voxel hat geschrieben:
Heute in der Früh war ich noch eine Runde Kraulschwimmen und heute mittag war meine Laufanalyse und ich habe die vierte Hyaluronsäureinjektion bekommen.
Wichtigstes Ergebnis: Ich bekomme eine Kniebandage die die Patella ausrichten soll (Bort Asymetric). Alles andere in dem über einstündigen Termin war zwar recht interessant, bringt mir für das Knie aber kaum was.
Mir wurde noch ein leichter Knick-Senk-Spreizfuß diagnostiziert. Aber Einlagen brauche ich keine, weder in normalen Schuhen noch in Laufschuhen. Meine Schuhe, die ich immer benutze (Brooks Pure Serie) wären OK. Ich würde für die Schuhe und meine Geschwindigkeiten aber noch zu viel über die Ferse laufen. Daher wurde mir der Mittel- und Vorfußlauf empfohlen. Das würde das Knie auch leicht entlasten. Außerdem neige ich beim Laufen zu einer X-Stellung auch wenn ich keine X-Beine habe.
Ich soll Rumpf-, Bauch und Fußübungen zum Kräftigen machen, am besten auch mit so einem Ballkissen, was ich mir gleich bei amazon bestellt habe. Außerdem wären Übungen für den Quadrizeps und Vastus medialis ganz hilfreich. Beinpresse und z.B. die Übung mit im Stehen an die Wand lehnen und absenken bis die Beine einen 90 Grad Winkel bilden.
Die weitere Vorgehensweise ist, dass ich nächste Woche die fünfte und letzte Injektion bekomme und dann wenn ich beschwerdefrei sein sollte, langsam mit Bandage wieder anfangen kann zu laufen mit kleinen Umfängen. Später soll ich dann auch ohne Bandage laufen.
Leider kann man aber bei einem retropatellarem Knorpelschaden nicht einfach über den Laufstil oder über Einlagen was ändern. Da hatte ich heute mehr erwartet. Das bedeutet auch, dass die Patella weiterhin nicht korrekt aufliegt. Aber ich habe den Eindruck dass der Orthopäde trotzdem überzeugt ist, dass ich allein durch die Injektionen sehr bald wieder normal laufen kann. Ich bin zwar generell zuversichtlich, aber noch etwas unsicher, da die Ursache ja nicht beseitigt ist. Zur Not laufe ich auch permanent mit so einer Bandage, wenn es hilft. So weit die News von mir.
Wünsche noch einen schönen Ausklang des Jahres 2014!
Hallo voxel,
ich finde die Empfehlungen und den geplanten Weg sehr gut

und bin davon überzeugt, dass die Probleme verschwinden werden, wenn du die Übungen konsequent machst und das Tempo langsam steigerst.
Das ist doch toll, dass dir keine OP angeraten wurde

, und auch keine Einlagen. Auch die Geschichte mit der Bandage zum Positionieren der Kniescheibe und die Stärkung von vastus medialis paßt genau ins Bild, das ich mir schon ausgemalt hatte. Langfristig gesehen wäre das Taping eine gute Sache, ein paar mal musst du machen lassen und dann wirst du es können. Ich bin auch mal mit Bandagen für die Knieschiebe gelaufen, das ist OK, Tapes sind aber angenehmer zu tragen, v.a. im Sommer und bei längeren Distanzen. Allerdings ist es ziemlich aufwendig jedes mal zu tapen und man braucht andauernd Nachschub. Ich kaufe 20-er Packungen

und brauche für ein Komplett-Taping (Knie und Oberschenkel, Schienbein, Achillessehne und Wade) fast 3 Meter

.
Wegen des leichten Senk- und Spreizfusses würde ich mehr Abwechslung bei den Schuhen gut finden (wie bei mir auch, Ok keine 14 paar, aber mehr als jetzt) und zusätzlich zu der Pure-Serie welche nehmen, die leicht sind, aber etwas mehr Stabilität geben, wie z.B. Brooks ST5, oder DS Trainer (hier wird auch die neutrale Variante dir etwas bringen). Mit anderen Schuhen entlastest du dei überbenaspruchten Bereiche und setzt neue Reize.
Der Versuch, weniger über der Ferse zu laufen, soll bitte ganz behutsam gestartet werden, sonst sind Achillessehnen-, Schienbein- und Wadenprobleme vorprogrammiert. Der arme Orthopäde kennt dich nicht, sonst würde er diese Empfehlung vorsichtiger formulieren.
Mein Fazit: Du bist offenbar in guten Händen.
@all: Schönen Silvester und eine guten Rutsch ins neue Jahr.
Farhad