Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

33051
Antracis hat geschrieben:So, ich betreibe auch nochmal Nachlese:
Das schließe ich mich doch einfach an :)

Eine Frage an Susi bzgl. des
TDL Lauf so schnell du kannst
Die Belastung während des Laufs sieht relativ konstant aus. Die Zeiten der jeweiligen 5km Abschnitte driften aber meilenweit auseinander. Da das Profil auch nix aussagt, vermute ich starken Gegenwind auf der ersten Hälfte? Freut mich sehr, daß es aufwärts geht :nick:

@me: gestern war ich als Zuschauer und Anfeuerer an der Strecke beim Steigerlauf in Erfurt. Ich habe Wolfgang gesehen. Der sah bärenstark aus und hat aus jeder Faser Selbstbewusstsein ausgestrahlt. Und keine Sorge, er hat nicht überpaced, sondern war Zugläufer. Meine Prognose wackelt. Dem traue ich alles zu :daumen:

33053
Guten Morgen zusammen,

ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Wochenende. :daumen: :hallo:

Nachdem ich am Donnerstag und Freitag sportfrei gemacht habe (abgesehen vom Vertikutieren am Freitagnachmittag), bin ich Samstag und gestern wieder gelaufen.
Von der Pace her habe ich mich versucht zurückzuhalten und einfach locker zu laufen.

Samstag: 19km @04:40 (ging gut)
Sonntag: 28km @05:48 (zum Ende hin ziemlich schwere Beine aufgrund des Vortags)

Woche gesamt: 74,8km @05:09, 4 Einheiten, 06:25h

Beide Läufe gingen über meine neue Lieblingsstrecke. Schön an den Emsauen entlang und dadurch endlich mal anderer Untergrund als immer nur Asphalt.

Insgesamt merke ich zur Zeit verstärkt meinen Bewegungsapparat. Muskulär ist alles ok, aber der Rest fühlt sich ziemlich beansprucht an.
Nun denn, heute ist wieder Pause. Highlight wird diese Woche ein 5km Firmenlauf am Freitag. :hihi:
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

33054
Guten Morgen ihr Lieben,

die letzten Tage hatte ich leider gar keine Zeit fürs Forum :sorry: (Bienen, Garten und Training, dazwischen noch Arbeiten, Essen und Schlafen, mehr mehr schaff ich in 24 Stunden leider nicht :klatsch: ).

Deswegen nutzte ich jetzt Anti`s Zusammenfassung und häng mich einfach dran (Danke Anti :hallo: ):
Antracis hat geschrieben: @Les: Du hast Dich ja hier vom Spaßläufer zum Speedking entwickelt, wirklich tolle erste Saisonhälfte. Da geht noch was. :daumen:

@Darth: Schöne Abschlusswoche.

@Steffen: Und weiter gehts mit dem ambitionierten Spaßtraining - da freu ich mich ab Ende Mai auch schon drauf. :D

@Jan: Super WK, die Kurve steigt weiter langsam nach oben, das wird was mit dem Rennsteig. :daumen:

@Holger: Sieht doch gut aus, wann kommen denn eigentlich die Ziel-WK ? Tapern ist ja auch irgendwie zeitlich begrenzt. :D

@Farhad: Ich hab Dich vor den Killerwochen so bei Sub 3:04 gesehen und nach der Zwangspause ist schwer einzuschätzen, was geht und was nicht. Denke allerdings auch, Sub 3:15 ist zu pessimistisch, vor allem wenn kein zeitnaher WK danach geplant ist. Aber das kannst letztlich nur Du einschätzen.

@Susi: Sub4 ist doch ein super Zwischenschritt. Die Vorbereitung auf HH war ja vielleicht gut für den Kopf, aber hat nicht immer das ermöglicht, was vielleicht das Beste für das Zickenbein gewesen wäre. Insofern gutes Zeichen, dass sie an die Startlinie kommen und dann kann weitergesehen werden. Im Herbst dann Sub 3:40 und dann next Year auf zu neuen Taten. Ich bin mir sicher, da fallen Ihnen 100derte Möglichkeiten ein. :D

@Jürgen: Die 1000er sehen doch gut aus, ich habs gerade nicht im Blick, läufst Du eigentlich einen Frühjahrs-M. oder ist das noch offen ? Edit: Jetzt hab ichs gefunden, also vielleicht Würzburg, ich drücke die Daumen. :daumen:


Allen eine möglichst Madnessarme Woche. :winken:
+1

@Anti: Plötzlich Schnupfen gehört zur Taper-Madness ja irgendwie dazu. Gute Besserung. Hört sich doch alles (außer dem Schnupfen) soweit super an. Das wird was. :nick:


@Meine Woche:

Mo: 10 km in 6:01 + Steigerungsläufe
Di: 10 km 8x 30''/ 2'TP + 2x10 km radeln
Mi: 13,3 km in 5:31 + 2x10 km radeln
Do: 6,5 km in 6:14 + 5 Bergsprints
Fr: 9,3 km mit 6 x 200m Bergintervalle, Mini-Lauf-ABC + 2x10 km radeln
Sa: 1 Std. Kraft-, Stabizirkel
So: 15 km in 5:28 (10km 5:44, 5 km 4:53)

insg. ~ 64 km laufen, 60 km radeln

Erstmals nach der kleinen Zwangspause wieder eine richtige Trainingswoche. Ich hab versucht mich wieder an ein bisschen Qualität heranzutasten. Allerdings hab ich diese Woche auch jeden Tag fleißig im Garten und bei den Bienen gewerkelt und bin meist erst mit dieser Vorermüdung spät abends los gekommen.

Montag war sehr langsam, aber früh um 5:30 fällt mir schneller echt richtig schwer.

Dienstag hab ich die Einheit im Wald auf profiliertem Gelände absolviert, somit sind die Paces auch je nach Gelände sehr unterschiedlich ausgefallen und haben für euch kaum Aussagekraft, deswegen hab ich sie gar nicht erst aufgeschrieben :wink: .

Mittwoch war mein herrlicher Frühlingslauf... :rolleyes:

Donnerstag hatte ich Urlaub. Aber nach einem vollen Tag Gartenarbeit ging abends nicht mehr als diese Mini-Runde im Schneckentempo, sowohl von der Motivation, als auch körperlich.

Freitag gibts nicht mehr dazu zu sagen. Hab versucht alles zu geben.

Gestern hätten die letzten 5 km eigentlich etwas schneller sein sollen, da ich aus Zeitgründen auf nur 15 km verkürzt hatte. Aber die Sterne standen nicht günstig. Ich war übernächtigt (da ich am Samstag auf ner Hochzeitsfeier war), hatte den ganzen Tag an den Bienen gearbeitet, kam erst spät los, es wurde dunkel (ich hatte keine Kopflampe dabei) und ich hatte Hunger... :klatsch: . Was will man da schon erwarten...

Ich wünsch euch allen eine gute Woche, kommt noch gut durch die Taper-Madness.

