Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

2901
Hallo zusammen,
tut gut ein paar ruhige Tage zu verbringen :-)
Wünsche allen einen schönen Ausklang des laufenden Jahres!

@Farhad: Schön dass bei Dir das Tempo geklappt hat. Das klingt doch ermutigend.
Mein Knie zeigt langsam ganz leichte Besserung, aber noch bewegt sich alles im alternativen Umfeld und ich habe noch keine Lauffreigabe. Aber die anderen Sportarten nutze ich momentan umso mehr aus.
So war ich diese Woche in der Kletterhalle, 2mal im Schwimmbad und 3x im Studio auf dem Crosstrainer und an der Klimmzugstange.
Ich wollte ja das Aquajogging ausprobieren, aber das hat nicht so geklappt. Man braucht wohl so einen Gewichtsgürtel. Stattdessen habe ich einfach Kraulschwimmen gemacht. Es hapert mit der Technik, aber ich konnte die Ausdauer damit etwas trainieren und bin so lange geschwommen bis die Augen gebrannt haben. Eine Schwimmbrille fehlt mir also auch.
Crosstrainer habe ich die letzten zwei Einheiten etwas langsamer als sonst gemacht, einmal 23 km und einmal 20km und das Knie hat es vertragen ;-) Außerdem versuche ich noch Callisthenics Übungen aus Youtube nachzumachen... (mit wenig Erfolg)


@Jhony: Also Greif lässt jetzt schon 35er laufen. In den letzten 8 Wochen davor kommt dann noch die Endbeschleunigung dazu. So muss man es nicht machen, aber es ist von Vorteil, wenn man 8 Wochen vor dem Marathon einen 35er gut schafft.

Beste Grüße und genießt die kommende Kälte! :D
voxel

2903
voxel hat geschrieben: @Jhony: Also Greif lässt jetzt schon 35er laufen. In den letzten 8 Wochen davor kommt dann noch die Endbeschleunigung dazu. So muss man es nicht machen, aber es ist von Vorteil, wenn man 8 Wochen vor dem Marathon einen 35er gut schafft.

Beste Grüße und genießt die kommende Kälte! :D
voxel
sic, bin meinen ersten 35 er für die 2015 er Saison schon am letzten Sonntag gelaufen.

2904
@Jhony: die ü30er helfen im Prinzip, aber für Wenigläufer sind sie oft zu ermüdend. Unterhalb von 90 Wochenkm würde ich überhaupt gar keine 30er laufen wollen (kann man bei Daniels/Pfitzinger/Hanson etc. nachlesen).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2905
so, mit Ausnahme vom April stehen jetzt die Termine bis zum Rennsteiglauf
31.12 Silvesterlauf 10 k
17.1. Wintermarathon Leipzig (3er Team) - 42.2
31.1. Rodgau Ultra - 50
22.2. Creuzburger Winterlauf - 11.5
21.3. Possenlauf 8 oder 20
...
9.5. Rennsteiglauf - 73

Für den April habe ich zwei grundsätzliche Optionen,
entweder ich gehe volles Risiko und laufe einen Marathon auf Zeit, da kämen terminlich Leipzig bzw. (wie 2014) Hannover in Betracht,
oder ich bin "vernünftiger" und laufe 2 Vorbereitungsläufe der Kategorie 20 km +x, aber nicht mit 100%, wenn die Streckenlänge > 21.1 km.
Da kämen beispielsweise der Kyffhäuser, der Leipzig Mara (als Halb-Mara) oder auch die Harzquerung (ohne Zeitziel) in Betracht, aber auch kleinere regionale Läufe hier im Bereich 10-15 k.

Zumindest bis Rodgau lasse ich die Frage offen, was ich April mache, danach weiß ich, wo ich stehe.
Wenn ich die 50 km entspannt durchlaufe (ich laufe nicht auf Zeit, sondern nur auf ankommen),
kann ich vielleicht was riskieren, muss ich mich quälen (wovon ich ausgehe), nehme ich die vorsichtigere Variante.

2906
Tvaellen hat geschrieben:so, mit Ausnahme vom April stehen jetzt die Termine bis zum Rennsteiglauf
An deiner Stelle würde ich gar nicht in Rodgau laufen. Für einen Vorbereitungsultra ist der Termin für dich (hinsichtlich Tempo, Umfang, Ultraerfahrung) zu früh.

Lauf lieber eine Marathon Mitte/Ende März, meinetwegen im 5er Schnitt o. ä., und dann einen 50er oder 6h-Lauf halbwegs locker Mitte April.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2908
voxel hat geschrieben: @Farhad: Schön dass bei Dir das Tempo geklappt hat. Das klingt doch ermutigend.
Mein Knie zeigt langsam ganz leichte Besserung, aber noch bewegt sich alles im alternativen Umfeld und ich habe noch keine Lauffreigabe. Aber die anderen Sportarten nutze ich momentan umso mehr aus.
So war ich diese Woche in der Kletterhalle, 2mal im Schwimmbad und 3x im Studio auf dem Crosstrainer und an der Klimmzugstange.
Ich wollte ja das Aquajogging ausprobieren, aber das hat nicht so geklappt. Man braucht wohl so einen Gewichtsgürtel. Stattdessen habe ich einfach Kraulschwimmen gemacht. Es hapert mit der Technik, aber ich konnte die Ausdauer damit etwas trainieren und bin so lange geschwommen bis die Augen gebrannt haben. Eine Schwimmbrille fehlt mir also auch.
Crosstrainer habe ich die letzten zwei Einheiten etwas langsamer als sonst gemacht, einmal 23 km und einmal 20km und das Knie hat es vertragen ;-) Außerdem versuche ich noch Callisthenics Übungen aus Youtube nachzumachen... (mit wenig Erfolg)
Hallo voxel,
ich bin sicher, dass das Alternativtraining nicht nur ein Trostpflaster ist, sondern dir langfristig helfen wird, besser zu werden und zudem ist es eine sehr gute Verletzungsprophylaxe. Siehe es positiv, du hast dir (gezwungenermaßen) neues Wissen angeeignet und du kannst auch besser in deinen Körper hineinhören. Ich würde weiter die Intensität der Einheiten dem Körpergefühl (keine Schmerzen, langsamer :zwinker5: ) anpassen und auf die Freigabe des Orthopäden warten. Die Lage der Kniescheibe und alle anderen Stukturen im Knie werden durch die Muskulatur bestimmt. Das ist auch der Grund, warum manchmal einfache Maßnahmen wie z.B. spezielle Übungen oder Tapes sehr gute Erfolge bringen. Meine Knie müssen immer gehegt und gepflegt werden. Die Dysbalancen versuche ich durch Übungen auf der Vibrationsplatte und Balancepad sowie Taping auszugleichen. Ich muss die Muskeln der Innenseite kräftigen und die der Aussenseite entspannen. Die Lage der Kniescheibe stabilisiere ich durch Tapes. Ohne meine Dauerpflege wäre ich schon lange ein Fall für den Chirurgen. Bei dir ist eben die Frage, wie läufst du, welche Dysbalancen hast du und wie man das verbessern kann, da soll die Analyse Klarheit bringen. Unabhängig davon muss man natürlich Überbelastungen zeitig erkennen, sie können auch den technisch perfekt Laufenden außer Gefecht setzen. Ich finde es übrigens bemerkenswert, dass du so motoviert dein (wohl noch nicht so geliebtes) Alternativtraining machst. Jan hat sich auch so wieder rangearbeitet.
Viele Grüße
Farhad

2909
heute restart nach der Erkältung, 9.5 km in eigentlich lächerlichen 1:04 min,
aber das Ziel genau getroffen, nämlich langsam und locker laufen,
ohne irgendetwas zu riskieren. Keine Probleme, auch jetzt 2 h nach dem Lauf,
weder Rückkehr von Schnupfen oder Husten.

