferleben gestalten. Es wäre fatal, wenn sich so jemand durch Bemerkungen wie deine verunsichern oder gar zu einem Marathonabenteuer hinreißen ließe.

Dann auch noch das: Wenn man einen, zwei, drei, mehrere Marathons gelaufen ist, besteht die große "Gefahr" zu erkennen, dass bei Marathon längst noch nicht Schluss ist. Dass jenseits dieser langen Strecke andere zuckersüße Laufaufgaben warten. Mit anderen Worten: Sowohl unter als auch über Marathondistanz gibt es zig Strecken/Läufe/Trails oder auch volkslauffreie Joggs, die eine ebenso "logische Konsequenz" wie ein Marathon darstellen. Es gibt nur einen wirklich akzeptablen (Doppel-) Grund einen Marathon zu laufen und der lautet: Weil ich es kann und weil ich es will.

Alles Gute für dein Vorhaben :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

135
Hallo. Wollte mich mal wieder melden.
Nachdem 10km-Wettkampf und der Marathon-Anmeldung, die wie Udo schon richtig beschrieben hat, aus reiner Begeisterung über die Sub60 endstanden ist, bin ich ein ein kleines Motivationsloch gefallen. Zum einen weil die Anspannung nach dem Wettkampf weg war, zum anderen weil mir langsam bewust wird, wie hoch meine gesteckten Ziele sind. Vielleicht zu hoch? Zumindest konnte ich eine Weile nur an "Das-schaffe-ich-niemals" denken. Mittlerweile sehe ich das aber wieder lockerer.

Nachdem ich mich vor drei Tagen zwingen musste 2,8km zu laufen. Und vor 2 Tagen dann gerade mal 5,46km geschafft habe lief es heute super. Es regnete und der Wind war heftig. Aber irgendwie scheint das mein Wetter zu sein. Anfangs gegen den Wind gelaufen der mich teilweise echt zur Seite gedrängt hat. Und danach hatte ich Rückenwind, so das ich dachte ich hab ne Schrittfrequenz von 3 Metern. ^^
So vergingen die ersten 5km unter 30 Minuten. Dann kamen Häuser und der Wind kam nicht mehr so an mich ran. Ich spürte allerdings überhaupt keine Erschöpfung und meine Beine waren heute super. Nach weiteren 2 Kilometern war ich in so einer Art Flow, Rausch, wie immer man das nennen will. Ich war voll im Laufen und hab nix mehr anderes wahr genommen. Ich hab die Uhr nicht mehr gehört die sich nach jedem KM mit einem Piepton meldet. Ich hatte nichtmal einen Gedanken. Das hatte ich echt noch nie, aber war echt toll. Dann hörte ich meine Uhr wieder und die zeigte mir 10km an. Ich war immer noch gut drauf und bin dann noch auf 12,13km gekommen. Mein längster Lauf bisher. Ein guter erster Schritt um meine Läufe länger werden zu lassen.

Rundenzeiten:
km01....6:09min.
km02....5:55min.
km03....6:00min.
km04....5:32min.
km05....5:38min.
km06....6:27min.
km07....6:35min.
km08....6:18min.
km09....6:27min.
km10....6:24min.
km11....6:20min.
km12....6:39min.

Gesamt: 12,13km in 1:15:20 (Peace 6:14)
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

136
U_d_o hat geschrieben:Deine läuferischen Anfänge datieren aus diesem Jahr, wohl kurz vor der Jahresmitte. Das erinnere ich doch richtig, oder?
11.08.15 um ganz genau zu sein. :wink:
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

137
Schön, daß du wieder da bist. Deinen Faden habe ich immer mit Begeisterung mitgelesen, auch weil immer parallelen zu meinen läuferischen Bemühungen da sind. Dein Erfolg mit den Sub60 hat mich sehr motiviert, hoffentlich klappt es bei mir auch noch, in 5 Wochen.
Gratulation zu den 12km, die mir zufällig auch heute erstmals gelungen sind, fühlt sich geil an.
Also berichte schön weiter, ich (und bestimmt viele andere auch) freue mich schon von deinen Fortschritten zu lesen.

Gruß,
Gerhard
Laufen unter Palmen

"You gotta keep on keepin´on." (Joe Dirt)

http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=19280

138
Nachdem es eigentlich stetig bergauf ging, kommt nun die erste Laufkrise. Ich hatte Magen-Darm und lag voll flach. Bin jetzt 8 Tage nicht gelaufen und frustriert. Da wo ich vor 8 Tagen war, werde ich sicherlich erst in 1-2 Wochen wieder sein. Also hab ich 3 komplette Wochen verloren. Nennt mich Drama-Queen, aber es nervt mich einfach.