Liebe Grüße

Sandra

33055
Guten Morgen allerseits,

wollte mich an meinem ersten Arbeitstag nach der Elternzeit auch mal wieder hier melden. Die 500 E-Mails lassen sich auch nachher noch in den Papierkorb verschieben. :)

Bitte seht es mir nach, dass ich nicht auf alles einzeln eingehen kann, was hier so in den letzten 4-5 Wochen passiert ist. Mitgelesen habe ich auf dem Handy eigentlich immer relativ regelmäßig. Und gefreut habe ich mich wirklich über tolle Wettkampfergebnisse und Trainingswochen, genauso aber auch über die erfolgreichen Wiedereinstiege, bspw. von Heiko, Susi und Sandra (u.a.). Genauso habe ich mit gelitten, wenn es mal nicht so lief oder sich jemand mit Zipperlein rumplagen musste.
Diese Woche geht es dann für den Großteil der Truppe ins Hardcore-Tapering und ich freue mich schon auf panische Wetterprognosen- , Gewichts-, Ernährungs- und sonstige Diskussionen, die das Tapering eben so mit sich bringen.

Gefreut habe ich mich auch über die zahlreichen Glückwünsche von euch. Vielen Dank dafür. Soweit kommt so etwas wie Alltag rein und wir genießen die Zeit in vollen Zügen. Ich bin auch zu leichten Einheiten, in homöopathischen Dosen gekommen und bin jetzt in den letzten 3 Wochen im Schnitt auf etwa 40 km / Woche gekommen. Jetzt wo ich wieder arbeite, muss die Mittagspause wieder dran glauben und ich will die Umfänge etwas ausbauen und werde mir in den nächsten Wochen noch den ein oder anderen 10er ausgucken.

So, jetzt will ich aber die Bühne wieder für die echten Athleten räumen. Haut rein und kommt gut in die Woche.

Viele Grüße
Dennis
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

33056
@liebe Alle,

total tolle Zusammenfassung von Ser Anti :daumen:

@liebes superschnelles Mädel;
wer weiß wozu es gut war mit dem verkürzten Lauf :nick:

@Heiko;

dkf zitiert sich nochmal kurz;
dkf hat geschrieben:nachdem die Dreieinigkeit gestern überhaupt nicht munterwerden wollte (die für gestern geplante Trainingseinheit auch gestrichen ... ) und sich auch heute den ganzen Tag immer noch total ausgelaugt gefühlt hat, lag der heutige Formüberprüfungslauf sozusagen "auf Messers Schneide" 😶

Im Autole und beim EL erst mal einen Heulkrampf, vor lauter Anspannung, Angst und sonstiger depreziöser Gedanken ... Beine, Birne & Body bleischwer, so dass bereits während der ersten Warmhupfer a la abgespecktes Lauf ABC für Arme die ersten DNF/DNT/DIT Gedanken aufkamen....


Dann das Hasenherz in beide Beine genommen, "lauf erstmal los, dann sehen wir weiter" 🤔


Den ersten 5km Split (noch mit der angezogenen, verklemmten Fußbremse & etwas untertourig, aus Bammel, dass mir diese kraftlosen Gummibeine um die Ohren fliegen) brauchte das ganze System, inkl. einem kurzen Boxenstopp kurz nach dem Anlaufen um überhaupt in die Gänge zu kommen.

Der zweite 5km Split dann mit Umschaltung auf Tempomat... Gefühl; "hart aber machbar" ... wobei das/die Beine der VO2max hier im Moment wirklich total hinterherhoppeln... 😭

Den dritten 5km Split dann - volle Kraft voraus, Bleifuß auf's Gaspedal (nur nicht zum Stehen kommen, weil ein Wiederanlaufen ähm... schlichtweg kaum mehr möglich wäre)

Danach erstmal Stehpause + Gehpause & läuferisches Entwärmen in extralangsam, wie o.ag. ein wirkliches wieder ins rollen kommen war danach für die Gummibeine nicht mehr möglich. 😶

Fazit;
1. froh es durchgezogen zu haben 🙃
2. das System braucht wesentlich länger als früher ... 🤔
3. anlaufen am Start wird dkf wohl near 5:40 min/km , dann bis zum HM versuchen auf 5:34 zu kommen, der Rest entscheidet sich auf der 2.Hälfte. 👍

PS
Pulswerte für'n Ar*** wie gehabt, der Gurt ist noch außer Betrieb und die Daten der Garmina Schrott (abfallender Puls bei steigender Pace/Belastung.... dkf muss nur lange genug laufen, um einen ReKom Puls zu erreichen 😂)
Der Gurt schweigt leider grad seid dem HM in Berlin, da ging er früh noch, bei den Intervallen nachmittags war dann "Funkstille" braucht sicher ne neue Batterie, hab leider am Freitag vor dem Einkauf wieder vergessen dran zu denken, muss ich noch erledigen :peinlich: Vllt. lauf ich HMBG aber auch ohne.

Die Pulsmessung am Handgelenk mit der süßen kleinen Garmina B. (Forerunner 735XT) fuunktioniert bei mir nicht :noidea: die Werte kann man ignorieren... da passieren die merkwürdigsten Dinge, was unter Umständen daran liegen mag, dass meine Hände eh schon schlecht durchblutet werden, im Laufe eines Laufes kommt da irgendwann nix mehr an (oder kommt nicht zurück?) die werden schön regelmäßig taub und steif...,

Das Belastungsgefühl war auf jeden Fall wie bei ähnlichen Tempoläufen auf dieser Runde, nur ein paar Etagen weiter unten im Haus, aber wir arbeiten daran, dass wir aus dem Souterrain wieder nach oben umziehen können :nick:

Apropos Etage; bei dkf ist das Problem ähnlich wie bei Heiko nebenan gelesen, ein wenig mehr Tempo, wie diese Ministrides, haben/hatten dkf und ihr leicht lädiertes lahmes linkes Lotterbein einige Male wieder zurückgeworfen. Aktuell war der erste Tempo Km in den IV am Sonntag in Berlin auch das einzige was irgendwie diese Bezeichnung (in eigener Sache) verdient hatte. Alles andere homöopathisch, immer und immer wieder nach unten abgespeckt ggü. dem Wunsch :peinlich:

Aber aufgeben ist auch keine Lösung, also WEITERMACHEN :nick:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

33057
dkf hat geschrieben:Die Pulsmessung am Handgelenk mit der süßen kleinen Garmina B. (Forerunner 735XT) fuunktioniert bei mir nicht :noidea: die Werte kann man ignorieren... da passieren die merkwürdigsten Dinge, was unter Umständen daran liegen mag, dass meine Hände eh schon schlecht durchblutet werden, im Laufe eines Laufes kommt da irgendwann nix mehr an (oder kommt nicht zurück?) die werden schön regelmäßig taub und steif...,
Danke für die Verlinkung zur Beschreibung. Mich hatten tatsächlich die Pulswerte irritiert.
Apropos Etage; bei dkf ist das Problem ähnlich wie bei Heiko nebenan gelesen, ein wenig mehr Tempo, wie diese Ministrides, haben/hatten dkf und ihr leicht lädiertes lahmes linkes Lotterbein einige Male wieder zurückgeworfen.
Das dachte ich mir auch schon einige Male beim Lesen der Berichte hier im Faden. Es ist dann auch schwierig immer unterhalb der Schmerzschwelle zu laufen. Bei mir haben sich ein paar hügelige Läufe als das Mittel der Wahl bewährt. Da kann ich ein wenig Abwechslung und zumindest ansatzweise Intensität reinbringen. Das klappt hochwärts und auch bergab ganz gut. Gibt es rund um Halle Möglichkeiten auch mal profiliert zu laufen? Ein kleiner Test wäre vielleicht nicht schlecht. Aber auch das Laufband könnte an der Stelle eine Option sein.
Aber aufgeben ist auch keine Lösung, also WEITERMACHEN
Das kopiere ich mir jetzt und lese nach, wenn ich mal wieder alles in die Ecke schmeißen will :P

@Dennis: welcome back! Wie hat ein Freund nach der Geburt unseres ersten gesagt: "Alles wird anders :teufel: ". Nun ja, da lag er wohl nah an der Realität.

