Banner

Marathon über 5 h: Ist das noch ein Marathon?

3851
Sommerregen hat geschrieben: :daumen:
Bei mir konnte immer keiner glauben, dass ich einfach nicht sprinten kann. Dass weiße und rote (und auch rosa, intermediäre) Muskelfasern gibt, die jeweils schneller oder weniger schnell sind (geht das über die ATP Bereitstellung? Mehr und weniger Enyzme? Ich meine ja.) mobilisieren können, das wissen die wenigsten Menschen.

:zwinker2:

LG!
Vergiss nicht die Reizleitungsgeschwindigkeit - auch die ist unterschiedlich.

Aber die Diskussion hier ist sehr interessant - immerhin bin ich sub3 UND >5 h gelaufen .... eine interessante Erfahrung ... in beiden Richtungen.

Die 5+ h waren schon irgendwie ein Marathon. Nur ab HM kein durchgehender Lauf mehr sondern mit recht vielen längeren Gehpausen. Ich wollte in Paris einfach ins Ziel weil ich die doofe Medaille und das Finisher-Shirt wollte. Als wenn ich davon nicht schon genug hätte .... :klatsch:

3852
DerC hat geschrieben: Ein Problem hier ist möglicherweise, dass viele Menschen sich zwei Phänomene nicht richtig vorstellen können: Extrem großes Talent und extrem wenig Talent. Bei extrem talentierten Leuten wird gerne gerufen:" Die müssen ja gedopt sein". Bei extrem untalentierten Leuten wird gesagt: "Die strengen sich ja nicht richtig an". Beides ist oft falsch.
Komisch, ich habe manchmal genau das umgekehrte Gefühl: viele Leute können sich nicht vorstellen, dass es *nicht* nur Extreme gibt, sondern auch alle Zwischenstufen. Also nicht nur die, die sich in 5 Stunden irgendwie durchquälen und sowieso nie ordentlich trainieren und andererseits die, die sub 3 und über 100 Wochenkilometer für selbstverständlich halten. Sondern eben auch die, die sich mit 60 oder 70 Wochenkilometern durchaus an ihrer individuellen Leistungsgrenze bewegen und mit diesem Training irgendwas zwischen 4:15 und 3:55 (für Frauen) erreichen.

tina

3853
Santander hat geschrieben: Aber normal hin oder her. Wer Hilfe brauche, um zum Beispiel ein Klavier in den dritten Stock zu tragen, fragt mit Sicherheit keinen Sub 3h Marathoner.
Einen Sub 3h Marathoner würde man wieder ansprechen, wenn einem der Schlüsselbund in den Gully gefallen ist. Bei den dünnen Ärmchen holt der das Schlüsselbund ohne Probleme da raus.
Irgendwas scheint bei Deiner Wahrnehmung falsch zu laufen.
Ich laufe ziemlich locker unter 3 Stunden und bin trotzdem jemand den man für Umzüge und ähnliches buchen kann. 69 Kilo bei knapp 171cm Körpergröße sind ja nun auch nicht so ungewöhnlich dürr.
Dasselbe könnte ich mindestens für 50% meiner Bekannten sagen die Sub 3 laufen.
Kampfsportler werden übrigens in Gewichtsklassen eingeteilt. Zu meiner aktiven Zeit waren die Jungs in der Sub 73,5 Kilo - Klasse (da war ich) ziemlich stark und schnell. Da gab es einige, die auf der Bank um die 100 Kilo gedrückt haben.
Sagen wir es mal so: Fett hebt kein Klavier und hilft auch nicht dabei. Das ist wohl eher Wunschdenken. In der 3-Stunden-Klasse sind die Läufer noch eher normal gebaut. Du meinst die Sub 2:30 Leute schätze ich.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

3854
sportfan hat geschrieben:........ bin trotzdem jemand den man für Umzüge und ähnliches buchen kann.
Hab ich mir aufgeschrieben und melde mich im Notfall .... :teufel:

Schön daß Du auch gleich noch ein paar andere Daten angibst. Du hast auch ganz gute Abmessungen für Arbeiten in verwinkelten Situationen - beherrscht Du auch Klempnerarbeiten ? Nur für Deine Karteikarte in meiner Nachbarschaftshilfe-Kartei. :zwinker2:

(Und dann noch sub3 .... Mensch da kannste zwischendurch auch schnell mal in den Baumarkt rennen wenn wir was vergessen haben ... )

3855
Wie so oft kommt es auf den Winkel der Betrachtungsrichtung an:

Aus Sicht eines 3-Stunden-Läufers ist der 5-Stunden-Läufer 66,666666667 % langsamer.
Aus Sicht eines 5-Stunden-Läufers ist der 3-Stunden-Läufer 40 % schneller.

Da liegen ja Welten zwischen, wie soll man denn diese Lücke zutrainieren? Lohnt sich das denn? Sollte man sich für diese 25% (über den Daumen gerechnet - wegen der unterschiedlichen Witterungsbedingungen) die Gesäßritze aufreißen?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3857
sportfan hat geschrieben:Irgendwas scheint bei Deiner Wahrnehmung falsch zu laufen.
Ich laufe ziemlich locker unter 3 Stunden und bin trotzdem jemand den man für Umzüge und ähnliches buchen kann. 69 Kilo bei knapp 171cm Körpergröße sind ja nun auch nicht so ungewöhnlich dürr.
Dasselbe könnte ich mindestens für 50% meiner Bekannten sagen die Sub 3 laufen.
Kampfsportler werden übrigens in Gewichtsklassen eingeteilt. Zu meiner aktiven Zeit waren die Jungs in der Sub 73,5 Kilo - Klasse (da war ich) ziemlich stark und schnell. Da gab es einige, die auf der Bank um die 100 Kilo gedrückt haben.
Sagen wir es mal so: Fett hebt kein Klavier und hilft auch nicht dabei. Das ist wohl eher Wunschdenken. In der 3-Stunden-Klasse sind die Läufer noch eher normal gebaut. Du meinst die Sub 2:30 Leute schätze ich.
69 Kilo ist nichts.
Welchen Kreisläufer willst du beim Handball damit aufhalten?
Beim Rudern endet die Leichgewichtsklasse bei 75kg. In der offenen Klasse liegt das Körpergewicht in der Regel zwischen 90 und 100 kg.
Im Fußball ähnlich: Zum Beispiel Torhüter Manuel Neuer wiegt bei 1,93 cm Größe 90 kg.
Vom Baskketball will ich erst garnicht reden.

Das sind alles toptrainierte Athleten, von denen mit Sicherheit kaum einer den Marathon unter 3 Stunden laufen kann.

Übrigens: 100 kg im Bankdrücken sind lächerlich. Das ist eine Leistung, die jeder Mann mit ein bißchen Training erreichen kann. Wenn die Leute in den Powerlifting Foren genauso verstrahlt wären wie die Läufer, gäbe es dort mit Sicherheit einen Thread mit dem Titel: "100kg im Bankdrücken: Ist das noch Bankdrücken?"
Der WR im Bankdrücken liegt übrigens bei 1.075 amerikanischen Pfund bzw. 487,6 kg (Ryan Kennelly 2008)

3858
Santander hat geschrieben: Der WR im Bankdrücken liegt übrigens bei 1.075 amerikanischen Pfund bzw. 487,6 kg (Ryan Kennelly 2008)
Den Weltrekord im Handdrücken hält ein Stammgast (übrigens ein Berliner) aus dem Cafe Keese, der hat 1968 damit 7 Bräute flachgelegt - übrigens ganz ohne Training, ein Naturtalent eben :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3859
@santander

ich wollte es doch auch nur in Relationen rücken. Du kannst sicher für jede beliebige Sportart in der Spitze verschiedene Idealwerte zugrunde legen. Nimm nur mal die Turner. Die sehen nun auch nicht verhungert aus, bringen aber trotzdem so wenig Gewicht wie möglich mit. Groß sind die ja auch in der Regel nicht.

