Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

1901
Ich wollte mal in die Runde fragen, wie ihr das so macht mit dem Marathontempo finden beim Rennen (ggf. auch bei Q-Einheiten)
(1) GPS-Uhr
(2) Stoppuhr
(3) gar nichts bzw. normale Armbanduhr
Ich bin bei (3) dabei, bin aber inzwischen nicht mehr so sicher, ob ich das mittelfristig ändern soll; habe bisher nur die 3k Durchgangszeit kurz an der Armbanduhr geprüft. GPS-Uhr habe ich gar nicht, sondern nur App auf dem Smartphone - verwende ich auch nur bei TWL-Training und alle 3 oder 4 Wochen mal bei TDLs zur Kontrolle. Für R-Einheiten noch eine 0815-Stoppuhr/Timer, ansonsten normale Armbanduhr. Meine Strecken kenne ich eh und zur Not bestimme ich nachträglich die Strecke mit den einschlägigen Tools im Netz.
Was mich ein interessiert: verliert man die Fähigkeit das richtige Tempo zu finden, wenn man nur noch mit GPS läuft, oder wird das sogar besser, wenn man sich immer wieder vom Gerät führen lässt?
Danke Euch, Elefantino

1902
Elefantino hat geschrieben: Was mich ein interessiert: verliert man die Fähigkeit das richtige Tempo zu finden, wenn man nur noch mit GPS läuft, oder wird das sogar besser, wenn man sich immer wieder vom Gerät führen lässt?
Danke Euch, Elefantino
Ich zumindest verliere ich nicht das Tempogefühl. ich schaue aber in der Regel erst nach der Einheit auf die Werte. Bei 4x5min schnell wie gestern, schaue ich in der Regel nach der Hälfte des Intervalls mal kurz auf die Uhr und meistens passt subjektives Empfinden in etwa zu dem was die Uhr anzeigt.
Beim Marathon schaue ich eigentlich vor allem gegen Ende auf die Uhr. Mache da immer Autorunde 1km und ab km 35 fällt es mir immer schwerer mein Tempo einzuschätzen.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

1903
Toll, was du da abgeliefert hast! Viel wären einfach rausgegangen, aber du hast es durchgezogen, und das auch in einer Superzeit! :daumen: :daumen:
Ich würde einfach mal so sagen, eine neue PB wird für dich nächstes Jahr definitiv einfacher als wenn du 3.20.xx gelaufen wärst. :teufel:
JONNY :winken:

1904
Hallo an Alle! :) Ich habe ein Frage aber zunächst ein paar Infos:

Ich laufe seit 4 Jahren, davor war ich Fussballer. Meinen ersten Marathon bin ich 2010 nach 6 Monaten und 33KM/Wo (in den 12 Wo vor dem Marathon) gelaufen , raus kam eine 3:26.
2011,2012 und 2013 bin kaum gelaufen, 1-2 Hm und alle paar Wochen im Training. Bin hauptsächlich Rennrad gefahren.
in diesem Frühjahr bin ich mit 30KM/Wo 3:23 gelaufen (lange Läufe 3x30). Ich starte nächste Woche in Frankfurt (40Km/Wo 12 Wo, lange Läufe 2x30 1x32 1x34 1x35) was meint ihr ist drin??

Grüße

1905
Elefantino hat geschrieben:verliert man die Fähigkeit das richtige Tempo zu finden, wenn man nur noch mit GPS läuft, oder wird das sogar besser, wenn man sich immer wieder vom Gerät führen lässt?
Ich neige auch eher der zweiten Möglichkeit zu. Mein Tempogefühl ist definitiv viel besser als die Genauigkeit der angezeigten Momentangeschwindigkeit. Die Kilometer-Zeiten, die ich mir auch anzeigen lasse, überraschen mich selten: meist habe ich das Zieltempo auf wenige Prozent genau getroffen. Allerdings verschieben sich langfristig die subjektiven Temposkalen: so schaffe ich es ohne Begleitung inzwischen nicht mehr, langsamer als 5:30 min/km zu laufen; ohne Uhr könnte ich denken, ich sei (wie am Anfang der Laufkarriere) mit 6:00 min/km unterwegs.