Morgen nochmals dasselbe Tempo, nur länger, so zwischen 17 und 20 km ist mein Ziel.
Dann am Montag ein Tempotest und, wenn alles gut geht, am Mittwoch dann der Wettkampf.

@ voxel
ich würde Dir ja auch gerne was aufbauendes sagen. Mein Problem ist, ich kann nichts beitragen außer unspezifischen guten Wünschen. An meinem Fahrgestell war zwar schon so ziemlich alles kaputt, nur mit den Knien habe ich bislang immer Glück gehabt. Arzt bin ich auch keiner, daher verfüge ich bislang weder über erlerntes noch über erlebtes Wissen in dem Bereich, sorry, ist nicht bös oder desinteressiert gemeint, aber bevor ich hohles Zeug fasele, das ich mir irgendwo via Google angelesen habe, halte ich lieber den Schnabel.
Aber es gibt hier ja zum Glück einige, die über berufliche oder private Kenntnisse im Bereich Knie verfügen.

2910
...der sich rangearbeitet hat spult sein Programm weiterhin ab.

Der Fuß wird tatsächlich besser aber ich muss sehr präzise und ehrlich beurteilen wie weit ich gehen kann.

Dies führte diese Woche zu

Mo: 2km ein/aus, dann 8km @ 4:34, dann 1h Kraft
Di: 21 km in 2h im Hügeligen, dann 1h schwimmen
Mi, Do nix ausser essen und chillen
Fr: 23 km@5:33
Sa: Kraft
So wohl 10- 12 km Schwelle@ 4:15-4:20

Da komme ich wohl auf 65 schmerzfreie Km

Ab nächste Woche teste ich langsam die 30km LaLa + IV 7x1000, Koppeltraining und a bissel Schwimmen.

Allen kranken und verletzten weiterhin alles gute.


Farhad, hast du einen eigenen VibraTrainer? Denke auch über so ein Teil nach. Allerdings sind mir über 1000€ im Moment zu happig.
Im Studio haben sie so was leider nicht. Schade.

Ach ja:
Ich bin in meiner Trainingsplanplanung jetzt zu einem Ergebnis gekommen. Ich werde damit zwar läuferisch nie mein ganzes Potential abrufen können aber das ist ja auch nicht alles...
Ohnehin geht alles immer weiter in Richtung Triathlon, wobei die Laufeinheiten für mich immer die entspanntesten Einheiten sind.

Also zum Plan: Es gibt keinen! ...aber eine Tendenz.

Mo: um die 8-10km locker laufen auf dem Band oder vor der Arbeit.
1h Kraft im Studio oder Homegym
Di: um die 12-16 km Schwellenlauf/ später 16-18 KM MRT und Schwimmen
Mi: 8-10 Langsam Laufen und/oder 60-90km langsam Rad. Wenns passt abends noch Stabi
Do: Schwimmen/ und Kraft
Fr: lockerer Lauf ggf koppel mit Rad
Sa:LaLa
So: Familie

Di-Do kann auch alles etwas umgestaltet werden zu Gunsten von Tempo und Tempoausdauer. Intervalle mach ich nach Befinden.

Alles als grober Anhalt und etwas nach Lust und Zeit.
Ausfälle werden über das ausweiten von Einheiten oder Doppelläufe kompensiert.

2911
farhadsun hat geschrieben:Die Woche ist ja noch nicht zu Ende :D .
Gut so: 100 km sind jetzt schon mal abgehakt.
farhadsun hat geschrieben:Ich oute mich mal als Weihnachtsläufer. Wenn ich frei habe, finde ich irgendwie immer Zeit, mich aus dem Staub zu machen :teufel: .
Bei uns machen sich alle aus dem Staub. :daumen:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2912
Commanche27 hat geschrieben: Farhad, hast du einen eigenen VibraTrainer? Denke auch über so ein Teil nach. Allerdings sind mir über 1000€ im Moment zu happig.
Im Studio haben sie so was leider nicht. Schade.
Ich habe mir schon vor vielen Jahren einen einfachen Vibrationstrainer zugelegt, den man auch heutzutage bei Amazon für 300-400 Euro kriegt. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass das Gerät stabil und die Platte groß genug ist und Handhalterungen beidseitig vorhanden sind. Aus zeitlichen Gründen kommt ein Studio für mich nicht in Frage und deswegen habe ich einige Gerätschaften zu Hause.
65 schmerzfreie Kilometer sind klasse und die Crosseinheiten sind ja auch nicht ohne, weiter so :daumen: .
Grüße
Farhad

2913
Wo ist meine Paçe?

Heute 10km Schwellentempo +4km Ein/Aus geplant.
Es war ganz zäh und ich kam mit Ach und Krach auf 4:25/km.
Der Puls wollte auch nicht auf die geforderten 166/min steigen und blieb bei 162/ min hängen.

Ich habe gerade so die 4:25 als Mindestanforderung geschafft. 4:15 wären schon schön gewesen.
In 16 Wochen soll das Schqellentempo bei 4:04 sein. Kaum vorstellbar das ich das schaffe.

Wie gehabt scheint meine Schwäche im TDL zu liegen...

Schönen Sonntag

Jan

@Holger: seit ich wieder versuche sauber über die Ferse zum Vorfuß abzurollen verschwinden zusehens meine Fußbeschwerden.
Du scheinst tatsächlich recht zu haben mit deiner Argumentation.
Ab gewissen Distanzen sollte man sich vom Vorfuß verabschieden

2914
Commanche27 hat geschrieben:Heute 10km Schwellentempo +4km Ein/Aus geplant.

Ich habe gerade so die 4:25 als Mindestanforderung geschafft. 4:15 wären schon schön gewesen.

In 16 Wochen soll das Schqellentempo bei 4:04 sein. Kaum vorstellbar das ich das schaffe.

Wie gehabt scheint meine Schwäche im TDL zu liegen...
Na ich weiß nicht. Ist doch Dezember/Trainingsanfang; schneller als 4:25 bin ich auch noch keinen TDL gelaufen...

Ohnehin sind 10 km im Schwellentempo (etwa Stundenrenntempo) zuviel. Da wäre (aktuelles) HMRT angebrachter.

Woche 2
Di: 16,1 km @4:55, darin 8x 90" hart bergauf
Mi: 22,4 km @5:19, hügelig
Fr: 24,1 km @4:40, darin wellige 15 km @4:26 (5k-Splits: 22:53/22:04/21:40)
So: 32,7 km @4:57, hügelig (s. Bild)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2915
D-Bus hat geschrieben:
Ohnehin sind 10 km im Schwellentempo (etwa Stundenrenntempo) zuviel. Da wäre (aktuelles) HMRT angebrachter.

Ich sollte wohl wirklich in den nächsten zwei Wochen mal nen 10er laufen um meine Steuerzeiten besser anzupassen.

Nach meiner Verletzungspause hänge ich etwas orientierungslos in der Luft.

