Banner

1o km sub зз

251
16:40 :nene:

War voll aus dem Training heraus

Fr: 17km @ 4:28
Sa vm: 20km @ 4:14
Sa nm: 10x300m in 47,7 - 50,6 Ø 49,3 gesamt: 14km
So vm: 8km @ 4:40
So nm: 12km @ 4:20 + 6 Steigerungen
Mo vm: 5km in 16:40

trotzdem hätte ich schon eine Zeit um 16:15 erwartet. Rennverlauf: alleine gegen den Wind bei 0°C 3:07 - 3:18 - 3:20 - 3:24 - 3:24 - (0:08) laut Garmin. Immerhin knapp gewonnen, nach ca. 2,2km habe ich den letzten Verfolger abschütteln können.

Dass der Veranstalter die Halbmarathonis 8 Minuten vor den 5km-Läufern starten lässt und man dann Slalom auf einen schmalen Radweg laufen muss, fand ich nicht toll. Duschen hat man auch nicht können, da niemand das Wasser angeschalten hat, nur kaltes Wasser kam aus den Waschbecken.

Der nächste Versuch ist am 21.04. Dann aber auf der Bahn, voll ausgeruht am späten Nachmittag.

252
Das Wetter hat Dir heute eindeutig einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Ich war dort heute selber vor Ort, weil ich einen Kumpel dort (10km - ~42min) gecoucht habe.
Und da die Strecke sehr Windanfällig ist, war es klar das dort heute keine guten Zeiten gelaufen werden konnten. Wobei man ab km3 nur Rückenwind hatte, aber das kann man durch den starken Gegenwind auf den ersten 2km nicht wieder gut machen.

Auserdem war es ja aus dem Training heraus gelaufen...

Das die euch 8min nach den HM Starter laufen lassen haben finde ich eine bodenlose frechheit.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

253
D.edoC hat geschrieben:Das Wetter hat Dir heute eindeutig einen Strich durch die Rechnung gemacht.
So einen Gegenwind wie gestern habe ich im WK auch noch nicht erlebt, verbunden mit der Kälte war das schon heftig. Die Ergebnislisten sprechen die gleiche Sprache. Die 10km-Läufer waren so gut wie alle mindestens eine Minute langsamer wie noch vor Kurzem.
Mein Trainingspartner war 20sec langsamer als bei seinen 5km-Tempodauerläufen im Winter.

254
.iL hat geschrieben:...
Miese Sache, auch die Aktion vom Veranstalter, da wäre mehr drin gewesen.
Bin bei meinen Intervallen gestern auch Opfer von Bedingungen geworden (und heute ists nicht besser) - super windig, Regen, vermatschte Bahn.... Hatte nach 2/4 die Schnauze voll, bin den dritten noch angegangen, aber.... irgendwie kein Bock mehr gehabt und nach Hause gelaufen. :nene:
.iL hat geschrieben: Der nächste Versuch ist am 21.04. Dann aber auf der Bahn, voll ausgeruht am späten Nachmittag.
An dem Tag starte ich über 10km, auch auf der Bahn. :-)

255
@ D.edoC: Was steht denn bei dir als nächstes auf dem Plan? Nachdem sich bei meinem ersten eingeplanten Wettkampf der Veranstalter offensichtlich unsicher ist, ob er die Männerklasse ausschreiben soll, liebäugele ich momentan mit einem Start in Lichtenfels bei der Bahneröffnung am 28.04. über 3000 m. Philipp Pflieger ist auch am Start - könnte interessant sein.

Das Training läuft sonst weiterhin sehr gut. Es geht weiter aufwärts. Die Leistungsdaten meiner letzten beiden Wochen weisen auf einen weiterern Sprung hin. Ich bin mal sehr gespannt, was im Sommer geht.

256
aecids hat geschrieben:Das Training läuft sonst weiterhin sehr gut. Es geht weiter aufwärts. Die Leistungsdaten meiner letzten beiden Wochen weisen auf einen weiterern Sprung hin. Ich bin mal sehr gespannt, was im Sommer geht.
Sehr gut :daumen:

Anfang letzte Woche lief es bei mir auch wieder gut.
Die 3x5x400m gingen ziemlich gut, obwohl es sehr windig auf der Bahn war, aber da hat sich am Montag ein kleiner Schmerz oberhalb des rechten Knie bemerkbar gemacht. Di, Mi und Do konnte ich das noch ignorieren, aber Freitag musste ich deswegen beim Einlaufen das Training abbrechen.