33058
dkf hat geschrieben: Aber aufgeben ist auch keine Lösung, also WEITERMACHEN :nick:
+1

Wie sagt meine Oma immer, wenn sie ihre Altersbeschwerden stark merkt (und sie geht immerhin auf die 90 zu):

"Davonlaufen kann ich net... also mach ich halt so weiter. "

In diesem Sinne: Never stop!

33059
:winken: Die Achillessehne scheint sich wieder normalisiert zu haben. Das ist schonmal sehr gut :nick:
Allerdings hat sich das MRT gestern so hart wie schon lange nicht mehr angefühlt. Das verunsichert natürlich.
Wobei ich in den letzten Tagen auch leichtes Halsweh gehabt hatte. Und wenn ich die Zähne putze, merke ich unter dem Inlay auf der einen Seite, dass da wohl ne leichte Erkältung steckt. Das im Zusammenhang mit den Umfängen der letzten Wochen und der Inventur der letzten Tage erklärt das sicher. Naja, mal schauen, ... eigentlich wär ich ja schon sehr zufrieden wenn ich nochmal sowas um 3:03 rum schaffen könnte. Aber selbst das scheint mir momentan sehr (zu?) ambitioniert. Naja, lass ich mich halt mal überraschen.... ... und ich muss an Wolfgang denken, der 3 Wochen vor dem WK sich das Tempo auch nicht vorstellen konnte (Nachtrag: Wenn ich jetzt nix verwechsle) ... :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

33060
leviathan hat geschrieben: @Dennis: welcome back! Wie hat ein Freund nach der Geburt unseres ersten gesagt: "Alles wird anders :teufel: ". Nun ja, da lag er wohl nah an der Realität.
+1, freut mich sehr, mal wieder von Dennis zu lesen. Alles Gute weiterhin!

@me: heute Mini-TDL 12km mit 6km@4:12. Übertreiben können andere besser, da muss ich mich nicht vordrängeln. :zwinker2:

33061
Antracis hat geschrieben:@Holger: Sieht doch gut aus, wann kommen denn eigentlich die Ziel-WK ? Tapern ist ja auch irgendwie zeitlich begrenzt. :D
Steht noch nicht fest. Vermutlich in der zweiten Oktoberhälfte:
D-Bus hat geschrieben:Bisher stehen Toronto, Chicago, Niagara Falls, und Detroit zur Wahl. Die ersten beiden sind die schnelleren, mit Vorteil Chicago, aber Toronto ist reisetechnisch leichter, was ja auch hilft. Die anderen beiden bin ich noch nie gelaufen, was ich frueher oder spaeter aendern sollte.

Niagara Falls: von USA nach Kanada, Ziel an den Faellen.
Detroit: von USA nach Kanada + zurueck; Grenzueberquerung hin durch den Tunnel unterm Wasser, zurueck ueber eine Bruecke.
Hmmm, also Chicago habe ich verpasst, da die Anmeldefrist schon im November ablief. :klatsch:

Toronto wird evtl. abgesagt, da unser Trump-wannabe wohl unser Ministerpräsident werden wird, und sich mehrfach deutlich gegen das Schließen der Innenstadt für sowas ausgesprochen hat.
Antracis hat geschrieben:@Farhad: Ich hab Dich vor den Killerwochen so bei Sub 3:04 gesehen und nach der Zwangspause ist schwer einzuschätzen, was geht uns was nicht. Denke allerdings auch, Sub 3:15 ist zu pessimistisch, vor allem wenn kein zeitnaher WK danach geplant ist. Aber das kannst letztlich nur Du einschätzen.
+1

Farhad bezieht sich ja immer auf seine 3:02 - aber da hätte ich aufgrund der Q-Einheiten eher eine 2:55 oder besser erwartet. Nicht nur im Vergleich mit mir, sondern auch bsw. mit Sven und Markus oder (wahrscheinlich) Matthias. Die Frage ist, ob er einfach ein extremer FT-Typ ist, und deshalb sooo schnell laufen musste, um eine 3:02 zu schaffen, oder ob der WK damals schiefging, z. B. weil die Reizdichte vorher zu groß und zu nah am WK war.
Farhad, ich weiß, deiner Meinung nach trifft beides nicht zu. :gruebel:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

33062
D-Bus hat geschrieben: Farhad bezieht sich ja immer auf seine 3:02 - aber da hätte ich aufgrund der Q-Einheiten eher eine 2:55 oder besser erwartet. Nicht nur im Vergleich mit mir, sondern auch bsw. mit Sven und Markus oder (wahrscheinlich) Matthias. Die Frage ist, ob er einfach ein extremer FT-Typ ist, und deshalb sooo schnell laufen musste, um eine 3:02 zu schaffen, oder ob der WK damals schiefging, z. B. weil die Reizdichte vorher zu groß und zu nah am WK war.
Farhad, ich weiß, deiner Meinung nach trifft beides nicht zu. :gruebel:
Du beziehst dich aber nur auf die schnellen Einheiten, lange Läufe, gar mit EB und MLR's waren und sind im Vergleich zu anderen Plänen wie Pfizinger, Daniels und co. weniger vorhanden bzw. deutlich abgeschwächt. Die Q-Einheiten sind bei meinem tempobasirten Plan vielleicht schneller als bei einem anderen Plan, aber man kann die erwartete Zielzeit davon nicht ableiten, das war damals so und ist auch jetzt so :zwinker2: . Ich sage immer, die Gesamtkomposition muss berücksichtigt werden. Wenn ich die langen schnellen Einheiten von dir und anderen sehe, muss ich zugeben, dass ich diese nie geschafft habe und wohl auch nicht schaffen werde, und so muss ich andere Wege finden, in Form zu kommen. Nach meiner Prognose wäre 2016 maximal eine ganz knappe sub 3 drin gewesen und 3:02 war schon OK, 2017 war ich etwas besser darauf, eine sub 2:59 habe ich bei optimalen Bedingungen für möglich gehalten, aber niemals 2:55, das hatte ich damals auch schon so kommuniziert.

Edit: Ich war eben eine lockere Runde um die Alster laufen, der Wind war schon heftig, für Sonntag ist bis jetzt wenig Wind vorhergesagt, und auch sonst passt das Wetter, noch :teufel: .