2916
@d-bus

Ich habe noch nie gehört dass jemand ohne Läufe über 30km sub3 gelaufen ist!

Ich werde mir in den 16 Wochen mal 8 Läufe von 30 km Aufwärts vornehmen, einen habe ich schon!

Liebe Grüße

2917
Hallo Holger,

Du hast ja die Umfänge recht deutlich erhöht und bist auch schon wieder recht zügig unterwegs :gruebel: beides wäre mir derzeit noch zu viel.

Ich bin in der vergangenen Woche - trotz Verwandtenbesuch über die Weihnachtsfeiertage - zwar auch wieder 5 x gelaufen, allerdings sind es bei mir nur die geplanten knapp 72 km geworden:

Distanz [km]
Höhen- diff. [m] Zeit [h:min] min/km kg Bemerkungen
Montag, 22. Dez. 2014 Laufpause, c. 45 min Gymnastik
Dienstag, 23. Dez. 2014 14,10 15 1:11:58 0:05:06 78,30 Alfsee mit Vorlaufbecken; lockerer DL, ca. 10°C
Mittwoch, 24. Dez. 2014 12,10 20 1:06:38 0:05:30 Wolfsburg, Mittellandkanal & Allersee; lockerer DL, ca. 9°C
Donnerstag, 25. Dez. 2014 12,30 20 1:05:04 0:05:17 Wolfsburg, Mittellandkanal & Allersee; lockerer DL, ca. 5°C
Freitag, 26. Dez. 2014 Laufpause, sonst nix :zwinker2:
Samstag, 27. Dez. 2014 18,25 37 1:37:38 0:05:21 Wolfsburg, Mittellandkanal & Allersee; lockerer DL, ca. -2°C
Sonntag, 28. Dez. 2014 15,10 138 1:16:08 0:05:03 78,00 Neuenkirchen; EL/AL u. 11,9 km zügig. Waldlauf @ 4:52 min/km; ca. -3°C
71,85
230 6:17:26 0:05:15

Nachdem ab Freitag doch noch der Winter Einzug gehalten hat, war ich gestern und heute erstmals seit langer Zeit mal wieder mit Mütze und Handschuhen unterwegs. Dabei war dann auch der heutige Waldlauf war trotz bekannter Strecke im Wald zwischen Neuenkirchen und Damme ganz anders, als in den letzten Wochen. Eigentlich wollte ich ja einen Tick schneller laufen, aber während die Waldwege speziell am letzten Wochenende noch richtig weich und matschig waren, waren die div. Traktorspuren heute Morgen knüppelhart gefroren, so dass ich schon etwas vorsichtiger laufen musste, um nicht umzuknicken oder zu stolpern. Naja, insgesamt bin aber doch noch recht zügig und unfallfrei durchgekommen, so dass ich mit dem heutigen Lauf auf der hügeligen Strecke schon zufrieden bin.
Ach ja, das mit der Zufriedenheit gilt nicht nur für die Läufe sondern auch für die Tatsache, dass die üppigen Mahlzeiten im Kreis der Familie sowie die zahlreichen Naschereien keine Spuren hinterlassen haben. :zwinker2:

Nächste Woche habe ich auch noch komplett frei und so werd ich morgen mal schauen, in welchem Zustand die Strecke vom Silvesterlauf am Rubbenbruchsee in Osnabrück ist. Dann kann ich mir nach einem Pausen- und Gymnastiktag in Ruhe überlegen, ob ich den letzten Lauf des Jahres eher zügig oder locker angehen soll. :gruebel:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

2918
Hallo zusammen,
Holger und Eckhard sind ja richtig fleißig :nick: . Ich wollte an sich auch mehr Laufen, aber ich hatte am Freitag nach Arbeit an unserer Pelletheizung einseitige starke Rückenschmerzen im Brustwirbelbereich und bin deswegen am Samstag (immer noch Schmerzen) auf den Crosstrainer gestiegen. Ob es daran lag, dass ich irgendwie asymmetrisch belastet habe, sei dahin gestellt, jedenfalls habe ich nach 6 km an der Wade links im unteren Bereich ein Ziehen gemerkt, das kam und ging. Nach 8 km hatte ich ein Einsehen und beendete die Einheit und stelle danach fest, dass der Proneusbereich nun doch ziemlich weh tat. Sofortmaßnahmen :D , Blackroll- und Ballmassage und Eisbehandlungen, wurden eingeleitet und den ganzen abend wiederholt, anschließend habe ich ordentlich getapet. Heute früh war die Wade viel besser und ich habe dann doch entschieden, einen langsamen Lauf zu versuchen. Schmerzfreie 14 km in 6:15 kamen dabei raus. Der Rücken ist wieder gut (wurde auch ordentlich mit Blackroll bearbeitet) und die Wade nur bei Berührung etwas schmerzhaft. Mal sehen, was der Körper Morgen sagt.
@all: Schöne Woche
Grüße
Farhad

2919
Jhony hat geschrieben:@d-bus

Ich habe noch nie gehört dass jemand ohne Läufe über 30km sub3 gelaufen ist!

Ich werde mir in den 16 Wochen mal 8 Läufe von 30 km Aufwärts vornehmen, einen habe ich schon!
1) Ich schon, aber egal. 2) Ja, mach das. Ich plane, mehr zu laufen (10 - 12 oder so).
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Holger,

Du hast ja die Umfänge recht deutlich erhöht und bist auch schon wieder recht zügig unterwegs :gruebel: beides wäre mir derzeit noch zu viel.
Ja, die Umfänge müssen jetzt hoch, da der Januar der umfangreichste Monat werden soll, bevor das Tempo härter wird. Aber was meinst du mit recht zügig? Einen TDL von 4:26 min/km? Das muss aber noch deutlich schneller werden.
Und du selber läufst ja auch lockere Dauerläufe von 5:06 min/km. 5:30 ist für mich aber zu langsam - das laufe ich höchstens mal als Regenerationslauf, wobei ich da meist um die 5:40 min/km liege.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2920
Hallo zusammen,

ich habe das erste Weinachten seit jahren ohne extra KG hinbekommen. :D

Meine Woche sah so aus.
Mo. 11,57 KM @ 5:07
Di. 2 STD Windsurfen
Do. 9,09 KM @ 5:07
Fr. 34,71 KM @ 5:28
So. 15 KM @ 4:25 zzgl. 4 KM Ein- und Auslaufen

Ich freu mich schon auf den HM am 28.02.15 und bin gespannt was da möglich ist.

Gute Besserung allen erkrankten.

2921
Thema Tempo ist gut! Mal so ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte.

Dezember lief schon wieder ganz gut. Nur kurze Läufe (meist 8k). Tempo geht bei mir einfach automatisch hoch von Woche zu Woche, Beginn mit 6:00, Mitte Dezember Lockerlauftempo 5:15, also schon wieder einigermaßen ok. Nun gut, Silvesterlauf ins Auge gefasst um mal ein Standortbestimmung zu haben. So ein klitzekleines Peaktraining wäre auch schon nicht schlecht, Wetter passt ja auch. Tempo etwas angezogen. TDL(10k) in 42min, der Körper erinnert sich langsam wieder.
Also mal einen TWL versuchen. Diese Trainingsform wirkt bei mir enorm, weil ich im Normalfall keine Intervalle mache, schon gar nicht im Dezember. Also TWL(6k MRT + 6k 10er Renntempo). MRT-Anteile gingen im Schnitt mit 4:19 durch und die 10er Renntempostücke mit 3:57. 2 Tage Rekom und dann ein Lockerlauf, der sich aber nicht so gut anfühlte. Plantarsehne fängt an Zicken zu machen. Pause, nur locker gelaufen, Schmerzen weg, (eine Woche nach dem TWL) Abschlusstraining auf der Laufbahn geplant: 4k locker warmlaufen, dann 5x 1200er Intervalle. Nun es kam, was kommen musste. Die beiden ersten 1200er Intervalle gingen richtig 'locker' in 4:24 und 4:20 weg (=3:39/1k Pace) sofern man das bei Intervallen überhaupt sagen kann :wink: , aber beim dritten musste ich wegen Schmerzen (Plantarsehne) abbrechen.