Aber nicht nur ich hab mir nen Virus eingefangen, sondern mein PC auch. Kann keine Seite öffnen, ohne auf eine andere Seite weitergeleitet zu werden. Um hier überhaupt was schreiben zu können bin ich auf meinen altes langsames Notebook ausgewichen.
Mal schauen ob ich den Rotz wieder runterbekomme. Ansonsten hilf nur formatieren....
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

139
..schau doch mal: Hier gibt es Hilfe und einige nützliche Tools wenn es um (Computer-) Viren und so'n Zeug geht. Hat mir auch schon mal sehr geholfen - und mit dem Laufen klappt bald auch schon wieder.
Viel Erfolg und Grüße Bewapo

140
Ach Flash,
das wird wieder. Du darfst genervt sein. Das wäre ich auch. Aber wegen drei Wochen Stagnation die Laufschuhe an den Nagel zu hängen ist genauso eine falsche Lösung, wie die Tastatur in den Monitor zu kloppen.
Wenn die Verdauung wieder läuft, fang' langsam wieder an. Und mach nicht den Fehler, mit Rest-Diarrhoe "nur eine kleine Runde" zu wagen... Ich kann dir sagen, das ist keine gute Idee. Gute Besserung!
Garmin
TriAs Hildesheim

142
Flashwulf hat geschrieben:Also hab ich 3 komplette Wochen verloren. Nennt mich Drama-Queen, aber es nervt mich einfach.
Hallo Drama-Queen,

ich hab komplette drei Monate verloren. Na gut, ich hab auch viel länger und mehr gejammert als du, aber drei Wochen ... ach wär das schön gewesen ...

Schluss damit! Raus gehen, laufen und bald wieder der Alte sein :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

143
U_d_o hat geschrieben:Schluss damit! Raus gehen, laufen und bald wieder der Alte sein :daumen:

Gruß Udo
Danke für den Arschtritt :wink:

Ja, ich laufe schon wieder. Und ja, es macht schon wieder Spaß. Trotzdem passt der Spruch "Wer rastet, der rostet" beim Lauf-Sport wie die Faust aufs Auge. Trotzdem will ich jetzt endlich mal ne Woche über 30 Kilometer. Wenn ich das durchziehe bin ich wieder da, wo ich war.

Bin heute mal 1 km so schnell gelaufen wie ich konnte. Mit ne Peace von 5min/km. Danach musste ich aber echt nen Gang runter schalten und mich bei 6,15min/km wieder erholen. Wie kann man denn 5km in 20 Minuten laufen??? Eine Peace von 4min/km ist für mich so unvorstellbar schnell, da ziehe ich echt meinen Hut vor. Das schaff ich nicht mal 1 Kilometer. Wahnsinn.
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

144
Flashwulf hat geschrieben:...ie kann man denn 5km in 20 Minuten laufen??? Eine Peace von 4min/km ist für mich so unvorstellbar schnell, da ziehe ich echt meinen Hut vor. Das schaff ich nicht mal 1 Kilometer. Wahnsinn.
Oder einen Marathon in 2:40h...

... und es heißt "pace" :wink:

145
Rauchzeichen hat geschrieben: ... und es heißt "pace" :wink:
Ach du Schande. :klatsch: Naja, ich steh halt so auf "Frieden" :handshak:
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

146
Ich hab heute, trotz starkem Wind und hügeliger Strecke eine neue Trainingsbestzeit über 5km geschafft.
Hatte überlegt endweden lange zu laufen oder schnell zu laufen, und mich aus reiner Faulheit für schnell entschieden. ^^

1km...... 5:58min.
2km...... 5:44min.
3km...... 5:34min.
4km...... 5:21min.
5km...... 5:29min.

Zeit: 28:06 min.
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

148
Flashwulf hat geschrieben:Ach du Schande. :klatsch: Naja, ich steh halt so auf "Frieden" :handshak:
Ist so schlecht nicht. Peace allerorten wäre auch viel wichtiger als Pace. Allerdings ist eine Pace von 4 min/km lediglich eine Sache des richtigen und durchgehaltenen Trainings. Das könntest du auch, auch wenn dir das Ferrari-mäßig schnell vorkommt. Peace flächendeckend dagegen ist reine Utopie. Leider.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

149
Flashwulf hat geschrieben:Ich hab heute, trotz starkem Wind und hügeliger Strecke eine neue Trainingsbestzeit über 5km geschafft.
Hatte überlegt endweden lange zu laufen oder schnell zu laufen, und mich aus reiner Faulheit für schnell entschieden.
Superzeit :daumen:
Aus lauter Faulheit rennst du irgendwann auch unter 20 min auf 5.000 m. Pass bloß auf ... :wink:
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

150
Ich wollte ja heute in Sarstedt einen 5km-WK laufen, aber ich hab verpennt. :D

Stattdessen bin ich dann einen 10km Privat-WK gelaufen. ^^

Der Plan war unter 60 Minuten zu bleiben, und wenn es geht, jeden Kilometer unter eine Minute zu schaffen. Das Zweite hat nicht geklappt, aber die Stunde hab ich geknackt, obwohl es zum Schluss echt anstregend wurde. Da fehlte einfach die Wettkampf-Atmospähre. Ich bin trotzdem zufrieden und sehr optimistisch, was den nächsten 10km-WK im Januar betrifft.

1.....5:43
2.....5:47
3.....5:46
4.....5:41
5.....5:49
6.....5:59
7.....6:01
8.....6:17
9.....6:35
10...6:12

Gesamt: 59:57min.
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“