33063
farhadsun hat geschrieben:Du beziehst dich aber nur auf die schnellen Einheiten, lange Läufe, gar mit EB und MLR's waren und sind im Vergleich zu anderen Plänen wie Pfizinger, Daniels und co. weniger vorhanden bzw. deutlich abgeschwächt. .
Bist Du nicht etliche Wochen >120km gelaufen? :confused:

Und zusätzlich zu Deinen sowieso schon reichlich vorhandenen QTE auch noch MLRs und EB? Wahnsinniger!

33064
Steffen42 hat geschrieben:Bist Du nicht etliche Wochen >120km gelaufen? :confused:

Und zusätzlich zu Deinen sowieso schon reichlich vorhandenen QTE auch noch MLRs und EB? Wahnsinniger!
Insgaesamt nur 4 bis 5 Wochen und bei anderer Verteilung, MLR's um 20 km schaffe ich unter der Woche gar nicht, und 4 - 5 mal über 30 km ohne EB sind weniger als bei allen anderen.

33065
farhadsun hat geschrieben:Insgaesamt nur 4 bis 5 Wochen und bei anderer Verteilung, MLR's um 20 km schaffe ich unter der Woche gar nicht, und 4 - 5 mal über 30 km ohne EB sind weniger als bei allen anderen.
Ich hab das zwar anders in Erinnerung mit den Läufen um die 20km, aber sei es drum. Um es genauer zu wissen, müsste ich entweder seitenlang zurückblättern oder bei Susi Dein Dossier anfordern. Beides im Augenblick zu mühsam für mich :zwinker5: .

Ich fasse es mal so zusammen: Du stellst Dein Licht ganz erheblich unter den Scheffel, Kollege.

Apropos Licht und Scheffel: wo ist Markus?

33066
farhadsun hat geschrieben:und 4 - 5 mal über 30 km ohne EB sind weniger als bei allen anderen.
:gruebel: Also ich bin dieses Jahr bisher ganze 2x über 30km gelaufen, beide mal zwar etwas progressiv, aber ohne "echte" EB in MRT oder so.

33067
Dartan hat geschrieben: :gruebel: Also ich bin dieses Jahr bisher ganze 2x über 30km gelaufen, beide mal zwar etwas progressiv, aber ohne "echte" EB in MRT oder so.
Aber Anakin :D du hast 2 voll gelaufene HM's und sonst noch lange MRT Einheiten und außerdem bewerte ich einen 29 km Lauf mit 19 km MRT ganz ganz minimal :hihi: höher als 30 km in 5:45 :teufel: .

33068
Steffen42 hat geschrieben:Ich hab das zwar anders in Erinnerung mit den Läufen um die 20km, aber sei es drum. Um es genauer zu wissen, müsste ich entweder seitenlang zurückblättern oder bei Susi Dein Dossier anfordern. Beides im Augenblick zu mühsam für mich :zwinker5: .

Ich fasse es mal so zusammen: Du stellst Dein Licht ganz erheblich unter den Scheffel, Kollege.

Apropos Licht und Scheffel: wo ist Markus?
Bei dieser Vorbereitung zurecht :hallo: .

Ja wo ist Markus? Er wird mit Taten auf sich aufmerksam machen, wie im letzten Jahr :nick: , und uns alle positiv überraschen, hoffe ich doch sehr.

33069
Hier wird soviel Licht weggescheffelt, da wird einem ganz dunkel :hihi:

Me: kleiner Tempotest für Sonntag mit der Marathon-Staffel, 12,5km TDL 4:28 mit 79%, bin heilfroh dass ich nur 16km durchhalten muß.

Eigentlich haben wir ja vier Spitzenläufer, hatte Farhad, Matthias und Sascha in Erinnerung und dann glatt Wolfgang bei meiner kleinen Aufzählung vergessen, der sich auch in der Nähe des Sub3-Ballons einsortiert ? alle aus Block C startend ?
Motto: Heisses Feuer im alten Ofen, brennt es noch ?

früher sahste besser aus :sauer:

Mehr in meinem Blog:
http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... rsuch.html

33070
farhadsun hat geschrieben:Aber Anakin :D du hast 2 voll gelaufene HM's und sonst noch lange MRT Einheiten und außerdem bewerte ich einen 29 km Lauf mit 19 km MRT ganz ganz minimal :hihi: höher als 30 km in 5:45 :teufel: .
Mag schon sein (ich bin mit mir und meiner Vorbereitung auch vollkommen im Reinen), ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, dass "4 - 5 mal über 30 km" offensichtlich nicht "weniger als bei allen anderen" ist. :zwinker4:

edit
djtn hat geschrieben:alle aus Block C startend ?
Wenn ich ehrlich bin, keine Ahnung, da ich über die Startblockeinteilung in HH auf der Webseite nichts finde und auch nicht mehr genau weiß, wie das die letzten Jahre war. Falls die nach tatsächlicher PB einteilen, dann gilt immer noch die 3:11h, falls nach Wunschzeit dürfte ich bei der Anmeldung vermutlich irgendwas zwischen 3:00h und 3:10h angegeben haben. :gruebel:

33071
Dartan hat geschrieben:Mag schon sein (ich bin mit mir und meiner Vorbereitung auch vollkommen im Reinen), ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, dass "4 - 5 mal über 30 km" offensichtlich nicht "weniger als bei allen anders" ist. :zwinker4:
Die Macht ist mit dir und ich finde deine Vorbereitung ebenfalls sehr gut :P und bin gespannt auf dein Rennen, die Zutaten können eben unterschiedlich sein, die Gesamtbelastung ist entscheidend.

33072
@Farhad: 30km+-Läufe mit EB sind auch nicht immer unbedingt nötig, wie du selbst sagst, ist es die Gesamtkomposition, die zählt. Mein Eindruck ist, dass deine Vorbereitung recht kurz und dafür über ein paar Wochen hinweg richtig heftig war, MLRs waren da zumindest in meiner Erinnerung auch drin. Das Einzige, was ich vermisst habe, waren längere MRT-Einheiten, also mal 12 oder 15km oder sowas. Kann mich aber täuschen. Die richtig schnellen Sachen hast du hingegen super hingekriegt und die hohen WKM werden am Sonntag auch ein wichtiger positiver Faktor für dich sein.
Trotzdem finde ich deinen eher vorsichtigeren Ansatz richtig, denn du weißt am besten Bescheid, wie dein Körper drauf ist. Außerdem hält dir das die Option offen, auf der zweiten Hälfte langsam zu beschleunigen, sollte es gut laufen. Und ob am Ende 3:12 oder 3:0x rumkommt, ist nicht so wichtig, weil beides absolut hervorragende Zeiten wären.

Davon abgesehen halte ich es ohnehin für sinnvoll, sein Licht lieber ein bisschen unter den Scheffel zu stellen. Insgeheim hat man doch so oder so immer kühnste Erwartungen (wie oft ich mir irgendwelche Kilometerzeiten ausm Training hochrechne ... das Kopfrechnen wird mit der Zeit fast genauso gut trainiert wie die Lauferei), die dann hier, um es vorsichtig zu sagen, nicht gerade eingebremst werden :teufel: Wenn man dann, und sei es nur für sich selbst, ab und zu auf die Erwartungsbremse tritt, kann das für die Renneinteilung (gerade beim Marathon) durchaus positiv sein, sprich in einer besseren Endzeit münden, als wenn man schon von Beginn an dem Topf voll Gold hinterher hechelt.