Freitag, Samstag und Sonntag deswegen pausiert.
Gestern bin ich wieder ins Training eingestiegen.
Ich hoffe das ich jetzt mal langsam meine Form verbessern kann, schätze das ich seit den 10000m die Form die letzten Wochen "nur" aufrecht erhalten habe.
aecids hat geschrieben:@ D.edoC: Was steht denn bei dir als nächstes auf dem Plan? Nachdem sich bei meinem ersten eingeplanten Wettkampf der Veranstalter offensichtlich unsicher ist, ob er die Männerklasse ausschreiben soll, liebäugele ich momentan mit einem Start in Lichtenfels bei der Bahneröffnung am 28.04. über 3000 m. Philipp Pflieger ist auch am Start - könnte interessant sein.
Ich schau jetzt erstmal wie die nächsten 2 Wochen verlaufen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

257
aecids hat geschrieben:liebäugele ich momentan mit einem Start in Lichtenfels bei der Bahneröffnung am 28.04. über 3000 m.
Und was für Zeit liebäugelst du? :zwinker5:
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

259
Rolli hat geschrieben:Was wohl... 8:59 - xx Sekunden, oder?

Gruß
Rolli
So würde das wohl aussehen. Allerdings bin ich noch etwas skeptisch, da ich so manche typische 3000-10000 m Einheit zugunsten anderer Schwerpunkte ausgelassen habe (eben so etwas wie 1000-er). Da könnte aufgrund meiner momentan guten Ausdauerwerte dennoch funktionieren, aber die Tempohärte für 3000 fehlt wohl dann doch, da ich nun hauptsächlich an der Schnelligkeitsausdauer für die 800/1500 m werke. Bin noch unentschlossen.

260
Heute hat sich die Gelegeneheit ergeben bei einem österreichischen Spitzenläufer mitzutrainieren. War ein hartes Programm, bin aber sehr zufrieden, dass ich das hinbekommen habe.

3000m in 9:28
5min P
2000m in 6:18
4min P
1000m in 3:07
2min P
1000m in 3:05
6min P
1000m in 2:57
3min P
1000m in 2:55
3min P
500m in 1:24
90sec P
500m in 1:22

261
.iL hat geschrieben:Heute hat sich die Gelegeneheit ergeben bei einem österreichischen Spitzenläufer mitzutrainieren. War ein hartes Programm, bin aber sehr zufrieden, dass ich das hinbekommen habe.

3000m in 9:28
5min P
2000m in 6:18
4min P
1000m in 3:07
2min P
1000m in 3:05
6min P
1000m in 2:57
3min P
1000m in 2:55
3min P
500m in 1:24
90sec P
500m in 1:22
Du gehst ja übelst ab :geil:

Meiner Meinung nach ist das zu hart für Dich. Damit verschießt du nur unnötig viele Körner die du im Wettkampf besser gebrauchen könntest.

Mein Äthiopischer Vereinskollege ist heute 15x400m mit 1' TP in 65s gelaufen. (Das sah bei dem aus wie joggen)
Da halte ich mich lieber raus und mache mein eigenes Ding.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

262
.iL hat geschrieben:Heute hat sich die Gelegeneheit ergeben bei einem österreichischen Spitzenläufer mitzutrainieren. War ein hartes Programm, bin aber sehr zufrieden, dass ich das hinbekommen habe.

3000m in 9:28
5min P
2000m in 6:18
4min P
1000m in 3:07
2min P
1000m in 3:05
6min P
1000m in 2:57
3min P
1000m in 2:55
3min P
500m in 1:24
90sec P
500m in 1:22
Hui deifi!

Mit wem hastn da trainiert? Viele so schnelle Ösis gibt's ja nicht...

Sieht jedenfalls stark nach Vernichtungstraining aus... aber macht man ja nicht täglich, ne?

264
platinumsoul hat geschrieben:Hat was von High School Training ala Webb. :D
Wieso? Der ist doch ein 800/1500m Läufer. Ich fände es komisch, wenn das eine typische Webb-Einheit wäre. Aber er ist ja auch später 13:10/27:34 gelaufen.
Hast du Quellen zu Webb's Training? Würde mich echt interessieren was der traininert hat. Ich hab bisher nur gehört, dass er ganz schön gebolzt haben muss.

265
harakiri hat geschrieben: Sieht jedenfalls stark nach Vernichtungstraining aus... aber macht man ja nicht täglich, ne?
Einmal geht das schon. Solange man sowas nicht jede Woche macht, sehe ich da kein Problem darin. Mental macht einen sowas auf jeden Fall stärker. Jetzt habe ich vor 3:10min/km keine Angst mehr.

266
.iL hat geschrieben:Heute hat sich die Gelegeneheit ergeben bei einem österreichischen Spitzenläufer mitzutrainieren. War ein hartes Programm, bin aber sehr zufrieden, dass ich das hinbekommen habe.

3000m in 9:28
5min P
2000m in 6:18
4min P
1000m in 3:07
2min P
1000m in 3:05
6min P
1000m in 2:57
3min P
1000m in 2:55
3min P
500m in 1:24
90sec P
500m in 1:22
Wenn jetzt nicht schnellstmöglich eine 15:XX über die 5000 m steht, haben wir einen neuen Trainingsweltmeister. :D

267
Nein das mit der typischen Webb-Einheit war eher auf den Charakter des Trainings bezogen. Vernichtungstraining eben. :D

Genauere Aufzeichnungen über Webbs Training gibt es nicht, glaub auch nichtmal er weiß was er da so manchmal veranstaltet.
Aber alles was ich so gelesen hab deutet darauf hin, dass es das absolute Gegenteil von dem ist was Trainier predigen. Da gibts dann eben 3x die Woche Einheiten im Stil von deiner. Geduld ist wohl keine Tugend von Alan Webb und sein Fall zeigt auch sehr gut dass man mit zu viel halt wirklich nur ne Stichflamme ist (obwohl er ja nicht schlecht war zu seiner guten Zeit) und danach auch sofort wieder verpufft.

