me too

Sommer ist, wenn der Herbst goldig ist.Steffen42 hat geschrieben:Ja. Aber warum "wieder"? Hat der dieses Jahr angefangen oder aufgehört? Ist doch mittlerweile ganzjährig Herbst.
So, na dann müsstest du ja jetzt langsam fertig sein.voxel hat geschrieben: Hallo Dennis,
ich war gestern Abend nochmal im Studio, heute klappt’s leider nicht mehr. Morgen früh findest Du mich ab 6.30 Uhr dortfür 15 km Crosstrainer. Die nächsten Wochen werde ich aber auch mal abends da sein. Ich geb Dir Bescheid.
Das Tempo aus Deinem Halbmarathon in Kandel kannst Du wahrscheinlich nicht 1:1 als Marathontempo für Hamburg nehmen. Aber sieben Wochen vor Deinem Zielwettkampf geben Dir schon ein bisschen Spielraum für eine Steigerung. Und die Zeit ist bestimmt ein guter Indikator mit dem Du dann ein bisschen rechnen kannst. Dazu gibt es ja noch die gängigen Formeln. Aber das ist ja alles Schnee von morgen. Ich würde mir jetzt nicht zu viele Gedanken darum machen.
Sport frei!
Vielleicht war ich gestern nur ein wenig genervt, oder hatte tatsächlich ein paar Tage hintereinander zuwenig davon. Heute ist wieder alles gut. Um 21:00 Uhr ins Bett und auf alles vorbereitet. war ja gestern nicht laufen und hab mir gedacht, ich leg sicherheitshalber die Sachen raus, stell aber keinen Wecker. Wenn ich wach werde, geh ich laufen, wenn nicht, abends ins Studio aufs Band. Und? Natürlich um 04:15 Uhr das erste Mal auf dem Handy nach der Uhrzeit geguckt. Dummerweise hab ich auch direkt den Regen gegen die Jalousien schlagen gehört. Also erstmal versuchen, sich nochmal umzudrehen. Ums kurz zu machen: um halb bin ich aufgestanden und um viertel vor losgelaufen. Nicht viel, 12km - aber es ist ja erst Freitag und dieses Wochenende ist kein Spinning ;-). Also sind die Chancen groß, meine Wkm doch endlich mal wieder auf ein nennenswertes Niveau zu bringen. Und ich bin zügig, aber relativ locker gelaufen - und die Uhr stand hinterher trotzdem bei 5:01min/km. So können Tage anfangen.kappel1719 hat geschrieben:Dann ist mir aber Markus mit dem Schlafthema dazwischen gegrätscht und ich habe entschieden doch gestern Abend zu gehen.
Brauchst Du ja auch nicht. Kann man alles morgens vor der Arbeit erledigen - siehe obenkappel1719 hat geschrieben: @ Jan
Würde ich mich nach der Arbeit für 20 Minuten hinhauen, da wüsste ich einen, der keinen Fuß mehr für die Tür setzen würde zum trainieren.![]()
Na - wenn das mal kein guter Grund ist, das Laufen etwas zurück zu fahren. Ich bin auch fast gar nicht neidisch...kappel1719 hat geschrieben: @ all
Werde mich in den kommenden Wochen wohl etwas rar machen hier. Kommende Woche Seminar, danach Weihnachtsaufenthalt in Dresden und danach hebt der Flieger ab in Richtung Miami.![]()
Ich hab das Gefühl, Du versuchst den Schaden möglichst klein zu halten und halte die Gefahr für nicht klein, dass Du das Gegenteil erreichst. Wenn Du wirklich Fieber hattest, solltest Du anschließend mindestens zwei Tage gar nichts machen. Und sieh es mal so: welchen Formgewinn versprichst Du Dir von 30 Minuten gemächlich laufen? Du würdest dabei meiner Meinung (wenn überhaupt) einen Trainingsgewinn erzielen, der nicht zu bemerken ist. Demgegenüber steht die Gefahr, dass da was wieder ausbricht und Dir zusätzlich noch Deinen Wellnessurlaub versaut.B2R hat geschrieben:, Fieber ist weg, aber wahnsinn wie verschleimt ich noch bin.
...
Ich hab aber das Gefühl, wenn ich heute ein halbes Stündchen laufen gehen würde, dass das meine Nebenhöhlen extrem frei putzen würde.
Kommt mir sehr bekannt vor - ich fühle mit Dir.B2R hat geschrieben:Muss mich beim essen extrem zurück halten sonst seh ich innerhalb zwei Wochen aus wie Calli.