33073
djtn hat geschrieben:Hier wird soviel Licht weggescheffelt, da wird einem ganz dunkel :hihi:

Me: kleiner Tempotest für Sonntag mit der Marathon-Staffel, 12,5km TDL 4:28 mit 79%, bin heilfroh dass ich nur 16km durchhalten muß.

Eigentlich haben wir ja vier Spitzenläufer, hatte Farhad, Matthias und Sascha in Erinnerung und dann glatt Wolfgang bei meiner kleinen Aufzählung vergessen, der sich auch in der Nähe des Sub3-Ballons einsortiert ? alle aus Block C startend ?
Erfolgreicher Test würde ich sagen.

Ich muss überlegen, Block C oder B :confused: , bei Startnummernausgabe werden wir es definitiv erfahren. Und es gibt auch einen Pacemaker für 3:15 :teufel: , und das ist gut so.

Was ich aber jetzt schon weiß ist, dass HVV die lange Rolltreppe bei Messehallen ab heute erneuren wird :klatsch: , was bis Winter dauert, Top Timing würde ich sagen, an Marathon haben die dabei wohl nicht gedacht, sonst würde man eine Woche später damit anfangen.

PS. Es sollen aber nicht alle Rolltreppen gleichzeitig ausfallen, hoffen wir mal das Beste.

33074
farhadsun hat geschrieben: Was ich aber jetzt schon weiß ist, dass HVV die lange Rolltreppe bei Messehallen ab heute erneuren wird :klatsch: , was bis Winter dauert, Top Timing würde ich sagen, an Marathon haben die dabei wohl nicht gedacht, sonst würde man eine Woche später damit anfangen.

PS. Es sollen aber nicht alle Rolltreppen gleichzeitig ausfallen, hoffen wir mal das Beste.
Direkt nach dem Marathon letztes Jahr war das Treppensteigen noch kein Problem (oder ich habe es verdrängt). Als wir dann abends in der Nähe der Messehallen essen waren, setzte so langsam der Schmerz ein und ich konnte nur noch den Fahrstuhl nehmen (war ja aber auch aus dem nicht vorhandenen Training heraus gelaufen :peinlich: ).

33075
farhadsun hat geschrieben:Bei dieser Vorbereitung zurecht :hallo: .
Bald hast Du mich soweit und ich fahre am Sonntag (entgegen aller Pläne) nach Hamburg und stelle mich an den Streckenrand mit meiner kleinen Violine und spiele traurige Lieder. :D

33076
McAwesome hat geschrieben:Direkt nach dem Marathon letztes Jahr war das Treppensteigen noch kein Problem (oder ich habe es verdrängt). Als wir dann abends in der Nähe der Messehallen essen waren, setzte so langsam der Schmerz ein und ich konnte nur noch den Fahrstuhl nehmen.
+1
Direkt nach dem Marathon hatte ich mit Treppen eigentlich nie Probleme, erst abends wurde es dann langsam problematisch und richtig übel war es dann Montag und Dienstag. (Den Szenen nach zu urteilen, die sich nach einem Marathon immer in Treppennähe abspielen, scheint dies aber so nicht allgemeingültig zu gelten. :teufel: )

33077
Hab gerade mal geschaut: Ich hab diese Vorbereitung für meine Verhältnisse relativ viele 30+ Läufe, insgesamt 8, davon 3 x 35 - allerdings zumeist im Wohlfühltempo.

Was mir diesmal fehlt, sind längere TDLs. Das war aber größtenteils Absicht, allerdings sollte ja der HM in Berlin ein sehr langer TDL werden, aber naja... :D

Ich glaub, ich stell mich zu Steffen und fiedel mit. :teufel:

33078
Taper Madness im Quadrat. Ich liebe es. :hallo:
Antracis hat geschrieben: Was mir diesmal fehlt,
Tut Euch doch zusammen mit Euren Lücken. Ich fasse zusammen:

- dem Farhard fehlen MLRs, EB, eigentlich fast alles andere auch
- Darth hat kaum Strides gemacht. VO2max war auch bescheiden wenig. Lalas nur zwei
- Dir gingen die längeren TDLs ab

Die drei Stooges der schlechten Marathonvorbereitung sozusagen. Lauft doch gemeinsam :hihi: .

Nur Wolfgang hat offenbar alles richtig gemacht. :daumen:
Antracis hat geschrieben: Ich glaub, ich stell mich zu Steffen und fiedel mit. :teufel:
Nee, lauf ruhig, ich kann das alleine. Ich will Euch alle leiden sehen. :teufel:

33079
Nee, um keinen falschen Eindruck zu erwecken: Ich bin auch mit meiner Vorbereitung im Reinen. Der HM war nur ein Reiz von vielen, und vermutlich war ich zu müde, ihn optimal zu verarbeiten.

Aber ich gehe - für meine Verhältnisse :D - zufrieden Richtung Startline. Die Form ist solide und Lust hab ich auch noch, was will man mehr.

Eine Niete auf dem Lostopf kann man dennoch am Sonntag Morgen ziehen. Aber so isses dann halt. :)

33080
Steffen42 hat geschrieben:Nur Wolfgang hat offenbar alles richtig gemacht. :daumen:
Und Markus! :daumen:

@Farhad: tja, und welcher Lauftyp knüppelt selbst im Marathontraining lieber hart im Intervalltraining als auf lange TDLs zu setzen?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

33081
D-Bus hat geschrieben:Und Markus! :daumen:

@Farhad: tja, und welcher Lauftyp knüppelt selbst im Marathontraining lieber hart im Intervalltraining als auf lange TDLs zu setzen?
Keiner, man braucht beides :teufel: , wie vorhin geschrieben.

33082
Steffen42 hat geschrieben:Taper Madness im Quadrat. Ich liebe es. :hallo:

Tut Euch doch zusammen mit Euren Lücken. Ich fasse zusammen:

- dem Farhard fehlen MLRs, EB, eigentlich fast alles andere auch
- Darth hat kaum Strides gemacht. VO2max war auch bescheiden wenig. Lalas nur zwei
- Dir gingen die längeren TDLs ab

Die drei Stooges der schlechten Marathonvorbereitung sozusagen. Lauft doch gemeinsam :hihi: .

Nur Wolfgang hat offenbar alles richtig gemacht. :daumen:
Du weißt doch, ich muss immer in der letzten Woche etwas Leben in die Bude bringen, es war einfach zu ruhig :teufel: , wo kommen wir denn hin, wenn in der letzten Woche keine taper madness ausbricht :hihi: .