Alan Webb Being Alan Webb: Webb Throws a Tantrum After 7th-place 4:00 Mile in Boston Ein typischer Alan Webb. 2 Tempotrainings direkt (!) nach nem WK. Ein kontrolliertes Tempotraining machen die Athleten unter Salazar wohl auch öfters, aber halt kontrolliert.


Für den Kopf ist so ein Ding vielleicht wirklich mal nicht schlecht aber selbst die Afrikaner unter Canova machen nur solche Workouts:
10000m (26:40 PR)
- 15 x 600m at 101-103% RP, 1:30 recovery
- 10 x 1000m at 101-103% RP, 1:30-2:00 recovery
- 4 x 2000m at 102% + 1 x 1000 at 107% RP, 4min recovery
- 3000m at RP + 2 x 2000m at RP + 4 x 1000m in at 103% RP, 3min between 3000 / 2000, 2min between
2000s, 1:30 between 1000s
Das sind im Höchstfall 10 Tempokilometer bei recht langen Pausen. Für Leute mit ner sub 27 PB reicht das bei ner ordentlichen Periodisierung und ner guten Fundamental Period.

268
aecids hat geschrieben:Wenn jetzt nicht schnellstmöglich eine 15:XX über die 5000 m steht, haben wir einen neuen Trainingsweltmeister. :D
Definitiv.
Ich hätte gestern beim 3000er locker noch 2km dranhängen und im Training 15:50 klar machen können. Aber auch nur, weil ich die Birne ausstellen und im Windschatten hinterherlaufen konnte.

269
platinumsoul hat geschrieben: Das sind im Höchstfall 10 Tempokilometer bei recht langen Pausen. Für Leute mit ner sub 27 PB reicht das bei ner ordentlichen Periodisierung und ner guten Fundamental Period.
Ja, es ist wirklich manchmal ganz gut, sich die Workouts der Pros anzusehen und sich dann zu fragen, ob es wirklich sein muss, dass man selber härter trainiert.

Vor einigen Jahren hatte ich da auch so ein einschneidenden Moment, da las ich von einem 1500m /3000m H Typen (Pb 1500 muss so um 3:35 gewesen sein), dass er keine 3 harten Workouts mehr pro Woche machen würde, weil er wäre ja schon um die 30 oder so ähnlich.

Bis dahin war ich auch eher auf 3 harte Einheiten pro Woche geeicht, aber dann dachte ich etwas nach ... moment, ich bin klar über 30, bin nicht auf dem Level, warum zur Hölle soll ich härter trainieren als der?
- 3000m at RP + 2 x 2000m at RP + 4 x 1000m in at 103% RP, 3min between 3000 / 2000, 2min between
2000s, 1:30 between 1000s
Die Einheit von iL war nämlich recht nahe an der obigen Canova Einheit ... Und damit ist es eben keine Einheit für 5000 in 15:50, sondern eine für 10000 Sub32, sogar Richtung 31:30. Was bedeuteten würde, dass die 5000 Richtung 15:00 gehen müssten.

Aber klar kann man das mal machen, genauso wie man ab und zu mal ein besonders hartes Timetrial machen kann, gerade wenn mal ein starker Trainingspartner da ist. Ich bin z. B. im Training so mal zu 15k TDL schneller als HMRT gekommen .... könnte ich alleine nie laufen, und das ist eigentlich dann kein TDL mehr, sondern ein Trainingswettkampf.

Aber zu viele solcher Einheiten und es kommt zum Trainingsweltmeistersyndrom - "you leave the race in the workout" oder so ähnlich sacht da der Ami.

Gruß

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

270
Hallo,

ich bin ganz frisch hier im Forum und möchte euch recht herzlich grüßen :) .
Ich lese den Thread seit kurzem gespannt mit und man fiebert teilweise förmlich mit und drückt die Daumen, dass die Zielzeiten erreicht werden.

So, nun zu meiner Problematik:
Wenn ich hier immer so lese, welche 1000er Intervallzeiten man in etwa laufen muss um bestimmte Zeiten zu erreichen, wird mir ganz schwindelig und irgendwie ist bei mir bei Intervallen der Wurm drin. Meine Intervallzeiten bei 700-1200er(ca 5-7) liegen so in etwa 3:25-3:30 min/km,Trabpausenlänge spielt kaum eine Rolle und diese Einheiten sind für mich brutal anstrengend.
Demgegenüber stehen aber Ergebnisse von:
1. April Halbmarathon 1:14:18 wobei km 10-15 mit 17:17 (3:26min/km) wegging
letzte Woche Stundenlauf @17,1km dabei km 12-13 @3:20min/km

Irgendwie passen Trainingszeiten und WK-Zeiten nicht zusammen.

So nun habe ich am Sonntag 10km Lauf und wollte eigentlich auf sub 34 laufen, nach meinen letzten Ergebnissen müsste es klappen, nach meinen Intervalleinheiten müsste ich ja sogar um ne 34 bangen.