Meine Bestzeit von diesem Jahr ist ja auch eine 42er Zeit. Aber ich will nicht zu hoch pokern zum Jahresabschluss und auf Kurs PB gehen, sondern habe vor, nur mit 90% anzulaufen und nach 3-4 km schauen, was geht. Wenn dann eine 43 er Zeit rausspringt, ist es gut, wenn es eine 44 oder eine knappe 45er Zeit wird, geht die Welt auch nicht unter.mvm hat geschrieben:Ja - das sollte drin sein, ich tippe eher auf weniger. Ich bin selbst vor 2 Wochen 43:13 gelaufen. Und 9mal 1000m @ 4:20min/km würde ich wahrscheinlich wohl auch schaffen. Sicher bin ich mir da aber nicht - und auf jeden Fall wären die am Anschlag.
Viel Erfolg,
Markus
die Dame weiß eigentlich nur, dass sie, nachdem sie wg. Überfüllung beim Orthopäden nicht dran kam und es jetzt am Abklingen ist, vorläufig wieder nicht zum Doc will (meine Hausärztin hatte mich auch 4 Jahre nicht gesehen, soviel zum Thema „Ärztescheu“..Commanche27 hat geschrieben:@Korinna: du wirst es wissen aber versuche mal deine Muskulatur an den Schulterblättern zu trainieren. Das entlastet das Schulterdach und verschafft dir an der Verkalkung mehr platz.
...bei mir hat ein ausgewucherter Dorn am Schulterdach die Sehne durchgescheuert und dann ist sie gerissen... Also Schulterblätter nach hinten unten.
dkf hat geschrieben: Was den langen Kanten anbelangt; also dkf läuft seit Juni 2010, hatte sich den dann für 2014 vorgenommen. 2013 war der normale Rennsteig M als Vorbereitungs/Trainingslauf für den Himmelswege gedacht, der dann leider ins sprichwörtliche Hochwasser fiel... Naja, jedenfalls hatte dann jemand gemeint, "sein Neffe hätte am Rennsteig so richtig performed..." DAS hat sie sich nicht zweimal sagen lassen, das Vorhaben Rennsteig SM nochmal um 1 Jahr geschoben und dieses Jahr den Rennsteig M gerockt (für ihre Verhältnisse)
Wie sagt man „guckst du hier“; UTP Konzeptmvm hat geschrieben: ???
me too….bastig hat geschrieben: Ich hab die Möglichkeit für 4 bis 5 Laufeinheiten in der Woche.
Nein, bisher nur so grob eine Region, 3:05-3:15. Werde wohl mit MRT Pace 4:25 in den Trainingsplan in der übernächsten Woche starten. Bin das diese Woche im Rahmen eines TDL gelaufen und es fühlte sich ganz gut an. Zeit, die Vorgaben zu justieren, ist ja noch reichlich. Bis zum Düsseldorfer Marathon werde ich noch mindestens fünf Wettkämpfe laufen. Aktuell überlege ich, ob ich noch einen sechsten dazunehme, Anfang Januar ist bei mir im Ort ein Crosslauf über 5,8km. Mal schauen.farhadsun hat geschrieben: @Steffen: Hast du dein Zeitziel für Düsseldorf mittlerweile festgelegt?
Dann vergisss bitte deine Stiefeln nichtRumlaeufer hat geschrieben:Aber trotzdem geht es morgen noch mal zu einem Wettkampf, d.h. es stehen ca. 16 profilierte Kilometer beim Weihnacht-Crosslauf im Wald bei Borgholzhausen an, wo es nach dem Regen der letzten Tage wohl auch noch mal richtig schlammig werden könnte.![]()
Es wird hochinteressant zu beobachten, wie die verschiedenen Ansätze im April fruchten werden. Sollte ich heil bleiben, werde ich ab dem 05. Januar in ein 16 Wochenprogramm einsteigen, das noch zu bestimmen ist, allerdings mit bescheidenem Ziel.Steffen42 hat geschrieben:Nein, bisher nur so grob eine Region, 3:05-3:15. Werde wohl mit MRT Pace 4:25 in den Trainingsplan in der übernächsten Woche starten. Bin das diese Woche im Rahmen eines TDL gelaufen und es fühlte sich ganz gut an. Zeit, die Vorgaben zu justieren, ist ja noch reichlich. Bis zum Düsseldorfer Marathon werde ich noch mindestens fünf Wettkämpfe laufen. Aktuell überlege ich, ob ich noch einen sechsten dazunehme, Anfang Januar ist bei mir im Ort ein Crosslauf über 5,8km. Mal schauen.