Für Intervalle hilft GPS aber auch nur bedingt. Ich kontrolliere auf der Bahn immer die Rundenzeiten nach 100 Metern und dann normalerweise jeweils nach Vielfachen von 200 Metern anhand der Markierungen. Meist treffe ich die Zielzeiten spätestens beim zweiten Intervall jeweils innerhalb einer Sekunde (und gebe deshalb oft das Tempo für Laufgruppen vor).

1906
Jhony hat geschrieben: Ich starte nächste Woche in Frankfurt (40Km/Wo 12 Wo, lange Läufe 2x30 1x32 1x34 1x35) was meint ihr ist drin??

Grüße
Wie sieht es mit Unterdistanzzeiten aus, insbesondere 10 km und HM? Tempo der langen Läufe und Steuerzeit für kurze Einheiten?

1907
Hallo nniillss,
Vielen Dank für deine Antwort!
Meine Bestzeiten von diesem Jahr sind 16:44 5KM (Bahn) 36:29 10KM und 1:23 HM.
Die langen Läufe bin ich zwischen 30KM in ca. 4:50min/km (schnellster) und 5:08min/KM für den 35er, alle anderen um die 5:00min/KM.
Kurze Läufe auch um die 5:00min/KM und ca. 1x pro Woche flotter mal 10KM in 39 oder 5KM in 18 alles spontan ohne Plan.

Beim 3:23er im Mai war nach 30KM der Akku leer! der letzte lange Lauf war 5 Wochen davor wahrscheinlich ein zu großer Abstand, diesmal 3Wochen davor!

Lieben Gruß

1908
Jhony hat geschrieben: Meine Bestzeiten von diesem Jahr sind 16:44 5KM (Bahn) 36:29 10KM und 1:23 HM.

Lieben Gruß
Wenn du spezifisch für den M trainieren würdest sicher Sub 3, da du das nicht machst sagt meine Glaskugel 3:17:22 :-)

Bist du nur die Langen gelaufen und sonst (fast) nichts? 12Wo a 40WKM

Hätte gerne deine Ausgangsbasis.....
Beste Grüsse

1909
Bin neben den langen noch1x20 2x21 1x23 und 2x25 gelaufen.. Ansonsten immer paar kurze Läufe von 5-10km sodass ich auf 40km im Wochenschnitt in den letzten 12 Wochen gekommen bin. Die umfangreichste Woche war 71km. Sagt deine Glaskugel immernoch 3:17?? :)
Liebe Grüße

1910
Elefantino hat geschrieben:Ich wollte mal in die Runde fragen, wie ihr das so macht mit dem Marathontempo finden beim Rennen (ggf. auch bei Q-Einheiten)
(1) GPS-Uhr
(2) Stoppuhr
(3) gar nichts bzw. normale Armbanduhr
Ich versuche immer, so wenig wie möglich auf die Uhr zu schauen, um das Gefühl fürs Tempo zu üben, das mir als Späteinsteiger fehlt. Ganz ohne Uhr zu laufen finde ich noch besser, kann es aber leider nicht durchziehen, da ich die Informationen der Uhr im Nachhinein anschue und analysiere.
Grüße
Farhad

1912
Elefantino hat geschrieben:
Was mich ein interessiert: verliert man die Fähigkeit das richtige Tempo zu finden, wenn man nur noch mit GPS läuft, oder wird das sogar besser, wenn man sich immer wieder vom Gerät führen lässt?
Danke Euch, Elefantino
Mir hat die GPS-Uhr am Anfang meines Läuferlebens und Wechsel von HF-Training auf Pace-gesteuertes Training sehr geholfen das richtige Tempo zu finden. Durch häufiges schauen auf die angezeigte Durchschnittspace des jeweiligen Kilometers habe ich ein Gefühl für die Pace bekommen