Es ist nur IMHO so, daß der typische 3-Stunden Läufer sicherlich nicht der verhungert aussehende, vor Schwäche in den Armen zusammenklappende Sportler ist, der außer Laufen nichts mehr bewegt. Im Profibereich des Marathonlaufes sieht die Sache wahrlich anders aus aber bei den Hobbysportlern ??

Und das ich nun deutlich kürzer geraten bin als der Durchschnitt, weiß ich übrigens auch nicht erst seit gestern. Es ging mir eher um das Gewicht/Größenverhältnis.

@Daniela

Umzugshilfe ? Alles eine Frage des Salärs :zwinker5:
Bin zwar kein gelernter Handwerker (eigentlich kann ich gar nichts richtig) aber der typische Verschlimmbesserer bei Kleinreparaturen rund ums Haus. Wenn also mal der Hahn tropft, ich bekomme ihn schon ganz kaputt :hallo:
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

3860
DanielaN hat geschrieben:(Und dann noch sub3 .... Mensch da kannste zwischendurch auch schnell mal in den Baumarkt rennen wenn wir was vergessen haben ... )
Der war gut :daumen:

:hihi: :hihi: :hihi:

3861
sportfan hat geschrieben:(eigentlich kann ich gar nichts richtig)
Wenn DAS mal nicht der gemeinsame Nenner für alle am Thread/Forum Beteiligten und punktgenaue Zusammenfassung aller Beiträge ist :daumen: :zwinker2:

3862
Lizzy hat geschrieben:Wenn DAS mal nicht der gemeinsame Nenner für alle am Thread/Forum Beteiligten und punktgenaue Zusammenfassung aller Beiträge ist :daumen: :zwinker2:
Ey, ey, ey... kein Konsensgeschwafel hier. Der Faden muss weiterleben! Jetzt, wo wir den so schön wiederbelebt haben :)

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

3863
alsterrunner hat geschrieben:Ey, ey, ey... kein Konsensgeschwafel hier. Der Faden muss weiterleben! Jetzt, wo wir den so schön wiederbelebt haben :)


Keine Sorge, eine solche Aussage hat selbstverständlich keine Chance auf Konsens. :zwinker2:

tina

3864
WOW dieser Thread bleibt für immer aktuell. Ganz erhlich jetzt ich kann mir nicht vorstellen für ein Marathon fast 3 mal länger zu brauchen als die Spitze, da muss man arsch langsam joggen um 5+ Stunden unterwegs zu sein, das ist ein 7+ minuten Tempo, so langsam läuft man nicht mal beim 24 Stunden lauf... und wo ist der Spass daran? Macht lieber etwas Kurzes in einem vernünftigeren Tempo.
Slow runner trying to run a decent marathon.

3865
Santander hat geschrieben:69 Kilo ist nichts.
Welchen Kreisläufer willst du beim Handball damit aufhalten?
Beim Rudern endet die Leichgewichtsklasse bei 75kg. In der offenen Klasse liegt das Körpergewicht in der Regel zwischen 90 und 100 kg.
Im Fußball ähnlich: Zum Beispiel Torhüter Manuel Neuer wiegt bei 1,93 cm Größe 90 kg.
Vom Baskketball will ich erst garnicht reden.

Das sind alles toptrainierte Athleten, von denen mit Sicherheit kaum einer den Marathon unter 3 Stunden laufen kann.
Ich bin zwar kein toptrainierter Athlet, aber ich habe nach zwei Jahren mehr oder weniger regelmässigem Laufen (~1900km/Jahr) den Marathon auch in 3:11 - OK, sind keine sub3 - bei 1.75m und 82kg geschafft. Wenn ich dann mal toptrainiert bin, schaffe ich die sub3 auch. :P

3867
FourSeasonRunner hat geschrieben:und wo ist der Spass daran?

Ach weißt du, manchen Leuten machen die seltsamsten Dinge Spaß. z.B. in diesem Thread posten, langsamere Läufer dumm von der Seite anmachen, über die Wichtigkeit von Gels und Forerunnern philosophieren etc. Dagegen ist 5 Stunden lang laufen echt harmlos.