Ansonsten ist das Übergangstraining ganz gut. Mache so meine Runden und komme ohne großes Tempobolzen so auf runde 55-60km die Woche. Alles wegen Triathlontraining zusätzlich noch mit Rad- und Schwimmkilometern. Ab 22.12 dann Pfitzingers 18-Wochen-Plan mit 55 Meilen Peak.
Hallo Jan,Commanche27 hat geschrieben:Hallo Sportfreunde,
ich möchte heute stolz berichten, dass ich die Wochenendläufe gestrichen habe und nach 40WK meiner geplanten 64km heute nur noch 2,5h MTB fahren werde.
Greez
Jan
Distanz [km] |
Höhen-diff. [m] | Zeit [h:min] | min/km | kg | Bemerkungen | |
Montag, 8. Dez. 2014 | Laufpause, Gymnastik | |||||
Dienstag, 9. Dez. 2014 | 10,20 | 15 | 0:51:52 | 0:05:05 | 78,40 | Jugendherberge-Weidehof-Wittefeld; lockerer DL, ca. 5°C |
Mittwoch, 10. Dez. 2014 | 13,35 | 15 | 1:12:48 | 0:05:27 | 78,20 | Alfsee - Weidehof - Rieste; lockrer DL, ca. 7°C & Regen |
Donnerstag, 11. Dez. 2014 | 12,30 | 105 | 1:00:00 | 0:04:53 | 78,00 | Neuenkirchen; EL/AL u. 8,9 km zügig. Waldlauf @ 4:46 min/km; ca. 5°C |
Freitag, 12. Dez. 2014 | 9,00 | 15 | 0:46:19 | 0:05:09 | 78,00 | Jugendherberge-Weidehof-Lage; lockerer DL, ca. 6°C Regen |
Samstag, 13. Dez. 2014 | Laufpause, Sauna statt Gymnastik ![]() |
|||||
Sonntag, 14. Dez. 2014 | 15,08 | 140 | 1:14:20 | 0:04:56 | 77,60 | Neuenkirchen; EL/AL u. 11,9 km zügig. Waldlauf @ 4:50 min/km; ca. 4°C |
59,93 |
290 | 5:05:19 | 0:05:06 |
.. oben im Wald bei Neuenkirchen war es wohl nicht deutlich anders, als im Wald bei Borgholzhausen. Somit habe ich wohl nicht viel verpasst und bin ich mit den Läufen der Woche insgesamt auch zufrieden.Rumlaeufer hat geschrieben:... wo es nach dem Regen der letzten Tage wohl auch noch mal richtig schlammig werden könnte.![]()
bastig hat geschrieben:Hallo zusammen
hab mal ne Frage zum Training mit Pulsbereichen.
Ich fahre wöchentlich 6 mal 14km Rad mit Pulsbereich 60%-67%.
Dann brauch ich beim Laufen doch sicherlich keine/wenig langsame Dauerläufe, oder?
Klar, ein langer Lauf (>15km) mit 70%-75% sollte schon sein. Alle anderen Läufe dann entweder Tempodauerläufe, Intervalle oder Fahrtspiele.
Also mit pulsgesteuertem Training hab ich mich auch noch nie beschäftigt – das ist mir auch zu aufwendig/kompliziert. Dazu kann ich also nix sagen. Zur zweiten Frage – da gebe ich Zwerghase mal Recht – regenerative Läufe kann man sicher gegen Crosstraining (also z.B. Fahrrad) austauschen. Aber "normale", langsame Dauerläufe? Da wäre ich skeptisch. Ein bisschen zählen da meiner Meinung nach auch Kilometer, die man so sammelt.dkf hat geschrieben: + regenerative Einheiten kann man gegen Fahrrad eintauschen
+ dkf läuft die TDL bis auf ganz wenige Ausnahmen (wenn es sich ergibt) immer früh vor der Arbeit. (und ja, sie lebt noch :o)
Also meine Jahresbilanz:B2R hat geschrieben:Wo wir gerade dabei sind? Wie sieht Eure Jahresbilanz aus? Würde mich interessieren...
kappel1719 hat geschrieben: Vor allem, weiß ich nicht, ob ich den ganzen Schwindel in 3 Jahren jobbedingt und auch evtl. familientechnisch weiter so unter einen Hut bekommen werde.