33086
nur kurze Meldung von mir. Muss(te) heute im Tiefflug beruflich nach Berln und wieder zurück, daher wenig Zeit. s
Heiko hat den gestirgen Lauf schön beschrieben, war als Zugmaschine für gute Lauffreundin eingekauft, die aber nach dem ersten Drittel schwächelte und auch durch lautstarke "venga, venga, venga" Rufe :megafon: nur wenig zu höherem Tempo zu motivieren war :zwinker5:
Sie hat zwar dennoch ihren Treppchen Platz in der AK geschafft, aber die Zeit war etwas langsamer als geplant. Hatte eigentlich ständig das Gefühl, ich könnte noch problemlos zwei Gänge hochschalten und bin dann auch nach dem Zeildurchlauf erst mal noch 5 km auslaufen gegangen, weil ich mich nicht "ausgelastet" fühlte :teufel:
Auch danach waren noch genügend Körner da, aber die Mühle durfe dann weg.In nackten Zahlen: erst 14 km mit ca 400 Hm in 1:07, danach nochmal 5 mit ca 200 Hm in 27 min. Hf im Schnitt um die 140 also obere Kante Grundlage, nur im ersten Drittel des Rennens, als es hoch zur Fuchsfarm ging, lag ich im Bereich GA2.

Das Schuhthema ist leider noch offen, die Mizunos die ich tragen wollte, sind zu groß und werden zurück geschickt.
Favorit sind die Kinvaras, die mich durch Berlin trugen, auch wenn es keine richtigen Wettkampfschuhe sind. Für neue reicht jetzt nicht mehr die Zeit zum einlaufen. Alternative Nr. 1 ist der alte DS Racer von Asics, die ich 2016 beim Halbmarathon in FFM und (iirc) auch in HH trug. Sind zwar schon ein bisschen ausgelatscht, aber 50 km halten sie sicher noch. So "ängstlich" wie in Frankfurt, wo ich die Hokas (Clifton) trug, weil sie orthopädische Probleme via Dämpfung kaschieren können, bin ich momentan nicht. Alternativen 2 und 3 sind die schnelle Hexe von Saucony und der 1500 von NB, beide wirklich schnell, aber vielleicht doch eher Kurzstreckenschuhe? So, wie es im Moment aussieht, werde ich vermutlich wieder mehrere mitnehmen.
Konnte heute übrigens mal die sub2 von Adidas testen, das ist schon eine Waffe, aber als ich hörte, 200 Tacken und nur 200 km garantierte Haltbarkeit bekam mein Sparschwein einen Schreikrampf und ich liess dann doch die Finger vom Kauf. Aber für mich als alten Adidas-Laufschuh-Skeptiker (mit den Adios werde ich vermutich nie warm), muss ich zugeben, dass Adidas seine Hausaufgaben gemacht hat.

33087
Hallo an die Taperbande, und allen Nichttaperer,
leider gibt's bei mir nichts zu tapern, nicht mal was zu tapen. :zwinker2:
Am Donnerstag fliegen wir in die Hansestadt, und machen erstmal etwas Sightseeing. Mein Laufkollege macht Hamburg auch nur als Vorbereitung für die 100 km( :tocktock: ) quer durch Italien, so haben wir gar keinen Stress, und ich......? Obwohl ich weiß, dass ich die 42 km nicht schaffen werden kann, wird auf jeden Fall gestartet. :nick:
Wann wäre denn ein Treffen vor dem Rennen möglich? Samstag auf der Messe? Ich freue mich schon riesig auf die verrückte Bande hier, endlich nach all dieser Zeit mal einige persönlich kennenzulernen, das wird auf jeden Fall mein persönliches Highlight in Hamburg. :daumen:
JONNY :winken:

33088
farhadsun hat geschrieben:
Was ich aber jetzt schon weiß ist, dass HVV die lange Rolltreppe bei Messehallen ab heute erneuren wird :klatsch: , was bis Winter dauert, Top Timing würde ich sagen, an Marathon haben die dabei wohl nicht gedacht, sonst würde man eine Woche später damit anfangen.

PS. Es sollen aber nicht alle Rolltreppen gleichzeitig ausfallen, hoffen wir mal das Beste.
Ich hatte da heute beruflich zu tun und konnte feststellen, dass die Arbeiten an der Rolltreppe offenbar noch nicht begonnen haben. Noch läuft sie ganz normal.

33090
Steffen42 hat geschrieben:Taper Madness im Quadrat. Ich liebe es. :hallo:



Tut Euch doch zusammen mit Euren Lücken. Ich fasse zusammen:

- dem Farhard fehlen MLRs, EB, eigentlich fast alles andere auch
- Darth hat kaum Strides gemacht. VO2max war auch bescheiden wenig. Lalas nur zwei
- Dir gingen die längeren TDLs ab

Die drei Stooges der schlechten Marathonvorbereitung sozusagen. Lauft doch gemeinsam :hihi: .

Nur Wolfgang hat offenbar alles richtig gemacht. :daumen:



Nee, lauf ruhig, ich kann das alleine. Ich will Euch alle leiden sehen. :teufel:


Bin zwar noch nicht ganz am tapern, aber ich hab irgendwie von allem ein bisschen was (wenn auch eher ABs, bzw. ZBs, statt EBs und sonstiges Chaos), aber nix richtig, oh, oh, das kann ja was werden, ähh nix werden :confused: :haeh: :nene: :confused: :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

33091
Tvaellen hat geschrieben:Alternativen 2 und 3 sind die schnelle Hexe von Saucony und der 1500 von NB, beide wirklich schnell, aber vielleicht doch eher Kurzstreckenschuhe?
Mit dem 1500v3 von NB bin ich schon 2 Marathons gelaufen. Für meine nicht gerade stabile Orthopädie waren die okay.

33092
diagonela hat geschrieben:Wie sagt meine Oma immer, wenn sie ihre Altersbeschwerden stark merkt (und sie geht immerhin auf die 90 zu):

"Davonlaufen kann ich net... also mach ich halt so weiter. "

In diesem Sinne: Never stop!
dkf hat geschrieben:Apropos Sorgen;


:gruebel: muss dkf sich bei dem Vergleich jetzt Gedanken machen :peinlich:
Ne, natürlich nicht. Wir gehören noch lange nicht zum alten Eisen. :wink:
Ich mein nur, wenn eine fast 90-Jährige mit diversen Altersleiden ans Weitermachen denkt und sich nicht aufgibt, und dass, obwohl sie so viele Dinge nicht mehr machen kann und auf Hilfe angewiesen ist, dann gilt für uns alle erst recht dein Leitspruch (auch wenn wir leider mal durch ein Verletztungstief müssen)
dkf hat geschrieben:
Aber aufgeben ist auch keine Lösung, also WEITERMACHEN :nick:

33093
Tvaellen hat geschrieben:Alternativen 2 und 3 sind die schnelle Hexe von Saucony und der 1500 von NB, beide wirklich schnell, aber vielleicht doch eher Kurzstreckenschuhe?
Die laufe ich ja auch beide. Mit dem 1500v3 auch gerne mal die langen Läufe wie am Sonntag. Den finde ich noch ein wenig komfortabler als den Fastwitch.
Aber für mich als alten Adidas-Laufschuh-Skeptiker (mit den Adios werde ich vermutich nie warm), muss ich zugeben, dass Adidas seine Hausaufgaben gemacht hat.
Eventuell wäre der Boston etwas für dich. Der Adios gehört zu meinen absoluten Lieblingsschuhen. Seit Anfang des Jahres laufe ich den Boston 6. Der ist nicht ganz so direkt wie der Adios. Den sub2 habe ich aufgrund der von dir genannten Punkte auch ausgeschlossen.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