Nun ist also Wunden lecken angesagt und erst mal Pause. Ich hoffe die Plantarsehne beruhigt sich bald wieder; ist ja wohl eine ziemlich ekelhafte Seuche, wenn das chronisch wird.

In dem Sinne wünsche ich Euch schon mal ein verletzungsfreies Laufjahr 2015!

Elefantino
PS: freut Euch über den Fersenlaufstil, wenn ihr habt. (Angeborener) Mittelfußlauf ist ab und so was von xxxxxxx!

2922
Elefantino hat geschrieben:Thema Tempo ist gut! Mal so ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte.
Gute Besserung und wie du sagst, die Plantarsehne kann genauso blöd sein wie Shin splints :nick: , vorsichtiger Wiedereinstieg mit langsameren Tempi ist Pflicht :prof: .

2923
Hallo Leute,
ich melde mich unter den Lebenden zurück. Hoffe ihr habt Weihnachten alle unbeschadet überstanden...
Nachdem ich am Samstag meine letzte Tablette genommen habe und es mir soweit wieder gut geht, habe ich gestern eine kleine 6 km Runde gewagt... was soll ich sagen, meine schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet, ich habe das Gefühl ich fange komplett bei Null an. Pace war in etwa 6 min/km und ich hab geschnauft wie ein Wahlross auf Crack. Und von der lächerlichen Runde hab ich heut Muskelkater... Weiß nicht wie das alles bis Hamburg funktionieren soll. Ohne diese Woche noch 16 Wochen...

Gedacht habe ich mir ganz grob und einfach:
7 Wochen Aufbau (heißt 5 bis 6 mal die Woche locker laufen mit ca. 60 bis 90 WKM, je nachdem was machbar ist.
Am Ende der 8 Wochen will ich dann bei den langen bei 30 km angekommen sein. Und hin und wieder mal etwas Tempo, aber wenig.
+
1 Woche etwas ruhiger
+
6 Wochen Marathontraining (eine Q-Einheit und eine >30 km Einheit pro Woche)
+
2 Wochen Tapering

Was meint ihr? Kann man das machen? Über die Zielzeit würde ich mir dann im Lauf der nächsten Wochen Gedanken machen. Eigentlich sollte es 3:20 werden, freu mich aber auch über ne neue PB. Langsamer würde mich ärgern...

Ach ja, wollte heute wieder lockere 6 km tschoggen und dann doch beim Silvesterlauf mitmachen. Ohne Zeitambitionen. Soll ja eh sack kalt werden und ich würde mit meiner Frau nur zum Spaß mit laufen. Oder lieber canceln?

Ich wünsch Euch allen schonmal nen guten Rutsch ins (Lauf-)Jahr 2015!
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

2924
Hallo zusammen,

bei dem Schnee hätte ich richtig Lust draußen zu laufen…

@Farhat: Ich hoffe Deinem Rücken und deiner Wade geht es weiterhin wieder gut.
Mit deinen sofortigen Maßnahmen kriegst Du das alles immer wieder ganz gut hin :daumen: . Morgen haben ich Laufanalyse und mit den Ergebnissen werde ich im Anschluss endlich gezielt an der Kniescheibe arbeiten. Es ist ermutigend zu lesen, dass man über die Muskulatur einiges machen kann. Deine Beiträge und Dein Know How bringen mir diesbezüglich sehr viel.

Alternativtraining macht schon Spaß, Ich habe an sich Freude am Sport gefunden, auch wenn ich meine erste Liebe das Laufen seit nunmehr 6 Wochen vermisse. Der Besuch im Studio ist leider etwas aufwändiger und umständlicher als schnell mal eine Runde zwischendurch zu laufen. So habe ich seit Freitag keine Einheit mehr geschafftL. Da werde ich schon etwas übellaunig… :sauer: In so Situationen mache ich jetzt immer öfter Liegestütze, wie so ein unruhiger Knastbruder...
Aber Hauptsache ich kann irgendwas machen, was mich fordert, auspowert und wo ich eine positive Entwicklung sehe :)


@Tvaellen: Danke, danke, sehr nette Worte von Dir. Aber mach Dir mal keine Gedanken. Viel Erfolg bei Deinem Silvesterlauf!

@Jan: Silvesterlauf wäre auch was für Dich wg. Steuerzeit oder?

@Elefantino: Gute Besserung Deiner Plantarsehne!

@Martin: Welcome back!
Ich stelle mir gerade ein Walross auf Crack vor :D 16 Wochen sind noch eine lange Zeit. Dein Plan klingt ganz vernünftig. Die lockeren 6km heute dürften schon besser laufen als gestern und nach und nach kommst du schon wieder in Form. Nur Mut.

Was den Silvesterlauf angeht, würde ich sagen: Hör auf Deine Frau.
Wenn Sie mitlaufen will und Dich dabei haben will, dann laufe aus Spaß mit und tu ihr den Gefallen. Du hast wahrscheinlich nicht so viel von einer neuen 45min Zeit :zwinker5: Aber als Tempoeinheit schadet es auch nix.

Erfolgreiche Woche allen!

2925
B2R hat geschrieben:Hallo Leute,
ich melde mich unter den Lebenden zurück. Hoffe ihr habt Weihnachten alle unbeschadet überstanden...
Nachdem ich am Samstag meine letzte Tablette genommen habe und es mir soweit wieder gut geht, habe ich gestern eine kleine 6 km Runde gewagt...

Was meint ihr? Kann man das machen? Über die Zielzeit würde ich mir dann im Lauf der nächsten Wochen Gedanken machen. Eigentlich sollte es 3:20 werden, freu mich aber auch über ne neue PB. Langsamer würde mich ärgern...

Ach ja, wollte heute wieder lockere 6 km tschoggen und dann doch beim Silvesterlauf mitmachen. Ohne Zeitambitionen. Soll ja eh sack kalt werden und ich würde mit meiner Frau nur zum Spaß mit laufen. Oder lieber canceln?

Ich wünsch Euch allen schonmal nen guten Rutsch ins (Lauf-)Jahr 2015!

Erstmal Glückwunsch zur Genesung!

Du weist ich bin kein Trainingsexperte, möchte aber meine Gedanken kurz äußern.

Ich würde das Training so timen, dass ich ca. 10 Tage vor dem Marathon den letzten 32er laufe und ab dann nur den Umfang reduziere, jedoch die Intensität beibehalte (Tapern) Davor würde ich in deinem Fall 8 Wochen Marathontraining mit 2-3Q-Einheiten machen

1x LaLa mit Endbeschl
1x ca. 12 km Marathontempo (ggf in eine mittellange Einheit einbetten)
1x IV, TDL/TWL oder Fahrtspiel

der Rest locker oder langsam.