Kann ich mich nicht quälen im Training? Oder bin ich untenrum zu langsam?
Mache auch Einheiten wie 10x200@33-35sec
Trainingspensum ca. 70km zurzeit. Trainingsmotto: niemals die gleiche Einheit laufen :)

Viele Grüße
Marc

271
mawer23 hat geschrieben:Trabpausenlänge spielt kaum eine Rolle
Trabpausenlänge sollte aber eine Rolle spielen.
mawer23 hat geschrieben:Demgegenüber stehen aber Ergebnisse von:
1. April Halbmarathon 1:14:18 wobei km 10-15 mit 17:17 (3:26min/km) wegging
letzte Woche Stundenlauf @17,1km dabei km 12-13 @3:20min/km

Irgendwie passen Trainingszeiten und WK-Zeiten nicht zusammen.
Das ist doch sehr positiv!
Du scheinst ein WK-Typ zu sein.
Ich kenne auch jemanden der tut sich im Training wirklich sehr schwer, aber wenn es dann im Wettkampf drauf ankommt haut der Zeiten raus...

Ein Trainingsweltmeister zu sein ist was schlechtes! Ich war auch mal auf der "Trainingsweltmeister" Schiene, aber das hat sich seit ca 1 1/2 Jahre geändert :)
mawer23 hat geschrieben:So nun habe ich am Sonntag 10km Lauf und wollte eigentlich auf sub 34 laufen, nach meinen letzten Ergebnissen müsste es klappen, nach meinen Intervalleinheiten müsste ich ja sogar um ne 34 bangen.
Trainingsergebnisse sind nicht so wichtig! Wichtig ist das was du auf der Bahn oder Straße bringst! Und wenn du vor kurzem 1:14:18 und auf 17,1km 3:20min/km gelaufen bist..., brauchst du um eine Sub34 nicht bangen!
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

272
Danke für die Antwort.

Klar, die Trabpausenlänge ist natürlich ausschlaggebend auf die kurzfristige Erholung, aber auch wenn ich 5min trabe kann ich nicht unbedingt schneller laufen. Manchmal denke ich echt --> alles nur Kopfsache! Ich merke auch im Training nach 1,5-2km vertrag ich langsam das Tempo und hintenraus bleib ich konstant und es fällt mir immer leichter das angeschlagene Tempo zu laufen.

Früher, also vor 2-4 Jahren (bin jetzt schon 34) waren 1000m@3:15 im Training lustigerweise kein Problem, aber da bin ich ca. 1-2min langsamer auf 10er WK gewesen. Damals aber nur 40km heute ca. 70km Laufpensum.

Und ja, denke ich bin ein Wettkampftyp. Ich mache auch relativ viele WK´s und hole mir über diese mein Speed. Ohne komme ich nicht in Gang.

Gruß

273
Hast du schonmal in einer Gruppe trainiert und dich bei Intervallen um 3:10-3:15 einfach mal drangehängt? Das geht dann doch meistens irgendwie auch wenn es alleine seeehr schwer geworden wäre.

274
DerC hat geschrieben:Ja, es ist wirklich manchmal ganz gut, sich die Workouts der Pros anzusehen und sich dann zu fragen, ob es wirklich sein muss, dass man selber härter trainiert.

Vor einigen Jahren hatte ich da auch so ein einschneidenden Moment, da las ich von einem 1500m /3000m H Typen (Pb 1500 muss so um 3:35 gewesen sein), dass er keine 3 harten Workouts mehr pro Woche machen würde, weil er wäre ja schon um die 30 oder so ähnlich.

Bis dahin war ich auch eher auf 3 harte Einheiten pro Woche geeicht, aber dann dachte ich etwas nach ... moment, ich bin klar über 30, bin nicht auf dem Level, warum zur Hölle soll ich härter trainieren als der?
Will hier nicht verwessern... aber so was das finde ich komisch und für mich eine, im Seniorenbereich gern benutzte, Ausrede.

Gruß
Rolli

276
Rolli hat geschrieben:Warum das denn? :confused: :D :zwinker2:

Gruß
Rolli
Ewig viel Zeit und Schweiß rein stecken und dafür nicht belohnt zu werden finde ich schon deprimierend.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

277
mawer23 hat geschrieben:Hallo,

ich bin ganz frisch hier im Forum und möchte euch recht herzlich grüßen :) .
Ich lese den Thread seit kurzem gespannt mit und man fiebert teilweise förmlich mit und drückt die Daumen, dass die Zielzeiten erreicht werden.

So, nun zu meiner Problematik:
Wenn ich hier immer so lese, welche 1000er Intervallzeiten man in etwa laufen muss um bestimmte Zeiten zu erreichen, wird mir ganz schwindelig und irgendwie ist bei mir bei Intervallen der Wurm drin. Meine Intervallzeiten bei 700-1200er(ca 5-7) liegen so in etwa 3:25-3:30 min/km,Trabpausenlänge spielt kaum eine Rolle und diese Einheiten sind für mich brutal anstrengend.
Demgegenüber stehen aber Ergebnisse von:
1. April Halbmarathon 1:14:18 wobei km 10-15 mit 17:17 (3:26min/km) wegging
letzte Woche Stundenlauf @17,1km dabei km 12-13 @3:20min/km

Irgendwie passen Trainingszeiten und WK-Zeiten nicht zusammen.

