Der HM wird ja auch 85 - 90 % gelaufen; ist ja nicht so falsch. Er ist mit dem 10er viel näher verwandt als mit dem Marathon. Wenn man die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen 10er und Marathon nimmt, dann liegt der Halbmarathon nicht genau in der Mitte sondern eher etwas dichter am 10er-Tempo dran. Das liegt übrigens daran, daß der HM nicht genau die Mitte zwischen beiden Distanzen ist; das wäre ein 26 km-Lauf.Laufschnecke hat geschrieben:genau so
Ich weiß nicht ob es so gesund ist (für mich) nach Gefühl zu laufen, mit dem Wissen das der Puls bei 170 und mehr liegt, um Vorgaben von Steffny, was die km Angaben betrifft, zu erfüllen.
Wie Daniela schon sagt, man merkt ja wenn es nicht mehr geht bzw zu schnell ist, deswegen wären wohl km Vorgaben besser für mich, mit dem Ziel diese irgendwann Pulsmäßig besser zu laufen (und vielleicht auch schneller). Ob ich dann noch abnehme weil ich warscheinlich ständig anaerob laufe werde ich dann sehen. Intervalle kommen ja für mich noch nicht in Frage.
Die HM bin ich immer mit einem Schnitt von 185 Puls gelaufen![]()
Generell kann es auch nicht falsch sein nach Belastungsgefühl zu laufen, denn wenn es etwas fordernd ich und man es erst nur über wenige km schafft, stellt sich der Erfolg ein, daß der Körper das irgendwann über immer längere Strecken schafft und auch der Puls dabei sinkt.
So fangen die Meisten ja auch an; mit diesen Minutenläufen wie bei Steffny mit Gehpausen. In diesen Minutenläufen mißt ja auch kein normaler Mensch den Puls und wenn doch würde er vermutlich sofort wieder ins Gehen verfallen. Die meisten Anfänger kommen während der ersten Minutenintervalle total aus der Puste und laufen sogar in den anaeroben Bereich. Trotzdem steigern sie sich und können irgendwann durchlaufen. Das gleiche funktioniert später auch um das Tempo zu steigern.