Bis dahin über den Umfang wieder zu deiner Form kommen. In einen mittellangen Lauf würde ich jedoch 6km TDL einbauen. Es wird ansonsten zu schwer in der Marathonvorbereitung an die benötigte Pacevorgaben zu kommen.


Grüße

Jan

2926
voxel hat geschrieben: @Martin: Welcome back!
Ich stelle mir gerade ein Walross auf Crack vor :D 16 Wochen sind noch eine lange Zeit. Dein Plan klingt ganz vernünftig. Die lockeren 6km heute dürften schon besser laufen als gestern und nach und nach kommst du schon wieder in Form. Nur Mut.

Was den Silvesterlauf angeht, würde ich sagen: Hör auf Deine Frau.
Wenn Sie mitlaufen will und Dich dabei haben will, dann laufe aus Spaß mit und tu ihr den Gefallen. Du hast wahrscheinlich nicht so viel von einer neuen 45min Zeit :zwinker5: Aber als Tempoeinheit schadet es auch nix.
Danke Voxel für Dein Feedback! :) Denke ich werde mitlaufen, der Lauf ist wirklich nur zum Spaß.
Meine Frau hat im Oktober ja die 50 Minuten geknackt und wollte eigentlich diesmal ein paar Sekunden schneller sein, aber das wird wetter- und trainingsbedingt nix werden, von daher wird es auch nicht sooo flott.

Allen Lädierten übrigens gute Besserung (hatte ich oben vergessen zu schreiben). Hoffe wir können im neuen Jahr alle durchstarten, sonst sehen wir Eckhard und Holger nur von hinten! :D

Edit:
Commanche27 hat geschrieben:
Du weist ich bin kein Trainingsexperte, möchte aber meine Gedanken kurz äußern.
Ich würde das Training so timen, dass ich ca. 10 Tage vor dem Marathon den letzten 32er laufe und ab dann nur den Umfang reduziere, jedoch die Intensität beibehalte (Tapern) Davor würde ich in deinem Fall 8 Wochen Marathontraining mit 2-3Q-Einheiten machen

1x LaLa mit Endbeschl
1x ca. 12 km Marathontempo (ggf in eine mittellange Einheit einbetten)
1x IV, TDL/TWL oder Fahrtspiel

der Rest locker oder langsam.

Bis dahin über den Umfang wieder zu deiner Form kommen. In einen mittellangen Lauf würde ich jedoch 6km TDL einbauen. Es wird ansonsten zu schwer in der Marathonvorbereitung an die benötigte Pacevorgaben zu kommen.
Hallo Jan, der Plan klingt gut. Das mit den 2 bis 3 Q-Einheiten wäre mir natürlich auch lieber, aber ich weiß nicht ob ich in 6 Wochen schon soweit bin, von daher gefällt mir der "Über den Umfang zur Form kommen" erstmal besser... Da ich 3 Wochen keinen Schritt gelaufen bin, ist mir die Teilnahme und das gute Durchkommen "leider" erstmal wichtiger als auf Biegen und Brechen eine 3:20... Aber vielleicht schaut es in 6 Wochen schon wieder besser aus und eine Woche mit den von Dir vorgeschlagenen Einheiten ist nicht mehr so abwegig (das wär natürlich spitze....)

Gruß
Martin
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

2927
voxel hat geschrieben:Es ist ermutigend zu lesen, dass man über die Muskulatur einiges machen kann. Deine Beiträge und Dein Know How bringen mir diesbezüglich sehr viel.
Wie Farhad es schon geschrieben hat, du wirst aus der Sache gestärkt herauskommen. Du hast etwas über dich selbst gelern uns konntest/kannst dich sportlich weiterentwickeln.

Man lernt eben aus Mißerfolgen immer mehr als wenn alles glatt läuft.

... Wir können uns über die aufmunternden und kompetenten Worte von Farhad glücklich schätzen. Er hat hier schon wirklich vielen geholfen und ist der Chef-Doc und Motivator in Personalunion!

In diesem Sinne Danke und gute Besserung Farhad.

2928
Commanche27 hat geschrieben: ... Wir können uns über die aufmunternden und kompetenten Worte von Farhad glücklich schätzen. Er hat hier schon wirklich vielen geholfen und ist der Chef-Doc und Motivator in Personalunion!

In diesem Sinne Danke und gute Besserung Farhad.
Dem schließ ich mich voll und ganz an und freu mich auf das gemeinsame alkoholfreie Bier im Zielbereich mit unserem Chef-Doc. :D
@Farhad vielleicht kannst Du uns gleich durchchecken nach dem Marathon? Ach und nimm Deine Blackroll auch mal mit, man weiß ja nie. :teufel:
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

2930
Elefantino hat geschrieben:MRT-Anteile gingen im Schnitt mit 4:19 durch und die 10er Renntempostücke mit 3:57. 2 Tage Rekom und dann ein Lockerlauf, der sich aber nicht so gut anfühlte. Plantarsehne fängt an Zicken zu machen. Pause, nur locker gelaufen, Schmerzen weg, (eine Woche nach dem TWL) Abschlusstraining auf der Laufbahn geplant: 4k locker warmlaufen, dann 5x 1200er Intervalle. Nun es kam, was kommen musste. Die beiden ersten 1200er Intervalle gingen richtig 'locker' in 4:24 und 4:20 weg (=3:39/1k Pace) sofern man das bei Intervallen überhaupt sagen kann :wink: , aber beim dritten musste ich wegen Schmerzen (Plantarsehne) abbrechen.

Nun ist also Wunden lecken angesagt und erst mal Pause. Ich hoffe die Plantarsehne beruhigt sich bald wieder; ist ja wohl eine ziemlich ekelhafte Seuche, wenn das chronisch wird.
Hallo Elefantino,

mit der Einschätzung, dass derartige Probleme mit der Pkantarsehne ziemlich wiederlich sind, liegst Du leider richtig. Obendrein ist die Behandlung auch noch recht langwierig und es gibt keine Garantie, dass es nach 3, 6 oder 9 Monaten mit div. Behandlungen dann auch wirklich vorbei ist.

Ich hatte erstmals ab Sommer 2010 für ca. 7 Monate sowie ab Mai 2013 erneut für ca. 9 Monate Probleme mit der Plantarsehne im rechten und auch im linken Fuß. Neben einer Akutbehandlung mit Cortisonspritzen ( :teufel: ) Stoßwellen, Massagen, sensomotorischen Einlagen, und ... hat bei mir schlussendlich eine Röntgenreizbestrahlung kombiniert mit regelmäßigen Dehnungs- und Kräftigungsübungen, sensomotorischen Einlagen und einem laaaaaangsamen Wiedereinstieg geholfen. In diesem Faden habe ich die Erfahrung des ersten langsamen Wiedereinstiegs festgehalten. Er enthält auch div. Tipps und Erfahrungen anderer Leidensgenossen, aber das Wichtigste ist: Ganz viel Geduld, b.a.w. kein Tempo und Disziplin beim begleitenden Gymnastikprogramm!!! :nick:

Ich bin seit Mitte Februar 2014 auch wieder ins Lauftraining eingestiegen und habe keine Probleme mehr mit den Plantarsehnen, obwohl ich im Mai die Sixdays zügig gelaufen bin und dann auch recht hart für einen schnellen Marathon im Herbst trainiert habe. Allerdings muss ich mein Gymnastikprogramm inkl. z. B. täglicher Treppenübung konsequent beibehalten. Bei mir ist es bisher gut gegangen, aber es gibt leider auch genügend negative Beispiele. Entsprechend wünsche ich Dir die erforderliche Geduld, damit Du auch laaaangsam wieder in die schmerzfreie Laufspur kommst. :hallo:

@Farhad,

auch Dir wünsche ich gute Besserung, damit die aktuellen Rückenprobleme möglichst bald der Vergangenheit angehören!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

2931
Danke an alle für die guten Wünsche. Danke insbesondere Eckhart. Ohje ohje, ich hoffe dass ich da nicht durch muss.....
Warum müssen die Q-Einheiten auch so gut wirken :confused: .... Nun ja, Silvesterlauf wäre bei vermutlich -3°C und schneebedeckten Wegen eh nicht so ideal geeignet für eine Standortbestimmung. Gymnastik und Dehnübungen werde ich mein Bestes geben.