So nun habe ich am Sonntag 10km Lauf und wollte eigentlich auf sub 34 laufen, nach meinen letzten Ergebnissen müsste es klappen, nach meinen Intervalleinheiten müsste ich ja sogar um ne 34 bangen.

Kann ich mich nicht quälen im Training? Oder bin ich untenrum zu langsam?
Mache auch Einheiten wie 10x200@33-35sec
Trainingspensum ca. 70km zurzeit. Trainingsmotto: niemals die gleiche Einheit laufen :)

Viele Grüße
Marc
Für einen HM mag das reichen, aber wenn Du schneller auf 5/10km laufen willst musst Du schon die Intervalle etwas schneller gestalten und Faktor Pause stärker berücksichtigen.

Ich vermute, Du läufst viel Berge oder Hügeln, die Dir eine sehr gute Kraftausdauer bescheren.

Und 10x200 in 33-35s ist wirklich langsam. Wenn Du noch schneller laufen willst, musst Du schon untenrum was dafür tun.

Aber Dein Trainingsmotto gefällt mir. :daumen:

Gruß
Rolli

278
D.edoC hat geschrieben:Ewig viel Zeit und Schweiß rein stecken und dafür nicht belohnt zu werden finde ich schon deprimierend.
Selbstironie nicht erkannt?

279
Rolli hat geschrieben:Selbstironie nicht erkannt?
Wenn du den " :confused: " weg gelassen hättest schon :zwinker5:
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

280
platinumsoul hat geschrieben:Hast du schonmal in einer Gruppe trainiert und dich bei Intervallen um 3:10-3:15 einfach mal drangehängt? Das geht dann doch meistens irgendwie auch wenn es alleine seeehr schwer geworden wäre.
Da könntest du Recht haben. Ich trainieren auch immer alleine, da meine Trainingszeiten als Familenpapa für andere vernichtend wirken :) .
Rolli hat geschrieben:Für einen HM mag das reichen, aber wenn Du schneller auf 5/10km laufen willst musst Du schon die Intervalle etwas schneller gestalten und Faktor Pause stärker berücksichtigen.

Ich vermute, Du läufst viel Berge oder Hügeln, die Dir eine sehr gute Kraftausdauer bescheren.

Und 10x200 in 33-35s ist wirklich langsam. Wenn Du noch schneller laufen willst, musst Du schon untenrum was dafür tun.

Aber Dein Trainingsmotto gefällt mir. :daumen:

Gruß
Rolli
Berge laufe ich eigentlich keine, aber jeder Hügel im Training wird immer zügig gelaufen.
Wenn du die 200er wirklich zu langsam findest, weiß ich ja, dass ich wirklich untenrum einiges zu tun habe.
Meine (für mich) gute Leistung dieses Jahr schiebe ich auch auf die vermehrte Grundlage dieses Jahr.


Gruß
Marc

281
Rolli hat geschrieben:Will hier nicht verwessern... aber so was das finde ich komisch und für mich eine, im Seniorenbereich gern benutzte, Ausrede.
Mag sein, dass manche so was als usrede mißbrauchen, aber das Prinzip wirst das auch noch merken .... :zwinker2:

Ab einem gewissen Alter nimmt die Regenerationsfähigkeit zwangsläufig ab. Das bedeutet irgendwann: Weniger Volumen, weniger ganz harte Einheiten. Und in vielen Fällen auch weniger Geschlurfe, weil da dann wegen der schlechteren Regenerationsfähigkeit das "Preis-Leistungsverhältnis" erst recht nicht mehr stimmt. Also mehr "mittleres" Training ... das passt natürlich nicht in manche etwas zu simplen Trainingskonzepten ... aber da muss man imo durch auf dem Weg zum (Masters-)Erfolg.

Du kannst dir gerne einreden, dass du besser regenerierst als Rudisha. Aber du wirst mir wohl auch nicht übelnehmen, wenn ich das nicht glaube. :teufel:

Klar können auch mal Wochen mit mehreren richtig harten Tagen vorkommen, gerade in der Saison durch die Wettkämpfe.

Aber die Einheiten, die ich mit "ganz hart" meine, sind belastender als z. B. ein einzelner 1500m-Lauf. Die reichen prinzipiell sogar alle 10 Tage. Zwischendurch macht man natürlich auch Tempo, aber da geht man nicht so weit an die Grenze.

Die Zahl der Wettkämpfe, die mancher Trainingsweltmeister hier verkackt, könnte ja möglicherweise damit zusammenhängen, dass das Training etwas zu viel Körner gekostet hat. :confused:

Was da bei der Umsetzung so wie ich die mir vorstelle heraus kommt ist übrigens sicher kein Luschitraining. Über ein zu weiches Programm hat sich bei mir glaube noch nie jemand beschwert. :D

Gruß

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

282
DerC hat geschrieben: Gruß

C.
Bitte nicht so einen schönen Thread verwessern...
(obwohl ich damit angefangen bin)
Ich schlage vor, dass wir mit so einem Thema, was mich besonders interessiert, in ein neuen "Leistung mit 40+"-Thread umziehen.