Macht lieber etwas Kurzes in einem vernünftigeren Tempo.

Über kürzere Strecken bin ich im Verhältnis *noch* langsamer

tina, die gerade wieder Spaß am sinnlosen hochtreiben ihres Beitragszählers hat

3868
Also jetzt muss ich doch mal mitquatschen... aus der puren Not... da ich vor rund 4-5 Wochen mein Marathon -Training zu den Akten gelegt habe ist der Plan, am Sonntag in Duisburg als Brems- und Unterlahtungsläufer(in) bis 33km mitzulaufen und dann mit dem Zuschauerbus ins Ziel... Naja, damit habe ich mein DNF ja schon auf der Fahne und der Gedanke wurmt natürlich... Mein bisher einziges DNF war beim Fishermans 2010 nach der 1. Runde und da war ich nach 3 Wochen Grippe völlig untrainiert... *seufz*
Nu wäre da natürlich noch die Möglich keit, die verbleibenden 9km einfach ins Ziel zu bringen, egal in welchem Tempo... und das würde bei meinem miserablen Traingsstand vermutlich eine ü5 werden :klatsch: Und eine total blöde Idee, ich weiß... aber ein DNF hat was heimtückisches, ich mag diese Buchstaben nicht... nicht, wenn es eine theoretische Möglichkeit gibt.... oder ist das gar keine??? Ich verrenne mich da in was, ich weiß... :nene:
You must do the thing you think you cannot do!
Eleanor Roosevelt :idee:

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

3870
Rennschnecke_Walking hat geschrieben:Lieber Ü 5 als DNF :D
Warum? Ich habe schon das eine oder andere DNF hinter mir. Was ist daran so verächtlich? Ich habe etwas versucht und es hat nicht geklappt.

Wer einen Marathon in über 5 Stunden finished hat ja auch etwas versucht, was nicht geklappt hat: Marathon zu laufen.

3871
corriere hat geschrieben:Warum? Ich habe schon das eine oder andere DNF hinter mir. Was ist daran so verächtlich? Ich habe etwas versucht und es hat nicht geklappt.

Das ist m.E. etwas anderes als ein geplanter Ausstieg. *Ich* würde an Rennentes Stelle jedenfalls weder das eine noch das andere tun, sondern auf den Start verzichten.
Wer einen Marathon in über 5 Stunden finished hat ja auch etwas versucht, was nicht geklappt hat: Marathon zu laufen.

Wieso? Ich kann mit 7:30/km laufen, d.h. mich mit einer Flugphase vorwärtsbewegen. Ob das angenehm ist, ist eine andere Frage.

tina

3872
corriere hat geschrieben:Warum? Ich habe schon das eine oder andere DNF hinter mir. Was ist daran so verächtlich? Ich habe etwas versucht und es hat nicht geklappt.

Wer einen Marathon in über 5 Stunden finished hat ja auch etwas versucht, was nicht geklappt hat: Marathon zu laufen.
100%, in 5+ Stunden sind schon die ersten Hobbywalkers im Ziel.
(Die guten 50km Geher gehen in einem 4 minuten schnitt)
Ich habe auch einen DNF, die 2011 Falkensee-Spandau 10km Strassenmeisterschaften.
Slow runner trying to run a decent marathon.

3873
corriere hat geschrieben:Warum? Ich habe schon das eine oder andere DNF hinter mir. Was ist daran so verächtlich? Ich habe etwas versucht und es hat nicht geklappt.

Wer einen Marathon in über 5 Stunden finished hat ja auch etwas versucht, was nicht geklappt hat: Marathon zu laufen.
Und wenn? Bei über 50 Marathons hab ichs EINMAL geschafft ohne Gehpause durchzulaufen. Und irgendwelche Zeiten für die ich einen größeren Aufwand betreiben muss um sie zu erreichen interessieren mich einen feuchten Furz. Manch einer setzt halt seine Prioritäten anders als geistlos einer dritt- oder viertklassigen Zeit hinterherzujagen. Mehr ist nämlich eine 2:59 auch nicht. Also lass jeden so schnell wie er will oder kann.