@Voxel,
dein Durchhaltewillen ist echt bewundernswert! Ich drücke die Daumen.

2932
Rumlaeufer hat geschrieben:Cortisonspritzen ( :teufel: ) Stoßwellen, Massagen, sensomotorischen Einlagen, und ... hat bei mir schlussendlich eine Röntgenreizbestrahlung kombiniert mit regelmäßigen Dehnungs- und Kräftigungsübungen, sensomotorischen Einlagen und einem laaaaaangsamen Wiedereinstieg geholfen.

@Farhad,
auch Dir wünsche ich gute Besserung, damit die aktuellen Rückenprobleme möglichst bald der Vergangenheit angehören!
Hallo Eckhard,
vielen Dank, der Rücken und die Wade werden es toll finden, ich werde heute pausieren :teufel: .

Was die Plantarsehne anbetrifft, hast du es auf den Punkt gebracht, volle Zustimmung. Man muss alles daran setzen, die Seuche komplett loszuwerden :nick: . Auf keinen Fall zu früh zu viel probieren.

Grüße
Farhad

2933
B2R hat geschrieben: freu mich auf das gemeinsame alkoholfreie Bier im Zielbereich...

Ach und nimm Deine Blackroll auch mal mit, man weiß ja nie. :teufel:
Ich werde ja putrrot :peinlich: , danke an alle für die netten Worte.

@Martin. Ich habe vor 4 Wochen bei fast Null angefangen und dachte das Gleiche wie du, jetzt sieht die Welt aber anders aus, dir wird es sicher auch so ergehen :zwinker2: . Silvesterlauf mit deiner Frau ist ja wohl Pflicht :teufel: . Apropos Marathon, Tapes sind leichter zu transportieren :hallo: .
@voxel: Studiobesuch ist nicht immer zu realisieren, eventuell musst du über die Anschaffung eines Crosstrainers nachdenken, die 2 Monate werden ja auch bald vorüber sein. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis deiner Analyse und v.a. auf die Vorschläge des Orthopäden danach. Du machst momentan jedenfalls das Beste daraus :daumen: .
@Jan: Wenn ich es orthopädisch vertragen könnte, würde ich auch deine 3 Q-Einheiten einplanen, aber ich werde diesmal sehr flexibel nach Körpergefühl trainieren, Hauptsache heil bleiben.
Grüße
Farhad

2934
Rumlaeufer hat geschrieben:Nächste Woche habe ich auch noch komplett frei und so werd ich morgen mal schauen, in welchem Zustand die Strecke vom Silvesterlauf am Rubbenbruchsee in Osnabrück ist. Dann kann ich mir nach einem Pausen- und Gymnastiktag in Ruhe überlegen, ob ich den letzten Lauf des Jahres eher zügig oder locker angehen soll. :gruebel:
Nachdem es letzte Nacht ein bisschen geschneit hat und die Temperaturen tagsüber um 2 - 3°C lagen, waren einige Passagen der Strecke ein bisschen weich, aber mit Trailschuhen war es kein Problem. Entsprechend konnte ich die knapp 10 km lange Runde recht flott @ 4:38 min/km durchlaufen, und ich werde es am Mittwoch vom Wetter bzw. der Teilnehmerzahl abhängig machen, ob ich es zum Jahresausklang evtl. noch einen Ticken schneller angehen kann. :gruebel: Wenn es allerdings wie im letzten Jahr deutlich über 0°C und trocken ist, und erneut über 2.000 Läufer am Start sind, wird es für eine schneller Runde wahrscheinlich zu voll. Naja, morgen gibt's erstmal Gymnastik und dann schau'n wir mal ... :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

2935
Tja, der Silvesterlauf. Als Temporeiz und Abwechslung ist der ja nicht schlecht, aber leider bereiten sich viele darauf mittels Intervalltraining und Tapern richtig vor - seinen Dezember kann man besser verplanen, von der Verletzungsgefahr aufgrund mangelnder Vorbereitung aufs Intertraining und kalter Temperaturen mal abgesehen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2936
Commanche27 hat geschrieben:Wie Farhad es schon geschrieben hat, du wirst aus der Sache gestärkt herauskommen. Du hast etwas über dich selbst gelern uns konntest/kannst dich sportlich weiterentwickeln.

Man lernt eben aus Mißerfolgen immer mehr als wenn alles glatt läuft.

... Wir können uns über die aufmunternden und kompetenten Worte von Farhad glücklich schätzen. Er hat hier schon wirklich vielen geholfen und ist der Chef-Doc und Motivator in Personalunion!

In diesem Sinne Danke und gute Besserung Farhad.
B2R hat geschrieben:Dem schließ ich mich voll und ganz an

+1

Commanche27 hat geschrieben:
B2R hat geschrieben:... Aber vielleicht schaut es in 6 Wochen schon wieder besser aus

Gruß
Martin
Da bin ich mir sehr sicher!

+1

@Elefantino;
Elefantino hat geschrieben: Mal so ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte.

Ach Menno… bitte VOOORSICHT :prof:
D-Bus hat geschrieben:Tja, der Silvesterlauf. Als Temporeiz und Abwechslung ist der ja nicht schlecht, aber leider bereiten sich viele darauf mittels Intervalltraining und Tapern richtig vor - seinen Dezember kann man besser verplanen, von der Verletzungsgefahr aufgrund mangelnder Vorbereitung aufs Intertraining und kalter Temperaturen mal abgesehen.

Sicher wirklich nicht der beste Zeitraum für einen geplanten „schnellen" 10er, doch man könnte den Dezember durchaus auch schlechter verbringen? (Und bei manchen ist es halt der einzige 10er im Jahr... :peinlich: )


@all
gut’s Nächtle und ein schönes Restjahr (was davon noch übrig ist)
dkf (die „Kurzbeinige“)



ps
irgendwie vermisse ich (u.a.) den „Herr’n dieses Fadens :confused:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

2937
dkf hat geschrieben: irgendwie vermisse ich (u.a.) den „Herr’n dieses Fadens :confused:
So geht es mir auch, ich wollte nur nicht aufdringlich sein :D .
@Christian: Ich hoffe es geht dir gut und der Grund für deine Abwesenheit exzessives Feiern ist.
Grüße
Farhad

2938
Bei mir soweit auch alles gut. Trainiere so vor mich hin und den Pfitzinger-Plan ab.
Fühle mich dabei aber immer noch recht saft- und kraftlos. Schwer zu beschreiben, aber irgendwie strengt mich die Lauferei mehr als sonst an. Ansonsten im Alltag alles gut. Meint Ihr, dass das Eisenmangel als Auswirkung der Magendarmgeschichte letzte Woche sein kann?