Als ich zuhause meinen Jahresplan 2015 vorgestellt habe, bin ich das erste Mal gefragt worden, ob das nicht alles ein wenig viel sei. Wir werden sehen, eigentlich dachte ich immer, ich plane die Lauferei so „sozialverträglich“ wie möglich… Aber es scheint eben doch nicht so ganz ohne Einschnitte in anderen Bereichen zu funktionieren.Rumlaeufer hat geschrieben:…, aber viel arbeiten, gleichzeitig noch hohe Laufumfänge abspulen und die Familie sich selbst überlassen funktioniert auch nicht.
Ich glaube, bei mir wird’s auch Pfitzinger werden (da ich außer Laufen nix mache, wahrscheinlich 55 bis 70 Meilen). Obwohl der Winter ja zurzeit noch moderat zu werden verspricht, hab ich auf Intervall-Gekloppe keine Lust. Allerdings muss ich das (s.o.) ein wenig modifizieren. Wie genau, weiß ich noch nicht, nur würde ich gerne auf mindestens ein oder besser zwei "tune-up-races" verzichten. Ich weiß, dass die Pfitzinger sehr wichtig sind (wahrscheinlich gerade eben, weil es keine Intervalle gibt), aber WKs sind für mich immer ein ziemlicher Aufwand. Vielleicht doch ne Mischung aus Daniels mit 1 Q-Einheit unter der Woche und einen Greifschen langen am Sonntag? Ne Woche hab ich ja noch Zeit, zu überlegen…Steffen42 hat geschrieben:Ab 22.12 dann Pfitzingers 18-Wochen-Plan mit 55 Meilen Peak.
Langsame Dauerläufe braucht man nur ab 6 Einheiten pro Woche. Bei 4-5 kommt man ohne aus, z. B. so:bastig hat geschrieben:Ich fahre wöchentlich 6 mal 14km Rad mit Pulsbereich 60%-67%.
Dann brauch ich beim Laufen doch sicherlich keine/wenig langsame Dauerläufe, oder?
Klar, ein langer Lauf (>15km) mit 70%-75% sollte schon sein. Alle anderen Läufe dann entweder Tempodauerläufe, Intervalle oder Fahrtspiele.
Ist jetzt im Spätherbst doch klassisch. Auf Dauer sollten die TDLs natürlich entweder intensiver oder länger werden, je nach Hauptziel.bastig hat geschrieben:Aktuell ertappe ich mich dabei, dass ich fast nur im Wohlfühltempo (Puls ca 75%) laufe und dann Sonntags einen 10km Tempodauerlauf (80-86% Puls) hinhaue.
S. o.bastig hat geschrieben:Wie würdet ihr das aufteilen?
Bei 5 Einheiten wird das ständige (also dann 4x pro Woche) Gasgeben auf Dauer aber zu hart.bastig hat geschrieben:Danke für die Tipps. Klar, lange Dauerläufe sind sicherlich durch nichts zu ersetzen. Ich dachte mir nur, dass wenn ich laufe, ich dann auch Gas gebe. Also keine 10km im Wohlfühltempo. Das bringt dann nicht so viel. Wenn ich solche kurzen Läufe mache, dann nur als Intervall, Tempodauerlauf oder Fahrtspiel.
Ich bin sehr gespannt auf deinen baldigen Bericht, was die Einlagen anbetrifft, ich bin nämlich ebenfalls skeptisch.bastig hat geschrieben: Für meine Schienbeinprobleme bekomme ich jetzt Einlagen. Laut Arzt und Orthopäde ist mein linkes Fußgewölbe deutlich flacher als mein rechtes. Deshalb treten die Probleme auch fast immer nur links auf. Mal sehen wie es sich damit läuft. Bin etwas skeptisch.
+1D-Bus hat geschrieben:Langsame Dauerläufe braucht man nur ab 6 Einheiten pro Woche. Bei 4-5 kommt man ohne aus, z. B. so:
Mo: locker oder nix
Di: Intervalle
Mi: -
Do: locker
Fr: TDL
Sa: -
So: lang
(Wobei der lockere Lauf am Montag je nach langem Lauf am Sonntag hart werden kann.)
Ist jetzt im Spätherbst doch klassisch. Auf Dauer sollten die TDLs natürlich entweder intensiver oder länger werden, je nach Hauptziel.
S. o.
Bei 5 Einheiten wird das ständige (also dann 4x pro Woche) Gasgeben auf Dauer aber zu hart.
Naja - war die erste Woche mit mehr als 85km seit dem Marathon. Und wenn ich in zwei Wochen mit dem 18-Wochen-Pfitzinger-Plan anfangen will, bin ich knapp genug dran...farhadsun hat geschrieben:@Markus: 94 km/Wo Mitte Dezember und knapp 4000 km im Jahr, traumhaft gut.