Gruß
Rolli

283
Gestern 10000m auf der Bahn, Ziel war ne 33er-Zeit.

Geworden ist es ne 34:02min, arghh diese drei Sekunden - bin aber trotzdem zufrieden. 18 Sekunden schneller als meine Bestzeit aus dem Vormonat und überraschend Kreismeister geworden :D . Mal sehen, wann die nächsten Sekunden abgeknabbert werden. :-D

Splits: 3:22, 3:25, 3:26, 3:26, 3:26, 3:23, 3:24, 3:26, 3:30 , 3:14

Werde die nächsten Wochen definitiv mal was an meinem Durchhaltevermögen tun. Keine Ahnung was auf diesem vorletzten Km los war...

284
VFLBorusse hat geschrieben:Gestern 10000m auf der Bahn, Ziel war ne 33er-Zeit.

Geworden ist es ne 34:02min, arghh diese drei Sekunden - bin aber trotzdem zufrieden. 18 Sekunden schneller als meine Bestzeit aus dem Vormonat und überraschend Kreismeister geworden :D . Mal sehen, wann die nächsten Sekunden abgeknabbert werden. :-D

Splits: 3:22, 3:25, 3:26, 3:26, 3:26, 3:23, 3:24, 3:26, 3:30 , 3:14

Werde die nächsten Wochen definitiv mal was an meinem Durchhaltevermögen tun. Keine Ahnung was auf diesem vorletzten Km los war...
:daumen: Negativer Split.
War dir bei 8km bewusst, dass du unter 34 kommen könntest? Da kann man ja schon in Schwierigkeiten mit dem Rechnen kommen. Wenn du da durchgezogen hättest... aber das weißt du ja selber.

285
.iL hat geschrieben: :daumen: Negativer Split.
Da bin ich richtig froh rüber. :-) War auch wichtig für die Psyche, da ich bei den letzten beiden 10ern in der 2. Hälfte eingebrochen bin.
.iL hat geschrieben: War dir bei 8km bewusst, dass du unter 34 kommen könntest? Da kann man ja schon in Schwierigkeiten mit dem Rechnen kommen. Wenn du da durchgezogen hättest... aber das weißt du ja selber.
Die drei Sekunden ärgern natürlich, hatte bei den Km jeweils die Zwischenzeit gesehen, allerdings mehr auf die Km-Zeit geachtet. Als ich auf den letzten Km ging, habe ich gesehen, dass es knapp wird und nochmal alles mobilisiert...


Viel Erfolg bei deinem WK heute.

286
:party:

Geschafft. 15:57!! :hurra: :hurra: :hurra:
Bedingungen waren insgesamt OK. Hat zwar eine Stunde vor Start noch gehagelt, aber während des Rennens gab es zum Glück keinen Niederschlag und nur wenig Wind.
Das Rennen selbst war ein verdammt hartes Stück Arbeit. Wie vorgenommen bin ich die ersten 200m endlich mal nicht zu schnell angegangen. 37,x. Ich hab sogar auf die ersten beiden etwas abreißen lassen, aber nach 300m bin ich lässig vorbeigezogen und hab die Führung übernommen, die ich auch nicht mehr hergegeben habe. Jetzt war es ein Rennen gegen die Uhr. 400m in 1:14. 800/1000m in 2:31/3:09. Mist das fühlt sich nicht so leicht wie erhofft an, erste Zweifel kommen schon auf. Egal. Weitermachen und 1:16er Runden abspulen. 2000m in 6:19. Jetzt heißt es Konzentration aufrecht halten und nicht nachgeben. Die ersten Überrundungen klappen problemlos, teilweise wird mir sogar Platz gemacht. :danke:
Bei 3000m in 9:30 war ich schon hart am Kämpfen, der Trainings-3000er in 9:28 hat sich bedeutend besser angefühlt, aber da konnte ich auch den Windschatten und das gleichmäßige Tempo genießen. Zum Glück war ich auf die Situation mental vorbereitet. Der verdammte 4. Kilometer war bei mir schon öfters der Knackpunkt, also habe ich mir vorgenommen unbedingt 12:40 zu erreichen und dann weiterzuschauen. Der letzte Kilometer wird dann schon irgendwie in 3:20 klappen. Hoffentlich. Ganz geschafft habe ich es aber trotzdem nicht. 12:42. Ich war jetzt aber schon verdammt kaputt, am liebsten hätte ich das Tempo rausgenommen und 16:05 nach Hause gelaufen. :klatsch: . Aber heute nicht. Jetzt oder nie. Die nächste Runde war eine 1:18, ich war mir immer noch nicht sicher ob es klappt. Meine Atmung schnappt fast über, ich stöhne wie Monica Seles beim Tennisspielen. :peinlich: schneapfla kann das bestätigen :zwinker5: . 4600m in 14:40. Jetzt bin ich mir sicher, dass es klappt. Auf den letzten 10m gönne ich mir sogar eine Jubelpose und verschenke 15:56. Egal :D . Immerhin muss der Oberpfalzmeistertitel gefeiert werden. :first:

287
Es geht doch! :daumen: Klasse Leistung - vor allem, weil es offenbar niemanden gab, der mitgehen konnte. Allein gegen die Uhr ist das schon eine harte Angelegenheit.