Apropos Vermisstenanzeigen: wo steckt Rudi eigentlich?

2939
Eisenmangel ist sehr gut denkbar. Mit der Magendarmgeschichte letzte Woche hat das dann aber nichts zu tun. Ferritin und löslichen Transferrin-Rezeptor bestimmen lassen (plus sog. kleines Blutbild).

2940
Elefantino hat geschrieben:Eisenmangel ist sehr gut denkbar. Mit der Magendarmgeschichte letzte Woche hat das dann aber nichts zu tun. Ferritin und löslichen Transferrin-Rezeptor bestimmen lassen (plus sog. kleines Blutbild).
Deswegen zum Arzt gehen werde ich erstmal nicht. Dafür geht's mir im Alltag deutlich zu gut und beim Laufen ist es eher ein Luxusproblem. Werde mir heute mal ein ordentliches Steak gönnen und vielleicht Kräuterblut (urghs) kaufen. Wenn es nicht innerhalb der nächsten Woche 100% gut ist, denke ich über die Blutabnahme mal nach.
Danke für Deinen Tipp!

2941
farhadsun hat geschrieben:Ich werde ja putrrot :peinlich: , danke an alle für die netten Worte.

@voxel: Studiobesuch ist nicht immer zu realisieren, eventuell musst du über die Anschaffung eines Crosstrainers nachdenken, die 2 Monate werden ja auch bald vorüber sein. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis deiner Analyse und v.a. auf die Vorschläge des Orthopäden danach. Du machst momentan jedenfalls das Beste daraus :daumen: .
Hallo Chef-Doc :daumen: ,
die netten Worte hast Du Dir mehr als verdient!
Heute in der Früh war ich noch eine Runde Kraulschwimmen und heute mittag war meine Laufanalyse und ich habe die vierte Hyaluronsäureinjektion bekommen.
Wichtigstes Ergebnis: Ich bekomme eine Kniebandage die die Patella ausrichten soll (Bort Asymetric). Alles andere in dem über einstündigen Termin war zwar recht interessant, bringt mir für das Knie aber kaum was.

Mir wurde noch ein leichter Knick-Senk-Spreizfuß diagnostiziert. Aber Einlagen brauche ich keine, weder in normalen Schuhen noch in Laufschuhen. Meine Schuhe, die ich immer benutze (Brooks Pure Serie) wären OK. Ich würde für die Schuhe und meine Geschwindigkeiten aber noch zu viel über die Ferse laufen. Daher wurde mir der Mittel- und Vorfußlauf empfohlen. Das würde das Knie auch leicht entlasten. Außerdem neige ich beim Laufen zu einer X-Stellung auch wenn ich keine X-Beine habe.

Ich soll Rumpf-, Bauch und Fußübungen zum Kräftigen machen, am besten auch mit so einem Ballkissen, was ich mir gleich bei amazon bestellt habe. Außerdem wären Übungen für den Quadrizeps und Vastus medialis ganz hilfreich. Beinpresse und z.B. die Übung mit im Stehen an die Wand lehnen und absenken bis die Beine einen 90 Grad Winkel bilden.

Die weitere Vorgehensweise ist, dass ich nächste Woche die fünfte und letzte Injektion bekomme und dann wenn ich beschwerdefrei sein sollte, langsam mit Bandage wieder anfangen kann zu laufen mit kleinen Umfängen. Später soll ich dann auch ohne Bandage laufen.

Leider kann man aber bei einem retropatellarem Knorpelschaden nicht einfach über den Laufstil oder über Einlagen was ändern. Da hatte ich heute mehr erwartet. Das bedeutet auch, dass die Patella weiterhin nicht korrekt aufliegt. Aber ich habe den Eindruck dass der Orthopäde trotzdem überzeugt ist, dass ich allein durch die Injektionen sehr bald wieder normal laufen kann. Ich bin zwar generell zuversichtlich, aber noch etwas unsicher, da die Ursache ja nicht beseitigt ist. Zur Not laufe ich auch permanent mit so einer Bandage, wenn es hilft. So weit die News von mir.
Wünsche noch einen schönen Ausklang des Jahres 2014!

2942
Steffen42 hat geschrieben:Deswegen zum Arzt gehen werde ich erstmal nicht. Dafür geht's mir im Alltag deutlich zu gut und beim Laufen ist es eher ein Luxusproblem. Werde mir heute mal ein ordentliches Steak gönnen und vielleicht Kräuterblut (urghs) kaufen. Wenn es nicht innerhalb der nächsten Woche 100% gut ist, denke ich über die Blutabnahme mal nach.
+1, exact das wollte ich dir empfehlen. Du hast doch 2 Kilo verloren, Wasser und Mineralien und Spurenelemente inklusive,es ist normal, dass du noch nicht bei vollen Kräften bist. Das wird schon werden.
Grüße
Farhad

2943
voxel hat geschrieben: Heute in der Früh war ich noch eine Runde Kraulschwimmen und heute mittag war meine Laufanalyse und ich habe die vierte Hyaluronsäureinjektion bekommen.
Wichtigstes Ergebnis: Ich bekomme eine Kniebandage die die Patella ausrichten soll (Bort Asymetric). Alles andere in dem über einstündigen Termin war zwar recht interessant, bringt mir für das Knie aber kaum was.

Mir wurde noch ein leichter Knick-Senk-Spreizfuß diagnostiziert. Aber Einlagen brauche ich keine, weder in normalen Schuhen noch in Laufschuhen. Meine Schuhe, die ich immer benutze (Brooks Pure Serie) wären OK. Ich würde für die Schuhe und meine Geschwindigkeiten aber noch zu viel über die Ferse laufen. Daher wurde mir der Mittel- und Vorfußlauf empfohlen. Das würde das Knie auch leicht entlasten. Außerdem neige ich beim Laufen zu einer X-Stellung auch wenn ich keine X-Beine habe.

Ich soll Rumpf-, Bauch und Fußübungen zum Kräftigen machen, am besten auch mit so einem Ballkissen, was ich mir gleich bei amazon bestellt habe. Außerdem wären Übungen für den Quadrizeps und Vastus medialis ganz hilfreich. Beinpresse und z.B. die Übung mit im Stehen an die Wand lehnen und absenken bis die Beine einen 90 Grad Winkel bilden.

Die weitere Vorgehensweise ist, dass ich nächste Woche die fünfte und letzte Injektion bekomme und dann wenn ich beschwerdefrei sein sollte, langsam mit Bandage wieder anfangen kann zu laufen mit kleinen Umfängen. Später soll ich dann auch ohne Bandage laufen.