Hm - das ist so ein wenig das Problem. Keiner der Läufe war wirklich "langsam". Ich hoffe, ich mach da jetzt nix, was sich später rächt. Aber genauso wenig, wie ich Lust auf Intervalle habe, mag ich im Moment locker laufen. Kein Lauf der letzten Woche hat wirklich "weh getan", aber es war doch alles irgendwo zwischen zügig und angenehm hart. Wahrscheinlich ist das soweit vorm nächsten WK nicht so schlau, was die (Jahres-)Periodisierung angeht. Aber es macht so einen Spaß...farhadsun hat geschrieben:Deine langsamen Läufe sind nun auch ziemlich schnell.
Hey klasse, ich bin nicht mehr der einzige Nach-Pfitzinger-Trainierende!mvm hat geschrieben: Und wenn ich in zwei Wochen mit dem 18-Wochen-Pfitzinger-Plan anfangen will,...
D-Bus hat geschrieben: Woche -2
Mi: 17,3 km @4:49, darin 10 km @4:36
Fr: 14,0 km @4:59, darin 8x 1' hart bergauf
Sa: 26,7 km @4:58
Woche -1
Mo: 14,2 km @5:14, darin 4x ca. 800 m @3:52 wellig bergauf (700 m hart, dann voll)
Do: 19,4 km @4:48, darin 12 km @4:33
Sa: 25,5 km @4:59
Woche 0
Di: 18,6 km @4:40, darin 12 km @4:28
Fr: 14,2 km @4:58, darin 10x hart bergauf (zwischen 0:40 und 2:20 je nach Steigung)
So: 27,9 km @4:54
Termin ist der gleiche - 26.04. nur HH statt Ddorf. Wegen des Plans bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher, s.o.:Steffen42 hat geschrieben:In zwei Wochen geht auch mein Pfitzinger-Plan los. Genauer gesagt in 10 Tagen am Dienstag, bei Dir dann auch, wenn der Zieltermin Ende April ist. Welchen Plan machst Du? 18/55 oder 18/55-70 oder gar noch mehr?
mvm hat geschrieben:Ich glaube, bei mir wird’s auch Pfitzinger werden (da ich außer Laufen nix mache, wahrscheinlich 55 bis 70 Meilen). Obwohl der Winter ja zurzeit noch moderat zu werden verspricht, hab ich auf Intervall-Gekloppe keine Lust. Allerdings muss ich das (s.o.) ein wenig modifizieren. Wie genau, weiß ich noch nicht, nur würde ich gerne auf mindestens ein oder besser zwei "tune-up-races" verzichten. Ich weiß, dass die Pfitzinger sehr wichtig sind (wahrscheinlich gerade eben, weil es keine Intervalle gibt), aber WKs sind für mich immer ein ziemlicher Aufwand. Vielleicht doch ne Mischung aus Daniels mit 1 Q-Einheit unter der Woche und einen Greifschen langen am Sonntag? Ne Woche hab ich ja noch Zeit, zu überlegen…Steffen42 hat geschrieben:Ab 22.12 dann Pfitzingers 18-Wochen-Plan mit 55 Meilen Peak.
Oh, hatte ich komplett übersehen oder gesehen und gleich vergessen. Kommt schon mal vor, wenn man (also ich jetzt) von der M40 verstoßen wirdmvm hat geschrieben:Termin ist der gleiche - 26.04. nur HH statt Ddorf. Wegen des Plans bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher, s.o.:
Noch nicht konsequent: 110 - 95 - 113 in diesen drei Wochen.Ethan hat geschrieben:Bist schon wieder >100 Km/W?
1) Am Samstag einen TDL in der Länge des vorgesehenen tune-up race laufen. Da der weniger intensiv als das race sein wird:Steffen42 hat geschrieben: Holger hatte mal irgendwann Alternativeinheiten beschrieben, falls ein WK gar nicht möglich sein sollte.
SauberTvaellen hat geschrieben:Meine Hundedame war am Ende platt, ich fühlte mich dagegen fit wie ein junges Reh und hätte dieselbe Distanz gerade nochmal laufen können ;)
Warum?Huebi hat geschrieben:meine Frau meckert jetzt schon das ich zu viel laufe.
Vielleicht begrüßt sie es sogar ;-)D-Bus hat geschrieben:Warum?
Hat meine Frau noch nie gemacht, aber ich laufe natürlich auch nicht besonders viel. Da verbringt sie mehr Zeit mit ihrem Hobby.
Zurück zu „Laufsport allgemein“