3874
Da kommt doch gleich wieder Leben in die Bude :wink:
Aber ganz ehrlich: Ihr habt Alle ein bisschen recht, das ist ja mein Problem... Der Zieleinlauf in Duisburg ist ziemlich geil, sogar kriechend :klatsch:
You must do the thing you think you cannot do!
Eleanor Roosevelt :idee:

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

3875
FourSeasonRunner hat geschrieben:Ganz erhlich jetzt ich kann mir nicht vorstellen für ein Marathon fast 3 mal länger zu brauchen als die Spitze, da muss man arsch langsam joggen um 5+ Stunden unterwegs zu sein...
Dann kannst Du Dir auch keinen 6 Stunden Lauf oder ähnliches vorstellen, vermutlich...? Was das Durchhaltevermögen angeht (unabhängig von der zurückgelegten Strecke) ist der 5+ Läufer da doch deutlich näher dran als die Flotten, die nie länger laufen als ihren Marathon in entsprechender Zeit.
FourSeasonRunner hat geschrieben:das ist ein 7+ minuten Tempo, so langsam läuft man nicht mal beim 24 Stunden lauf...
Na und? so viel 7 + ist das übrigens nicht. Wer länger braucht, fliegt nicht an den Versorgungsständen vorbei, sondern lässt da auch deutlich mehr Zeit als andere... Und, wer ist denn eigentlich "man"...
FourSeasonRunner hat geschrieben: und wo ist der Spass daran?
Verstehe die Frage nicht: würde es keinen Spaß machen, würd ich generell nicht laufen, egal ob 4 oder 5 Stunden. Außerdem je länger man die Strecke nutzt, desto besser relativiert sich die Höhe der Startgebühr. :zwinker2:
FourSeasonRunner hat geschrieben:Macht lieber etwas Kurzes in einem vernünftigeren Tempo.


Grüße,

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

3876
Die Aussage lautete doch "Besser über 5 Stunden als DNF" und auf die bezog ich mich.
Und ich definiere eben Zuendejoggen auch als DNF.

Und geistlos finde ich es auch, 50 mal einen Marathon zu versuchen und nicht EINEN einzigen wirklich zu schaffen. Wenn der Körper das nicht will, dann würde ich ihn nicht so erbärmlich quälen. Warum anderen etwas beweisen was nicht (mehr) geht.

Sport soll Spaß machen. Und wenn ich bei nem 42er nach 36 keinen Spaß mehr habe, dann höre ich auf. Bin doch kein Sklave meines eigenen Hobbys. Das ist mir zu verbissen.

Ralph

3877
uzi hat geschrieben:Dann kannst Du Dir auch keinen 6 Stunden Lauf oder ähnliches vorstellen, vermutlich...? Was das Durchhaltevermögen angeht (unabhängig von der zurückgelegten Strecke) ist der 5+ Läufer da doch deutlich näher dran als die Flotten, die nie länger laufen als ihren Marathon in entsprechender Zeit.
Doch laufen sie. Schau mal was die flotten beim Comrades Marathon (90km) laufen.
In 6 Stunden laufen sie mehr als 2 Marathons, und die Strecke ist sau bergig.
Slow runner trying to run a decent marathon.

3878
corriere hat geschrieben: Wenn der Körper das nicht will, dann würde ich ihn nicht so erbärmlich quälen. Warum anderen etwas beweisen was nicht (mehr) geht.
So sehe ich das auch, zurzeit ist es für mich nicht denkbar, dass mir ein Marathon Spass machen würde bzw. ich ihn irgendwie schaffen würde. :D Vielleicht später mal irgendwann. :hallo:

3879
Fusio hat geschrieben:Ich bin zwar kein toptrainierter Athlet, aber ich habe nach zwei Jahren mehr oder weniger regelmässigem Laufen (~1900km/Jahr) den Marathon auch in 3:11 - OK, sind keine sub3 - bei 1.75m und 82kg geschafft. Wenn ich dann mal toptrainiert bin, schaffe ich die sub3 auch. P
Glaube ich nicht, weil
dein Marathon in 3:11h
Schnitt 4min31,6 sec
10K 45min16sec
21,1K 1h35min30sec

sub 3h Marathon
Schnitt 4min15,9sec
10K 42min39sec
21,1,K 1h29min59,5sec

da ist eine Menge Luft.