Mittlerweile mache ich es umgekehrt, ich laufe im Training die ersten zwei drei km nach Gefühl und schau dann erst auf die Uhr ob es passt. jetzt nach vier Jahren habe ich ein gutes Gefühl bis ungefähr 4:00min/km entwickelt. Darunter fällt es mir noch schwerer konstant zu laufen.
Beste Grüsse

1913
Jhony hat geschrieben: Meine Bestzeiten von diesem Jahr sind 16:44 5KM (Bahn) 36:29 10KM und 1:23 HM.
Halleluja! Mit diesen Geschwindigkeitsregionen kenne ich mich nicht wirklich aus. Die Paces sind ja ziemlich genau 3:20, 3:40 bzw. 4:00 min/km, fallen also auf den langen Strecken deutlich ab. Was hältst Du davon, den Marathon mit 4:30 min/km anzugehen? Damit kämest Du auf 3:10 raus. Falls Du Dich bei km 30 noch super fühlst, kannst Du beschleunigen - mit 4:20 min/km auf den letzten 12 km wärest Du bei 3:08.

1914
Jhony hat geschrieben: Meine Bestzeiten von diesem Jahr sind 16:44 5KM (Bahn) 36:29 10KM und 1:23 HM.
Die langen Läufe bin ich zwischen 30KM in ca. 4:50min/km (schnellster) und 5:08min/KM für den 35er, alle anderen um die 5:00min/KM.
Kurze Läufe auch um die 5:00min/KM und ca. 1x pro Woche flotter mal 10KM in 39 oder 5KM in 18 alles spontan ohne Plan.
4:15 angehen. Alles weitere wirst du sehen. Mit Hintergrund Fussball sollte auch genügend mentale Stärke vorhanden sein. Hau rein. Die Unterdistanzen sagen nicht alles, weil es halt darauf ankommt WIE die erzielt worden sind. Elefantino

1915
Danke für Eure Vorschläge! die Unterdistanzzeiten sind alle von diesem Jahr mit 30KM Wochendurchschnitt erlaufen. die 5KM auf der Bahn und 10er und HM auf exakt vermessenen Strecken oder was meinst du ELEFANTINO mit WIE erlaufen??

Aber du hast Recht @nniillss aufgrund der (zu)geringen Umfänge fallen sie auf längeren Strecken deutlich ab, deshalb tediere ich Richtung 4:30er Schnitt, mit der Option zu beschleunigen.



Liebe Grüße

1916
@Jhony,
kein Thema, lege mit 4:15 los (falls normal gute Bedingungen). "Wie" bezog sich auf den Umfang u. den Anteil Qualitätstraining dabei. Es macht logischerweise einen enormen (!!!) Unterschied ob eine 36:xx mit "Schmalspurtraining" und Fußball als Hintergrund oder mittels ausgefeiltem Trainingsplan über 24 Wochen erreicht wurde. Wenn du deutlich zu langsam losläufst, hast du keine Chance mehr auf eine richtig gute Zeit - kannst du dir selbst an Zahlenbeispielen klarmachen. Als ehemaliger Fußballer sind deine Unterdistanzen erwartungsgemäß super. Bei einer 1:23 im HM würde ich aber definitiv angreifen. Was soll schon passieren? Wenn du einbrichst, dann brichst du ein. Die Tagesform, die Bedinungen, deine mentale Stärke usw. ('Quälbereitsschaft') werden entscheiden.
PS: bin meinen ersten M auch nach ähnlich kurzer Zeit wie du gelaufen, 3:23 bei 54Wkm. Minimal am neg. Split vorbei, obwohl nur nach Gefühl gelaufen.