288
Glückwunsch :daumen:
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

289
.iL hat geschrieben: Geschafft. 15:57!!
Glückwunsch! Glückwunsch! Glückwunsch!
:beten2: :beten2: :beten2:

Endlich die gute Trainingszeiten umgesetzt. Hoffentlich ist der Knoten geplatzt und jetzt mehrere PB's kommen. Harte Sache so alleine gegen die Uhr. :daumen:

Gruß
Rolli

290
Gratulation! :daumen:
.iL hat geschrieben:Meine Atmung schnappt fast über, ich stöhne wie Monica Seles beim Tennisspielen. :peinlich: schneapfla kann das bestätigen :zwinker5: .
Ach, im Vergleich zu Jens warst Du schweigsam wie eine Auster! :zwinker2:
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

292
Glückwunsch auch von mir .iL :daumen: , starke Leistung!


Ich habe gestern beim Leipzig Marathon auf der 10er Distanz auch meine neue pb mit 33:20 aufgestellt. Bin überglücklich, alles hat gestimmt.
Meine km-Splits:
3:07/3:18/3:22/3:26/3:24/3:22/3:24/3:19/3:21/3:17
und 5km: 16:37/16:43

nach den ersten 500m war ich ca. auf Platz 20, die "jungen Stürmer" waren zahlreich vertreten. Habe mich aber etwas mitreissen lassen um nicht Anschluß zu verlieren und rausgekommen ist eine viel zu schnelle 3:07. Ende des zweiten km waren wir nur noch zu zweit in Verfolgung eines Führenden. Und ab km 4 verabschiedet sich dehydriert dann noch mein letzter Begleiter :(. Eine 2km Passage gegen den Wind steht an und die Halbmarathonis (1:45er Zielzeiten) scherten von links auf die gleiche Strecke ein. Ca. 20sek hinter mir eine große Gruppe. Dachte nur: "oje, hoffentlich kein Fehler jetzt alleine laufen zu müssen." Das viele Publikum peitschte mich dann doch gut nach vorn. Ab km 7 stand unverhofft ein Laufkumpel mit dem Bike am Rand der mich dann sogar begleitete und die Abstände nach hinten und vorne zurief. Ich lief bis auf 10sek auf den Führenden ran, ich konnte den Windschatten des Führungsfahrzeuges spüren :) , natürlich Spaß aber irgendein Sog muss dagewesen sein :) . Ich flog förmlich an den Massen an Halbmarathonis vorbei. Nach hinten war nix zu befürchten, mehr als 30sek luft. Km 9 und 10 gingen dann trotz Rückenwind sehr schwer. Ich mobilisierte die letzten Kräfte, der Führende schaute zurück, sah dass ich fast dran war und zog an.........weg war er. Sein letzter km lief er in 2:54 also holte er nochmal 23sekunden auf mich raus. An einem Endspurt war bei mir nicht mehr zu denken. Demütigend? Nein! Ich lief auf die Zielgerade klatschte beim Moderator (ein Sportkumpel) ab und lief überglücklich als 2. ins Ziel. Mit dieser Zeit hätte ich dann überhaupt nicht gerechnet, obwohl ich ab km 4 alleine war (zumindest in meinem Geschwindigkeitsbereich).

Habe jetzt für 2012 alle meine Laufziele erreicht - bin überglücklich - und werde jetzt ins Triathlontraining einsteigen. Nächste Woche gehst ab nach Mallorca mit Kind und Kegel :) .

Nun ist noch die Frage offen: Was mach ich im Intervalltraining falsch? Wieso bin ich da trotz Pausen langsamer als bei den Wettkämpfen?
Ein Grund könnte sein, dass ich dieses Jahr etliche km mehr in der Woche schrubbe und ich das Training nicht erholt genug absolviere. Vor Wettkämpfen schalte ich meist 2 Tage komplett zurück.

Gruß
Marc

293
mawer23 hat geschrieben: Ich habe gestern beim Leipzig Marathon auf der 10er Distanz auch meine neue pb mit 33:20 aufgestellt. Bin überglücklich, alles hat gestimmt.
Meine km-Splits:
3:07/3:18/3:22/3:26/3:24/3:22/3:24/3:19/3:21/3:17
und 5km: 16:37/16:43
Glückwunsch! Sehr starke Leistung! :daumen: :daumen:

Die Leute werden hier immer schneller!

Ich glaube, Du hast Deine Schwächen erkannt (Umfang) und dagegen gesteuert hast, deswegen brauchst Du Dich nicht Wundern, dass es im Wettkampf funktioniert. Und wie es funktioniert! :daumen:

Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, dass wenn Du Dich noch weiter verbessern willst, musst Du auch die Intervalle schneller laufen. Übrigens, es müssen nicht immer die klassischen IV sein. Minutenläufe, Fahrtspiele, lange Berganläufe usw. erfüllen ihren Zweck sehr gut. Ich kenne einige Spitzenläufer, die die Bahn und Stoppuhren regelrecht hassen und alles in der Natur erledigen. Auch 31-Minuten-Läufer. Das bedeutet aber nicht, dass sie im Training langsam laufen.