3880
Siegfried hat geschrieben: Bei über 50 Marathons hab ichs EINMAL geschafft ohne Gehpause durchzulaufen.

Schade, daß es die Wandervögel nicht mehr gibt. Die würden Dich bestimmt zum Präsidenten machen.
:hihi: :hihi: :hihi:
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

3881
Dampfsohle hat geschrieben:So sehe ich das auch, zurzeit ist es für mich nicht denkbar, dass mir ein Marathon Spass machen würde bzw. ich ihn irgendwie schaffen würde. :D Vielleicht später mal irgendwann. :hallo:
Sorry, aber das ist wirklich subjektiv! Ichbin meinen 1 Marathon (und bisher Einzigen) in 4:46 gelaufen, das ist nicht besonders weit weg von 5 Stunden. Ich habe keine Gehpausen gemacht (außer zum trinken) und weder mein Körper noch ich haben sich gequält. Wir sind beide kaputt aber gesund und zufrieden ins Ziel ge.....joggt.... von mir aus... Na und? Ich habe auf der 2. Hälfte gerade mal 7 min. verloren und konnte 3 Tage später wieder locker laufen, kein besonderer Muskekater, keine Krämpfe, keine Schmerzen, aber Glück pur und eine bessere Hälfte der heute noch stolz auf mich ist. Was ist daran "erbärmliche Quälerei" ????
You must do the thing you think you cannot do!
Eleanor Roosevelt :idee:

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

3882
Rennente hat geschrieben:Sorry, aber das ist wirklich subjektiv! ????
Ja absolut, gut gesehen :daumen:

Für dich war es keine Qual, OK, Super, und auch wunderbare Leistung von dir - ich ziehe ja vor jedem meinen Hut , der es schafft das durchzustehen. Für MICH wäre es aber eine Qual und darum mache ich es nicht.

BG :hallo:

Wolle

3883
sportfan hat geschrieben:Schade, daß es die Wandervögel nicht mehr gibt. Die würden Dich bestimmt zum Präsidenten machen.
:hihi: :hihi: :hihi:
Ach was für ein Witz. Was haben wir wieder gelacht :klatsch:

3884
FourSeasonRunner hat geschrieben:Doch laufen sie. Schau mal was die flotten beim Comrades Marathon (90km) laufen.
In 6 Stunden laufen sie mehr als 2 Marathons, und die Strecke ist sau bergig.
Völlig klar, Spitzeleistung und eine völlig andere Liga.

Ich hab es aber anders gemeint. Wer nie länger als den Marathon läuft und den dann noch in, sagen wir mal, knapp 4 Stunden, der läuft vermutlich nie länger als eben diese knapp 4 Stunden. So. Wer jetzt für einen Marathon 5 oder 5 1/2 Stunden braucht, der ist doch, was das Durchhaltevermögen angeht, deutlich mehr gefordert und eben näher an beispielsweise 6 Stunden dran.

Über Intensität brauchen wir da nicht zu reden, ist logischerweise nicht so heftig. Und die Strecke wäre, wenn man die halbe Stunde zu 6 Stunden noch dran hängt, auch deutlich, deutlich kürzer als wenn man das ambitioniert liefe. Völlig klar.
Aber: mehr als 5 Stunden laufen (ja, laufen :zwinker2: ) und das ganze noch spaßig finden, gibt es eben auch. Und ich hör häufig "5 Stunden laufen.... könnt ich nicht"
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

3885
sportfan hat geschrieben:Schade, daß es die Wandervögel nicht mehr gibt.
Huch, wer hat Dir denn das gesteckt? Wahrscheinlich irgendein längst emeritierter Historiker, der wie eine Glucke auf dem Thema hockt. Die Wirklichkeit sieht allerdings anders aus. Siegfried darf sich also sehr wohl noch Hoffnungen machen, wenn auch nicht unbedingt auf einen Posten als Präsident (sowas heißt bei denen anders).
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