1917
Hallo zusammen,

mal ein kurzes Update von mir. Nachdem ich am Montag schon wieder etwas fitter war und auch gemütlich laufen konnte, habe ich am Dienstag nochmals die Füße hochgelegt. Dafür habe ich mich gestern dann schon wieder extrem matt gefühlt. Eigentlich ist kein Halsweh mehr da und verschleimt bin ich auch nicht mehr. Einfach nur angeschlagen und fertig. Fieber habe ich auch keins. Also gestern das geplante Läufchen abgesagt und nach der Arbeit sofort hingehauen. Dann mal von 17:30 an mit einer Stunde Unterbrechung bis heute Morgen durchgeschlafen. Tat natürlich sehr gut, dementsprechend heute Morgen wiederum besser gefühlt als gestern. Jetzt ist die Frage, ob es morgen wiederum besser wird. Keine Ahnung was da los ist und vor allem, warum der Kram jetzt auf einmal so kurz vorm Marathon kommen muss. Derzeit tendiere ich dazu heute nochmal eine Pause einzulegen in der Hoffnung, dass ich morgen mehr oder weniger komplett wieder hergestellt bin. Habe auch keine krassen Medikamente genommen. Lediglich bis gestern Gripostad und jede Menge Erkältungstee und heiße Zitrone.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

1918
Nach einer Woche Zwangspause durch Erkältung (Mittwoch-Dienstag) habe ich gestern das Training für FFM wieder aufgenommen.
Gestern rumpelte es noch sehr, fast 1 h für 8.5 km, Laufen mühsam, kein Flow,
heute war es wieder merklich besser. Relativ locker und leicht 11 km in etwas mehr als 1 h brutto gelaufen, "hohe Drehzahlen" habe ich zwar noch vermieden, aber der "Motor" lief im unteren Drehzahlbereich wieder ziemlich rund.

Ich kann daher eigentlich wieder in meinen Trainingsplan einsteigen, aber ich bin mir unsicher, was ich tun soll-
Am Montag, als ich noch mit Triefnase außer Gefecht war, hätte ich eigentlich 18 km im MRT laufen sollen.
Für heute Abend stehen 3 x 3000 M in 4:16 drin, also eine richtig harte Nummer.

Was tun? Welche Einheit ist wichtiger für Frankfurt nächsten Sonntag?
Oder lieber beide sausen lassen und weiter Grundlage trainieren, um kein Risiko einzugehen?
Oder gar heute die 18 und am Samstag die 3 x 3000?

Fragen über Fragen.... ;)

1919
@ Tvaellen

Ich bin mir sicher dass es besser ist wenn du dich erholst und beide sausen lässt!! Es sind doch nur noch 9 Tage, da holt man glaube ich sicher nichts raus, lieber 100%fit am Start stehen!!

1920
....jetzt ist so oder so nix mehr an Qualität für nächsten Sonntag zu gewinnen! Am WE nochmal locker 30KM
und dann auf Frankfurt freuen!!

Das gilt sowohl für Tvaellen als auch für Dennis...

VG
Rudi
....höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören....

1921
Hallo Tvaellen,

die beiden letzten Tempoeinheiten lt. Greif hast Du nun leider verpasst, und ich würde auch nicht mehr mit der Brechstange versuchen, sie unbedingt noch nachzuholen. Du bist heute schon gelaufen, und wenn die Erkältung ausgestanden ist, könntest Du morgen den TDL im MRT nachholen. Allerdings würde ich statt 18 km nur 10 - 12 km laufen, Sa. Pause machen und am So noch mal 28 - 30 km im lockeren Tempo um 5:15 min/km laufen. Die Intervalle kannst Du dann - lt. Greif deutlich abgemildert - am Mo oder Di laufen, d.h. 3 x 2 km @ MRT.

@Dennis,

tut mir sehr leid, dass die Erkältung wohl noch nicht komplett ausgestanden war. Entsprechend solltest Du die Füße stillhalten, wenn Du Dich wieder gut fühlst zur Sicherheit noch einen zusätzlichen Tag warten, und dann das restliche Tapering-Programm locker absolvieren.