Gruß
Rolli

294
.iL hat geschrieben: :party:

Geschafft. 15:57!! :hurra: :hurra: :hurra:
Bedingungen waren insgesamt OK. Hat zwar eine Stunde vor Start noch gehagelt, aber während des Rennens gab es zum Glück keinen Niederschlag und nur wenig Wind.
Das Rennen selbst war ein verdammt hartes Stück Arbeit. Wie vorgenommen bin ich die ersten 200m endlich mal nicht zu schnell angegangen. 37,x. Ich hab sogar auf die ersten beiden etwas abreißen lassen, aber nach 300m bin ich lässig vorbeigezogen und hab die Führung übernommen, die ich auch nicht mehr hergegeben habe. Jetzt war es ein Rennen gegen die Uhr. 400m in 1:14. 800/1000m in 2:31/3:09. Mist das fühlt sich nicht so leicht wie erhofft an, erste Zweifel kommen schon auf. Egal. Weitermachen und 1:16er Runden abspulen. 2000m in 6:19. Jetzt heißt es Konzentration aufrecht halten und nicht nachgeben. Die ersten Überrundungen klappen problemlos, teilweise wird mir sogar Platz gemacht. :danke:
Bei 3000m in 9:30 war ich schon hart am Kämpfen, der Trainings-3000er in 9:28 hat sich bedeutend besser angefühlt, aber da konnte ich auch den Windschatten und das gleichmäßige Tempo genießen. Zum Glück war ich auf die Situation mental vorbereitet. Der verdammte 4. Kilometer war bei mir schon öfters der Knackpunkt, also habe ich mir vorgenommen unbedingt 12:40 zu erreichen und dann weiterzuschauen. Der letzte Kilometer wird dann schon irgendwie in 3:20 klappen. Hoffentlich. Ganz geschafft habe ich es aber trotzdem nicht. 12:42. Ich war jetzt aber schon verdammt kaputt, am liebsten hätte ich das Tempo rausgenommen und 16:05 nach Hause gelaufen. :klatsch: . Aber heute nicht. Jetzt oder nie. Die nächste Runde war eine 1:18, ich war mir immer noch nicht sicher ob es klappt. Meine Atmung schnappt fast über, ich stöhne wie Monica Seles beim Tennisspielen. :peinlich: schneapfla kann das bestätigen :zwinker5: . 4600m in 14:40. Jetzt bin ich mir sicher, dass es klappt. Auf den letzten 10m gönne ich mir sogar eine Jubelpose und verschenke 15:56. Egal :D . Immerhin muss der Oberpfalzmeistertitel gefeiert werden. :first:
Geil! Glückwunsch! Super Ding!

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

295
Danke an alle für die Glückwünsche.

Leider habe ich seit dem Auslaufen Schmerzen im Mittelfussbereich. Laufen ist leider momentan nicht drin. Schade! Ich denke die 8 wäre auf 3000m auch noch drin gewesen. Wenigstens hat Röntgen den Verdacht auf Stressfraktur nicht bestätigt, wobei ich noch die MRT abwarten muss.

296
.iL hat geschrieben:Danke an alle für die Glückwünsche.

Leider habe ich seit dem Auslaufen Schmerzen im Mittelfussbereich. Laufen ist leider momentan nicht drin. Schade! Ich denke die 8 wäre auf 3000m auch noch drin gewesen. Wenigstens hat Röntgen den Verdacht auf Stressfraktur nicht bestätigt, wobei ich noch die MRT abwarten muss.
Autsch. Hatte sowas in der Art voriges Jahr... Bei mir war's eine Entzündung irgendeiner Sehne...
3 Wochen Laufpause haben nicht geholfen. Dann eine Cortisonspritze und weg war der Schmerz. Hatte damals auch schon Angst es sei ein Ermüdungsbruch...

Im übrigen Gratulation zur 15er Zeit ;-)

297
.iL hat geschrieben:Danke an alle für die Glückwünsche.

Leider habe ich seit dem Auslaufen Schmerzen im Mittelfussbereich. Laufen ist leider momentan nicht drin. Schade! Ich denke die 8 wäre auf 3000m auch noch drin gewesen. Wenigstens hat Röntgen den Verdacht auf Stressfraktur nicht bestätigt, wobei ich noch die MRT abwarten muss.
..... :frown:

Gute Besserung!
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

298
.iL hat geschrieben:Danke an alle für die Glückwünsche.

Leider habe ich seit dem Auslaufen Schmerzen im Mittelfussbereich. Laufen ist leider momentan nicht drin. Schade! Ich denke die 8 wäre auf 3000m auch noch drin gewesen. Wenigstens hat Röntgen den Verdacht auf Stressfraktur nicht bestätigt, wobei ich noch die MRT abwarten muss.
So eine Nachricht wollten wir jetzt nicht lesen. Was ein Mist! Gute Besserung und gedrückte Daumen für's MRT.

300
.iL hat geschrieben:Morgen probier ich's wieder mit Laufen.
Und wie war das Laufen heute?
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“