3886
aghamemnun hat geschrieben:Siegfried darf sich also sehr wohl noch Hoffnungen machen, wenn auch nicht unbedingt auf einen Posten als Präsident (sowas heißt bei denen anders).
Richtig. daß heißt dann eigentlich Bachant. Wenn man aber nun versucht den Gag mit Ernsthaftigkeit zu zerflücken, dann ist er ja gar nicht mehr lustig.
Gut für Siegfried war er es ja ohnehin nicht, aber er bettelte ja auch quasi darum hoch genommen zu werden.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

3887
Santander hat geschrieben:Glaube ich nicht, weil
dein Marathon in 3:11h
Schnitt 4min31,6 sec
10K 45min16sec
21,1K 1h35min30sec

sub 3h Marathon
Schnitt 4min15,9sec
10K 42min39sec
21,1,K 1h29min59,5sec

da ist eine Menge Luft.
Das schafft er LOCKER. Sub 3 ist nichts besonderes.
Er muss nur ein bisschen abnehmen und schnellere sachen machen ab und zu.
Slow runner trying to run a decent marathon.

3888
FourSeasonRunner hat geschrieben:und schnellere sachen machen ab und zu.
vor allem dann in dem Wettkampf in dem es klappen soll :daumen:
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

3889
FourSeasonRunner hat geschrieben:Das schafft er LOCKER. Sub 3 ist nichts besonderes.
Er muss nur ein bisschen abnehmen und schnellere sachen machen ab und zu.
ganz genau...

3890
aghamemnun hat geschrieben: wenn auch nicht unbedingt auf einen Posten als Präsident (sowas heißt bei denen anders).
Also in Berlin beim Berliner Wanderverband gibt es wirklichen einen Wanderpräsidentenund der heißt auch so.
§ 9 Das Präsidium

(1) Dem Präsidium gehören mindestens fünf Personen an: Der Präsident, zwei Vizepräsidenten, der Schatzmeister und der Schriftführer.
Der sächsische Wanderverband hat übrigens sogar eine Präsidentin!


Das ist Wolfgang Pagel und mit dem bin ich schon so mache 100km Tour am Stück gewandert. Dabei braucht man dann deutlich mehr als 5 Stunden (ungefähr vier mal so lange), es ist (meistens) keine Quälerei und es macht eigentlich immer Spaß

Hierist der wahre Wanderpräsident zu sehen (der mit dem grauen Bart)
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

3891
Siegfried hat geschrieben:Aha -
Marathon? Schon mal gelaufen?
Nein. Ich kenne meine Grenzen. Beim HM ist bei mir Schluß
100 km? Schon mal gelaufen?
Beim Ultralauf hat die Geschwindigkeit nur eine untergeordnete Rolle? Interessant.


Ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum jemand 100km "rennt." Was soll diese Quälerei? dann lieber 100km wandern.
Es gibt durchaus auch Läufer die Marathon nicht als Trendsportart ansehen und einfach ohne Zeitambitionen aus Spaß am Laufen Marathon oder mehr zurücklegen. Zeiten um 3 Stunden sind auch nur viertklassig.
Ja watt nu? Auf der einen Seite ist das Geschlurfe o.K.und auf der anderen fängt die Klasse erst bei 2:30 an?
JensR hat geschrieben:So ein Unsinn - 8h auf 100km sind 4:48 im Schnitt, das laufen 5h Marathonis wahrscheinlich nichtmal auf 10k.
In der Tat. 4:48 schaffe ich selbst auf 5km nicht mehr. Wie viele Ultras sind denn so schnell?

3893
VeloC hat geschrieben:Eine recht überschaubare Anzahl weltweit. Darunter 1 M60er! :daumen:
Deutsche Bestenliste über 100km im Jahr 2010: 10 Leute unter 8h weitere 12 unter 8:30.

Scheint mit 10km unter 33min vergleichbar zu sein. Der "Durchschnittsultra " ist deutlich länger unterwegs.