Euch beiden wünsche ich auf jeden Fall eine gute Erholung, damit Ihr ohne Bedenken in Frankfurt laufen könnt! :hallo:

P.S.: Bei mir geht die Abwägung für Sonntag weiter, aber nach den Empfehlungen zwischen: "Mach'et, Ecki!" und "Sei lieber vorsichtig!" bin ich damit noch nicht durch ... :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1922
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Tvaellen,

die beiden letzten Tempoeinheiten lt. Greif hast Du nun leider verpasst, und ich würde auch nicht mehr mit der Brechstange versuchen, sie unbedingt noch nachzuholen. Du bist heute schon gelaufen, und wenn die Erkältung ausgestanden ist, könntest Du morgen den TDL im MRT nachholen. Allerdings würde ich statt 18 km nur 10 - 12 km laufen, Sa. Pause machen und am So noch mal 28 - 30 km im lockeren Tempo um 5:15 min/km laufen. Die Intervalle kannst Du dann - lt. Greif deutlich abgemildert - am Mo oder Di laufen, d.h. 3 x 2 km @ MRT.
Das klingt sehr überzeugend. Danke!

1923
Guten Morgen zusammen,

also nachdem ich gestern Nachmittag zeitweise gedacht habe, dass mein Schädel explodiert, habe ich beschlossen mal zum Arzt zu gehen. Es kam heraus, dass die Nebenhöhlen total zu sind und daher kommen die Kopfschmerzen und das matte Gefühl und die extreme Müdigkeit seit Tagen. Dann zur Apotheke und mit Sinupret und Paracetamol eingedeckt und heute fühle ich mich wieder deutlich besser. Heute Abend dann ein lockeres Läufchen, morgen wenns geht etwas MRT und am Sonntag 25 km. Denkt ihr, das ist zu viel auf einmal eine Woche vorher? Werde die letzte Tapering-Woche dann wie geplant machen.

Ich traue mich gar nicht, mir meine km der letzten zwei Wochen anzuschauen. Glaub da wird's mir ganz anders.

@ voxel

Hat der 35er geklappt?

Viele Grüße
Dennis
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

1924
kappel1719 hat geschrieben: Heute Abend dann ein lockeres Läufchen, morgen wenns geht etwas MRT und am Sonntag 25 km.
Servus Dennis, klingt für mich etwas nach "nachholen von Training". Ich würde das lockere Läufchen heute machen und ansonsten mal nichts weiter planen. Bringt nix wenn Du die nächsten drei Tage akribisch planst und dich dann morgen wieder mies fühlst. Denn dann fängt dein Kopf auch an verrückt zu spielen und mit Spaß haben ist dann auch nix mehr. Eine optimale Vorbereitung kannst Du beim nächsten machen. Ich weiß ich wiederhole mich, aber wenn Du startest (wenn! denn die Gesundheit geht vor), dann genieß es einfach!

@all
Vielen Dank nochmal für Eure "Anteilnahme" an meinem Bericht. :) Hätte ich gar nicht gedacht das der so gut ankommt, hab einfach geschrieben was mir in den Sinn gekommen ist. Habe die Woche nur die Füße hoch gelegt. Und ich glaub jeden Abend ein Eis gegessen. :D War nur am Montag auslaufen und gestern schwimmen + Sauna. Langsam kann ich die 3:36 auch etwas genießen. Und ein bißl Luft nach oben muss ich mir ja auch lassen. :D

Und eben hab ich mich für nen 10er am 16.11. angemeldet. Mal sehen was da geht. Außerdem höchste Zeit mal wieder zu kotzen! :D

@Eckhard und Holger:
Ich wünsch Euch viel Erfolg bei Euren Marathons am Wochenende! Egal ob nun "Mach'et Ecki" oder "vorsichtig" oder "sub3" oder "3:03": Rock'n'Roll!!! :headbang:
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