33094
D-Bus hat geschrieben:Steht noch nicht fest. Vermutlich in der zweiten Oktoberhälfte:
Oh... :idee2: ...das würde ja passen. Hattest du nicht mal Frankfurt als Option erwähnt? :zwinker2: Wenn nicht, dann solltest du das vielleicht in die engere Auswahl mit aufnehmen. Ich und bestimmt auch viele andere hier würden sich wahnsinnig darüber freuen. :bounce:

33095
Tvaellen hat geschrieben:Favorit sind die Kinvaras [...] Alternative Nr. 1 ist der alte DS Racer von Asics, [...] Alternativen 2 und 3 sind die schnelle Hexe von Saucony und der 1500 von NB, beide wirklich schnell, aber vielleicht doch eher Kurzstreckenschuhe?
Da die richtige Schuhauswahl wirklich extrem individuell ist, wird dir das wenig weiterhelfen, aber meine Einschätzung für mich:
  • Kinvara: Wäre mir etwas zu weich / schwammig. (kenne aber nur die alten vor-"Everun" Modelle)
  • DS Racer: nie gelaufen
  • Fastwitch: Wäre mir für den Marathon zu hart / zu wenig gedämpft. Aber wenn man damit zurecht kommt, sicherlich nicht die schlechteste Wahl.
  • NB1500: Wären mein Favorit, da der für mich richtige Kompromiss aus Komfort und Direktheit. (bin ich zumindest schon einige Long Runs mit gelaufen)
Tvaellen hat geschrieben:Konnte heute übrigens mal die sub2 von Adidas testen, das ist schon eine Waffe, [...] (mit den Adios werde ich vermutich nie warm), muss ich zugeben, dass Adidas seine Hausaufgaben gemacht hat.
:gruebel: Bist du mit den aktuellen Adios Boost 3 schon mal gelaufen, oder bezieht sich die Aussage auf irgendwelche vor-Boost Modelle? Natürlich darf jeder Laufen was er mag und das Empfinden ist sehr individuell, nur irgendwie finde ich es komisch das jemand den sub2 prinzipiell gut findet, aber mit den Adios nicht zurecht kommt. Vom Laufgefühl her finde ich die extrem ähnlich, nur das der sub2 eben noch ein kleines bisschen extremer ist.

33096
Aktuell nix Neues von der Tapermadnessfront. :D

Linchen ist gestern noch mal durch die gesamte Muskulatur durchgeplügt und stimmt mit meinem Urteil überein: Alles einsatzfähig, nix was im Wk stören dürfte, vermutlich wird aber die eine oder andere Stelle nach dem WK noch einige Tage rumnörgeln. Ist mir aber dann ja wurscht. :teufel:

Wetterbericht schaut auch aktuell noch ordentlich aus und ich freu mich schon auf Donnerstag, weil ich ab da wieder zunehmend zügelloser Essen darf. :D

Mache jetzt natürlich keine radikale Diät mehr, aber bin schon mit den Kalorien runter gegangen (und soweit als möglich mit der Nährstoffdichte rauf), weil ich erfahrungsgemäß die Reduktion im Tapering schon deutlich merke und da dann nochmal 1-2 Kg zunehme (VOR dem Carboloading, danach stelle ich mich natürlich nicht mehr auf die Waage. :D ), wenn ich nicht aufpasse.

Ansonsten versuche ich, möglichst viel Schlaf und wenig Stress zu finden. Heute nochmal lockere km abspulen und Mittwoch nach powernap nochmal etwas MRT, das wars dann.

Donnerstag noch etwas Rudern und Radeln, Freitag gehe ich vormittags in die Sauna, Nachmittags zum Friseur :D und später Nachmittag gehts dann nach HH, Samstag dann noch das übliche nervöse kurze rumgejogge an der Alster.

Und wat freue ich mich aufs Carboloading Freitag: 710g KH sind eine Menge leckeres Holz. :teufel:

33097
tt-bazille hat geschrieben:Die laufe ich ja auch beide. Mit dem 1500v3 auch gerne mal die langen Läufe wie am Sonntag. Den finde ich noch ein wenig komfortabler als den Fastwitch.
Ich bin alle meine 3:0x-Marathon mit dem Fastwitch (2 - 6) gelaufen, und eine 3:10 mit den 1500. So there.
Vergesst aber bei der Diskussion nicht, dass beide Stabilschuhe sind, d.h. eigentlich nur für Überpronierer zu empfehlen.
diagonela hat geschrieben:Hattest du nicht mal Frankfurt als Option erwähnt? :zwinker2:
Ja, aber das wird in diesem Jahr wegen meiner Vorlesung nichts werden.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

33098
D-Bus hat geschrieben:Ich bin alle meine 3:0x-Marathon mit dem Fastwitch (2 - 6) gelaufen, und eine 3:10 mit den 1500. So there.
Vergesst aber bei der Diskussion nicht, dass beide Stabilschuhe sind, d.h. eigentlich nur für Überpronierer zu empfehlen.
Deswegen laufe ich die Schuhe ja auch und dachte, dass es bei den anderen wohl auch so sein wird.

Den Kinvara hatte ich im übrigen vergessen. Aber da hat Matthias auch meine Einschätzung schon sehr gut wiedergegeben. Für Trainingsläufe mag ich den gerne, aber im WK wäre der mir nicht "knackig" genug.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

33099
Dartan hat geschrieben:Da die richtige Schuhauswahl wirklich extrem individuell ist, wird dir das wenig weiterhelfen, aber meine Einschätzung für mich:
  • Kinvara: Wäre mir etwas zu weich / schwammig. (kenne aber nur die alten vor-"Everun" Modelle)
  • DS Racer: nie gelaufen
  • Fastwitch: Wäre mir für den Marathon zu hart / zu wenig gedämpft. Aber wenn man damit zurecht kommt, sicherlich nicht die schlechteste Wahl.
  • NB1500: Wären mein Favorit, da der für mich richtige Kompromiss aus Komfort und Direktheit. (bin ich zumindest schon einige Long Runs mit gelaufen)
+1 zum Aspekt der Individualität bei dem Thema.
Meine Erfahrungen:
Kinvara 7 (Everun-Modell) zu weich/gedämpft/schwammig
Fastwitch 7: Bin ich meinen ersten Marathon mit gelaufen, werde ich Sonntag wieder tragen.
NB 1500V2: komme ich nicht mit klar, tun mir immer die Füße weh, der 1400V4 ist wiederum top
Adios Boost 3: Würde ich beim Marathon tragen, wenn ich mit denen am rechten Ballen bei 21km+ nicht immer eine Blase bekommen würde. Sonst toller Schuh, den ich gerne bei TDL/Intervallen trage, aber nur, wenn ich unter 20km bleibe.