Leider kann man aber bei einem retropatellarem Knorpelschaden nicht einfach über den Laufstil oder über Einlagen was ändern. Da hatte ich heute mehr erwartet. Das bedeutet auch, dass die Patella weiterhin nicht korrekt aufliegt. Aber ich habe den Eindruck dass der Orthopäde trotzdem überzeugt ist, dass ich allein durch die Injektionen sehr bald wieder normal laufen kann. Ich bin zwar generell zuversichtlich, aber noch etwas unsicher, da die Ursache ja nicht beseitigt ist. Zur Not laufe ich auch permanent mit so einer Bandage, wenn es hilft. So weit die News von mir.
Wünsche noch einen schönen Ausklang des Jahres 2014!
Hallo voxel,
ich finde die Empfehlungen und den geplanten Weg sehr gut :nick: und bin davon überzeugt, dass die Probleme verschwinden werden, wenn du die Übungen konsequent machst und das Tempo langsam steigerst.
Das ist doch toll, dass dir keine OP angeraten wurde :daumen: , und auch keine Einlagen. Auch die Geschichte mit der Bandage zum Positionieren der Kniescheibe und die Stärkung von vastus medialis paßt genau ins Bild, das ich mir schon ausgemalt hatte. Langfristig gesehen wäre das Taping eine gute Sache, ein paar mal musst du machen lassen und dann wirst du es können. Ich bin auch mal mit Bandagen für die Knieschiebe gelaufen, das ist OK, Tapes sind aber angenehmer zu tragen, v.a. im Sommer und bei längeren Distanzen. Allerdings ist es ziemlich aufwendig jedes mal zu tapen und man braucht andauernd Nachschub. Ich kaufe 20-er Packungen :teufel: und brauche für ein Komplett-Taping (Knie und Oberschenkel, Schienbein, Achillessehne und Wade) fast 3 Meter :tocktock: .
Wegen des leichten Senk- und Spreizfusses würde ich mehr Abwechslung bei den Schuhen gut finden (wie bei mir auch, Ok keine 14 paar, aber mehr als jetzt) und zusätzlich zu der Pure-Serie welche nehmen, die leicht sind, aber etwas mehr Stabilität geben, wie z.B. Brooks ST5, oder DS Trainer (hier wird auch die neutrale Variante dir etwas bringen). Mit anderen Schuhen entlastest du dei überbenaspruchten Bereiche und setzt neue Reize.
Der Versuch, weniger über der Ferse zu laufen, soll bitte ganz behutsam gestartet werden, sonst sind Achillessehnen-, Schienbein- und Wadenprobleme vorprogrammiert. Der arme Orthopäde kennt dich nicht, sonst würde er diese Empfehlung vorsichtiger formulieren.
Mein Fazit: Du bist offenbar in guten Händen.
@all: Schönen Silvester und eine guten Rutsch ins neue Jahr.
Farhad

2946
Voxel, die Aussichten sind wirklich gut.

Schau mal im Netz nach Fußübungen und mach sie 2x/Woche. Das hat mir bei gleicher Fehlstellung bereis sehr geholfen. Innerhalb von 2 Monaten haben sich meine Füße erheblich verändert.
Unbedingt einbeiniges Wadenheben mit einbauen und darauf achten dass der Druck gleichmäßig auf den Vorfuß verteilt wird.

...durch die Stärkung deines Fußgewölbes und der daraus resultierenden Kräftigung deiner Wadenmuskulatur wird das x- förmige Einknicken deiner Knie viel wenigwr werden.
...DS Trainer kann ich dir im übrigen auch empfehlen.

Außerdem möchte ich dir auch vor zu schnellem Umstieg vom Fersenlauf abraten.
Mach doch erst einmal alle anderen Sachen und entscheide dann ob du mehr zum Mittelfußluf trainieren willst.

Ich habe tatsachlich die Erfahrung gemacht, dass das Gesamtsystem bei mir durch die Rückkehr zum mäßigen Fersenlauf bei den langen Läufen viel weniger beansprucht wird.

Wichtig wäre da zu prüfen ob man beim Fersenlauf zu stark in Rücklage kommt und somit der Aufprall durch den Körper knallt...

@all: guten Rutsch
@Silvesterläufer: viel Erfolg

Grüße
Jan

2947
...Rudi war zwischendurch schwer erkältet und mal ein Stück die Treppe runter gefallen :)
Jetzt ist aber wieder alles ok. Morgen wirds wohl was um die 41 Minuten werden...

VG
Rudi
....höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören....

2948
Die Brooks St Racer kann ich da nur empfehlen. Ich habe auch einen Knick-Senk-Spreizfuß.
Ich habe mir heute meine Pelotte bei der rechten Einlage etwas absenken lassen. Ich habe das Gefühl, dass ich durch die Einlagen stabiler laufe und meine Füße gradliniger aufsetzen. Durch die Unterstützung der Einlagen bin ich allein schon im Stehen aufrechter. Das Geläuf war die letzten 2 Tage jedoch alles andere als einfach.

@farhad ich dachte immer, dass meine Shin Splints eher dadurch kommen, dass ich zu sehr über die Ferse laufe und dann überproniere. ich habe mir mittlerweile einen deutlich flacheren Fußaufsatz angewöhnt. Durch etwas mehr Vorlage des Oberkörpers gelingt mir das ganz ordentlich. Sollte ich jetzt mit meinen Einlagen wieder eher über die Ferse laufen?
@all einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2015!

2949
bastig hat geschrieben: @farhad ich dachte immer, dass meine Shin Splints eher dadurch kommen, dass ich zu sehr über die Ferse laufe und dann überproniere. ich habe mir mittlerweile einen deutlich flacheren Fußaufsatz angewöhnt. Durch etwas mehr Vorlage des Oberkörpers gelingt mir das ganz ordentlich. Sollte ich jetzt mit meinen Einlagen wieder eher über die Ferse laufen?
Hallo bastig,
Scheinbeinprobleme sind sehr unterschiedlich, wenn du auf Ferse kommst und überpronierst, und die Muskulatur ist zu schwach oder übermüdet und fängt dies nicht auf, könntest du die Innenseite überdehnen und Shins bekommen, das ist richtig, kommt meistens von gelichzeitiger Erhöhung von Umfang und Tempo. Eine Instabilität im Vorfußbereich, wenn man auf Vorfuß landet, und dann nach innen kippt (und die Muskulatur dies nicht korrekt abfangen kann), wird die Innenseite noch mehr dehnen und überbelasten. Das Gleiche passiert bei O-Beinen (wie bei mir) auf der Außenseite, also bei tibialis anterior, wie bei mir schon geschehen. Ich achte mittlerweile sehr darauf, ob die Strecke auf einer Seite abfällt und versuche immer dort zu laufen, wo die Strecke weniger Schräge hat. Auf der Bahn versuche ich die Richtung zu variieren und auch mal im Uhrzeigersinn zu laufen (zum Glück bin ich häufig recht einsam im Stadion). An den meisten Schuhen habe ich recht fest eingespannte Xtenex, um ungewollte seitliche Bewegungen des Fußes zu verhindern. Bei mir hat das viel gebracht, ich laufe deutlich stabiler durch die Gegend.
@Rudi: Schön, dass du wieder fit bist.
Allen Silvesterläufer viel Spaß und gutes Gelingen.
Farhad

2950
Vielen Dank Farhad für deine Antwort.
Bei mir liegt das Probleme auch an der Außenkante des Schienbeins, also ebenfalls tibialis anterior. Der Orthopäde hat bei mir auch leichte O-Beine festgestellt.
Die Idee mit den Schnürsenkeln schau ich mir mal an.
Du solltest bald Geld verlangen für deine wertvollen Tipps hier. Das würde einen ordentlichen Nebenverdienst geben😉

Zurück zu „Laufsport allgemein“