1925
kappel1719 hat geschrieben: mit Sinupret und Paracetamol eingedeckt
Hallo Dennis,
hast du auch Nasenspray empfohlen bekommen? Der verflüssigte Schleim muss raus und wenn es in der Kieferhöhle sitzt, kann er zur Nase raus, wenn die Verbindungen zwischen Nase und Kieferhöhle und Mundhöhle offen sind. Der Nasenspray (immer nur Kurzeinsatz, nie längere Zeit) kann hier helfen. Eine heiße dampfende Badewanne hilft auch.
Die Form wirst du jetzt nicht mehr gravierend beeinflüssen können, wichtig ist nur, dass du in 9 Tagen topfit und gesund an den Start gehst. Ich würde morgen was Lcokers machen und am Sonntag was Längeres, ohne Zu viel an Tempovorgaben, sondern nach Gefühl. Am Dienstag oder am Mittwoch könntest du dann etwas wie 3 bis 4 x 2000 MRT machen und dann nur noch lockere ganz kurze Läufchen. Du wirst deine Körner am WK-Tag brauchen.
Gute Besserung
Farhad

1926
Hallo zusammen,

@Martin: 10er am 16.11. finde ich klasse :-) Da kann die neue Bestzeit kommen. Falk Czierpinski läuft übrigens nach Berlin auch beim New York Marathon mi (2.11). Also genug Zeit zum Regenerieren hast Du... Solange das Wetter so gut ist, lass Dir das Eis schmecken...

@Dennis: Schließe mich Farhads Empfehlungen an, alles Weitere per BM.

@all: Ich hab am Mittwoch abend den zweiten und letzten 35er geschafft :-) Sogar mit 15km Endbeschleunigung. Jetzt kann Frankfurt kommen. Heute würde ich gern nochmal Intervalle machen. Die habe ich in dieser Vorbereitung kaum gemacht, kurze Intervalle gar nicht. Da hätte mein Körper mal einen ganz neuen Reiz. Hätte da an etwas zwischen 1000 und 2000m gedacht. Bin für Vorschläge offen. Im Countdown schlägt Greif für Dienstag dieser Woche 6x 1000 vor, Im indivuellen Jokerplan waren für Mittwoch 3x3000m vorgesehen.

1927
Ergänzend: bei Sinusitis hilft auch Inhalieren und Nasenspülung mit Kochsalzlösung. Sport ist dagegen nicht so gut... Aber wenn der Arzt nicht abgeraten hat, will ich nix gesagt haben, bin kein Fachmann.

"Eckhard und Holger" wo lauft ihr nochmal? Viel Erfolg!
There are no answers. Only choices.

1928
B2R hat geschrieben: Und eben hab ich mich für nen 10er am 16.11. angemeldet. Mal sehen was da geht. Außerdem höchste Zeit mal wieder zu kotzen! :D

DAS findet dkf COOL :o))
voxel hat geschrieben: @all: Ich hab am Mittwoch abend den zweiten und letzten 35er geschafft :-) Sogar mit 15km Endbeschleunigung. Jetzt kann Frankfurt kommen.
.

DAS findet dkf COOL :o))
voxel hat geschrieben: Bin für Vorschläge offen. Im Countdown schlägt Greif für Dienstag dieser Woche 6x 1000 vor, Im indivuellen Jokerplan waren für Mittwoch 3x3000m vorgesehen.

Also dkf würde den Joker nehmen ...


@lieber Dennis,
schließe mich hier farhad an, bitte auf Ihr Körpergefühl hören, der Kerl sagt Ihnen was gut für ihn ist!

:besserng:


ZDF;
Eckhard in Oldenburg, Start ist 10.00 Uhr!
D-Bus in Toronto, Start k.Ahnung…


Herzliche Grüße in die Runde
dkf/Korinna
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

1931
Auch von meiner Seite an Holger und Eckhard ganz viel Erfolg für euern Marathon. Das wird sicher bei euch beiden erstklassig laufen. :daumen:

@ all

Vielen Dank für die Tipps. Nasenspray wird sofort nach Feierabend gekauft. Ansonsten immer noch alle gut. Ich denke jetzt einfach positiv. Dass was ich mir jetzt über Monate aufgebaut habe, wird mir dieser olle Infekt jetzt nicht auf der Zielgeraden kaputt machen.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

1932
nein, das nicht, aber Nebenhöhle ist nicht zu unterschätzen (eigene, unangenehme Erfahrungen zuhauf),
daher würde ICH lieber nix machen, sondern inhalieren, Medis nehmen und mich ansonsten ins Bett legen.