3894
Plattfuß hat geschrieben:Beispiel :D eutsche Bestenliste über 100km im Jahr 2010: 10 Leute unter 8h weitere 12 unter 8:30.

Scheint mit 10km unter 33min vergleichbar zu sein. Der "Durchschnittsultra " ist deutlich länger unterwegs.
du hast echt keinen Schimmer... 10k unter 33 geht in Richtung 7:15.. unter 8h kann man mit einem Leistungsvermögen von Marathon 2:45-2:55 je nach Veranlagung laufen. Dazu gab es letztes Jahr keine Meisterschaft und somit mit Kienbaum und Leipzig nur zwei recht schlecht besetzte flache 100er in D.

Das sich gerade einige Läufer dort hingezogen fühlen, weil sie meinen 100k hat nichts mehr mit laufen zu tun, ist nicht zu bestreiten und würde dann im Endeffekt zu dem Thread führen "ist ein 100er über 12h noch ein 100km-Lauf?" Wobei die immernoch deutlich schneller sind als 5h-Marathonis...

3895
JensR hat geschrieben:du hast echt keinen Schimmer... 10k unter 33 geht in Richtung 7:15.. unter 8h kann man mit einem Leistungsvermögen von Marathon 2:45-2:55 je nach Veranlagung laufen...
Finde ich erstaunlich, daß die so schnell unterwegs sind. Andererseits: wenn ich 10km in 33min laufen könnte, würde ich den Teufel tun und meine Zeit bei Ultras verschwenden.

Fakt bleibt: je länger die Strecke ist umso geringer wird die Pace und umso größer wird der Anteil der "Jogger" im Feld.

3896
Plattfuß hat geschrieben: Fakt bleibt: je länger die Strecke ist umso geringer wird die Pace und umso größer wird der Anteil der "Jogger" im Feld.
richtig, das WK-Tempo nährt sich dem Joggingtempo an bei denen die weitestgehend durchlaufen. Daneben gibt es dann in solchen Listen noch einen Haufen Wanderer. Aber es geht eben nicht nur darum, weiter zu laufen, bis man nicht mehr kann. In die Rubrik würde ich dann eher 24h-Läufe und aufwärts einordnen.

3897
JensR hat geschrieben:Daneben gibt es dann in solchen Listen noch einen Haufen Wanderer. Aber es geht eben nicht nur darum, weiter zu laufen, bis man nicht mehr kann. In die Rubrik würde ich dann eher 24h-Läufe und aufwärts einordnen.
Kannst du das mal erläutern?
Meinst du wer 24 Stunden und länger laufen möchte oder läuft er möchte gar nicht weiter laufen bis er nicht mehr kann?. Was soll das bedeuten?
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

3898
Martinwalkt hat geschrieben:Kannst du das mal erläutern?
Meinst du wer 24 Stunden und länger laufen möchte oder läuft er möchte gar nicht weiter laufen bis er nicht mehr kann?. Was soll das bedeuten?
Nein was ich meinte war, dass beim 24-Lauf bei so ziemlich jedem entweder irgendwann eine physische oder eine psychische Grenze kommt, bei der man nicht mehr kann. Manche machen dann doch weiter und laufen aus der irgendwie wieder raus, andere, andere machen eine Pause und wieder andere lassen es sofort. Letzteres war bei mir und meinem ersten und einzigem 24er der Fall nach 12h. Ausserdem werdem hier Gehen und Pausen von 30min durchaus zu einem akzeptierten taktischem Mittel bis in die (erweiterte) Spitze, das gibt es in dieser Form bei einem 100er noch nicht. Dazu kommt, dass man in einem Tempo unterhalb seines normalen Joggingtempos unterwegs ist, das war das womit ich nicht klar gekommen bin damals... Deswegen ist nach meiner Meinung 24-Lauf trainingsdidaktisch auch kaum mit 100k vergleichbar, da sind die 100 viel näher am Marathon. Aber das ist jetzt ziemlich offtopic von dem offtopic hier...
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“