Und jetzt noch meine beiden letzten Wochen nachgereicht:

09.04-15.04:
Mo: Recovery 8,1km @5:07 67% Hfmax
Di Morgen: Radtrainer 2:02h (28,6km 1190HM) 59% Hfmax
Di Abend: MLR 19,2km @4:46 73% Hfmax
Mi: -
Do Morgen: Radtrainer 52min (30km 254HM) 72% Hfmax
Do Abend: Recovery 10km @5:01 67% hfmax
Fr Morgen: Recovery 10km @5:00 ohne Pulsmessung
Fr Abend: Radtrainer 1:39h (48,8km 897HM) 67% Hfmax
Sa: MLR 18,4km @5:02 68%Hfmax
So: -
Laufen: 65,8km 5:26h
Radtrainer: 4:34 (107 virtuelle km 2341HM)

16.04.-22.04.:
Mo: -
Di: Recovery/General Aerobic 8,2km @4:51 72% Hfmax
Mi: Recovery+Speed 10km @4:48 72% Hfmax mit 8x100m Strides
Do Nachmittag: Recovery: 8,1km @5:01 75% Hfmax (bei 29°C und Sonne)
Do Abend: Radtrainer 1:19h 32,5km 692HM) 61% Hfmax
Fr: Intervalle 13,8km @4:23 79% Hfmax mit 3x1600m @3:39 90% Hfmax ca.830m TP in 4:15min (5:10 pace)
Sa Vormittag: Recovery 10,1km @5:00 69% Hfmax
Sa Abend: Radtrainer 2:44h (72,8km 1362HM) 66%Hfmax
So: MLR 21,4km @4:52 70% Hfmax

Laufen: 71,6km 5:43h
Radtrainer: 4:03 (105 virtuelle km 2054HM)

Und ja, die Radeinheiten sind jetzt nicht gerade Tapering-konform :peinlich:
Diese Woche findet in der Richtung aber wirklich garnichts statt.
Bild

33100
Steffen42 hat geschrieben: Nur Wolfgang hat offenbar alles richtig gemacht. :daumen:
wie war das mit dem blinden Huhn und dem Korn?
Außerdem wird der Tag nicht vor dem Abend gelobt. :gruebel:
Dartan hat geschrieben:Da die richtige Schuhauswahl wirklich extrem individuell ist, wird dir das wenig weiterhelfen, aber meine Einschätzung für mich:
  • Kinvara: Wäre mir etwas zu weich / schwammig. (kenne aber nur die alten vor-"Everun" Modelle)
  • DS Racer: nie gelaufen
  • Fastwitch: Wäre mir für den Marathon zu hart / zu wenig gedämpft. Aber wenn man damit zurecht kommt, sicherlich nicht die schlechteste Wahl.
  • NB1500: Wären mein Favorit, da der für mich richtige Kompromiss aus Komfort und Direktheit. (bin ich zumindest schon einige Long Runs mit gelaufen)
:gruebel: Bist du mit den aktuellen Adios Boost 3 schon mal gelaufen, oder bezieht sich die Aussage auf irgendwelche vor-Boost Modelle? Natürlich darf jeder Laufen was er mag und das Empfinden ist sehr individuell, nur irgendwie finde ich es komisch das jemand den sub2 prinzipiell gut findet, aber mit den Adios nicht zurecht kommt. Vom Laufgefühl her finde ich die extrem ähnlich, nur das der sub2 eben noch ein kleines bisschen extremer ist.

Wolfgang kann sich wie immer nicht bei seinen Schuhen entscheiden und versucht hilflos, seine eigene Unfähigkeit, bei diesem Thema Entscheidungen zu treffen und durchzuziehen, dadurch zu kaschieren, dass er andere um Rat frägt, obwohl ihm klar sein muss, dass keiner seine Füße so gut kennt wie er selbst :peinlich:
Das ist eine alte Schwäche von mir, hatte ich auch schon früher bei anderem Equipment (z.B. Tennis-, Tischtennisschläger).
Wenn ich mal 5 min in Ruhe nachdenke, erwarte ich auch gar nicht wirklich eine externe Lösung, aber so bin ich halt, das wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern mit 53 Jahren. Die Entscheidung pro Kinvara in Hamburg fiel Samstags morgens um 10 vor 6, als ich aus dem Haus ging und spontan die Kinvaras, die noch im Flur rumstanden, einpackte, obwohl die eigentlich schon für dieses WE aussortiert waren. Dafür flogen die NB aus der Tasche raus. that´s Taper Madness :teufel:
Gut, da gab es noch einen halbwegs rationalen Grund dafür, der linke Fuß hatte beim Aufstehen nochmals gezickt, da wollte ich ein bisschen mehr Dämpfung, aber das hätte genauso gut auch völlig grundlos erfolgen können. In anderen Dingen bin ich gottlob nicht ganz so emotional veranlagt.

Dennoch: DANKE für deine Einschätzung (und auch an die anderen, die sich geäßertz haben),
die sich im Wesentlichen mit meiner deckt, nur dass der Kinvara durch die "bekannt und bewährt" Einstufung aus Berlin die Schwäche bei der Sohlenhärte kompensiert. Außerdem weiß ich aus irgendeinem Bericht, dass es der meistgelaufenen Schuh beim Ironman in Hawai über die abschließenden 42.2 km ist und was für die ironmänner und frauen hart genug ist, wird es auch für mich sein.


On Topic Adidas: ich war im Flagstore in Berlin am Ku´damm gestern nach unserer Dienstbesprechung und vor der Rückfahrt mit dem Zug. Eigentlich wollte ich nochmals den Takumi Ren probieren, den hatte ich vor 2 Jahren schon mal in einem anderen Laufgeschäft auf dem Laufband gestest und war damals ganz zufrieden. Man brachte ihn mir auch in passender Größe, der Adidas MA, der sich viel Zeit nahm, erklärte mir dann aber, dass dieses Modell für "Kurzstrecken" gemacht sei, also 800 m bis vielleicht 5.000. 10 k gingen sicher auch noch, aber für Marathon wäre der nix (warum auch immer, so schlecht fand ich die Dämpfung gar nicht). Danach fischte ich mir einen Adios aus dem Regal, welches Modell das jetzt genau war, weiß ich nicht, aber ich vermute, es war der aktuelle. Und da hatte ich genau wieder die alte Adidas Krankheit, Länge passt, Breite nicht.
Vielleicht hätte ich nochmal eine Nummer größer probieren sollen, aber der Verkäufer kam dann sofort mit dem sub2 ums Ecke und ich gebe zu, der hat mich dann schon auch mehr gereizt, Von der Breite entsprach er mehr dem (passenden ) Takumi, außerdem hatte er auch keine Nähte, die drücken konnten. Ich durfte dann sogar aufs Laufband damit und ich muss sagen: ja-doch-der hätte gepasst. Als ich dann allerdings hörte: "wir garantieren nur 200 km Haltbarkeit" und den Preis sah, war mir das in der Situation dann doch ein bisschen zu heftig und für längeres Nachdenken war leider keine Zeit, da die Zugabfahrtszeit näher kam. Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, bei den Kosten, die mich New York im Herbst eh kostet, ist vielleicht auch noch der Schuh drin. :zwinker5:

Heute Abend die letzte TE vor HH, die den Namen verdient, alles andere ist dann nur noch Bewegungstherapie .... :zwinker2:
Gewicht ist im Zielkorridor, da geht es nur noch ums halten.

Zurück zu „Laufsport allgemein“