Die paar Minuten, die du dadurch verlierst, dass du jetzt nicht läufst,
sind kein Vergleich zu dem Nachteil, den du hast,
wenn du nächstes WE gar nicht laufen kannst.

1934
voxel hat geschrieben: @all: Ich hab am Mittwoch abend den zweiten und letzten 35er geschafft :-) Sogar mit 15km Endbeschleunigung. Heute würde ich gern nochmal Intervalle machen. Da hätte mein Körper mal einen ganz neuen Reiz. Hätte da an etwas zwischen 1000 und 2000m gedacht. Bin für Vorschläge offen. Im Countdown schlägt Greif für Dienstag dieser Woche 6x 1000 vor, Im indivuellen Jokerplan waren für Mittwoch 3x3000m vorgesehen.
Habe mich für 5x 1600m Intervalle a 6min entschieden (3:45 (3-5K Pace))
Ziel: Training VO2max, Laufergonomie und nochmal einen neuen Reiz 9 Tage vor dem Marathon.
Hat gut geklappt. Beine sind jetzt müde, aber ich fühl mich nicht halb tot, wie nach einem 17km Tempolauf.
Ist ein bisschen risikoreich in der vorletzten Woche einen 35er und Intervalle, aber ich hab nicht soviele Kilometer aufm Buckel, dass ein ausgedehntes Tapering notwendig wäre. Denke das Tapering muss in Relation zum Gesamload stehen.
Außerdem habe ich gestern nachmittag zuletzt Kohlenhydrate gegessen. Nicht dass ich an Weizenwampe oder Saltin-Diät glauben würde (der carboloading Effekt stellt sich wohl genauso an, wenn man den Anteil der Kohlenhydrate 2-3 Tage vorher stark erhöht), aber wenn ich bis Mittwoch abend einigermaßen durchhalte sind noch 1-2 kg abspecken drin. Da ich immernoch bei 68kg/171 rumdümpele muss noch was gehen.
Die Hahners machen das auch:
Saltin-Diät
Genauso Marcel Bräutigam: larasch Blog Saltin-Diät

Am Sonntag sind nochmal 25 km geplant, vielleicht als Crescendo bis MRT (wie Holger in einem anderen Thread bemerkte, ist Umfangsreduktion nicht Temporeduktion beim Tapering wichtig) und nächste Woche nach Greif 3x 2km MRT und 4x1 MRT.
Soweit meine Planung. Sport frei!

Eckardt und Holger nochmal die allerbesten Wünsche von mir! Lasst es krachen! :daumen:

1936
@Dromeus: Ich würde mir ja wünschen, dass ich ab km35 noch lächeln könnte.... Quasi, Lächeln bis zum Umfallen :-)

Schnellste Europäerin beim Berlin Marathon
"Mein Lächeln ist riesig, ich kann es nicht glauben, gleich werde ich über die Ziellinie laufen. Was für ein intensiver Moment und dann sehe ich 50m vor mir die Zeit. Bäämm... Das wird eine... 2:26:44h. Der schönste Moment der ganzen Geschichte. Ich liebe den Marathon."

1937
Ein Freund von mir läuft auch bei verschiedenen Marathon (s? Sagt man das so? :) ) mit und der trainiert oft 3-4 mal pro Woche. Also schätze ich, dass das durchaus machbar sein müsste. Aber es wird natürlich auf verschiedene Faktoren ankommen, wie hier ja bereits aufgegriffen wurde :) Wünsche dir viel Erfolg :)

1939
Ich suche den richtigen Faden um Holger viel Freude bei seinem baldigen Marathon zu wünschen und hab mich für diesen entschieden.
Hau rein ich drück die Daumen !!!

1941
@Eckhard & Holger: Viel Erfolg euch!
(und schon werde ich wieder zum (grösstenteils) stillen - aber deswegen nicht minder interessierten - Mitleser)

PS. Marathöner

1943
Tvaellen hat geschrieben:heute!
??? Hab ich was verpasst? Wer läuft heute?

Aber ich werd's vor morgen nicht mehr schaffen, also:

Eckhard und Holger, viel Erfolg! Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse.

Markus

1944
Ja, Holger, die besten Wünsche! Du packst das (was auch immer Du Dir vorgenommen hast).
Bist ja in allen Threads daheim, daher mal hier. Den Sub60 fand ich dann doch nicht so passend wie hier...
Lass krachen!

1946
Steffen42 hat geschrieben:Ja, Holger, die besten Wünsche! Du packst das (was auch immer Du Dir vorgenommen hast).
Bist ja in allen Threads daheim, daher mal hier. Den Sub60 fand ich dann doch nicht so passend wie hier...
Lass krachen!
+1

1947
Bei so viel gedrückten Daumen muss das ja was werden.
Also wehe das geht in die Hose @ Eckhard und Holger! :teufel:
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

1948
Hallo,

ich danke Euch für die guten Wünsche zum anstehenden Marathon in Oldenburg. :hallo:

Das Training verlief zwischendurch leider etwas hakelig war, aber die Waden machen mir inzwischen keine Probleme mehr, so dass ich in der vorletzen Woche wieder normal trainieren konnte. Entsprechend zuversichtlich ging es auch in letzte Woche der Vorbereitung, in der ich auch die letzten noch anstehenden Punkte in Ruhe erledigen konnte. So war ich am Montag noch mal zur Fußpflege, habe mir am Dienstag und Donnerstag noch mal ausgiebig die Waden massieren lassen, habe mir gestern die Beine ordentlich rasiert, habe den Bart gestutzt und mir heute Vormittag auch noch mal die Haare schneiden lassen. :zwinker4:

Die Vorbereitung ist also abgeschlossen; heute noch gut essen, gut schlafen und dann kann es morgen losgehen … :hallo:

P.S.: In den letzten Tagen hatte ich ja immer noch ein bisschen hin und her überlegt, mit welcher Zielsetzung bzw. welchem Tempo ich morgen anlaufen soll. :gruebel: So richtig traue ich mir die 4:15 min/km nach dem holprigen Verlauf der Vorbereitung einfach nicht zu, und da morgen in Oldenburg auch noch mal Temperaturen bis 23°C :schwitz2: erwartet werden, werde ich den Marathon etwas vorsichtiger angehen. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1949
Klingt sehr gut, Eckhard. Dann kannst du hinten raus immer noch schauen, was im Tank ist. Wird schon klappen.

Was meine Vorbereitungen angeht, so kann ich endlich wieder beschwerdefrei laufen und das habe ich gestern und heute auch ordentlich ausgekostet.

Gestern: 11,6 km @ 05:12
Heute: 15 km @ 05:05

War absolutes Wohlfühltempo ohne jegliches Trainingsziel. Einfach nur das schöne Wetter genießen und ein paar km sammeln. Morgen will ich dann wenigstens noch einmal über 2 Stunden laufen. Das ist schon vier Wochen her, als das das letzte Mal vorkam. In der Hinsicht ist das nochmal ein kleiner Reiz für Sonntag. Denn ich rechne damit, dass es ab dieser Region wirklich hart wird aufgrund der fehlenden langen Läufe. Da muss dann eben gebissen werden.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

1950
Das wird wohl einer der wärmsten (Spät-)Oktober Sonntage der letzten Jahre: trotzdem wünsche ich Holger und Eckhard viel Erfolg. Haut rein und ich bin mir sicher, ihr werdet eure Ziele erreichen!!!
Über eine sub 3 würde ich mich extremst freuen (auch wenn das unwahrscheinlich ist).
@Dennis: freut mich sehr, dass du wieder gesund bist. Jetzt nur die Füße stillhalten und nicht versuchen etwas nachzuholen. Du bist schon top vorbereitet!
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

Zurück zu „Laufsport allgemein“